Schlagwort: Biblische Reisen

Wunderbare Landschaften und großartige Zeugnisse der wechselvollen Geschichte Polens: Studienreise nach Nordpolen und Kurz-Kreuzfahrt auf den Masurischen Seen

Pressemitteilung

Die Studienreise „Entdeckungen für Leib und Seele in Masuren und Danzig“ erfreut sich großer Beliebtheit: Seit 2011, als der ökumenische Reisedienst „Biblische Reisen“ sie erstmalig angeboten hatte, ist sie stets ausgebucht. „Rund um die Masurische Seenplatte finden sich unberührte Naturlandschaften und zahlreiche Sehenswürdigkeiten der deutschen und europäischen Geschichte“, so Geschäftsführer Rüdiger Tramsen, und theologischer Leiter Thomas Maier ergänzt: „Unser Markenzeichen ist eine fachlich fundierte Reiseleitung, die auch Hintergründe und historische sowie religiöse Zusammenhänge erklärt“. Attraktiv ist die Reise auch wegen ihrer Vielseitigkeit: Sie teilt sich auf  in eine Kreuzfahrt und eine Rundfahrt mit dem Bus und bietet neben Kulturellem und Historischem auch kulinarische Leckerbissen: Die ostpreußische Küche ist bekannt für ihre Vielfältigkeit, was sich bei fangfrischem Fisch aus den Masurischen Seen, vom Schiffskoch selbst gesammelten Waldbeeren, Pilzen und Kräutern genussvoll feststellen lässt.  

Die achttägige Reise beginnt mit einer Kurzkreuzfahrt. Sie bietet die Gelegenheit, die Masuren gleichermaßen von der Wasser- wie von der Landseite her kennenzulernen. Von Piaski im Süden der Masurischen Seenplatte aus steuert die „Classic Lady“ zunächst Kruttinen in der Johannisburger Heide an. Hier gibt es nicht nur charakteristische Holzhäuser zu besichtigen. Das malerische Dorf ist auch Ausgangspunkt einer Stocherkahnfahrt auf dem Flüsschen Kruttina. Weiter geht es nach Eckertsdorf (Wojnowo), welches das ehemalige Philipponenkloster beherbergt. Das russisch-orthodoxe Frauenkloster wurde 1847 von den sogenannten „Altgläubigen“ gegründet und steht für die religiöse Toleranz der damaligen Zeit. In Peitschendorf (Piecki) wurde der masurische Heimatdichter Ernst Wiechert geboren.

Marienburg, Foto: PiotrZakrewski/Pixabay

Die Kleinstadt Nikolaiken (Mikolajki) gilt als schönster Ferienort Masurens. Auch Galkowo, wo das Jagdhaus der Familie Lehndorff wiederaufgebaut wurde, das Bauernhausmuseum in Zondern und Sensburg (Mragowo) lohnen den Besuch. Sorquitten ist der Ausgangspunkt einer romantischen „Fünf-Seen-Tour“ nach Willkassen (Wilkasy). Lötzen (Gicycko) beherbergt eine Kirche des preußischen Hofarchitekten Schinkel, in der heute wieder deutschsprachige Gottesdienste stattfinden. Nach einem Besuch der Feste Boyen führt der Weg nach Rössel (Reszel) und zur barocken Wallfahrtskirche „Heiligelinde“ (Swieta Lipka), die zu den schönsten ihrer Art in Europa zählt. Es folgt die Wolfschanze, das frühere Hauptquartier Hitlers mit einer Gedenkstätte für Graf Stauffenberg. 

An den drei letzten Reisetagen geht es dann per Bus nach Heilsberg (Lidzbark Warminski), wo die berühmte Burg der Ermländer Bischöfe besichtigt wird. In Frauenburg (Frombork) am Frischen Haff findet sich die gotische, mit Wehrtürmen umgebene Kathedrale, wo Kopernikus als Domherr den größten Teil seines Lebens verbrachte und auch seine letzte Ruhestätte fand. Elbing (Elblag), eine der wichtigsten früheren Hansestädte, und die Marienburg, Zeugnis der Norddeutschen Backsteingotik und größte Burganlage des Deutschen Ritterordens, sind weitere Stationen, bevor die alte Hansestadt Danzig mit Rechtstädtischen Rathaus, Marienkirche – dem größten aus Ziegeln errichteten Sakralbau der Welt –, dem berühmten Krantor und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten den krönenden Abschluss dieser exklusiven Reise bildet. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – deshalb empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung.

Die Studienreise „Entdeckungen für Leib und Seele in Masuren und Danzig“ wird vom 28. September bis 05. Oktober 2022 angeboten und kostet inklusive Flug je nach Kabinenqualität zwischen 1.795 und 2.195 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Für das kommende Jahr wird die Reise erneut zum Termin 07. bis 14. Mai angeboten (Preise für diese Reise auf Anfrage).

Telefonische Auskünfte gibt es unter 0711 / 61925 23. Nähere Informationen im Internet unter https://biblische-reisen.de/katalogreisen/kreuzfahrten/flusskreuzfahrt/kf2s0102_entdeckungen_fuer_leib_und_seele_in_masuren_und_danzig.

Download des Katalogs „Kultur- und Studienreisen 2022“ unter https://biblische-reisen.de/service/kataloge-bestellen.

Weitere Studienreisen unter www.biblische-reisen.de.

Text: PM Biblische Reisen

Verstehen, was man sieht: Der ökumenische Reisedienst Biblische Reisen feiert sein 60-jähriges Bestehen

Pressemitteilung

Ein Reiseveranstalter für alle, die sich für Kultur, Religion und Geschichte interessieren, ein Reiseprogramm, das auch hohen intellektuellen Ansprüchen genügt – das ist die Biblische Reisen GmbH. Kultur- und Studienreisen, Gruppenreisen, Studien-Kreuzfahrten auf Flüssen und Meeren – das heutige Angebot des ökumenische Reisedienstes ist vielseitig.

Petra, Foto: Logga Wiggler/Pixabay via Biblische Reisen

Das Angebot orientiert sich an unterschiedlichen Wünschen und Interessen

Angefangen hat alles vor 60 Jahren, als eine erste Gruppe im Oktober 1962 – organisiert vom Katholischen Bibelwerk – auf den Spuren der biblischen Geschichte durch den Nahen Osten vom Libanon über Syrien und Jordanien nach Israel reiste. Mitunter noch auf abenteuerliche Weise: Ab und zu musste die Gruppe auf Taxis umsteigen, weil es noch nicht überall Reisebusse gab.

Auf die „bibelarchäologischen Lehrkurse“ der Anfangszeit begaben sich Kirchengemeinden und andere kirchliche Gruppen mit dem Ziel, die Bibel besser zu verstehen. Mit der Zeit wurden über das Heilige Land hinaus mehr und mehr auch neue Reiseziele nachgefragt. Deshalb nahm Biblische Reisen ab den 1980er Jahren neben den „Ländern der Bibel“ zunächst auch die „Stätten der Christenheit“ wie die Spuren des Apostels Paulus oder der iro-schottischen Mönche und schließlich die „Welt der Religionen“ in sein Portfolio auf. 

In den folgenden Jahren entwickelte sich der ökumenische Reisedienst Schritt für Schritt zu einem Anbieter moderner Kultur- und Studienreisen, dessen unterschiedliche Programme sich unter dem Motto „Kulturen erleben – Menschen begegnen“ an alle richten, die sich für Kultur, Religion und Geschichte interessieren:

Bild: Biblische Reisen

„Studienreisen“ dringen tief in die Geschichte und Gegenwart der besuchten Region ein. Besichtigungen gehören genauso dazu wie Spaziergänge, Gespräche und Vorträge. „Besinnliche Reisen“ und „Spirituelle Reisen“ legen Wert auf ein lockeres Programm; sie lassen mehr Raum für Stille, Meditation und vertieftem Erleben. „Musik- und Kunstreisen“ widmen sich intensiv bestimmten Künstlern oder Werken. Bei „Studienreisen mit Wanderungen“ kann man eine Region mit allen Sinnen erleben und die „Chorstudienreisen“ richten sich an aktive Sängerinnen und Sänger. Darüber hinaus ist Biblische Reisen mit seinen „Studien-Kreuzfahrten“ auf vergleichsweise kleinen Schiffen auf Meeren und Flüssen unterwegs. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der individuellen Ausarbeitung und Organisation von Gruppenreisen für Kirchengemeinden, Verbände, Vereine und Freundeskreise. „Reisen von der Stange“ sind ein Fremdwort für Biblische Reisen!

Qualifizierte Reiseleitung

„Was alle unsere Reisen eint, ist das Ziel, historische sowie geistes- und religionsgeschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge zu vermitteln“, sagt Geschäftsführer Rüdiger Tramsen. „Deshalb legen wir großen Wert auf eine qualifizierte Reiseleitung – wahre Länderspezialisten, welche die Kultur eines Landes erschließen, ja entschlüsseln können.“ Theologischer Leiter Thomas Meier unterstreicht: „Besonderen Wert legen wir auf ihre soziale Kompetenz und eine spirituelle Begleitung der Reisen.“ Zumeist handele es sich um Theologen, Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker, Geographen, Geologen oder Pädagogen, welche auch regelmäßig geschult werden.

Heute arbeiten in den Büros von Biblische Reisen in Stuttgart und Klosterneuburg (bei Wien) 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Einziger Gesellschafter und Trägerverein der Biblische Reisen GmbH ist der „Ökumenische Arbeitskreis für Biblische Reisen e.V.“ Ihm gehören Persönlichkeiten aus Kirchen und Welt an, die sich der Idee verschrieben haben, in ökumenischer Atmosphäre die Bibel mittels Reisen verständlicher zu machen. Satzungsgemäße Mitglieder sind die jeweiligen Vorsitzenden des „Katholischen Bibelwerks e.V.“ und der evangelischen „Deutschen Bibelgesellschaft“.

Alle Reisen finden sich stets aktuell unter www.biblische-reisen.de.

Anlässlich des Jubiläums bietet ein Blog wöchentlich kleine Anekdoten aus 60 Jahren Reisegeschichte. Er findet sich unter  https://blog.biblische-reisen.de/.

Die aktuellen Reisekataloge lassen sich unter https://biblische-reisen.de/service/kataloge-bestellen anfordern oder herunterladen.

Text: PM Biblische Reisen