Schlagwort: Carnival Cruise Line

Innenausbau wird am Ausrüstungskai fortgesetzt: „Carnival Jubilee“ erster deutscher Neubau für US-Reederei

Der jüngste Neubau der zur amerikanischen Carnival Corporation gehörenden Carnival Cruise Line, die Carnival Jubilee, hat am Abend des 21. Juli das überdachte Baudock, die Halle 6, der Meyer Werft in Papenburg verlassen und mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai im Werfthafen verholt.

Nachdem der Neubau (IMO Nr. 9851737) am Folgetag noch einmal kurzzeitig von der Pier abgelegt hatte, um verschiedene Tests an Bugstrahlern und Stabilisatoren zu erledigen, wird jetzt mit Hochdruck der Innenausbau fortgesetzt. Zudem erfolgen umfangreiche Inbetriebnahmen der zahlreichen komplexen Systeme an Bord sowie Endausrüstungs- und Restarbeiten.

Wann genau die für den Herbst geplante die Überführung des Schiffes emsabwärts in die Nordsee und anschließende See-Erprobung und wann und wo der Flaggenwechsel und die Übergabe an die Auftraggeber erfolgen, konnte die Werft noch nicht mitteilen.

Foto: Carnival Cruise Line

Nach Angaben der Carnival Cruise Line wird die Carnival Jubilee ab Ende Dezember ganzjährig zu Kreuzfahrten in der westlichen Karibik ab dem texanischen Hafen Galveston eingesetzt.

Sie ist allerdings nicht das erste Schiff dieses Namens, das Abfahrten von diesem Hafen bietet: die erste Carnival Jubilee startete von dort bereits im Jahr 2002. Doch ist der jetzt vor der Fertigstellung stehende Neubau vier Mal so groß wie seine Namensvorgängerin.

Die neue Carnival Jubilee ist zwar das erste in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei. Innerhalb der Meyer Werft-Gruppe handelt es sich jedoch bereits um das dritte Schiff der Excel-Klasse: 2020 hatte die finnische Werft Meyer Turku Oy die Mardi Gras abgeliefert, am 2.11. 2022 folgte die Carnival Celebration.

Erstmals war für den Bau der Carnival Jubilee ein Schiffsdesign von Meyer Turku zur Papenburger Meyer Werft transferiert worden. Die Schiffe dieser Serie können dank ihrer Ausrüstung mit Dual Fuel-Hauptmotoren mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. Zu den Highlights für die Passagiere gehört erstmals eine Achterbahn an Bord.

Der bei einer Länge von 345 m, einer Breite auf Spanten von 42 m und einem Tiefgang von max. 8,8 m auf eine Vermessung von ca. 183 200 BRZ kommende Carnival Jubilee verfügt über 20 Decks und kann in 2026 Kabinen 5228 (max. 6600) Gäste unterbringen.

Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören vier Caterpillar Dual Fuel Motoren mit einer Gesamtleistung von 61,8 MW. Der Antrieb erfolgt über zwei E-Motoren (37 MW) und zwei ABB-Podantriebe, mit denen eine Dienstgeschwindigkeit von 17 kn und eine Höchstgeschwindigkeit von 23 kn erreicht werden soll. JPM

Die AIDA, die eine „Carnival Jubilee“ wurde

Eigentlich sollte der Neubau 717 in diesem Sommer als Neubau für die Rostocker Reederei AIDA Cruises von der Meyer Werft starten. Nach AIDAnova und AIDAcosma sollte das dritte Schiff der Helios-Klasse den Schlusspunkt der ersten LNG-Schiffsklasse im Kreuzfahrtmarkt setzen. Doch nach Corona sieht alles anders aus. Der Neubau 717 wurde von der Meyer Werft zwar auf Kiel gelegt und ist inzwischen auch fast fertig, aber der Kussmund fehlt.


Foto: Frank Behling

Das Schiff wurde als Carnival Jubilee auf Kiel gelegt und soll im Herbst in Richtung USA auslaufen. Das letzte Schiff der Helios-Klasse, die in den USA als Excel-Klasse bekannt ist, soll nach Mardi Gras und Carnival Celebration als drittes Schiff die Flotte der Carnival Cruise Line stärken.

Zuvor hatten AIDA, Costa, P&O und Carnival je zwei Schiffes dieses Typs bekommen. 6600 Passagiere und über 1500 Crewmitglieder sind an Bord.


Foto: Frank Behling

Für den Einsatz bei Carnival wurde auch die Bugform verändert. Die Carnival Jubilee ist jetzt 345 Meter lang – acht Meter länger als bei AIDA. Auch bei der Vermessung sind die beiden Carnival-Schiffe gibt es Unterschiede zu den Kussmund-Schwestern.

Die im US-Markt eingesetzten Carnival-Schiffe sind mit 181808 und 183521 BRZ etwas kleiner als AIDAnova (183858 BRZ) und AIDAcosma (183774 BRZ), was an den offeneren Decksbereichen für den Karibik-Einsatz liegen soll.

Für die Fertigstellung der Carnival Jubilee trafen in diesen Tagen die letzten Komponenten von Werften aus Polen und Finnland ein. Die Schwesterwerft Meyer Turku hatte den markanten Carnival-Schornstein fertigen lassen. Er wurde in zwei Teile geteilt mit einem Ponton von Turku nach Papenburg überführt.

Auch der LNG-Entlüftungsmast ist in dieser Woche in Papenburg eingetroffen. Diese Bauteile werden auf der Werft bis zum Ausdocken im Sommer zwischengelagert. FB

Carnival präsentiert zwei weitere Themenbereiche der Jubilee – Neubau feiert Weihnachten Premiere in der Karibik  

Pressemitteilung

Die Carnival Jubilee, aktueller Neubau des amerikanischen Kreuzfahrtunternehmens (www.carnivalcruiseline.de) und das nächste Schiff der innovativen Excel-Klasse, wird ihren Gästen mit „Currents“ und „The Shores“ zwei neue Erlebnisbereiche rund um das Thema Meer bieten.

Das Currents ist eine beeindruckende Location, die sich über Deck 6 und Deck 7 erstreckt, und die Passagiere mit innovativer Technologie, neuen und aufregenden Bar- und Speiselokalen sowie Live-Musik begeistern will. 

Sobald man das Currents betritt, wird man in eine faszinierende, ebenso realistisch wie fantastisch wirkende Unterwasserwelt entführt, die sich permanent verändert. Sechs riesige LED-Fenster schaffen im Zusammenspiel mit einer wellenförmigen LED-Decke, genialer Beleuchtung und fesselndem Sounddesign eine Vielzahl von beeindruckenden Unterwasser-Szenerien.

Dazu passen neue und einzigartige Cocktails oder leckere Gerichte, die in den Bars und Restaurants innerhalb des Currents serviert werden. 

Wie beispielsweise im The Golden Mermaid, einer stylischen Lounge, die eine mysteriöse goldene Meerjungfrau beherbergt. Kredenzt werden Cocktails, die von kostbaren Edelsteinen und Metallen inspiriert und mit anmutigen Garnierungen verziert sind. Die Live-Band auf der Bühne bietet dabei eine lebendige Kulisse für unterhaltsame Gespräche. 

In Emeril’s Bistro 717 erwarten die Gäste den gesamten Tag über Kreationen des Chief Culinary Officer der Reederei, Emeril Lagasse. Auf der Speisekarte stehen kreolische Küche, eine große Auswahl an Meeresfrüchten sowie eine erweiterte Rohkostbar. 

Auf Deck 8 ist The Shores der Ort, an dem der Ozean auf Land trifft. Die Gäste schlendern entlang einer Strandpromenade, können bei Coastal Slice eine frische, heiße Pizza ordern oder bei Beach Buns ein leckeres Sandwich oder einen Hot Dog probieren. Die Marina Bar bietet bequeme Lounge-Sitzgelegenheiten, um Kaffee und Cocktails drinnen an der Strandpromenade oder draußen am Meer zu genießen. 

Neben diesen neuen Bereichen beherbergt die Carnival Jubilee auch jene spektakulären Attraktionen und Veranstaltungsorte, die man bereits von der Mardi Gras und der Carnival Celebration kennt. Angefangen vom spektakulären, drei Decks hohen Atrium mit seinen atemberaubenden Aussichten auf den Ozean bis hin zum Sea Coster BOLT, der Achterbahn-Faszination auf dem Meer bietet. 

Die Carnival Jubilee legt erstmals am 23. Dezember 2023 von Galveston aus in Richtung Karibik ab. Ein Video über das jüngste Flottenmitglied findet sich hier: https://bit.ly/3HyRAeC

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Carnival Cruise Line

Carnival mit neuer Transpazifik-Route – Von der US-Westküste über Alaska bis nach Japan  

Pressemitteilung

Es gibt sie noch, die ganz besonderen Kreuzfahrten. Reisen, bei denen die Mischung aus dem Erkunden exotischer Destinationen und dem ausgiebigen Genuss mehrerer Seetage für einen ebenso erlebnisreichen wie erholsamen Urlaub sorgt. 

Zumeist wird dabei eines der großen Weltmeere überquert. So wie während der zwei neuen Transpazifikfahrten von Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de), die die US-Reederei im kommenden Jahr präsentiert. Auftakt ist am 22. August 2024 in Long Beach (Los Angeles), von wo aus die Carnival Panorama in Richtung Tokio starten wird. 

Bevor es allerdings über den Stillen Ozean geht, führt die Route zunächst nach Alaska. Stationen wie Ketchikan, der Andicott Fjord mit dem Dawes Gletscher oder die Fahrt durch die Meerenge von Icy Strait versprechen außergewöhnliche Eindrücke. 

Die folgende Transpazifikpassage bietet bei sechs Seetagen ausreichend Zeit, das Alaska-Erlebnis mit seinen vielen faszinierenden Bildern zu verarbeiten und die Annehmlichkeiten an Bord der Carnival Panorama zu genießen, ehe mit dem Anlaufen des Hafens von Kushiro auf der Insel Hokkaido das Japan-Abenteuer beginnt. Aomori ist ein weiteres Ziel in Nippon, bevor die Fahrt in Tokio endet (18 Tage ab 1.980 €).

Am 12. Oktober 2024 geht es für das Schiff dann wieder von Singapur aus zurück in die USA. Während der 16 Tage an Bord (ab 1.432 €) entdecken die Passagiere südostasiatisch Destinationen wie Vietnam, Malaysia und die Philippinen. Dort ist die Carnival Panorama das erste Schiff der Reederei, das den Hafen von Manila anlaufen wird, ehe es über Hawaii zurück nach Long Beach geht. 

Auch die Carnival Splendor wird im Sommer 2024 in pazifischen Gewässern unterwegs sein. Am 21. Juli heißt es in Sydney „Leinen los“. Ziel der 15tägigen Kreuzfahrt ist Singapur (ab 1.060 €). Neben Besuchen weiterer australischer Hafenstädte gibt es auch Anläufe in Indonesien und Bali. Am 24. August geht das Schiff dann auf Gegenkurs, der es in 16 Tagen zurück nach Sydney bringen wird (ab 1.102 €).

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Carnival Cruise Line

Meyer Werft: Ablieferung der „Carnival Jubilee“ um zwei Monate aufgeschoben

Bereits im Sommer letzten Jahres hatte die von Pandemie-bedingten Hindernissen, Lieferketten-Problemen und Materialengpässen gebeutelte Meyer Werft-Gruppe konstruktive Gespräche mit den Auftraggebern der bei ihr kontrahierten Neubauten über mögliche Änderungen der geplanten Ablieferungstermine aufgenommen. Die Ergebnisse konnten inzwischen mehrfach in gegenseitigem Einvernehmen umgesetzt werden, wie sich nicht nur zuletzt bei der am Donnerstag in Bremerhaven erfolgten Übergabe der Arvia an die zur Carnival Corporation gehörende britische Reederei P&O Cruises zeigte, sondern auch bei der jetzt bekanntgegeben Verzögerung der Indienststellung der Carnival Jubilee deutlich wird.

Als Reaktion auf die Pandemie und die damit verbundene Krise hatten die Carnival Corporation und Meyer schon damals gemeinsam entschieden, einen von diesem Kunden in Papenburg ursprünglich für eine andere Marke bestelltes Schiff der „Helios“-Klasse für CCL als Carnival Jubilee nach dem Design des Meyer Werft-Betriebes in Turku zu erstellen, der mit der 2020 gelieferten Mardi Gras und der am 2. November dieses Jahres übergebenen Carnival Celebration bereits zwei Vorbauten der auf der „Helios“-Klasse basierenden Carnival XL-Klasse fertiggestellt hat. Erstmals und dazu auch noch in Rekordzeit war deshalb ein Schiffsdesign von Meyer Turku zur Meyer Werft in Papenburg übertragen worden.


Die für 5.228 Passagiere ausgelegte „Carnival Jubilee“ ist als dritte Einheit der Carnival XL-Klasse ein Schwesterschiff der „Mardi Gras“ und „Carnival Celebration“. Rendering: Carnival Cruise Line

Dort ist die Fertigung der Carnival Jubilee nach der am 21. Juli dieses Jahres im größten überdachten Baudock der Welt erfolgten Kiellegung, bei der CCL-Präsidentin Christine Duffy persönlich die traditionellen Glücksmünzen unter dem anschließend auf die Pallen abgesenkten ersten 375 t schweren Stahlblock platziert hatte, zwar bereits weit vorangeschritten.

Dennoch musste die Reederei am 9. Dezember die Gäste, die die ersten sechs Reisen des Neubaus gebucht haben, darüber informieren, dass die für Oktober 2023 geplante Indienstellung des Schiffes nach Angaben der Werft aufgrund von logistischen Problemen in der Lieferkette und damit zusammenhängenden Angelegenheiten nunmehr auf Anfang Dezember 2023 verschoben wird.

Die Carnival Jubilee soll dann direkt in den texanischen Hafen Galveston überführt werden, wo am 23. Dezember 2023 die erste Gästekreuzfahrt während der Weihnachtsferien beginnt. Insgesamt wurden die ursprüngliche Transatlantikreise am 30. Oktober 2023 von Southampton, Großbritannien, nach Galveston und anschließend fünf Karibikabfahrten ab Galveston gestrichen.

Bei diesem als Werft-Nr. S.717 in Bau befindlichen dritten Schiff der Carnival XL-Klasse und ersten Neubau der Papenburger Meyer Werft für die Carnival Cruise Line handelt es sich um ein 345 m langes und 42 m breites 182 800-BRZ-Schiff mit 20 Decks, das in 2626 Kabinen mehr als 5228 Gäste unterbringen kann. Der unter Panama-Flagge in Fahrt kommende Neubau verfügt über eine Maschinen-Gesamtleistung von 61,8 MW und soll mit einer Antriebsleistung von 37 MW eine Geschwindigkeit von 17 kn erreichen. Wie seine beiden Schwesterschiffe wird er mit verflüssigtem Endgas (LNG) betrieben und ist u. a. mit einer Achterbahn ausgestattet. JPM

New York wird neuer Heimathafen der Carnival Venezia – Ex-Costa-Schiff ab Sommer 2023 an der US-Ostküste und in der Karibik unterwegs

Pressemitteilung

Noch mehr italienisches Flair bei Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de). Nachdem erst kürzlich mit der Luminosa ein ehemaliges Costa-Schiff erstmals unter der Carnival-Flagge in See gestochen ist, tritt mit der Venezia Ende Mai des kommenden Jahres ein weiteres Flottenmitglied der Konzernschwester seinen Dienst bei der US-Reederei an. 

Die Carnival Venezia (Stapellauf 2018) zählt zur Vista-Klasse, von der es mit der namensgebenden Carnival Vista, der Carnival Horizon sowie der Carnival Panorama bereits drei Einheiten innerhalb der Carnival-Familie gibt. Das Schiff bietet Platz für gut 4.000 Passagiere und wird nach erfolgten Umbauarbeiten am 29. Mai 2023 von Barcelona aus in Richtung seines neuen Heimathafens New York aufbrechen. Dabei führt die 16-tägige Transatlantik- Fahrt u.a. über Malaga, Gibraltar, Lissabon und Halifax (ab 784 €). 

Der Big Apple ist in der Folge Ausgangspunkt unterschiedlich langer Kreuzfahrten in die östliche und südliche Karibik sowie entlang der amerikanischen Ostküste (Neu England-Staaten, Kanada).

Wie schon die Carnival Luminosa wird auch die Venezia ihre bisherige mediterrane Atmosphäre behalten und den neuen „Carnival Fun Italian Style“ repräsentieren. Gleiches gilt für die Carnival Firenze, die 2024 – ebenfalls von Costa kommend – zur Flotte stoßen wird.

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Carnival Cruise Line

Carnival Cruise Line feiert Neuzugänge – Celebration und Luminosa in der Karibik sowie im Pazifik im Einsatz

Pressemitteilung

Man könnte meinen, für Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) fiele dieses Jahr Weihnachten bereits in den November. Schließlich haben in dem sonst so trüben Herbstmonat mit der Carnival Celebration sowie der Carnival Luminosa gleich zwei Schiffe nahezu zeitgleich erstmals den Dienst in der Flotte des US-Kreuzfahrtgiganten aufgenommen.


Foto: James D Morgan/Getty Images

Während es sich bei der Luminosa um einen runderneuerten Zugang aus den Reihen der Konzernschwester Costa handelt, strahlt die Celebration im Glanz eines funkelnagelneuen Cruisers. Es ist nach der Mardi Gras das erst zweite Schiff der innovativen Excel-Klasse und wie der Premierenbau mit einem umweltschonenden Flüssigerdgasantrieb (LNG) ausgerüstet. Zwei der zahlreichen Highlights des 5.200 Passagieren Platz bietenden Neubaus sind das über drei Decks reichende Atrium sowie die spektakuläre Achterbahn BOLT, die bereits auf der Mardi Gras für Adrenalinschübe bei den Gästen sorgt. 

Aktuell ist die Carnival Celebration auf dem Weg zu ihrem Heimathafen Port Miami. Dort findet am 20. November die offizielle Taufe statt, ehe es anschließend ganzjährig zu Fahrten in die östliche und westliche Karibik geht. 

Am anderen Ende der Welt zuhause sein wird während der Wintersaison die Carnival Luminosa, die seit kurzem von Brisbane aus Kreuzfahrten entlang der australischen Küste, nach Neuseeland sowie zu den südpazifischen Inselwelten unternimmt. Das einstige Costa-Schiff hat trotz Renovierung sein mediterranes Flair behalten. 

Ein solches wird auch die kommenden Flottenzugänge Carnival Venezia (Frühjahr 2023) und Carnival Firenze (2024) prägen, die mit dem neuen Konzept „Carnival Fun Italian Style“ reüssieren sollen. Auch diese beiden Einheiten kommen von der Konzernmarke Costa.  

Text: PM Carnival Cruise Line

Meyer Turku Oy: „Carnival Celebration“ nach Ablieferung auf Jungfernreise

Die zur Meyer Werftgruppe gehörende Meyer Turku Oy hat am 2. November 2022 das von ihr fertiggestellte das 182 800-BRZ-Kreuzfahrtschiff Carnival Celebration an die US-Reederei Carnival Cruise Line (CCL) als Kernmarke der Carnival Corporation als weltweit größten Kreuzfahrtkonzern termingerecht abgeliefert.

Der unter Panama-Flagge in Fahrt kommende Neubau versegelt von Turku aus nach Southampton, von wo aus er nach Einschiffung seiner ersten gebuchten Gäste am 6. November zu seiner Jungfernreise starten soll, bevor er künftig von Miami als Basishafen eingesetzt wird.

Nach dem am 17. Dezember 2020 von Meyer Turku als Bau-Nr. 1396 abgelieferten und von Port Canaveral als Basishafen eingesetzten Typschiff Mardi Gras (BRZ: 181 808) handelt sich bei der Carnival Celebration um die zweite Einheit eines Trios von LNG-betriebenen Schiffen der auf der Helios-Klasse von Meyer basierenden Carnival XL (Excellence)-Klasse.

Für das dritte Schiff dieser Dreierserie, die Carnival Jubilee, war am 21. Juli dieses Jahres im Baudock der Papenburger Meyer Werft, die erste Sektion auf den Pallen abgesetzt worden. Der als Werft-Nr. S.717 geführte Neubau ist das erste Schiff, dass die Papenburger für die in Miami ansässige Carnival Cruise Line bauen und auch das erste Schiff, das in Papenburg nach Design-Plänen ihres finnischen Werftbetriebes erstellt wird. Es soll Ende dieses Jahres geliefert und ab 2023 zu Karibik-Reisen von dem texanischen Galveston als Basishafen eingesetzt werden.


Foto: Carnival

25. Schiff der Reederei und ihr dritter mit LNG betriebener Neubau

Für Meyer Turku Oy-CEO Tim Meyer ist die Übergabe der Carnival Celebration in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: „Erstens ist das Schiff dem 50-jährigen Bestehen der Carnival Cruise Line gewidmet. Zweitens wird die Carnival Celebration unmittelbar nach der Übergabe ihren Dienst aufnehmen, was uns zeigt, dass sich die Nachfrage nach Kreuzfahrten und damit nach Kreuzfahrtschiffen wirklich erholt. Ich bin sehr stolz darauf, zu sehen, wie mein Team auf der Meyer Turku Werft und das gesamte finnische maritime Netzwerk es wieder einmal geschafft haben, ein so komplexes Projekt in so kurzer Zeit zu realisieren.“

Als Jubiläumsschiff der Carnival Cruise Line findet sich dieses Thema in vielerlei Hinsicht in der Innenausstattung des Schiffes wieder, wo Elemente aus den früheren Schiffen der Reederei zusammengefügt wurden. Trotz Historie und Nostalgie setzt die Carnival Celebration dabei auf modernste Technologien: „Wir haben so viele Gründe zum Feiern, jetzt wo die Carnival Celebration als unser 25. Schiff in Fahrt kommt, werden noch mehr Gäste all das erleben, was unsere innovative Excel-Klasse für die Kreuzfahrt gebracht hat“, sagte Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line. „Sie stellt den Höhepunkt unseres 50. Geburtstages dar und wirft gleichzeitig ein Licht auf unsere strahlende Zukunft, in der noch viel mehr Aufregendes auf uns zukommt!“

Wie das Typschiff Mardi Gras verfügt die 344,42 m lange, 41,75 m breite und 8,80 m tiefgehende Carnival Celebration über 19 Decks und eine Kapazität 5374 Gästen und 1735 Besatzungsmitglieder.

Zu den sechs Themenbereichen gehören die Restaurants Latitudes, The Golden Jubilee und Emeril’s Bistro 1397. Neben dem sich über drei Decks erstreckenden Atrium auf der Steuerbordseite, das nachts in ein Unterhaltungszentrum mit verfahrbaren LED-Screens verwandelt werden kann, ist die auf dem Oberdeck des Schiffes platzierte Bolt-Achterbahn zu erwähnen, die bereits zu einem Markenzeichen der Reederei geworden ist. Die Maschinenanlage besteht aus vier MaK/Caterpillar-Motoren des Typs 16VM46 DF, die Propulsion erfolgt über zwei elektrisch betriebene 37 MW-Azipod-Antriebe für eine Dienstgeschwindigkeit von 23 kn. JPM

Da waren es nur noch zwei: Carnival mustert „Ecstasy“ aus

Die Verjüngung der Flotte beim größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt schreitet voran. Die Carnival Cruise Line musterte im Oktober auch die Carnival Ecstasy aus. Am 20. Oktober verließ das Schiff Miami und nahm Kurs auf den Abwrackhafen von Aliaga in der Türkei. Damit ist das sechste der acht Schiffe aus der „Fantasy“-Serie der Reederei zum Abbruch verkauft worden.

Diese Serie von acht Schiffen entstand 1988 und 1989 auf der Wärtsilä-Werft in Helsinki. Durch den Serienbau und die sehr handliche Größe waren diese Schiffe lange das Rückgrat der Reederei bei Kreuzfahrten von US-Häfen. Die Schiffe hatten außerdem in den USA viele Fans, die besonders die Größe und Ausstattung dieser Schiffe mochten.



Die 70367 BRZ große Carnival Fantasy wurde bereits Ende 2020 als eines der ersten Schiffe nach Aliaga in die Türkei verkauft. Es folgten die Carnival Sensation, Carnival Imagination und die Carnival Inspiration.

Carnival verkaufte die Schiffe aufgrund der strengen Auflagen stets an türkische Abbrecher, die Mindeststandards beim Arbeits- und Umweltschutz erfüllen. Einzig die Carnival Fascination kam nach Indien und endete im Sommer 2022 in Alang. Der Grund war, dass dieses Schiff 2020 an ein chinesisches Unternehmen verkauft wurde und als Century Harmony nach der Pandemie in Asien eingesetzt werden sollte. Da der Kreuzfahrtmarkt in Asien aber nicht wieder in Fahrt kommt, hatte die chinesische Reederei Century Harmony Cruise Limited das Schiff schließlich an indischen Abwracker verkauft.


Carnival Ecstasy, Foto: Frank Behling

Zum Abschied hatte die Reederei jetzt für die Carnival Ecstasy eine spezielle Farewell-Kreuzfahrt aufgelegt. Vom 10. Bis 15. Oktober gab es vom Basishafen Mobile in Alabama eine Farewell-Reise nach Puerto Progreso und Cozumel. Nach der Verabschiedung der letzten Gäste nahm das Schiff Kurs auf Miami, wo Carnival Teile der Ausrüstung von Bord nahm und für andere Schiffe einlagerte.

In den 31 Dienstjahren seit der Indienststellung 1991 hatte die Ecstasy laut Reederei 5,5 Millionen Urlauber in der Karibik befördert. Basishafen war zunächst Miami. Während der Corona-Pandemie war das Schiff von März 2020 bis März 2022 aufgelegt.

Die Reaktivierung des Schiffes war aber nur für den Sommer 2022 geplant. Durch die Übernahme von Schiffen aus der Costa-Flotte sowie der bevorstehenden Indienststellung des LNG-Neubaus Carnival Celebration wird die Kapazität in der Flotte schnell wieder aufgefüllt.

Das 2040-Betten-Schiff Carnival Ecstasy wurde zuletzt 2019 überholt und modernisiert. Ein Weiterbetrieb war jetzt aber wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Angesichts von einem Schuldenberg von fast 35 Milliarden Dollar steht die Steigerung der Erträge jetzt im Fokus.

In der Carnival-Flotte verbleiben jetzt die beiden Schiffe Carnival Elation und Carnival Paradise. Diese 1997 und 1998 in Dienst gestellten Einheiten waren damals die ersten Carnival-Schiffe mit einem Azipod-Antrieb. Sie waren ebenfalls modernisiert worden und sollen vorerst im Dienst bleiben. FB

Carnival lockert Corona-Vorgaben – Impfung bei Kreuzfahrten bis 15 Nächten nicht mehr verpflichtend 

Pressemitteilung

Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) hat die Corona-Regelungen für die Teilnahme an Kreuzfahrten der Reederei der aktuellen Situation angepasst und deutliche Erleichterungen bekanntgegeben. 

So ist eine Impfung gegen Covid-19 auf Kreuzfahrten mit einer Länge von bis zu 15 Nächten nicht mehr vorgeschrieben, wird aber dennoch allen Gästen ab 5 Jahren empfohlen. 

Auf Seereisen ab 16 Nächten müssen alle Gäste ab 18 Jahren spätestens 14 Tage vor Abreise mindestens zwei Mal gegen Covid-19 geimpft sein. Sollte die zweite Impfung bereits vor mehr als sechs Monaten erfolgt sein, wird eine Boosterimpfung vorausgesetzt.

Auf Kreuzfahrten ab/bis Australien ist eine vollständige Impfung gegen Covid-19 für alle Gäste ab 12 Jahren vorgeschrieben. Eine Boosterimpfung wird aktuell nicht vorausgesetzt, aber empfohlen. In diesem Zusammenhang weist Carnival explizit darauf hin, dass nationale Einreise-Vorschriften ggf. von den eigenen Regelungen hinsichtlich der Impfvorgaben abweichen.  

Erleichtert wurde auch die Praxis bezüglich der bei Einschiffung vorzulegenden negativen Corona-Tests. Auf Kreuzfahrten bis zu 15 Nächten ist ein Covid-Test für geimpfte und ungeimpfte Reisende nicht mehr vorgeschrieben. Ein Test innerhalb von drei Tagen vor Abreise wird dennoch allen Gästen ab fünf Jahren empfohlen.

Auf Kreuzfahrten ab 16 Nächten müssen alle Gäste ab fünf Jahren ein offizielles, max. drei Tage altes negatives PCR- oder Antigen-Testergebnis vorweisen. 

Text: PM Carnival Cruise Line