Schlagwort: Carnival Cruise Line

MEYER WERFT legt Carnival Jubilee auf Kiel

Pressemitteilung

Erstmals entsteht ein Kreuzfahrtschiff für Carnival Cruise Line in Papenburg

Mit der traditionellen Kiellegung hat der Bau der Carnival Jubilee auf der MEYER WERFT in Papenburg einen weiteren Meilenstein erreicht. Erstmals entsteht damit ein Schiff für diese Marke und Reederei aus Miami in Papenburg.

„Wir freuen uns, mit der Kiellegung einen weiteren symbolischen Schritt beim Bau der Carnival Jubilee zu machen. Das MEYER-Team wird wieder ein fortschrittliches und innovatives Kreuzfahrtschiff fertigen, das Millionen von Passagieren einen schönen Urlaub ermöglicht“, sagt Bernard Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT.

Foto: Meyer Werft

Die Carnival Jubilee wird nun im größten überdachten Schiffbaudock der Welt auf der MEYER WERFT fertiggestellt und Ende 2023 abgeliefert. Anschließend setzt Carnival Cruise Line das Schiff für Kreuzfahrten in die Karibik vom texanischen Hafen Galveston ein. Deshalb war der US-Bundesstaat auch während der Kiellegungszeremonie allgegenwärtig: Reederei-Präsidentin Christine Duffy legte mit einem Schutzhelm in Form eines Cowboy-Huts die traditionellen Glückmünzen unter den 375 Tonnen schweren Stahlblock.

Die Carnival Jubilee ist das dritte Schiffe einer Serie, die die MEYER Gruppe für Carnival Cruise Line baut. Bereits 2020 hat MEYER TURKU die Mardi Gras abgeliefert, 2022 folgt dort die Carnival Celebration. Alle Schiffe sind mit dem emissionsarmen LNG-Antrieb ausgestattet. Highlight für die Passagiere an Bord der drei Schiffe ist erstmals eine Achterbahn.

Als Reaktion auf die Pandemie und die damit verbundene Krise hatten sich die MEYER WERFT und Carnival Corporation, entschieden, dieses Schiff für eine andere Marke als ursprünglich geplant innerhalb des Konzerns einzusetzen und damit eine Designänderung in Rekordzeit vereinbart. Erstmals wird dazu ein Schiffsdesign von MEYER TURKU zur MEYER WERFT übertragen.

Foto: Meyer Werft

Dieser Schritt wurde erst durch die gemeinsame MEYER-Global-Design-Organisation der Entwicklung, Planung und Konzeption an allen Standorten der MEYER Gruppe möglich und zeigt damit die große Flexibilität der gesamten MEYER Gruppe ad-hoc Marktanforderungen reagieren zu können-

Auch aus diesem Grund soll das Gruppenweite Design & Engineering weiter wachsen und ist daher auf der Suche nach weiteren Architekten, Ingenieuren und Experten für die Bereiche Entertainment, Nachhaltigkeit und IT-Entwicklung. Dabei wird auch die Ausbildung eigener Youngsters z.B. im Zuge des Dualen Studiums aller Fachrichtungen weiter fokussiert.

Text: PM Meyer Werft

Paukenschlag bei Costa Cruises

Die beiden neuen Schiffe Costa Venezia und Costa Firenze werden bereits bald in die USA wechseln. Unter dem neuen Markennamen Costa by Carnival sollen die Neubauten dann im US-Markt Gäste begeistern.

Die Costa Venezia und Costa Firenze wurden 2019 und 2021 von Fincantieri in Italien gebaut und waren eigentlich für den asiatischen Markt bestimmt.

Da aber in Folge der Pandemie der Markt für Kreuzfahrten in Asien auf absehbare Zeit nicht wieder zu alter Vitalität zurückkehrt, sucht Costa neue Einsatzmöglichkeiten.

Am 1. Mai startete Costa Venezia in Istanbul mit dem Comeback in der Türkei. Die Costa Firenze ist im westlichen Mittelmeer im Einsatz.

Nach dem Ende der kommenden Wintersaison wird die Costa Venezia in die USA wechseln und vermutlich ab Florida zu Einsatz kommen. Die Costa Firenze soll 2024 folgen.

Carnival wird mit Costa Venezia und Costa Firenze nach eigenen Angaben ein Angebot betreiben, das den italienischen Stil von Costa mit dem großartigen Service, dem Essen und der Unterhaltung verbindet. Dieses italienische Angebot soll die Produktpalette der Carnival Cruise Line bereichern.

Die beiden Schiffe werden ihre regulären Costa-Routen bis 2023 und 2024 fortsetzen. Beide Neubauten haben 2116 Kabinen bei Doppelbelegung für 4232 Passagiere. Bei voller Belegung aller Betten sind über 5000 Passagiere an Bord.

„Costa Firenze“ (Archiv) Foto: Frank Behling

„Wir freuen uns, dass diese ikonischen Costa-Schiffe unter der Führung und dem Betrieb unserer Schwestermarke ihr Debüt in den USA geben. Costa bietet seine schönen Schiffe mit ihrem italienischen Design“, sagt Mario Zanetti, Präsident Costa Cruises. 

„Angesichts des langsamen Neustarts der asiatischen Aktivitäten und des starken Neustarts der Kreuzfahrten in den USA haben wir beschlossen, diese Gelegenheit zu nutzen, um den vielen nordamerikanischen Gästen zu ermöglichen, die einzigartigen Eigenschaften unserer Schiffe zu nutzen“, so Zanetti.

„Dies ist eine aufregende Gelegenheit für uns, zwei weitere wunderschöne Schiffe der Vista-Klasse in den USA zu betreiben und denjenigen, die die Kultur, das Essen und die Atmosphäre Italiens lieben, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten“, sagte Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line. 

„Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir planen, ein großes Spaßerlebnis für unsere Gäste zu schaffen, die sich dafür entscheiden, auf diesen Schiffen zu segeln, die schöne italienische Designelemente, Restaurants und Einzelhandel haben, die Karnevalsspaß bieten und den Geist Italiens von unserer Schwesterlinie Costa nutzen.“

Costa Cruises informiert seine Handelspartner und Gäste über diese Änderungen und wird in Kürze mitteilen, welche Schiffe die Costa Venezia und die Costa Firenze auf ihren Costa-Reiserouten im Mittelmeer ersetzen werden. FB


Pressemitteilung von Costa Kreuzfahrten vom 22. Juni: Zwei Costa-Schiffe wechseln zur Carnival-Flotte

Kreuzfahrt: Zwei Costa-Schiffe wechseln zur Carnival-Flotte

Pressemitteilung

  • COSTA by CARNIVAL für nordamerikanische Gäste
  • Costa Venezia legt ab 2023 in den USA ab | Costa Firenze folgt ab 2024

Costa startet ab dem kommenden Frühjahr ein neues Programm für die Costa Venezia und die Costa Firenze: Dazu wechseln die beiden Kreuzfahrtschiffe unter dem neuen Konzept COSTA by CARNIVAL für nordamerikanische Passagiere in die Flotte der Carnival Cruise Line. Den Start bildet die Costa Venezia ab dem Frühjahr 2023, die Costa Firenze wird im Jahr 2024 folgen. Das neue Konzept sieht vor, dass Carnival an Bord der Costa Venezia und Costa Firenze den italienischen Stil von Costa mit großartigen Service, exzellentem Essen und Unterhaltung einfließen lässt. 

Insgesamt ein Wechsel innerhalb der Gruppe: Denn sowohl Costa Crociere als auch Carnival Cruise Line zählen zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt.

„Costa Venezia“, Foto: Costa Kreuzfahrten

Beide Schiffe befahren bis zum Wechsel die geplanten Costa-Routen, Türkei-Programm bleibt

Bis zum Wechsel in die Carnival Cruise Line-Flotte befahren beide Schiffe die für Costa geplanten Routen.

„Wir freuen uns, dass diese kultigen Costa-Schiffe ihr Debüt in den USA unter der Führung und dem Betrieb unserer Schwestermarke geben werden. Costa stellt seine wunderschönen Schiffe mit ihrem italienischen Design zur Verfügung und Carnival sorgt für Spaß, Italian Style!“, so Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Angesichts der langsamen Wiederaufnahme des Betriebs in Asien und der starken Wiederaufnahme der Kreuzfahrten in den USA, haben wir beschlossen, diese Gelegenheit zu ergreifen, um den vielen nordamerikanischen Gästen die Möglichkeit zu geben, die einzigartigen Eigenschaften unserer Schiffe zu schätzen und Synergien in diesem wichtigen Markt zu schaffen“.

„Costa Venezia“, Foto: via Costa Kreuzfahrten

„Dies ist eine aufregende Gelegenheit für uns, zwei weitere wunderschöne Schiffe der Vista-Klasse in den USA zu betreiben und denjenigen, die die Kultur, das Essen und die Atmosphäre Italiens lieben, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten“, ergänzt Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line. „Es eröffnet uns sehr viele Möglichkeiten, wie wir für unsere Gäste, die sich für eine Fahrt auf diesen Schiffen entscheiden, ein unvergessliches Erlebnis schaffen können. Die Schiffe verfügen über wunderschöne italienische Designelemente, Restaurants, Bars und Boutiquen, die den Geist Italiens von unserer Schwesterlinie Costa aufgreifen und gleichzeitig Carnival-Spaß vermitteln.“

Costa Kreuzfahrten informiert in Kürze seine Vertriebspartner und Gäste über diese Änderungen und welche Schiffe die Costa Venezia und Costa Firenze auf ihren geplanten und bestätigten Routen ersetzen. Einschließlich des neuen, exklusiven Türkei-Programms mit Kreuzfahrten ab Istanbul, das fortgeführt wird.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Nostalgie trifft auf High Tech: Neubau Carnival Celebration präsentiert mit The Gateway eine aufregende Erlebniswelt

Pressemitteilung

Dass Spitzentechnologie und nostalgische Elemente auf einem modernen Kreuzfahrtschiff zu einer aufregenden Erlebniswelt kombiniert werden können, stellt mit der Carnival Celebration das jüngste Flottenmitglied des Weltmarktführers eindrucksvoll unter Beweis.

So führt Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) auf dem derzeit bei Meyer Turku in Finnland entstehenden Neubau mit The Gateway ein neues, trendsetzendes Unterhaltungs- und Restaurationskonzept ein.

In der Ausstattung inspiriert von großen, internationalen Bahn- und Airport-Terminals zeigt sich The Gateway als ein faszinierender Kosmos verschiedener Länder und Kulturen. Eine Vielfalt, die sich auch in den zwölf riesigen virtuellen Multimedia-Fenstern widerspiegeln wird, die entlang einer Promenade verschiedenste Szenarien präsentieren. 

Animation: via Carnival Cruise Line

Während die monumentalen Displays den Passagieren tagsüber entspannende Bilder zeigen, werden die Gäste abends an ferne Orte auf der ganzen Welt entführt. Die Motive wechseln entsprechend der jeweiligen Themenabende wie z.B. „Abroad in Europe“, „Far East Voyage“ oder „Mexico Lindo“. Verstärkt werden die visuellen Eindrücke durch passende Musik aus einem hochmodernen Soundsystem sowie mit entsprechenden Speisen und Getränken.

So werden Passagiere beim Mexico-Lindo-Abend dank der Technik auf eine Reise zu alten Maya-Stätten, durch üppigen Dschungel oder an mexikanische Traumstrände mitgenommen. „Exploring South America“ entführt zum Amazonas oder nach Rio de Janairo, das bei gleichzeitigem Genuss eines Caipirinha zu greifen nahe erscheint.         

Die Promenade von The Gateway bietet mit dem Latitudes auch ein vom Reisen inspiriertes Barkonzept, das an einen Flughafen oder Bahnhof erinnert. Dafür sorgt insbesondere eine große mechanische Anzeigetafel, auf der Nachrichten oder das Getränkeangebot „old school“ präsentiert werden. Das Klack-Klack-Geräusch der umfallenden Täfelchen wird bei so manchem Gast für ein wenig Nostalgie sorgen. 

Nebenan findet sich mit dem Bistro 1397 das zweite Restaurant des berühmten Chefs Emeril Lagasse innerhalb der Carnival-Flotte. Zusätzlich zu den Sitzgelegenheiten entlang der Promenade verfügt das Restaurant auch über einen intimeren Essbereich mit Blick auf das Meer. 

The Gateway gehört neben 820 Biscayne, Celebration Central, The Ultimate Playground, Summer Landing und Lido zu insgesamt sechs Unterhaltungs- und Genussbereichen an Bord der Carnival Celebration. Das Schwesterschiff der Mardi Gras ist das zweite mit Flüssiggas (LNG) angetriebene Mitglied der Carnival-Flotte und wird am 6. November seine Jungfernfahrt von Southampton aus in Richtung Miami mit Aufenthalten in La Coruna, Vigo (beides Spanien), Funchal (Portugal) und Santa Cruz (Teneriffa) antreten. 

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie in den Reisebüros.    

Text: PM Carnival Cruise Line

Wie „Carnival Celebration“ im digitalen Zeitalter mit analoger Technik überzeugen will

Im November steigt in den USA traditionell die Zeit, in der man sich auf die Traditionen besinnt. Der Sprung in die Vorweihnachtszeit markiert auch den Start in die heiße Phase der Football-Saison zum Super Bowl, der Weihnachtsfeiern und des legendären Shopping-Events Black Friday.

Diese Zeit markiert auch den Wegpunkt, an dem Carnival Cruise Line ihren nächsten Touchdown für den Kreuzfahrtmarkt setzen will. Die Carnival Celebration soll am 6. November von Southampton zur Transatlantik-Reise nach Miami starten. Am 21. November wird das 344 Meter lange Schiff dann von Miami aus in den Dienst gehen. Den Black Friday am 25. November optimal abgepasst.

Abbildung: Carnival Cruise Line

Die 344 Meter lange Carnival Celebration ist nach der Mardi Gras das zweite Schiff der Excel-Klasse, wie sie in den USA genannt wird. Der Schiffe aus dem Hause Meyer. Die Meyer Werft in Turku wird die Carnival Celebration im Herbst an die Mutter der Fun Ships ausliefern.

Die Carnival Celebration ist das siebte Schiff der Excel-Class, die in Europa auch als Helios-Klasse bekannt ist. Das Typschiff AIDAnova markierte 2018 den Einstieg in die Nutzung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Treibstoff. Neun über 180000 BRZ großen Megaliner hat die Carnival-Gruppe bei der Meyer Werft bestellt. Fünf davon werden in Papenburg und vier im finnischen Turku gebaut. Alle Schiffe haben von Deck 1 bis Deck 5 fast ein identisches Layout. Herzstück sind die jeweils vier großen MaK M46DF-Motoren von Caterpillar aus Rostock und Kiel.

Ab Deck 6 erkennen aber nur alte Kreuzfahrt-Hasen noch die Verwandtschaft der Klasse. AIDA, Costa, P&O und Carnival haben jeweils eigene Designer ans Werk gelassen und für ihre Passagiere individuelle Ideen eingebracht. In dieser Woche lüftete Carnival-Chefin Christine Duffy ein kleines Stück des Tarnnetzes der Verschwiegenheit über die Ausstattung der Carnival Celebration.

Im Fokus stand dabei der Bereich auf Deck 6, der bei den deutschen Schwestern AIDAnova und AIDAcosma mit den Gastro-Highlights Time-Maschine, Rossini, East und dem Teppanyaki Grill besetzt sind. Bei der US-Schwester wird dieser Bereich als „The Gateway“ gestaltet. Mit dem Charme eines monumentalen Eingangsbereichs eines amerikanischen Bahnhofs soll der Bereich Passagiere mit einem Hauch der guten alten Welt des analogen Zeitalters umgarnen.

„Es ist auch dieses Geräusch und das Design was den besonderen Charme ausmacht“, schwärmt Christine Duffy und deutet auf eine gewaltige Anzeigetafel: Ein Flip-Flap-Board.

Die 1966 in den USA zum Patent angemeldeten „Faltblattanzeigen“ waren Jahrzehnte die wichtigsten Informationsmittel an Bahnhöfen und Flughäfen. Die Steuerung ermöglichte die Übermittlung von Zeiten, Bahnsteigen und Namen in Sekunden. Aber auch alle möglichen Botschaften lassen sich übermitteln.

Für die Carnival Celebration wird gerade eine XXL-Flip-Flap-Tafel gebaut. Sie soll direkt über der großen „Latitude Bar“ im „The Gateway“ ihren Platz bekommen und Passagiere mit Informationen versorgen. Die Tafel zeigt die Bier- und Cocktailkarte und kann mit Botschaften von Passagieren und der Schiffsführung bespielt werden.

Dieses Board wird von der Firma Oat Foundry in Philadelphia, der Heimatstadt von Christine Duffy, gebaut. Die Begeisterung für diese Technik war der Chefin der Reederei in der Präsentation auch deutlich anzumerken.

Duffy brachte den Kurs für den Neubau auf den Punkt: „Die alte Welt trifft auf neue Technologie“. Dabei sei es gerade das Geräusch der Flip-Karten, die Erinnerungen an die Vergangenheit wach werden lässt, sagte Duffy mit einem Leuchten in den Augen. 

Animation: via Carnival Cruise Line

Nicht ohne Grund: Im Zeitalter von Smartphone und Clouds hat auch bei Carnival hat die Zielgruppe der Passagiere ihre mentale Heimat in dem analogen Zeitalter. Mit dem Slogan „We built cool analog Technology“ punktete der Hersteller der Faltblattwand sogar bei AIDA. Das Time Maschine Restaurant auf Deck 6 von AIDAnova und AIDAcosma hat ebenfalls Flip-Flap-Anzeigen mit ihrem typischen Flattergeräuschen.

Bei Carnival Celebration ist „The Gateway“ auch wie eine Bahnhofshalle gestaltet. Im Gegenstz zu den AIDA-Schwestern ist hier ein über zwei Decks konstruierter Bereich entstanden. Die moderne Technik kommt dann aber doch durch die Hintertür. Die obere Ebene hat Fenster-Imitate in Form großer Bildschirme. „Über die lässt sich zu jeder Tageszeit die passende Stimmung von außen in das Schiff übertagen“, so Duffy.

Kulinarisch ist das „Emeril’s Bistro 1937“ von dem bekannten US-Fernsehkoch Emeril Lagasse dort verankert. „Emeril’s Bistro 1936“ kam bereits auf der Mardi Gras zum Einsatz. Dort allerdings im French Quarter, das auf der Carnival Celebration nun durch „The Gateway“ ersetzt wird.

Bei den Bistro-Namen hat Christine Duffy auch wieder eine Botschaft verpackt. 1936 und 1937 sind die Baunummern der Schiffe bei Meyer Turku. Eine kleine Hommage an die finnischen Werftarbeiter.

In 2021 abgewrackt, die erste „Celebration“, Foto: Frank Behling

Die Finnen sind gerade dabei, die erste Probefahrt der Carnival Celebration vorzubereiten. Sie soll die erste Kalibrierungsfahrt noch im Juli unternehmen. Fast genau 35 Jahre nach der ersten Fahrt der ersten Celebration von Carnival, die 1987 von der Werft Kockums im schwedischen Malmö fertiggestellt wurde. Bis 2008 war sie Teil der Carnival-Flotte und legte den Grundstein für den Erfolg der Marke Fun Ship in den USA. Die erste Celebration endete im Januar 2021 in Folge der Pandemie auf einem Abwrackstrand im indischen Alang. FB

Miami auf Deck 8 – Floridas Metropole spielt auf der neuen Carnival Celebration eine besondere Rolle

Pressemitteilung

Miami, die Heimatstadt von Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) wird auf dem jüngsten Schiff der Reederei eine besondere Rolle spielen. So widmet das weltweit größte Kreuzfahrt-Unternehmen Floridas Metropole auf seinem Neubau Carnival Celebration eine eigene Themenzone.

Auf Deck 8 des zweiten mit Flüssiggas (LNG) angetriebenen Flottenmitglieds entsteht mit „820 Biscayne“ ein Restaurations- und Erlebnisbereich, der die Kultur und den architektonischen Stil Miamis widerspiegelt. Benannt nach der Adresse des ursprünglichen Firmensitzes des 1972 gegründeten Unternehmens wird „820 Biscayne“ die Passagiere ins alte und neue Miami entführen. Gelingen soll dies mit originalen Art-Deco-Designs wie auch mit modernem City-Look.      

So erhalten nicht nur die vom Schwesterschiff Mardi Gras bekannten Restaurants wie Rudi’s Seagrill oder die beliebte Cucina del Capitano einen Miami-Touch, auch neue Food-Spots präsentieren sich in entsprechendem Dekor.

Foto: Carnival Cruise Line

Beispielsweise die Bar 820, ein retro-inspirierter Coffee Shop, der tagsüber Kaffee-Spezialitäten serviert und abends mit Martinis und Frozen Drinks zur Cocktail-Bar mutiert. Oder das Deco Deli, eine Homage an Miamis Art-Déco-Viertel, in dem es ortstypische Spezialitäten gibt wie Cubano (Schweinefleisch, Schinken, Schweizer Käse und Senf) oder Pan con Lechon (Pulled Pork, geröstete Zwiebeln und Mojo-Sauce), alles serviert auf kubanischem Brot. Und schließlich das Miami Slice, das an die Late-Night-Lokale des Ocean Drive in Miami erinnert und den Gästen rund um die Uhr leckere Pizzen bietet.

Die Carnival Celebration entsteht derzeit auf der Meyer-Werft im finnischen Turku und wird am 6. November ihre Jungfernfahrt von Southampton aus in Richtung Miami mit Aufenthalten in La Coruna, Vigo (beides Spanien), Funchal (Portugal) und Santa Cruz (Teneriffa) antreten. Im neuen Heimathafen startet das Schiff künftig vom neu gestalteten, hochmodernen Terminal F, der im Laufe des kommenden Jahres auch Landstrom zur Verfügung stellen wird.  

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Carnival Cruise Line

MEYER WERFT beginnt Bau der Carnival Jubilee

Ein starkes Engineering-Team ermöglicht kurzfristige Anpassung an Kundenwünsche

Pressemitteilung

Mit dem traditionellen Brennstart hat die MEYER WERFT den Bau der Carnival Jubilee symbolisch gestartet. Der 344,5 Meter lange Neubau ist das erste Schiff, das die MEYER WERFT für die US-amerikanische Reederei Carnival Cruise Line baut und Ende 2023 abliefert. Mit der Mardi Gras hat MEYER TURKU bereits ein baugleiches Schwesterschiff abgeliefert, ein zweites folgt mit der Carnival Celebration Ende 2022. Passend zum aktuellen Jubiläum der Reederei stand auch die Zeremonie im Laserzentrum der MEYER WERFT ganz im Zeichen des 50. Geburtstags von Carnival Cruise Line.

Erst im Sommer 2021 hatte sich die Carnival Corporation entschieden, dieses Schiff innerhalb des Konzerns für eine andere Marke einzusetzen. Erstmals wird dazu ein Schiffsdesign von MEYER TURKU zur MEYER WERFT übertragen. „Das zeigt unsere Flexibilität und auch unsere Fähigkeiten, kurzfristig auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen und diese umzusetzen“, sagt Jan Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT.

Foto: Meyer Werft

Dieser erhöhte Aufwand im Design und der Schiffsentwicklung sowie die zukünftige Auslastung der Produktion mit kleineren und neuartigen Schiffen erfordert deutlich mehr Engineering-Leistung. Die MEYER Gruppe hat bereits 2020 begonnen, alle Kompetenzen im Engineering übergreifend in einer Global Engineering Organisation mit mehr als 1000 Mitarbeitern zu bündeln. Dafür sucht die MEYER Gruppe aktuell an allen Standorten nach rund weiteren 100 Ingenieuren unterschiedlichster Disziplinen.

Highlight für die Passagiere ist eine Achterbahn an Bord

Die Carnival Jubilee wird wie ihre Schwesterschiffe mit dem emissionsarmen LNG betrieben, das aktuell als sauberster Brennstoff in der Schifffahrt gilt und beispielsweise den Ausstoß von Schwefeloxid und Rußpartikeln vollständig eliminiert. 

Video: Youtube/MeyerWerft

Auf der Carnival Jubilee werden sich viele Attraktionen finden, die schon auf den Schwesterschiffen die Passagiere begeistern. Neben der spektakulären Achterbahn „Bolt“ ist das insbesondere das über drei Decks reichende Atrium, das dank einer riesigen Fensterfront einen atemberaubenden Blick aufs offene Meer bietet. 

Text: PM Meyer Werft

Achterbahn und Luftakrobatik – Carnival setzt mit der neuen Celebration erneut Maßstäbe – Zweites LNG-Schiff in der Flotte

Pressemitteilung

Mit der Carnival Celebration (www.carnivalcruiseline.de) wird im November dieses Jahres nicht nur das erste Schwesterschiff der beliebten Mardi Gras zu seiner Jungfernfahrt starten. Bei dem derzeit auf der Meyer-Werft im finnischen Turku entstehenden Neubau der Excel-Klasse handelt es sich zudem um das zweite Schiff der Carnival-Flotte, das über einen umweltschonenden Flüssiggasantrieb (LNG) verfügen wird. 

Abbildung: Carnival Cruise Line

Daneben erhält die Carnival Celebration – wie schon die Mardi Gras – mit BOLT eine spektakuläre Achterbahn, die die Hauptattraktion des Ultimate Playground auf den Decks 18 bis 20 darstellen wird. Aktuell befindet sich der Roller Coaster noch bei seinem Hersteller, dem Münchener Unternehmen Maurer Rides, im Testlauf, eher er abgebaut und auf der Celebration montiert werden wird.   

Künftigen Passagieren schlägt allerdings nicht erst bei der wilden Fahrt in den Motorrädern ähnelnden Fahrzeugen der Puls schneller. Ihr Atem stockt bereits beim Betreten des Schiffs und seines beeindruckenden Atriums. „Celebration Central“ ist schließlich nicht nur das Zentrum des Cruisers, sondern auch Herzstück einer Vielzahl von Unterhaltungsaktivitäten an Bord. Das über gleich drei Decks reichende und mit einer bodentiefen Glasfront ausgestattetet Areal ist Arena für Live Music Acts, Shows und aufgrund seiner Höhe auch für Luftakrobatik. Ein besonderer Hingucker wird auch die Decke des Atriums sein, an der 1.400 Beleuchtungskörper für ein beeindruckendes Farbspektakel sorgen.  

Abbildung: Carnival Cruise Line

Celebration Central bietet zudem verschiedene Restaurant-Optionen wie das Bonsai Sushi, das Bonsai Teppanyaki oder das JavaBlue Café. Zudem können sich Gäste hier auch in der Piano Bar 88 oder im Punchliner Comedy Club unterhalten lassen. 

Ein besonderer Chill Spot wird mit „Summer Landing“ auf Deck 8 geschaffen, wo neben Pools und Whirlpools in Guy’s Pig & Anchor Smokehouse and Brewhouse nicht nur geräucherte Fleisch- und Fischspezialitäten kredenzt werden. Hier stehen auch an Bord gebraute Craft Biere zur Auswahl. 

Ihren ersten offiziellen Einsatz wird die Carnival Celebration am 6. November haben. Dann geht es von Southampton aus in 15 Tagen über den Atlantik bis nach Miami mit Aufenthalten in La Coruna, Vigo (beides Spanien), Funchal (Portugal) und Santa Cruz (Teneriffa).  

Text: PM Carnival Cruise Line

Baudock in Turku verlassen: „Carnival Celebration“ hat erstmals Wasser unter dem Kiel

Im November dieses Jahres mit einer Transatlantik-Reise von Southampton in Dienst gestellt werden soll die für die Carnival Cruise Line beim Meyer Werftbetrieb im finnischen Turku in Bau befindliche Carnival Celebration.

Der 185 000-BRZ-Neubau war am 11. Februar nach der traditionellen Salutschuss-Zeremonie auf dem Docktor und Öffnung der Flutungsventile des Baudocks aufgeschwommen und am nächsten Tag an den davor liegenden Ausrüstungskai verholt worden. Mit seiner Namensgebung soll das Schiff – wie auch die 2023 folgende Carnival Jubilee – an den 50. Geburtstag der Carnival Cruise Line erinnern.

Foto: Meyer Turku Oy

„Wir sind sehr stolz darauf, dieses wunderschöne Schiff für Carnival Cruise Line zu bauen. Das Ausschwimmen markiert den Beginn einer sehr intensiven Bauphase des Schiffes, in der die Inneneinrichtung und die Event-Orte-Gestalt annehmen. Am Ende des Sommers wird die Carnival Celebration für ihre Probefahrt bereit sein und im Herbst abgeliefert werden“, sagte Meyer Turku Oy-CEO Tim Meyer

„Die Ausrüstungszeit nach dem Ausschwimmen, wenn alles, was man an dem Schiff lieben wird, vom Entwurf zur Realität wird, ist die spannendste Phase“, ergänzte Ben Clement, Senior Vice President of New Builds, Refurbishments and Product Innovation bei Carnival Cruise Line, der an diesem Meilenstein des Bauprozesses teilnahm. „Wenn ein neues Schiff zuläuft, ist es immer schwierig, sich für einen Abschnitt zu entscheiden, aber die Carnival Celebration wird diese Entscheidung noch schwieriger machen, wenn sie in Miami einläuft.“

Bei dem 337 m langen Neubau handelt es sich um die siebte Einheit der bei den Meyer Werften in Papenburg und Turku für den amerikanischen Carnival-Konzern in Auftrag befindlichen „Helios“-Klasse. Von diesem in den USA als „Excel“-Klasse bekannten Serientyp, der 2018 mit dem von Meyer Papenburg an die deutsche Costa-Niederlassung AIDA Cruises abgelieferten Typschiff AIDAnova als weltweit erstes Kreuzfahrtschiff mit LNG-Antrieb eingeleitet wurde, entstehen insgesamt neun Einheiten im Gesamtwert von mehr als acht Mrd. Euro für die Carnival-Marken AIDA,Costa, Carnival Cruise Line und P &O.

Die Carnival Celebration ist das zweite Schiff der Excel-Klasse, das bei Meyer Turku für die Carnival Cruise Line gebaut wird. Der 2020 von Meyer Turku gelieferte Vorbau Mardi Gras ist bereits in Port Canaveral, Florida, USA, im Einsatz.

Der jetzt in der Ausrüstung befindliche Neubau verfügt über zahlreiche Attraktionen wie die BOLT-Achterbahn. Mittschiffs befindet sich ein großes, offenes Atrium. Drei der sechs verschiedenen Bereiche im Inneren wurden speziell für die Carnival Celebration entworfen. JPM

Carnival lässt die Fantasy-Klasse weiter schrumpfen und bereitet „Carnival Celebration“ vor

Carnival Elation im November 2015 in New Orleans. Foto: Frank Behling

Lange waren die acht Schiffe der Fantasy-Klasse bei der Carnival Cruise Line die erfolgreichste Schiffsklasse im Konzern. Mit der Pandemie hat sich das geändert. Die ehemals aus acht Schiffe bestehende Serie von mittelgroßen Kreuzfahrtschiffen schrumpft weiter. Wie der Konzern jetzt meldet, wird die 1991 in Dienst gestellte Carnival Ecstasy zusammen mit der 1993 in Dienst gestellten Carnival Sensation in diesem Jahr ausgemustert.

„Ecstasy“ am 21. Oktober 1989 beim Ausdocken in Helsinki. Foto: Frank Behling

Die Carnival Spirit übernimmt die Reisen der Carnival Ecstasy ab Jacksonville. Die Ecstasy wechselt dann nach Mobile und übernimmt dort den Fahrplan der Schwester Carnival Sensation. Die Carnival Sensation soll nach der noch laufenden Corona-Pause nicht wieder in Fahrt kommen. Das Schiff wartet in Miami auf die weiteren Entscheidungen.

Aus der acht Schiffe starken Schiffsklasse der Kvaerner Masa-Werft aus Helsinki sind jetzt nur noch die 1998 in Dienst gestellten Schwestern Carnival Elation und Carnival Paradise übrig. Das sind die ersten Schiffe der Carnival-Flotte mit Azipod-Antrieben.

Foto: Carnival Cruise Line

In der Flotte der größten Kreuzfahrtreederei der Welt bereitet man sich jetzt auf die Indienststellung der beiden nächsten Schiffe der Excel-Klasse vor. Dabei handelt es sich um die Schwestern der Mardi Gras, die 2020 von der Meyer Turku Werft in Finnland geliefert wurde. Es ist das erste Carnival-Schiff mit MaK-Motoren aus Deutschland und LNG als Treibstoff.

Carnival Jubilee, Rendering: Carnival Cruise Line

Die Excel-Klasse ist in Deutschland auch als Helios-Klasse bekannt, deren Typschiff die AIDAnova ist. AIDA hatte einst drei der neun Einheiten bestellt. Inzwischen wurde der dritte AIDA-Neubau aber an Carnival Cruise Line weitergegeben. Dieses Schiff soll 2023 als Carnival Jubilee in Dienst gestellt werden. Im Sommer 2022 soll die in Finnland bei Meyer Turku gebaute Carnival Celebration in Dienst gestellt werden. FB