Schlagwort: Chantiers de l'Atlantique

„Ilma“ in Saint-Nazaire auf Kiel gelegt: Zweiter Yachtcruiser für The Ritz-Carlton Yacht Collection fährt mit LNG

Sie soll im nächsten Jahr unter maltesischer Flagge mit dem Namen Ilma (maltesisch = Wasser) als zweites und bisher größtes von zunächst drei Megayacht-ähnlichen Luxuskreuzfahrtschiffen für The Ritz-Carlton Yacht Collection in Fahrt kommen und wird das erste Schiff der Reederei sein, das vorwiegend verflüssigtes Erdgas (LNG) als Brennstoff für den Hauptantrieb nutzen kann: Am 22. März wurde bei der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire der erste Block für den als Werft-Nr. 35 geführten Neubau auf die Pallen im dortigen Baudock abgesenkt.

ILMA, Animation: Chantiers de l’Atlantique

„Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein zu feiern und mit Chantiers de l’Atlantique beim Bau der Ilma zusammenzuarbeiten“, sagte Douglas Prothero, Chief Executive Officer von The Ritz-Carlton Yacht Collection anlässlich der traditionellen Kiellegungszeremonie. „Während wir unsere Flotte erweitern, freuen wir uns darauf, weiterhin einzigartige Erlebnisse zu schaffen, die den Yachting-Lifestyle zelebrieren und die Kategorie der Luxuskreuzfahrten verändern.“ So werde der speziell entworfene Neubau u. a. das größte Raum- und Personal-Gäste-Verhältnis in der Kategorie der Luxuskreuzfahrten bieten sowie den Komfort und den legendären Service widerspiegeln, für den die als eine der ersten in die Kreuzfahrt eingestiegene Hotelmarke The Ritz-Carlton bekannt sei. Die 100%ige Tochter von Marriott International betreibt derzeit mehr als 100 Hotels in 35 Ländern.

„Chantiers de l’Atlantique ist sehr stolz auf seine Partnerschaft mit The Ritz-Carlton Yacht Collection“, ergänzte Arnaud Le Joncour, Senior Vice President für Vertrieb und Marketing bei Chantiers de l’Atlantique. Er sei sicher, dass das elegante Design des Schiffes, die hochwertigen Materialien und die Umweltfreundlichkeit die Ilma „zu einem legendären Symbol in einer neuen Ära der Luxuskreuzfahrt positionieren wird.“


EVRIMA, Foto: enapress.com

Für die französische Werft ist die Ilma der erste von zwei Neubauten für diesen Auftraggeber, der sein erstes Schiff, die 2018 bei der spanischen Hijos De J. Barreras Shipyard in Vigo zunächst als Azora auf Kiel gelegte und mit 190 m Länge, 23 m Breite, 24500 BRZ (149 Suiten/298 Gäste) deutlich kleinere Evrima, nach dem finanziellem Kollaps der Werft und anschließender Komplettierung bei der spanischen Astander-Werft nach achtmaliger Verschiebung mit dreieinhalbjähriger Verspätung erst im Oktober letzten Jahres auf Jungfernreise schicken konnte.

Er hatte sich deshalb im Frühjahr 2022 entschieden, die beiden geplanten Folgebauten in größerer und in Bezug auf Design und Nachhaltigkeit optimierter Auslegung von Chantiers de l‘Atlantique realisieren zu lassen sowie sich eine Option für weitere Schiffe zu sichern. Die Ilma-Schwester Luminara (Bau-Nr. K 35) soll 2025 abgeliefert werden. Bei den beiden Neubauten handelt es sich um 242 m lange 46750-BRZ-Schiffe mit je vier für den Dual-Fuel-Betrieb ausgelegten Motoren und LED-Beleuchtung, die u.a. über eine Heckmarina, fünf Restaurants und sechs Bars sowie 228 Balkon-Suiten bis zu 100 qm für 456 Gäste verfügen. Das Außendesign stammt von dem finnischen Yachtdesigner Aivan, das Innendesign von dem Londoner Architekturbüro AD Associates und das Lichtdesign von DPA. JPM

Gutes Auftragspolster bei Chantiers de l’Atlantique

Die französische Großwerft Chantiers de l‘Atlantique in St. Nazaire hat sich ein gutes Auftragspolster zugelegt. Das Unternehmen hat nicht nur die größten Kreuzfahrer Europas im Auftragsbestand, sondern auch die modernsten Marinetanker. Bis 2029 erstreckt sich aktuell der Auftragsbestand der Werft.

Davon sind elf Kreuzfahrtschiffe, Yachten und vier Marineeinheiten. Darüber hinaus baut die Werft noch Plattformen für die Offshore-Windparks in Frankreich.

CELEBRITY ASCENT,
Foto: Celebrity Cruises

Wichtigste Kunden sind aktuell die Reedereien MSC Crociere (Genf) und Royal Caribbean (Miami). Seit vergangener Woche liegen jetzt zwei Kreuzfahrtschiffe dieser Reedereien parallel in der Ausrüstung. Neben der im Herbst ausgedockten MSC Euribia ist am 20. Januar auch die Celebrity Ascent aufgeschwommen.

Während die MSC Euribia bereits im kommenden Mai ausgeliefert wird, folgt die Celebrity Ascent im Herbst. Darüber hinaus werden drei weitere Kreuzfahrtschiffe der World-Klasse bis 2027 gebaut. Das nächste soll im Frühjahr 2025 als MSC World America in Fahrt kommen.

Mit dem Ausdocken der Celebrity Ascent ist jetzt auch im großen Baudock Platz für die Montage der Rümpfe der MSC World America und der Utopia of the Seas von Royal Caribbean.

Die „Utopia“ (Baunummer A35) soll 2024 in Fahrt kommen. Sie ist das sechste und letzte Schiff der „Oasis“-Klasse. Im Unterschied zu den fünf Vorgängerinnen bekommt die Utopia of the Seas einen LNG-Antrieb von Wärtsilä.

Jacques Chevallier, Foto: Frank Behling

Die MSC World America (Baunummer X34) folgt dann zum Jahresbeginn 2025. Die beiden nächsten World-Schiffe von MSC rutschen entsprechend ein Jahr weiter nach hinten.

Da in den kommenden Jahren zunächst nicht mit weiteren Kreuzfahrtschiffen gerechnet wird, stellt auch Chantiers de l’Atlantique die Produktion auf Marineschiffe um. Seit Januar befindet sich mit der Jacques Chevallier der erste von vier neuen Flottenversorgern in der Erprobung. Die Schiffe werden für umgerechnet knapp zwei Milliarden Euro bei Chantiers de l’Atlantique gebaut. Außerdem ist die Werft im Rennen für den Bau eines zweiten Flugzeugträgers für die französische Marine.

„Orient Express Silenseas“-Animation, Abbildung: Maxime d’Angeac for Orient Express/Accor

Ein weiteres Standbein wird der Bau von Megayachten und Segelkreuzfahrtschiffen. Die Werft in St. Nazaire bereitet den Baustart des neuen Segelkreuzfahrers Orient Express Silenseas für die Hotelgruppe Accor vor.

Das erste von drei neuen Segelkreuzfahrtschiffen soll im Frühjahr 2026 von Europa zur Jungfernfahrt in die Karibik starten. Das 220 Meter lange Schiff wird über drei Masten mit einer Gesamthöhe von über 100 Meter verfügen. Der Bau dieser Segelschiffe soll für die Werft neue Maßstäbe setzen. FB

Orient Express Silenseas: Größter Kreuzfahrtsegler der Welt soll im März 2026 in Fahrt kommen

Die Absichtserklärung für den Bau von zwei Schiffen wurde jetzt unterzeichnet: 140 Jahre nach der Einführung der ersten Orient Express-Luxuszüge soll die Legende mit der Infahrtsetzung der Orient Express Silenseas als größtem Passagierseglers der Welt ihre Fortsetzung erfahren. Dieser als „Segelschiff der Zukunft“ apostrophierte Neubau, der aus der Zusammenarbeit der französischen Accor-Hotelgruppe, Inhaberin der Orient Express-Markenrechte, und der zu den Marktführern im Bau von Kreuzfahrtschiffen gehörenden französischen Werft Chantiers de l’Atlantique hervorgegangen ist, wird 2026 in See stechen. Nach Angaben der Partner soll er mit seiner spektakulären Innenausstattung die derzeitigen Standards im Luxussegment mit dem „besten Know-how aus Frankreich“ sprengen. Das Schwesterschiff soll am 1. September 2027 folgen. Mit der Unterzeichnung des Festauftrages rechnet die Bauwerft „innerhalb der nächsten Wochen“.

Der Entwurf der luxuriösen Inneneinrichtung und Dekoration stammt von dem französischen Architekten Maxime d’Angeac, während das Designbüro Stirling Design International aus Nantes die Außenlinien entwirft. Hetland Maritime begleitete Accor auch bei der Umsetzung des Projekts und den Gesprächen mit den Chantiers de l’Atlantique. Das gesamte Projekt wird zu 70-80 Prozent von Geschäftsbanken finanziert, während der Rest von einem Konsortium von Aktionären aufgebracht wird, an dem Accor eine Minderheitsbeteiligung hält.

Französisches Gemeinschaftsprojekt umfasst zwei Schiffe

„Mit der Orient Express Silenseas schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte auf: die Erfahrung und die Exzellenz von Luxusreisen auf den schönsten Meeren der Welt. Dieses außergewöhnliche Segelschiff, dessen Wurzeln in der Geschichte von Orient Express verankert sind, wird einen unvergleichlichen Service und Räume mit raffinierten Designs bieten, die an das goldene Zeitalter der legendären Kreuzfahrten erinnern. Die Innovation steht im Mittelpunkt dieses ultramodernen Segelschiffs, das die Welt der Seefahrt mit neuen Technologien revolutionieren wird, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu meistern,“ schwärmt Sébastien Bazin, Präsident und geschäftsführender Generaldirektor von Accor. Für die Hotelgruppe ist das nicht der erste Schritt auf das Wasser – so betreibt sie seit Mai 2022 auch die als Hotel- und Eventschiff in Port Rashid/Dubai stationierte ehemalige Cunard-Flaggschiff Queen Elizabeth 2 als MGallery-Hotel.


Animation: Maxime d’Angeac for Orient Express/Accor

Referenzschiff in Sachen Umweltschutz

„Chantiers de l’Atlantique ist stolz darauf, mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung über die Bestellung von zwei Segelschiffen eine neue Ära in der Schiffbauindustrie mit Silenseas einzuleiten. Dieses Konzept, das 2018 in unseren Konstruktionsbüros entstand, ist die Quintessenz unseres Know-hows in den Bereichen Schiffsarchitektur, Ausrüstung von anspruchsvollen Schiffsrümpfen sowie der Einrichtung von luxuriösen Räumlichkeiten. Darüber hinaus wird die Installation von drei SolidSail-Rigs, einem revolutionären, 1500 m2 großen Segelantriebssystem, von dem wir einen ersten Prototyp entwickelt und getestet haben („an Bord“-Website vom 08. April 2022) einen wesentlichen Beitrag zum Antrieb des Schiffes leisten. In Verbindung mit einem Hybridantrieb, der mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben wird, wird Silenseas so zum Referenzschiff in Sachen Umweltschutz“, erläutert Laurent Castaing, Generaldirektor von Chantiers de l’Atlantique. Die renommierte Werft hatte in der 30er Jahren bereits die ebenfalls legendäre Normandie als den seinerzeit größten, modernsten, luxuriösesten und auch schnellsten Oceanliner der Welt erbaut, der 1935 das Blaue Band für die schnellste Atlantik-Überquerung gewann.

Der 220 Meter lange Neubau wird über 54 Suiten mit einer durchschnittlichen Größe von 70 Quadratmetern verfügen, darunter die monumentale Präsidentensuite mit einer Fläche von 1415 Quadratmetern (davon 530 Quadratmeter private Terrasse). Zwei Swimmingpools, zwei Restaurants und eine Speakeasy-Bar sollen in ihrer Auslegung zum höchsten Luxus und absolutem Komfortbeitragen. Als Hommage an Künstler und Kultur wird die Orient Express Silenseas mit ihrem Amphitheater-Kabarett und einem privaten Aufnahmestudio in die Welt der Unterhaltung einladen. Spa-Behandlungen und Meditationssitzungen auf See sowie Zwischenstopps zur Entdeckung kultureller Schätze sollen höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Antrieb durch Wind, LNG und Wasserstoff

Die Orient Express Silenseas nutzt die Erfahrung der Hochseeregattasegler und segelt mit der SolidSail-Segeltechnik: Drei feste Segel mit einer Fläche von jeweils 1.500 Metern werden auf einem Balestron-Rigg mit drei über 100 Meter hohen, kippbaren Masten gesetzt, die bei geeigneten Wetterbedingungen bis zu 100 Prozent des Antriebs übernehmen können. Für eine umweltfreundliche Seereise wird ein Hybridantrieb die Segelenergie mit einem „State of the Art“-Motor kombinieren, der mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird und die Nutzung von grünem Wasserstoff ermöglicht, sobald die Technologien für Passagierschiffe auf See zugelassen sind. JPM

Impressionen von der Übergabe der MSC World Europa und dem Steel Cutting der MSC World America


Pressemittelung zur MSC WORLD EUROPA Ablieferung und Stahlschnitt der MSC WORLD AMERICA vom 24. Oktober 2022: Nachhaltige Kreuzfahrten: Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Chantiers de l’Atlantique gehen mit der Auslieferung der MSC World Europa einen wichtigen Schritt nach vorn


MSC World Europa, Foto: enapress.com

Werfttaufe für die MSC WORLD EUROPA durch Ela Aponte, Video: enapress.com

Video: enapress.com


Foto: enapress.com

Foto: enapress.com

Foto: enapress.com

Café Emporium, Foto: enapress.com


Speakeasy Bar, Video: enapress.com

Video: enapress.com

Video: enapress.com

Foto: enapress.com


Steel Cutting für MSC World America, Foto: enapress.com


Video: enapress.com

Video: enapress.com

Celebrity Beyond: Übergabe in St. Nazaire

Für die französische Werft Chantiers de l’Atlantique war es ein großer Tag: Am 6. April konnte sie das dritte Schiff der Edge-Klasse an die amerikanische Reederei Celebrity Cruises abliefern. Die Celebrity Beyond gilt derzeit als seines der innovativsten Kreuzfahrtschiffe auf dem Markt.

Celebrity Cruises-Chefin Lisa Lutoff-Perlo und Kapitänin Kate McCue bei der Übergabefeier mit der Cew im „The Grand Plaza“-Bereich. Foto: enapress.com

Die Übergabezeremonie der Celebrity Beyond fand auf der Grand Plaza in Anwesenheit von Werftchef Laurent Castaing, Royal Caribbean Group-Präsident & CEO Jason Liberty, Celebrity Cruises-Präsidentin & CEO Lisa Lutoff-Perlo und Kapitänin Kate McCue statt. Eine ganze Riege von Barkeepern präsentierte danach eine bemerkenswerte akrobatische Cocktailshow an der zentralen Bar.

Video: enapress.com

Zum Flaggenwechsel hatte sich die gesamte Crew auf dem Pooldeck mit seinen zahlreichen Kunstwerken wie einer riesigen weißen Elefantenfigur versammelt.

Während die Flagge der Werft durch die amerikanischen Stars and Stripes ersetzt wurde, ertönten die Nationalhymnen Frankreichs und der USA.

Kapitänin Kate McCue liess ihrer Freude über ihren ersten Neubau freien Lauf: Übermütig tanzte sie auf der Empore, beklatscht von „ihrer“ Besatzung. Krönender Abschluss: Ein Familienfoto der Executives mit der gesamten Crew.

Foto: enapress.com
Fotos: enapress.com

Alle Fotos: enapress.com

Celebrity Cruises stellt Entertainment-Programm für die neue Celebrity Beyond vor

Vorhang auf und Bühne frei für die neue Celebrity Beyond – Das neue Flaggschiff von Celebrity Crusies sticht am 27. April in See

Pressemitteilung

Vorhang auf für zahlreiche neue Live-Shows und interaktive Erlebnisse an Bord der Celebrity Beyond, dem lang-erwarteten neuen Luxus-Flaggschiff von Celebrity Cruises, das Ende April zur Jungfernfahrt in See stechen wird.

Bekannte Künstler und Artisten werden an Bord der Celebrity Beyond ein unvergessliches Show-Erlebnis präsentieren, wie es noch nie zuvor auf hoher See zu sehen war. Dafür verantwortlich sind mehrere kreative Visionäre, die bereits bei prominenten Show-Produktionen in Las Vegas, im Londoner West End oder bei den Olympischen Spielen mitgewirkt haben.

„Auf einem Schiff mit dem Namen „Beyond“ wollen wir alle erdenklichen Erwartungen unserer Gäste übertreffen“, sagt Brian Abel, Celebrity Cruises, Senior Vice President of Hotel Operations. „Es war uns eine große Ehre mit einigen der besten Live-Show-Künstlern und Produzenten zusammen zu arbeiten, um Entertainment-Erlebnisse auf Weltklasse-Niveau auf unserem neuen Schiff zu präsentieren“, fügt Lisa Lehr hinzu, Celebrity Cruises Vice President of Entertainment.

Drei neue Bühnen-Shows
Alle Produktionen auf der Celebrity Beyond sollen dank modernster Technologien herkömmliche Theater-Aufführungen übertreffen. The Theatre – es ist das größte der kompletten Celebrity-Flotte – wird drei neue Shows präsentieren:

„Arte“ bindet die Zuschauer ein in ein choreografisches Meisterwerk aus elektrisierendem Tanz, fliegenden Akrobaten und einzigartigen visuellen Effekten. Teil der Show sind auch die „Peace Maker“-Skulpturen des brasilianischen Künstlers Rubem Robierb, die auf der Celebrity Beyond ausgestellt sind.

Das Musical „Stage Door“ taucht in die Welt des Londoner West End ein. Die Vorstellungen werden dabei von einem vollständigen Sinfonieorchester begleitet und durch modernste Technologie zum Leben erweckt. Verantwortlich für diese Produktion ist Gary Lloyd, ein renommierter Regisseur und Choreograf von „Thriller Live!“, dem Michael Jackson- Musical.

„Elements“ zeigt eine Reise durch fünf Elemente – Luft, Wasser, Erde, Feuer und Raum – dargestellt durch faszinierende Bilder, atemberaubende Akrobatik und beindruckende Kostüme. Ein weiterer Höhepunkt dieser Show sind Luftskulpturen des Künstlers Daniel Wurtzel aus Brooklyn. Dabei wehen Tücher direkt über dem Publikum.

Leinwand ist gigantische 35 Meter breit
Um die Bühne herum ragt eine riesige 4K-LED-Leinwand mit beweglichen Paneelen, die sich öffnen und bewegen lassen. Die Leinwand ist 35 Meter breit und sieben Meter hoch. Mit deren 17 Millionen Pixel Auflösung nebst Kunstschnee und raffinierter Beleuchtungstechnik lassen sich enorme Effekte zaubern. Dank neuester Projektionstechnologien im Boden werden nahtlose visuelle Effekte von unten bis hinauf zur Decke geschaffen. Das Theater bietet Platz für mehr als 900 Gäste.

Entertainment außerhalb des Theaters

Zusätzlich zu den Bühnen-Produktionen im Theater bietet die neue Celebrity Beyond jede Menge weitere Unterhaltungsprogramme, zum Beispiel im:

Eden, Abbildung: Celebrity Cruises

The Club: Der angesagteste Nachtclub auf dem Schiff wird mit „The Jazz Joint at The Club“ eine komplett neue Show zeigen sowie mit „Rocked“ und „Bring the Brass“ auch zwei neue Live-Musikabende bieten.

Eden: Passagiere können in diesem offenen, dreistöckigen Bereich mit raumhohen Fenstern am Heck des Schiffes mehrere multisensorische Programme erleben. Tagsüber werden unter anderem Meditationskurse, Kunstseminare und Weinverkostungen angeboten, abends die neue Show „Wonder at Eden“.

Grand Plaza: Dieser Ort mit riesiger Bar im Herzen des Schiffes hat einen spektakulären Kronleuchter als Mittelpunkt, der abends mit acht neuen Licht-Shows – alle passend zur Musik abgestimmt – zum Leben erweckt wird.

Rooftop Garden: Auf dem vergrößerten, grün bepflanzten Resort Deck werden morgens Tai Chi-Kurse angeboten und abends Filme unter dem Sternenhimmel gezeigt.

The Club, Abbildung: Celebrity Cruises

Camp at Sea: Dieser Bereich für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren geht eine neue Partnerschaft mit „Adventures in Cardboard“ ein. Junior-Kreuzfahrer können hier spielen und sich selbst verwirklichen – unter anderem beim Basteln eigener Kunstwerke aus Pappe und Karton. Auch Vlogging-Kurse mit Go Pros – ein Blog in Form von Videos – und kindgerechte Programmierkurse werden angeboten.

Teen Club: Silent Disco-Partys – hier wird zu Musik getanzt, die über Funkkopfhörer gehört wird – und Spieleabende sorgen für Unterhaltung bei Gästen im Alter zwischen 13 bis 17 Jahren.

Das ist die neue Celebrity Beyond
Die Celebrity Beyond ist das neueste Luxus-Schiff der modernen Edge-Klasse von Celebrity Cruises. Im Gegensatz zu ihren innovativen Vorgängerinnen Celebrity Edge und Celebrity Apex ist die Celebrity Beyond jedoch 21 Meter länger und ein Deck höher, um Exklusivität noch mehr Raum zu geben.

Am 27. April wird die Celebrity Beyond ihre Jungfernfahrt ab Southampton in Richtung Mittelmeer antreten. Zwischen dem 7. Mai und Mitte Oktober fährt das Schiff ab/bis Barcelona oder ab/bis Civitavecchia (Rom) beziehungsweise pendelt zwischen beiden Städten und steuert auf ihren zehn- und elftägigen Kreuzfahrten Ziele in Frankreich, Italien, Malta und Griechenland an. Am 12. Oktober bricht die Celebrity Beyond in Barcelona dann zur Transatlantik-Überquerung nach Cape Liberty (New York) auf. Die Wintersaison wird sie in der Karibik verbringen.

Mehr Informationen zum Entertainment-Angebot auf der Celebrity Beyond unter www.celebritycruises.com/things-to-do-onboard/entertainment/beyond. 

Text: PM Celebrity Cruises