Schlagwort: Chantiers de l’Atlantique

Celebrity Ascent führt erste Testfahrten durch

Pressemitteilung

Das neueste Schiff der Edge-Klasse von Celebrity Cruises wurde
erstmals auf seine Seetauglichkeit geprüft – Mit an Bord waren die
Kapitäne Dimitrios und Tasos Kafetzis, die gemeinsam das Steuer übernehmen – Die Auslieferung des Schiffes soll zeitnah erfolgen

Die Celebrity Ascent, das neueste Schiff der Edge-Klasse von Celebrity Cruises, hat erstmals die französische Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire verlassen und technische Testfahrten unternommen. Diese sind für jedes Schiff obligatorisch, bevor es an den neuen Eigner übergeben wird. In den vergangenen Tagen absolvierte die Celebrity Ascent im Golf von Biskaya eine Reihe von Manövrierübungen. Dabei wurden alle Systeme auf ihre Leistung und Funktionsfähigkeit geprüft.

Die Kapitäne Dimitrios und Tasos Kafetzis – die Geschwister werden gemeinsam das Kommando auf der Celebrity Ascent übernehmen – überwachten alle umfangreichen Tests. Darüber hinaus waren bereits rund 200 Besatzungsmitglieder an Bord, um das Schiff vom Bug bis zum Heck kennenzulernen. Die Werft soll das Schiff zeitnah an Celebrity Cruises ausliefern.

Die Celebrity Ascent bietet Gästen alle Annehmlichkeiten und Design-Merkmale an Bord, die Reisende von den ersten drei Schiffen der Edge-Klasse (Celebrity Edge, Celebrity Apex und Celebrity Beyond) kennen und lieben. Gäste können sich zudem auf neu gestaltete Restaurants, noch mehr kulinarische Erlebnisse und Neuheiten beim Unterhaltungsangebot freuen.

Jungfernfahrt am 3. Dezember
Am 22. November werden in Fort Lauderdale die ersten Gäste auf dem Celebrity-Neubau erwartet. Zunächst stehen zwei Kurzreisen auf dem Programm. Am 3. Dezember tritt die Celebrity Ascent dann ihre offizielle Jungfernfahrt an. Auf ihrer ersten Kreuzfahrt geht es acht Tage lang durch die östliche Karibik. Bis Mitte April 2024 bietet sie vom Heimathafen Fort Lauderdale (Port Everglades) aus immer sonntags achttägige Karibik-Kreuzfahrten an.

Am 14. April 2024 bricht die Celebrity Ascent zu ihrer ersten Transatlantik-Überquerung auf. Vom 27. April 2024 an ist das Schiff erstmalig in Europa unterwegs. Die Celebrity Ascent bietet von Barcelona, Civitavecchia (Rom) und Piräus (Athen) aus acht-, zehn- und dreizehntägige Kreuzfahrten durchs westliche und östliche Mittelmeer an. Angelaufen werden mehrere Ziele in Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland und in der Türkei.

Das ist die Celebrity Ascent
Die moderne Celebrity Ascent verfügt über 17 Decks und wird 20 Meter länger als die ursprüngliche Celebrity Edge sein. Das 327 Meter lange und 39 Meter breite Kreuzfahrtschiff bietet maximal 3.260 Gästen Platz. Weitere Informationen zum Schiff unter www.celebritycruises.de/ascent.php, alle Einzelheiten zu den Routen unter www.celebritycruises.de. 

Text: PM Celebrity Cruises

„Ilma“ hat erstmals Wasser unter dem Kiel

Ritz-Carlton plant massiven Flottenausbau

Das Auf- und Ausschwimmen aus dem Baudock der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire dauerte mehr als 31 Stunden: Mit der Ilma hat das zweite und bisher größte von zunächst drei fest bestellten yachtähnlichen Luxuskreuzfahrtschiffen für The Ritz-Carlton Yacht Collection erstmals mit ihrem künftigen Element Bekanntschaft gemacht und wurde anschließend an den Ausrüstungskai verholt. Bei einer feierlichen Zeremonie Pre-Float-out Zeremonie am 26. September konnten der seit April im Amt befindliche Ritz-Carlton Yacht Collection-CEO Jim Murren und Werftchef Laurent Castaing noch weitere rd 150 Repräsentanten von Reederei und Werft sowie Partnern und hochrangige Gäste begrüßen.


Jim Murren, CEO The Ritz-Carlton Yacht Collection, beim Event in St. Nazaire. Foto: enapress.com

Der als Werft-Nr. J35 geführte Neubau war erst am 22. März dieses Jahres auf Kiel gelegt und seine 21 Blöcke in nur sechs Monaten zu diesem Rohbau verschweißt worden, der – angestrahlt in den Farben der französischen Tricolore – bereits vor dem Float-out die anwesenden Gäste mit dem Ausfahren seiner spektakulären Heckmarina beeindrucken konnte.

Das Mitte Juli nächsten Jahres abzuliefernde und für die Cruise Yacht OpCo Ltd. auf Malta zu registrierende 46759-BRZ-Schiff mit einer Länge von 242 m, dem 2025 die Schwester Luminara (Bau-Nr. K35) folgen soll, ist das erste Schiff der Auftraggeber, das mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden kann. Neben ihren jeweils vier Dual-Fuel-Motoren und den beiden Podantrieben unter dem Heck verfügen die beiden Schwesterschiffe, deren Außendesign von dem finnischen Yachtdesigner Aivan stammt, u.a. über LRED-Beleuchtung und modernste Recycling- und Entsorgungstechnik. Neben fünf Restaurants und sechs Bars werden für die bis zu 456 Gäste 228 Balkonsuiten bis zu 100 qm zur Verfügung stehen. Das Innendesign stammt von dem Londoner Architektenbüro AD Associated.



Zur Auftragsvergabe dieser beiden Neubauten an die französische Werft hatte sich The Ritz-Carlton Yacht Collection – an ihr hält die amerikanische Oaktree Capital Management-Gruppe einen Anteil von 55 Prozent -, erst im Frühjahr 2022 entschieden, nachdem ihr erstes Schiff, die 2018 bei der spanischen Werft Hijos de J. Barreras Shipyard in Vigo zunächst als Azora auf Kiel gelegte und mit 190 m Länge 23 m Breite sowie 24500 BRZ deutlich kleinere Evrima (149 Suiten/298 Gäste) nach dem finanziellen Kollaps der Werft und anschließender Komplettierung bei der spanischen Astander-Werft nach achtmaliger Verschiebung mit dreieinhalbjähriger Verspätung erst im Oktober letzten Jahres ihre Jungfernreise antreten konnte.


Ausfahren der Heckmarina. Video: enapress.com

Wie bereits angekündigt, sicherte man sich bei der französischen Werft bereits Optionen für zwei weitere Schiffe, die auf einer anderen Plattform realisiert werden sollen und ab 2027/2028 zur Ablieferung kommen könnten.

Gegenüber der Fachpresse deutete Murren an, dass man nicht nur die Flotte in den nächsten Jahren auf acht bis 10 luxuriöse Einheiten mit einer Kapazität von ca. 450 Gästen für verschiedene Marken des Partners Marriott International ausbauen und dabei auch an andere Segmente wie den Expeditionsmarkt und alternative Antriebskonzepte denke, sondern auch einen Börsengang innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre nicht ausschließe. JPM

Ritz-Carlton’s ILMA kurz vor Vollendung in St. Nazaire

Die Ilma, das erste von zwei Luxusschiffen, die von der Ritz-Carlton-Gruppe bei Chantiers de l’Atlantique bestellt wurden, wurde am 22. März im Dock A der Werft auf Kiel gelegt und befindet sich bereits in der Endphase der Montage. Während die Brücke des Schiffes vor einigen Tagen angebracht wurde, soll es Ende September zu Wasser gelassen werden. Die „J35“, wie sie beim Schiffbauer aus St. Nazaire genannt wird, wird dann zu einem Ausrüstungskai im Penhoët-Dock verholen, um fertiggestellt zu werden. Die Ablieferung ist für das nächste Jahr geplant.

Die Ilma ist das erste Luxuskreuzfahrtschiff, das seit der 2012 gelieferten Europa 2 an der Loire-Mündung gebaut wird. Sie ist 240 Meter lang, 29 Meter breit und hat eine Vermessung von 46.700 BRZ. Das Schiff wird über 228 Suiten verfügen, die alle über eine private Terrasse verfügen und bis zu 100 m² groß sind. Die Kapazität beträgt ca. 450 Passagiere bei Doppelbelegung, wobei fast ein Besatzungsmitglied pro Gast für höchste Servicestandards sorgen soll. Diese Standards werden sich auch in den öffentlichen Bereichen wiederfinden, da das Design und die Ausstattung der Schiffe von der großen Yacht inspiriert sind.

Eine zweite Einheit desselben Typs, die zukünftige Luminara (K35), befindet sich bereits im Bau. Am 6. Juni fand in Saint-Nazaire die Stahlschnitt-Zeremonie statt, damit das Schiff 2025 fertiggestellt werden kann. Und die Serie könnte später noch verlängert werden.

Die Ilma und die Luminara werden von The Ritz-Carlton Yacht Collection betrieben, einer neuen Gesellschaft der Hotelgruppe Ritz-Carlton, die ihrerseits dem Riesen Marriott International gehört. Ein neues Angebot in der Kreuzfahrtbranche, das mit dem ersten Schiff, der Evrima (190 Meter, 25.400 BRZ, 149 Kabinen), begonnen hat, die in Spanien gebaut und Ende 2022 in Dienst gestellt wurde. Die Evrima sollte ein erstes Serienschiff werden, aber der Konkurs der Barreras-Werft in Vigo veranlasste Ritz-Carlton, sich für die weitere Entwicklung seiner neuen Tochtergesellschaft an Saint-Nazaire zu wenden.

Vincent Groizeleau / Mer et Marine

Mit allen Sinnen genießen: Celebrity Cruises stellt kulinarische Erlebnisse auf der neuen Celebrity Ascent vor

Pressemitteilung

Neu gestaltete Restaurants, erweiterte Menüs, Märchen-Dinner in 3D,
Whisky- und Wein-Tastings sowie exklusive Cocktail-Kreationen:
Auf diese Neuheiten können sich Celebrity-Gäste
des neuesten „Resorts at Sea“ freuen

Celebrity Cruises hat Details zum kulinarischen Angebot und Getränkeprogramm auf ihrem neuen Schiff, der Celebrity Ascent, vorgestellt.

Das vierte Schiff der revolutionären Edge-Klasse des mehrfach ausgezeichneten Premium-Kreuzfahrtunternehmens wird Reisende mit neu gestalteten Restaurants, einem komplett neuen 3D-Dinner-Erlebnis, erweiterten Speisen- und Cocktailkarten, Whisky- und Wein-Verkostungen und einer neuen nachhaltigen Küche, die auf frischen und saisonalen Zutaten basiert, begeistern.

„Die Erinnerungen, die wir mit Familie und Freunden beim gemeinsamen Essen und Trinken sammeln, gehören seit langem zu den unvergesslichsten Teilen des Reisens – und bei der Celebrity Ascent haben wir jede Gelegenheit genutzt, diese Erlebnisse für unsere Gäste noch aufregender zu machen“, erklärt Laura Hodges Bethge, Präsidentin von Celebrity Cruises. „An Bord der Celebrity Ascent ist für jeden Gast etwas dabei, das ihn begeistern wird – egal, ob es sich um Feinschmecker mit Vorliebe für die besten Weine handelt, um ein Paar, das einen romantischen Abend verbringen möchte, um eine Familie, die bei einem unterhaltsamen Erlebnis mit ihren Kindern Zeit verbringen möchte, oder um Wellness-orientierte Reisende, die sich noch mehr gesunde Optionen wünschen“, so die Celebrity-Chefin weiter.

Das neue Le Voyage von Chefkoch Daniel Boulud
Der weltbekannte Koch Daniel Boulud, Global Culinary Ambassador bei Celebrity Cruises, wird sein hochgelobtes Restaurantkonzept auf See auch auf der Celebrity Ascent präsentieren. Sein erstes Gourmet-Restaurant findet man auf der Celebrity Beyond. Das Le Voyage auf der Celebrity Ascent weist aber ein völlig neues Design auf. Ein neuer Kronleuchter, in neutralen Farben gehaltene Stühle und durchgehende Goldtöne schaffen eine ansprechende Atmosphäre. Die Gäste können sich auf ein Menü aus aller Welt freuen, das von Chefkoch Boulud selbst zusammengestellt wurde und Gerichte von seinen persönlichen Reisen und Lieblingsorten umfasst. Für das ultimative kulinarische Erlebnis haben mehrere Personen und kleine Gruppen die Möglichkeit, den Chef’s Table zu reservieren – einen privaten Speisesaal mit sechs Sitzplätzen. Zum mehrgängigen Degustationsmenü passt die außergewöhnliche Weinbegleitung. In echter Boulud-Manier werden die Gäste am Ende jeder Mahlzeit mit seinen typischen hausgemachten Madeleines (französisches Feingebäck) verwöhnt.

Das macht Appetit auf mehr: 

HIER  gibt’s einen „Vorgeschmack“ auf die neue Celebrity Ascent

Das Eden: Drei Ebenen voller Sinneserlebnisse
Einer der faszinierendsten Orte an Bord der Schiffe der Edge-Klasse ist das tropisch bepflanzte Eden, von dem Gäste die Aussicht durch die bodentiefen Panoramafenster am Heck genießen können. Im Eden finden Reisende ein zwangloses Mittagscafé, eine Cocktailbar, einen Unterhaltungsbereich, eine Außenterrasse und ein Signature Restaurant – alles wird abends mit einer Mischung aus Musik und Entertainment neu zum Leben erweckt. Das Eden – das sind Erlebnisse für die Sinne auf drei Ebenen!

Abbildung: Celebrity Cruises

Das Restaurant im Eden bietet ein kulinarisches Erlebnis mit frischen und saisonalen Zutaten. Erstmals haben Reisende auf der Celebrity Ascent die Möglichkeit, die globale Küche in ihrer ursprünglichsten und unberührtesten Form durch ein neues siebengängiges Degustationsmenü auf pflanzlicher Basis zu erleben. Jedes Gericht enthält Zutaten, die von ihrem ursprünglichen Herkunftsort stammen und in möglichst natürlichem Zustand präsentiert werden. Zu den Höhepunkten der Speisekarte gehören Gerichte wie Golden Bee-Tomato Ceviche, Ajoblanco Panna Cotta, Roasted and Glazed Celeriac Steak und Dry Rose Petals Masala Curry. Als Degustationsmenü oder à la carte genossen, können sich die Gäste auch für passende Bio- und vegane Weinbegleitungen entscheiden.

Hauptrestaurants: Erweitertes Angebot & das Cosmopolitan im neuen Glanz
Mit den Schiffen der Edge-Klasse präsentierte Celebrity Cruises ein neues Restaurantkonzept und erweiterte das Angebot von einem auf vier Hauptrestaurants mit jeweils einem anderen Küchenstil und einzigartigen Gerichten. An Bord der Celebrity Ascent können Reisende mediterrane Küche im Cyprus, französische Speisen im Normandie und italienische Gerichte im Tuscan genießen. Neue amerikanische Küche wird im Cosmopolitan serviert. Gäste des Cosmopolitanwerden zudem vom neuen Design begeistert sein. Das Restaurant verfügt über eine neue Aufteilung und neue Sitzgelegenheiten. Reisende der Celebrity Ascent haben in den vier Hauptrestaurants insgesamt 84 verschiedene À-la-carte-Gerichte zur Auswahl.

Le Petit Chef, Fine Cut und Blu: Das ist neu in den Spezialitätenrestaurants
Celebrity Cruises ist weiterhin die einzige Kreuzfahrtlinie, die das fesselnde 3D-Dinner-Erlebnis Le Petit Chef anbietet, in das die Gäste eintauchen können. Zum Abendessen gibt es ein mehrgängiges Menü, das durch farbenfrohe und lustige Animationen eines kleinen Kochs zum Leben erweckt wird, der die Geschichte hinter jedem Gericht erzählt. Wenn die (virtuelle) Zubereitung abgeschlossen ist, kommen die Kellner und servieren ein (echtes) Gericht, das dem des kleinen Kochs sehr ähnelt.

Abbildung: Celebrity Cruises

Exklusiv auf der Celebrity Ascent erleben Gäste eine völlig neue Vier-Gänge-Dinner-3D-Show im Märchenstil, bei der der kleine Koch auf ein geheimnisvolles, magisches Kochbuch mit skurrilen Rezepten voller Überraschungen stößt.

Das beliebte Fine Cut Steakhouse, bekannt für seine Auswahl an erstklassigem Fleisch, von „dry aged“ Filets bis hin zu riesigen Tomahawk-Steaks, bietet ein neues Gericht an – einen mit Zitronen pochierten Hummerschwanz mit geschmolzenem Lauch, Shiitake-Pilzen, Hummerravioli und einer hausgemachten Beurre-Blanc-Sauce.

Gäste der Wellness-orientierten Aqua-Klasse können unterdessen ihr Frühstück oder Abendessen im Freien auf der neuen Außenterrasse des Blu genießen.

Neue Whisky-Partnerschaft & noch größere Wein- und Martini-Auswahl
Celebrity Cruises ist bekannt für ihr umfangreiches Spirituosen-Programm, zu dem derzeit schon Partnerschaften mit Jack Daniel’s und Macallan gehören. Für die Celebrity Ascent geht die Marke noch einen Schritt weiter, um den erfahrensten Getränkekenner durch eine neue exklusive Partnerschaft mit WhistlePig Whiskey zu begeistern. Verantwortlich dafür ist Chief Blender Meghan Ireland. Das neue Schiff wird über zwei handverlesene Fässer verfügen, die exklusiv für Celebrity Cruises hergestellt werden. Im Craft Social können Gäste ein spezielles zwölf Jahre altes Fass und ein zehn Jahre altes Einzelfass genießen, entweder als À-la-carte-Option oder im Rahmen einer Verkostung, die auch WhistlePig PiggyBack 100 Proof Bourbon (sechs Jahre gereift), WhistlePig 10 und WhistlePig 12 umfasst.

Mit mehr als 100 Wine Spectator-Auszeichnungen in über einem Jahrzehnt erfreut kein anderes Kreuzfahrtunternehmen Weinliebhaber mehr. Drei der „Wein“-Orte auf der Celebrity Ascent wurden bei den 2023 Wine Spectator Awards ausgezeichnet: Das Le Voyage und das Tuscan erhielten den „Best Of“ Award of Excellence und das Fine Cut gewann den Award of Excellence. Weinliebhaber können sich auf der Celebrity Ascent auf gut sortierte Weinkarten, fachkundige, zertifizierte Sommeliers und einzigartige Wein-Tastings sowie -Seminare freuen.

Das Herzstück jedes Schiffes der Edge-Klasse ist das Grand Plaza mit der charakteristischen Martini Bar als Mittelpunkt. Unter dem Kronleuchter befindet sich eine atemberaubende Installation aus Licht und Kunst, die jeden Abend zur legendären Flair Bartender Show zum Leben erwacht. Bei der energiegeladenen Show bauen erfahrene Mixologen einen Turm aus Martinigläsern, tanzen dazu und stellen ihre Geschicklichkeit unter Beweis.

Abbildung: Celebrity Cruises

Die Martini Bar auf der Celebrity Ascent bietet eine erweiterte Getränkekarte mit klassischen Martinis, aber auch mit Früchten angereicherte Kreationen und verlockende Dessert-Martinis.

Jungfernfahrt am 3. Dezember
Die Celebrity Ascent wird am 3. Dezember um 15.30 Uhr zu ihrer Jungfernfahrt aufbrechen. Auf ihrer ersten Kreuzfahrt geht es acht Tage lang durch die östliche Karibik. Angelaufen werden neben Puerto Plata in der Dominikanischen Republik mit Philipsburg und Charlotte Amalie auch zwei Häfen in den Kleinen Antillen. Philipsburg ist die Hauptstadt von Sint Maarten, ein zum Königreich der Niederlande gehörendes Land auf dem südlichen Teil der Insel St. Martin. Charlotte Amalie liegt auf Saint Thomas und ist die Hauptstadt der Amerikanischen Jungferninseln.

Der Heimathafen der Celebrity Ascent wird in ihrer Debüt-Saison Fort Lauderdale sein. Bis Mitte April 2024 bietet sie vom modernem Celebrity-Terminal 25 (Port Everglades) aus immer sonntags achttägige Karibik-Kreuzfahrten an. Auf dem Programm stehen dabei Nassau auf den Bahamas, Cozumel in Mexiko und George Town, die Hauptstadt der Cayman Islands. Eine andere Route führt nach San Juan (Puerto Rico), Tortola (British Virgin Islands) und Basseterre (St. Kitts & Nevis).

Das ist die Celebrity Ascent
Die moderne Celebrity Ascent wird 17 Decks haben und 20 Meter länger als die ursprüngliche Celebrity Edge sein. Das 327 Meter lange und 39 Meter breite Kreuzfahrtschiff bietet maximal 3.260 Gästen Platz. Weitere Informationen zum Schiff unter www.celebritycruises.de/ascent.php, alle Einzelheiten zu den Routen unter www.celebritycruises.de. 

Text: PM Celebrity Cruises

Fotoeindrücke von der MSC Euribia + dem Handover an die Reederei

MSC Euribia wird heute (31. Mai) von der Bauwerft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire an MSC Cruises übergeben. Außerdem findet die Coin Ceremony für die MSC World America statt.


Pressemitteilung von MSC Cruises: Die Zukunft der Kreuzfahrt: Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Chantiers de L’Atlantique präsentieren mit der MSC Euribia das bisher energieeffizienteste Design eines Kreuzfahrtschiffs




Werftchef Laurent Castaing, MSC-Gründer Gianluigi Aponte, Werft-Taufpatin und Kapitän

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman MSC Cruises
















Fotos: enapress.com


THE RITZ-CARLTON YACHT COLLECTION CELEBRATES KEEL-LAYING OF SECOND YACHT, ILMA

Pressemitteilung

The Ritz-Carlton Yacht Collection celebrated an exciting milestone at a keel-laying ceremony held at world-renowned shipyard Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire, France. A longstanding maritime tradition, the keel-laying ceremony marks the official start of construction, as the first modular block of Ilma was lowered into the building dock.

“We are thrilled to celebrate this important milestone and to partner with Chantiers de l’Atlantique on the construction of Ilma,” commented Douglas Prothero, Chief Executive Officer for The Ritz-Carlton Yacht Collection. “As we expand our fleet, we look forward to continuing to create unique experiences that celebrate the yachting lifestyle and are transforming the luxury cruising category.”

Slated to debut in 2024, Ilma, meaning “water” in Maltese, will be the second yacht for The Ritz-Carlton Yacht Collection. The specially designed superyacht will feature the highest space and staff-to-guest ratios in the luxury cruise category. Ilma will measure 790-feet, feature 228 airy, light-filled suites, and can accommodate up to 456 passengers. The onboard experience will reflect the sublime comfort and legendary service for which The Ritz-Carlton brand is recognized. It will be the first yacht in the collection to utilize liquefied natural gas (LNG) as a fuel source – further positioning The Ritz-Carlton Yacht Collection as an innovator with the industry.

“Chantiers de l’Atlantique is very proud of its partnership with The Ritz-Carlton Yacht Collection,” said Arnaud Le Joncour, Senior Vice President Sales and Marketing for Chantiers de l’Atlantique. “Through this ceremony, we wish the best to Ilma during construction with the assurance that the vessel’s elegant design, quality materials, and environmental performance will position Ilma as a legendary symbol in a new era of luxury cruising.“

Reservations for Ilma are now open to the public. For more information, please visit www.ritzcarltonyachtcollection.com. For reservations, contact a Reservations Services Agent at (833) 999-7292 (U.S. & Canada) or contact your travel professional.

Text: PM The Ritz-Carlton Yacht Collection / Chantiers de l’Atlantique

Float Out für die Celebrity Ascent

Pressemitteilung

Das neue Edge-Klasse-Schiff von Celebrity Cruises,
das Anfang Dezember auf Jungfernfahrt gehen wird,
hat das Trockendock verlassen

Die Edge-Klasse von Celebrity Cruises bekommt bald Zuwachs. Das neueste Schiff wird die Celebrity Ascent sein. Da ihr Äußeres bereits komplett ist, war es an der Zeit, das Trockendock zu verlassen. Am Samstag fand das Float Out auf der Werft Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint Nazaire statt.

„Die Celebrity Ascent ist so viel mehr als ein Schiff, sie verkörpert „Relaxed Luxury“ auf See auf ganz neue Art. Ich kann mir für den Jahresbeginn nichts Aufregenderes vorstellen, als diesen wichtigen Meilenstein beim Bau des Schiffes zu feiern“, sagt Lisa Lutoff-Perlo, Präsidentin und CEO von Celebrity Cruises, und fügt hinzu: „Die Zusammenarbeit zwischen der Werft und den Celebrity-Teams ist weiterhin außergewöhnlich und ich bin allen Beteiligten für ihre fachliche Kompetenz und ihre Leidenschaft sehr dankbar.“

Foto: Celebrity Cruises

Die Celebrity Ascent: Mehr Platz und mehr Luxus an Bord
Auch die Celebrity Ascent, das vierte Schiff der innovativen Edge-Klasse von Celebrity Cruises, wird wieder ein Wunderwerk aus Technik und Design. Wie auf ihren Schwesterschiffen Celebrity Edge, Celebrity Apex und Celebrity Beyond können sich Gäste der Celebrity Ascent auf „Relaxed Luxury“, ein umfangreiches kulinarisches Programm sowie erstklassige Unterhaltung freuen.

Zu den Highlights an Bord gehört wie auf allen Schiffen der Edge-Klasse der „Magic Carpet“, die freischwebende Plattform an der Steuerbordseite. „The Retreat“, der exklusive Resort-im-Resort-Bereich für Suiten-Gäste, verläuft wie schon auf der Celebrity Beyond wieder über zwei Decks.

Das moderne und elegante Schiff wird 17 Decks haben und 20 Meter länger als die ursprüngliche Celebrity Edge sein. Das 327 Meter lange und 39 Meter breite Kreuzfahrtschiff bietet maximal 3.260 Gästen Platz. Weitere Informationen zur Celebrity Ascent unter https://www.celebritycruises.de/ascent.php. 

Debüt-Saison in der Karibik, im Sommer 2024 in Europa
Die Celebrity Ascent bricht am 3. Dezember 2023 in Fort Lauderdale zu ihrer Jungfernfahrt auf. Auf ihrer ersten Kreuzfahrt geht es acht Tage lang durch die östliche Karibik.

Der Heimathafen der Celebrity Ascent wird in ihrer Debüt-Saison Fort Lauderdale sein. Bis Anfang April 2024 bietet sie vom modernen Celebrity-Terminal 25 (Port Everglades) aus immer sonntags achttägige Karibik-Kreuzfahrten an. Auf dem Programm stehen dabei Nassau auf den Bahamas, Cozumel in Mexiko und George Town, die Hauptstadt der Cayman Islands. Eine andere Route führt nach San Juan (Puerto Rico), Tortola (British Virgin Islands) und Basseterre (St. Kitts & Nevis).

Die Celebrity Ascent kommt im Frühjahr 2024 zum ersten Mal nach Europa. Das Schiff bietet dann von Barcelona und Rom aus achttägige Kreuzfahrten nach Spanien, Italien und Frankreich an. Einige 13-tägige Touren bringen Celebrity-Gäste auch nach Griechenland.

Alle Details zu den einzelnen Routen unter www.celebritycruises.de. 

Text: PM Celebrity Cruises

MSC World Europa-Taufe in Katar

Die spektakuläre Taufe der illuminierten MSC WORLD EUROPA und die Einweihung des Grand Cruise Terminals fanden nicht nur mit künstlerischen Bühnen- und Musikdarbietungen vor der Skyline von Doha, sondern auch mit einer Lightshow statt, bei der 600 Drohnen Motive wie ein Flugzeug des Partners Qartar Airways und das Logo von MSC Cruises an den abendlichen Himmel zeichneten. Als Taufpatin fungierte überraschenderweise nicht die traditionell von MSC Cruises gewählte Film-Ikone Sophia Loren, sondern Sheikha Hind Bint Hamad Al Thani, stellv. Vorsitzende und CEO Qatar Foundation for Education, Science and Community Development. Die Sportlerin, die im September 2021 in Hamburg beim ITU World Triathlon Series ihren ersten Triathlon über die olympische Distanz bestritten hat, verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Human Rights des University College London.

Fotos: Jens Meyer


Sheikha Hind Bint Hamad Al Thani tauft MSC WORLD EUROPA in Katar, Foto: Jens Meyer

MSC WORLD EUROPA, Foto: Jens Meyer


Ankunft der MSC POESIA in Doha, Foto: Jens Meyer


Gegen 07.00 Uhr am Montagmorgen wurde das mit vier Bugstrahlern ausgerüstete Schiff mit Assistenz von zwei Schleppern um 180 Grad gedreht um der als Hotelschiff eingecharterten MSC POESIA Platz zu machen, die wenig später eintraf.

Die beiden Schlepper MQ5 und MQ6 brauchten nicht einzugreifen und blieben kurze Zeit Standby, um dann der ankommenden MSC POESIA Wassersalut zu geben. Während sie die MSC POESIA an ihren Liegeplatz begleiteten, überflogen rd. 20 Qatar Air-Passagier- und Frachtflugzeuge das Manöver.

Neben der MSC POESIA bleibt auch der Täufling MSC WORLD EUROPA zunächst als Fifa-Hotelschiff in Doha. Danach wird MSC WORLD EUROPA als größtes Kreuzfahrtschiff in der Golfregion von dort aus auf 7 Tage-Emirate-Kreuzfahrten bis Februar im Einsatz sein und wechselt dann ins Mittelmeer. Auch MSC OPERA ist als drittes Schiff der Reederei MSC Cruises während der Fussball-WM als Hotelschiff vor Ort. JPM

MSC setzt auf Brennstoffzelle mit hoher Leistung

Es ist passiert. Das Wettrennen um die erste Brennstoffzelle im Einsatz auf einem Kreuzfahrtschiff hat MSC Cruises gewonnen. An Bord der neuen MSC World Europa startete am 26. Oktober auch die erste einsatzbereite Brennstoffzelle eines Kreuzfahrtschiffes.

Die Festeoxid-Brennstoffzelle (SOFC) wird mit Flüssigerdgas als Energieträger betrieben und hat laut Reederei eine Leistung von 150 Kilowatt. Das Konzept wurde von der Werft Chantiers de l’Atlantique, der Reederei sowie Partnern wie Shell oder Bloom Energy entwickelt.

Linden Coppel, Director of Sustainability bei MSC Cruises, Foto: Frank Behling

Bei der Brennstoffzelle an Bord der MSC World Europa handelt es sich aber um einen sogenannten Demonstrator, der das Bordnetz unterstützen soll. „So kann zum Beispiel der Yacht Club an Bord sowie die Beleuchtung mit Strom versorgt werden“, sagte Linden Coppel, Director of Sustainability bei MSC Cruises.

Die Erfahrungswerte beim Betrieb dieser Brennstoffzelle sollen bereits 2024 und 2025 in die Konzeption für größere Vorhaben einfließen. So ist der Einsatz von SOFC-Brennstoffzellen in den Neubauten Explora V und Explora VI mit einer Leistung von sechs Megawatt geplant. Dabei kann neben LNG auch Methanol eingesetzt werden.

Die beiden Explora-Schiffe aus dem Neubauprogramm von MSC Cruises bekommen außerdem einen Wasserstofftank, mit dem auch eine Polymerelektrolytbrennstoffzelle (PEM) betrieben werden kann. Die PEM-Zellen kommen bereits bei U-Booten zum Einsatz.


Animationder EXPLORA V von Explora Journeys, Abbildung: Explora Journeys

„Unser Ziel ist es, dass diese Schiffe dann während der Liegezeit in den Häfen komplett emissionsfrei betrieben werden können. Damit kommen wir der Klimaneutralität ein großes Stück näher“, so Coppel bei der Präsentation an Bord der MSC World Europa.

Für den Antrieb wird die Brennstoffzellen-Technologie aber auch in Erwägung gezogen, neben den so genannten Bio- oder E-Fuels. Um ein Schiff der Größe der MSC World Europa zu bewegen, bedarf es noch der Energie aus fünf Wärtsilä-Dualfuel-Motoren des Typs 14V 46DF. Nur mit diesen Verbrennungsmotoren kann derzeit die notwendige Energie für den Antrieb der großen elektrischen Fahrmotoren erzeugt werden.

„Wir setzen uns für eine emissionsfreie Zukunft ein. Deshalb investieren wir in die Entwicklung von kohlenstoffarmen Kraftstoffen und Lösungen, die die Dekarbonisierung der Schifffahrt beschleunigen werden“, so Coppel. Dabei spielt ein Mix aus Brennstoffzelle und Verbrennungsmotor mit Bio-Fuel eine zentrale Rolle.

„Die MSC World Europa wird unser bisher effizientestes Schiff sein und uns helfen, Umwelttechnologien für die Zukunft unserer Flotte zu erproben und zu verbessern. Mit diesem Projekt stärken wir auch die Partnerschaften mit Technologieanbietern, Energieunternehmen, Hochschulen und Regulierungsbehörden“, so Coppel.

Das Ziel ist der klimaneutrale Schiffsbetrieb bis spätestens 2050. In Teilbereichen wird er auch schon 2040 angepeilt.

Auch die Meyer Werft arbeitet mit Reedereien an dem Einbau von Brennstoffzellen. So wird gerade ein Demonstrator auf der AIDAnova vorbereitet. Die Meyer Werft ist bereits seit 2016 mit einer Brennstoffzelle auf der Fähre Mariella auf der Ostsee aktiv.

Vorreiter der Werften bei Brennstoffzellen ist aber ThyssenKrupp Marine Systems (Tkms). Die Kieler Werft hatte bereits 1988 den Einbau von Brennstoffzellen in U-Boote erfolgreich vollzogen. Die deutsche Marine hat derzeit sechs U-Boote mit Brennstoffzellen als Energieerzeuger im Einsatz. Weitere U-Boote mit dieser Technologie hat Tkms an Israel, Griechenland, Portugal und Italien geliefert. In Kiel entsteht gerade außerdem eine Fabrik für die neue Generation von Brennstoffzellen bei Tkms.

Zu den Interessenten für diese neuen Brennstoffzellen aus Kiel gehören auch Projekte aus der Kreuzfahrt. Das Werk soll 2023 den Betrieb aufnehmen. FB

Nachhaltige Kreuzfahrten: Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Chantiers de l’Atlantique gehen mit der Auslieferung der MSC World Europa einen wichtigen Schritt nach vorn

Pressemitteilung

  • Die Übergabezeremonie für das neueste Flaggschiff von MSC Cruises fand heute auf der Werft von Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint-Nazaire statt
  • Die MSC World Europa ist mit einer Reihe von Technologien und Lösungen, die die Auswirkungen auf die Luft- und Meeresumwelt minimieren, das bisher umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff der MSC Flotte
  • Das Schiff verfügt über eine Brennstoffzellentechnologie, die das Potenzial hat, die CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren
  • Heute erfolgten auch der erste Stahlschnitt und die Namensgebung des zweiten World Class-Schiffs, der MSC World America, das im nordamerikanischen Markt zum Einsatz kommen wird

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und die Werft Chantiers de l’Atlantique feierten heute die Auslieferung der MSC World Europa, dem weltweit größten Kreuzfahrtschiff mit LNG-Antrieb und eines der ersten mit Brennstoffzellentechnologie. Die Zeremonie markiert den nächsten Schritt in einer langfristigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die zum Bau des bisher innovativsten und ökologisch fortschrittlichsten Kreuzfahrtschiffs der Flotte von MSC Cruises geführt hat. Neben den bahnbrechenden Fortschritten bei der Reduzierung von Emissionen und bei der Energieeffizienz ebnet die MSC World Europa auch den Weg für die Einführung kohlenstoffneutraler, synthetischer und anderer alternativer Kraftstoffe, sobald diese in großem Umfang verfügbar sind.

Ein gemeinsamer Beitrag zur Zukunft der Kreuzfahrt

Die MSC World Europa ist das erste der wegweisenden World Class-Schiffe von MSC Cruises. Sie ist eine ultramoderne, urbane „Metropole“ auf See, die die Zukunft der Kreuzfahrt repräsentiert und eine Welt voller überragender Erlebnisse bietet. Damit setzt sie einen neuen Standard für die Kreuzfahrtindustrie.

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman, Cruise Division der MSC Group, sagte: „Wir sind stolz darauf, die MSC World Europa, unser 20. Schiff und das erste mit LNG-Antrieb, in unserer Flotte begrüßen zu dürfen. Dieses bahnbrechende Schiff stellt die nächste Phase unserer Reise in Richtung emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb dar und ist ein Symbol für unser unermüdliches Engagement in beiden Bereichen.“

„Die MSC World Europa ist für unsere Kreuzfahrtsparte, die gesamte MSC Group und unsere Branche ein großer Schritt nach vorne, mit einer Reihe von noch nie dagewesenen Innovationen in Bezug auf Umwelt- und Meerestechnologien, Design und gästeorientierten Funktionen. Dies ist das Ergebnis von mehr als vier Jahren Arbeit – von uns, unseren Partnern bei Chantiers de l’Atlantique und zahlreichen führenden Anbietern von Umwelt- und Meerestechnologien und -lösungen sowie Tausenden von Schulungsstunden für unser Personal an Bord und in den Häfen.“

Abschließend sagte Vago: „Mehr denn je brauchen wir jetzt eine engere Zusammenarbeit mit Zulieferern, Regierungen und anderen Partnern, um unsere kontinuierlichen Investitionen zu ergänzen und weitere Schritte in Richtung der emissionsfreien Zukunft zu unternehmen, die wir uns alle wünschen. Die innovativen Technologien, die wir hier entwickeln und auf unseren Schiffen einsetzen, können der gesamten Gesellschaft zugutekommen, nicht nur der Kreuzfahrtindustrie oder dem Schifffahrtssektor.“

Laurent Castaing, General Manager von Chantiers de l’Atlantique, sagte: „Mit der MSC World Europa, dem größten Schiff, das je für eine europäische Reederei gebaut wurde, haben wir eine neue Etappe in der Kreuzfahrtindustrie erreicht. Sie ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, um den Passagieren ein noch nie dagewesenes Kreuzfahrterlebnis zu bieten. Aus technologischer Sicht stellt die MSC World Europa, die mit einem Flüssigerdgas-Antriebssystem (LNG) ausgestattet ist, ein neues Leistungs- und Effizienzniveau in der Kreuzfahrtbranche dar. Dies ist ein wichtiger Meilenstein bei der Minimierung von Emissionen, denn die MSC World Europa ist das emissionsärmste Schiff der gesamten Kreuzfahrtbranche.1“

Das erste Kreuzfahrtschiff mit Brennstoffzellentechnologie, das mit LNG betrieben wird

Die MSC World Europa ist das erste moderne Kreuzfahrtschiff der Welt, das mit einer brandneuen Festoxid-Brennstoffzellentechnologie (SOFC) ausgestattet ist und mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird. Das Schiff verfügt über einen 150-Kilowatt-SOFC-Demonstrator, der mit Hilfe einer elektrochemischen Reaktion auf hocheffiziente Weise Strom und Wärme an Bord erzeugen wird. Es wird als Testanlage dienen, um die Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie für moderne Kreuzfahrtschiffe zu beschleunigen, und bietet das Potenzial, in Zukunft Hybridantriebslösungen zu ermöglichen.

„Wir gehen davon aus, dass die SOFC-Technologie den Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu herkömmlichen LNG-Motoren erheblich reduzieren wird, ohne dabei Stickoxide, Schwefeloxide oder Feinstaub zu produzieren. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie nicht nur mit LNG, sondern auch mit kohlenstoffarmen oder -freien Kraftstoffen wie grünem Methanol, Ammoniak und Wasserstoff kompatibel ist. Wir könnten in Zukunft auch auf synthetisches LNG oder andere alternative kohlenstofffreie Kraftstoffe umsteigen“, sagte Linden Coppell, Vice President of Sustainability & ESG bei MSC Cruises.

LNG: ein Übergangskraftstoff und der gegenwärtig sauberste in großem Umfang verfügbare Kraftstoff

„Wir haben uns für LNG entschieden, weil es der sauberste Schiffskraftstoff ist, der derzeit in großem Umfang verfügbar ist. Es ist ein Übergangskraftstoff, denn wir wollen synthetisches LNG oder andere alternative kohlenstofffreie Kraftstoffe verwenden, sobald sie in größerem Ausmaß verfügbar sind“, sagte Pierfrancesco Vago.  

Im Vergleich zu Standard-Schiffskraftstoffen werden durch LNG die Luftschadstoffemissionen, einschließlich Schwefeloxide und Feinstaub, nahezu eliminiert, die Stickstoffoxide stark reduziert und bereits eine CO2-Reduzierung von bis zu 25 Prozent erreicht. LNG wird auch die Entwicklung von kohlenstoffarmen Kraftstoffen und Lösungen wie grünem Wasserstoff, synthetischem LNG und Brennstoffzellen ermöglichen.

Energieeffizienz als zentrales Element 

In Zusammenarbeit mit der Werft wurde die MSC World Europa mit einer innovativen Rumpfform entworfen, die den Widerstand im Wasser minimiert.

Die MSC World Europa verfügt außerdem über eine breite Ausstattung zur Optimierung der Energienutzung auf dem gesamten Schiff. Dazu gehören intelligente Belüftungs- und fortschrittliche Klimatisierungssysteme mit automatischen Energierückgewinnungskreisläufen, die eine effektive Verteilung von Wärme und Kälte auf dem Schiff ermöglichen. Auf dem gesamten Schiff wird LED-Beleuchtung eingesetzt, die von intelligenten Managementsystemen gesteuert wird, um das Energiesparprofil weiter zu verbessern.

Außerdem wird das Schiff für die Energiefernüberwachung und fortschrittliche Analysen mit verbesserten automatischen Datenerfassungssystemen ausgestattet, die eine landseitige Echtzeit-Unterstützung zur Optimierung der betrieblichen Effizienz an Bord ermöglichen.

Diese Effizienzsteigerungen und die Verwendung von LNG ermöglichen eine Betriebsleistung, die weit über den von der IMO geforderten Energieauslegungskriterien für neue Schiffe liegt. Die MSC World Europa ist so konstruiert, dass sie 47 Prozent besser abschneidet als ihr gesetzlich vorgeschriebener Energy Efficiency Design Index (EEDI).

Fortschrittliche Wasseraufbereitungs- und Abfallmanagementsysteme und weitere innovative Merkmale  

Die MSC World Europa ist mit einem fortschrittlichen Abwasseraufbereitungssystem (AWTS) ausgestattet, das die weltweit höchsten gesetzlichen Anforderungen erfüllt, darunter auch den so genannten „Baltic Standard“. Es bereitet alle an Bord anfallenden Abwässer so auf, dass sie nahezu Leitungswasserqualität erreichen. Das Schiff verfügt außerdem über ein hochmodernes Ballastwasseraufbereitungssystem, das die Einschleppung invasiver Arten in die Meeresumwelt durch Ballastwassereinleitungen gemäß dem Ballastwasser-Management-Übereinkommen der IMO verhindert.

„Wir haben ein ganzes Team von Besatzungsmitgliedern, das sich um die Umsetzung strenger Abfallentsorgungsprotokolle kümmert und alle Abfälle in sieben verschiedene Arten trennt, z.B. Glas, Aluminium und Papier. Mit spezieller Ausrüstung werden diese Abfallarten in der Abfallentsorgungsanlage des Schiffes zerkleinert oder gebündelt“, so Linden Coppell.

Darüber hinaus verfügt die MSC World Europa über ein selektives katalytisches Reduktionssystem (SCR), das die NOx-Emissionen um 90 Prozent reduziert, wenn kein LNG verfügbar ist und das Schiff mit Marinegasöl betrieben werden muss. Da LNG-Kraftstoff eine ähnliche Reduktion erreicht, wird die MSC World Europa jederzeit in der Lage sein, die NOx-Emissionsstandards der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) der Stufe III zu erfüllen. Wie alle Neubauten von MSC Cruises ist das Schiff mit einem Landstromanschluss ausgestattet, so dass in Häfen, in denen die nötige Infrastruktur vorhanden ist, der Betrieb der Schiffsmotoren minimiert werden kann.

Der Rumpf und der Maschinenraum der MSC World Europa wurden so konzipiert, dass die Geräuschentwicklung unter Wasser so gering wie möglich gehalten wird, um die potenziellen Auswirkungen auf Meeressäuger in den umliegenden Gewässern zu reduzieren.

Kreuzfahrterlebnis der nächsten Generation

Mit zukunftssicheren Schifffahrts- und Gastgewerbetechnologien an Bord wird die MSC World Europa das Kreuzfahrterlebnis mit einer Vielzahl von noch nie dagewesenen Konzepten und kreativen Bereichen neu definieren, die es so auf See noch nicht gibt. Das bahnbrechende Design zeichnet sich durch eine Y-förmige Struktur am Heck aus, die zur beeindruckenden 104 Meter langen, halb offenen und halb überdachten Europa-Promenade mit atemberaubendem Meerblick führt. Brandneue Balkonkabinen überblicken die Promenade, deren architektonisches Herzstück „The Venom Drop @ The Spiral“ ist, eine 11 Decks hohe Rutsche und die längste auf See.

Zu den Neuheiten der MSC World Europa gehören eine Mikrobrauerei, eine Gin-Bar, eine gesunde Saftbar, ein neues Café-Konzept und ein Teehaus. Das Schiff verfügt über 13 verschiedene Speisemöglichkeiten, darunter zwei neue Spezialitätenrestaurants: La Pescaderia, das frische Meeresfrüchte anbietet, und Chef’s Garden Kitchen, das saisonale Küche vom Feld direkt auf das Meer bringt.


MSC WORLD AMERICA, Abbildung: MSC Cruises

Stahlschnitt-Zeremonie der MSC World America

Während der Zeremonie des ersten Stahlschnitts wurde heute auch der Name des zweiten World Class-Schiffs, der MSC World America, enthüllt. MSC Cruises gab außerdem bekannt, dass die MSC World America nach ihrer Indienststellung 2025 in Nordamerika zum Einsatz kommen wird. Dies ist ein weiterer Beweis für das Engagement der Reederei, ihre neuesten Schiffe in diesem wichtigen Kreuzfahrtmarkt einzusetzen und den Gästen in den USA ein auf sie zugeschnittenes Schiffs- und Gästeerlebnis zu bieten.

Die Ausstattung und Umwelttechnologien der MSC World Europa:

Die wichtigsten Kennzahlen:

  • Bruttoraumzahl – 215.863
  • Länge – 333,3 m
  • Breite – 47 m
  • Höhe – 68 m
  • Passagierkabinen – 2.626
  • Fahrgastkapazität – 6.762

Motoren und Kraftstoffe:

  • 5 Wärtsilä 14V 46DF-Motoren, die sowohl mit Flüssigerdgas (LNG) als auch mit schwefelarmem Marinegasöl (MGO) betrieben werden können
  • 150-kW-SOFC-Demonstrator

Luft-Emissionen:

  • Selektives katalytisches Reduktionssystem, das die NOx-Emissionen um 90 Prozent reduziert, wenn das Schiff mit MGO betrieben wird (LNG bietet eine ähnliche NOx-Reduktion); die MSC World Europa ist in der Lage, die Tier III-Normen der IMO unabhängig vom verwendeten Treibstoff zu erfüllen
  • Landstromanschluss, der es dem Schiff ermöglicht, die Motoren in Häfen abzuschalten, in denen eine Landstrominfrastruktur vorhanden ist

Abwasseraufbereitung:

  • Ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem, das den strengsten Normen des IMO-Beschlusses MEPC 227(64) (dem so genannten „Baltic Standard“) entspricht
  • Ballastwasseraufbereitungssystem mit UV-Behandlung, die das Einschleppen invasiver Arten in die Meeresumwelt durch Ballastwassereinleitungen gemäß dem Ballastwasser-Management-Übereinkommen der IMO verhindert

Unterwasser-Lärmschutzsystem mit einem Rumpf- und Maschinenraumdesign, das die akustischen Auswirkungen auf die Meeresfauna, insbesondere auf die Meeressäuger, in den umliegenden Gewässern minimiert.

Energieeffizienz: Alle Neubauten von MSC Cruises sind mit energieeffizienter Technologie ausgestattet, die dazu beiträgt, den Verbrauch der Motoren zu reduzieren und zu optimieren. Dazu gehören intelligente Belüftungs- und fortschrittliche Klimatisierungssysteme mit automatischen Energierückgewinnungsschleifen, die Wärme und Kälte umverteilen, um den Bedarf zu senken. Auf den Schiffen wird überall LED-Beleuchtung eingesetzt, die von intelligenten Managementsystemen gesteuert wird, um das Energiesparprofil weiter zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der Werft wurde die MSC World Europa mit einer innovativen Rumpfform entworfen, um den Wasserwiderstand zu minimieren, und sie wird mit automatischen Datenerfassungssystemen für die Fernüberwachung des Energieverbrauchs und fortschrittliche Analysen ausgestattet, die eine Unterstützung in Echtzeit von Land aus ermöglichen, um die betriebliche Effizienz an Bord zu optimieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der MSC Website.

1 Basierend auf dem EEDI-Index in Gramm an CO2 pro Seemeile und Bruttoraumzahl.

Text: PM MSC Cruises