Schlagwort: Classic Lady

Kreuzfahrt Masuren – Natur und Geschichte

Masuren liegt im Nordosten Polens, bis wohin sich in der Geschichte Ostpreußen erstreckte. Wald- und Seenreichtum sind sein Kapital. Erfahren hat Peer Schmidt-Walther Masuren mehrere Male per Schiff und Rad. Er ist ein Fan von MS CLASSIC LADY des deutschen Veranstalters DNV Tours. Das weiße Schiff fährt hier sogar mit Alleinstellungsmerkmal.

Seit der Indienststellung im Jahre 2003 startet das 44 Meter lange Kreuzfahrtschiff MS CLASSIC LADY allwöchentlich von Mai bis September im Segelhafen von Wilkasy/Willkassen. Nur ein paar Kilometer davon entfernt, am Nordufer des Löwentin-Sees/Jezioro Niegocin, liegt Gizycko/Lötzen. In Touristen­karten und deutschsprachigen Info-Materialien vor Ort findet man neben den heutigen polnischen auch die einstigen deutschen Namen aufgeführt. Ein Service, den man als eine Art Willkommen für die deutschsprachigen Touristen und Urlauber sehen kann, zudem zeigt er auch einen souveränen Umgang mit historischen Tatsachen.

Lötzen gilt nach wie vor als touristisches Zentrum der Masurischen Seenplatte im Herzen von Ostpreußens Süden.­ Heute gehört es infolge des Zweiten Weltkriegs zu Polen, während der einst nördliche Teil an Russland und Litauen fiel. Ein Land voller Geschichten und Geschichte, aber auch voller Emotionen.



Zauberwälder voller Geborgenheit

Die Journalistenlegende Hans Helmut Kirst träumte von der „Märchenwelt aus Moos und Schilf und der leuchtend grünen Zauberwälder voller Geborgenheit“. Sein Kollege Klaus Bednarz war lange ARD-Korrespondent in Warschau. Dessen Großvaterhaus steht in Ukta am romantischen Flüsschen Krutynia/Krutinna, durch deren klares Wasser wir später im Stocherkahn gleiten. Dort lag „mein Kindheitsparadies“, erzählt er an Bord und kommt ins Schwärmen. Masuren war daher auch Thema einiger seiner Filme und Bücher. Dadurch haben sich auch die Passagiere der CLASSIC LADY anregen lassen. „Einmal das alles mit eigenen Augen sehen und erfahren“, das wollte auch die 24-jährige Kulturwissenschafts- und Geschichtsstudentin Maren Röger, die von ihrem Vater Hans-Joachim zu dieser Fahrt eingeladen wurde. Sie spricht perfekt Polnisch. Gelernt während eines Studienaufenthalts in Wroclaw/Breslau. Mit den beiden munteren Schwaben sind 18 weitere Passagiere aus ganz Deutschland angereist. Die Gäste sind begeisterte Radler. Für Jutta Heimann aus Frankfurt liegen die Vorteile der Reisekombination Schiff – Rad, einzigartig in Masuren, klar auf der Hand: „Keine lästige Quartiersuche, kein tägliches Kofferpacken und tagsüber unbeschwertes Fahren ohne Gepäck, von fehlenden Sprachkenntnissen mal abgesehen.“ Schnell stellt sich auch – Radfahren verbindet – eine unkomplizierte familiär-legere Atmos-phäre ein….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

Wunderbare Landschaften und großartige Zeugnisse der wechselvollen Geschichte Polens: Studienreise nach Nordpolen und Kurz-Kreuzfahrt auf den Masurischen Seen

Pressemitteilung

Die Studienreise „Entdeckungen für Leib und Seele in Masuren und Danzig“ erfreut sich großer Beliebtheit: Seit 2011, als der ökumenische Reisedienst „Biblische Reisen“ sie erstmalig angeboten hatte, ist sie stets ausgebucht. „Rund um die Masurische Seenplatte finden sich unberührte Naturlandschaften und zahlreiche Sehenswürdigkeiten der deutschen und europäischen Geschichte“, so Geschäftsführer Rüdiger Tramsen, und theologischer Leiter Thomas Maier ergänzt: „Unser Markenzeichen ist eine fachlich fundierte Reiseleitung, die auch Hintergründe und historische sowie religiöse Zusammenhänge erklärt“. Attraktiv ist die Reise auch wegen ihrer Vielseitigkeit: Sie teilt sich auf  in eine Kreuzfahrt und eine Rundfahrt mit dem Bus und bietet neben Kulturellem und Historischem auch kulinarische Leckerbissen: Die ostpreußische Küche ist bekannt für ihre Vielfältigkeit, was sich bei fangfrischem Fisch aus den Masurischen Seen, vom Schiffskoch selbst gesammelten Waldbeeren, Pilzen und Kräutern genussvoll feststellen lässt.  

Die achttägige Reise beginnt mit einer Kurzkreuzfahrt. Sie bietet die Gelegenheit, die Masuren gleichermaßen von der Wasser- wie von der Landseite her kennenzulernen. Von Piaski im Süden der Masurischen Seenplatte aus steuert die „Classic Lady“ zunächst Kruttinen in der Johannisburger Heide an. Hier gibt es nicht nur charakteristische Holzhäuser zu besichtigen. Das malerische Dorf ist auch Ausgangspunkt einer Stocherkahnfahrt auf dem Flüsschen Kruttina. Weiter geht es nach Eckertsdorf (Wojnowo), welches das ehemalige Philipponenkloster beherbergt. Das russisch-orthodoxe Frauenkloster wurde 1847 von den sogenannten „Altgläubigen“ gegründet und steht für die religiöse Toleranz der damaligen Zeit. In Peitschendorf (Piecki) wurde der masurische Heimatdichter Ernst Wiechert geboren.

Marienburg, Foto: PiotrZakrewski/Pixabay

Die Kleinstadt Nikolaiken (Mikolajki) gilt als schönster Ferienort Masurens. Auch Galkowo, wo das Jagdhaus der Familie Lehndorff wiederaufgebaut wurde, das Bauernhausmuseum in Zondern und Sensburg (Mragowo) lohnen den Besuch. Sorquitten ist der Ausgangspunkt einer romantischen „Fünf-Seen-Tour“ nach Willkassen (Wilkasy). Lötzen (Gicycko) beherbergt eine Kirche des preußischen Hofarchitekten Schinkel, in der heute wieder deutschsprachige Gottesdienste stattfinden. Nach einem Besuch der Feste Boyen führt der Weg nach Rössel (Reszel) und zur barocken Wallfahrtskirche „Heiligelinde“ (Swieta Lipka), die zu den schönsten ihrer Art in Europa zählt. Es folgt die Wolfschanze, das frühere Hauptquartier Hitlers mit einer Gedenkstätte für Graf Stauffenberg. 

An den drei letzten Reisetagen geht es dann per Bus nach Heilsberg (Lidzbark Warminski), wo die berühmte Burg der Ermländer Bischöfe besichtigt wird. In Frauenburg (Frombork) am Frischen Haff findet sich die gotische, mit Wehrtürmen umgebene Kathedrale, wo Kopernikus als Domherr den größten Teil seines Lebens verbrachte und auch seine letzte Ruhestätte fand. Elbing (Elblag), eine der wichtigsten früheren Hansestädte, und die Marienburg, Zeugnis der Norddeutschen Backsteingotik und größte Burganlage des Deutschen Ritterordens, sind weitere Stationen, bevor die alte Hansestadt Danzig mit Rechtstädtischen Rathaus, Marienkirche – dem größten aus Ziegeln errichteten Sakralbau der Welt –, dem berühmten Krantor und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten den krönenden Abschluss dieser exklusiven Reise bildet. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – deshalb empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung.

Die Studienreise „Entdeckungen für Leib und Seele in Masuren und Danzig“ wird vom 28. September bis 05. Oktober 2022 angeboten und kostet inklusive Flug je nach Kabinenqualität zwischen 1.795 und 2.195 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Für das kommende Jahr wird die Reise erneut zum Termin 07. bis 14. Mai angeboten (Preise für diese Reise auf Anfrage).

Telefonische Auskünfte gibt es unter 0711 / 61925 23. Nähere Informationen im Internet unter https://biblische-reisen.de/katalogreisen/kreuzfahrten/flusskreuzfahrt/kf2s0102_entdeckungen_fuer_leib_und_seele_in_masuren_und_danzig.

Download des Katalogs „Kultur- und Studienreisen 2022“ unter https://biblische-reisen.de/service/kataloge-bestellen.

Weitere Studienreisen unter www.biblische-reisen.de.

Text: PM Biblische Reisen