Schlagwort: Costa Cruises

„Costa Firenze“ startet in Kiel

Die italienische Kreuzfahrtreederei Costa Crociere hat ihre Nordlandsaison begonnen. Am 19. Mai hatte die Costa Firenze ihren Erstanlauf in Kiel. 

Damit startet Costa im Jubiläumsjahr mit einer Offensive im Norden. Die Costa Firenze wird zusammen mit der Costa Fascinosa von der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt aus eingesetzt.


Foto: Frank Behling

Die Costa Firenze kam aus dem Mittelmeer und wird in erster Linie die Nordlandreisen ab Kiel fahren. Das für rund 4200 Passagiere ausgelegte Kreuzfahrtschiff der italienischen Reederei Costa Crociere wird nur in diesem Sommer von Kiel aus zu Seereisen starten. 

Foto: Frank Behling

Bei der Indienststellung im November 2020 war das Schiff eigentlich für den Einsatz in China vorgesehen. Von Shanghai aus sollte die 323 Meter lange und 135156 BRZ große Costa fahren. Entsprechend anders ist auch die Ausstattung des Schiffes.

Da es in China eine große Fangemeinde für italienischen Fußball gibt, sind an Bord Fußballvereine wie Juventus Turin und Inter Mailand sehr präsent. Das spiegelt sich auch an Deck wider. Neben dem Hochseilgarten gehört hier eine Fußballarena mit Kunstrasen zur Ausstattung. Es ist in Kiel jetzt die höchste Möglichkeit für Fußballspiele. 

Abgefertigt wird Costa Firenze am Liegeplatz 27 beim Ostseekai. Er ist in Citynähe und liegt 300 Meter von der Fußgängerzone entfernt beim Kieler Schloss. 

Zusätzlich zur Costa Firenze kommt noch die Costa Fascinosa im Juni nach Kiel. Sie wird dann die Ostseerouten übernehmen. Im nächsten Jahr wird die Costa Firenze in Kiel wieder durch die Costa Diadema ersetzt, die auch 2022 in Kiel war. FB

Costa Kreuzfahrten wechselt 2024 von Bremerhaven nach Hamburg

Neben AIDA Cruises wird im nächsten Jahr auch Costa Kreuzfahrten die Columbuskaje in Bremerhaven nicht mehr ansteuern. Denn Costa Kreuzfahrten hat jetzt sein Programm für die Kreuzfahrten 2024 aktualisiert und bietet im kommenden Jahr unter anderem wieder neue Routen auch von Hamburg an. Damit nimmt Costa Kreuzfahrten ab dem nächsten Jahr Abschied von der Unterweser und zieht wieder an die Elbe.

Seit 2017 läuft Costa Kreuzfahrten nun schon regelmäßig in den Sommermonaten das Columbus Cruise Center in Bremerhaven als dritten deutschen Abfahrtshafen, neben Kiel und Warnemünde, an. Dabei startet in diesem Jahr von der Seestadt die 2011 in Italien erbaute Costa Favolosa (113.216 BRZ), ein bis zu 3.800 Passagiere fassendes Schiff zwischen Mai und September zu acht Abfahrten in Richtung Grönland, Island und zu den britischen Inseln. Die erste Abfahrt dieses 290 Meter langen Kreuzfahrtriesen in diesem Jahr ist am 27. Mai vorgesehen.

„Costa Kreuzfahrten startet ab der Sommersaison 2024 nur noch von zwei deutschen Häfen: Kiel und Hamburg – wobei Hamburg die beiden bisherigen Start-Häfen Bremerhaven in Kombination mit Amsterdam als weiteren Zustiegs-Hafen für deutsche Passagiere ersetzt“, so Dr. Jörg Rudolph, General Manager von Costa Kreuzfahrten in Deutschland.

„Somit ist es als eine Entscheidung für den Hafen Hamburg und nicht als eine Entscheidung gegen einen anderen Hafen zu verstehen. Dabei möchten wir ausdrücklich betonen, dass die Unterstützung durch die Seestadt Bremerhaven und auch die Qualität des Terminals vorbildlich waren und sind. Hintergrund der Reederei-Entscheidung ist die Betrachtung internationaler Quellmärkte, die es erforderlich macht, die Wünsche dieser Quellmärkte insgesamt zu berücksichtigen. Mit Kiel und Hamburg startet Costa künftig ab den beiden aktuell größten deutschen Kreuzfahrt-Häfen.“, erklärte Rudolph weiter.

Mit dem jetzt vorgestellten Fahrplan für 2024 geht es mit der Costa Favolosa ab Hamburg im Sommer auf drei verschiedenen Routen in Richtung Lofoten und Nordkap, sowie nach Island und Grönland. Eine neue 8-tägige Route steuert außerdem die schönsten Destinationen in Schottland an. Auch die Costa Diadema fährt im nächsten Sommer in Nordeuropa – auf einwöchigen Kreuzfahrten ab Kiel bereisen Gäste die norwegischen Fjorde und die schönsten baltischen Hauptstädte. 

Costa Kreuzfahrten ist eine Holdinggesellschaft der Costa Crociere S.p.A. (Costa Group), zu der die historische Marke Costa Kreuzfahrten und die deutsche Marke AIDA Cruises gehören. Mit einer Flotte von 22 Schiffen, die alle unter italienischer Flagge fahren, und einer Gesamtkapazität von rund 70.000 Betten ist das Unternehmen die Nummer 1 in Europa. Sie gehört zur Carnival Corporation & plc, die an der Londoner und New Yorker Börse notiert ist. ChrEck

Costa startet in die Mittelmeersaison mit größerem Angebot

Pressemitteilung

Fünf Schiffe fahren über die Osterfeiertage im Mittelmeer. Die Highlights: die Costa Toscana ist zurück in Europa und die Costa Diadema nimmt den Betrieb nach einer umfassenden Umgestaltung wieder auf.

Costa Kreuzfahrten ist bereit für die Osterfeiertage 2023. Am kommenden Wochenende bietet die italienische Reederei fünf verschiedene Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer an, darunter zwei einwöchige Kreuzfahrten mit den Flaggschiffen Costa Toscana und Costa Smeralda, zwei fünf- und viertägige Minikreuzfahrten mit der Costa Pacifica und der Costa Fascinosa sowie eine zweiwöchige Kreuzfahrt mit der Costa Diadema zu den Kanarischen Inseln. Auf allen Costa-Schiffen gibt es ein spezielles Programm zur Feier des Osterfestes an Bord, mit besonderen Gerichten und Unterhaltungsaktivitäten.

„Der Vertrieb in den vergangenen drei Monaten war robust. Die Auslastung der Schiffe nimmt stetig zu, und die Sommerprogramme verkaufen sich dank einer hohen Nachfrage nach Kabinen sehr schnell. Dies ist ein sehr ermutigender Ausblick, wenn man bedenkt, dass unsere Kapazität im Mittelmeer im Vergleich zu 2019 aufgrund der Aufnahme neuer, hochmoderner Schiffe wie der Costa Toscana und Costa Smeralda gestiegen und unsere Kapazität in Nordeuropa konstant geblieben ist“, so Mario Zanetti, Präsident von Costa Kreuzfahrten.

Die Osterkreuzfahrten von Costa bilden den Auftakt zur Mittelmeer-Saison. Zu den Highlights in diesem Frühjahr und Sommer zählen:

Nach einem Winter im Arabischen Golf kehrt die Costa Toscana zurück ins Mittelmeer und bietet einwöchige Kreuzfahrten nach Genua, Marseille, Barcelona, Cagliari, Neapel und Civitavecchia/Rom an. Sie schließt sich damit dem Schwesterschiff Costa Smeralda an, das bereits im Mittelmeer unterwegs ist und einwöchige Routen nach Savona, Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca (im Sommer Ibiza), Palermo und Civitavecchia/Rom fährt.

Die Costa Diadema startet zunächst mit zweiwöchigen Kreuzfahrten zu den Kanarischen Inseln in die Saison, bevor ab dem 7. Mai eine einwöchige Route mit Anläufen in Savona, Civitavecchia/Rom, Cagliari oder Ajaccio (je nach Zeitraum), Palma de Mallorca, Valencia und Marseille auf dem Programm steht. Während der Winterpause wurde das Schiff einer umfassenden Renovierung unterzogen, um neue Erlebnisse zu ermöglichen, die den Urlaub an Bord noch einzigartiger machen. Dazu gehören 

  • das Restaurant Archipelago, in dem die Gäste von den Chefköchen Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León exklusiv für Costa kreierte Menüs genießen können
  • das Sushino at Costa, ein Sushi-Bistro am Meer mit einer Lounge für Live-Musik
  • das Fiorentina Steak House, in dem das Beste aus italienischem und internationalem Fleisch angeboten wird.
  • die Sunset Bar, in der man zur „goldenen Stunde“ einen Aperitif mit Blick aufs Meer genießt.
  • eine völlig neu gestaltete Aperol Spritz Bar.  

Ab dem 13. April ist auch die Costa Fortuna wieder im westlichen Mittelmeer unterwegs. Nach einer 3-tägigen Minikreuzfahrt wird das Schiff 14-tägige Reisen anbieten, zunächst in die Türkei und dann zu den Kanarischen Inseln. Im Sommer fährt das Schiff eine neue zweiwöchige Route, die es ermöglicht, die griechischen und balearischen Inseln in einem Urlaub zu besuchen: Savona, Civitavecchia/Rom, Messina, Kreta (mit Halt in Heraklion), Rhodos, Mykonos, Santorin, Kefalonia (mit Halt in Argostoli), Palma de Mallorca auf den Balearen und Barcelona und Marseille stehen auf dem Programm.

Ergänzt wird das Angebot im Mittelmeer durch die Costa Deliziosa, die ab Marghera/Venedig in Richtung Katakolon/Olympia, Mykonos, Santorin und Bari unterwegs ist, und die Costa Pacifica, die ab Taranto, dem neuen Anlaufhafen von Costa, nach Catania, Malta, Mykonos und Santorin fährt. Beide Reiserouten dauern eine Woche.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Costa Kreuzfahrten legt zur weltweit einzigen Rock ´n´ Roll-Kreuzfahrt ab

Im Mittelmeer startet am 30. September 2023 die weltweit einzige Rock ´n´ Roll-Kreuzfahrt mit der Costa Deliziosa.

Pressemitteilung

 Rock ´n´ Roll-Fans aufgepasst! Costa Kreuzfahrten legt ab zur weltweit einzigen Rock ´n´ Roll-Kreuzfahrt. Vom 30. September bis 7. Oktober 2023 heißt es eine ganze Woche lang Mitsingen, Tanzen und Spaß haben im Style der 50er Jahre an Bord der Costa Deliziosa. Die Route führt ab/bis Marghera (Venedig) entlang der kroatischen Küste bis nach Griechenland und zur Akropolis.

Neben den Firebirds als Headliner und Stars wie Peter Kraus und Earl Jackson, sind zahlreiche weitere Bands, Vinyl-DJs und Showtänzer mit an Bord und garantieren ein abwechslungsreiches Musik- und Unterhaltungsprogramm. Tanzkurse mit den amtierenden Boogie Woogie-Weltmeistern, Motto-Partys sowie Modenschauen der besten Vintage-Labels runden das Programm ab und sorgen für ein einzigartiges Urlaubserlebnis. Gäste packen also am besten die passende Garderobe ein.

Das Beste aus Musik und Kreuzfahrt 

Die Musik steht während der Kreuzfahrt natürlich im Mittelpunkt. Gleichzeitig erwartet die Passagiere aber ein Kreuzfahrterlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Die Costa Deliziosa überzeugt mit außergewöhnlichem Design und Ambiente, das – elegant und komfortabel – italienischen Lebensstil ausdrückt und zum Entspannen auf See einlädt. Insgesamt fünf Restaurants und zwölf Bars legen den Gästen außerdem die kulinarische Welt von Costa Kreuzfahrten zu Füßen – von mediterraner Gourmetküche über an Bord hergestellte italienische Klassiker wie Pizza und Eis bis hin zu den beliebtesten Aperitifs und Weinen des Landes. Und auch die Route, die ab/bis Marghera (Venedig) über Split, Santorin, Athen und Dubrovnik führt, garantiert einzigartige Erlebnisse in den beliebten Reisezielen.

Die Rock ´n´ Roll Cruise wird organisiert in Zusammenarbeit mit dem ATeams Reiseservice & ST Eventkreuzfahrten GmbH.

Für Buchungen und weitere Informationen: www.rocknrollcruise.de

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Kreuzfahrtjahr 2024: neues Programm von Costa ab sofort buchbar

Pressemitteilung

Costa Kreuzfahrten stellt das neue Programm für das Kreuzfahrtjahr 2024 vor. Das Angebot ist ab sofort buchbar und umfasst Kreuzfahrt-Highlights zwischen Ostern und Ende November im Mittelmeer und in Nordeuropa. Pünktlich zum Buchungsstart führt Costa außerdem den „Room Selector“ ein, ein neues System, das es Gästen ermöglicht, ihre Traumkabine schon bei der Buchung auszuwählen. 

Rom, Foto: enapress.com

Die Klassiker im westlichen Mittelmeer

Die Schwesterschiffe der neuesten Generation, Costa Smeralda und Costa Toscana, sowie die Costa Pacifica steuern mit einwöchigen Kreuzfahrten Italien, Frankreich und Spanien an. 

·       Costa Smeralda: ab 22. März 2024 geht es jeden Freitag von Genua aus nach Marseille, Barcelona, Cagliari, Neapel und Civitavecchia/Rom. 

·       Costa Toscana: ab Ende März nimmt das Flaggschiff jeden Samstag von Savona aus Kurs auf Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca, Palermo und Civitavecchia/Rom. In der Sommersaison wird Palma durch Ibiza ersetzt. 

·       Costa Pacifica: ab 5. Mai 2024 geht es von Savona aus nach Civitavecchia/Rom, Ajaccio (Korsika), Palma de Mallorca, Valencia und Marseille. La Spezia ersetzt im Herbst Ajaccio.


Costa Smeralda, Foto: enapress.com

Costa Diadema, Foto: enapress.com

Mit der Costa Deliziosa im östlichen Mittelmeer 

Die Costa Deliziosa wird im östlichen Mittelmeer kreuzen und ab Marghera/Venedig, Bari und die wunderschönen griechischen Inseln Santorini, Mykonos und Katakolon ansteuern. 

Santorini, Griechenland, Foto: enapress.com

Ans Nordkap, zu den Lofoten oder durchs Baltikum

Ein besonderes Highlight für Deutsche Gäste: drei Schiffe fahren im Sommer 2024 ab deutschen Häfen (Kiel und Bremerhaven) nach Nordeuropa – die Costa Favolosa, die Costa Fascinosa und die Costa Diadema. 

·       Costa Diadema: ab Kiel geht es auf einwöchigen Kreuzfahrten nach Kopenhagen und in die norwegischen Fjorde. 

·       Costa Fascinosa: 12-tägige Kreuzfahrten ab Kiel führen zum Nordkap und neuntägige Kreuzfahrten zu einigen der schönsten baltischen Städte wie Tallinn und Riga sowie nach Stockholm und Helsinki.

·       Costa Favolosa: vier verschiedene Routen bringen Gäste ab Bremerhaven nach Grönland, Island, England und Irland sowie zu den Lofoten. 

Costa Fascinosa, Foto: enapress.com

Besonders: von Schnupperkreuzfahrt bis Azorenreise  

Für Kurzferien gibt es im Frühjahr und Herbst drei- und viertägige Mini-Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer mit der Costa Pacifica und der Costa Fascinosa. Im Herbst reisen Gäste mit der Costa Diadema und der Costa Favolosa außerdem durch das Mittelmeer und zu den Kanarischen Inseln (zweiwöchige Route), nach Lissabon oder Marokko (10-tägige Kreuzfahrten). Nicht verpassen sollten Reisende im Frühjahr die Kreuzfahrt der Costa Fascinosa zu den Azoren.

Der Costa „Room Selector“: Kabinenauswahl mit neuem System  

Im Rahmen des Verkaufsstarts für die Routen im Jahr 2024 führt Costa ein neues System zur individuellen Auswahl der Kabinen nach Lage, Größe, Deck und Nähe zu den Gemeinschaftsbereichen ein. So können Gäste der bei Buchung auf Wunsch ihre Lieblingskabine auf jedem Schiff auswählen.

Buchen können Kreuzfahrer ihre Traumreise im Reisebüro, bei Costa Kreuzfahrten unter +49 (0)40 570 12 13 16 oder auf www.costakreuzfahrten.de.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

COSTA TOSCANA startet ab Dubai

Pressemitteilung

Das Flaggschiff von Costa Kreuzfahrten ist im Orient angekommen. Zum ersten Mal fährt sie in diesem Winter 2022/23 einwöchige Kreuzfahrten im Arabischen Golf – mit einem besonderen Ausflugsprogramm und neuen „Cruise & Golf“-Angeboten. 

Costa Kreuzfahrten startet das Winterprogramm im Orient. Das Flaggschiff der Reederei, Costa Toscana, lief am vergangenen Freitag zum ersten Mal das Dubai Harbour Cruise Terminal an. Das modernste Kreuzfahrtterminal der Stadt wurde im Dezember 2021 in Betrieb genommen, eingeweiht von der Costa-Gruppe. Anlässlich dieses Erstanlaufs fand eine Veranstaltung an Bord des Schiffes statt, an der Vertreter lokaler und italienischer Behörden teilnahmen.

Im Winter 2022/23 bietet die Costa Toscana einwöchige Reisen im Arabischen Golf ab Dubai an. Insgesamt hat Costa 13 Kreuzfahrten vom 17. Dezember 2022 bis zum 11. März 2023 im Programm, die auch mit dem „Fly & Cruise“-Paket gebucht werden können. Bis zum 14. Januar 2023 ist die Route auf die Arabischen Emiraten und den Oman fokussiert, mit langen Anläufen von zwei Tagen und einer Nacht in Dubai, Muscat und Abu Dhabi. Auf der Silvesterkreuzfahrt wird nur Dubai über Nacht angelaufen, um das neue Jahr gebührend zu feiern. Vom 14. Januar bis zum 11. März steuert das Schiff dann auch Katar an. 

Eine breite Ausflugspalette lädt zum Erkunden der einzigartigen Reiseziele an der Schnittstelle von Tradition und Moderne ein: Hubschrauberflüge über Dubai, ein Besuch des spektakulären Canyon Wadi Al Arbeieen mit seinen Seen und Wasserbecken im Oman oder die Yas Waterworld in Abu Dhabi sind nur drei der Highlights, die Spaß für Groß und Klein garantieren.

Für Golfliebhaber gibt es zum ersten Mal die Gelegenheit das Beste der Kreuzfahrt mit dem Besten des Golfsports zu verbinden und auf einigen der schönsten Plätze in der Region zu spielen. Die Auswahl an Golfclubs ist dabei so exklusiv wie abwechslungsreich:

·      Emirates Golf Club in Dubai, Austragungsort des Dubai Desert Classic, ein 18-Loch-Platz mit einer Länge von 6.676 Metern, der sich durch Hunderte von Arten der einheimischen Flora und Fauna, sieben Seen und einen spektakulären Blick auf die Skyline von Dubai schlängelt. 

·      The Els Club in Dubai, entworfen vom US-Open- und Open-Championship-Gewinner Ernie Els und Austragungsort der Asian Tour. 

·      Abu Dhabi Golf Club, einen der besten 27-Loch-Golfplätze der Welt, auf dem 16 Jahre in Folge die Abu Dhabi HSBC Championship ausgetragen wurde.  

·      Yas Links Golf Club in Abu Dhabi, der 2022 Gastgeber der Abu Dhabi HSBC Championship war. 

·      Almouj Golf Club in Muskat, entworfen von Greg Norman und Austragungsort der Oman Open, der sich durch seine unglaubliche Lage mit Blick auf den Indischen Ozean und das Hajar-Gebirge im Hintergrund auszeichnet.  

·      Ghala Golf Club in Muskat, der älteste und renommierteste Club Omans, in dem seit den 1970er Jahren die Oman National Championships und seit vier Jahren die MENA Tour stattfinden. 

Außerdem profitieren Golfbegeisterte, die das Cruise & Golf-Paket buchen, künftig von weiteren Vorteilen während ihrer Reise, die das Angebot noch attraktiver machen. So beinhaltet jedes Golf-Paket unter anderem drei Green Fees, einen Buggy (nach Verfügbarkeit), eine bevorzugte Ein- und Ausschiffung, passende/private Transfers, Snacks für unterwegs, angepasste Essenszeiten und besonderen Zugang zu augewählten Spezialitätenrestaurants an Bord der Costa Toscana. Die Ausrüstung wird während der gesamten Reise transportiert, an Bord aufbewahrt und ist versichert.   

Buchen können Kreuzfahrer ihren Urlaub mit der Costa Toscana im Reisebüro, bei Costa Kreuzfahrten unter +49 (0)40 570 12 13 16 oder auf www.costakreuzfahrten.de. 

Text: PM Costa Cruises

Costa Cruises setzt 2023 auf Nordeuropa und das Mittelmeer

Die italienische Reederei setzt im kommenden Sommer auf das Nordland und das Mittelmeer. Dabei strukturiert Costa die Flotte erneut um. Die beiden Flaggschiffe Costa Toscana und Costa Smeralda werden die beliebten Routen im westlichen Mittelmeer bedienen. Das modernste Schiff der Vista-Klasse kommt in den Norden nach Kiel.

Das traditionsreiche Unternehmen will wieder mit voller Kraft zurück in die Erfolgsspur. „Wir haben jetzt zwar weniger Schiffe als vor der Pandemie, aber mehr Betten“, sagt Andrea Tavella, Leiter Sales & Marketing für die DACH-Region bei Costa.

Mit der Indienstellung der Costa Toscana und der Costa Firenze mitten in der Pandemie kamen knapp 10 000 Betten in die Flotte. Damit wurden die Abgänge Costa Victoria, Costa Mediterranea und Costa Atlantica mehr als kompensiert.


Costa Toscana, Foto: Frank Behling

Costa Smeralda, Foto: enapress.com

2023 soll für die Genueser Reederei die Rückkehr zur vollen Auslastung auch die entsprechenden Erträge bringen. „Die Zahlen sind schon sehr gut“, so Costa-Deutschland-Chef Dr. Jörg Rudolph. Zukünftig wird auch die An- und Abreise wieder verstärkt ins Angebot eingebaut. Wir werden zu den deutschen Häfen im Sommer wieder Busverbindungen anbieten.

Bei den Winterprogrammen im Golf und der Karibik gibt es Partnerschaften mit den Airlines Condor und Emirates. „Auch Vollcharter sind dabei“, so Rudolph. Man wolle das Problem der knappen Flugkapazitäten aus dem Sommer 2022 nicht wieder erleben.

Startet zu Fahrten ins Nordland ab Kiel: Costa Firenze. Foto: Costa Kreuzfahrten

Mit der Costa Firenze kommt eines der neuesten Schiffe im Mai 2023 nach Kiel. Das jüngste Schiff der Vista-Klasse wird von Kiel aus zu Reisen ins Nordland aufbrechen. Ebenfalls von Kiel aus soll die Costa Fascinosa zu Reisen nach Norwegen und in die Ostsee starten. Als drittes Schiff ist die Costa Favolosa ab Bremerhaven und Ijmuiden (Amsterdam) im Einsatz.

Im westlichen Mittelmeer sollen die LNG-Schiffe Costa Smeralda und Costa Toscana zusammen mit der Costa Diadema ab Savona fahren. Das östliche Mittelmeer wird aus Venedig heraus bedient. Neu ist auch der Einsatz der Costa Deliziosa vom süditalienischen Hafen Tarent aus. Von dort werden Ziele zwischen Sizilien, Malta und Kreta angelaufen.

Stärker als bisher sollen auch Themenreisen angeboten werden. Golf- und Schlagerreisen sind da nur zwei Angebote, die zur Erschließung neuer Kundengruppen aufgelegt werden. Die Nachfrage nach diesen Reisen sei gestiegen, so Rudolph.

Die Buchungszahlen lassen aber auch insgesamt einen Trend erkennen: „Covid-19 ist nun komplett überwunden“, so Rudolph. In den USA ist dies schon passiert. Dort sei die Nachfrage schon wieder über der von vor der Pandemie. Und auch die Ticketpreise sind in den USA und Kanada wieder auf einem höheren Niveau. Man wollen aber auch in Europa zu alter Stärke zurückkehren, so Marketing-Chef Tavella. Deshalb auch die verstärkten Werbeaktivitäten in den Märkten.


Costa Venezia. Foto: Frank Behling

Der bereits wiedererstarkte Nordamerikamarkt ist aber auch der Grund, weshalb Costa die beiden Schwestern Costa Venezia und Costa Firenze an die US-Schwesterreederei Carnival Cruise Line abtreten muss. Die beiden Schiffe hatte Costa Crociere im Frühjahr 2022 zunächst aus Asien wieder zurückgenommen, nachdem der ursprüngliche Einsatz bei Costa Asia in China platzte. Die für den chinesischen Markt bestimmten Schwestern sollen jetzt die Kapazitäten bei Carnival in den USA füllen. Und zwar mit zwei neuen Angeboten.

So wird die Costa Venezia ab Frühling 2023 von New York aus fahren. Die Costa Firenze folgt dann 2024 von Long Beach aus. Diese Reisen sind aber nicht mehr über Costa buchbar, sondern nur über die Carnival Cruise Line.

Beim Thema Nachhaltigkeit setzt Costa auch auf neue Formen der Energieerzeugung an Bord. Mit großem Interesse verfolge man die Testläufe mit Brennstoffzellen bei der AIDAnova, einer Schwester zur Costa Smeralda und Costa Toscana. Mit der Brennstoffzelle sollen auf absehbare Zeit während der Liegezeiten an Bord die Verbraucher versorgt werden, die bislang noch über die Stromgeneratoren laufen.

„Wir profitieren hier von den Erfahrungen in der Gruppe“, so Rudolph. Die Carnival-Gruppe besteht aus neun Marken mit rund 80 Schiffen. Innerhalb der Carnival Corporation ist bereits eine Projektgruppe mit der Konstruktion eines „Zero-Emission-Ships“ beschäftigt. FB

Nachhaltigkeitsbericht 2021: Costa Kreuzfahrten unterstreicht Einsatz für authentisches und verantwortungsvolles Reisen

Pressemitteilung

Das Unternehmen bringt mit dem Konzept „The Good Power of Travel“ eine neue Reise-Philosophie zum Ausdruck, die sich auf Wertschöpfung und den Einsatz für verantwortungsvolle Innovationen konzentriert.

Costa Kreuzfahrten, die italienische Reederei des führenden europäischen Kreuzfahrtunternehmens Costa Group, stellt den Nachhaltigkeitsberichts für das Jahr 2021 vor. Der Bericht hebt die Leistungen des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit hervor und definiert die zukünftigen Ziele und das Engagement für ein nachhaltiges Wachstum in der Kreuzfahrtbranche.

Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht von Costa Kreuzfahrten, der von PriceWaterhouseCoopers (PwC) geprüft und in Übereinstimmung mit den neuen GRI-Richtlinien der Global Reporting Initiative erstellt wurde, ist auf der Website des Unternehmens verfügbar:

https://www.costakreuzfahrten.de/sustainability/der-nachhaltigskeitsbericht.html

Die neue Nachhaltigkeitsstrategie von Costa Kreuzfahrten konzentriert sich auf 4 Themenbereiche, 9 wesentliche Themen und 21 Ziele – allesamt im Einklang mit den Zielen der Carnival Corporation & plc. Entlang der 2030-Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und nach einer sorgfältigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Analyse (ESG), wurden vier Prioritäten als Teil der Zukunftsvision des Unternehmens identifiziert: Klimaneutralität, Regeneration von Ressourcen, Befähigung von Menschen und Aufbau eines transformativen Ökosystems.

Dies ist die 16. Ausgabe unseres Nachhaltigkeitsberichts, was unseren konsolidierten und wegweisenden Einsatz für Nachhaltigkeit unterstreicht. 2021 war ein Jahr, das von einer tiefgreifenden und substanziellen Entwicklung von Costa geprägt war. Wir haben daran gearbeitet, eine neue Art des Reisens und ein Produkt anzubieten, das in der Nachhaltigkeit einen wichtigen Vorteil sieht,“ sagte Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Unsere Arbeit wird in den kommenden Jahren mit einer Strategie fortgesetzt, die sich auf die transformative Kraft des Reisens konzentriert, The Good Power of Travel, wie der Titel des neuen Berichts besagt. Es handelt sich um ein Geschäftsmodell, das in der Lage ist, sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wert zu schaffen, während wir uns weiterhin darauf konzentrieren, die Erwartungen unserer Gäste konsequent zu übertreffen.

Was den ersten strategischen Bereich – die Klimaneutralität – betrifft, so verfolgt Costa Kreuzfahrten das Ziel, eine neue Generation von Schiffen einzuführen, die bis zum Jahr 2050 mit Netto-Null-CO2-Emissionen betrieben werden können. Das Unternehmen arbeitet außerdem daran, die Energieeffizienz seiner bestehenden Flotte weiter zu verbessern und Innovationen in der Hafeninfrastruktur zu unterstützen. Zu diesem Engagement gehören die Inbetriebnahme der ersten mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffe (Costa Toscana und Costa Smeralda), die Installation der neuesten emissionsmindernden Systeme auf mehr als 90 Prozent der Schiffe und die Konzentration auf den Betrieb der Landstromtechnologie (Stromversorgung von Land während der Hafenaufenthalte), wobei etwa ein Drittel der Schiffe der Flotte über diese Möglichkeit verfügt und fünf weitere in Planung sind.

Was die Regeneration von Ressourcen betrifft, die eng mit der Erhaltung der Meeresökosysteme verbunden ist, so werden Materialien wie Plastik, Papier, Glas und Aluminium bereits auf allen Schiffen zu 100 Prozent getrennt und recycelt. Darüber hinaus werden 90 Prozent des täglichen Wasserbedarfs durch den Einsatz von Entsalzungsanlagen aus dem Meer gedeckt, ein Wert, der auf den neueren Costa-Schiffen 100 Prozent erreicht.  

Der dritte strategische Bereich – die Befähigung von Menschen – betrifft sowohl die Gäste als auch die Mitarbeiter. Bei den Gästen geht es darum, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen eines zunehmend verantwortungsbewussten Reiseverhaltens zu schärfen. Für die Mitarbeiter geht es darum, ein faires und integratives Arbeitsumfeld zu fördern und ihre Fähigkeiten zu stärken. In diesem Zusammenhang wurden im Jahr 2021 mehr als 774.000 intelligente Arbeitsstunden oder flexible Arbeitszeiten und fast 120.000 Schulungsstunden für Mitarbeiter aus 70 Ländern und fünf verschiedenen Kontinenten geleistet.

Der letzte strategische Bereich rund um den Aufbau eines transformativen Ökosystems betrifft die Wertschöpfung in den Ländern und Gemeinden, die Costa-Schiffe aufnehmen. Allein im Jahr 2021, in dem die Schiffe nur im Mittelmeerraum für einen begrenzten Zeitraum des Jahres fuhren, sind die Costa Schiffe 31 Häfen mit 17 verschiedenen Routen angelaufen und haben ein Ökosystem mit fast 16.000 Lieferanten wieder belebt.

Ein wesentlicher Teil des Engagements von Costa für die Menschen und den Planeten kommt in den wirkungsvollen Projekten der Costa Crociere Stiftung zum Ausdruck, einer unabhängigen gemeinnützigen Organisation, deren Arbeit die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Costa ergänzt und Synergien schafft. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat die Costa Crociere Stiftung insgesamt 31 Umwelt- und Sozialprojekte durchgeführt, von denen mehr als 125.000 Menschen mit mehr als 130 verschiedenen Nationalitäten profitierten. Die Costa Crociere Stiftung hat kürzlich ihren Jahresbericht veröffentlicht: https://www.costacrocierefoundation.com/de/wir-ueber-uns/annual-report/  

Text: PM Costa Kreuzfahrten

„Costa Venezia“ ist zurück

Die Türkei meldet sich rechtzeitig zur Sommersaison im europäischen Kreuzfahrtmarkt zurück. Am 2. Mai startete mit der Costa Venezia das erste große Schiff einer europäischen Marke mit Gästen ab Istanbul. Nach sechs Jahren Pause ist die Metropole auch wieder Reisewechselhafen für die größten Schiffe im Markt. Zuvor war Istanbul bereits als Destination wieder angelaufen worden.

Die Costa Venezia eröffnet in der Türkei jedoch ein neues Kapitel. Sechs Jahre nach dem Militärputsch im Juli 2016 kehrt wieder Normalität an den Bosporus zurück. Das neue 5200-Betten-Schiff war von der italienischen Reederei aus Asien abgezogen und nach Europa geholt worden, wo es jetzt ganzjährig ab Istanbul eingesetzt wird.

„Wir sind sehr froh, jetzt hier in der Türkei ein wirklich sehr interessantes Programm anbieten zu können“, sagt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. Das 323 Meter lange Schiff mit 2116 Kabinen ist den Sommer über jeden Sonnabend und Sonntag das größte Schiff am neuen Kreuzfahrtterminal Galataport in Istanbul. Für die Türkei ist das ein wichtiges Signal auf dem Weg zurück in den Tourismusmarkt.

Der Galataport im Stadtteil Karaköy ist zur Zeit Europas modernste Terminalanlage für Kreuzfahrtschiffe. Auf der alten Überseehafenanlage der einstigen Staatsreederei Turkish Maritime Line wurde aus Unmengen Beton und Stahl einer der modernsten Terminals der Kreuzfahrtbranche gebaut.

Foto: Frank Behling

Auf 29000 Quadratmeter erstreckt sich die auf drei Ebenen, unter der Kaikante der neue Terminal. Alle wesentlichen Abfertigungsanlagen, Check-in-Counter, der Busbahnhof und die Pkw-Parkplätze wurden unter die Erde verlegt. Bis zu 15000 Passagiere soll die Anlage täglich abfertigen können.

Die 1200 Meter lange Pieranlage nördlich des Karaköy-Fähranlegers soll bis zu drei große Schiffe gleichzeitig aufnehmen können, so die Planer. Zur Ausstattung gehört auch ein Heliport für Hubschrauber.

Oberirdisch gibt es eine Shopping-Mall mit Hotel und Restaurants. Alle Zäune sind hydraulisch versenkbar und können nach dem Ablegen der Schiffe den Blick auf den Bosporus freimachen. „Der Galataport ist das modernste an Terminals, was ich bislang gesehen habe“, sagt Tihomir Music, der Kapitän der Costa Venezia.  

Ganz billig war das gewaltige Bauwerk nicht. 1,5 Milliarden Euro wurden investiert. Die letzten Arbeiten sollen im Sommer angeschlossen sein. Bis dahin werden auch weitere Schiffe erwartet. Istanbul ist wieder im Fahrplan für fast alle großen Reedereien. Azamara, NCL, Seabourn, Hapag-Lloyd, Phoenix, TUI Cruises, Oceania, Regent Seven Seas, Viking, Silversea und Star Clippers sind auch schon angemeldet.

Foto: Frank Behling

Die Nummer 1 ist aber die Costa Venezia, die dort jedes Wochenende den Reisewechsel vollziehen wird. Bis zu 5000 Passagiere sollen aus- und eingeschifft werden. „Wir haben mit Turkish Airlines einen starken Partner. Außerdem ist einer der modernsten Flughäfen der Welt hier in Istanbul“, schwärmt Mario Zanetti von Costa.

Keine Rede ist mehr davon, dass die Costa Venezia eigentlich woanders Maßstäbe setzen sollte. Im März 2019 war das 323 Meter lange Schiff von der Fincantieri-Werft als erstes speziell für China gebaute Schiff präsentiert worden. Unter der Flagge der Costa Asia sollte die Costa Venezia mit dem Stil Italiens in Asien Passagiere aus China, Korea und Japan begeistern. Dem schwungvollen Start folgte dann in der Pandemie die Vollbremsung. Costa Asia musste alle Schiffe wieder nach Europa schicken. Wer jetzt eine Reise in Asien buchen will, landet auf der Homepage von Costa Asia in einer Sackgasse.

Die Türkei ist da der viel bessere Ausweg aus der wirtschaftlichen Kreuzfahrt-Krise in Asien. Auch wenn an Bord der Costa Venezia die chinesischen Schriftzeichen noch für eine Weile allgegenwärtig sind. FB