Schlagwort: Costa Deliziosa

Costa legt ab zur Weltreise 2023

Pressemitteilung

Ab/bis Triest überqueren rund 2.000 Gäste in 128 Tagen drei Ozeane und entdecken 52 Ziele auf vier Kontinenten

Mit dabei sind auch 340 Kreuzfahrer aus Deutschland

Am morgigen Freitag, 6. Januar, ist es soweit: die Costa Deliziosa legt ab zu ihrer Weltreise 2023, einem unvergesslichen 128-tägigen Abenteuer. Die unter Reiseliebhabern beliebteste Kreuzfahrt von Costa startet in diesem Jahr in Triest und führt über drei Ozeane hinweg zu insgesamt 52 Zielen auf vier Kontinenten. 

Durch das Mittelmeer geht es zunächst in Richtung Arabische Halbinsel, Indien und die Malediven, dann weiter gen Süden nach Madagaskar und Südafrika. Über den Atlantik nehmen die Gäste Kurs auf Brasilien und setzen Ihre Reise dann entlang der argentinischen Küste in Richtung Chile fort, von wo aus die Route den Pazifik hinauf nach Mittelamerika und durch den Panamakanal bis nach New York führt. Auf der letzten Etappe überquert die Costa Deliziosa nochmal den Atlantik in Richtung Europa und zurück nach Triest.

Insgesamt haben sich rund 2.000 Gäste aus 40 Ländern eine Kabine für die diesjährige Weltreise gesichert – darunter rund 500 Franzosen, 360 Italiener, 340 Deutsche, 160 Schweizer, 140 Spanier, und knapp 100 Österreicher. Die Altersspanne reicht von 6 (ein kleiner Abenteurer aus Österreich) bis 96 Jahre (eine erfahrene Kreuzfahrerin aus Frankreich).    

Die Costa Deliziosa ist eines der bezauberndsten Schiffe der Costa-Flotte und bietet sowohl ein breites kulinarisches Angebot wie auch abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm an Bord, das den Reisezielen der Kreuzfahrt Rechnung trägt. So umfasst beispielsweise das Partyprogramm nicht nur die großen Klassiker wie „White Night“ oder „Masquerade Night“, sondern auch die „Bollywood Night“, „Tropical Party“, „Brazilian Party“ und „Arabian Night“.

Die Reiseziele selbst können Gäste im Rahmen des umfangreichen Ausflugsprogramms von Costa erkunden und so unvergessliche Momente an Land erleben. Highlights auf der Route: ein Besuch des Taj Mahal in Indien; der Ivoloina-Park in Madagaskar; eine Tour zum Perito Moreno-Gletscher und Torres del Paine-Nationalpark in Ushuaia; die Seilbahnfahrt auf den Tafelberg in Kapstadt; der Hubschrauberflug über Rio de Janeiro; ein dreitägiger Besuch auf den Galapagos-Inseln oder ein Spaziergang über die Brooklyn Bridge in New York City.

Für Kreuzfahrtliebhaber, die schon immer mal auf den Spuren der großen Seefahrer unterwegs sein wollten, in diesem Jahr aber nicht dabei sein können, gibt es nächstes Jahr eine neue Gelegenheit. Am 6. Januar 2024 startet die Costa Deliziosa zur nächsten Weltreise, ebenfalls ab Triest. Außerdem wird in den kommenden Wochen die Weltreise 2025 zur Buchung freigegeben, die erstmals bereits im Dezember losgeht. So ist nicht nur ein Weihnachtsfest auf See möglich, sondern auch Silvester an der Copacabana in Brasilien. Schwerpunkt 2025 ist die Südhalbkugel: unter anderem geht es in Richtung Feuerland, Polynesien, Neuseeland, Australien und Südafrika.

Buchen können Kreuzfahrer ihre Weltreise im Reisebüro, bei Costa Kreuzfahrten unter +49 (0)40 570 12 13 16 oder auf www.costakreuzfahrten.de.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Musik Festival auf hoher See: Costa Kreuzfahrten legt im Oktober zur Schlager-Seereise ab

Pressemitteilung

Mehr als 25 namhafte Künstler und Bands kommen im Oktober 2023 auf der Costa Deliziosa für eine einwöchige Schlager-Kreuzfahrt nach Kroatien und Griechenland zusammen.

Costa Kreuzfahrten ist Gastgeber eines Musik- und Schlager-Events der Superlative im kommenden Jahr: der großen Schlager-Seereise 2023. Am 7. Oktober geht es für die Gäste ab Marghera (Venedig) entlang der kroatischen Küste bis nach Griechenland und zur Akropolis. Mit dabei sind mehr als 25 Schlager-Größen aus ganz Deutschland. Schwimmende Bühne für die Schlager-Party ist die Costa Deliziosa. 

Costa Deliziosa, Foto: Costa

Den Stars ganz nah 

Das Festival-Line-up liest sich wie das Who’s Who der Schlager-Welt: Patrick Lindner, Claudia Jung, Vincent Gross, Stefan Mross – insgesamt mehr als 25 Künstler und Bands heizen den Gästen eine ganze Woche lang mit einem abwechslungsreichen Entertainment-Programm ein. Besonders für die Gäste: sie genießen nicht nur exklusive Konzerte und Pool-Partys, sondern erleben ihre Stars auch abseits der Bühne hautnah und schaffen nicht zuletzt durch das Urlaubsgefühl Momente der Gemeinsamkeit, die noch lange in Erinnerung bleiben. 

Das Beste aus Schlager und Kreuzfahrt 

Die Musik steht während der Schlager-Seereise natürlich im Mittelpunkt. Gleichzeitig erwartet die Gäste aber ein Kreuzfahrterlebnis, das keine Wünsche offenlässt. Die Costa Deliziosa empfängt ihre Gäste mit außergewöhnlichem Design und Ambiente, das – elegant und komfortabel – italienischen Lebensstil ausdrückt und zum Entspannen auf See einlädt. Insgesamt 5 Restaurants und 12 Bars legen den Gästen außerdem die kulinarische Welt von Costa Kreuzfahrten zu Füßen – von mediterraner Gourmetküche über selbstgemachte italienische Klassiker wie Pizza und Eis bis hin zu den beliebtesten Aperitifs und Weinen des Landes. Und auch die Route, die ab/bis Marghera (Venedig) über Split, Santorin, Athen und Dubrovnik führt, garantiert einzigartige Erlebnisse in den beliebten Reisezielen. 

Die große Schlager-Seereise 2023 wird präsentiert von Radio Schlagerparadies in Zusammenarbeit mit der ST Eventkreuzfahrten GmbH. Für Buchungen und weitere Informationen: https://www.schlager-seereise.de.

Line-up:

Claudia Jung

Vincent Gross

Stefan Mross

Anna-Carina Woitschack

Olaf Henning

Patrick Lindner

Christian Lais

Michael Heck

Bernhard Brink

Eloy de Jong

Der Schlagermove live & in Farb

Mitch Keller

Romy Kirsch

Graziano

Mario Steffen

Claudia Lino

The Bluejeans

Heiko Harig

Fresh & Fun                                                 

Michael Hirte

Bata Illic

Markus

Alessa

Michael Holm

Antje Klann

Jan Kunath

Stefan Micha

Die Muntermacher

Stefan und seine Aufdreher

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Karibik à la carte

Vor 43 Jahren hat Oliver Schmidt seine erste Kreuzfahrt gemacht. In die Karibik. Er war acht Jahre alt, die Karibik hingegen schon damals die beliebte „Badewanne der USA“. Waren es wirklich nur Wirbelstürme, politische Umstürze und Pandemie, die sie heute anders erscheinen lassen?

Grenada hat sich verändert. Eine Postkarte zeigt noch die Idylle, mit der die Insel frühere Besucher­generationen anlockte, und das geschulte Auge erkennt ganz hinten auf Reede die gute, alte FEDERICO C.­, Costas Veteran der 70er Jahre, umschwärmt von Holzbooten, aus denen Jungs in kurzen Hosen nach Münzen tauchten, die wohlbeleibte Touristen­ über die Reling warfen. Jetzt liegen zwei Schiffe­ mit vierstelliger Bettenzahl an fester Pier.

Nicht der Wirbel­sturm und nicht die Pandemie haben die Insel verändert, sondern die Besucher. Wirklich die ganze Insel? Das rote, britische Telefonhäuschen, die Fischerboote, der einsame Rastafarian mit seiner blechernen Trommel sind noch da. Der Ausflug im offenen Jeep, den Costa seinen­ Reisenden auf der COSTA DELIZIOSA anbietet, scheint auf das Problem zugeschnitten zu sein: Ein idyllischer­ Bergsee, ein Hügel mit einer Kirche, aus der in flottem­ Rhythmus Chormusik dringt – ach, wie gut gefüllt könnten unsere Kirchen sein: Klampfe statt Orgel, Gospel statt Luther.

Und alles wäre gut. Nur ein kleines Mädchen im Sonntagskleid interessiert sich mehr für die fremdländischen Gäste, tapst barfuß heraus und posiert willig fürs Foto. Mama sieht es von drinnen, lächelt und – singt weiter. Beide wohnen, anders als vor 40 Jahren, in kleinen Villen mit schmuckem Garten und terracottagepflasterter Garagenauffahrt. Früher waren es Bretter­buden. Amerikanische Kreuzfahrer-Dollars brachten den Aufschwung und schluckten den pittoresken Charme….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

Fotos: Oliver Schmidt, enapress.com (1)

Costa setzt auf Marseille

Die Rückkehr in den Normalbetrieb der Kreuzfahrten hat auch im westlichen Mittelmeer zu einem Wachstum bei den Hafenanläufen geführt. Am 18. September hatte die Costa Firenze ihren Erstanlauf in Marseille. Das Tor zur Provence wird damit jetzt von Costa Smeralda und Costa Firenze angesteuert. Die beiden neuesten Schiffe der Costa-Flotte sind bis November jeden Sonnabend (Costa Firenze) und Sonntag (Costa Smeralda) in Marseille.

Foto: Frank Behling

Die beliebte West-Med-Route wird damit weiter ausgebaut. Das 3936-Betten-Schiff ist zunächst seit dem Juli auf der „Best of Italy“-Rotation Savona, Civitavecchia, Neapel, Catania, Palermo und Cagliari eingesetzt worden. Nach der Rückkehr der normalen Reisetätigkeit wurde auch die Aufstockung der Kapazitäten im Verkehr zwischen Frankreich, Spanien und Italien möglich.

Während die Costa Smeralda jeden Sonnabend von Savona aus gegen den Uhrzeigersinn die West-Med-Tour bereist, startete am 12. September die Costa Firenze auf der beliebten Rundtour mit dem Uhrzeigersinn.

Angesteuert werden nach dem Start am Sonntag in Savona die Häfen Civitavecchia, Neapel, Ibiza, Barcelona, Marseille und Savona. Am 18. September war der Erstanlauf der Costa Firenze in Marseille.

Foto: Frank Behling

Dabei gab es auch eine Begegnung mit der Halbschwester Costa Diadema, die im Trockendock von Chantier de Naval Marseille ihre Klassedockung absolviert. Die Costa Diadema soll ab 23. September von Savona mit den zehntägigen Reisen nach Portugal und Spanien beginnen. Sie wird dann das fünfte Costa-Schiff sein, das die Pandemie-Pause beendet.

Zuvor sind bereits Costa Smeralda, Costa Deliziosa, Costa Luminosa in Fahrt gekommen. Im Winter sollen dann sieben Costa-Schiffe wieder in Fahrt sein. Dazu gehört ab Dezember auch die neue Costa Toscana, die Schwester der Costa Smeralda.

In Marseille wird noch im September der 40. Anlauf eines Kreuzfahrtschiffes erwartet. Mit den rückläufigen Infektionszahlen der Corona-Pandemie und der steigenden Zahl der Impfungen, wird bis zum Jahresende auch mit einer Rückkehr zum normalen Katalogprogrammen bei den Reisen im westlichen Mittelmeer gerechnet. FB

Sommer 2021: Costa Kreuzfahrten im Mittelmeer

Pressemitteilung

Im Mai startet die italienische Reederei Costa Crociere ihr Sommerprogramm im Mittelmeer. Vier Schiffe sind unterwegs: Costa Smeralda und Costa Firenze kreuzen im westlichen Mittelmeer, Costa Deliziosa und Costa Luminosa im östlichen Mittelmeer.

Costa Crociere stellt heute das Programm für den kommenden Sommer 2021 vor. Zwei Schiffe sind im westlichen Mittelmeer und zwei im östlichen Mittelmeer mit Anläufen in Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland unterwegs. Auf jedem Schiff kommt das zertifizierte Costa Safety Protocol zum Einsatz. Die kontinuierlich angepassten und verbesserten Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen beziehen sich auf alle Bereiche des Kreuzfahrterlebnisses an Bord und an Land.

Endlich beginnt der Costa Sommer

«Wir haben unser Programm für diesen Sommer aktualisiert, basierend auf einem sich immer deutlicher abzeichnenden Szenario der Wiedereröffnung von Häfen und Destinationen. Dies ermöglicht es uns, unseren Schiffsbetrieb konkreter zu planen und den vielen Gästen, die sich auf erholsame und unvergessliche Ferien freuen, ein aussergewöhnliches Kreuzfahrterlebnis zu bieten,» sagt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. «Wir haben uns entschieden, uns auf Destinationen im Mittelmeer zu konzentrieren. Diese sind unseren europäischen Gästen nahe und können auf wirklich einzigartige Weise entdeckt oder wiederentdeckt werden», so Zanetti. «Jetzt können wir endlich sagen, dass der Costa Sommer beginnt. Wir können es kaum erwarten, unsere treuen Gäste und auch neue Kunden willkommen zu heissen. Sie alle können auf uns zählen, wenn es um hochwertigen Service, Essen und Unterhaltung, wunderbare Reiseziele und ein aussergewöhnliches Erlebnis an Bord mit durchdachten Sicherheitsprotokollen geht.»

Regionale Menüs schaffen eine Verbindung zur besuchten Region

Auf den neuen Sommerrouten werden längere Stopps in den Anlaufhäfen eingelegt, um den Gästen mehr Zeit für Erkundungen an Land zu geben. Costa wird zudem ein neues Ausflugsprogramm einführen, das es ermöglicht, Orte abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken – exklusiv für Costa Gäste. Das Erlebnis an Bord wird durch neue Menüoptionenbereichert. Die «Destinationsgerichte» schaffen eine Verbindung zu den von den Schiffen besuchten Orten.

Neue Schiffe kommen zum Einsatz

Im westlichen Mittelmeer kommen die beiden neuesten und innovativsten Schiffe von Costa zum Einsatz: Costa Smeralda, das Flaggschiff mit LNG-Antrieb, und Costa Firenze, das nagelneue, von der florentinischen Renaissance inspirierte Schiff. Das Schiff wurde im vergangenen Dezember ausgeliefert und erlebt in diesem Sommer seine Premiere.

Wie bereits angekündigt, sticht als erstes Schiff die Costa Smeralda am 1. Mai 2021 in See und bringt die Gäste auf einwöchigen Kreuzfahrten zu den schönsten Orten Italiens. Geplant sind Anläufe in Savona, La Spezia, Civitavecchia, Neapel, Messina und Cagliari. Diese Italien-Route unternimmt die Costa Smerlada bis zum 3. Juli. Danach fährt das Schiff einwöchige Kreuzfahrten nach Savona, Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca, Palermo und Civitavecchia. Deutsche Gäste können in Savona und Civitavecchia/Rom sowie Barcelona zusteigen.

Kreuzfahrten innerhalb Italiens bleiben Programm der Costa Firenze. Das Schiff bricht am 4. Juli zu seiner Premierenfahrt auf und besucht Savona, Civitavecchia, Palermo, Neapel, Messina und Cagliari. Vom 12. September bis Mitte Oktober steuert die Costa Firenze auf einwöchigen Kreuzfahrten auch Spanien und Frankreich an mit Aufenthalten in Savona, Civitavecchia, Neapel, Ibiza, Barcelona und Marseille.

Im östlichen Mittelmeer sind zwei weitere Costa Schiffe in diesem Sommer unterwegs: die Zwillingsschiffe Costa Luminosa und Costa Deliziosa. Die Costa Luminosa startet am 16. Mai ab Triest und steuert über Bari die griechischen Ziele Korfu, Piräus (Athen), Mykonos und Katakolon an. Ab dem 26. Juni nimmt Costa Deliziosa die Kreuzfahrten wieder auf. Auf der einwöchigen Reise geht es nach Venedig, Mykonos (mit Übernachtungsstopp) sowie nach Katakolon, Korfu und Bari.

Aktuelle Bestimmungen und Pläne für Nordeuropa

Costa arbeitet eng mit den nationalen und lokalen Behörden der Länder entlang der Reiserouten der Schiffe zusammen, um die Modalitäten des Betriebs im Detail festzulegen. 

Die Sommerrouten in Nordeuropa sowie alle anderen Kreuzfahrten, welche bis Mitte September 2021 geplant sind und nicht in den heute aktualisierten Reiseplänen enthalten sind, werden gestrichen. Die Ungewissheit bezüglich der Wiedereröffnung der betreffenden Destinationen ist zu gross und die Durchführbarkeit der Routings könnte darum derzeit nicht garantiert werden. Costa ist dabei, die von den Änderungen betroffenen Reisebüros und Kunden über alle Details zu informieren. 

Die neuen Reiserouten für den Sommer 2021 werden in den nächsten Tagen schrittweise in unseren Systemen verfügbar sein.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Costa startet am 1. Mai

Die italienische Reederei Costa Crociere hat den Neustart auf den 1. Mai verschoben. Die Entscheidung wurde unter Berücksichtigung der Einschränkungen getroffen, die in Italien und anderen europäischen Ländern aktuell gelten. Nun soll es mit dem Flaggschiff Costa Smeralda am 1. Mai ab Savona losgehen. Die Pandemie macht einen Reiseverkehr für Passagiere nicht möglich. 

„Wir haben uns deshalb entschlossen, den Restart etwas zu verschieben“, so Dr. Jörg Rudolph, County Manager für Deutschland bei Costa. Im Laufe des Aprils rechne man aber mit einer Verbesserung der Lage, heißt es. Für den Mai ist deshalb der Neustart in zwei Stufen mit zwei Schiffen geplant.

Dr. Jörg Rudolph,
Foto: Costa Kreuzfahrten

Los geht es mit der Costa Smeralda auf der „Best of Italy“-Route am 1. Mai im westlichen Mittelmeer. Dabei werden Savona, La Spezia, Civitavecchia, Neapel, Messina und Cagliari angesteuert. An 16. Mai soll von Triest die Costa Luminosa wieder den Betrieb aufnehmen. Die einwöchigen Kreuzfahrten der Costa Luminosa führen nach Kroatien und Griechenland und wurden in Übereinstimmung mit dem neuen Aktionsplan für die Wiederaufnahme des internationalen Tourismus in Griechenland bestätigt

Ab dem 12. Juni plant Costa dann die Routenumstellung auf das westliche Mittelmeer mit Marseille in Frankreich und Barcelona sowie Palma de Mallorca in Spanien. Als drittes Schiffe soll dann die Costa Deliziosa im Juni in Fahrt kommen. 

Vorher werden noch Mitte Mai die Costa Luminosa wieder den Betrieb aufnehmen. Die einwöchigen Kreuzfahrten der Costa Luminosa ab Triest führen nach Kroatien und Griechenland und wurden in Übereinstimmung mit dem neuen Aktionsplan für die Wiederaufnahme des internationalen Tourismus in Griechenland bestätigt.

Für Reisende aus Deutschland besteht dabei die Chance eines PCR-Tests vor der Rückreise. Die Tests werden vor der Ausschiffung im Endhafen durchgeführt. „Dafür sind 40 Euro im Reisepreis bereits inkludiert“, so Rudolph. Die Ergebnisse werden rechtzeitig vor der Ausschiffung und in Übereinstimmung mit den Zielvorgaben in Deutschland zusammengestellt. Dieser Test soll zusätzlich zu dem obligatorischen, kostenlosen Test erfolgen, den Costa von jedem Passagier kurz vor der Einschiffung fordert.

Costa Luminosa, Foto: enapress.com

Das Angebot für den zweiten Test ist Teil des Costa-Sicherheitsprotokolls, das operative Maßnahmen in Bezug auf alle Aspekte des Kreuzfahrterlebnisses, sowohl an Bord als auch an Land, enthält. Darüber hinaus arbeite man mit den Behörden der Länder zusammen, um auch die Routen zu den anderen Destinationen im Mittelmeer wieder aufzunehmen.

Kreuzfahrten nur für geimpfte Passagiere soll es bei Costa nicht geben. „Wir setzen auf unsere bewährte Teststrategie“, so Rudolph. Damit soll die Normalität langsam zurückkehren.

Ob es eine Nordeuropa-Saison 2021 mit Costa-Schiffen geben werde, ist noch nicht absehbar. Es müsse zunächst der Verlauf der Pandemie abgewartet werden, heißt es. Da gegenwärtig noch Reisebeschränkungen in fast alle Länder Westeuropas herrschen, sei der Start der Costa Diadema und Costa Fascinosa in Nordeuropa im Mai nicht realisierbar. Hoffnungen auf einen Start im dritten Quartal bestehen aber weiter.

Die Planungen für die Reisen in 2022 laufen dagegen bereits auf Hochtouren. „Wir haben eine erfreuliche Nachfrage. Das zeigt uns, dass die Menschen wieder verreisen wollen“, so Rudolph. Die gegenwärtigen Buchungen liegen über dem Level von 2019.

Um die Aktivitäten aber noch weiter zu beflügeln, hat die Reederei in die Angebots-Kiste für Neubuchungen gegriffen. „Im Preis enthalten sind bei dem neuen Angebot das umfangreiche Getränkepaket Più Gusto und ein Internet-Paket mit 250 MB Datenvolumen“, sagt Hanja-Maria Richter, Sprecherin von Costa in Deutschland.

Neu im Rundum-Sorglos-Paket der Reederei ist ab 7. April auch eine komplette Covid 19-Versicherung. Weiterer Vorteil des aktuellen Buchungsangebots: Alle Kreuzfahrten können bis 15 Tage vor Abfahrt kostenlos umgebucht werden. FB

Costa startet im März wieder

Da sich erste Zeichen der Erholung bei der Pandemiebekämpfung abzeichnen und der Frühling naht, hat auch Europas größte Kreuzfahrtreederei Costa den Neustart der Aktivitäten auf den 13. März gesetzt.

Wie die Reederei in Genua mitteilte, sei die Entscheidung nach sorgfältiger Prüfung der Maßnahmen des aktuellen italienischen Regierungsdekret erfolgt. Da Costa alle Schiffe in Italien registriert hat und unter italienischer Flagge betreibt, sind die Vorgaben zur Umsetzung besonders streng.

Costa Luminosa, Foto: enapress.com

Alle Reisen bis zum 13. März werden mit Hinweis auf die Schwierigkeiten bei der Anreise und den Restriktionen in den Häfen gestrichen werden. Die Reederei unterstützt damit die kollektiven Anstrengungen, die Italien unternimmt, um den Gesundheitsnotstand und die Pandemie zu überwinden.

Als erstes Schiff geht im März die Costa Smeralda an den Start. Das 2019 in Dienst gestellte Schiff der mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Flaggschiff der Reederei wird zunächst aber nur in Italien eingesetzt. Besuche in Frankreich oder Spanien stehen nicht auf dem Routenplan, da dort noch nicht mit einer Öffnung der Häfen gerechnet wird.

Aktuell bereitet Costa auch den Start der Schiffe Costa Deliziosa, Costa Luminosa und Costa Firenze vor. Diese Schiffe sollen ebenfalls zunächst von Italien aus eingesetzt werden. Die Costa Firenze wird dabei auch ihre Jungfernfahrt absolvieren. Sie ist als jüngstes Schiff der Costa-Flotte erst im Dezember in Dienst gestellt worden. FB

Costa Deliziosa Kreuzfahrten nach Griechenland werden bis zum 26. Dezember ausgesetzt

Pressemitteilung

Nach dem von der griechischen Regierung angekündigten landesweiten Lockdown zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie werden die einwöchigen Kreuzfahrten der Costa Deliziosa nach Griechenland vom 7. November bis 26. Dezember 2020 ausgesetzt.

Als Folge der Maßnahmen, die von der griechischen Regierung als Reaktion auf die steigende Zahl der Coronavirus-Fälle ergriffen wurden sowie den neu eingeführten Reisebeschränkungen, gibt Costa Crociere, Teil der Carnival Corporation & plc (NYSE/LSE: CCL; NYSE: CUK), heute die vorübergehende Aussetzung der Kreuzfahrten der Costa Deliziosa nach Griechenland bekannt. 

Die Costa Deliziosa – die aktuell einwöchige Kreuzfahrten ab Triest über Katakolon, Athen, Iraklion und Bari fährt – wird ihre derzeit laufende Kreuzfahrt am 7. November in Triest beenden. Danach wird das Schiff für sieben Wochen pausieren. Die Kreuzfahrten am 7. November, 14., 21. und 28. November sowie am 5. Dezember, 12. und 19. Dezember werden abgesagt. Die Wiederaufnahme des Betriebs der Costa Deliziosa ist für den 26. Dezember geplant, dann mit einer italienischen Reiseroute, die einige der schönsten Ziele an der Adria und im östlichen Mittelmeer, darunter Triest, Bari, Brindisi und Catania, besuchen wird. Weitere Destinationen der Route werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. 

Die Entscheidung, den Kreuzfahrtbetrieb der Costa Deliziosa in Griechenland vorübergehend zu unterbrechen, ist Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und aller Menschen, mit denen wir in den verschiedenen Kreuzfahrtdestinationen zusammenarbeiten. Für Costa Crociere haben Umweltschutz sowie die Gesundheit, Sicherheit und das Wohlergehen der Gäste, der Mitarbeiter sowie der Menschen und Gemeinden, die die Schiffe besuchen, höchste Priorität. 

Die umfassenden Gesundheitsmaßnahmen, die von Costa Crociere in Abstimmung mit Behörden und medizinischen Experten entwickelt wurden, haben gezeigt, dass Kreuzfahrten unter erhöhten Sicherheitsbedingungen möglich sind. Seit des Restarts am 6. September haben diese Sicherheitsmaßnahmen von Costa Kreuzfahrten unter den Gästen eine sehr hohe Wertschätzung erfahren. 

Die Costa Smeralda, das zweite derzeit fahrende Costa Schiff, wird ihre Kreuzfahrten nach Italien wie geplant fortsetzen und dabei die vom Unternehmen weiter verbesserten Protokolle umsetzen. 

Costa informiert alle Gäste und Reisebüros, die von den Änderungen betroffen sind. Ihnen wird ein Schutz gemäß der geltenden Gesetzgebung garantiert. Sollte die Situation weitere Änderungen erfordern, wird Costa seine Programme umgehend anpassen und seine Gäste entsprechend informieren. 

Das Unternehmen informiert detailliert über die aktuell geltenden Hygiene-Protokolle und Maßnahmen auf seiner Website https://www.costakreuzfahrten.de/gesundheit

Text: PM Costa Crociere