Schlagwort: Costa Venezia

„Molto Fun“ an Bord – Carnival implementiert neues Konzept auf der Venezia – Italienisch-amerikanisches Kreuzfahrt-Erlebnis 

Pressemitteilung

Noch nie waren sich Amerika und Italien näher als an Bord der Carnival Venezia. Wenn das einstige Costa-Schiff (Indienststellung 2018) Ende Mai des kommenden Jahres unter neuer Flagge von Barcelona aus in Richtung seines neuen Heimathafens New York aufbricht, dann vereint es zwei Kreuzfahrt-Welten. „Carnival Fun Italian Style“ nennt Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) das neue Konzept, bei dem sich amerikanische Seereisen-Philosophie von italienischem Lebensgefühl inspirieren lässt. 

Das wird schon beim Betreten des Schiffes und seines Atriums deutlich, das dem Markusplatz in Venedig nachempfunden ist. Überhaupt werden die Passagiere überall an Bord auf italienisch angehauchte Architektur treffen. Sei es im eleganten Teatro Rosso, das als Bühne für die bekannt glamourösen Carnival-Shows dient, oder auf dem Lido-Deck, wo einen die Riviera zu empfangen scheint.



Als Neuheit innerhalb der Carnival-Flotte präsentieren sich auf der Venezia die Terrazza-Kabinen sowie die gleichnamigen Cabanas am Heck des Schiffs. Letztere bieten über eine private Terrasse direkten Zugang zur Terrazza Carnevale. Hier wartet neben zwei Whirlpools und einer Bar auch ein atemberaubender Blick aufs Meer.

Selbstverständlich zeigt sich Italien auch in der Küche an Bord. Neben den für Carnival typischen Restaurants wie das Steakhouse Fahrenheit 555, den Seafood Shack oder das Bonsai Sushi & Teppanyaki gibt es neue oder aktualisierte Restaurant- und Barkonzepte. So werden beispielsweise in Guy’s Burger Joint neben den klassischen Burgern auch neue Varianten wie Peperoni-Pizza-Burger oder ein Big Mozz angeboten, bei dem statt Cheddar-Käse Mozzarella zum Einsatz kommt.        

Mexikanisch-italienische Fusionkreationen gibt es im Tomodoro, wo maritime Fleischbällchen und sizilianisches Hühnchen auf traditionelle Tacos oder Burritos treffen. Italienische und internationale Gerichte stehen dagegen auf der Speiskarte des Restaurants Canal Grande, das neben exzellenter Küche auch eine echte venezianische Gondel als Eyecatcher zu bieten hat. 

Dass sich die Bars an Bord auf italienische Spirituosen, Weine, Cocktails und Kaffee spezialisiert haben, versteht sich bei diesem Konzept von selbst.

Wer eintauchen möchte in den „Carnival Fun Italian Style“, hat erstmalig ab dem 29. Mai 2023 im Rahmen einer 16tägigen Atlantiküberquerung hierzu Gelegenheit. Ab Barcelona führt die Fahrt zunächst fünf Tage durchs Mittelmeer, ehe es über den „Großen Teich“ nach New York geht (ab 732 €). Von ihrem neuen Heimathafen aus unternimmt die Carnival Venezia danach Fahrten entlang der US-Ostküste sowie in die Karibik.

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Carnival Cruise Line

Paukenschlag bei Costa Cruises

Die beiden neuen Schiffe Costa Venezia und Costa Firenze werden bereits bald in die USA wechseln. Unter dem neuen Markennamen Costa by Carnival sollen die Neubauten dann im US-Markt Gäste begeistern.

Die Costa Venezia und Costa Firenze wurden 2019 und 2021 von Fincantieri in Italien gebaut und waren eigentlich für den asiatischen Markt bestimmt.

Da aber in Folge der Pandemie der Markt für Kreuzfahrten in Asien auf absehbare Zeit nicht wieder zu alter Vitalität zurückkehrt, sucht Costa neue Einsatzmöglichkeiten.

Am 1. Mai startete Costa Venezia in Istanbul mit dem Comeback in der Türkei. Die Costa Firenze ist im westlichen Mittelmeer im Einsatz.

Nach dem Ende der kommenden Wintersaison wird die Costa Venezia in die USA wechseln und vermutlich ab Florida zu Einsatz kommen. Die Costa Firenze soll 2024 folgen.

Carnival wird mit Costa Venezia und Costa Firenze nach eigenen Angaben ein Angebot betreiben, das den italienischen Stil von Costa mit dem großartigen Service, dem Essen und der Unterhaltung verbindet. Dieses italienische Angebot soll die Produktpalette der Carnival Cruise Line bereichern.

Die beiden Schiffe werden ihre regulären Costa-Routen bis 2023 und 2024 fortsetzen. Beide Neubauten haben 2116 Kabinen bei Doppelbelegung für 4232 Passagiere. Bei voller Belegung aller Betten sind über 5000 Passagiere an Bord.

„Costa Firenze“ (Archiv) Foto: Frank Behling

„Wir freuen uns, dass diese ikonischen Costa-Schiffe unter der Führung und dem Betrieb unserer Schwestermarke ihr Debüt in den USA geben. Costa bietet seine schönen Schiffe mit ihrem italienischen Design“, sagt Mario Zanetti, Präsident Costa Cruises. 

„Angesichts des langsamen Neustarts der asiatischen Aktivitäten und des starken Neustarts der Kreuzfahrten in den USA haben wir beschlossen, diese Gelegenheit zu nutzen, um den vielen nordamerikanischen Gästen zu ermöglichen, die einzigartigen Eigenschaften unserer Schiffe zu nutzen“, so Zanetti.

„Dies ist eine aufregende Gelegenheit für uns, zwei weitere wunderschöne Schiffe der Vista-Klasse in den USA zu betreiben und denjenigen, die die Kultur, das Essen und die Atmosphäre Italiens lieben, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten“, sagte Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line. 

„Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir planen, ein großes Spaßerlebnis für unsere Gäste zu schaffen, die sich dafür entscheiden, auf diesen Schiffen zu segeln, die schöne italienische Designelemente, Restaurants und Einzelhandel haben, die Karnevalsspaß bieten und den Geist Italiens von unserer Schwesterlinie Costa nutzen.“

Costa Cruises informiert seine Handelspartner und Gäste über diese Änderungen und wird in Kürze mitteilen, welche Schiffe die Costa Venezia und die Costa Firenze auf ihren Costa-Reiserouten im Mittelmeer ersetzen werden. FB


Pressemitteilung von Costa Kreuzfahrten vom 22. Juni: Zwei Costa-Schiffe wechseln zur Carnival-Flotte

Kreuzfahrt: Zwei Costa-Schiffe wechseln zur Carnival-Flotte

Pressemitteilung

  • COSTA by CARNIVAL für nordamerikanische Gäste
  • Costa Venezia legt ab 2023 in den USA ab | Costa Firenze folgt ab 2024

Costa startet ab dem kommenden Frühjahr ein neues Programm für die Costa Venezia und die Costa Firenze: Dazu wechseln die beiden Kreuzfahrtschiffe unter dem neuen Konzept COSTA by CARNIVAL für nordamerikanische Passagiere in die Flotte der Carnival Cruise Line. Den Start bildet die Costa Venezia ab dem Frühjahr 2023, die Costa Firenze wird im Jahr 2024 folgen. Das neue Konzept sieht vor, dass Carnival an Bord der Costa Venezia und Costa Firenze den italienischen Stil von Costa mit großartigen Service, exzellentem Essen und Unterhaltung einfließen lässt. 

Insgesamt ein Wechsel innerhalb der Gruppe: Denn sowohl Costa Crociere als auch Carnival Cruise Line zählen zur Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt.

„Costa Venezia“, Foto: Costa Kreuzfahrten

Beide Schiffe befahren bis zum Wechsel die geplanten Costa-Routen, Türkei-Programm bleibt

Bis zum Wechsel in die Carnival Cruise Line-Flotte befahren beide Schiffe die für Costa geplanten Routen.

„Wir freuen uns, dass diese kultigen Costa-Schiffe ihr Debüt in den USA unter der Führung und dem Betrieb unserer Schwestermarke geben werden. Costa stellt seine wunderschönen Schiffe mit ihrem italienischen Design zur Verfügung und Carnival sorgt für Spaß, Italian Style!“, so Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Angesichts der langsamen Wiederaufnahme des Betriebs in Asien und der starken Wiederaufnahme der Kreuzfahrten in den USA, haben wir beschlossen, diese Gelegenheit zu ergreifen, um den vielen nordamerikanischen Gästen die Möglichkeit zu geben, die einzigartigen Eigenschaften unserer Schiffe zu schätzen und Synergien in diesem wichtigen Markt zu schaffen“.

„Costa Venezia“, Foto: via Costa Kreuzfahrten

„Dies ist eine aufregende Gelegenheit für uns, zwei weitere wunderschöne Schiffe der Vista-Klasse in den USA zu betreiben und denjenigen, die die Kultur, das Essen und die Atmosphäre Italiens lieben, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten“, ergänzt Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line. „Es eröffnet uns sehr viele Möglichkeiten, wie wir für unsere Gäste, die sich für eine Fahrt auf diesen Schiffen entscheiden, ein unvergessliches Erlebnis schaffen können. Die Schiffe verfügen über wunderschöne italienische Designelemente, Restaurants, Bars und Boutiquen, die den Geist Italiens von unserer Schwesterlinie Costa aufgreifen und gleichzeitig Carnival-Spaß vermitteln.“

Costa Kreuzfahrten informiert in Kürze seine Vertriebspartner und Gäste über diese Änderungen und welche Schiffe die Costa Venezia und Costa Firenze auf ihren geplanten und bestätigten Routen ersetzen. Einschließlich des neuen, exklusiven Türkei-Programms mit Kreuzfahrten ab Istanbul, das fortgeführt wird.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Die Türkei ist wieder zurück

Die großen türkischen Nationalflaggen an den gigantischen Masten entlang des Bosporus wehen im Wind. Das taten sie eigentlich immer. Neu ist aber: Sie sind wieder Fotomotiv für Touristen. Die Auszeit der Kreuzfahrtschiffe am Bosporus ist vorbei. Fast täglich machen wieder große Passagierschiffe am Golden Horn fest. Frank Behling berichtet.

„Eine attraktive und sichere Destination ist die Voraussetzung für den touristischen Erfolg“, sagt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. Zanetti­ sitzt an diesem Tag Anfang Mai in der Lounge der COSTA VENEZIA und präsentiert stolz die Eckdaten für den Sommer 2022. Es ist gerade drei Jahre her, da saß Zanetti­ an selber Stelle und freute sich über den Start der COSTA VENEZIA in China.

Kreuzfahrten in China waren 2019 der große Hoffnungsträger für die Branche. Seit Pandemie-Beginn im März 2020 ist China für Kreuzfahrtreeder jedoch eine Art schwarzes Loch. Perspektiven für einen freien Tourismus fehlen im Reich der Mitte völlig.

Im Vergleich zu einem Hotel an Land haben Schiffe aber einen Vorteil: Sie sind mobil. Die COSTA VENEZIA wurde­ deshalb mobilisiert und kehrte aus dem asiatischen „Exil“ nach Europa zurück. Wiedererwacht aus dem touristischen Exil ist auch die Türkei.

Foto: Frank Behling

Nach Krieg, Terror, Putsch und Pandemie hat sich das Leben am Bosporus wieder normalisiert. Seit den Kommunalwahlen 2019 ist Ekrem Imamoglu von der republikanischen Volkspartei der Bürgermeister der 15 Millionen-Metropole. Er löste nach 25 Jahre die Regierungspartei AKP von Präsident Erdogan ab. Frischer Wind auch bei Themen wie Weltoffenheit und der freiheitlichen Lebensform.

Mit Erfolg: Die Touristen kehren zurück und die Polizeiwagen verschwinden aus dem Stadtbild. Durch die Altstadt am Golden Horn, dem Basar, Topkapi-Palast und der Hagia Sophia schlendern wieder Touristen aus aller Welt. Von Korea bis Kanada sind alle Staaten wieder da.

Istanbul, Foto: enapress.com

Istanbul ist auch wieder Kreuzfahrtdestination. Seit dem 2. Mai fährt die COSTA VENEZIA vom Bosporus aus auf zwei einwöchigen Routen durch die Ägäis. „Ich freue mich, nach sechs Jahren wieder hier an diesem Ort zu sein. Es ist einfach schön. Der Galataport ist das modernste Terminal, das ich bislang gesehen habe“, sagt Tihomir Music, der Kapitän der COSTA VENEZIA.

Jeden Sonntag liegt das 5200-Betten-Schiff an den weißen Gummi-Fendern des Galataports. Bis November stehen im Wechsel Sieben-Tages-Törns an, die auch zu einer 14-Tage-Tour kombiniert werden können. Das italienische Schiff steuert Kusadasi, Heraklion, Piräus, Izmir, Bodrum und Mykonos an.

„Das Besondere sind dabei die Overnights hier in Istanbul und Kusadasi, so etwas hatten wir hier früher nicht“, sagt Zanetti….

…Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

„Costa Venezia“ ist zurück

Die Türkei meldet sich rechtzeitig zur Sommersaison im europäischen Kreuzfahrtmarkt zurück. Am 2. Mai startete mit der Costa Venezia das erste große Schiff einer europäischen Marke mit Gästen ab Istanbul. Nach sechs Jahren Pause ist die Metropole auch wieder Reisewechselhafen für die größten Schiffe im Markt. Zuvor war Istanbul bereits als Destination wieder angelaufen worden.

Die Costa Venezia eröffnet in der Türkei jedoch ein neues Kapitel. Sechs Jahre nach dem Militärputsch im Juli 2016 kehrt wieder Normalität an den Bosporus zurück. Das neue 5200-Betten-Schiff war von der italienischen Reederei aus Asien abgezogen und nach Europa geholt worden, wo es jetzt ganzjährig ab Istanbul eingesetzt wird.

„Wir sind sehr froh, jetzt hier in der Türkei ein wirklich sehr interessantes Programm anbieten zu können“, sagt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. Das 323 Meter lange Schiff mit 2116 Kabinen ist den Sommer über jeden Sonnabend und Sonntag das größte Schiff am neuen Kreuzfahrtterminal Galataport in Istanbul. Für die Türkei ist das ein wichtiges Signal auf dem Weg zurück in den Tourismusmarkt.

Der Galataport im Stadtteil Karaköy ist zur Zeit Europas modernste Terminalanlage für Kreuzfahrtschiffe. Auf der alten Überseehafenanlage der einstigen Staatsreederei Turkish Maritime Line wurde aus Unmengen Beton und Stahl einer der modernsten Terminals der Kreuzfahrtbranche gebaut.

Foto: Frank Behling

Auf 29000 Quadratmeter erstreckt sich die auf drei Ebenen, unter der Kaikante der neue Terminal. Alle wesentlichen Abfertigungsanlagen, Check-in-Counter, der Busbahnhof und die Pkw-Parkplätze wurden unter die Erde verlegt. Bis zu 15000 Passagiere soll die Anlage täglich abfertigen können.

Die 1200 Meter lange Pieranlage nördlich des Karaköy-Fähranlegers soll bis zu drei große Schiffe gleichzeitig aufnehmen können, so die Planer. Zur Ausstattung gehört auch ein Heliport für Hubschrauber.

Oberirdisch gibt es eine Shopping-Mall mit Hotel und Restaurants. Alle Zäune sind hydraulisch versenkbar und können nach dem Ablegen der Schiffe den Blick auf den Bosporus freimachen. „Der Galataport ist das modernste an Terminals, was ich bislang gesehen habe“, sagt Tihomir Music, der Kapitän der Costa Venezia.  

Ganz billig war das gewaltige Bauwerk nicht. 1,5 Milliarden Euro wurden investiert. Die letzten Arbeiten sollen im Sommer angeschlossen sein. Bis dahin werden auch weitere Schiffe erwartet. Istanbul ist wieder im Fahrplan für fast alle großen Reedereien. Azamara, NCL, Seabourn, Hapag-Lloyd, Phoenix, TUI Cruises, Oceania, Regent Seven Seas, Viking, Silversea und Star Clippers sind auch schon angemeldet.

Foto: Frank Behling

Die Nummer 1 ist aber die Costa Venezia, die dort jedes Wochenende den Reisewechsel vollziehen wird. Bis zu 5000 Passagiere sollen aus- und eingeschifft werden. „Wir haben mit Turkish Airlines einen starken Partner. Außerdem ist einer der modernsten Flughäfen der Welt hier in Istanbul“, schwärmt Mario Zanetti von Costa.

Keine Rede ist mehr davon, dass die Costa Venezia eigentlich woanders Maßstäbe setzen sollte. Im März 2019 war das 323 Meter lange Schiff von der Fincantieri-Werft als erstes speziell für China gebaute Schiff präsentiert worden. Unter der Flagge der Costa Asia sollte die Costa Venezia mit dem Stil Italiens in Asien Passagiere aus China, Korea und Japan begeistern. Dem schwungvollen Start folgte dann in der Pandemie die Vollbremsung. Costa Asia musste alle Schiffe wieder nach Europa schicken. Wer jetzt eine Reise in Asien buchen will, landet auf der Homepage von Costa Asia in einer Sackgasse.

Die Türkei ist da der viel bessere Ausweg aus der wirtschaftlichen Kreuzfahrt-Krise in Asien. Auch wenn an Bord der Costa Venezia die chinesischen Schriftzeichen noch für eine Weile allgegenwärtig sind. FB

Costa Kreuzfahrten: Erster Start ab Istanbul

  • Costa startet als einzige Reederei ganzjährig zu Kreuzfahrten ab Istanbul
  • Costa Venezia trägt maßgeblich zur Wiederbelegung des Tourismus bei 

Pressemitteilung

Die Costa Gruppe, eines der größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, legt ab sofort und ganzjährig mit der Costa Venezia zu zwei unterschiedlichen Routen ab Istanbul ab. Für die Wintersaison kommen längere Reisen hinzu, die neben Zielen in der Türkei und Griechenland auch nach Zypern, Ägypten und Israel führen. Die heutige Premieren-Kreuzfahrt ab Istanbul trägt maßgeblich zur Wiederbelebung des Tourismus in der Türkei bei und ist eine Zusammenarbeit zwischen Costa, Turkish Airlines, dem Türkischen Nationalen Fremdenverkehrsamt sowie des hochmodernen Galataport Istanbul.

Das Programm der Costa Venezia in der Türkei umfasst drei verschiedene Reiserouten, alle mit Ein- und Ausschiffung in Istanbul. Sie sehen längere Aufenthalte in den Häfen vor, so dass Gäste ihre Reise inmitten geschichtsträchtiger Städte, einzigartiger archäologischer Schauplätze und UNESCO-Weltkulturerbestätten sowie kristallklarem Meer entspannt genießen können. 

„Die neuen Kreuzfahrten mit der Costa Venezia ermöglichen es, die schönsten Ecken der Türkei in einem einzigen Urlaub zu besuchen, mit Beginn in Istanbul, einer der schönsten Städte der Welt. Wir glauben, dass die Türkei ein großes Potenzial für Kreuzfahrten hat, und wir versuchen, die Ersten zu sein, die dieses auch nutzen. Istanbul ist von den wichtigsten europäischen Ländern aus in nur wenigen Flugstunden zu erreichen, verfügt über gute Flugverbindungen und moderne Häfen sowie ein mildes Klima, das einen ganzjährigen Betrieb ermöglicht, und bietet vor allem eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen und Attraktionen“, so Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere.

Costa und Turkish Airlines kooperieren

Für Costa Venezia wurde in Zusammenarbeit mit Turkish Airlines ein spezielles Paket aus Flug und Kreuzfahrt geschnürt, gültig für Linienflüge von Turkish Airlines aus allen europäischen Ländern.

Im Frühjahr, Sommer und Herbst, ab 1. Mai bis 13. November 2022, bietet Costa Venezia zwei einwöchige Routen an, die miteinander zu einer einzigen 15-tägigen „Super-Tour“ kombiniert werden können. Zu den Zielen zählen neben den Übernachtungen an Bord in Istanbul zählen, Bodrum, Izmir, Kusadasi sowie Athen, Rhodos, Kreta und Mykonos.

Im Winter 2022-23 nimmt Costa Venezia mit zwölftägigen Kreuzfahrten ab und bis Istanbul zusätzlich Kurs auf Ägypten, Israel und Zypern. Ab dem Frühjahr 2023 folgen erneut die zwei Routen zu Häfen in der Türkei und in Griechenland.

Die Costa Venezia wurde auf der Fincantieri-Werft in Monfalcone gebaut (GT 135.000) und bietet Platz für 2.116 Gästekabinen. Mit 13 verschiedenen Restaurants und 8 Bars gehört es zu den größten Angeboten der Flotte. An Bord bieten drei weltberühmte Köche, Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León, spezielle, auf Costa zugeschnittene Geschmackserlebnisse, so dass jedes Reiseziel auch kulinarisch erkundet werden kann. 

Weitere Informationen und Buchungen unter www.costakreuzfahrten.de .

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Renaissance in Istanbul

Ab Mai 2022 kreuzt die COSTA VENEZIA von Istanbul aus auf 7-tägigen Reisen im östlichen Mittelmeer, im Herbst kommen Stopps in Israel und Ägypten hinzu. Frank Behling über die neuen Pläne.

Ruhe ist am Bosporus eigentlich ein Fremdwort. Der Wasserweg zwischen Marmarameer und Schwarzem Meer ist eine Lebensader in der pulsierenden Metropole Istanbul. Am Kreuzfahrtterminal der größten türkischen Stadt ist es aber seit 2015 ruhig geworden. Die Türkei hat schwere Jahre hinter sich. Terror, Putschversuch und der nahe Syrien-Krieg haben den Tourismus in der Türkei schwer getroffen. Doch nun kommt der Kurswechsel. Mit Costa Crociere kehrt die erste große Kreuzfahrtreederei an den Bosporus zurück.

Wenn es um einen Test für ein risikoreiches Ziel geht, nutzen Reedereien ja gern kleinere Schiffe aus der zweiten Reihe der Flotte. Bei Costa ist es anders. Als die Frage aufkam, wie denn die Rückkehr in die Türkei angegangen werden soll, fiel im Hauptquartier in Genua die Entscheidung für eine Lösung mit einer deutlichen Ansage. Da gleichzeitig China nach der Pandemie bei Kreuzfahrten weiter auf der Bremse bleibt, haben die Reedereien Tonnage übrig.

Istanbul, Foto: enapress.com

„Wir haben uns entschlossen, mit der COSTA VENEZIA eines unserer größten Schiffe nach Istanbul zu schicken und dort zu positionieren. Die Nachfrage nach Reisen in die Türkei und ins östliche Mittelmeer ist sehr groß.“, sagt Dr. Jörg Rudolph, Geschäftsführer bei Costa Kreuzfahrten in Deutschland.

In Deutschland gibt es für die Türkei ein inzwischen schon traditionell starkes Interesse. Neben den Stränden an der Ägäis und dem Mittelmeer lockt vor allen Dingen Istanbul. „Und dann noch als Kreuzfahrt mit einem sehr modernen Schiff. Das ist dann ein ideales Urlaubserlebnis“, verspricht Rudolph.

Die 15-Millionen-Metropole am Bosporus wird ab 1. Mai 2022 der Basishafen der COSTA VENEZIA. „In Istanbul wird unser Schiff dann am neuen Galataport liegen, dem neuen Anleger für Kreuzfahrtschiffe“, verspricht Rudolph. Die Hafenanlage in Karakoy liegt am nördlichen Ausgang des Golden Horns an der Neustadt. Fußläufig sind Galatabrücke und Besiktas mit ihrem quirligen Leben erreichbar.

Für den Galataport werden die Reisewechsel der jeweils bis zu 5000 Passagiere der COSTA VENEZIA die Premiere. Das neue Terminalgebäude wurde erst im September eingeweiht und bislang eher sporadisch angesteuert. Der Neubau der kompletten Anlage soll laut Pressemitteilung bis zu 15000 Kreuzfahrtpassagiere pro Tag abfertigen können. Die ersten Reederei-Kunden sind neben Costa auch Holland America Line, Norwegian Cruise Line, Viking Cruises und Regent Seven Seas Cruises….

… Lesen Sie weiter in „AN BORD“.

Costa setzt auf die Türkei

Eigentlich war die Costa Venezia das erste Schiff der italienischen Reederei für den chinesischen Markt. Im März 2019 wurde das Schiff mit großen Erwartungen nach Shanghai geschickt. Doch mit Corona und den neuen Restriktionen für Kreuzfahrten in China wurde dem neuen Schiff die Existenzgrundlage in Fernost entzogen. Am 1. Mai wird die Costa Venezia jetzt das neue Schiff für Kreuzfahrten ab Istanbul.

Foto: Frank Behling

Die italienische Reederei will am Bosporus das Eis brechen. Nachdem der Tourismus dort bereits vor Corona in der Krise steckt, soll das 5000-Betten-Schiff das Eis brechen. Mit zwei Routen wird das Schiff ab Istanbul unterwegs sein. Dabei werden Destinationen entlang der Ägäis von Bodrum bis Piräus angesteuert.

Die 324 Meter lange und 135225 BRZ große Costa Venezia wird dabei als „deutsches Schiff“ fahren, wie Costa-Deutschland-Chef Jörg Rudolph sagt. Neben den Gästen aus Italien wollen deutsche Urlauber die größte Zielgruppe stellen. Dabei richtet sich das Angebot auch an die große Gruppe der in Deutschland lebenden Menschen mit türkischem Hintergrund.

Costa arbeitet dabei mit dem türkischen Veranstalter Bentour Reisen zusammen, der ein mehrtägiges Vorprogramm in der Metropole in Istanbul bietet. Bentour und Costa setzen beim Lufttransport auf Turkish Airlines.

„Wir freuen uns, dass wir unseren deutschen Gästen ab Mai 2022 ein noch nie dagewesenes Kreuzfahrtprogramm anbieten können, das es nur bei Costa geben wird“, erklärt Jörg Rudolph.

Istanbul, Foto: enapress.com

Buchbar sind diese Kreuzfahrten mit Vorprogramm über Bentour Reisen. In der Türkei sind die Erwartungen an den Neustart der Kreuzfahrtaktivitäten ebenfalls groß. „Mit dem neuen Galataport Kreuzfahrtterminal gibt es außerdem einen wirklich erstklassigen Liegeplatz in Istanbul. Von dort aus lässt sich die Stadt sehr gut erkunden“, sagt Songül Göktas-Rosati, Geschäftsführerin von Bentour Reisen in Deutschland.

Für die Hotelübernachtungen bietet Bentour nur Hotels in der Stadt Istanbul, darunter auch viele mit Blick auf den Bosporus und das Goldene Horn. „Wir haben erstklassige Hotel für das Vorprogramm in Angebot, von denen sich die Stadt gut erkunden lässt“, so Göktas-Rosati.

Foto: Frank Behling

Die Costa Venezia befindet sich seit dem 1. November auf dem Transit zu einer Werft im Mittelmeerraum. „Natürlich wird das Schiff vor dem Einsatz noch auf die Bedürfnisse unserer deutschen Kunden angepasst“, sagte Rudolph. Dabei geht es vor allen Dingen um die Einrichtungselemente, die zuvor speziell für das chinesische Publikum eingebaut wurden. Das Schiff war voll mit glitzernden, goldenen und gläsernen Stilelementen.  Angefanen von Buddha-Statuen über Karate-Kämpfer bis hin zu Wachsfiguren von Schauspielern reichen die chinesischen Elemente.

Foto: Frank Behling

„Das Spielcasino werden wir in dieser Größe nicht mehr brauchen und auch bei dem Karaoke-Studio könnte ich mir jetzt eine neue Verwendung vorstellen“, so Rudolph. Die Anpassungen werden zu einem späteren Zeitpunkt noch detailliert präsentiert.

Mykonos, Foto: enapress.com

Vom 1. Mai bis zum 13. November 2022 bietet die Costa Venezia zwei verschiedene einwöchige Routen entlang der Türkei und Griechenland an.  Die erste Route führt nach einem zweitägigen Aufenthalt an Bord in Istanbul zu den türkischen Zielen Izmir und Bodrum sowie zu den griechischen Inseln Mykonos und Athen. Die zweite Route umfasst zwei zweitägige Aufenthalte mit je einer Übernachtung in Istanbul und Kusadasi in der Türkei, bevor es weiter nach Rhodos und Heraklion in Griechenland geht.

Im Winter 2022/2023 fährt die Costa Venezia eine dritte, dann 12-tägige Route mit Häfen in der Türkei, Ägypten, Israel und Zypern. Auch hier wird die Costa Venezia nach Stand heute die Pionierin nach dem Lockdown werden. FB

Costa startet als einzige Reederei zu Kreuzfahrten ab Istanbul

Direkte Anreise von zehn deutschen Flughäfen

Pressemitteilung

Costa Kreuzfahrten kooperiert für das neue Türkei-Programm mit Bentour Reisen

Ab Mai 2022 steuert die Costa Venezia regelmäßig ab Istanbul Häfen in der Türkei und Griechenland an

Foto: Costa Kreuzfahrten

Die Türkei wird erstmals Start- und Zielhafen für regelmäßige Kreuzfahrten. Als einzige Reederei überhaupt startet Costa ab Mai 2022 mit der Costa Venezia ab Istanbul. Die Costa Venezia ist eines der modernsten Kreuzfahrtschiffe der Flotte und macht auf den ein- oder zweiwöchigen Routen im Sommer auch zu besonders langen Aufenthalten in griechischen und türkischen Häfen fest, um den Passagieren beispielsweise den Genuss eines Privatkonzerts in Ephesus bei Nacht zu ermöglichen. Ab sofort ist ab zehn deutschen Flughäfen eine direkte Anreise möglich. 

„Wir freuen uns, dass wir unseren deutschen Gästen ab Mai 2022 ein noch nie dagewesenes Kreuzfahrtprogramm anbieten können, das es nur bei Costa geben wird. Der Heimathafen dieses neuen Produkts ist Istanbul, eine der schönsten Städte der Welt“, erklärt Dr. Jörg Rudolph, General Manager von Costa Kreuzfahrten. Gut zu wissen: bis zum 22. November sind die Flüge in der aktuellen Costa All-Inklusive Aktion bereits im Reisepreis enthalten.

Foto: Costa Kreuzfahrten

Kooperation mit Bentour Reisen
Für ein mögliches Vorprogramm zu diesen neuen Türkei-Kreuzfahrten kooperiert Costa Kreuzfahrten mit Bentour Reisen, einem Spezialveranstalter für qualitativen Tourismus in der Türkei. Zusätzlich zu einer 7-tägigen Kreuzfahrt ist in diesem Reisepaket auch der Flug ab/bis Deutschland mit Turkish Airlines bis/ab Istanbul als auch 3 Übernachtungen mit Frühstück in 4*oder 5* Sterne Hotels nach Wahl in Istanbul enthalten. Buchbar sind diese Kreuzfahrten mit Vorprogramm über Bentour Reisen. Songül Göktas-Rosati, Geschäftsführerin von Bentour Reisen in Deutschland: „Wir stellen die neuen regelmäßigen Kreuzfahrten ab Istanbul gerade auf unserer Roadshow durch Deutschland vor und bekommen sehr viel Zuspruch. Sowohl unsere Stammkunden als auch unsere Vertriebspartner sehen hier eine ideale Kombination aus einer Kreuzfahrt und einem Landurlaub. Diese Kooperation hat sehr viel Potenzial für die Zukunft.“

Foto: Costa Kreuzfahrten

Costa Venezia ab Istanbul

Das neue Programm der Costa Venezia in der Türkei umfasst drei verschiedene Reiserouten, die alle mit einer Übernachtung an Bord in Istanbul beginnen. Die Kreuzfahrten sind so gestaltet, dass sie längere Zwischenstopps in den Häfen vorsehen. Die Gäste können so die jeweiligen Reiseziele intensiv genießen, dazu zählen geschichtsträchtige Städte, antike Ruinen, UNESCO-Welterbestätten und wunderschöne Strände. 

Vom 1. Mai bis zum 13. November 2022 bietet die Costa Venezia zwei verschiedene einwöchige Routen entlang der Türkei und Griechenland an, die auch zu einer zweiwöchigen Reise mit acht Häfen kombiniert werden können. Die erste Route führt nach einem zweitägigen Aufenthalt an Bord in Istanbul zu den türkischen Zielen Izmir und Bodrum sowie zu den griechischen Inseln Mykonos und Athen. Die zweite Route umfasst zwei zweitägige Aufenthalte mit je einer Übernachtung in Istanbul und Kusadasi in der Türkei, bevor es weiter nach Rhodos und Heraklion in Griechenland geht.

Im Winter 2022/2023 fährt die Costa Venezia eine dritte, dann 12-tägige Route mit Häfen in der Türkei, Ägypten, Israel und Zypern. 

Außergewöhnliche Ausflüge

Die Landausflüge, die für das neue Routing der Costa Venezia entwickelt wurden, ermöglichen den Gästen besondere Erlebnisse: Ein abendliches Privatkonzert in einem römischen Amphitheater in Ephesus, die Lichter des Bosporus bei Nacht, eine Übernachtung in den in Fels gehauenen Häusern in der Mondlandschaft von Kappadokien, die Entdeckung der natürlichen Pools von Pamukkale, sowie des Parthenon in Athen, die Strände von Mykonos und Rhodos sowie Bethlehem und Jerusalem.

Noch bis zum 22. November können die Türkei-Reisen inklusive Flug gebucht werden

Aktuell läuft bei Costa die All-Inklusive Kampagne: Bis zum 22. November sind die 8-tägigen Kreuzfahrten „Zu den Ursprüngen der Geschichte“ und „Ruinen und kosmopolitische Städte“ von und bis Istanbul ab 949 Euro pro Person inklusive Flug ab Deutschland und Getränkepaket buchbar.

Weitere Informationen: www.costakreuzfahrten.de oder in jedem guten Reisebüro.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Erstmalig Türkei-Kreuzfahrten mit der Costa Venezia ab Istanbul

Noch mehr Mittelmeer: Costa Toscana startet ab März 2022

Pressemitteilung

Ab Mai 2022 steuert die Costa Venezia ab Istanbul Häfen in der Türkei und Griechenland an. In der Wintersaison 2022/23 nimmt die Costa Venezia zusätzlich Kurs auf Häfen in der Türkei, Ägypten, Israel und Zypern.

Costas zweiter LNG-Neubau, die Costa Toscana, startet ab März 2022 im Mittelmeer.

Costa Crociere stärkt sein Mittelmeerprogramm. Während die Costa Venezia verschiedene Kreuzfahrten ab Istanbul fährt, startet der LNG-Neubau Costa Toscana ebenfalls zu Mittelmeerkreuzfahrten.

„In Erwartung des Wiederbeginns der Kreuzfahrten in Asien, haben wir beschlossen, Costa Venezia zurück ins Mittelmeer zu holen, um ab Mai 2022 ein wirklich einzigartiges, noch nie dagewesenes Kreuzfahrtprogramm anzubieten, das es nur bei Costa geben wird. Das Herzstück dieses neuen Produkts ist die Türkei mit Istanbul, einer der schönsten Städte der Welt. Im Einklang mit unserem Plan, den Betrieb schrittweise wieder aufzunehmen, haben wir außerdem beschlossen, unser neues Flaggschiffs Costa Toscana erst ab März 2022 ebenfalls im Mittelmeer einzusetzen“, erklärte Roberto AlbertiChief Commercial Officer von Costa Crociere. 

Costa Venezia ab Istanbul

Das neue Programm der Costa Venezia in der Türkei umfasst drei verschiedene Reiserouten, die alle mit Ein- und Ausschiffung in Istanbul beginnen. Die Kreuzfahrten sind so gestaltet, dass sie längere Zwischenstopps in den Häfen vorsehen. Die Gäste können so die jeweiligen Reiseziele intensiv genießen, dazu zählen geschichtsträchtige Städte, antike Ruinen, UNESCO-Welterbestätten und wunderschöne Strände.

Vom 1. Mai bis zum 13. November 2022 bietet die Costa Venezia zwei verschiedene einwöchige Routen entlang der Türkei und Griechenland an, die auch zu einer zweiwöchigen Reise mit acht Häfen kombiniert werden können. Die erste Route umfasst einen zweitägigen Aufenthalt mit einer Übernachtung in Istanbul, die schönen türkischen Ziele Izmir und Bodrum, die Insel Mykonos und Athen in Griechenland. Die zweite Route umfasst zwei zweitägige Aufenthalte mit je einer Übernachtung in Istanbul und Kusadasi in der Türkei, bevor es weiter nach Rhodos und Heraklion in Griechenland geht. Im Winter 2022/2023 fährt die Costa Venezia eine dritte 12-tägige Route durch die Türkei, Ägypten, Israel und Zypern, die Istanbul (zwei Tage und eine Nacht), Bodrum, Limassol, Haifa (ebenfalls zwei Tage und eine Nacht), Alexandria in Ägypten und Kusadasi umfasst.

Außergewöhnliche Ausflüge

Die Landausflüge, die für die Costa Venezia Kreuzfahrten entwickelt wurden, ermöglichen den Gästen besondere Erlebnisse: Ein Privatkonzert in einem römischen Amphitheater in Ephesus bei Nacht, die Lichter des Bosporus bei Nacht, eine Übernachtung in den in Fels gehauenen Häusern in der Mondlandschaft von Kappadokien, die Entdeckung der natürlichen Pools von Pamukkale, aber auch des Parthenon in Athen, der Strände von Mykonos und Rhodos, sowie Bethlehem und Jerusalem.

Die neuen Reiserouten der Costa Venezia können ab der ersten Oktoberhälfte gebucht werden.

Costa Toscana mit LNG-Technik durchs Mittelmeer

Das neue Flaggschiff Costa Toscana, das zweite mit Flüssiggas (LNG) betriebene Schiff von Costa, wird planmäßig im Dezember 2021 geliefert und am 5. März 2022 in Betrieb genommen. Die Reiseroute, die das Schiff ab diesem Zeitpunkt anbieten wird, bleibt unverändert: einwöchige Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer mit Anläufen in Savona, Marseille, Barcelona, Valencia, Palermo und Civitavecchia/Rom. Die Kreuzfahrten der Costa Toscana, die ursprünglich vom 18. Dezember 2021 bis Anfang März 2022 geplant waren, werden stattdessen von der Costa Luminosa durchgeführt, die ihr Programm der langen Winterkreuzfahrten im Mittelmeer aufgrund der derzeit in Israel geltenden Einschränkungen streichen muss. Costa Kreuzfahrten informiert bereits die von diesen Änderungen betroffenen Gäste und Reisebüros.

Text: PM Costa Kreuzfahrten