Kunst auf Knopfdruck und Gänsehaut pur für die Besucher: Das ist der Moment, wenn der Blue Port Hamburg anlässlich der Hamburg Cruise Days am Freitag, 19. August 2022, feierlich eröffnet wird. Besonderes Highlight: Die Königin der Meere! Die Queen Mary 2 wird aus Steinwerder auslaufen und sich gegen 21 Uhr neben der Elbphilharmonie positionieren.
In einer besonderen Choreographie wird sie dann beim Auslaufen den Hafen erleuchten lassen und den Blue Port eröffnen. Doch das ist noch nicht alles!
Wussten Sie schon, dass …
… interessierte Besucher bei den Hamburg Cruise Days ein spannendes Rahmenprogramm mit allerlei Highlights erwartet? Vom 19. bis 21. August 2022 haben Besucher Zeit, die Faszination Kreuzfahrt und den Genuss für alle Sinne miteinander zu verbinden – zum Beispiel bei einem Besuch des Cunard Trucks. Mehr Informationen unter: www.hamburgcruisedays.de
… bis einschließlich 28. August 2022 die Gelegenheit ist, die Waterkant in magisches, blaues Licht getaucht bestaunen zu können? So lange dauert das Lichtkunstwerk Blue Port an.
… den Blue Port und die Queen Mary 2 bereits einelangjährige gemeinsame Historie verbindet? Schon der erste Blue Port im Jahr 2008 wurde von der Queen Mary 2 aus gestartet. Damals eröffneten Til Schweiger, Boris Becker, der Künstler Michael Batz, Senator Michael Freytag und Commodore Bernie Warner mit einem feierlichen Knopfdruck die Lichtinstallation. Das zeigt einmal mehr: Die Queen Mary 2 und Hamburg gehören zusammen!
Bevor die Queen Mary 2 am 19. August 2022 zum sage und schreibe 75. Mal den Hamburger Hafen anlaufen wird, war sie seit dem 14. August mit fast 2000 deutschsprachigen Gästen unterwegs zwischen Hamburg, Zeebrügge und Rotterdam. Nach dem spektakulären Auslaufen am 19. August im Rahmen der Eröffnung des Blue Ports Hamburg sticht sie auf der Transatlantik-Passage Richtung New York City in See. Der danach nächste und damit auch diesjährig letzte Besuch des heimlichen Heimathafens wird am 16. Oktober 2022 stattfinden – eine schöne Gelegenheit, die Königin der Meere noch einmal in diesem Jahr zu bestaunen.
Im Herzen des Hamburger Hafens finden zum ersten Mal seit 2019 wieder die „Cruise Days“ in Hamburg statt – und nicko cruises ist mittendrin. Vom 19. bis 22. August präsentiert sich der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte an den Landungsbrücken auf der Höhe des Restaurants „Feuerschiff LV 13“. Aufregende Gewinnspiele, ausführliche Informationen zum diesjährigen Leitthema „Nachhaltigkeit“ und jede Menge mehr warten auf die Besucher am Stand von nicko cruises.
Kaum ein Event steht so sehr für die Faszination der Kreuzfahrt wie die Hamburger „Cruise Days“. Selbstverständlich ist auch der Stuttgarter Kreuzfahrtanbieter nicko cruises wieder vor Ort. Von Freitag, den 19. August 2022 um 14 Uhr bis Sonntag, den 21. August um 20 Uhr trifft man nicko cruises an den Hamburger Landungsbrücken an. Gute Orientierung bietet das Restaurant „Das Feuerschiff“ oder die U-Bahnstation „Baumwall“, von der es nur wenige Gehminuten zum Stand des Kreuzfahrtexperten sind.
Gewinne, Fotobox und Gute Laune
Über eine Fotobox am Stand können Besucher täglich die große Jubiläumsreise mit WORLD VOYAGER und Stargast Annett Louisan von Hamburg bis Portsmouth gewinnen. Auf dieser Reise vom 07. September bis zum 09. September 2022 können Reiseliebhaber 30 Jahre nicko cruises feiern und bei einem vielfältigen Bordprogramm WORLD VOYAGER näher kennen lernen. Als Hauptgewinn kann man sich auf die Auftaktreise der Weltreise mit VASCO DA GAMA vom 10. Oktober 2023 bis zum 03. November 2023 freuen. Die Route der ersten Etappe führt von Lissabon über Marokko, Senegal, Gambia, St. Helena und Namibia nach Kapstadt und dauert ganze 25 Tage. Um bei dem Gewinnspiel für die Kreuzfahrt von Lissabon nach Kapstadt mitzumachen, schauen Besucher entweder am Stand vorbei oder halten auf dem Hamburg Cruise Days Gelände Ausschau nach den nicko cruises „Sprechblasen“, die mobil unterwegs sind.
WORLD VOYAGER, Foto: via nicko cruisesAnnett Louisan, Foto: Sandra Ludwig
Für alle, die bei diesen Sehnsuchtszielen direkt und spontan die große Reiselust packt, lockt ein Cruise Days Messerabatt von 25 Euro (Buchungsfrist 31.08.2022). Außerdem erhalten alle Kundinnen und Kunden, die direkt vor Ort buchen, ein Buch von Georges Simenon des in Hamburg ansässigen Verlags Hoffmann und Campe geschenkt, mit dem nicko cruises seit einiger Zeit kooperiert. Der belgische Autor Simenon, der in Frankreich lebte, ist einer der erfolgreichsten, meistübersetzten und meistverfilmten Autoren des 20. Jahrhunderts.
Nachhaltig in die Zukunft der Kreuzfahrt
In diesem Jahr spielt bei den Präsentationen der Kreuzfahrtunternehmen die Nachhaltigkeit eine große Rolle und ist Leitthema des Events. Ganz klar: Umweltschutz ist nicht nur eine Gemeinschaftsaufgabe der Branche, sondern vor allem auch eine dauerhafte Verpflichtung. nicko cruises hat dazu schon lange ein breites Set an Maßnahmen entwickelt, welches es interessierten Besuchern in Hamburg gerne vorstellt. Dazu gehört unter anderem ein innovatives, hochwirksames Abwassersystem, der weitestgehende Verzicht auf Einwegartikel und die Umstellung auf emissionsärmere Kraftstoffe.
Auf www.nickocruises.de/nachhaltigkeit erfährt man bereits im Vorfeld im Detail, welche Maßnahmen von nicko cruises ergriffen werden, um nachhaltiges Reisen zu ermöglichen und die Schönheit der Natur zu bewahren.
Wegen der Corona-Pandemie mussten die Hamburg Cruise Days im vergangenen Jahr abgesagt werden. Nach zweijähriger Pause findet vom 19. bis 21. August eine kleinere Sonderedition dieses beliebten Hamburger Kreuzfahrt-Festivals statt. Um deutlich zu machen, dass sie in diesem Jahr unter anderen Voraussetzungen in kleinerem Rahmen als gewohnt ablaufen wird, wählten die Veranstalter für die nunmehr achte Auflage die Bezeichnung „Hamburg Cruise Days pur“.
„Das `pur´ steht für den Kern unseres Events, für das, was die Hamburg Days seit 2008 ausmacht, ein stimmungsvolles Erlebnis im Hamburger Hafen, ein friedliches Miteinander, die Faszination imposanter Kreuzfahrtschiffe, unbeschwerte Genussmomente, Sehnsucht und Fernweh“, erläutert Katja Derow, Geschäftsführerin der Redroses Communications GmbH bei der Vorstellung des Programms am Donnerstag in Hard Rock Café an den Landungsbrücken.
Foto: Jens Meyer
Wegen der eingeschränkten Planungsmöglichkeiten, der Klimakrise und des Krieges in der Ukraine nehmen an dem Event nach 12 Schiffen bei der letzten Veranstaltung in 2019 diesmal nur fünf Kreuzfahrtschiffe teil, so Derow, die bedauert, dass sich darunter kein Schiff der in Hamburg ansässigen Kreuzfahrtunternehmen TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises befindet.
Dabei handelt es sich um die AIDAprima und AIDAsol des in Rostock ansässigen und zur italienischen Costa-Gruppe (Carnival Corporation) gehörenden Hauptsponsors AIDA Cruises, die Queen Mary 2 von Cunard, die MSC Magnifica von MSC Cruises und die Otto Sverdrup von Hurtigruten. Bedauerlich sei auch, dass wegen des zu großen Aufwandes für die Reedereien auch Schiffsbesichtigungen nicht möglich sein werden.
Dennoch rechnt Uwe Bergmann, Geschäftsführer des Co-Veranstalters uba GmbH, mit mehr als 120.000 Besucherinnen und Besuchern. Er zeigt sich besonders erfreut darüber, dass der seit 2008 von Lichtkünstler Michael Batz parallel inszenierte Blue Port jetzt mit den Cruise Days verschwistert ist und ein urbanes Kunstwerk am Hafen erlebbar macht.
Seine Lichtinstallation soll im Anschluss an das Event noch eine weitere Woche leuchten. Dabei achte man vor dem Hintergrund der aktuellen Situation mehr noch als sonst auf Energiesparen. So werde man an den Hafen mit statt bisher 8000 mit nur 4000 Lichtpunkten illuminieren und auf blaues Licht bei Airbus, an Dock 10 bei Blohm + Voss sowie in der Speicherstadt werde bewusst verzichtet, kündigte Batz an. Zudem seien Zeitschaltuhren installiert worden, die die Anlagen nach Mitternacht automatisch vom Netz nehmen.
Foto: Jens Meyer
„In keinem anderen Hafen der Welt zeigen die Menschen eine so große Begeisterung für das Hafenerlebnis wie in Hamburg“, sagte Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH, der sich darüber freute, dass nach zwei Jahren, in denen man sich im Veranstaltungsbereich fast ausschließlich mit Absagen beschäftigen musste, endlich wieder die riesige Sehnsucht der Menschen nach Reisen, nach Abwechslung vom Alltag und nach Erlebnissen wie dem Hafenfest gestillt werden könne: „Die Besucher können sich auf eine besondere Atmosphäre freuen, vor allem in den Abendstunden, wenn sich die ohnehin sehnsuchtsweckende Stimmung mit dem blauen Licht der Kunstinstallation und den Kreuzfahrtschiffen zu einem bildmächtigen Erlebnis verbindet, wie es nur in Hamburg stattfinden kann.“ Diese Bilder gingen wieder um die Welt und würden Hamburg als Destination noch bekannter machen.
Otremba und auch Bergmann zeigten sich erfreut, dass die Wirtschaftsbehörde die Veranstaltung durch die Bereitstellung von Sondermitteln unterstütze. Sie wiesen darauf hin, dass die Veranstaltung weiter offen sei für die Fortsetzung des Dialogs über die Umweltverträglichkeit der Branche, wobei die Reedereien bereits heute zu den Innovationstreibern in diesem Bereich gehörten.
„Wir vertrauen auf unsere Partner, gemeinsam Lösungen zu finden, denn sie sind auch eine entscheidende Voraussetzung für die künftige Entwicklung ihres Geschäfts“.
„Queen Mary 2“, Foto: Jens Meyer
Zu den Höhepunkten gehört der Besuch der Queen Mary 2 am Freitag. Das Kreuzfahrtschiff läuft zwar schon am Morgen ein und macht am Kreuzfahrtterminal Steinwerder fest, aber am Abend wird es dann im Hafen richtig in Szene gesetzt: In der Dämmerung, gegen 21.15 Uhr, geht die Queen Mary 2 vor der Elbphilharmonie in Position und ihr Typhon soll das Signal, das sogenannte „Light-up“, dafür geben, dass der Hafen blau erleuchtet wird und sie selbst in royalem Blau erstrahlt. Noch am Abend nimmt sie nach einem zweiten Typhon-Signal dann Kurs auf New York.
Bug an Bug als „Pas de deux on blue“
Am Samstagabend soll es dann einen weiteren Höhepunkt geben: Zwischen Landungsbrücken und Elbphilharmonie begegnen sich dann die AIDAprima und die MSC Magnifica. Sie sollen auf der Elbe Bug an Bug verharren, während eine musikalische Inszenierung läuft – mit dem blauen Hafen im Hintergrund. Dazu ist noch eine Licht- und Drohnenshow geplant.
„Pas de deux on blue“ – AIDAprima und MSC Magnifica.
(Animation Hamburg Cruise Days)
Für Michael Batz ist die Begegnung die zentrale Botschaft der Kreuzfahrt, wobei das tänzerische Leichtigkeit der Inszenierung ein hohes Maß an Freude und Begeisterung vermittelt: „Mit diesem Pas de deux on blue“ wollen wir in bewegten Zeiten ein Zeichen der Zuversicht senden“, so Batz, der nicht ausschließt, dass neben der blauen auch die gelbe Farbe, und damit die ukrainische Flagge gezeigt wird. Auch auf ein Feuerwerk werde wegen des Angriffs auf die Ukraine in diesem Jahr verzichtet.
Von Freitag bis Sonntag wird dazu ein umfassendes Landprogramm von der Kehrwiederspitze bis zu den Landungsbrücken mit Buden, Bühnen, Live- und Roadshows geboten.
Dabei präsentieren sich die Sponsoren aus dem Reedereibereich, darunter die zum fünften Mal als Premiumpartner fungierende Reederei AIDA Cruises (auf der Kehrwiederspitze), MSC Cruises, nicko cruises und Cunard (alle auf der neuen Flutschutzmauer) mit unterschiedlichen Themenbereichen.
Die Hamburg Cruise Days finden normalerweise in ungeraden Jahren im September statt. In früheren Jahren lockte die Veranstaltung schon mal eine halbe Million Gäste an.
Die nächste maritime Großveranstaltung findet mit dem nach vorherigen Absagen zuletzt vom üblichen Mai-Termin verschobenen 833. Hafengeburtstag nunmehr vom 16. bis 18. September statt. Die nächsten Hamburg Cruise Days sollen wieder wie gewohnt stattfinden – und zwar vom 8. bis zum 10. September 2023. JPM
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!