Schlagwort: cruise ship

Carnival tauft neues Flaggschiff – Mardi Gras kreuzt künftig LNG-angetrieben in der Karibik

Pressemitteilung

Dass die offizielle Taufe moderner Hochsee-Cruiser häufig erst stattfindet, nachdem das neue Schiff bereits mehrere Fahrten mit Passagieren an Bord absolviert hat, ist zumindest auf dem amerikanischen Markt keine Seltenheit. Da viele Kreuzer der US-Reedereien in Europa gebaut werden und ihre Premieren-Saison zumeist in hiesigen Gewässern verbringen, erfolgt das Tauf-Event häufig nach der ersten Atlantiküberquerung im neuen Heimathafen. 

Foto: Carnival Cruise Line

So jetzt auch bei der Mardi Gras, dem neuen Flaggschiff von Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de). Ursprünglich sollte sie nach Fertigstellung auf der Meyer-Werft im finnischen Turku im Spätsommer 2020 ihren Einstand auf Nord- und Ostsee feiern, um dann nach Florida zu wechseln. 

Corona kam dazwischen, und so trat die Mardi Gras die Reise über den „Großen Teich“ verspätet und ohne Gäste an Bord an. Am 31. Juli dieses Jahres fiel schließlich der Startschuss zur ersten kommerziellen Kreuzfahrt: Von Port Canaveral aus ging es in die Karibik.

Foto: Carnival Cruise Line

Knapp drei Monate später fand nun (am 23. Oktober) im neuen Heimathafen die offizielle Taufe statt. Als Schiffspatin agierte Kimberly Jimenez, Miss Universe der Dominikanischen Republik, unterstützt u.a. von Arnold Donald, Präsident und CEO der Carnival Corporation sowie Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line.

Letztere war es auch, die zusammen mit Basketball-Legende und Carnivals Chief Fun Officer Shaquille O’Neal das erste Big Chicken Restaurant auf See eröffnete. Neben der sensationellen Achterbahn an Bord eines von zahlreichen weiteren Highlights auf der Mardi Gras, die zudem das erste mit Flüssigerdgas (LNG) betriebene Schiff der Reederei ist.        

Text: PM Carnival Cruise Line      

Kate McCue wird Kapitänin auf der neuen Celebrity Beyond

Pressemitteilung

Erste amerikanische Kapitänin an Bord eines Kreuzfahrtschiffes übernimmt das Ruder auf der Celebrity Beyond, dem neuesten Luxusschiff von Celebrity Cruises – Jungfernfahrt Ende April 2022

Kate McCue wird das Ruder auf der neuen Celebrity Beyond übernehmen, dem dritten Schiff der Edge-Klasse von Celebrity Cruises. Das gab Lisa Lutoff-Perlo, Präsidentin und CEO der Reederei heute bekannt.

Im Jahr 2015 wurde die aus San Francisco stammende Kate McCue zur ersten – und immer noch einzigen – amerikanischen Kapitänin eines großen Kreuzfahrtschiffes ernannt. Zunächst war sie auf der Celebrity Summit, später auf der Celebrity Equinox im Einsatz. Seit September 2019 ist sie Kapitänin auf der Celebrity Edge. Hier arbeitete sie im März 2020 ausschließlich mit Kolleginnen zusammen. Celebrity Cruises war damit die erste Reederei mit einem rein weiblichen Brücken- und Offiziersteam auf See.

Zum ersten Mal mit der Seefahrt konfrontiert wurde Kate McCue als zwölfjähriges Mädchen als sie mit ihren Eltern auf einer Kreuzfahrt war. Diese Reise hat sie nachhaltig geprägt. Schnell fand sie Gefallen an der Seefahrt und wollte Kreuzfahrt-Direktorin werden. Was aus ihren beruflichen Plänen wurde, sieht man jetzt.

Foto: Celebrity Cruises

„Kapitänin eines neuen Schiffes zu werden, ist eine riesige Ehre und ein absoluter Traum“, freut sich Captain Kate, wie sie liebevoll von Kollegen, Gästen und ihren Social-Media-Followern genannt wird.

Die charismatische Amerikanerin ist zu einer Berühmtheit in den sozialen Medien geworden. Ihren insgesamt fast 3,5 Millionen Followern auf Tik Tok (www.tiktok.com/@captainkatemccue), Instagram (www.instagram.com/captainkatemccue) und YouTube (www.youtube.com/c/captainkatemccue) gibt sie Einblicke hinter die Kulissen des Seefahrer-Lebens.

„Captain Kate hat bereits erfolgreich als Kapitänin für uns gearbeitet und weiß, was es bedeutet, eine Stimme und ein Vorbild für Inklusion, Vielfalt und Veränderung zu sein“, erklärt CEO Lutoff-Perlo.

Details zur neuen Celebrity Beyond
Ihre Jungfernfahrt startet die Celebrity Beyond am 27. April 2022 ab Southampton. Über Bordeaux (La Rochelle), Bilbao, Lissabon, Sevilla (Cadiz), Malaga und Palma de Mallorca geht es nach Barcelona – einer der Gateways für die kommende Sommersaison. Anschließend wird die Celebrity Beyond im Mittelmeer unterwegs sein. Bis Mitte Oktober fährt sie ab/bis Barcelona oder ab/bis Civitavecchia (Rom) beziehungsweise pendelt zwischen beiden Städten und steuert auf ihren zehn- und elftägigen Kreuzfahrten Ziele in Frankreich, Italien, Malta und Griechenland an. Die erste Tour ab Barcelona beginnt am 7. Mai.

Die Celebrity Beyond ist das dritte und neueste Luxus-Schiff der Edge-Klasse von Celebrity Cruises, einer der modernsten und innovativsten Schiffsklassen der Welt. Die Ausstattung dieses „schwimmenden Fünf-Sterne-Hotels“ baut auf den Eigenschaften und dem Design ihrer innovativen Vorgängerinnen Celebrity Edge (2018) und Celebrity Apex (2020) auf.

Das dritte Kreuzfahrtschiff der Baureihe ist jedoch 21 Meter länger und ein Deck höher (17 Decks), um Neuheiten und Exklusivität noch mehr Raum zu geben. Durch den neu gewonnenen Platz kann Celebrity Cruises den Fokus noch mehr auf Luxus legen. Hier einige Highlights der neuen Celebrity Beyond:

Foto: Celebrity Cruises

Exklusiv für Suiten-Gäste: „The Retreat“, ein exklusiver Resort-im-Resort-Bereich für Suiten-Gäste, bietet DAS ultimative Luxusgefühl. Auf der Celebrity Beyond verläuft das Retreat-Sonnendeck sogar über zwei Decks.

Einzigartige Unterkünfte: Zu den besonderen Unterkünften auf der Celebrity Beyond gehören die „Edge Villas“ (auf Deck 15 und 16) – zweistöckige, 88 Quadratmeter große Villen mit privatem Pool und eigener Veranda.
Ganz neu sind die „AquaClass Sky Suites“ auf Deck 10, ein beeindruckendes und sehr geräumiges Wohnerlebnis mit raumhohem Meerblick, privaten Veranden und vielen Well-Being-Annehmlichkeiten.
Statt einer klassischen Außenkabine bieten die Schiffe der Edge-Klasse auch Kabinen mit einer „Infinity Veranda“. Diese verfügen über einen innenliegenden Balkon mit bodentiefer, verglaster Front. Der Balkon entsteht erst, wenn man das breite Fenster per Knopfdruck absenkt. Das hat unter anderem den Vorteil, dass die Kabine auch bei schlechtem Wetter mit einem dann voll verglasten Balkon aufwarten kann, einer Art Wintergarten auf hoher See. Diese Raumerweiterung bietet Gästen jetzt 20 Prozent mehr Platz.

Rooftop Garden mit freischwebenden Pools: Das offene Hauptdeck verfügt auf Deck 15 über einen riesigen, grün bepflanzten Rooftop Garden mit wesentlich mehr Sitzbereichen und gemütlichen (schattigen) Lounge-Sesseln. Eine weitere Neuerung in diesem Bereich sind zwei gläserne, freischwebende Süßwasser-Pools (beheizt), die seitlich rund zwei Meter über die Bordwand hinausragen.

Neue „Sunset Bar“ verläuft über mehrere Ebenen: Einer der Höhepunkte der Celebrity Beyond ist die offene „Sunset Bar“ auf Deck 15, die sich nun terrassenartig auf mehreren Ebenen über zwei Decks erstreckt und das Heck des Schiffes neu definiert. Die elegante Bar bietet viele orientalische Elemente – der Gast fühlt sich wie in Marokko. Überall laden lauschige Sitznischen und abgeschiedene Cabanas zum Verweilen ein. Die Gäste betreten die Bar durch einen Pergola-überdachten Eingang.

Sternekoch Daniel Boulud eröffnet erstes Restaurant auf See: Erstmals an Bord eines Kreuzfahrtschiffes findet sich auf Deck 4 mit dem „Le Voyage“ ein Restaurant des französischen Starkochs Daniel Boulud. Der berühmte Küchenchef war bereits als „Global Culinary Ambassador“ für Celebrity Cruises im Einsatz. Mit dem „Le Voyage“ bietet die Celebrity Beyond ein neues, intimes Restaurantkonzept mit maximal 50 Plätzen. Wie der Name bereits verrät, dreht sich alles um das Thema „Reisen“. So werden international inspirierte Aromen in Bouluds Menüs einfließen und Gäste zu jenen Orten bringen, die als Inspiration für die Gerichte gedient haben.

„The Grand Plaza“, die sich über drei Decks erstreckt und einen großen offenen Innenbereich schafft, wurde ebenfalls neu (und noch geräumiger) gestaltet. Hier haben die Designer das Herzstück, die von allen Seiten zugängliche Martini Bar, in das Zentrum des Raums verlegt. Darüber hängt ein riesiger markanter Kronleuchter.

Im Magic Carpet über dem Meer schweben: Eine Besonderheit der Celebrity Beyond (und der anderen beiden Schiffe der Edge-Klasse) ist der Magic Carpet, die freischwebende Plattform an der Steuerbordseite des Schiffes. Sie hat die Größe eines Tennisplatzes, kann von ganz unten bis hinauf zum obersten Deck fahren und wechselt je nach Tageszeit ihre Verwendung. Tagsüber sorgt die Plattform am Resort Deck für zusätzlichen Platz und eine großzügige Bar. Zum Sonnenuntergang dient der Magic Carpet als Sundowner-Fläche, abends als Erweiterung des Spezialitätenrestaurants – der Passagier schwebt dabei immer direkt über dem Meer. Der Magic Carpet wird zudem als Tender-Lounge genutzt.

Die 327 Meter lange und 39 Meter breite Celebrity Beyond bietet Platz für maximal 3.260 Passagiere. Weitere Details zum Schiff unter www.celebritycruises.de/beyond.php. 

Text: PM Celebrity Cruises

Die MSC Foundation kooperiert mit der Universität von Miami und der Nova Southeastern University und gibt damit den offiziellen Startschuss für die Umsetzung des Super Coral Programms

Das Programm soll in der Forschung und auf der MSC Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve umgesetzt werden und sich positiv auf den Schutz und die Wiederherstellung von Korallen weltweit auswirken

Pressemitteilung

Die MSC Foundation hat Vereinbarungen mit der University of Miami Rosenstiel School of Marine and Atmospheric Science und der Nova Southeastern University (Florida) unterzeichnet, in denen die Bedingungen des Studienprojekts für Hochschulabsolventen festgelegt wurden, das die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Super Coral Programm im Jahr 2021 virtuell und vor Ort auf Ocean Cay auf den Bahamas unterstützen wird. Damit beginnt die Umsetzungsphase des innovativen Projekts, das die MSC Foundation gemeinsam mit einem Expertengremium als dringende Reaktion auf die durch Klimawandel und Umweltverschmutzung immer stärker bedrohte Existenz von Korallenriffen initiiert hat.

Foto: Conrad Schutt/MSC Cruises

Pierfrancesco Vago, Vorsitzender des Exekutivausschusses der MSC Foundation, kommentierte: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für die Umsetzung effektiver Maßnahmen zum Schutz der Meere, um den dramatischen Rückgang der Korallenriffe, der ein Viertel aller Meeresbewohner bedroht, auf der ganzen Welt aufzuhalten. Der Ozean ist Teil unserer DNA und deshalb ist das Super Coral Programm mehr als eine lokale Initiative zum Schutz und zur Wiederherstellung der Korallenriffe rund um Ocean Cay und Florida. Es soll einzigartiges Fachwissen in der Erforschung und Praxis der Widerstandsfähigkeit von Korallen aufbauen und ein Modell entwickeln, das auf der ganzen Welt erfolgreich fortgesetzt werden kann.“

Korallenriffe gehören zu den vielfältigsten Ökosystemen der Welt, dienen einer halben Milliarde Menschen als Nahrungs- und Wirtschaftsgrundlage und schützen Küstengemeinden vor Stürmen und Erosion. Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für den Klimawandel der Vereinten Nationen sagen Wissenschaftler voraus, dass 70-90 Prozent der Korallenriffe in den nächsten zwei Jahrzehnten (2030-2050) vom Aussterben bedroht sein werden.

David Smith, Professor für Meeresbiologie an der University of Essex und leitender wissenschaftlicher Berater im Beirat der MSC Foundation für das Superkorallenprogramm, äußert sich zum Potenzial des Programms: „Wir werden ständig mit Warnungen über das Aussterben von Korallenriffen auf der ganzen Welt konfrontiert und wir müssen leider bestätigen, dass sie sehr bedroht sind. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um weitere Schäden zu verhindern und unsere Forschungen voranzutreiben, um das globale Riffsterben zu stoppen. Die Initiierung groß angelegter Kooperationsprojekte, die jetzt nach Lösungen suchen, ist unsere beste Chance, die Zukunft der Korallenriffe und damit den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen, die von ihnen abhängen, zu sichern“.

Ziel des Programms ist es, Methoden zu erforschen, zu entwickeln, zu testen und zu verfeinern, um den Rückgang der Korallenriffe in dem 64 Quadratmeilen großen Meeresschutzgebiet um Ocean Cay aufzuhalten. Zudem soll der Wiederaufbau geschädigter Korallenriffe mit Korallenarten vorangetrieben werden, die gegenüber Umweltbedrohungen wie Meeresverschmutzung und Erwärmung widerstandsfähiger sind. 

An folgenden Maßnahmen werden die Wissenschaftler der University of Miami Rosenstiel School und der Nova Southeastern University direkt beteiligt sein:

  • Die Erstellung von zwei Literaturübersichten über die Wiederherstellung von Korallenriffen: Eine konzentriert sich auf die funktionelle Wiederherstellung und die Methoden zur Erhaltung von Korallen in der Karibik, die andere auf Arten, die resistent und/oder widerstandsfähig gegenüber Veränderungen der Unterwasserbedingungen und der Temperatur sind.
  • Die Konzeption von Informationsmaterial für die Gäste von Ocean Cay und die breite Öffentlichkeit über die Bedrohung der Korallenriffe, ihre Bedeutung und die Möglichkeiten, sie auf individueller und kollektiver Ebene zu schützen.
  • Der Bau der ersten Phase des Super Coral Center (BioLab) auf Ocean Cay, das ein Labor und die Korallenaufzuchtbereiche umfasst.

„Studenten der Meeresbiologie der Nova Southeastern University haben auf Ocean Cay eine hervorragende Gelegenheit für ein Forschungspraktikum, das von der MSC Foundation finanziert wird“, so Joana Figueiredo Ph.D. von der Nova Southeastern University. „Sie werden dabei helfen, eine Korallenaufzuchtstation aufzubauen, um Korallen zu vermehren, die Unterwasserwelt des Meeresschutzgebietes rund um die Insel zu studieren und Gäste über den Schutz der Korallenriffe aufzuklären.“

Die Ziele des Super Coral Programms sind:

  • Die Wiederherstellung der Korallenriffe um Ocean Cay, um sie widerstandsfähiger gegen Umweltveränderungen zu machen.
  • Pionierarbeit bei der Ansiedlung widerstandsfähiger Superkorallenarten zu leisten, um die Widerstandsfähigkeit der Riffe zu erhöhen.
  • Die Entwicklung und Verbreitung eines skalierbaren, replizierbaren Modells, um das wissenschaftliche Verständnis zu verbessern und die Wiederherstellung von Korallen- und Meeresgebieten weltweit zu fördern.
  • Förderung des öffentlichen Bewusstseins für den Schutz der Meere und die Wiederherstellung von Korallenriffen sowie entsprechende Maßnahmen.
  • Zeitrahmen des Programms: 2019-2024

Text: PM MSC Cruises

Update – Singapur erweitert Reiseoptionen im Rahmen der Vaccinated Travel Lane

Pressemitteilung

Die Vaccinated Travel Lane (VTL) wird es künftig Reisenden aus neun weiteren Ländern ermöglichen, nach Singapur einzureisen

Wie die Regierung Singapurs am Wochenende bekannt gab, werden die Grenzbeschränkungen ab 19. Oktober schrittweise weiter gelockert und die Bedingungen, die an die sogenannten Vaccinated Travel Lane (VTL) für geimpfte Reisende geknüpft sind, angepasst. Ab dem neuen Stichtag können auch Reisende aus Großbritannien, der Niederlande, Frankreich, Italien, Spanien, den USA, Kanada in Singapur einreisen, ab 15. November auch aus der Republik Korea. Der Stadtstaat rückt damit dem Ziel ein Stück näher, seinen Status als internationales Luftfahrtdrehkreuz mit globaler Anbindung zurückgewinnen.

Gelockerte und neue Bedingungen im Rahmen der VTL und für die Beantragung eines Vaccinated Travel Pass (VTP) ab 19. Oktober:

  • Die notwendige vollständige Impfung (gilt zwei Wochen nach Erhalt der zweiten Dosis des Pfizer-BioNTech/Comirnaty-, Moderna-, AstraZeneca oder Johnson&Johnson-Impfstoffs) kann in jedem VTL-Land durchgeführt worden sein, nicht mehr wie bislang nur in Deutschland.
  • Inhaber des VTPs müssen sich anstatt in den bislang geltenden 21 Tagen fortan nur noch 14 Tage vor der Reise in einem der VTL-Länder aufgehalten haben.
  • Statt der Quarantäne unterziehen sich geimpfte Reisende im Rahmen der VTL insgesamt zwei COVID-19-PCR-Tests; dazu gehören ein PCR-Test innerhalb von 48 Stunden vor dem geplanten Abflug und ein PCR-Test bei der Ankunft in Singapur. Reisende bleiben an ihrem Unterkunftsort vorerst isoliert, bis das Testergebnis bei der Ankunft als negativ bestätigt wird. Die bislang zusätzlich erforderlichen PCR-Tests am dritten und siebten Tag des Aufenthalts sind nicht mehr erforderlich. 
  • Ungeimpfte Kinder unter 12 Jahren dürfen fortan in Begleitung ihrer
    geimpften Eltern mitreisen.

Weiterhin geltende Bedingungen der VTL:

  • Geimpfte Reisende müssen mit bestimmten VTL-Nonstop-Flügen nach Singapur reisen.
  • Kurzzeitbesucher und Inhaber von Langzeit-Aufenthaltstiteln, die im Rahmen der VTL-Regelung nach Singapur reisen möchten, müssen zwischen 7 und 30 Tagen vor ihrer geplanten Einreise nach Singapur einen Vaccinated Travel Pass (VTP) beantragen. 
  • Vor ihrer Ankunft in Singapur müssen Reisende eine Reiseversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 30.000 Singapur-Dollar für COVID-19-bedingte medizinische Behandlungen und Krankenhauskosten in Singapur abschließen.
  • Während ihres gesamten Aufenthalts in Singapur müssen Reisende jederzeit über ihre angegebene E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer erreichbar sein, sich die Trace Together-App auf ihr Mobilgerät herunterladen und diese aktiviert lassen.

Die Vereinbarung der „Vaccinated Travel Lane“ basiert auf einem neuen Kategorisierungssystem der singapurischen Regierung. Insgesamt besteht es aus vier Kategorien, die als Grundlage für die allgemeinen Einreisebestimmungen nach Singapur dienen. Weitere Informationen zu den Einzelheiten des Systems finden Sie hier. 

Im Verlauf der weiteren globalen Entwicklung der Lage wird Singapur seine Einreisebestimmungen in Übereinstimmung mit seinem Fahrplan zum Leben mit der Endemie weiter anpassen. Alle Änderungen der Einreisebestimmungen werden auf der SafeTravel-Website aktualisiert. Reisenden wird empfohlen, sich vor der Einreise nach Singapur auf der Website über die neuesten Bestimmungen für das betreffende Land oder die Region zu informieren.

Text: PM Singapore Tourism Board

Emerald Cruises verkündet zweite Luxus-Superyacht

Pressemitteilung

Emerald Cruises erweitert seine Flotte mit der Emerald Sakara

„Gedanken werden zu Tatsachen“. Das ist die Bedeutung des Namens Emerald Sakara, der zweiten Luxus-Superyacht, die Emerald Cruises für 2023 ankündigt. Für ihre Jungfernfahrt nimmt die neue Yacht Kurs Richtung Seychellen. Anschließend wird die Emerald Sakara zusammen mit der Schwester-Superyacht Emerald Azzurra das Mittelmeer, die Adria, das Rote und das Schwarze Meer bereisen. So schafft Emerald Cruises zusätzliche Kapazität, um der starken Nachfrage nach den Hochseerouten der Marke gerecht zu werden – trotz der weltweiten Pandemie waren die Abfahrten im Schwarzen Meer innerhalb von zwei Wochen nach ihrer Veröffentlichung ausverkauft. Weitere Informationen unter www.emeraldcruises.eu.

„Tropical Charms of the Seychelles“, so heißt die achttägige Jungfernfahrt der Emerald Sakara, während der Port Victoria auf der Hauptinsel Mahé, Sainte-Anne Island, Cousin Island, Praslin Island, Grande-Soeur Island, Curieuse Island, La Digue Island und Aride Island erkundet werden.

Bild: Emerald Cruises

Die neue, 110 Meter lange Superyacht wird derzeit in Ha Long City (Vietnam) gebaut, der Stahl ist bereits geschnitten. Wie auch an Bord der Schwester-Superyacht haben 88 Prozent der Kabinen der Emerald Sakara einen Balkon, darüber hinaus bieten das Reflections Restaurant und die Horizon Bar & Lounge mehr Platz pro Gast als ähnliche Schiffe ihrer Größe. Den Gästen stehen zudem ein großer Infinity-Pool, ein Spa, ein Fitnessraum und eine Plattform mit einer Reihe von Wassersportgeräten wie Stand Up Paddle Boards und Schnorchelausrüstung zur Verfügung. Alle Gäste kommen in den Genuss von Inklusivpreisen, die alle Mahlzeiten an Bord, kostenlose Weine, Biere und alkoholfreie Getränke zum Mittag- und Abendessen sowie eine Reihe von Ausflügen und Aktivitäten an Bord einschließen.

Die luxuriöse Superyacht wird voraussichtlich im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen. Buchungen können ab sofort getätigt, zur Auswahl stehen 32 Abfahrten.

„Seit der Ankündigung der Emerald Azzurra haben wir eine enorme Nachfrage an Kreuzfahrten und sind daher begeistert, den Bau unserer zweiten Luxus-Superyacht, Emerald Sakara, ankündigen zu können. Der Name der Yacht stammt aus dem Sanskrit und steht für die Vision, dass Gedanken zur Realität werden, sowie die Philosophie, dass sich positive Gedanken in der Realität manifestieren können. Wir lieben diese Idee, die das Markenversprechen von Emerald Cruises unterstreicht, die Träume unserer Gäste von einem luxuriösen Yachturlaub zu einem außergewöhnlichen Preis wahr werden zu lassen“, so David Winterton, Global Director of Brand & Marketing, Emerald Cruises. 

„Genau wie wir es vor acht Jahren auf den Flüssen getan haben, bringen wir nun unseren eigenen Stil innovativer und zeitgenössischer Kreuzfahrten auf die legendären Weltmeere. Wir können es kaum erwarten, Gäste an Bord unserer beiden Superyachten zu begrüßen, um mit ihnen einige der außergewöhnlichsten Regionen der Welt zu erkunden.“

Die Emerald Sakara ist das elfte Schiff der Emerald Cruises-Flotte – neben neun Flusskreuzfahrt-Schiffen und der hochseetauglichen Superyacht Emerald Azzurra, die am 28. Januar 2022 mit der achttägigen Route Best of the Red Sea in See sticht.

Über Emerald Cruises

Emerald Cruises bietet ein vielfältiges Angebot an Fluss- und Yachtkreuzfahrten auf drei Kontinenten. Die mehrfach ausgezeichnete Flusskreuzfahrtgesellschaft Emerald Cruises betreibt neun Star-Ships, von denen acht in Europa und eines in Südostasien verkehren. Neu wird 2022 die luxuriöse Superyacht von Emerald Cruises, Emerald Azzurra, die Gäste auf der Adria, dem Roten Meer und entlang der Mittelmeerküste begrüßen. Weitere Informationen unter www.emeraldcruises.eu.

Text: PM Emerald Cruises

Die Taufe der MSC Seashore, dem neuen Flaggschiff der Flotte, findet auf der Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve statt

Pressemitteilung

  • Die Taufpatin Sophia Loren wird damit ihr 16. Schiff der 19 Schiffe umfassenden MSC Flotte taufen
  • Die Veranstaltung ist zugleich die offizielle Einweihung von Ocean Cay auf den Bahamas 

MSC Cruises hat heute bekannt gegeben, dass das neue Flaggschiff, die MSC Seashore, am 18. November auf Ocean Cay (Bahamas) offiziell getauft wird. An der Veranstaltung werden Vertriebspartner und Medien sowie andere wichtige Interessenvertreter teilnehmen. 

Bei der Abfahrt ab Miami am 17. November können die geladenen Gäste einen exklusiven Blick auf das neueste und innovativste Schiff der MSC Flotte, das in der kommenden Saison ab Miami eingesetzt wird, werfen und das umfangreiche Unterhaltungsangebot an Bord, die verschiedenen Aktivitäten sowie die unglaubliche Auswahl an Bars und Restaurants genießen. Am 20. November startet die MSC Seashore dann zu ihrer ersten 7-Nächte-Kreuzfahrt ab/bis Miami. 

Sophia Loren bei der Taufe der MSC Musica. Foto: enapress.com

Wie bei jedem neuen Schiff von MSC Cruises wird die Hollywood-Legende Sophia Loren die wichtige Rolle der Taufpatin übernehmen und zum 16. Mal ein Schiff der MSC Flotte taufen. Die Feierlichkeiten mit einem Gala-Dinner, Live-Unterhaltung und weiteren Highlights finden sowohl an Bord als auch auf der Insel statt, denn das Schiff wird die ganze Nacht am Pier anlegen.

Mit der Taufe der MSC Seashore wird auch das MSC Ocean Cay Marine Reserve offiziell eingeweiht, das Ende 2019 eröffnete und kurz darauf aufgrund der Pandemie geschlossen werden musste. Die Insel wurde seither weiter ausgebaut und erheblich verbessert.

Das Ocean Cay MSC Marine Reserve – eine preisgekrönte Destination
Das Ocean Cay MSC Marine Reserve wurde Ende 2019 eröffnet. Das ehemalige Industriegebiet zur Sandgewinnung wurde in ein Naturparadies mit einem 64 Quadratmeilen großen Meeresschutzgebiet verwandelt. Die Privatinsel existiert in Harmonie mit dem lokalen Ökosystem und basiert auf dem starken Engagement für die Wiederherstellung und Erhaltung der bestehenden Unterwasserwelt, einschließlich der Lebensräume und Arten, die in dem Gebiet vorhanden sind. Dazu gehören auch die Wiederherstellung bedrohter Korallen sowie die Durchführung weiterer Schutz- und Bildungsprogramme.

Mit mehr als drei Kilometern weißer Sandstrände mit weitem Blick auf kristallblaues Wasser, können die Gäste den pulsierenden Geist der Bahamas erleben. Alle Schiffe von MSC Cruises, die von Miami und Port Canaveral aus starten, laufen Ocean Cay an und liegen bis zum späten Abend oder sogar über Nacht vor der Insel, so dass den Gästen ausreichend Zeit zur Verfügung steht, um die Insel zu entdecken.

Foto: Conrad Schutt

Tagsüber gibt es viele Möglichkeiten, den Tag nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten: entspannen am Strand in einer privaten Cabana oder eine erholsame Behandlung im Spa, auch Wassersportarten oder andere Aktivitäten im Rahmen von Landausflügen finden täglich statt. Darüber hinaus können Gäste in den Geschäften nach Souvenirs stöbern oder Zeit in den verschiedenen Bars und Restaurants vor traumhafter Standkulisse verbringen. Da das Schiff direkt an der Insel anlegt, können die Gäste komfortabel und einfach an Bord gehen und am Abend zurückkommen, um die nächtlichen Festivitäten zu genießen, zu denen eine Strandparty mit DJ sowie eine traditionelle Junkanoo-Parade gehören, die von einer atemberaubenden Lichtshow am Leuchtturm gekrönt werden.

Become #ONEWITHTHESEA
Die MSC Seashore ist das erste Seaside EVO-Schiff, eine Weiterentwicklung der bahnbrechenden Seaside-Klasse, die dem Stil der typischen Strandbauten Miamis nachempfunden ist. Diese Schiffsklasse ist bekannt für ihr innovatives und glamouröses Design und soll die Gäste mit dem Meer verbinden. Die MSC Seashore bietet eine Fülle von neuen Bereichen und Aktivitäten, denn 65 Prozent der öffentlichen Flächen wurden neugestaltet, um das Erlebnis für die Gäste auf eine neue Ebene zu heben. Das Schiff bietet 13.000 m² Außenfläche (so viel wie kein anderes Schiff der Flotte) und damit viele Möglichkeiten die Außendecks zu genießen, sei es beim Entspannen am Pool, beim Genuss eines Cocktails in einer der Bars oder einfach auf dem Balkon der eigenen Kabine. 

Zu den Highlights der MSC Seashore gehören:

  • Der größte und luxuriöseste MSC Yacht Club – das Premium „Schiff im Schiff“-Konzept
  • Fünf Spezialitätenrestaurants im stilvollen Chef’s Court auf Deck 8 mit zwei eleganten Bars für Cocktails vor und nach dem Essen sowie The Butcher’s Cut für Mahlzeiten unter freiem Himmel
  • Die brandneue Cabaret Rouge Lounge, die sich über zwei Decks mit Panoramablick auf das Meer erstreckt und neue Unterhaltungsmöglichkeiten bietet
  • Sechs atemberaubende Swimmingpools mit einem vergrößerten Innenpool, einem neuen interaktiven Wasserpark und einem spektakulären neuen Infinity Pool 
  • Das exklusive Top 19 Sonnendeck mit einem stylischen Lounge-Bereich im Freien und einer Bar für Aurea-Gäste
  • Ein 1.135 m² großes Kasino mit 182 Spielautomaten, zwölf Tischen und der neuesten Spieltechnologien
  • Der Times Square mit einer LED-Wand, die sich über vier Decks erstreckt und eine Projektion Manhattans zeigt. Zwei gegenüberliegende Pianos erwecken den Platz zum Leben und spielen beliebte Hits, während die Gäste den Countdown für einen von Silvester inspirierten Ball Drop miterleben, der jeden Abend ein anderes Jahrzehnt einläutet.

Die MSC Seashore ist das weltweit erste Kreuzfahrtschiff, das mit einem neuen, von Fincantieri entwickelten Luftreinigungssystem ausgestattet ist. „Safe Air“ nutzt die UV-C-Lampentechnologie, die 99 Prozent der Viren und Bakterien eliminiert, um saubere und sichere Luft für Gäste und Besatzung sicherzustellen. An Bord wird zu 100 Prozent frische Luft verwendet, und es gibt keine Luftumwälzung. 

Die MSC Seashore wird das dritte Schiff von MSC Cruises in den USA sein. Das Unternehmen bietet Kreuzfahrten für unterschiedliche Ansprüche an, von Minikreuzfahrten über reguläre 7-Nächte-Reisen bis hin zu längeren Kreuzfahrten mit acht und elf Nächten. Neu in dieser Saison ist Port Canaveral, wo die MSC Divina im September ihren Betrieb aufgenommen hat. Dieser neue Heimathafen ist bequem und einfach zu erreichen und liegt in der Nähe beliebter Attraktionen und Großstädte wie Orlando, Tampa und Südflorida für diejenigen, die vor oder nach der Kreuzfahrt ihren Urlaub ausdehnen möchten. Nach der Ankunft der MSC Seashore wird die MSC Meraviglia für den Rest der Saison nach Port Canaveral und die MSC Divina nach Port Miami verlegt.

Im Sommer 2022 wird die MSC Seashore in Miami bleiben und zusammen mit der MSC Divina von Port Canaveral aus Kreuzfahrten anbieten. 

Neueste Umwelttechnologien
Die MSC Seashore ist mit modernsten Umwelttechnologien ausgestattet, darunter hybride Abgasreinigungssysteme (EGCS) und hochmoderne selektive katalytische Reduktionssysteme (SCR), die den Ausstoß von Schwefeloxiden (SOx) um 98 Prozent und den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) um 90 Prozent reduzieren. Die Abwasseraufbereitungssysteme wurden in Übereinstimmung mit der MEPC 227(64)-Resolution der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation entwickelt und erreichen Reinigungsstandards, die höher sind als die der meisten Abwasseraufbereitungsanlagen an Land. Das neue Flaggschiff verfügt außerdem über einen Landstromanschluss, sodass am Liegeplatz in Häfen, in denen diese Infrastruktur vorhanden ist, das lokale Stromnetz genutzt werden kann.

Gesundheit und Sicherheit an Bord
In den letzten zwölf Monaten hat MSC Cruises ein branchenweit führendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll für die gesamte Flotte eingeführt, das auch weiterhin das Wohlergehen und die Gesundheit der Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die die Schiffe besuchen, schützen soll. Für die Kreuzfahrten ab Port Miami und Port Canaveral müssen alle Gäste ab zwölf Jahren vollständig mit einem in den USA zugelassenen Impfstoff geimpft sein.1
 
Personen mit Wohnsitz in den USA müssen einen negativen Antigen- oder RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 48 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde, während Personen ohne Wohnsitz in den USA einen negativen RT-PCR-Test nachweisen müssen, der innerhalb von 72 Stunden vor Abfahrt der Kreuzfahrt durchgeführt wurde. Mitreisende Kinder zwischen zwei und elf Jahren müssen einen negativen RT-PCR-Test nachweisen, der innerhalb von 72 Stunden vor Reiseantritt durchgeführt wurde.

Weitere Informationen über die Einschiffungsanforderungen und die Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen finden Sie hier.

________________
1Die letzte erforderliche Impfdosis muss mehr als 14 Tage vor Beginn der Kreuzfahrt verabreicht worden sein. Folgende Impfstoffe werden akzeptiert: Biontech/Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson. Sogenannte Kreuzimpfungen (verschiedene Impfstoffe) werden nicht akzeptiert.

Text: PM MSC Cruises

Die Austral-Inseln und Raiatea im März 2022 – Die neue Tour im Programm von Aranui Cruises

Vom 05. bis zum 17. März gibt es für die Passagiere der Aranui 5 wieder die Möglichkeit, auf den abgelegenen Austral-Inseln anzulegen

Pressemitteilung

Obwohl die Aranui 5 primär für ihre Touren zu den Marquesas-Inseln bekannt ist, die sowohl der Beförderung von Passagieren als auch von dringend auf den Inseln benötigten Waren dienen, bietet das Kreuzfahrt-Unternehmen Aranui Cruises immer wieder auch Spezialtouren mit ganz besonderen Routenverläufen an. Eine davon ist die am 5. März 2022 beginnende Kreuzfahrt zu den Austral-Inseln – eine Gruppe von sieben kleinen Inseln (zwei davon unbewohnt), die weit verstreut im Pazifischen Ozean liegen und trotz ihrer geringen Größe und Abgeschiedenheit in vielerlei Hinsicht bemerkenswert sind. Allerdings steuert die Aranui 5während der Tour keineswegs nur die verschiedenen Austral-Inseln an – das kleine Atoll Anaa im Tuamotu-Archipel sowie die Gesellschaftsinsel Raiatea stehen ebenfalls auf dem Programm.

Foto: Aranui Cruises

Raiatea nimmt dabei die Rolle des ersten Zwischenstopps nach der Abfahrt des Schiffs in Tahiti ein und könnte die Passagiere kaum eindrucksvoller in der polynesischen Kultur willkommen heißen, die in den nächsten zwei Wochen zum beständigen, aufregenden Begleiter werden wird. Schließlich befindet sich auf Raiatea das spektakulärste und erste internationale „Marae“ des polynesischen Dreiecks (Hawaii, Neuseeland und die Osterinsel). Als „Marae“ wurden abgegrenzte Plätze bezeichnet, die zeremoniellen Zwecken vorbehalten waren und oft von Tikis und anderen Steinmonumenten bewacht wurden. Auf dem Marae von Raiatea fanden schon in frühen Zeiten Einweihungszeremonien, Schließungen politischer Bündnisse sowie internationale Treffen mit den Vertretern und Häuptlingen anderer Inseln statt. 

Foto: Aranui Cruises

Nach einem Tag auf See erreicht die Aranui 5 dann das Hauptziel der Tour, die Austral-Inseln, zwischen denen sie die nächsten sieben Tage kreuzen, und dabei keine ihrer fünf bewohnten Inseln auslassen wird. Dabei erwartet die Passagiere je nach Insel ein komplett unterschiedliches Bild: Während beispielsweise Raivavae auch als „Bora Bora der Austral-Inseln“ bezeichnet wird und daher direkt dem klassischen Bild des Südsee-Traums mit langen weißen Sandstränden entspringt, ist Rurutu wiederum geprägt von steilen, höhlendurchzogenen Basalt- und Kalksteinklippen, und die abgelegenste Insel Rapa Iti gleicht mit ihrem vergleichsweise kühlen Klima und der üppigen Vegetation eher einem paradiesischen Obstgarten. Das Programm auf den Austral-Inseln gestaltet sich ebenso vielfältig wie deren Optik und bietet von traditionellen Vorführungen im Bereich der Handwerkskunst oder des Tanzes, über den Besuch von Dörfern, Märkten oder Kulturstätten bis hin zu verträumten Stunden in kristallklaren, türkisfarbenen Lagunen zahllose unvergessliche Erlebnisse.  

Foto: Aranui Cruises

Den im wahrsten Sinne des Wortes „krönenden“ Abschluss der Kreuzfahrt, bildet schließlich das kleine Atoll Anaa, das als Geburtsort der königlichen Familie von Tahiti in die Geschichtsbücher einging. Anaa besteht aus einer jadegrünen Lagune, die von einem Korallenring umschlossen wird und elf kleinen, flachen Inselchen (Motus), die über das Atoll verstreut liegen. Neben dem Bestaunen dieser optischen Eindrücke, können sich die Passagiere hier dem traditionellen Speerwurf widmen oder „Anaa Pito“ besichtigen – ein Loch mitten in der Lagune.

Text: PM Aranui Cruises

Heute ist Buchungsstart: Neue Norwegen-Reisen im Dezember und Kanaren-Kreuzfahrten mit AIDAnova

Pressemitteilung

Die Kanaren gehören zu den Klassikern für alle, die auch im Winter Sonne tanken wollen. Ab sofort sind die neuen AIDAnova Reisen, die zu den Inseln des ewigen Frühlings führen, buchbar. Von Januar bis April 2022 wird AIDAnova mit Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote einige der schönsten Inseln des spanischen Archipels ansteuern. Die Reisen sind zum AIDA VARIO Preis ab 599 Euro pro Person buchbar, das An- und Abreisepaket gibt es ab 490 Euro pro Person.*

Noch bevor es auf die Kanaren geht, wird AIDAnova nach Hamburg kommen. Am 14. Dezember 2021 macht das Kussmundschiff erstmals in der Hansestadt fest. Für eine kurze Auszeit im Advent hat AIDA Cruises extra noch zwei neue Kurzreisen aufgelegt. Vom 14. bis 19. Dezember 2021 geht es nach Kristiansand und Oslo. Auf der Reise vom 19. bis 22. Dezember 2021 wird Kristiansand angesteuert.

Wer dem Weihnachts- und Silvesterstress zu Hause entfliehen möchte, ist genau richtig auf den Festtagsreisen von AIDAnova, die in unterschiedlichen Reiselängen angeboten werden. Das volle Programm bietet die Reise vom 22. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022 von Hamburg nach Gran Canaria. Heiligabend verbringen die Gäste in Rotterdam und den Jahreswechsel erleben sie in Funchal/Madeira. Dort wird alljährlich eines der spektakulärsten Feuerwerke der Welt abgehalten. Die Festtagsreisen können auch in einer kürzeren Variante ab bzw. bis Lissabon gebucht werden.

Damit alle Gäste nicht nur an Bord, sondern auch an Land einen entspannten Urlaub genießen können, hat AIDA Cruises mit den zuständigen Behörden gemeinsam abgestimmte Protokolle entwickelt. Auf allen Reisen wird das weitreichende Gesundheitskonzept umgesetzt, das u.a. einen COVID-19-Test vor Reiseantritt für alle Gäste und die an Bord geltenden AHA-Regeln umfasst. Darüber hinaus ist für die Reisen von AIDAnova für alle Gäste ein vollständiger Impfschutz Voraussetzung für die Mitreise. Für Kinder unter 12 Jahren ist ein negativer COVID-19-Test ausreichend.

In vielen Destinationen haben Gäste von AIDAnova auch wieder die Möglichkeit, individuell an Land zu gehen, je nach den aktuellen Gegebenheiten vor Ort und den Anforderungen der lokalen Behörden. Nähere Informationen zu den angesteuerten Häfen sind in Kürze auf www.aida.de/urlaubskompass zu finden. Darüber hinaus bietet AIDA Cruises in allen Häfen ein umfangreiches organisiertes Ausflugsprogramm an.

An Bord von AIDAnova erwarten Gäste unter anderem 17 Restaurants und 23 Bars, eine Doppelwasserrutsche und der Klettergarten, der Beach Club, das Theatrium mit seiner 360°-Bühne, das TV-Studio und der großzügige Body & Soul Organic Spa. AIDAnova wird mit emissionsarmem Flüssiggas (LNG) betrieben.

Information und Buchung im Reisebüro, im AIDA Kundencenter unter +49 (0) 381 / 20 27 07 07 oder auf www.aida.de.

* zum AIDA VARIO bei 2er-Belegung (Innenkabine), €** p. P., limitiertes Kontingent

Text: PM AIDA Cruises

Azamara® Makes its Return to South Africa this Winter Following the Reopening of International Cruising in the Region

Pressemitteilung

The Destination Immersion® brand will immerse travelers with six back-to-back voyages – five of which are Country Intensive® itineraries – and travel even further to the heart of the destination with Micato Safaris for pre- and post-land explorations

Azamara – the boutique cruise line dedicated to Destination Immersion experiences – is pleased to reveal its return to South Africa this winter, as the country reopens international cruising in South African waters and ports. Azamara Pursuit® will set sail from January to March 2022 with six back-to-back voyages – five of which are Country-Intensive itineraries – and will resume pre- and post-cruise land explorations with leading luxury safari operator, Micato Safaris, recently named the #1 World’s Best Safari Outfitter by Travel+Leisure for an unprecedented 10th time.  

“A trip to Africa is a once-in-a-lifetime experience, the kind of travel Azamara is known for, which is why I am so pleased to confirm our guests are now welcome back to South Africa following the reopening of its ports to international cruising,” says Azamara President, Carol Cabezas.  “Once again Micato Safaris will deliver unrivaled pre-and post-cruise land programs, as they share Azamara’s love of travel, exploration and value of creating one-of-a-kind experiences for travelers.”

“Together with Carol Cabezas and her team, we have crafted a series of unique custom programs which showcase the very best of Southern Africa for Azamara’s discerning passengers,” says Micato Managing Director, Dennis Pinto.

Highlights from Azamara’s immersive pre- and post-land programs with Micato include: 

Greater Kruger National Park Safari & Winelands (five nights pre-cruise, five nights post-cruise): 

Azamara travelers will be introduced to two very different sides of South Africa – first exploring the Kapama Game Reserve, home to more that 40 mammal species, including Africa’s Big Five: the lion, leopard, rhinoceros, elephant, and Cape buffalo. Then, visit the Western Cape, blessed with the perfect climate for making world-class wines, to explore the country’s wine region and sip local vintages from wineries like Vergelegen Estate followed by a gourmet meal from Tokara Restaurant. 

Victoria Falls & Chobe Game Park Safari (five nights pre-cruise, five nights post-cruise): 

Guests will travel through Zimbabwe to Botswana: Experience Victoria Falls – one of the Seven Wonders of the World. Then continue to Botswana to enjoy both dawn and evening game drives through Botswana’s Chobe National Park to scout out wildlife like Cape buffalo, lions, elephants and more.

Azamara’s voyages in South Africa will offer 16-late nights and 11-overnights throughout the winter season, as well as five dedicated Country Intensive itineraries, allowing guests to travel deeper and visit more ports in one country. 

Highlights of the voyages include:

PerryGolf Sailing:

Azamara’s South African voyages will also feature a 12-night Golf Voyage through its continued partnership with PerryGolf, the leading provider of international luxury golf vacations. Providing a seamless and truly integrated golf cruise program, the voyage will include five rounds, beginning with Humewood Golf Club, a true links course in Port Elizabeth which has hosted numerous PGA events, and is one of South Africa’s top-rated gold clubs, and will stop for play at notable clubs along the coast, including East London, Zimbali, Durban Country Club and Pearl Valley.

Immersive Destination Programming: 

On land, venture ashore on an Azamara shore excursion, operated by Abercrombie & Kent’s cruise division, Akorn. Experience Thula Thula, one of the oldest private game reserves in KwaZulu-Natal. Join rangers aboard an open-top 4×4 vehicle for a drive through the African bushveld, while watching for elephants, rhinoceros, leopard, giraffes, zebras, buffalo, birds, and more. The day will end with a delicious buffet featuring local African cuisine. 

On board, guests will be treated to a District Six themed Cabaret Show as part of Azamara’s Destination Celebration – a new program that brings the culture and heritage of the destination to life onboard with health and safety in mind. The show – starring international award winner and recognized veteran of SA entertainment, Alistair Izobell, and special guest Sasha Lee Davids – will take guests on a journey into the heart of District Six for an evening designed not only to entertain but educate through the popular musical production inspired by the rich history of Cape Town’s oppressive past that tried to destroy its vibrant community and spirit.

For more information on Azamara’s 2022 South African itineraries, please visit: www.azamara.com 

Text: PM Azamara

Carnival Pride kreuzt auch 2023 in der „Alten Welt“ – US-Kreuzfahrtriese schickt erneut ein Schiff auf Europatournee

Pressemitteilung

Carnival Cruise Line (www.carnivalcruiseline.de) wird im übernächsten Jahr erneut die Carnival Pride nach Europa schicken. Wie schon während der Sommersaison 2022 kreuzt das bis zu 2.124 Passagieren Platz bietende Schiff dann auf verschiedenen Routen in Nord- und Ostsee sowie im Mittelmeerraum.

Der Startschuss für den Einsatz in der „Alten Welt“ fällt am 23. April 2023 in Tampa (Florida), von wo aus die Carnival Pride mit Ziel Barcelona aufbricht. Die zweiwöchige Atlantiküberquerung mit Stationen auf den Azoren, in Malaga und Barcelona ist ab 850 € zu haben.

Neben Barcelona nutzt der Cruiser während seines Europaaufenthaltes auch die Häfen von London (Dover) und Rom (Civitavecchia) als Ausgangspunkt für Kreuzfahrten von einer Dauer zwischen 10 und 15 Tagen. So führt beispielsweise Ende Mai 2023 eine Reise von der katalanischen Metropole aus u.a. über Gibraltar, Lissabon, Porto, Bilbao und Bordeaux in die englische Hauptstadt (13 Tage ab 1.101 €). 

London wiederum ist Startpunkt mehrerer Fahrten durch Nord- und Ostsee. Dabei geht es entlang der Küsten Norwegens, durch die britische Inselwelt oder etwa ins Baltikum und nach Russland mit dem Highlight eines zweitägigen Aufenthaltes in St. Petersburg (13 Tage ab 1.373 €).

Zum Finale ihres Europaaufenthaltes wechselt die Carnival Pride dann im September 2023 nach Rom (Civitavecchia) und unternimmt von dort aus verschiedene Fahrten zu den schönsten Destinationen im Westlichen und Östlichen Mittelmeer. Ende Oktober geht es schließlich wieder über den „Großen Teich“ zurück nach Florida.

Text: PM Carnival Cruise Line