Schlagwort: Cunard

Mit dem weltberühmten Abenteurer Bear Grylls im ewigen Eis: Cunard präsentiert neues Programm „Alaska 2023“

Pressemitteilung

Es ist soweit – Cunard präsentiert das InsightsTM-Programm für Alaska 2023. Und das kann sich sehen lassen! Das Highlight unter den Gastkünstlern ist eines der bekanntesten Gesichter, wenn es um Outdoor-Abenteuer geht: Edward Michael Bear Grylls OBE wird die Saison anführen. Bear Grylls wird an der ersten Alaska-Reise 2023 der Queen Elizabeth teilnehmen, die am 8. Juni (Q320) in Vancouver startet. Hier wird er von seinen Erfahrungen berichten, die er als einer der jüngsten Bergsteiger auf dem Mount Everest, Bestsellerautor, TV-Moderator und Abenteurer gemacht hat. Für diese Reise kehrt Bear zum ersten Mal seit seinem denkwürdigen Besuch im Jahr 2015 – damals zusammen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama – nach Alaska zurück.

Die Gäste an Bord dieser 12-Nächte-Reise erleben den gewohnten Luxus der Queen Elizabeth: So können sie die entspannenden Spa-Behandlungen von Mareel Wellness & Beauty genießen, während sie an der atemberaubenden Landschaft Alaskas vorbeifahren. Zu den Höhepunkten der Reise gehören der Glacier Bay National Park, der Tracy Arm Fjord und der wunderschöne Hubbard Gletscher.

Weltklasse-Abenteurer unterwegs mit der Queen Elizabeth

Die Queen Elizabeth wird im Juni, Juli und August sechs weitere Reisen ab Vancouver unternehmen und dabei eine Reihe beeindruckender Häfen wie Skagway, Juneau, Anchorage und Sitka anlaufen. Jede Reise hat ihr eigenes inspirierendes Abenteuer- und Erkundungsprogramm mit der preisgekrönten Naturforscherin Dr. Rachel Cartwright, einer Kulturerbe-Führerin der Alaska Native Voices. Zudem warten zahlreiche Vorträge und Fragestunden auf die Gäste. Zu diesen Speakern gehören der britische Bergsteiger Kenton Cool, der 15-mal den Mount Everest bestiegen hat und u. a. Sir Ranulph Fiennes und Ben Fogle bei ihren jeweiligen Expeditionen begleitete. Ann Daniels, eine der führenden britischen Polarforscherinnen und die erste Frau in der Geschichte, die in einem reinen Frauenteam auf Skiern den Nord- und Südpol erreichte. Ebenso wie Felicity Aston MBE, Polarforscherin, preisgekrönte Autorin, Fernsehmoderatorin und Weltrekordhalterin, die als erste Frau die Antarktis auf Skiern durchquerte. An einer Reise wird der britische Meeresarchäologe Mensun Bound teilnehmen, der einige der berühmtesten Schiffswrackentdeckungen geleitet hat, darunter die Entdeckung von Shackletons verschollenem Schiff Endurance Anfang dieses Jahres in der Antarktis.

„Wir freuen uns, diese Weltklasse-Abenteurer im nächsten Jahr an Bord zu einem weiteren fantastischen und bereichernden Programm begrüßen zu dürfen. Es gibt keine bessere Möglichkeit, Alaska – einen der schönsten Orte der Welt – zu erleben, als an Bord der prächtigen Queen Elizabeth“, freut sich Sture Myrmell, Präsident von Carnival UK.

Weitere Informationen über Cunard finden Sie unter www.cunard.de

Text: PM Cunard

Transatlantik-Passage zwischen Hamburg, Southampton und New York – die neue Broschüre für 2023 ist da

Pressemitteilung

Es ist diese Sehnsucht, die uns umtreibt. Nach Ruhe, Entspannung, Geborgenheit. Aber die Welt will darauf wenig Rücksicht nehmen, die Digitalisierung fordert ihren Preis – in der heutigen Zeit mehr denn je. Ständige Erreichbarkeit, das Immer-reagieren-müssen. Kein Wunder, dass sich viele nichts mehr wünschen, als Ruhe zu finden. Top-Hotels richten bereits spezielle Telefon-Zonen ein, andere Bereiche sind dagegen für Telefonieren völlig tabu. Länder abseits des Massentourismus rücken stärker in den Fokus. Aber auch eine ganz besondere Reise gewährt Momente des Innehaltens inmitten scheinbarer Unendlichkeit: die Transatlantik-Passage.

Stilvoll relaxed zum Big Apple

Wer heute in Hamburg an Bord geht, dreht die Zeit zurück. Gefühlt bis ins Jahr 1840. Da stach die Britannia der britischen Reederei Cunard zu ihrer ersten Transatlantik-Passage in See. Der Liniendienst zwischen Europa und Amerika war geboren, damals die einzige Art, die Kontinente zu verbinden. Heute ist es dagegen einzigartig, auf der Route der Auswanderer über den großen Teich zu reisen. Von den rund 18,5 Millionen Europäern, die von 1840 bis 1890 in die USA emigrierten und auf Ellis Island erstmals registriert wurden, fuhr mehr als ein Viertel mit Cunard Schiffen. Der Pioniergeist von einst scheint immer noch an Bord, wenn sich Passagiere heute in die Hände einer Königin der Meere begeben: der Queen Mary 2, dem letzten wahren Ocean Liner. Die Transatlantik-Passage umweht eine besondere Faszination. Raum und Zeit verlieren sich im Nichts des Ozeans, wo das Auge nur zwei Dinge wahrnimmt – Wasser und Weite. Nicht selten kommen Menschen bei dieser Reise zuerst bei sich selbst an, bevor sie New York erreichen. Ein Zwischenstopp der Seele. Die Querung des Atlantiks gewährt Momente der Ruhe, des Rückzugs auf hoher See. In den Kabinen und Suiten, beim Schlendern über Deck, in der Bibliothek der Queen Mary 2 mit 10.000 Büchern. Daneben gilt es, ein breites Angebot zu entdecken und zu genießen – ganz nach Wunsch und Vorlieben. Vom Tanz- oder Fechtkurs über exklusive Vorträge bis zum Besuch des Planetariums. Kultur, Unterhaltung, Sport. Der traditionell britische Afternoon Tea lockt ebenso wie erstklassige Restaurants. Und der sogenannte White Star Service hat sich zum Ziel gesetzt, keine Wünsche offen zu lassen. Dafür wurden 3000 Mitarbeiter extra neu geschult. Mit Erfolg: Die Leser des größten US-Reisemagazins „Travel + Leisure“ bedachten Cunard zum dritten Mal in Folge mit einem Preis. Wer den Atlantik nicht überquert, der hat keine Kreuzfahrt gemacht, sagen Kenner. Spätestens bei der Fahrt frühmorgens vorbei an der Freiheitsstatue in den Hafen von New York wissen wir: Sie haben recht.

Heimlicher Heimathafen

Besonders schön ist eine Transatlantik-Passage ab oder bis Hamburg. Die Queen Mary 2 und die Stadt an der Elbe verbindet seit Anbeginn ein starkes Band; manch einer spricht sogar von Hamburg als „heimlichem Heimathafen“ der Königin der Meere. Und tatsächlich: Bei ihren Besuchen in der Hansestadt wird das Schiff stets herzlich willkommen geheißen. 2022 wird die Queen Mary 2 Hamburg pünktlich zu den Hamburg Cruise Days die Ehre erweisen – ein seltenes Ereignis. Umso größer ist die Vorfreude beim Cunard Team und allen Fans der Grand Dame. Beim Auslaufen aus dem Hamburger Hafen am Abend des 19. Augusts 2022 wird die Queen Mary 2 dann den „Hamburg Blue Port“, ein Projekt des Lichtkünstlers Michael Batz, eröffnen. Ein magisches Lichtspektakel, das sich Schaulustige nicht entgehen lassen sollten. Noch näher dran sind nur die Gäste an Bord der Queen Mary 2, die das Schauspiel vom Wasser aus erleben können.

Infobox:

Auch nächstes Jahr sticht die Queen Mary 2 wieder für Transatlantik-Passagen in See. Gäste können auf einer Auswahl von Reisen ganz bequem in Hamburg ein- oder aussteigen. Die Termine für Transatlantik-Passagen ab oder bis Hamburg 2023 sind wie folgt:

  • 30. April – 9. Mai 2023 – 9 Nächte – New York nach Hamburg
  • 16. – 26. Mai 2023 – 10 Nächte – Hamburg nach New York (über Le Havre)
  • 11. – 20. September 2023 – 9 Nächte – New York nach Hamburg
  • 20. – 29. September 2023 – 9 Nächte – Hamburg nach New York
  • 13. – 22. Oktober 2023 – 9 Nächte – New York nach Hamburg

Text: PM Cunard Line

Cunard reagiert auf die gestiegene Nachfrage nach Britannia Club Kabinen

Das neue Schiff bietet mehr als das Doppelte an Britannia Club Kabinen

Britannia Club Kabinen, entworfen von der weltberühmten Sybille de Margerie

Pressemitteilung

Die Traditionsreederei Cunard reagiert auf die gestiegene Nachfrage der Gäste nach ihren Britannia Club Kabinen. Auf dem neusten Schiff, der Queen Anne, wird die Anzahl dieser Kabinenkategorie gegenüber den anderen Schiffen der Flotte um mehr als 200 % erhöht.

Abbildung: Cunard

Das Erlebnis an Bord der Queen Anne bietet ein hohes Maß an Luxus, unabhängig davon, für welche Art von Unterbringung sich die Gäste entscheiden, von Britannia Kabinen über Britannia Club Kabinen bis hin zu Princess und Queens Grill Suiten. Die Britannia Club Kategorie bietet einige Annehmlichkeiten, die über das Erlebnis der Britannia Kategorie hinaus gehen, und erlaubt den Gästen einen Eindruck, wie das Reisen in einer Suite der Grill Kategorie aussehen würde.

Gäste, die in Britannia Club Kabinen übernachten, können im Britannia Club Restaurant speisen, das im Herzen des Schiffes neben der stimmungsvollen Grand Lobby liegt und einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer bietet. Für die Dauer der Reise ist für die Gäste exklusiv ein eigener Tisch reserviert, an dem sie zu einer Zeit ihrer Wahl das Frühstück, Mittag- und Abendessen genießen und dabei den renommierten White Star Service von Cunard erleben können.

Das in Paris beheimatete Design-Team um Sybille de Margerie, zu deren beeindruckenden Portfolio auch das Mandarin Oriental und Atlantis The Royal Residences gehören, wurde für die Gestaltung der Britannia Club Kabinen auf der Queen Anne ausgewählt. Die Liebe zum Detail spüren die Gäste in jeder der 162 Kabinen. Alle verfügen nicht nur über einen großzügigen Balkon sowie die auffallend blaue Farbpalette, sondern auch über die von Cunards Erbe inspirierten Kunstwerke bis hin zu maßgeschneiderten Nachttischlampen. 

Sture Myrmell, Präsident von Carnival UK, sagte: „Egal, für welche Kabine oder Suite sich ein Gast entscheidet, er wird vom Luxus begeistert sein. Mit dem Design der Queen Anne haben wir auf die steigende Nachfrage der Gäste nach unserem Britannia Club Erlebnis reagiert. Gäste, die ihren Aufenthalt an Bord zu etwas ganz Besonderem machen wollen, haben jetzt mehr Möglichkeiten, eine dieser begehrten Kabinen zu buchen.“

Die Queen Anne wird Anfang 2024 in See stechen. Das Programm für ihre Premierensaison kann ab Mitte Mai 2022 gebucht werden.

Text: PM Cunard Line

Zur Dockung nach Belfast

Die Harland & Wolff-Werftgruppe hat Dockaufträge für zwei bekannte Kreuzfahrtschiffe der zum amerikanischen Carnival-Konzern gehörenden britischen Traditionsmarken P&O Cruises und Cunard erhalten, die die Dockkapazität ihrer Werftbetriebes in Belfast für insgesamt 33 Tage nutzen.

Dabei handelt es sich um die 2000 von der Papenburger Meyer Werft abgelieferte  und 2014 bei Blohm+Voss in Hamburg im Rahmen eines 33 Mio. Euro-Umbaus mit  mit Scrubbern nachgerüstete Aurora (BRZ: 76152) sowie die 2007 vom Fincantieri-Werftbetrieb in Marghera gelieferte und 2015 ebenfalls bei Blohm+Voss mit Abgasreinigungsanlagen nachgerüstete Queen Victoria (BRZ: 90049). 

Sie werden in Belfast ihre turnusmäßigen Dockungen (im Volksmund: „Rasieren und Haareschneiden) erledigen.

Als erstes Schiff wird die 294 m lange und 32,3 m breite Queen Victoria von Cunard erwartet, die vom 2. bis 19. Mai in Belfast trockengestellt wird. Das für 1990 Gäste ausgelegte Schiff wird nach Angaben von Harland & Wolff das bisher größte Kreuzfahrtschiff sein, das jemals bei einer Werft im UK eingedockt wurde und das erste Cunard-Schiff, das je in Belfast gedockt wurde. 

Als zweites Schiff wird die 270 m lange und 32 m breite Aurora von P&O Cruises erwartet. Das Schiff, das 1878 Gästen Platz bietet, bleibt vom 9. bis zum 23. Juni an der Werft. JPM

She’s coming home: Queen Mary 2 kehrt nach Hamburg zurück

Pressemitteilung

Da ist sie wieder: Die Queen Mary 2, das Flaggschiff der Reederei Cunard, kehrt morgen, am 17. März 2022, von ihrer 32-Nächte-Reise in die Karibik nach Hamburg zurück und legt gegen 7 Uhr am Cruise Terminal Steinwerder an. Am 13. Februar 2022 war sie mit 273 Gästen aus Deutschland erstmals auf einer Karibikreise ab Hamburg in die sonnigen Gefilde aufgebrochen. Gegen 19 Uhr legt sie mit 346 neuen Einsteigern wieder ab und begibt sich auf ihre Lieblingsroute, der Transatlantik-Passage, auf den Weg nach New York. Neben dem gewohnten Stopp in Southampton legt sie auf dieser Reise auch einen Halt in Cherbourg ein.

Das nächste Mal kommt die Queen Mary 2 am 14. Juni 2022 in die Hansestadt – ein besonderer Besuch, denn sie bleibt ausnahmsweise über Nacht im Hafen liegen. Am Morgen des 15. Juni 2022 bricht sie dann zu einer 8-Nächte-Reise zu den Norwegischen Fjorden auf, von der sie am 22. Juni 2022 nach Hamburg zurückkehrt.

Fans der „Königin der Meere“ bietet sich danach bis Jahresende noch dreimal die Möglichkeit, ihr Lieblingsschiff live zu erleben: Am 14. August, am 19. August und am 16. Oktober 2022 läuft die Queen Mary 2 die „schönste Stadt der Welt“ erneut an. 

Ein besonderes Spektakel erwartet Hafenbesucher am 19. August 2022, wenn die Queen Mary 2 im Rahmen der Cruise Days Hamburg anlaufen wird.

Text: PM Cunard Line

Eine starke Frau für Cunards neue Königin

Pressemitteilung

Inger Klein Thorhauge wird erste Kapitänin der Queen Anne, dem neuen Flottenmitglied der Traditionsreederei Cunard. Dies hat das Unternehmen in einem neuen Video bekanntgegeben. In ihrer Position wird Inger Klein Thorhauge die Besatzung leiten, die für den Betrieb an Bord zuständig ist, und für die Premierensaison der Queen Anne verantwortlich sein.

Inger Klein Thorhauge, Foto: Cunard Line (Archiv)

Cunards erste Kapitänin feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Unternehmen. Sie wird Queen Anne aus der Werft in Italien, wo sie sich derzeit im Bau befindet, nach Southampton fahren, und sie von dort aus Anfang 2024 auf ihre Jungfernreise führen.

Inger Klein Thorhauge wurde 2010 zur Kapitänin der Queen Victoria benannt, ihre Karriere mit Cunard begann sie jedoch bereits 1997 als Zweite Offizierin an Bord der Vistafjord. Die gebürtige Färöerin hat in ihrer Laufbahn bei der Reederei bereits zahlreise Reisen um die ganze Welt unternommen, zunächst als Kapitänin der Queen Victoria und in jüngster Zeit als Kapitänin der Queen Elizabeth.

„Ich bin sehr stolz, Cunards erste Kapitänin zu sein, aber jetzt als erste Kapitänin der Queen Anne ernannt zu werden, ist die höchste Ehre. Es bedeutet mir unglaublich viel, Teil des nächsten Kapitels von Cunard zu sein“, sagt Inger Klein Thorhauge. „Ich kann es kaum erwarten, die Reaktionen unserer Gäste zu sehen, wenn sie das erste Mal an Bord gehen, um in See zu stechen, und unser wunderschönes neues Schiff der Welt zu präsentieren, bei Anläufen von wundervollen, spannenden Häfen! Ich kann mir nur ansatzweise ausmalen, wie sie wohl empfangen wird. Wenn ich mit der Cunard Crew über Queen Anne spreche, wird deutlich, wie aufgeregt und stolz auch sie ist, unser neues Schiff in der Flotte willkommen zu heißen. Die Crew ist es, die mit unserem außergewöhnlich hohen Standard des White Star Services für das ganz besondere Cunard Erlebnis sorgt, das unsere Gäste von uns selbstverständlich auch auf der Queen Anne erwarten.“

Inger Klein Thorhauge wird vom stellvertretenden Kapitän David Hudson unterstützt, der seit 2006 im Unternehmen ist.

Text: PM Cunard Line


Pressemitteilung von Cunard vom 09. März 2022: Vier Design-Teams, ein Ziel: ein außergewöhnliches Schiff

Queen Anne. Ein feiner Unterschied mehr.

Pressemitteilung

Eine vierte Queen für Cunard: Die Traditionsreederei hat heute in einem Video auf der Unternehmenswebsite den Namen ihres neuen Schiffes bekanntgegeben: Queen Anne wird ab Anfang 2024 die Flotte erweitern. Sie ist das 249. Schiff in der langen Geschichte der Reederei und komplettiert das Quartett der Cunard Queens, zusammen mit der Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria. Somit werden zum ersten Mal seit 1999 vier Schiffe gleichzeitig für die Cunard Line im Dienst stehen.

Video: Youtube/Cunard Line

Der Name „Queen Anne“ zelebriert Cunards reiches historisches Erbe, die königliche Historie, mit der die Reederei seit Anbeginn verbunden ist, sowie den edlen Stil. Das Schiff wird das vierte Mitglied einer luxuriösen, modernen Flotte, die mit ihren Namen die britischen Königinnen des vergangenen Jahrtausends ehren.

Bis zur endgültigen Entscheidung für den Namen war es ein langer Prozess: Zusammen mit der britischen Historikerin, Autorin und TV-Moderatorin Kate Williams erarbeitete das Cunard Team verschiedenste Optionen. Kate Williams unterstützte das Team bei der detaillierten Recherche zur Person Queen Anne: „Es ist so aufregend, dass das vierte Schiff der Cunard Flotte nach Queen Anne benannt wird. Die Frau hinter dem Namen hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen: die Geschichte einer Königin, der sich entwickelnden konstitutionellen Monarchie, eines goldenen Zeitalters der Künste. Sie war eine inspirierende Frau, äußerst beliebt bei ihrem Volk. Sie sollte gefeiert werden. Und das neue Schiff der Cunard Flotte ist die perfekte Gelegenheit, dies zu tun!“

Animation: Cunard Line

Ein Team aus Weltklasse-Designern hat unter der Führung von Creative Director Adam D. Tihany ein durchdachtes, außergewöhnliches Design geschaffen, das neue Standards setzt. Auf der Queen Anne finden sich die für Cunard typischen Bereiche und Räumlichkeiten wieder, allerdings in neukonzipierter Form. Zudem erwartet Gäste ein gänzlich neues Kulinarik-, Kultur- und Unterhaltungserlebnis sowie das Cunard-eigene Konzept des erstklassigen White Star Services.

Die Queen Anne schlägt eine Brücke zwischen Tradition und zeitgenössischem Luxus und zelebriert die einflussreichen Design-Stilrichtungen der Vergangenheit und Gegenwart. Die Einrichtung wird in kräftigen Farbtönen gehalten sein und eine bemerkenswerte Ästhetik in Einklang mit der von den Cunard Schiffen bekannten zeitlosen Eleganz aufweisen. Darüber hinaus wird sie als erstes Schiff des Queens-Quartetts ihren Schiffsnamen in einem frischen Schriftdesign am Bug tragen. 

Sture Myrmell, Präsident von Carnival UK, sagt: „Ich bin hocherfreut, Queen Anne als neues Cunard Flottenmitglied willkommen zu heißen. Dies ist ein ganz besonderer Moment in Cunards 182-jähriger Geschichte, und es verdeutlicht unsere globalen Pläne für die Zukunft: Wir möchten noch mehr Gästen aus der ganzen Welt die Chance geben, mit Cunard die Welt zu entdecken. Mit einem Design, das von der Vergangenheit inspiriert und auf die Zukunft ausgerichtet ist, bietet die Queen Anne unseren Gästen die perfekte Möglichkeit, die Freude am Erkunden und am Reisen neu zu erleben. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Wochen und Monaten weitere Details zum Schiff bekanntzugeben.“

Anfang 2024 wird die Queen Anne ihre Jungfernfahrt absolvieren; das Reiseprogramm ihrer Premierensaison wird ab Mai 2022 buchbar sein. Weitere Informationen und Ankündigungen zu Cunards neuem Flottenmitglied folgen in den nächsten Wochen.

Text: PM Cunard Line

2023 mit Cunard bietet eine Welt voller Möglichkeiten

Pressemitteilung

  • Jeweils vier Deutschland-Anläufe der Queen Mary 2 und der Queen Victoria
  • Queen Elizabeth auf Rundreisen in Alaska und im Mittelmeer
  • Frühbucherermäßigung bei Buchung bis 30. November 2022

Etwas später als gewohnt, aber dafür mit einer besonders großen Auswahl an Möglichkeiten: Die Luxuskreuzfahrtmarke Cunard hat ihr neues Reiseprogramm für den Zeitraum von April 2023 bis Januar 2024 bekanntgegeben, das ab morgen, 2. Februar 2022 offiziell buchbar ist. Gäste erwarten über 150 neue internationale Reisen zwischen dem 23. April 2023 und dem 11. Januar 2024, inklusive 120 einzigartiger Häfen in 35 Ländern, 23 Abfahrten am späten Abend und 15 Übernachtaufenthalten.

Queen Mary 2, Foto: enapress.com

Die Queen Mary 2 wird sich ganze 18-mal auf die Klassiker-Route der Transatlantik-Passage begeben, davon fünfmal ab oder bis Hamburg. Auch die norwegischen Fjorde können Gäste 2023 ganz bequem ab/bis Hamburg entdecken: Die Queen Mary 2 nimmt sie vom 9. bis 16. Mai 2023 aus der Hansestadt mit zu den beeindruckenden Fjordlandschaften rund um Ålesund, Olden, Flåm und Bergen. Diese 7-Nächte-Reise ist ab 1.862 Euro pro Person in der Balkonkabine (bei Doppelbelegung, inklusive Frühbucherermäßigung) buchbar – für den besten Blick auf die Fjorde vom privaten Balkon aus. Weitere Highlight-Reisen der Queen Mary 2 umfassen eine Fahrt von Southampton über Halifax nach New York, auf der pünktlich zum US-amerikanischen Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2023 in Boston ein Übernachtaufenthalt eingelegt wird, sowie eine Reise ab Hamburg bis nach Kanada und zurück im Herbst 2023, pünktlich zum Indian Summer und mit drei vollen Tagen Aufenthalt in Québec. Zudem wird die Queen Mary 2 im Juni, Juli und August 2023 auf einigen Reisen im Mittelmeer kreuzen.

Queen Victoria, Foto: enapress.com

Auch die Queen Victoria gibt sich 2023 die Ehre und läuft Hamburg dreimal an. Zudem wird sie am 3. August 2023 für einen Besuch in Kiel Halt machen. Fans der „Vicky“ haben somit die Wahl zwischen 15 Reisevarianten ab oder bis Deutschland (Hamburg und Kiel), darunter beispielsweise eine Reise vom 25. Juli bis 3. August 2023 ab Hamburg über Dänemark nach St. Petersburg und zurück über Helsinki nach Kiel. Diese 9-Nächte-Reise ist bereits ab 1.692 Euro pro Person in der Innenkabine (bei Doppelbelegung, inklusive Frühbucherermäßigung) buchbar. Zudem unternimmt sie unter anderem zwei Fahrten zu den norwegischen Fjorden – ab Southampton bis Hamburg im Juli und ab Kiel bis Southampton im August – sowie ihre traditionelle Weihnachtsreise zu den Kanarischen Inseln und Madeira.

Queen Elizabeth, Foto: enapress.com

Die Queen Elizabeth verbringt zunächst den Mai 2023 auf ausgiebigen Erkundungsfahrten rund um Japan und steuert dann im Juni Alaska an, wo sie bis Mitte August eine Vielzahl von Rundreisen ab/bis Vancouver zu den Highlights der Region unternimmt, darunter der Hubbard Gletscher und der Glacier Bay National Park. Eine 10-Nächte-Rundreise in der Balkonkabine kostet ab 2.032 Euro pro Person (bei Doppelbelegung, inklusive Frühbucherermäßigung). Nach ihrer Alaska-Saison zieht es die Queen Elizabeth in wärmere Gefilde: Über Mittelamerika geht es durch den Panamakanal über die Karibik bis in die Mittelmeerregion, wo sie bis Ende Oktober 2023 bleibt. Dort können Gäste dann auf Rundreisen ab/bis Barcelona die schönsten Häfen des Mittelmeeres entdecken.

Die neuen Reisen sind ab dem 2. Februar 2022 in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 4153 3555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar. Bei Buchung bis zum 30. November 2022 profitieren Reisende von einer Frühbucherermäßigung von bis zu 15 Prozent auf den Premium Preis, die nach Buchungsauslastung gesteuert wird. Stammgäste, die Mitglieder des Cunard World Clubs, erhalten im Buchungszeitraum bis 30. November 2022 zusätzlich ein doppeltes Premium Bordguthaben.

Text: PM Cunard Line

Der Atlantik wird zur Theater-Bühne: die Royal Shakespeare Company kommt an Bord der Queen Mary 2

Pressemitteilung

„Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.“ Auf jeden Fall sollten Shakespeare Fans diesen Sommer und Herbst auf der Queen Mary 2 sein – das steht außer Frage. Die Reederei hat eine Kooperation – die erste dieser Art – mit der renommierten Royal Shakespeare Company (RSC) geschlossen, die Gästen auf einer Reihe von Transatlantik-Passagen 2022 erstklassige Theatervorführungen auf hoher See bietet.  

Foto: Cunard Line

Exklusiv an Bord der Queen Mary 2 präsentiert die Royal Shakespeare Company maßgeschneiderte Theatervorführungen fesselnder Werke von Shakespeare, seinen Zeitgenossen und weiteren literarischen Legenden. Ein Highlight ist die Aufführung von Owen Horsleys brandneuem Stück „Boundless as the Sea“ – eine einzigartige Komposition aus berühmten Liebesszenen aus Shakespeares Werken. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, die transatlantische Premiere des von Kritikern hochgelobten neuen Stücks „Miss Littlewood“ der Royal Shakespeare Company mitzuerleben; ein Musical von Sam Kenyon über das Leben einer der spielerischsten und radikalsten Figuren des Theaters.

Foto: via Cunard Line

Erica Whyman, RSC Acting Artistic Director, erläutert: „‘Boundless as the Sea‘ – wie Julia ihre Liebe zu Romeo beschreibt – ist ein herzerwärmender Blick auf all die Arten, mit denen Shakespeare Liebe und Romantik erkundet. Mit dem Stück „Miss Littlewood“ präsentieren wir unsere Version dieser fröhlichen, schrulligen und mitreißenden Frau. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Stücke an Bord aufzuführen und einem neuen Publikum näherzubringen.“

In einer Reihe von Workshops, die von den Theaterdarstellern und -darstellerinnen geleitet werden, erfahren Gäste, was es braucht, um Schauspieler oder Schauspielerin bei der Royal Shakespeare Company zu werden. Außerdem können Interessierte an den „Shakespeare Tales“ teilnehmen; informelle Veranstaltungen im intimen Rahmen, bei denen die Schauspieler und Schauspielerinnen ihre persönlichen Lieblingssonette und Reden vortragen und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Foto: via Cunard Line

Darüber hinaus wird auf der Queen Mary 2 die Wanderausstellung „Digital Diorama: An Augmented Journey Through Shakespeare’s Stratford“ gezeigt. Die Gäste können mit Hilfe von Virtual Reality-Geräten Szenen aus Shakepeares Stücken erleben, die vor ihren Augen zum Leben erwachen. Zudem laufen Filme einiger der beliebtesten Produktionen der Royal Shakespeare Company der letzten Jahre, darunter „Hamlet“, „Henry V“, „The Merry Wives of Windsor“ und „As You Like it“ während der Reise im Bordkino.

Die dreijährige Partnerschaft ist in mehrere Phasen unterteilt. Sie beginnt zunächst am 29. Mai 2022 und läuft bis zum 12. August 2022 sowie vom 15. September bis zum 13. November 2022. Während dieser beiden Zeiträume wird das maßgeschneiderte Programm exklusiv für Cunard Gäste auf Transatlantik-Passagen der Queen Mary 2 angeboten. Die Termine für die darauffolgenden Jahre werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Text: PM Cunard Line

Ein erhöhtes Bordguthaben macht einen feinen Unterschied

Aktionsreisen umfassen zahlreiche Deutschland-Abfahrten

Pressemitteilung

Eine erholsame Behandlung im Spa oder ein guter Wein zum Dinner? Es sind diese kleinen Verwöhnmomente, die eine Reise zu etwas Besonderem machen können. Gäste an Bord der Cunard Flotte können sich diese Genüsse bei ihrer nächsten Kreuzfahrt besten Gewissens gönnen, denn bei Buchung einer Cunard Reise bis zum 28. Februar 2022 profitieren sie von einem erhöhten Bordguthaben, das sie ganz nach Belieben während ihrer Zeit an Bord einsetzen können. 

Während des Aktionszeitraums vom 15. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 erhalten Gäste bei Buchung des Premium Preises auf ausgewählten Reisen ein Bordguthaben von insgesamt USD130 bis hin zu USD790. Die Höhe des Bordguthaben richtet sich dabei nach der gebuchten Kabinen- oder Suiten-Kategorie sowie nach der Reisedauer und gilt jeweils für die erste und zweite Person in der Kabine/Suite.

Viele Deutschland-Abfahrten Teil der Aktionsreisen

Besonders schön für Gäste aus Deutschland: Unter den Aktionsreisen finden sich unter anderem sechs Transatlantik-Passagen der Queen Mary 2 ab oder bis Hamburg, eine Norwegenreise mit der Queen Victoria ab Kiel, eine Ostsee-Reise der Queen Victoria ab Hamburg/bis Kiel oder auch eine Fahrt der Queen Mary 2 ab/bis Hamburg zu den Norwegischen Fjorden. Bei Buchung einer 9-Nächte-Transatlantik-Passage ab oder bis Hamburg in einer Balkonkabine können sich Reisende beispielsweise über insgesamt USD200 Bordguthaben pro Person freuen. Reisen sie zum Beispiel in einer Queens Grill Suite auf der 10-Nächte-Fahrt der Queen Victoria ab Kiel/bis Southampton zu den Norwegischen Fjorden sind es sogar ganze USD500 Bordguthaben pro Person.

Volle Flexibilität in turbulenten Zeiten

Dank der gelockerten Umbuchungsrichtlinien der Reederei, die auch für die Aktionsreisen gelten, genießen Gäste volle Flexibilität und können ihrem Urlaub sorglos entgegenblicken. Die neuen Reisen sind ab sofort in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 415 33 555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar.

Text: PM Cunard Line