Unternehmen und IG Metall informieren über Perspektiven für Mitglieder der Transfergesellschaft der ehemaligen MV Werften
MEYER WISMAR hat heute gemeinsam mit der IG Metall die Mitglieder der Transfergesellschaft der ehemaligen MV Werften über die Beschäftigungsperspektiven bei der Fertigstellung und dem Umbau des Kreuzfahrtschiffs Global One für den neuen Eigentümer Disney Cruise Line informiert. Bis zu 650 Menschen werden ein Angebot zur Beschäftigung bei MEYER WISMAR erhalten, mindestens 400 werden eingestellt. Sie werden den Neubau in Wismar gemeinsam mit dem starken Netzwerk der MEYER Gruppe im Jahr 2025 als emissionsarmes Kreuzfahrtschiff fertigstellen.
„Wir sind sehr froh, bis zu 650 Menschen eine Beschäftigungsperspektive in Wismar bieten zu können. Dafür haben wir gemeinsam mit der IG Metall eine gute und konstruktive Vereinbarung getroffen. Das Know-how und die Kompetenz der ehemaligen Beschäftigten bilden das Fundament für den Projekterfolg“, sagt Anna Blumenberg, Personalleiterin bei MEYER.
„Die Mitglieder der IG Metall freuen sich, dass es schnell gelungen ist, gemeinsam Klarheit zu den Arbeitsbedingungen zu schaffen. Der Tariflohn der Metall- und Elektroindustrie gilt. Das ist ein klares Signal für gute Arbeit auf der Werft in Wismar. Durch eine Absenkung der Arbeitszeit schaffen wir gemeinsam für mehr Kolleginnen und Kollegen eine Beschäftigungsbrücke hin zu neuen Projekten. Alle Beteiligten sind weiter gefordert, für eine langfristige Sicherung des Standortes und der Beschäftigung in Wismar zu sorgen,“ so Henning Groskreutz, Erster Bevollmächtigter der IG Metall in Wismar.
Für das künftige Team von MEYER WISMAR hat sich das Unternehmen mit der IG Metall auf die Anerkennung des Manteltarifvertrags verständigt. Die Beschäftigten werden in einer 35-Stunden-Woche arbeiten, um mehr Menschen an der Fertigstellung zu beteiligen.
Der Um- und Weiterbau des neuen Schiffes wird schnellstmöglich starten, wenn die wesentlichen Designänderungen mit dem neuen Eigentümer festgelegt sind. Diese komplexen Großprojekte brauchen sehr solide Planungsgrundlagen, um den Bau erfolgreich zu gestalten.
Disney Cruise Line mit neuem Programm für Sonderfahrten im Sommer 2023
Welcome on board: An einem warmen Sommertag im Juli 1998 startete die Disney Magic zu ihrer Jungfernfahrt. Damit begann eine neue Ära in der Kreuzfahrtgeschichte. Seither tauchen Familien auf See in die Geschichten von Disney ein und erleben ein buntes Unterhaltungsprogramm. 2023 feiert Disney Cruise Line 25-jähriges Jubiläum und bereitet dazu aktuell umfangreiche Aktionen vor. Von Mai bis September 2023 finden die Jubiläumsfeierlichkeiten im Rahmen von Sonderfahrten auf allen fünf Schiffen statt – Gäste dürfen sich auf besondere Entertainment-Angebote und Erlebnisse freuen.
Abenteuer im Sommer 2023 Die außerordentlichen Kreuzfahrten führen innerhalb Europas durch das Mittelmeer und in den hohen Norden. Gastgeber ist die Disney Dream, welche ihre erste Reise nach Europa startet. Weitere Jubiläumsrouten führen in die Karibik, auf die Bahamas und nach Alaska.
Die Disney Dream – ein Schiff, das noch nie zuvor in Europa in See stach – kreuzt vom 7. Mai bis zum 17. September 2023 auf europäischen Routen. Vom sonnenverwöhnten, kulturreichen Mittelmeer bis hin zu einer von „Die Eiskönigin –Völlig unverfroren“ inspirierten Kreuzfahrt von Kopenhagen zu den norwegischen Fjorden.
Die Disney Magic fährt vom 24. Mai bis 4. September 2023 von Miami aus zu Zielen auf den Bahamas und in der Karibik, darunter auch Disneys Privatinsel Castaway Cay.
Mit der Disney Wonder geht es vom 15. Mai bis 11. September 2023 von Vancouver, Kanada, nach Alaska und mit Halt unter anderem in Juneau, Skagway und Ketchikan.
Die Disney Fantasy bietet vom 6. Mai bis 2. September 2023 Reisen von Port Canaveral, Florida, in die östliche und westliche Karibik, jeweils mit einem Tag auf Castaway Cay.
Das neueste Schiff von Disney Cruise Line, die Disney Wish, fährt vom 1. Mai bis zum 8. September 2023 von Port Canaveral aus nach Nassau auf den Bahamas und Castaway Cay.
Sommerabfahrten bieten feierliche Überraschungen Gäste erleben die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen auf all diesen Sonderfahrten. Stets mit dabei: Der Zauber von Disney, unvergessliche Momente mit den Disney Figuren und vielfältige Bühnenshows. Auch besondere Aktionen und Specials stehen auf dem Programm:
Kapitänin Minnie und Kapitän Micky kleiden sich zu diesem Anlass neu ein. Ihre aufeinander abgestimmten, glänzenden Looks bestehen aus schimmernden, mehrfarbigen Stoffen und Designs, die an Meereswellen erinnern.
Disney Cruise Line stellt einen eigenen Song als Soundtrack für die Feierlichkeiten vor. Das Lied verbindet nostalgische Erinnerungen an vergangene Urlaube mit der Vorfreude auf neue Familienabenteuer. Die Melodie gibt es während der Sommerreisen zu hören.
Exklusiv stehen neue Unterhaltungsangebote und Aktivitäten für die ganze Familie auf dem Programm. Zu den Höhepunkten zählen eigens geschaffene, funkelnde Abendveranstaltungen.
Der Küchenchef feiert mit: Während der gesamten Reise entdecken Gäste kulinarische Highlights, vom fantasievollen Dessert bis hin zum leckeren Cocktail.
Inspiriert vom magischen Glanz der Sonne, der sich im türkisfarbenen Wasser spiegelt, kreiert Disney Cruise Line eine eigene Kollektion an Kleidung, Accessoires und Andenken. Die spezielle Produktlinie heißt „Shimmering Seas“.
Für Vielreisende: Neue Mitgliedschaftsstufe beim Castaway Club Anlässlich des Jubiläums führt Disney Cruise Line auch eine neue Mitgliedschaftsstufe bei seinem Vielreisendenprogramm ein. Der Castaway Club belohnt wiederkehrende Gäste mit exklusiven Prämien und Vergünstigungen. Als größte Fans der Reederei erhalten Teilnehmende mit 25 Disney Cruise Line Urlauben den neuen Status „Pearl“, welcher besondere Vorteile zu Hause und an Bord gewährt.
„Vor zweieinhalb Jahrzehnten hat Disney Cruise Line damit begonnen, ein unglaubliches Vermächtnis aufzubauen. Daraus entstehen bis heute unvergessliche Urlaubserinnerungen für Familien auf der ganzen Welt“, so Sharon Siskie, Senior Vice President und General Manager, Disney Cruise Line. „Wir freuen uns zusammen mit unseren Gästen auf die besonderen Jubiläumsfeierlichkeiten im nächsten Sommer auf den Sonderfahrten. Diese richten sich an Gäste jeden Alters – ob das erste Mal an Bord oder leidenschaftlicher Kreuzfahrt-Fan.“
Nun ist es offiziell. Die Disney Cruise Line bekommt die in Wismar im Dock der ehemaligen MV Werft liegende Global Dream. Das zu etwa zwei Drittel fertiggestellte Kreuzfahrtschiff aus dem Nachlass der Genting-Gruppe wird unter Mithilfe der Meyer Werft in Wismar fertiggestellt und 2025 in Dienst gestellt. Einen entsprechenden Vertrag haben der Disney-Konzern, die Meyer Werft und der Insolvenzverwalter der MV Werften unterzeichnet. Am Donnerstag verkündete die Disney Cruise Line Details zu dem Projekt.
Danach wird die Global Dream in dem überdachten Trockendock in Wismar fertiggestellt. Zusammen mit dem neuen Eigner der Werft, der ThyssenKrupp Marine Systems aus Kiel, sei eine Übereinkunft über die Nutzung der Werftanlagen für die Fertigstellung des Schiffes getroffen worden.
GLOBAL DREAM, Foto: Frank Behling
Das 342 Meter lange Schiff wird einen neuen Namen bekommen und dann auch ein markantes Aussehen erhalten. Auf einer ersten Animation ist zu sehen, dass der Neubau später sechs Schornsteine haben wird. Ein Novum in der modernen Passagierschifffahrt.
Animation: Disney Cruise Line
Mit 208000 BRZ ist es dann das größte Schiff in der Disney-Flotte. „Unsere Kreuzfahrtschiffe geben uns die einzigartige Gelegenheit, Disney-Magie zu den Fans zu bringen, egal wo sie sich befinden, und die Hinzufügung dieses Schiffes wird einen Disney Cruise Line-Urlaub für mehr Familien als je zuvor zugänglich machen“, sagte Josh D’Amaro, Vorsitzender, Disney Parks, Erlebnisse und Produkte in der Mitteilung zur Übernahme.
Neue Spekulationen löste dann die Ankündigung aus, dass das neue Schiff außerhalb der Vereinigten Staaten stationiert sein wird. Ob damit ein ganzjähriger Einsatz in Europa gemeint sein wird, ist noch unklar. Es wurde auch klar betont, dass das Neubauprogramm der aktuellen „Disney Wish“-Serie bei der Meyer Werft fortgesetzt wird. Disney bekommt 2024 und 2025 zwei LNG-Schiffe für den Einsatz in den Vereinigten Staaten aus Papenburg.
Der Anstrich des Neubaus wird in den ikonischen, von Micky Maus inspirierten, Farben der Flotte gestaltet. Das gilt auch für die roten Schornsteine. Von denen nur ein Teil auch für den Abzug der Abgase der sechs Schiffsmotoren genutzt werden. Das Schiff wird voraussichtlich als eines der ersten in der Kreuzfahrtindustrie mit grünem Methanol als Treibstoff fahren. Es ist einer der saubersten unter den verfügbaren Kraftstoffe. Die sechs MAN-Viertakt-Motoren bekommen dafür eine zusätzliche Kraftstoffversorgung.
Disney Cruise Line wird auch beim Passagierkonzept deutlich von der Linie der Genting-Gruppe abweichen. Genting wollte mit dem Schiff bei Dream Cruises bis zu 9500 Passagiere und 2500 Crewmitglieder über die Meere fahren. Disney kalkuliert den Betrieb jetzt nach eigenen Angaben mit 6000 Passagieren und 2300 Crewmitgliedern.
Weitere Einzelheiten über die Jungfernfahrt, Reiserouten und Erlebnisse an Bord werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, so Disney Cruise Line.
Unklar ist auch noch, wann die Erprobung beginnt und ob die Endausrüstung und Übernahme auch in Wismar erfolgen soll. ThyssenKrupp Marine Systems will an dem Standort in Wismar 2024 mit dem Bau von Marineschiffen und Unterseebooten beginnen. Das Dock wird dafür aber erst ab dem Frühjahr 2024 benötigt. FB
Today, Disney announced the acquisition of a partially completed ship that will bring the magic of a Disney Cruise Line vacation to new global destinations. Disney will work with the esteemed Meyer Werft shipbuilding company to complete the cruise ship previously known as the Global Dream in Wismar, Germany. The ship will be renamed with certain features reimagined under the world-renowned expertise of Walt Disney Imagineers and is expected to set sail in 2025.
“Our cruise ships give us the unique opportunity to bring Disney magic to fans no matter where they are, and the addition of this ship will make a Disney Cruise Line vacation accessible to more families than ever before,” said Josh D’Amaro, chairman, Disney Parks, Experiences and Products.
The new ship, to be based outside the United States, will feature innovative Disney experiences along with the dazzling entertainment, world-class dining and legendary guest service that set Disney Cruise Line apart. The exterior will be adorned in the iconic, Mickey Mouse-inspired colors of the fleet, complete with signature red funnels.
The 208,000-gross-ton ship is expected to be among the first in the cruise industry to be fueled by green methanol, one of the lowest emission fuels available. Disney Cruise Line expects the passenger capacity to be approximately 6,000 with around 2,300 crew members.
Construction will be completed at the former MV Werften shipyard in Wismar, Germany, under the management of Meyer Werft, the Papenburg-based company that built the Disney Dream, Disney Fantasy and Disney Wish. The ship’s previous owner filed for bankruptcy before completing the vessel, enabling Disney Cruise Line to secure it at a favorable price and within the capital expenditure guidance The Walt Disney Company provided on its recent earnings call. The project also secures employment for hundreds of former MV Werften employees and will provide opportunities for numerous maritime industry suppliers in the region.
More details about the maiden voyage, itineraries and onboard experiences will be announced at a later date.
The Disney Cruise Line fleet sails to world-class destinations in the Bahamas, the Caribbean, Europe, Alaska, Mexico, Canada, Hawaii and the South Pacific, and recently announced first-ever vacations for guests in Australia and New Zealand beginning in late 2023.
For more information about Disney Cruise Line, guests can visit disneycruise.com.
Es gibt Hoffnung für das in Wismar unfertig im Dock der MV Werft liegende Kreuzfahrtschiff Global Dream. Nach unbestätigten Meldungen aus Mecklenburg-Vorpommern soll die amerikanische Disney Cruise Line aus Orlando Interesse an dem unfertigen Schiff haben. Erste Anzeichen sickerten am Rande von Gesprächen über die Verlängerung der Transfergesellschaft bis Dezember durch, über die etwa 950 Mitarbeiter der insolventen MV Werft derzeit beschäftigt sind. Die Transfergesellschaft soll in einem ersten Schritt bis zum 1. Dezember verlängert werden. Bis dahin soll mit einem Kaufinteressenten für das Schiff eine Vereinbarung getroffen werden, heißt es.
Ob es aber wirklich einen Vertrag geben wird, ist noch offen. Noch schweigen alle Beteiligten. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) zeigte sich allerdings „verhalten optimistisch“. Für das Land geht es um Bürgschaften in Milliardenhöhe, die fällig werden, wenn es nicht gelingt, die Global Dream in Fahrt zu bringen.
Auch Bestätigungen zum Interesse von Disney Cruise Line gibt es keine. Weder Insolvenzverwalter, noch das Land oder die Reederei äußern sich. Der als sehr verschwiegen und verschlossen geltende US-Konzern Walt Disney hat aber aktuell die einzige Reederei, in deren Portfolio ein Schiff wie die Global Dream mit einem sehr hohen Anteil an Familienkabinen passen könnte.
Mit 208.000 BRZ und einer Kapazität für 9.500 Passagiere ist das Schiff jedoch deutlich größer als die fünf bislang in Italien und Papenburg gebauten Disney-Schiffe. Disney hatte in Papenburg zuletzt drei Neubauten mit einer Größe von 135.000 BRZ und etwa 4.000 Passagieren bestellt. Mit der Disney Wish war in diesem Jahr das erste der drei neuen LNG-Kreuzfahrtschiffe ausgeliefert worden.
Beim Blick auf den Antrieb gibt es neben den Kabinen einen weiteren Aspekt, der durchaus für Disney spricht. Die Global Dream hat bereits sechs MAN-Dieselmotoren der Baureihe 48/60CR eingebaut bekommen. Diese Motoren sind zwar beim Schadstoffausstoß nicht auf dem modernsten Level wie die LNG-Schiffe, aber sie passen zu Disney.
Sehr ähnliche Motoren hat Disney nämlich 2009/2010 bei der Meyer Werft in die Schwestern Disney Dream und Disney Fantasy einbauen lassen. Damit hätte die Reederei weiter mit MAN einen vertrauensvollen deutschen Service-Partner.
Bei den aktuellen drei Neubauten der Meyer Werft hat sich Disney zwar für die wesentlich effizienteren und auch schadstoffärmeren MAN-51/60 Dualfuel-Motoren entschieden, die mit verflüssigtem Erdgas LNG betrieben werden.
Auch beim Innendesign ließe sich der leicht kitschige Disney-Style gut umsetzen. Wasserrutschen und Themenpark des ehemaligen Auftraggebers Genting sind nicht so weit von Disney entfernt.
Sollte die Reederei aus Celebration bei Orlando (Florida) das zu etwa 75 Prozent fertige Schiff kaufen, wäre außerdem die Fertigstellung am Standort Wismar möglich. Bei der Fertigstellung der Global Dream hätten die 950 Werftarbeiter noch eine Perspektive bis Ende 2024. Solange darf die Pier an der Werft für das Projekt genutzt werden.
Die Fertigstellung selbst würde Disney aber an eine andere Werft vergeben. Hier ist die Meyer Werft im Gespräch. In Papenburg ist man aber ebenfalls noch zurückhaltend. „Wenn ein Kunde sich an uns wendet und einen Auftrag hat, sind wir immer bereit“, so heißt es in Papenburg. Meyer könnte aber für die Dauer der Arbeiten die Mitarbeiter aus der Transfergesellschaft übernehmen.
Soweit die aktuellen Gerüchte. Ob sie Realität werden, hängt davon ab, ob Disney das Schiff wirklich kauft und dann die Meyer Werft in Papenburg mit der Fertigstellung beauftragt. Entscheidend ist dabei der Preis, den Disney für das Schiff zahlen bereit ist. Davon hängt dann auch ab, wie hoch die fälligen Bürgschaften für das Land ausfallen.
Die Werft in Wismar kennen ältere Mitarbeiter der Meyer Werft noch. 2002 und 2003 half die Papenburger Werft den Kollegen in Wismar bereits einmal. Damals wurden zwei Schiffe für die Reederei AIDA in Wismar gebaut. Die AIDAvita und die AIDAaura waren die ersten Schiffe einer neuen Generation. Bei der Fertigstellung half damals die Meyer Werft mit Know-how bei den Prozessen.
Nach der Global Dream ist in Wismar das Thema Kreuzfahrt vorerst wieder vorbei. Die Kieler Marinewerft ThyssenKrupp Marine Systems will ab Anfang 2024 in Wismar mit den Bau von U-Booten und Marinefahrzeugen beginnen. Dafür wird ab Anfang 2024 das Dock gebraucht, in dem noch die Global Dream liegt. FB
Schon immer macht die Liebe zum Detail den besonderen Reiz von Disney aus.Das zeigt sich auch auf der DISNEY DREAM. Gerhard von Kapff empfand die drei Nächte in Richtung Bahamas schon deshalb als viel zu kurz, um den besonderen Reiz des Schiffes komplett entdecken zu können.
Willkommen in einer friedlicheren Welt. An einem Ort, in dem kleine Prinzessinnen mit goldenen Krönchen und blütenweißen Kleidern elegant die Treppe im Foyer hinabschreiten. In dem schreckliche Piraten mit aufgemalten Augenklappen ihre Eltern um ein Softeis anbetteln und selbst pubertierende Jugendliche geduldig anstehen, um ein Selfie mit Mickey Mouse zu schießen. Eine Kreuzfahrt ist stets eine kleine Auszeit aus der Realität – noch ein bisschen mehr allerdings, wenn es über die Gangway eines Disney-Schiffes an Bord geht. Man startet auch zu einer Kreuzfahrt in die eigene Kindheit.
Foto: Gerhard von KapffFoto: Gerhard von Kapff
Port Canaveral ist der Ausgangsort zu einer drei Nächte langen Tour der DISNEY DREAM in Richtung Bahamas. Der am 9. Dezember 2010 von der Meyer Werft abgelieferte Postpanamax-Cruiseliner war mit seiner Kapazität von 4000 Passagieren damals das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Imposant ist die mit 126690 Bruttoraumzahl vermessene DISNEY DREAM aber noch heute. Das liegt vor allem daran, wie auffällig gepflegt das elegante, 340 Meter lange Schiff selbst bei genauerem Hinsehen wirkt. Keine Roststelle ist zu sehen, keine abgetretenen Teppiche liegen in den Gängen und wer angeschlagene Möbel in der Kabine oder altersbedingt verfärbte Kunststoffteile im Bad finden will, muss schon sehr penibel suchen. Das ist keine Selbstverständlichkeit bei einem Schiff, das bereits zwölf Jahre in intensivem Dauereinsatz ist.
Foto: Gerhard von KapffFoto: Gerhard von KapffFoto: Gerhard von Kapff
Der vermeintlich größten Zielgruppe einer Disney-Cruise, den Kindern, dürften diese Details zwar ziemlich egal sein. Tatsächlich aber hat ein nicht unerheblicher Teil der Passagiere die Zeit, als sie mit dem eigenen Nachwuchs in den Urlaub fuhren, längst hinter sich. Wie Jessica und Jason Flag beispielsweise. Das Pärchen aus Indiana schlürft in einem der Erwachsenenpools entspannt Cocktails und stößt an auf seine bereits sechste Disney-Cruise. „Die Kinder sind längst groß und wir fahren zum zweiten Mal ohne sie“, erzählen die 48-jährige und ihr zwei Jahre älterer Mann. „Sie sind jetzt daheim und total neidisch“, amüsiert sich Jessica.
Foto: Gerhard von Kapff
Doch was ist so Besonders an einer Disney-Kreuzfahrt, dass selbst Erwachsene ohne Kinder ihren Urlaub mit in den Gängen rasenden Kids, Minnie Mouse und Schneewittchen verbringen wollen? „Wir haben auch schon andere Reedereien ausprobiert“, sagt Jessica: „Aber hier war alles ein bisschen besser. Die Qualität des Essens, die Freundlichkeit des Personals und vor allem die Sauberkeit“.
Schüchternheit wäre schon beim Betreten des Schiffes fehl am Platz: Ein gutes Dutzend Disney-Mitarbeiter steht im Foyer Spalier und begrüßt jeden einzelnen Gast per Mikrofon mit Namen und lautem Applaus. Von einem Balkon winken Mickey Mouse und Minnie Mouse den neuen Gästen zu….
Als ihren 54. Kreuzfahrtschiff-Neubau hat die Papenburger Meyer Werft die am 8. April letzten Jahres auf Kiel gelegte, am 22. Februar d. J. ausgedockte und im März emsabwärts nach See überführte Disney Wish nach der erfolgten Endausrüstung und Erprobung gestern (9. Juni) in Bremerhaven an die Disney Cruise Line, Celebration, Florida, US.A, abgeliefert. Damit konnte sie bereits zum fünften Mal einen Kreuzfahrtschiff-Neubau trotz zahlreicher Pandemie-bedingter Herausforderungen erfolgreich übergeben.
Foto: Matt Stroshane
Bei dem jetzt in die USA zu überführenden Flaggschiff der zum amerikanischen Disney-Konzern gehörenden Disney Cruise Line (DCL) handelt es sich um das erste mit umweltfreundlichem verflüssigten Erdgas (LNG) zu betreibende Schiff der 1995 gegründeten Reederei und die erste Einheit von drei 2016/17 bestellten Schiffen dieses Typs. Mit einer Vermessung von je ca. ca. 144 000 BRZ und 1250 Kabinen fällt dieses Trio etwas größer aus als die beiden 2011 bzw. 2012 ebenfalls von Meyer gelieferten „Schwestern“ Disney Dream und Disney Fantasy, die auf jeweils 129690 BRZ kommen.
Zusammen mit den beiden 1998 bzw. 1999 von der italienischen Fincantieri-Werftgruppe gelieferten 83338-BRZ-Schwesterschiffen Disney Magic und Disney Wonder wird die amerikanische Reederei nach der coronabedingt auf die Jahre 2022, 2024 und 2025 verschobenen Komplettierung des jüngsten Meyer-Trios über eine Flotte von sieben Schiffen verfügen.
Ursprünglich sollte der Neubau bereits Ende 2021 abgeliefert und ab Januar dieses Jahres als fünftes Schiff der Reederei zu ersten Reisen eingesetzt werden.
„Der Bau solcher komplexen und großen Einheiten ist in heutiger Zeit eine extreme Herausforderung. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr froh, dass wir die Disney Wish mit ihren vielen Innovationen für ein immersives Passagiererlebnis mit vielen liebevollen Details sowie zahlreichen umweltfreundlichen Lösungen heute an die Reederei übergeben konnten“, sagte Werft-Geschäftsführer Jan Meyer, der im Beisein von Kapitänin Minnie Mouse mit dem Präsidenten der Disney Cruise Line, Thomas Mazloum, die offiziellen Übergabe-Dokumente unterzeichnete.
„In einer großen Teamleistung gemeinsam mit unseren Partnerfirmen, der Klassifikation und der Crew an Bord ist es uns gelungen, die Disney Wish bestmöglich fertigzustellen und den typischen Disney-Zauber an Bord einziehen zu lassen“, ergänzte Projektleiter Henning Stellermann.
Neben den beiden charakteristischen übergroßen Schornsteinen zeichnet sich der Neubau u.a. durch ein helles, märchenhaftes und über drei Decks reichendes Atrium und die ikonische Heckdekoration aus, die mit der Rapunzel-Darstellung das bei diesem Schiff umgesetzte Designthema reflektiert: Rapunzel verkörpert den Wunsch, die Welt zu sehen und zu erleben. An Bord erwartet Familien ein neuer Zauber, der von Disneys reichhaltigem Portfolio an Geschichten inspiriert ist. Interaktive Restaurant- und Lounge-Bereiche erwachen in der „Star Wars: Hyperspace Lounge“, „Arendelle: A Frozen Dining Adventure“ und „Worlds of Marvel“, dem ersten Marvel Cinematic Dining Adventure, zum Leben. Im vorderen Schornstein befindet sich zum ersten Mal die Wish Tower Suite, ein 180 Quadratmeter großes, elegantes Penthouse, das von Walt Disney Animation Studios‘ „Moana“ inspiriert wurde. Die AquaMouse, die allererste Disney-Attraktion auf See, lässt die Gäste in die „Wunderbare Welt von Mickey Mouse“ eintauchen. Die rund 230 Meter lange Wasserbahn mit Show-Szenen, Beleuchtung und Spezialeffekten schickt die Gäste auf ein lustiges Familienabenteuer durch 230 Meter lange, gewundene Röhren, die hoch über den oberen Decks hängen.
Foto: David Hecker
In direkter Verbindung mit der Ablieferung ihres jüngsten Kreuzfahrschiffes hatte sich die Werft in Abstimmung mit der Disney Cruise Line dazu entschlossen, die wenigen Schutzmaßnahmen, die aktuell noch in Kraft sind, bis zur Übergabe des Neubaus beizubehalten „Die Reederei plant ab Mitte Juli 2022 die erste Kreuzfahrt mit dem neuen Schiff. Ein Infektionsgeschehen an Bord ist daher unbedingt zu unterbinden. Insofern ist hier besondere Vorsicht geboten, um die Gäste, die schon sehnsüchtig das neue und besonders umweltfreundliche Schiff erwarten, nicht zu enttäuschen“, so Jörg Heidelberg, Geschäftsleiter Produktion der Papenburger Werft.
Bis zur Übergabe galt in einigen Bereichen der Werft und auf dem gesamten Schiff noch die Maskenpflicht, Die unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie und auch des Ukraine-Krieges mit löchrigen Lieferketten, schwieriger Materialverfügbarkeit sowie steigenden Kosten haben in den vergangenen Wochen auch die Fertigstellung der Disney Wish geprägt. Zurückblickend liegen 27 anstrengende und herausfordernde Monate der Pandemie, in der die Meyer Werft trotz allem fünf Kreuzfahrtschiffe an unterschiedliche Reedereien abliefern konnte. „Wir sind schon ein wenig Stolz darauf, dass es uns gelungen ist, durch die sehr schnellen und umfangreichen Schutzmaßnahmen glimpflich durch diese Zeit gekommen zu sein – besonders als zu Anfang kaum Impfstoffe verfügbar waren. Die Infektionszahlen unter den Beschäftigten auf der Werft lagen stets deutlich unter den Zahlen im öffentlichen Raum. Eine Ausnahme bildete lediglich ein größeres Ausbruchsgeschehen, als zu Beginn des Jahres 2021 die Delta-Variante um sich griff. Die Situation konnte aber durch gezielte Maßnahmen schnell in den Griff bekommen. Wir konnten die Pandemie durch präventives Handeln im interdisziplinären Krisenstab und mit Mut zum schnellen Handeln meistern und so die Belegschaft schützen“, erläutert Timo Milbrandt, Geschäftsführer von MEYER PORT 4.
Die Auswirkungen der Pandemie sind erheblich: Die Streckung des Auftragsbuches, die Bereitstellung von Masken und Tests oder die Anpassung der Arbeitszeiten und Arbeitszonen verursachten hohen Aufwand. Aufgrund einer Verfügung des Landkreises wurde 2021 ein Schichtmodell mit kürzeren Arbeitszeiten umgesetzt, welches sowohl die Infektionsgefahren reduzierte, andererseits die betrieblichen Abläufe stark beeinträchtigte. Die so entstandenen Rückstände bei den Schiffsprojekten mussten und müssen aufgeholt werden.
Bis 2025 arbeitet die Meyer Werft an sieben weiteren innovativen Kreuzfahrtschiffen und verstärkt dafür aktuell ihre Mannschaft mit weiteren Spezialisten. JPM
Die MEYER WERFT hat heute ihr neues Kreuzfahrtschiff – die Disney Wish – an Disney Cruise Line (Celebration, Florida, USA) übergeben und damit bereits zum fünften Mal ein neues Kreuzfahrtschiff trotz zahlreicher Herausforderungen der Pandemie erfolgreich abgeliefert. Neben dem emissionsarmen LNG-Antrieb verfügt die Disney Wish über die komplexesten und innovativsten Entertainment-Einrichtungen der Kreuzfahrtbranche.
Im Beisein von Kapitän Minnie unterzeichneten der Präsident der Disney Cruise Line, Thomas Mazloum, und Jan Meyer die offiziellen Dokumente, zur Übergabe der Disney Wish.
„Der Bau solcher komplexen und großen Einheiten ist in heutiger Zeit eine extreme Herausforderung. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr froh, dass wir die Disney Wish mit ihren vielen Innovationen für ein immersives Passagiererlebnis mit vielen liebevollen Details sowie zahlreichen umweltfreundlichen Lösungen heute an die Reederei übergeben konnten“, sagt Geschäftsführer Jan Meyer.
An Bord der Disney Wish erwartet Familien ein neuer Zauber, der von Disneys reichhaltigem Portfolio an Geschichten inspiriert ist. Interaktive Restaurant- und Lounge-Bereiche erwachen in der „Star Wars: Hyperspace Lounge“, „Arendelle: A Frozen Dining Adventure“ und „Worlds of Marvel“, dem ersten Marvel Cinematic Dining Adventure, zum Leben. Im vorderen Schornstein befindet sich zum ersten Mal die Wish Tower Suite, ein 180 Quadratmeter großes, elegantes Penthouse, das von Walt Disney Animation Studios‘ „Moana“ inspiriert wurde. Die AquaMouse, die allererste Disney-Attraktion auf See, lässt die Gäste in die „Wunderbare Welt von Mickey Mouse“ eintauchen. Die rund 230 Meter lange Wasserbahn mit Show-Szenen, Beleuchtung und Spezialeffekten schickt die Gäste auf ein lustiges Familienabenteuer durch 230 Meter lange, gewundene Röhren, die hoch über den oberen Decks hängen.
Die Disney Wish ist das fünfte Schiff der Disney-Flotte und das dritte von der MEYER WERFT gebaute Disney-Schiff. Sie wird mit verflüssigtem Erdgas (LNG) angetrieben – einem der saubersten verfügbaren Treibstoffe für Schiffe. Die MEYER WERFT wird in den Jahren 2024 und 2025 zwei weitere Schiffe an Disney Cruise Line liefern, die ebenfalls mit LNG angetrieben werden. Die Wish wird mit rund 144.000 BRZ etwas größer sein als die Disney Dream und die Disney Fantasy, die 2011 bzw. 2012 von der MEYER WERFT abgeliefert wurden.
„In einer großen Teamleistung gemeinsam mit unseren Partnerfirmen, der Klassifikation und der Crew an Bord ist es uns gelungen, die Disney Wish bestmöglich fertigzustellen und den typischen Disney-Zauber an Bord einziehen zu lassen“, sagt Projektleiter Henning Stellermann.
Bis 2025 arbeitet die MEYER WERFT an sieben weiteren innovativen Kreuzfahrtschiff und verstärkt dafür aktuell ihre Mannschaft mit weiteren Spezialisten. Alle Stellenangebote finden Sie unter www.meyercareer.com.
Highlights der neuen Routen: die erste Fahrt der Disney Dream nach Europa und die Rückkehr der Disney Wonder nach Alaska
Pressemitteilung
Disney Cruise Line bietet Familien im Sommer 2023 eine Vielzahl von bezaubernden Kreuzfahrten zu neuen und beliebten Häfen auf der ganzen Welt an. Zum ersten Mal haben Familien die Möglichkeit, mit der Disney Dream während ihrer ersten Saison in Europa das Mittelmeer und die Britischen Inseln zu entdecken. Auch die majestätischen Gletscher Alaskas, die sonnenverwöhnten griechischen Inseln, die Strände von Bermuda und pittoresken Fjorde von Norwegen stehen in diesem Sommer auf dem Programm. Buchungen sind ab dem 9. May 2022 möglich.
„Wir freuen uns, im Sommer 2023 mit fünf Schiffen auf See zu sein, die eine breite Palette von Reisezielen für Familien bieten“, sagt Sharon Siskie, Senior Vice President & General Manager von Disney Cruise Line. „Diese Kreuzfahrten der Disney Cruise Line werden Familien Sommerabenteuer bescheren wie es nur Disney kann und Gäste aller Altersgruppen mit Unterhaltung, erstklassigen Restaurants, einzigartigen Begegnungen mit Disney Figuren, unbeschwerten Tagen auf See und dem beispiellosen Disney Service erfreuen“, fügt sie weiter hinzu.
Disney Dream startet in die erste Saison in Europa
In ihrer allerersten Sommersaison in Europa wird die Disney Dream eine Vielzahl beliebter Ziele anlaufen. Mit Abfahrten zwischen vier und elf Nächten steuert die Disney Dream von Barcelona und Rom aus malerische Häfen im gesamten Mittelmeerraum an, darunter erstmals auch die griechischen Inseln mit den beliebten Häfen von Santorin und Mykonos.
Im Spätsommer und Frühherbst wird die Disney Dream von Southampton aus nach Spanien, Frankreich sowiezu den Britischen Inseln, Norwegen und Island aufbrechen. Neu werden die Häfen La Rochelle in Frankreich und zwei Häfen in Norwegen angelaufen – Skjolden, das als Heimat diverser Naturattraktionen gilt, und Sandnes, eine kleine Stadt außerhalb der Metropole Stavanger, die für ihre Outdoor-Aktivitäten bekannt ist.
Tropische Reisen auf die Bahamas und in die Karibik ab Florida
Sonnenverwöhnte tropische Inseln auf den Bahamas und in der Karibik erwarten die Gäste auf drei Schiffen der Disney Cruise Line ab Florida. In ihrem ersten Sommer auf See wird die Disney Wish von ihrem Heimathafen Port Canaveral nahe Orlando zu Drei- und Vier-Nächte-Kreuzfahrten auf die Bahamas nach Nassau und zu Disneys privater Inseloase Castaway Cay aufbrechen. Die Disney Wish wartet mit aufregenden Neuerungen auf, darunter Disneys erstem Frozen Themenrestaurant und AquaMouse, ein wildes Wasserabenteuer und die erste Disney Attraktion auf See.
Die Disney Magic steuert im Sommer von Miami aus eine Reihe von spannenden Zielen ansteuer. Ab dem 27. Mai 2022 wird die Disney Magic Vier-Nächte-Kreuzfahrten zu den Bahamas und Fünf-Nächte-Kreuzfahrten in die westliche Karibik unternehmen, gefolgt von zwei Sieben-Nächte-Kreuzfahrten in die östliche und westliche Karibik. Für doppelten Spaß sorgen ausgewählte Sommerreisen an Bord der Disney Magic, deren Programm doppelte Tage auf Castaway Cay beinhaltet.
Sommer 2023: Kreuzfahrten nach Alaska an Bord der Disney Wonder
Die atemberaubende Schönheit Alaskas, gepaart mit dem Zaubere von Disney, erleben Passagiere auf Fünf-, Sieben- und Neun-Nächte-Reisen an Bord der Disney Wonder ab Vancouver, Kanada. Ab Mai können Kreuzfahrer Häfen wie Ketchikan und Skagway mit ihren prähistorischen Gletschern, Goldminenrelikten und einer spektakulären Landschaft und Meereswelt entdecken. Drei Alaska Routen führen nach Icy Strait Point, wo es einen Küstenregenwald, Wildnistouren und – für Abenteuerlustige – Ziplining über den Baumwipfeln gibt.
Erstes LNG-Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise Line
Der jüngste Kreuzfahrtneubau der Meyer Werft, die 341 Meter lange Disney Wish (135.000 BRZ) hat am Mittwoch den Werfthafen in Papenburg verlassen und wurde auf der Ems in Richtung Nordsee überführt. Das erste von drei baugleichen Kreuzfahrtschiffen der Meyer Werft aus der so genannten Triton-Klasse für den Disney-Konzern hat kurz nach Sonnenaufgang die Werft verlassen und die Dockschleuse in Papenburg problemlos passiert. Auffällig viele junge Mütter mit Kleinkindern säumten den Deich für diese Überführung, das lag vermutlich daran, dass an diesem Tag die Erzieherin in den Kindertagesstätten in Niedersachsen gestreikt hatten.
Während der Emsüberführung und der anschließenden technischen und nautischen Probefahrten auf der Nordsee befinden sich zunächst ca. 750 Personen an Bord. „Es ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Schiff und die Werft. Das gesamte Team arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung dieses besonderen Projektes“, sagt Henning Stellermann, Projektleiter der Meyer Werft.
Die Disney Wish ist, nach der Disney Dream (2010) und der Disney Fantasy (2012), das insgesamt dritte Kreuzfahrtschiff der Werft für Disney Cruise Line (DCL). Es ist das erste, das mit dem emissionsarmen Flüssigerdgas-Antrieb (LNG) ausgerüstet ist. Neben einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes werden Stickoxide und Feinstaub nahezu vollständig vermieden – Schwefeloxide entfallen komplett. Aktuell verfügen alle Schiffe im Auftragsbuch der Meyer Werft über dieses emissionsarme Antriebssystem.
Foto: C. Eckardt
Die Emsüberführung war mit Unterstützung der sonst im Unterweserraum eingesetzten Rotor-Tug-Assistenzschlepper VB Geeste und Bugsier 6 und in Rückwärtsfahrt erfolgt. Diese Art der Überführung hat sich aufgrund der besseren Manövrierfähigkeit in den letzten Jahren bewährt. Verantwortlich für die Überführung des Schiffes ist ein Team der Lotsenbrüderschaft Emden, wobei die Zahl der beteiligten Personen an Bord unter Berücksichtigung der Covid-19-Prävention reduziert wurde, wie die Werft mitteilte. Das Überführungsteam trainiert das Manöver stets am computergesteuerten Simulator in Wageningen (NL), um noch besser vorbereitet zu sein.
Auch diese Überführung des Schiffes über die Ems erfolgte durch die Schließung des Emssperrwerkes am 28. März und somit einem Aufstau des Flusses. Der ursprüngliche Zeitplan für die Überführung sah eigentlich vor, dass man bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Disney Wish überführen wollte. Doch reichte der aufgestaute Wasserstand der Ems hierfür noch nicht aus, so dass man die Überführung acht Stunden später ansetzte.
Dabei gibt es auf der rund 40 Kilometer langen Strecke mehrere Engpässe zu passieren. Um die Mittagszeit hat das Schiff die Friesenbrücke in Weener erreicht und am frühen Nachmittag die Jann-Berghaus-Brücke in Leer. Gegen Mitternacht kann dann das Emssperrwerk in Gandersum passiert werden und nachts gegen 2.30 Uhr wird das Schiff in Höhe von Emden gedreht. Nach einer ersten Test- und Einstellungsfahrt in der Nordsee wird die Disney Wish dann im niederländischen Eemshaven erwartet, wo in den nächsten Wochen die umfangreiche Ausrüstung erfolgt. In Bremerhaven kann in diesem Frühjahr aufgrund der Bauarbeiten an der Columbuskaje und dem Beginn der Kreuzfahrtsaison die Ausrüstung nicht erfolgen. Jedoch ist hier im Juni dann die offizielle Übergabe erfolgen. Am 14. Juli wir das für 4.000 Passagiere ausgelegte Schiff dann seine um sechs Wochen verspätete Jungfernfahrt von Port Canaveral (Florida) aus antreten und dann regelmäßig Drei- und Vier-Nächte-Routen nach Nassau auf den Bahamas und zu Disney‘s Privatinsel Castaway Cay unternehmen.
2024 und 2025 wird die Meyer Werft dann die zwei weiteren in Auftrag gegebenen und noch namenlosen Kreuzfahrtschiffe der Triton-Klasse an Disney Cruise Line abliefern. Chr. Eck
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!