Schlagwort: Dreharbeiten

An Bord der Mein Schiff 3: Drehstart für RTL+-Medical-Drama „Der Schiffsarzt“

Blaues Meer, medizinische Notfälle & ein scheinbar unlösbares Rätsel

Pressemitteilung

Dr. Eric Leonhard, ein erfahrener Chirurg und Notfallmediziner, heuert an Bord an. Die Crew freut sich über den Neuzugang – doch niemand ahnt, welche Pläne der Mann wirklich auf dem Schiff verfolgt. Denn Erics schwangere Frau Sarah ist vor Monaten plötzlich verschwunden – doch als ein Foto auftaucht, das sie an der Bar eines Kreuzfahrtschiffes zeigt, ist Eric wild entschlossen, seine Frau endlich zu finden. Die Dreharbeiten zur 6-teiligen Medical-Drama-Serie sind am 20. September 2021 gestartet. Im Auftrag von RTL+ und RTL produziert die UFA Fiction in Berlin, Spanien und auf dem Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 3“ von TUI Cruises.

Moritz Otto („Morden im Norden“, „Professor T“) übernimmt die Hauptrolle des Schiffsarztes Dr. Eric Leonhard, Anna Puck („Alarm für Cobra 11“) spielt die Kapitänin Henriette Mosbach, Frédéric Brossier („All You Need“) den Barmann Joshua, Eva Löser („Alles was zählt“) die Krankenschwester Emma und Philipp Christopher („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Die Kinder von Windermere“) den Sicherheitsoffizier Pablo Ruiz. Als Tänzerin Darya Petrova wird außerdem Profitänzerin Ekaterina Leonova in ihrer ersten Schauspielrolle zu sehen sein.

Foto: RTL / Ufa Fiction / Wolfgang Ennenbach

Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland: „Wir können kaum erwarten, mit der UFA und Brigitte Müller unser aller Fernweh visuell zu stillen. Wir freuen uns auf packende Medicalfälle an den schönsten Orten der Welt, ein dunkles Geheimnis, das uns durch die Geschichte zieht sowie ein tolles Ensemble, das mit uns in See sticht.“

Markus Brunnemann, Geschäftsführer und Produzent UFA Fiction: „Das Medical-Drama ‚Der Schiffsarzt‘ erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich auf die unerbittliche Suche nach der Wahrheit macht und dabei auf düstere Geheimnisse und unerwartete Ereignisse stößt. Gerade die Verbindung aus medical & crime macht die Serie so spannend. Die Zuschauer:innen erwartet eine packende Geschichte vor malerischer Kulisse. Ich freue mich auf die anstehenden Dreharbeiten und wünsche dem gesamten Team ein gutes Gelingen.“

Wybcke Meier, Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises: „Wir heißen das Film-Team herzlich willkommen an Bord und freuen uns, über dieses Projekt Einblicke in das Bordleben und die Besonderheiten der Mein Schiff Flotte geben zu können. Während der Dreharbeiten haben unsere Gäste die einzigartige Chance, hautnah zu erleben, wie eine TV-Serie entsteht und auch selbst vor der Kamera zu stehen. Denn es werden für die Produktion auch Kleindarsteller benötigt.“

Zum Inhalt: 

Die Welt von Dr. Eric Leonhard zerbricht, als seine hochschwangere Frau Sarah eines Tages zu ihrer Schwester fahren will, dort aber nie auftaucht – Seitdem fehlt jede Spur von ihr. Die Ermittlungen der Polizei bleiben erfolglos. Überzeugt davon, dass Sarah und sein Kind, das mittlerweile geboren sein müsste, noch am Leben sind, beginnt Dr. Leonhard auf eigene Faust zu ermitteln. Als plötzlich ein Foto von Sarah an Bord eines Kreuzfahrtschiffes auftaucht, zögert er nicht lange und heuert als Schiffsarzt an. Doch trauen kann er an Bord niemandem, schließlich weiß er nicht, welche Crew-Mitglieder in den Fall verwickelt sein könnten. Da sein Beruf als Arzt für Dr. Eric Leonhard jedoch nicht nur Job, sondern Berufung ist, wird er darüber hinaus immer wieder von Urlauber:innen gefordert, die seine Hilfe benötigen. Schnell erlangt Eric den Ruf eines kompetenten Mediziners, der sich auch für die menschlichen Schicksale seiner Patient:innen interessiert, um sie zu heilen. Gleichzeitig jedoch wundert sich die Crew über seine Unnahbarkeit, wenn eine:r von ihnen ihm zu nahe kommt.“Der Schiffsarzt“ ist eine UFA Fiction Produktion im Auftrag von RTL+ und RTL. Executive Producer sind Markus Brunnemann und Brigitte Müller, die als Head-Autorin mit Unterstützung von Simon X. Rost auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. Produzentin ist Dedina Dettmers, Producerin ist Debora Rosenthal. Regie führt Oliver Liliensiek. Seitens RTL Deutschland übernimmt Markus Böhlke die redaktionelle Verantwortung unter der Leitung von Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland. Die Ausstrahlung von „Der Schiffsarzt“ ist für 2022 zunächst auf RTL+ und später bei RTL geplant.

Text: PM TUI Cruises

ZDF-„Traumschiff“ bleibt für Dreharbeiten wohl im Hafen liegen

Corona sorgt erneut für Änderungen am Drehplan für Florian Silbereisen und die Filmcrew

Ein weiteres Mal muss der Drehplan für die beliebte ZDF-Serie „Das Traumschiff“ mit den Schauspielern wie Florian Silbereisen, Barbara Wussow oder Daniel Morgenroth umgekrempelt werden, denn durch die aktuelle Corona-Pandemie kann das Traumschiff, die Amadea von Phoenix-Reisen nicht wie geplant in See stechen. Wie schon im letzten Sommer, sorgen die Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie dafür, dass das ZDF die geplante Produktion für die nächste Weihnachts- und Neujahrsfolge, die vom 7. März bis 6. Mai an Bord des Schiffes auf einer regulären Mittelmeerkreuzfahrt gedreht werden sollte, nun nicht wie geplant stattfinden wird.

Geplant war, dass die Abfahrt und Ankunft des Schiffes vom Columbus Cruise Center in Bremerhaven erfolgen sollte. Doch da aktuell vom Schiff aus keine Landgänge im Mittelmeer angeboten werden können, bleibt die Amadea zunächst am aktuellen Liegeplatz, im Hafen von Emden, liegen. 

Nach Informationen der „Bild-Zeitung“ sollen nunmehr die Außenaufnahmen wieder auf den Malediven gedreht werden, weil die Schauspieler dort bei einem negativen Corona-Test nur eine dreitägige Quarantäne nach Einreise erfüllen müssen. Das würde aber für die Zuschauer bedeuten, dass nun an Ostern und Weihnachten das gleiche Ziel im Fernsehen gezeigt wird. Nach aktuellem Stand sollen ab Ende Januar, Anfang Februar zwei neue Folgen für „Das Traumschiff“ gedreht werden.

Jedoch kommt es wohl in Hinblick auf die Szenen an Bord des Schiffs nach derzeitigem Planungsstand nicht zu Änderungen, diese sollen vermutlich ab März an Bord der Amadea entweder im Hafen oder aber im Bereich der Nordsee, ohne Passagiere, erfolgen. Das Produktionsteam kennt sich mittlerweile mit dieser Situation aus, wurden doch bei der letzten Seychellen-Folge die Szenen an Bord des Schiffes an dem damaligen Liegeplatz bei der Lloyd Werft in Bremerhaven abgedreht. Bei einigen Szenen konnte man auch einige Hafendetails erkennen. Um das Gefühl einer Seereise zu vermitteln werden dann Meeresszenen einfach digital eingefügt.

Bislang gibt sich der Sender dennoch gelassen, doch für die Schauspieler und die Filmcrew bedeutet dies nun wieder erschwerte Produktionsbedingungen, der gleiche Drehort und regelmäßige Corona-Testungen.

Phoenix Reisen hatte seine Kunden in den letzten Tagen über weitere Absagen von geplanten Kreuzfahrten auf der Amera, Artania und Amadea informiert, die durch die Corona-Pandemie derzeit nicht durchführbar sind. Schon seit März 2020 befinden sich die Kreuzfahrtschiffe von Phoenix Reisen außer Dienst, zwei Schiffe liegen in Emden, die Artania in Bremerhaven.

Als Folge der durch die Pandemie ausgelöste Krise in der weltweiten Kreuzfahrt, hatte Phoenix Reisen aus Kostengründen schon die sehr beliebte Albatros im Herbst abgegeben. Diese soll künftig als Hotelschiff im Roten Meer fest vor Anker liegen. Geplant ist bei Phoenix aber weiterhin der Einsatz des Kreuzfahrtschiffes Deutschland, das von Phoenix aber nur in den Sommermonaten gechartert wird.

Betroffen von den aktuellen Reiseabsagen bei Phoenix sind mehrere Abfahrten von der Columbuskaje in Bremerhaven. Darunter eben auch die geplante große Mittelmeerrundreise der Amadea bis Anfang Mai, zwei Reisen der Amera bis Ende April und drei Reisen der Artania bis Mitte April. Phoenix Reisen wird dann kurzfristig über eine Wiederaufnahme der Kreuzfahrten entscheiden. ChrEck

Großer TV-Auftritt

Die ARD-Serie „Verrückt nach Meer“ setzt auf umweltfreundliche Kreuzfahrten und startet zehn neue Folgen als „Sehnsucht Segeln“

Die ARD bringt Segel-Kreuzfahrten in deutsche Wohnzimmer. Unter dem Titel „Sehnsucht Segeln“ auf dem Sendeplatz des erfolgreichen Doku-Formats „Verrückt nach Meer“ starten ab dem 20. April zehn neue Folgen. Schauplätze sind die beiden Viermast-Großsegler STAR CLIPPER und STAR FLYER auf ihren Routen zu den Britischen Jungferninseln in der Karibik und zu den Nationalparks vor Thailands Küste.
Nach zehn Jahren „Verrückt nach Meer“ auf klassischen Kreuzfahrtschiffen sind die Abenteuer auf den beiden imposanten Großseglern der Reederei Star Clippers eine komplett neue Kreuzfahrt-Welt: 70 Crewmitglieder nutzen mit 16 Segeln wie vor Jahrhunderten die Antriebskraft des Windes, gleichzeitig genießen die maximal 170 Passagiere den Luxus von Marmorbädern, feinen Speisen, ein BBQ unter Palmen am Strand und Ausflüge zu exotischen Zielen.

Die Großsegler, Nachbauten historischer Clipperschiffe, wurden mehrfach mit dem „World Travel Award“ als „World´s Leading Green Cruise“ ausgezeichnet. „Sehnsucht Segeln“ ist eine Produktion der Vincent Productions GmbH im Auftrag der ARD unter Federführung des BR für Das Erste. Produzentin ist Sandra Maischberger.
Auch die HAMBURG von Plantours wird jetzt auf ihren Reisen begleitet.

Hinter den neuen Folgen stehen Produktionsfirmen, die jeweils über die Bremer Kommunikationsagentur John Will Kommunikation an Bord geholt wurden und die Drehplanungen, Drehbegleitungen während des laufenden Kreuzfahrtbetriebs arrangiert.

Sendetermine: 20. April bis 4. Mai 2020, Montag bis Freitag ab 16:10 Uhr, ARD

Bereits 2004 war die STAR FLYER Drehort für „Unter weißen Segeln“. Die damaligen Dreharbeiten haben fotografisch begleitet. Hier ein paar Aufnahmen aus dem Archiv.

Juraj KUKURA
Fritz Wepper mit Frau Angela
Schauspielerin Gerit Kling
Gideon SINGER

Fotos: enapress.com, Text: PM Will Kommunikation, Beitragsfoto: John Will