Schlagwort: Dubai

WINTER 2022/23: DIE EMIRATE UND DEN OMAN ERKUNDEN AUF DER NEUEN ROUTE DER COSTA TOSCANA

Pressemitteilung

Das Flaggschiff der italienischen Reederei bietet einwöchige Kreuzfahrten mit zweitägigen Aufenthalten in Dubai, Muscat und Abu Dhabi an – inklusive Flügen ab Deutschland. 

Aktualisierte Gesundheitsprotokolle erlauben es auch ungeimpften Gästen, an Bord zu gehen.

Costa Kreuzfahrten präsentiert ein neues Angebot für den Winter 2022/23, das sich perfekt als Sonnenziel für die kalte Jahreszeit eignet und in nur wenigen Flugstunden von Deutschland aus erreichbar ist. Von 17. Dezember 2022 bis 11. März 2023 steuert die Costa Toscana, das neueste Flaggschiff der italienischen Reederei, mit ihrer einwöchigen Reise die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und den Oman an. Die Kreuzfahrten werden als «Fly & Cruise» Paket angeboten. So geniessen Gäste aus Deutschland grössten Komfort, ohne sich um das Gepäck nach der Ankunft am Flughafen oder den Transfer zum Schiff kümmern zu müssen.

Dubai, Dubai Mall und Burj Khalifa.
Foto: enapress.com

Das neue Angebot der Costa Toscana bietet den Gästen mehr Zeit für die Erkundung der Reiseziele. In Dubai (VAE), Muscat (Oman) und Abu Dhabi (VAE) ist auf der Route jeweils ein Aufenthalt von zwei Tagen und einer Nacht. Auf der Silvester-Kreuzfahrt wird nur Dubai über Nacht angelaufen, um das neue Jahr stilvoll zu feiern. 

Von Helikopterflug bis Wasserpark

Alle Destinationen verbinden die futuristische Architektur mit dem Charme der Wüste und alten Traditionen. Costa bietet eine breite Palette von Ausflügen an, um die Reiseziele aus einer einzigartigen Perspektive und auf authentische Weise zu entdecken. Eine besondere Tour in Dubai ist zum Beispiel der Helikopterflug, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt der Superlative eröffnet. Ein weiteres Erlebnis ist die Wüstentour mit dem Jeep. In Muscat können die Gäste eine Bootsfahrt entlang der Küste des Omans an Bord einer Dhow, einem traditionellen Holzboot, unternehmen. In Abu Dhabi warten die berühmten Themenparks auf die Costa Gäste: die Ferrari World für Geschwindigkeitsfans; die Warner Brothers World, um den bekanntesten Zeichentrickfiguren zu begegnen; und die Yas Waterworld – ein riesiger Wasserpark mit 43 Attraktionen, darunter Rutschen, Wasserspiele und Pools. Alternativ kann man sich auch am exklusiven Strand von Al Maya Island entspannen, nur wenige Minuten von Abu Dhabi entfernt.

Für Golfbegeisterte wird demnächst das Paket «Cruise & Golf» angeboten, welches das Beste des Golfsports mit dem Besten der Kreuzfahrt verbindet. Es ermöglicht den Gästen, in einigen der schönsten Clubs in den VAE und im Oman Golf zu spielen. 


Scheich Zayid Moschee, Abu Dhabi, Foto: Frank Behling

Authentische Erlebnisse an Bord

Das Angebot an Bord der Costa Toscana wird auf das jeweilige Reiseziel zugeschnitten, wie etwa die gastronomischen Highlights, die von Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León mitgestaltet wurden. In den Hauptrestaurants stellen die drei weltberühmten Köche die Reiseziele geschmacklich vor. Die «Destination Dishes» interpretieren die Traditionen und Aromen des Ortes, der am nächsten Tag besucht wird. Auch die drei Menüs des «Archipelago»-Gourmetrestaurants wurden von den Sterneköchen so konzipiert, dass die Gäste die jeweilige Reiseregion gastronomisch erkunden können. Mit dem Unterhaltungsprogramm an Bord bietet Costa etwas noch nie Dagewesenes: Die Show «Essence» ist inspiriert von der Atmosphäre der «Arabian Nights» im Arabischen Golf. 

Muscat, Oman,
Foto: sabino.parente – stock.adobe.com

Erleichterte Regeln für ungeimpfte Passagiere

Auf der neuen Reiseroute greift eine umfassende Aktualisierung der Gesundheitsprotokolle. So können auch Ungeimpfte Ferien an Bord der Costa Toscana machen. Gäste ohne oder mit unvollständiger Impfung benötigen lediglich ein negatives Testergebnis, das zum Zeitpunkt der Einschiffung nicht älter als 48 Stunden ist*. Gäste mit abgeschlossener Impfung (2 Dosen + Auffrischungsimpfung; 1 Dosis Johnson&Johnson + Auffrischungsimpfung oder 2 Dosen + Genesung, bescheinigt durch ein Zertifikat mit QR-Code) können an Bord gehen, ohne dass ein Test vor der Einschiffung erforderlich ist. Kinder unter 5 Jahren können ohne Impfung und Test an Bord gehen. 

Nachhaltiges und vielfältiges Angebot

Die Costa Toscana ist eine schwimmende «Smart City», die mit Flüssigerdgas betrieben wird. Sie ist zudem mit hochmodernen technologischen Innovationen ausgestattet, welche die Umweltbelastung verringern. Die Inneneinrichtung ist das Ergebnis eines Kreativprojekts, das von Adam D. Tihany kuratiert wurde. So werden die Farben und die Atmosphäre der Toskana an einem einzigen Ort zum Leben erweckt. Möbel, Beleuchtung, Stoffe und Accessoires sind «Made in Italy» und wurden von 15 Partnern entworfen, die für italienische Spitzenqualität stehen.


Foto: enapress.com


Impressionen von Bord der COSTA TOSCANA, Fotos: enapress.com

Das Angebot an Bord fügt sich perfekt in diesen Rahmen ein: vom Solemio Spa bis zu den Unterhaltungsbereichen, von den Themenbars, die mit grossen italienischen und internationalen Marken zusammenarbeiten, bis zu den 21 Restaurants und Bereichen, die dem kulinarischen Erlebnis gewidmet sind. Für die jüngsten Gäste gibt es den Splash AcquaPark mit einer Rutsche auf dem höchsten Deck, einen neuen Bereich für Videospiele und den Squok Club.

Aktuelle PROMO All Inclusive bis 14.11. buchbar

Mit der aktuellen All Inclusive PROMO ist bei Buchung einer Costa Kreuzfahrt bis 14.11.2022 alles inklusive: Vollpension, Getränkepaket MyDrinks, Trinkgeld und die Umbuchung bis 30 Tage vor der Abfahrt für alle Kreuzfahrten bis zum 31. März 2023.

* Für Gäste, die in Dubai einschiffen: Antigentest ab 5 bis 15 Jahren und PCR-Molekulartest ab 16 Jahren. Für Gäste, die in Abu Dhabi an Bord gehen: Antigentest ab 5 bis 11 Jahren und PCR-Molekulartest ab 12 Jahren.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Accor-Gruppe übernimmt Hotelbetrieb der „Queen Elizabeth 2“

Die weltweit tätige Accor-Gruppe, ein an der Pariser Börse notiertes französisches Unternehmen im Bereich Hotel- und Gastgewerbe mit Sitz in Issy-les-Moulineaux, wird noch in diesem Monat die Bewirtschaftung des 1967 erbauten ehemaligen Cunard-Flaggschiffes Queen Elizabeth 2 übernehmen und den nach seinem Verkauf nach Dubai dort zunächst zehn Jahre aufgelegten, und erst 2018 als schwimmendes Hotel-und Eventschiff eröffneten, legendären Transatlantik-Liner in sein Portfolio integrieren.

Foto: Jens Meyer

Bevor das der PCFC Hotels – Teil der Ports, Customs and Free Zones Corporation der Regierung von Dubai – gehörende und in Mina Rashid stationierte Schiff, das in seiner aktiven Zeit auf mehr als 800 Atlantik-Passagen und 25 Kreuzfahrt-Weltumrundungen rd. 2,5 Millionen Passagiere beförderte, in die MGallery-Hotel Collection aufgenommen wird, soll es einer weiteren Renovierung und Modernisierung unterzogen werden. Danach wird das Schiff über 2447 Hotelzimmer und neun gastronomische Optionen verfügen.

Die von Sébastien Bazin als Chairman und CEO geführte und weltweit 266000 Mitarbeiter beschäftigende Accor-Gruppe mit über 400 Hotels in Indien, dem Nahen Osten, Afrika und der Türkei, arbeitet mit PCFC Investments LLC (PCFCI) zusammen, einer Boutique-Private-Equity-Firma, deren Fokus auf Investitionen in gewerbliche Unternehmen und Vermögensverwaltung ausgerichtet ist.

Foto: Jens Meyer

„Wir freuen uns, bei diesem Projekt mit Accor zusammenzuarbeiten. Wir vertrauen darauf, dass die Expertise der Gruppe die QE2 in eine neue Ära des Betriebs führen wird“, sagt Saeed Al-Bannai, CEO von PCFC Investment. Die Queen Elizabeth 2, wie wir sie kennen, hat Geschichte geschrieben, und wir sind zuversichtlich, dass Accor ihr Erbe am Leben erhalten wird, während ihr starkes Erbe und ihre Berühmtheit ein Ziel an sich bleiben werden, an dem Gäste und Besucher gleichermaßen ein einzigartiges Erlebnis genießen können.“

„Dies ist eine großartige Gelegenheit für Accor, seine Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit einem einzigartigen Projekt zu erweitern, das Vielfalt in das Portfolio bringt und gleichzeitig die Präsenz der Marke MGallery in der Stadt ausbaut“, ergänzt Mark Willis, CEO von Accor Indien, Naher Osten, Afrika und Türkei. JPM


Unser historisches Schiffsportrait zur Queen Elizabeth 2: „Eine Legende“

„Black Watch“ auf dem Weg nach Dubai?

Foto: „Black Watch“ und „Albatros“ am 23. Juni 2017 in Kiel. Foto: Frank Behling

Die letzte der drei eleganten Royal-Viking-Schwestern ist wieder in Fahrt. Die Black Watch hat am Ostersonntag ihren Liegeplatz im türkischen Hafen Yalova am Marmarameer verlassen und laut AIS-Gerät Kurs auf Dubai genommen.

In der Türkei wird vermutet, dass das Schiff als Wohnschiff in der Golfregion zum Einsatz kommen soll. Ein Abbruch wird aber nicht ausgeschlossen. Vor der Fahrt wurde das Schiff in Odin umgetauft und im Pazifikstaat Palau registriert.

Die Black Watch wurde im Juni 1972 als Royal Viking Star von der Wärtsilä-Werft in Helsinki an die Royal Viking Line übergeben. Sie war das Typschiff der Klasse, der noch die Royal Viking Sky und Royal Viking Sea folgten. 1981 wurde das Schiff bei der Lloyd-Werft um 28 Meter auf 205 Meter verlängert.

Die Royal Viking Star und die Royal Viking Sky fuhren bis zur Pandemie als Black Watch und Boudicca für Fred Olsen Cruises im britischen Markt. Die Black Watch diente fast 24 Jahre für das Unternehmen.

Die dritte Schwester kam 2004 als Albatros zu Phoenix und fuhr bis zum Ausbruch der Pandemie sehr erfolgreich für den Bonner Veranstalter. Die Albatros wurde im August vorigen Jahres unter dem Namen Tros in Alang (Indien) zur Verschrottung auf den Strand gesetzt. Die Klasse (Schiffs-TÜV) wäre im November 2021 abgelaufen.

Die Schwester Boudicca endete bereits im Mai vorigen Jahres in Aliaga auf einer türkischen Abwrackwerft. Dabei profitierte der türkische Händler von dem stark gestiegenen Schrottpreis für Altschiffe.

Boudicca und Black Watch hatte ein türkischer Schiffshändler 2020 von Fred Olsen erworben. Ziel war es, für die Schiffe möglichst hohe Werte im Weiterverkauf zu erzielen. Deshalb lagen beide Kreuzfahrer auch lange in Pendik am Marmarameer auf. FB

MSC Cruises verlängert die Kreuzfahrtsaison in den Vereinigten Arabischen Emiraten bis Ende Juni 2022

Pressemitteilung

  • Die MSC Bellissima beendet ihre Saison im Roten Meer planmäßig und ersetzt ab 2. April die MSC Virtuosa für Kreuzfahrten mit Zielen in  Dubai, Abu Dhabi und Doha
  • Die zusätzlichen zwölf Kreuzfahrten sind demnächst buchbar

 MSC Cruises gab heute bekannt, dass die aktuelle Saison in der Golfregion verlängert wird. Zwischen dem 2. April und 25. Juni 2022 wird die MSC Bellissima zusätzliche 7-Nächte-Kreuzfahrten mit Anläufen in Dubai, Abu Dhabi und Sir Bani Yas in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Doha in Katar anbieten. Die MSC Bellissima wird ihr Programm im Roten Meer mit Heimathafen in Dschidda, Saudi-Arabien, planmäßig am 26. März beenden und dann in den Persischen Golf umziehen. Hier löst sie dann die MSC Virtuosa ab, die seit November 2021 in der Region unterwegs ist und anschließend nach Europa zurückkehrt, um die Sommersaison in ihrem Heimathafen Southampton in Großbritannien zu verbringen. Ab Juli wird die MSC Bellissima dann für Kreuzfahrten rund um Japan und China eingesetzt. Buchungen für die zusätzlichen Reisen mit der MSC Bellissima sind in Kürze möglich.

Die Golfregion war diesen Winter bei den Gästen von MSC Cruises besonders beliebt, da die Route mit den verlängerten Hafenaufenthalten und zwei Übernachtungen in Dubai besonders attraktiv ist. Auch das strenge Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das von der Reederei und den lokalen Behörden für die Anreise, den Aufenthalt in der Region und an Bord eingeführt wurde, haben dazu beigetragen, dass sich die Gäste während des Kreuzfahrturlaubs stets sicher fühlen. 

Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises, kommentierte: „Wir freuen uns, dass die Routen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar bei unseren Gästen so beliebt sind. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, werden wir unsere Präsenz in dieser Region ausweiten. Wir danken den Behörden in Dubai, Abu Dhabi und Doha für die gute und effiziente Zusammenarbeit, die dafür gesorgt hat, dass die Gesundheit und Sicherheit unserer Gäste und der Besatzung gewährleistet sind. Wir haben uns entschieden, die MSC Bellissima für die weitere Saison in den Emiraten einzusetzen, weil das Schiff sehr beliebt ist und eine Vielzahl von Unterhaltungsangeboten, Restaurants, Aktivitäten sowie auch einen großen MSC Yacht Club bietet. Die Kreuzfahrten sind auch deshalb so attraktiv, weil sie für unsere Gäste dank der hervorragenden Flugverbindungen zum Dubai International Airport sehr gut erreichbar sind. In Partnerschaft mit der preisgekrönten Fluggesellschaft Emirates bieten wir ein flächendeckendes Fly&Cruise-Programm an. Es umfasst Flüge von 21 internationalen Flughäfen, so dass unsere Gäste ein nahtloses Urlaubserlebnis genießen können.“

Durch die Verlängerung der Saison können die Gäste eine Kreuzfahrt genießen, die ihnen die perfekte Mischung aus Kultur und Tradition bietet und zudem ermöglicht, einige der modernsten Städte des Nahen Ostens zu besuchen. Dabei können sie sich an Bord eines der innovativsten Schiffe der MSC Flotte entspannen – und das alles bei Sonnengarantie.

Für Gäste aus Deutschland bietet MSC Cruises Fly&Cruise-Angebote ab/bis Frankfurt, München, Hamburg und Düsseldorf, für Gäste aus der Schweiz ab/bis Zürich und für Gäste ab Österreich ab/bis Wien, an.

Die Destinationen in der Golfregion:

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate: Eine der bekanntesten Städte des Nahen Ostens beeindruckt mit Wolkenkratzern, riesigen Einkaufszentren und vielen weiteren Innovationen in den Bereichen Technologie und Architektur. In einem der Souks in der Altstadt können die Gäste erleben, warum Dubai oft als „Stadt der Kaufleute“ bezeichnet wird. Oder aber sie besuchen mit dem Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt.

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate: Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, ist vielfältig, voller kultureller Highlights und futuristischer Gebäude, u. a. die atemberaubende Scheich-Zayid-Moschee. Die Gäste können zwischen zahlreichen Ausflügen wählen, etwa einer entspannten Sightseeing-Tour oder einem Abenteuer in der Wüste.

Sir Bani Yas, Vereinigte Arabische Emirate: Die größte natürliche Insel der Vereinigten Arabischen Emirate bietet traumhafte Strände, eine vielfältige Tierwelt sowie eine 1,5 Kilometer lange Strandoase, die den Gästen von MSC Cruises am Anlegetag exklusiv für Verfügung steht. Sir Bani Yas überzeugt mit einer wunderschönen Küstenlinie und beherbergt auf etwas mehr als der Hälfte der Fläche der Insel den „Arabian Wildlife Park“, der während eines Landausflüges besucht werden kann.

Doha, Katar: Die Hauptstadt Katars ist eine moderne Metropole, die vielen Sportfans als Austragungsort von Weltklasse-Events bekannt ist, darunter die bevorstehende FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Kunst- und Kulturliebhabern empfiehlt sich das Msheireb Museum – als eines von vielen Museen, die die Stadt zu bieten hat.

Highlights der MSC Bellissima:
Die MSC Bellissima ist eines der jüngsten und beliebtesten Schiffe der Flotte von MSC Cruises und bietet den Gästen ein abwechslungsreiches Kreuzfahrterlebnis. Zu den Besonderheiten des Schiffes zählen:

  • Der MSC Yacht Club mit luxuriösen Unterkünften auf drei Decks, privaten Bereichen und 24-Stunden-Butler-Service.
  • 12 Restaurants und mehr als 20 Bars und Lounges, darunter das französische Spezialitätenrestaurant L’Atelier Bistrot, das beliebte amerikanische Steakhaus Butcher’s Cut, sowie der Kaito Teppanyaki Grill und die Kaito Sushi Bar.
  • Das Chocolate & Café des renommierten Konditormeisters Jean-Philippe Maury widmet sich ganz den einzigartigen und eleganten Schokoladenkreationen und Desserts.
  • Ein preisgekröntes Familienangebot mit Aktivitäten für Kinder und Angeboten der Partner LEGO und Chicco sowie einem eigenen Familienbereich.
  • Zwei atemberaubende Locations für das Entertainment an Bord: das London Theatre und die Carousel Lounge mit Original-Produktionen und Live-Unterhaltung.
  • Ein 80 Meter langer LED-Himmel, der über der 96-Meter langen mediterranen Promenade erstrahlt. Dies ist das gesellschaftliche Zentrum des Schiffes mit Shops, Bars und Restaurants.
  • Zehn komfortable und innovative Kabinentypen, die allen Ansprüchen gerecht werden und zeigen, dass die Gäste bei MSC Cruises immer im Mittelpunkt stehen. 

Sorgenfrei auf Kreuzfahrt
Seit August 2020 fahren die Gäste von MSC Cruises unter dem Schutz des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls der Reederei, das unter Mitwirkung eines Expertengremiums entwickelt wurde und sich bei allen Phasen der Pandemie als effektiv erwiesen hat. Das Protokoll wurde so konzipiert, dass es sich an die Situation an Land anpasst. Bestehende Maßnahmen werden entsprechend der Infektionslage gelockert oder verschärft, um weiterhin den höchstmöglichen Schutz für Gäste und Besatzung zu gewährleisten. 

Für alle Buchungen in diesem Winter und im kommenden Sommer gilt das „Sorgenfrei auf Kreuzfahrt“-Versprechen, mit dem das Unternehmen bereits mehr als einer Million Gästen einen sicheren und flexiblen Kreuzfahrturlaub geboten hat.

Gäste, die vor dem 31. März 2022 buchen, können ihre Kreuzfahrt bis zu 15 Tage vor der Abfahrt (21 Tage bei Fly&Cruise Buchungen) kostenlos umbuchen.

Alle MSC Kreuzfahrten stehen nur noch geimpften Gästen offen – das wird auch im Winter 2023 so bleiben. Die Reederei wird auch weiterhin entsprechende Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Gäste einen sicheren Urlaub genießen und gleichzeitig eine unvergessliche Zeit an Bord verbringen können. 

Text: PM MSC Cruises

Dubai setzt im Corona-Winter auf die Kreuzfahrer

Der Pandemie zum Trotz will Dubai in diesem Winter seine Position als Kreuzfahrt-Winterziel für Europäer weiter ausbauen. Das Emirat fährt gerade wieder seine weltweiten Flugkapazitäten hoch und hofft auf den Expo-Boom bei Touristen. Neben Strand- und Shopping-Touristen hat das Emirat dabei vor allem Kreuzfahrer im Blick.

Für den Paukenschlag sorgte gleich zu Beginn der Saison am 27. November die Reederei MSC aus der Schweiz. Die Reederei aus der Schweiz präsentierte mit der MSC Virtuosa das neue Flaggschiff am Golf.

„Wir sehen ein großes Potenzial in der Kreuzfahrt. Diese Form von Tourismus ist ein Wachstumsfaktor für uns“, sagte Hoor Al Khaja von der Wirtschafts- und Tourismusverwaltung des Emirats. Gerade durch die Expo 2020 biete sich Dubai als Reiseziel für Kreuzfahrtpassagiere an, so die Managerin.

Für Reisen nach Dubai gelten aber auch hohe Gesundheits-Auflagen. Die staatliche Fluggesellschaft Emirates verlangt bereits beim Check-in im Abflughafen einen aktuellen PCR-Test in englischer oder arabischer Sprache.

Nach der Ankunft in Dubai erfolgt dann sofort ein weiterer Test, der für jeden Passagier noch am Flughafen gemacht werden muss. Das Test-Ergebnis wird automatisch mit dem Reisepass abgeglichen und in eine DXB-Smart-App von Dubai auf das Smartphone hochgeladen. Die speziell für Dubai entwickelte Corona-Warn-App muss beim Eintreffen am Airport ebenfalls auf dem Smartphone sein.

Foto: Frank Behling

Wer diese Auflagen alle erfüllt und alle Kontrollen passiert hat, bekommt nahezu Sonnengarantie und Temperaturen von um die 30 Grad. Damit liegt der Golf von vor den Kanaren, des liebsten Winterziels der deutschen Kreuzfahrer.

Mehrere große Reedereien sind in diesem Winter in Dubai. Nur zwei Tage nach dem Event von MSC weihte Carnival Cruise Corporation ihren neuen Kreuzfahrtterminal in Dabei ein, an dem während des Winters die AIDAbella und die Costa Firenze abgefertigt werden.

Neben MSC, Costa und AIDA sind aber auch andere Reedereien dort. Aus Deutschland sind die Europa 2 von Hapag-Lloyd und die Mein Schiff 6 von TUI Cruises. Von der Norwegian Cruise Line ist die reaktivierte Norwegian Jade das Schiff in der Region. Von Ponant kreuzt die Le Jacques Cartier im Golf.

Für die Hafengesellschaft von Dubai, DP World, stehen bis März 126 Kreuzfahrtanläufe in der Liste der Terminals. Die Passagierzahl von 500.000 wird noch kalkuliert. Wobei diese Zahl noch vor dem Bekanntwerden der Omikron-Variante veröffentlicht wurde.

Gleichzeitig zu den aktiven Schiffen sind mit der Costa Atlantica, Costa Serena, Costa Mediterranea, Carnival Splendor und Carnival Spirit fünf größere Kreuzfahrtschiffe dort warm aufgelegt. Sie wurden aus Asien abgezogen und warten jetzt am Golf auf neue Order.

Neu in der Region an der arabischen Halbinsel ist die MSC Bellissima, die als erstes westliches Kreuzfahrtschiff Reisen ab Jeddah (Saudi-Arabien) im Roten Meer anbietet. FB

Costa weiht neues Kreuzfahrtterminal in Dubai ein

Großer Event für den Saisonstart der Costa Firenze mit Premiere der Costa Sonderführungen für die EXPO 2020

Pressemitteilung

Die Costa Firenze startet ab Dubai zu ihrer ersten Kreuzfahrt im Arabischen Golf. Mit einer spektakulären Zeremonie weihte das Schiff den neuen Kreuzfahrtterminal im Hafen von Dubai ein.

Auf der Reise mit der Costa Firenze besuchen die Gäste im Rahmen von exklusiven Sonderführungen den italienischen Pavillon auf der Expo 2020 Dubai.

Foto: Costa Kreuzfahrten

Costa Crociere stärkt seine Präsenz in Dubai: ab heute legt die Costa Firenze regelmäßig zu einwöchigen Kreuzfahrten im Arabischen Golf ab. Die Wüstenstadt ist bis einschließlich März Heimathafen des neuen Costa Schiffes, das erst im vergangenen Juli in Dienst gestellt wurde.

Parallel zum Start weihte die Costa Firenze heute den Dubai Harbour, Dubais neuen Kreuzfahrthafen, ein. Gleichzeitig entdecken die Costa Gäste die Expo 2020. Schwerpunkt ist hier der italienische Pavillon, für den Costa Crociere Goldsponsor ist mit dem Vorteil von Sonderführungen ohne Wartezeit.

„Das Debüt von Costa Firenze in Dubai ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Fortsetzung unserer Aktivitäten in einer Destination, die wir als erste Reederei für Kreuzfahrten erschlossen haben – ein Reiseziel mit großem Potenzial“, erklärt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Die Einweihung des neuen Terminals und unser Engagement für die Förderung des italienischen Pavillons auf der Expo 2020 in Dubai zeigen den Willen von Costa und der Carnival Corporation, zu der das Unternehmen gehört, weiter in die Erneuerung des Tourismus und speziell der Kreuzfahrt zu investieren. Ein Engagement, von dem Italien und Europa wirtschaftlich und sozioökonomisch stark profitieren“.

Der neue Kreuzfahrtterminal Dubai Harbour Cruise Terminal wurde von Costa Firenze zusammen mit AIDAbella, einem Schiff von AIDA Cruises – der deutschen Marke der Costa Gruppe – mit einer spektakulären Zeremonie eingeweiht. 

Das Projekt ist Teil einer strategischen Partnerschaft zwischen der Carnival Corporation & plc, dem größten Kreuzfahrtunternehmen der Welt, und der Shamal Holding, die das Ziel hat, Dubai zum führenden maritimen Tourismuszentrum der Region zu machen. Das Dubai Harbour Cruise Terminal ist der erste Kreuzfahrthafen mit zwei Terminals in der Region und kann zwei große Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig aufnehmen. Die im Herzen des modernen Dubai gelegene Anlage erstreckt sich über 120.000 Quadratmeter und umfasst zwei eigens errichtete Terminalgebäude, die Passagieren und der Besatzung ein sicheres, komfortables und nahtloses Ein- und Ausschiffen ermöglichen.

Bis 2023 laufen sechs Tochterunternehmen der Carnival Corporation – AIDA Cruises, Costa Crociere, Cunard, P&O Cruises (UK), Princess Cruises und Seabourn – das Dubai Harbour Cruise Terminal an. Insgesamt sind von den sechs Reedereien in der Zeit 90 Anläufe in dem neuen Kreuzfahrthafen geplant. Die Costa Firenze legt bis zum 18. März 2022 wöchentlich im Dubai Harbour Cruise Terminal an.

Foto: Costa Kreuzfahrten

Die Reiseroute der Costa Firenze, die lange Aufenthalte in den Häfen von Dubai (zwei Tage) und Abu Dhabi (einen ganzen Tag, von 9 Uhr morgens bis Mitternacht) vorsieht, ermöglicht es den Gästen, die Expo 2020 in Dubai in vollen Zügen zu genießen. Dank der Zusammenarbeit mit dem italienischen Pavillon bietet das Unternehmen exklusive Führungen auf der Weltausstellung an.

Die Gäste der Costa Firenze betreten die Expo mit ihren knapp 200 Pavillons ohne Anstehen durch einen Sonder-Eingang. Der Schwerpunkt der von Costa angebotenen Tour ist der italienische Pavillon.

Der italienische Pavillon ist auf dem Expo Gelände nicht zu übersehen, hat eine Fläche von rund 3.500 Quadratmetern und ist über 25 Meter hoch. Der Leitgedanke „Die italienische Schönheit“ ist schon immer ein verbindendes Element zwischen Völkern, Talenten, dem mediterranen Kulturerbe und der Brücke in die Zukunft gewesen. Der Pavillon ist eine Hommage an die Seefahrertradition Italiens, für den ständigen Austausch und die Beziehungen mit der Welt, die es Italien ermöglicht haben, diese Mischung aus Kultur, Einfallsreichtum, Talent und Kunst zu werden, die weltweit so geschätzt wird. Costa Crociere wird in der Ausstellung in seiner führenden Rolle zum Thema Nachhaltigkeit im Verkehrs- und Tourismussektor vorgestellt.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

MSC VIRTUOSA wird in Dubai getauft

Heute Abend um 18.00 Uhr soll in Dubai die MSC Virtuosa, die bereits im Februar von der in Saint-Nazaire ansässigen Werft Chantiers de l’Atlantique abgeliefert, zunächst in England (statt in Nordeuropa) und dann im Mittelmeer eingesetzt worden war, als 17. Schiff der gegenwärtig 19 Einheiten umfassenden Flotte der Reederei MSC Cruises von Sophia Loren getauft werden. Dazu hatte das Schiff, das ab 28. November 7-Nächte-Rundreisen von Dubai über Abu Dhabi Sir Bani Yas und Qatar bieten soll, am 25. November von Muscat als letztem Anlaufhafen kommend erstmals am Dubai Cruise Terminal in Port Rashid festgemacht.

Foto: Jens Meyer

Zeugen des Taufaktes werden mehr als 3000 Menschen sein, da neben den geladenen internationalen Gästen auch mehr als 2000 Passagiere an Bord sind. Die über 19 Decks und eine 112 m lange Innenpromenade unter einem spektakulären LED-Himmel samt Atrium mit Swarovski-Treppen verfügende MSC Virtuosa gehört zur Meraviglia-Klasse der Reederei und ist nach deren Angaben das technologisch und ökologisch fortschrittlichste Kreuzfahrtschiff, das jemals in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eingesetzt wurde. 

Die Taufe im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate und der Weltausstellung EXPO 2020 ist ein Ergebnis der Partnerschaft der Reederei mit Dubai Tourism und der Fluggesellschaft Emirates, die zur Stärkung Dubais als zentraler Kreuzfahrthafen der Region beitragen soll.

Heute Morgen wurde nicht nur die erweiterte Kids Area des familienfreundlichen Schiffes, sondern auch der neue MSC Starclub mit dem ersten humanoiden Roboter-Barkeeper auf der MSC Virtuosa vorgestellt, der ein futuristisches Bar- und Unterhaltungserlebnis bietet.

Foto: Jens Meyer

Bis 2025 wird die MSC Cruises-Flotte von derzeit 19 auf 23 Schiffe aufgestockt, von denen im nächsten Jahr zwei Neubauten zulaufen werden. Im Winter 2022/23 kommt die MSC World Europa als erste Einheit der Reederei mit dem umweltfreundlichen LNG-Antrieb als Brückentechnologie auf dem Weg zum für 2050 angepeilten Zero-Emission-Schiff in Fahrt und wird im Winter in den Vereinigten Arabischen Emiraten zwischen Dubai, Abu Dhabi Sir Bani Yas, Dammam, Doha und im Sommer 2023 im Mittelmeer zwischen Genua und Barcelona bzw. Marseille eingesetzt.

2023 kommt dann die bereits als Werft-Nr. V34 ebenfalls in Saint-Nazaire in Bau befindliche MSC Euribia als letztes Schiff der Meraviglia-plus Klasse und 2. LNG Schiff zur Ablieferung. Als erste Reederei hatte die Reederei im August 2020 den Restart nach dem pandemisch-bedingten Stillstand vollzogen und bis heute 13 Schiffe wieder in Fahrt gebracht, bis April nächsten Jahres sollen dann alle 19 Schiffe wieder weltweit unterwegs sein und dann bald 5 statt bisher vier Kontinente angesteuert werden. JPM


Bilder von der Taufzeremonie

Foto: Jens Meyer
Foto: Jens Meyer

Mit der Costa Firenze zur Expo Dubai – Black-Friday Angebot bis 3. Dezember

Pressemitteilung

Es heißt, dass jeder mindestens einmal in seinem Leben eine Weltausstellung gesehen haben sollte. Das trifft erst recht auf die Expo in Dubai zu, die mit 192 vertretenen Ländern die größte Expo der Geschichte wird. Auf über vier Quadratkilometern widmet sich die Ausstellung bis zum 1. März 2022 den drei Themen, für die die Welt Antworten sucht: Nachhaltigkeit, Mobilität und Chancen. Alle teilnehmenden Länder stellen in ihren Pavillons ihre Lösungen und Innovationen vor und geben den Besuchern konkrete Ideen an die Hand, wie sie ihr eigenes Leben wirksam gestalten können. 

Warum diesen internationalen Top-Event nicht mit einer Kreuzfahrt verbinden?
Wie auch auf der Expo kommt auf einem Costa Schiff die Welt zusammen. Gäste aus vielen verschiedenen Nationen nutzen diese Möglichkeit, um nicht nur die Expo und die Boom-Metropole Dubai zu besuchen, sondern auch um einen tieferen Eindruck von den Emiraten und den kulturellen wie landschaftlichen Besonderheiten zu erhalten. Auf den einwöchigen Kreuzfahrten mit der Costa Firenze erleben sie neben einem zweitägigen Aufenthalt in Dubai auch Abu Dhabi und Maskat im Oman. Jede dieser Wüstenemirate ist für sich faszinierend und lebt von Gegensätzen: Souq neben Wolkenkratzer, Luxuskarossen und Kamelherden, gigantische Shoppingmalls und Wüstennächte unter dem Sternenhimmel.

Costa Firenze: eine Hommage an Florenz
Zurück an Bord werden die Gäste mit echter italienischer Gastfreundschaft empfangen. Die 2021 neu in den Dienst gestellte Costa Firenze ist eine Hommage an die toskanische Stadt Florenz. Die öffentlichen Bereiche sind eine Anlehnung an berühmte Plätze und Bauwerke der Stadt und verleihen dem Schiff ein einmaliges Flair. Das Bordleben ist international mit deutschsprachiger Gästebetreuung. Ausflüge – auch für die Expo – gibt es selbstverständlich in deutscher Sprache.

Was sollte man auf der Expo gesehen haben?
Die Besucher der Weltausstellung sind eingeladen, ihre Themen der einzelnen Länder selbst zu entdecken und die Expo aktiv mitzugestalten. Der spanische Pavillon zeigt ein Hyperloop-Fahrzeug, das mit Unterdruck auf bis zu 1000 km/h beschleunigen kann. Im deutschen Pavillon, dem „Campus Germany“, schreiben sich die Besucher für das Fach Nachhaltigkeit ein und belegen verschiedene Seminare wie zum Beispiel das „Energy Lab“ oder das „Future City Lab“. Und im italienischen Pavillon steht alles im Zeichen des nachhaltigen Bauens – unter anderem entfernen Algen hier CO² aus der Luft. Die italienische Reederei Costa ist Partner des italienischen Pavillons und steht ebenfalls für Nachhaltigkeit. 

Nachhaltigkeit bei Costa
Die Ziele der UN-Agenda 2030 sind Grundlage der Strategie der Costa Gruppe. Das Unternehmen hat den Weg für nachhaltige Innovationen für den gesamten Kreuzfahrtsektor geebnet und als Pionier neue Technologien eingeführt, um die Umweltauswirkungen seiner Flotte zu reduzieren. So auch der Einsatz von Flüssiggas an Bord der Costa Smeralda, der weltweit fortschrittlichsten Technologie im maritimen Sektor zur Reduzierung von Emissionen. Der Umweltaspekt ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeits-Konzepts, das darauf abzielt, integrative Tourismusmodelle zu fördern, welche auf die Bedürfnisse der lokalen Regionen und Gemeinden Rücksicht nehmen.

„Black Friday“ Angebot für Dubai-Kreuzfahrten mit Costa 

Ausgewählte einwöchige Kreuzfahrten mit der Costa Firenze „Dubai und die Emirate“ zwischen Januar und März 2022 können mit dem aktuellen Black Friday Angebot bis zum 3. Dezember in der Balkonkabine ab 719 € p.P. gebucht werden. Passende Flüge auf Anfrage.

In dem Black-Friday Angebot sind folgende Leistungen bereits im Preis enthalten:

·     Covid-Versicherung (s.u.)

·     komfortable Möglichkeit, bis 15 Tage vor Start der Reise umzubuchen.

Inkludierte COVID-Versicherung

Die Versicherung „Corona-Urlaubsschutz Basis Plus“ der Partnerversicherung HanseMerkur ist im Reisepreis inklusive und beinhaltet: 

·     Corona-Reise-Rücktrittsversicherung

·     Corona-Urlaubsgarantie (Reiseabbruch-Versicherung)

·     Corona-Reise-Krankenversicherung

Weitere Informationen und Buchungen unter https://www.costakreuzfahrten.de/angebote/black-friday.html  sowie in jedem guten Reisebüro.

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Mit AIDAbella startet Schiff Nummer 9 ab Palma / Orientkreuzfahrten mit Besuch der EXPO

Pressemitteilung

Heute, am 6. November 2021, geht mit AIDAbella bereits das neunte AIDA Schiff an den Start. Die erste Reise führt von Palma de Mallorca in 21 Tagen nach Dubai. Dort stehen in der Wintersaison 2021/2022 siebentägige Kreuzfahrten durch den Orient auf dem Programm. Neben Dubai werden Abu Dhabi, Muscat im Oman sowie an einigen Terminen auch Doha oder Bahrain angesteuert.

Foto: AIDA Cruises

Ein besonderes Highlight in der diesjährigen Wintersaison im Orient ist die Weltausstellung EXPO in Dubai. Den Gästen von AIDAbella wird dafür ein extralanger Aufenthalt in dieser faszinierenden Metropole ermöglicht. Das Schiff verweilt gleich drei Tage in Dubai. So bleibt ausreichend Zeit, um das 438 Hektar große Ausstellungsgelände mit rund 190 Länderpavillons zu erkunden.

Dazu bietet AIDAbella seinen Gästen mit ihren komfortablen Kabinen, vielfältigen Restaurants und vor allem ihren großzügigen Außenbereichen auf dem Sonnendeck mit Pools, Bars und Poolbühne jede erdenkliche Annehmlichkeit, um den Tag nach einem erlebnisreichen Ausflug zu den Highlights an Land oder der EXPO entspannt ausklingen zu lassen.

Der Orient zählt aufgrund seiner guten Erreichbarkeit und der moderaten Flugzeit von knapp sechs Stunden zu einer der beliebtesten Destinationen im Winter mit angenehm sommerlichen Temperaturen und vielen Sonnenstunden. Die AIDA Kreuzfahrten ab/bis Dubai sind inklusive Flug ab 899 Euro* pro Person zum AIDA VARIO Tarif buchbar. Bei Buchung bis 12. November 2021 winken 50 Euro* Bordguthaben.

Die Vereinigten Arabischen Emirate gehören seit 2006 zu den Zielen der AIDA Flotte. Gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort hat das Kreuzfahrtunternehmen die Region zu einer der beliebtesten Kreuzfahrtdestinationen für deutsche Urlauber in den Wintermonaten entwickelt. 2018 ist die Carnival Corporation eine strategische Partnerschaft mit der Shamal Holding eingegangen mit dem Ziel, Dubai zum wichtigsten Zentrum für Seetourismus in der Region zu entwickeln. Teil der Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen war auch der Bau des Dubai Cruise Terminal, dem zukünftigen Hauptdrehkreuz für die Passagierwechsel- und Transitaktivitäten der Carnival Corporation in der Region, wo der erste offizielle Anlauf mit AIDAbella am 25. November 2021 erfolgt.

Weitere Informationen zu den AIDA Winterreisen sind auf www.aida.de/wintersehen zu finden. Buchung im Reisebüro, im AIDA Kundencenter unter +49 (0) 381 / 20 27 07 07 oder auf www.aida.de.

* Im Buchungszeitraum 02.11.2021-12.11.2021 auf Neubuchungen zum AIDA PREMIUM, AIDA PREMIUM ALL INCLUSIVE, AIDA VARIO oder AIDA VARIO ALL INCLUSIVE Tarif pro Kabine bei Belegung mit zwei Erwachsenen im 1.und 2. Bett, nicht übertragbar, nicht mit anderen AIDA Aktionen kombinierbar. Das Kontingent ist limitiert.

Text: PM AIDA Cruises

„Queen Elizabeth 2“ ist jetzt auch Nachtclub

Wer in Dubai einmal ausgelassen feiern will, der war bislang auf verschwiegene Hotel-Bars angewiesen. Nicht überall darf nämlich in dem Emirat wegen der strengen Auslegung der islamischen Tradition ausgelassen und mit alkoholischen Getränken gefeiert werden.

Häfen eignen sich aber sehr gut für neue, ausgefallene Projekte. Im Port Rashid von Dubai ist deshalb der dort verankerte Luxusliner Queen Elizabeth 2 jetzt als Nachtclub eingeweiht worden.  

Nachdem das Schiff bereits im September 2018 als Hotel eröffnet wurde, erfolgte mit der Eröffnung des Nachtclubs „Float Dubai“ nun die nächste Stufe. Damit ist das Schiff endgültig als Teil der Skyline von Dubai verankert worden.  

Foto: Frank Behling

Der Club wird von seinen Betreibern sogar als der größte schwimmende Nachtclub der Welt angepriesen und kann bis zu 1000 Clubbesucher auf dem berühmten Oberdeck am Heck des Schiffes aufnehmen. Die Besucher haben von dort auch einen Panoramablick auf markante Skyline von Dubai und den Persischen Golf.  

Der Club ist donnerstags, freitags und samstags von 22 bis 3 Uhr geöffnet und bietet Livemusik und Shows. Außerdem sollen bekannte DJs auflegen.

Der Eintritt in „Float Dubai“ ist grundsätzlich kostenlos. Mit einer Tischreservierung ist aber Verzehr verbunden, so dass sich die Einnahmen für die Betreiber ergeben.

Da das große Schiff sehr weit von der Wohnbebauung am Dubai Creek entfernt ist, gibt es im Gegensatz zu anderen Metropolen auch keinen Kummer mit der Lärmbelästigung oder durch Blendeffekte der nächtlichen Laser-Show.

Foto: Frank Behling

Einen zusätzlichen Schub erwarten die Betreiber mit der Expo 2000, die bald eröffnet wird. Der Nachtclub „Float Dubai“ gehört der ICICB-Group, einem Finanzdienstleistungsunternehmen im Nahen Osten. Beteiligt ist ebenfalls die in den Emiraten ansässige Charisma LLC, einem Hospitality-Management-Unternehmen.

Das „Float Dubai“ sollzukünftig die erste Adresse für Nachtschwärmer in Dubai werden, so die Betreiber. Sie wollen das Schiff mit dem über 3000 Quadratmeter großen Club-Bereich zu einer ähnlichen Attraktion wie das Burj Khalifa, die Dubai Mall oder das Expo-Gelände machen.   

Die Queen Elizabeth 2 liegt seit 2008 am ersten Kreuzfahrtterminal von Dubai in Port Rashid. Das Schiff ist dabei Teil einer neuen Marine geworden. FB