Schlagwort: Elphi

Hamburg Cruise Days pur 2022: Die Queen Mary 2 eröffnet Blue-Port-Zeremonie

Pressemitteilung

Kunst auf Knopfdruck und Gänsehaut pur für die Besucher: Das ist der Moment, wenn der Blue Port Hamburg anlässlich der Hamburg Cruise Days am Freitag, 19. August 2022, feierlich eröffnet wird. Besonderes Highlight: Die Königin der Meere! Die Queen Mary 2 wird aus Steinwerder auslaufen und sich gegen 21 Uhr neben der Elbphilharmonie positionieren.

In einer besonderen Choreographie wird sie dann beim Auslaufen den Hafen erleuchten lassen und den Blue Port eröffnen. Doch das ist noch nicht alles!

Wussten Sie schon, dass …

  • … interessierte Besucher bei den Hamburg Cruise Days ein spannendes Rahmenprogramm mit allerlei Highlights erwartet? Vom 19. bis 21. August 2022 haben Besucher Zeit, die Faszination Kreuzfahrt und den Genuss für alle Sinne miteinander zu verbinden – zum Beispiel bei einem Besuch des Cunard Trucks. Mehr Informationen unter: www.hamburgcruisedays.de
  • bis einschließlich 28. August 2022 die Gelegenheit ist, die Waterkant in magisches, blaues Licht getaucht bestaunen zu können? So lange dauert das Lichtkunstwerk Blue Port an.
  • … den Blue Port und die Queen Mary 2 bereits eine langjährige gemeinsame Historie verbindet? Schon der erste Blue Port im Jahr 2008 wurde von der Queen Mary 2 aus gestartet. Damals eröffneten Til Schweiger, Boris Becker, der Künstler Michael Batz, Senator Michael Freytag und Commodore Bernie Warner mit einem feierlichen Knopfdruck die Lichtinstallation. Das zeigt einmal mehr: Die Queen Mary 2 und Hamburg gehören zusammen!

Bevor die Queen Mary 2 am 19. August 2022 zum sage und schreibe 75. Mal den Hamburger Hafen anlaufen wird, war sie seit dem 14. August mit fast 2000 deutschsprachigen Gästen unterwegs zwischen Hamburg, Zeebrügge und Rotterdam. Nach dem spektakulären Auslaufen am 19. August im Rahmen der Eröffnung des Blue Ports Hamburg sticht sie auf der Transatlantik-Passage Richtung New York City in See. Der danach nächste und damit auch diesjährig letzte Besuch des heimlichen Heimathafens wird am 16. Oktober 2022 stattfinden – eine schöne Gelegenheit, die Königin der Meere noch einmal in diesem Jahr zu bestaunen.

Text: PM Cunard Line

Gourmets an der Überseebrücke

Gastronomisch und technisch auf Top-Niveau – so präsentierte sich „Europas Beste“ in Hamburg in einer Zeit, in der bedeutende Updates des Schiffes anstehen. Michael Wolf berichtet.

„Die Seele der Europa bleibt, wir werden sie aber in die Moderne führen.“
Karl J. Pojer, Chef von Hapag-Lloyd Cruises, nahm das alljährliche kulinarische Treffen „Europa’s Beste“ von führenden Köchen, Winzern, Chocolatiers und Fromagiers in Hamburg zum Anlass, etwas in die Zukunft für das Luxusschiff zu schauen. Ein idealer Anlass, denn diese Art von Veranstaltung, die 2019 zum 15. Mal stattfand, macht auch die Besonderheit des Schiffes aus, das wieder an der Überseebrücke angelegt hatte. Spitzengastronomie ist eines der wichtigsten Bestandteile des Formates der Europa. Und die will ständig erneuert und aktualisiert werden. So gab es auch eine „Wachablösung“ im 3-Sterne-Bereich: Kochlegende Dieter Müller, der seit vielen Jahren sein eigenes Restaurant an Bord hatte, wurde auf an diesem 2. August sichtlich gerührt von Pojer verabschiedet – u.a. mit einer MS-Europa-Uhr als Präsent. Nachfolger wird der seinerzeit jüngste Dreisternkoch Deutschlands sein, Kevin Fehling.
Für Fehling ist die Europa keine Unbekannte: Er arbeitete bereits drei Jahre nach Ende seiner Ausbildung im Jahr 1997 erstmalig als Küchenchef im Restaurant Venezia. Im kleinen Travemünde an der Ostsee erkochte er sich die höchste Michelin-Auszeichnung und wurde zum jüngsten Drei-Sternekoch Deutschlands. Im Oktober wird er auf die Europa zurückkommen und sein erstes Restaurant auf einem Kreuzfahrtschiff eröffnen: THE GLOBE by Kevin Fehling. Zwanzig Tage im Jahre wird er selbst an Bord sein.

Und an diesem schönen Augusttag gab er, wie bereits einige Male schon bei Europa’s Beste, einen Beweis seines außergewöhnlichen Könnens, diesmal mit tiefroten köstlichen Carabineros (einer Riesengarnele) mit Aubergine, Olive, Krustenbraten und Chorizo Hollandaise. Ein gutes Dutzend Spitzenköche waren ebenfalls auf der kulinarischen Mall vertreten, darunter bekannte Gesichter wie Karl-Heinz Hauser (Sülberg Hamburg), Stefan Heilemann aus Zürich (mit einer Jakobsmuschel und
Fenchel-Kreation) oder den Trüffelpapst Ralf Bos, der mit einer gebratenen Entenstopfleber mit Selleriepüree und natürlich australischen Trüffeln aufwartete. Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus servierte seinen Kaviar aus der Aquitaine in diesem Jahr auf einer gelierten Consommé vom Steinbutt. Deftiger mundeten dagegen die Käsespätzle von Florian Rohrmoser, dessen tonnenschwerer Foodtruck „Heisser Hobel“ eigens mit einem Kran an Bord gehievt wurde. Unter den Winzern waren die Stände von Bollinger-Champagner oder natürlich das Weingut von Othegraven des TV-Moderators Günther Jauch gut umlagert, der mit dem Kauf der Weinberge seiner Vorfahren eine neue Karriere begann. Originell auch die Buttermilch Margaritas von Bettina Kupsa (Chug Club).
Passend zu den moderneren und neuen Formaten für die Europa „Europa Refresh“, ein ganzheitliches Fitness- und Wellbeing Konzept, bei dem „Fitness, Gesundheit und Entspannung Hand in Hand gehen“, so Europa Produktmanagerin Gabi Haupt, wurde auch Europa’s Beste modernisiert. So konnte die Gastmoderatorin und Köchin Cornelia Poletto (kam mit ihrem Ehemann, dem Ex-Bahn Chef Rüdiger Grube) diesmal den Chefredakteur eines Feinschmecker-Magazins begrüßen, der den Award „Kulinarischer Newcomer 2019“ an den jungen Koch Gal Ben Moshe vom Berliner Restaurant Prism verlieh.

Fotos: enapress.com