Schlagwort: Expedition

Grönlands Magie

Eine Expeditionsreise an den Küsten Südgrönlands führt zu traumhaften Fjorden, verlassenen Fischerdörfern, bietet Einblicke in eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt. Es ist gleichzeitig eine Zeitreise auf den Spuren der Wikinger, bestens kommentiert von den Lektoren der luxuriösen SEABOURN VENTURE. Michael Wolf liess sich von Grönland und „seinem“ Schiff während dieser President‘s Cruise mit Natalya Leahy begeistern.

Foto: enapress.com

Elegant liegt sie in einer Bucht vor Kangerlussuaq, der ehemaligen amerikanischen Militärstation, auf dessen Flughafen die Chartermaschine aus Reykjavik gerade gelandet ist.

Die bekannten Seabourn-Linien sind unübersehbar, die SEABOURN VENTURE ist das erste „richtige“ Expeditions­schiff der amerikanischen Luxusreederei, das vor einem Jahr in Dienst gestellt wurde.

Es ist den Schiffsplanern gelungen, auf dem neuen Schiff dieselben Merkmale wie auf den großen Schiffen der Flotte einzubauen, bis hin zum beeindruckenden und eleganten Treppenhaus im Atrium, ein Novum für Expeditions­schiffe. Aber alle Restaurants, Lounges und der Spa sind vertreten – nur eben etwas kleiner.



Im Zeichen der Expedition steht das Deck 4 mit dem alle 264 Gäste fassenden Discovery Center als Mittelpunkt, einem Theater mit bequemen Polsterbänken für die täg­lichen Briefings, Lektorate, Empfänge oder Shows. Direkt­ dahinter liegt die sehr schön gestylte Expedition Lounge mit ihren zwei künstlichen Kaminen, den wie mit Fellen überzogenen Sesseln und Sofas. Umgeben von einer Boutique und einer Bar ist es ein angenehmer Warte­bereich für das sich anschliessende Hauptrestaurant (mit feinster internationaler Küche), aber auch für die Ex­kursionen mit dem Zugang zu den Mud Rooms ein Deck tiefer. The Colonnade heisst das modern gestaltete etwas kleinere Restaurant auf Deck 5.

Morgens und mittags gibt es hier ausladende Buffets, abends wird à la carte meist in der Thematik verschied­ener­­ Länder serviert. Besonders umlagert und witzig: der kleine italienische Eiswagen mit hausgemachten gefrorenen­ Spezialitäten.

Bei gutem Wetter kann auch open-air gespeist werden auf dem schönen Aussenbereich mit traumhaften Infinity-­Pool, Whirlpools und Bar im edlen Holzdesign.



Das Seabourn Square auf Deck 6 ist der soziale Mittelpunkt der SEABOURN VENTURE. Die Desks für die Rezeptionisten sind in Kreisform aufgebaut, daneben lädt eine Bibliothek mit Computerplätzen zum Lesen und surfen­ und ein riesiges Puzzle zum Nachdenken ein. An einer Theke gibt es ganztägig Snacks und Eis. Eine eigene Kaffeeröstmaschine sorgt ständig für Nachschub bei Espressos­ und Cappuccinos. Hier wie in den Restaurants stehen zwei Streugläser mit weissem und braunem Zucker zur Auswahl – eine gute Idee, die auch den aufkommenden Müll der portionierten Packungen reduziert.

Hier sitzt nachmittags manchmal Cruise Director Brian Bailey mit einigen älteren Damen beim Häkelclub. Kein Scherz – er hat Gefallen an diesem Fingersport gefunden, wie er sagt. Sich schwierige Muster zu merken, so eine der teilnehmenden Damen, trainiert die Gehirnzellen.

Bailey konnte übrigens an einem Abend bei einer One Man-Show sein eigenes Leben erzählen – von der Kindheit in einer Schweinezucht-Farm bis zu den großen Shows am New Yorker Broadway, bei denen er Stars wie Liza Minnelli traf….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen AN BORD.

Expeditions-Kreuzfahrt: Zu entlegenen Inseln im Indischen Ozean

Das Expeditions-Kreuzfahrtschiff »SH Diana« erhält Sondergenehmigungen zum Besuch des Aldabra-Atolls im Indischen Ozean

Pressemitteilung

Eines der weltweit modernsten Expeditions-Kreuzfahrtschiffe, die »SH Diana«, erhält gleich zwei der wenigen Sondergenehmigungen, um im Oktober erstmals Kurs auf das Aldabra-Atoll zu nehmen: Es gehört zu den Seychellen und ist seit 1982 Weltnaturerbe der UNESCO. Die Inselgruppe ist mit einem Umfang von 100 Kilometern ist das größte Atoll der Welt und außerdem Heimat der größten Kolonie der Riesenlandschildkröte. Gäste dürfen das Aldabra-Atoll nur mit einer Sondererlaubnis und auf einem kleinen Expeditions-Kreuzfahrtschiff wie der »SH Diana« besuchen. 

»SH Diana«: Swahili-Kultur auf kenianischer Insel Lamu kennenlernen

Eine weitere, selten besuchte Inselgruppe im Indischen Ozean ist das Poivre Atoll, das ebenfalls zu den Äußeren Inseln der Seychellen gehört. Das Atoll liegt weit entfernt vom Festland und bietet ein noch nahezu intaktes Unterwasserleben mit gesunden Riffen und Korallenvielfalt. Ideal für Schnorchel-Ausflüge, die vom Expeditions-Team der »SH Diana« angeboten werden.

Nach einem Stopp auf Sansibar steht ein weiterer Höhepunkt an: Der Anlauf von Pemba Island. Die Insel gilt als Geheimtipp für Weltenbummler, weil sie ruhig und weitgehend unbekannt ist und außerdem einsame Sandstrände bietet. Von dort führt die weitere Route zur kenianischen Insel Lamu, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe. 

Reisebeispiel:

»SH Diana«, Paradise Islands of the Indian Ocean, von Mahé Island/Seychellen bis Mombasa/Kenia, zwölf Tage, 24. Oktober bis 4. November 2023, ab 6.396 Euro pro Person (Außenkabine), inklusive Verpflegung und 24-Stunden-Service. 

Weitere Informationen: www.swanhellenic.com

Text: PM Swan Hellenic

Swan Hellenic Statement regarding the vessel SH Minerva

Pressemitteilung

Following negotiations and discussions ongoing since September 2022 and concluded in January this year, Swan Hellenic and its Irish counsels have identified a legal mechanism that allows it to take ownership of SH Minerva by acquiring the GTLK subsidiary company which is currently the registered owner of the vessel. The necessary application to the Central Bank of Ireland was finalised some weeks ago and has already been submitted. Approval of the transaction is expected to take 2-3 weeks. Pending the issue of this license by the Central Bank of Ireland, Swan Hellenic has decided to postpone the reactivation of SH Minerva. The 31-night cruise of Antarctica scheduled to depart on the 7th of February has therefore regrettably been cancelled.

Text: PM Swan Hellenic

Ein Todesopfer: „Viking Polaris“ von Monsterwelle getroffen

Auf dem Expeditionskreuzfahrtschiff Viking Polaris (BRZ: 30114) der Reederei Viking Expedition Cruises sind auf dem Rückweg von einer Antarktisreise nach Ushuaia am Abend des 29. November durch eine sogenannte „Monsterwelle“ ein Mensch getötet und vier weitere Personen verletzt worden.

Das teilte die Viking-Reedereigruppe am Donnerstag (Ortszeit) mit. Die Welle habe die am Nachmittag des 30. Novembers in Ushuaia eingetroffene Viking Polaris mitten in einem schweren Sturm seitlich getroffen und dabei auch Seeschlagschäden im Passagierbereich hinterlassen, wobei u.a. mehrere Fenster zu Bruch gegangen sein sollen.

Viking Polaris, Foto: Fincantieri (Archiv)

Die 205 m lange, 23,5 m breite und 6 m tiefgehende Viking Polaris, die über 189 Kabinen für 378 Gäste verfügt und mit ihrer dieselelektrischen Motorenanlage über zwei Azipod-Antriebe von je 5500 kW eine Dienstgeschwindigkeit von 16,5 kn erreicht, war erst am 27. September dieses Jahres von der norwegischen Vard-Werft als deren bisher größter Passagierschiffneubau abgeliefert und drei Tage später in Amsterdam getauft worden.

Der unter norwegischer Flagge in Fahrt gekommene rd. 275 Mio. Dollar teure Neubau mit Polar Class 6-Zertifizierung ist nach dem im Dezember 2021 abgelieferten Schwesterschiff Viking Octantis der zweite Expeditionskreuzer der Reederei und wird von der Firma Wilhelmsen Ship Management im norwegischen Lysaker bereedert.

Erst vor zwei Wochen war es bei einer Antarktis-Kreuzfahrt eines anderen Schiffes zu einem tödlichen Unglück gekommen. Dabei starben zwei 76 und 80 Jahre alte Männer, als sie mit einem Zodiac unterwegs waren und dieses kenterte.

Inzwischen hat das Norwegian Accident Investigation Board die Untersuchung des Viking Polaris-Unfalls eingeleitet. JPM

Silversea Cruises Sponsors New Physical Education Activity Room for Children in Puerto Williams, Chile

Pressemitteilung

The leading ultra-luxury and expedition cruise line strengthens its partnership with Puerto Williams by investing in the local community

Silversea Cruises®, the leading ultra-luxury and expedition cruise line, has bolstered its investment in the community of Puerto Williams, Chile, by sponsoring a physical education integration programme for disabled children at the Puerto Williams School in the remote Chilean town. Silversea commissioned and donated the new mobility equipment as part of its comprehensive destination programme, which aims to foster positive long-term relationships and champion local communities in the destinations to which the cruise line sails. 


Governor Jorge Flies; Nicolás Pivcevic, DAP Antarctic Airways; Barbara Muckermann, CCO und CMO bei Silversea; Captain Niklas Peterstam; Felicity Aston, Patin der „Silver Endeavour“; Conrad Combrink (Senior Vice President of Expeditions, Destination and Itinerary Management bei Silversea) und Bürgermeister Patricio Fernández Alarcón. Foto: Silversea Cruises

“An important gateway to Antarctica, Puerto Williams is a key destination for Silversea, and it is always our goal to positively impact the local communities we visit,” said Conrad Combrink, Senior Vice President of Expeditions, Destination and Itinerary Management for Silversea Cruises. “Building this facility is just the first step in our commitment to supporting the social needs of Puerto Williams. As the only cruise line to be operating out of Puerto Williams, providing a uniquely seamless journey to Antarctica for our guests, we are working hand-in-hand with local leaders and grassroots operators to not only showcase Puerto Williams in the most authentic way possible to our guests, but also to care for the needs of the community. We are incredibly grateful to Governor Jorge Flies; Delegada Presidencial María Luisa Muñoz; the Mayor of Puerto Williams, Patricio Fernández Alarcón; the Yagan Community; and the entire population of Puerto Williams for their continued support and partnership.”

Silversea has also donated four Zodiacs to the Cedena Nautical School in Puerto Williams, a non-profit organisation dedicated to training and educating children and young people in nautical sports—a first step for many locals to learn the basic skills needed for a career in the expedition industry. 

On November 15, Silversea held a blessing ceremony for its new ship Silver Endeavour at the Cape Horn Sub-Antarctic Center in Puerto Williams. Silversea Executives, Chilean tourism officials, local leaders, and clergy members attended the ceremony.

One of the world’s most advanced and luxurious expedition vessels, Silver Endeavour will welcome guests in Antarctica from November 21, 2022, broadening ultra-luxury cruising’s most diverse polar offering. Travelling aboard Silver Endeavour in her inaugural season—on voyages that range from five to 20 days and include Silversea’s Antarctica Bridge fly-cruise sailings, an extended ‘Deep South’ expedition, a 10-day Antarctic Peninsula voyage, and more—Silversea’s guests will journey in the cruise line’s trademark level of comfort, while enjoying some of the most immersive, personalised experiences available in Antarctica.

Text: PM Silversea Cruises

Silversea Cruises Reimagines Signature Culinary Experiences for Silver Endeavour, the World’s Most Luxurious Expedition Ship

The new ship will feature four signature restaurants, offering the luxury of choice for the most discerning travellers

Pressemitteilung

Silversea Cruises®, the leading ultra-luxury and expedition cruise line, has revealed details on the array of dining experiences aboard its newest ship Silver Endeavour℠, the world’s most luxurious expedition vessel—set to welcome guests in Antarctica from November 21, 2022. Silver Endeavour will feature four signature restaurants, as well as the cruise line’s Arts Café and 24-hour in-suite dining, offering discerning guests some of the finest dining experiences at sea and the luxury of choice—even when cruising in the world’s remotest regions, including Antarctica and the Arctic.


Il Terrazzino, Foto: Silversea Cruises

“A trademark of the Silversea experience, our guests will enjoy the luxury of choice while travelling to the world’s most remote regions aboard Silver Endeavour,” said Barbara Muckermann, Chief Commercial Officer, Silversea Cruises. “Travellers will be able to sample fine international fare of the highest quality in four of our signature restaurants, while admiring the icy landscapes of Antarctica and the Arctic from the comfort of the ship’s spacious interiors. They can also have their butler serve meals in-suite, around the clock, if they prefer. The exceptional culinary offering aboard Silver Endeavour helps to discern the ship as the most luxurious expedition vessel in the world.”



The Grill, Foto: Silversea Cruises

Silver Endeavour is specifically designed to journey to some of the most remote areas of the world, welcoming guests in comfort and style. The ship features the highest space-to-guest ratio in expedition cruising, some of the industry’s most spacious all-balcony suites, and a range of elegant public spaces and restaurants. Serving the industry’s finest gourmet cuisine, as well as a broad-ranging selection of complimentary wines and premium bottles, Silver Endeavour’s restaurants will be among the most spacious and elegant venues in ultra-luxury expedition cruising. Providing the luxury of choice, she will offer her 200 guests almost 300 seats for dinner each night—plus the option of dining in the privacy of their suites. Silver Endeavour’s dining venues include:

  • The Restaurant (4,144ft²/385m²)

Set on deck 4, Silver Endeavour’s main dining venue welcomes up to 192 guests with a modern, spacious design for atmospheric meals in an elegant setting. Open for breakfast, lunch and dinner, The Restaurant offers a wide variety of international and regional menu options, with a selection that rotates daily. 

  • Il Terrazzino (1,044ft²/97m²)

Featuring a brand new aesthetic and intimate proportions on deck 4, Il Terrazzino—meaning ‘little terrace’, in homage to Silversea’s famed La Terrazza restaurant—marks a nod to the cruise line’s refined Italian heritage. The restaurant serves authentic Italian cuisine from an a la carte menu, including some of the best pasta at sea, hosting up to 36 guests in an upscale and intimate setting each dinnertime. 

  • La Dame® (495ft²/46m²)

Silversea’s signature French restaurant, La Dame offers fine French cuisine in an intimate and refined setting on deck 4. Guests can enjoy an a la carte menu or opt for a six-course tasting menu with a wine pairing. Open for dinner only, La Dame will welcome up to 20 guests by reservation only for a nominal fee of USD 60 per person.

  • The Grill (2,806ft²/261m²)

Offering 270-degree views of the destination from the ship’s aft on deck 4, with a mezzanine on deck 5, The Grill is Silver Endeavour’s casual eatery. Located adjacent to The Pool Deck, The Grill features an a la carte menu of flavourful, international dishes, welcoming up to 80 guests for breakfast and lunch, and up to 48 guests for dinner.

  • Arts Café (2250ft²/209m²)

Debuting in Polar Regions for the first time, Silver Endeavour’s Arts Café is an upscale take on a classic coffee shop, located in the heart of the ship on deck 5. The beautifully appointed coffee shop, complete with floor-to-ceiling windows for exceptional views of the destination, will serve an extensive collection of speciality coffees and teas, as well as a delicious selection of fresh pastries and gourmet bites.

Silver Endeavour’s guests will also enjoy 24-hour in-suite dining, with an extensive menu that features casual fare and opulent delights, such as sustainable caviar, champagne, and more.

Built to PC6 polar class specifications, Silver Endeavour is designed for polar exploration. She carries state-of-the-art amenities, with an industry-leading Zodiac-to-guest ratio; kayaks; and cutting-edge navigation and exploration technology, including a remote gimbal camera system, which can capture high-quality images from 5km, among other amenities. She maintains Silversea’s trademark level of comfort, with a crew-to-guest ratio of approximately 1:1 and the cruise line’s hallmarks of luxury, including butler service for every suite and some of the most spacious accommodations in expedition cruising.

Text: PM Silversea Cruises

Kreuzfahrt: Silhouette Cruises startet neue Aldabra-Expedition

Pressemitteilung

  • Expeditionsschiff »Maya’s Dugong« nimmt im Februar 2023 Kurs auf das UNESCO-Weltnaturerbe Aldabra
  • Aldabra: Größtes Atoll im Indischen Ozean ist weitestgehend unberührt

Expeditions-Kreuzfahrten werden immer beliebter. Die meisten Routen führen in die polaren Regionen der Arktis oder Antarktis. Im Februar 2023 nimmt Silhouette Cruises mit dem Expeditionsschiff »Maya’s Dugong« Kurs auf das größte Atoll des Indischen Ozeans: Die Inseln Aldabras sind UNESCO Weltnaturerbe und, abgesehen von kleinen Forschergruppen, weitestgehend von Menschen unberührt. Die Flora und Fauna auf den Inseln und im Meer hat sich daher nahezu ungestört entwickeln können. 

Auf dem Aldabra-Atoll finden sich nicht nur riesige Seevögel-Kolonien sowie die größte Riesenschildkröten-Population der Welt, sondern dank des seitens der Seychelles Islands Foundations verhängten Fischereiverbots auch eine unglaubliche Artenvielfalt unter Wasser. Bunte Fischschwärme, unzählige Haiarten, Rochen oder Wasserschildkröten – ein Paradies für Taucher.


Foto: Silhouette Cruises

Aldabra: Einzige Expedition im kommenden Jahr startet am 13. Februar 2023

Während der 14 Nächte an Bord des Expeditionsschiffes »Maya’s Dugong« von Silhouette Cruises stehen auf dem Weg zum Aldabra-Atoll unter anderem die Inseln Desroches (Amirantes), North Islands sowie Inseln der Alphonse Group auf dem Fahrplan. 

Die 43 Meter lange »Maya’s Dugong« legt sowohl zu Kreuzfahrten als auch zu wissenschaftlichen Expeditionen ab und kann ebenso für private Touren gechartert werden. Das vielseitige Schiff verfügt dabei über den Komfort einer modernen Yacht für bis zu 14 Passagiere und 10 Crew-Mitglieder. 

Die außergewöhnlichen Kreuzfahrten zu den Outer Islands der Seychellen werden von Silhouette Cruises an wenigen, ausgewählten Terminen angeboten. Im kommenden Jahr ein einziges Mal.

Termin Aldabra mit Silhouette Cruises: 

13. bis 27. Februar 2023, ab/bis Mahe / Seychellen, ab 13.097 US-Dollar pro Person.

Buchung und weitere Informationen: 

Internet: www.seychelles-cruises.com oder in jedem Reisebüro

Text: PM Silhouette Cruises

Die neuen Scenic Eclipse-Routen in die Antarktis

Pressemitteilung

Die Scenic Eclipse erweitert das Angebot für Expeditionsreisen in die Antarktis: Aufgrund der großen Nachfrage nach Erkundungstouren zum siebten Kontinent, werden 2023 und 2024 zusätzliche Routen mit der weltweit ersten Discovery Yacht angeboten, um die Antarktische Halbinsel auf verschiedenen Routen zu erkunden, beispielweise in Kombination mit Südgeorgien, dem Weddellmeer und den chilenischen Fjorden. Gäste haben die Möglichkeit die Antarktis ganz individuell kennenzulernen und aus einer Reihe an einmaligen Erlebnissen und Tierbegegnungen zu wählen. Das 20-köpfige Expertenteam der luxuriösen Discovery Yacht verhilft Passagieren zu tiefen Einblicken in die unglaubliche Tierwelt und Landschaft. Mehrmals täglich begleiten es Kajak-Exkursionen, Naturwanderungen und Zodiac-Touren im Eismeer. Einzigartig sind die Erkundungstouren mit den beiden hochmodernen Hubschraubern und einem speziell angefertigten U-Boot an Bord der Scenic Eclipse. Frühbucher profitieren von einem Nachlass von 10 Prozent.

Antarktis Highlights – perfekt für Erstbesucher (14-Tage Antarktis in der Tiefe)

Die Scenic Eclipse startet die Expedition in der südlichsten Stadt der Welt, in Ushuaia, Argentinien. Von hier wird der Beagle-Kanal durchkreuzt und Gäste genießen die Aussicht auf das imposante Anden-Gebirge in Feuerland. Folgend werden die schönsten Wasserstraßen der Antarktischen Halbinsel angesteuert, mit dem elf kilometerlangen, atemberaubenden Lemaire-Kanal. Passagiere lernen die reiche Tierwelt des Polargebietes kennen, besuchen eine verlassene Walfangstation und steigen auf den Rand eines Vulkankraters. Es besteht sogar die Möglichkeit, den antarktischen Polarkreis auf 66°33′ südlicher Breite zu überqueren. Das Discovery-Team erstellt auf Basis langjähriger Erfahrung täglich die Programmpläne, damit die Gäste möglichst viel von den bis zu 20 Stunden Tageslicht profitieren. Die Rückkehr der Discovery Yacht erfolgt nach Ushuaia. Die Routen sind zwischen November 2023 bis Februar 2024 für 13.600 EUR pro Person buchbar. 

Explore Further – für längere Erkundungstouren (22-Tage-Antarktis und chilenische Fjorde)

In Chiles Hauptstadt Santiago startet das Abenteuer auf der weltweit ersten Discovery Yacht zum Lemaire-Kanal sowie einem Aufstieg zum eisigen Vulkankrater. Die Scenic Eclipse umrundet das geschichtliche Kap Hoorn an der südlichsten Landspitze des Feuerland-Archipels, wo Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen. Es folgen die beeindruckenden chilenischen Fjorde,  die Seno Garibaldi und Seno Pia Gletscher, Pinguine auf der Insel Chiloé sowie die beiden Städte Puerto Varas und Frutillar, die eingebettet in atemberaubender Natur liegen. Mit den Scenic Zodiacs, Kajaks und Paddelboards lassen sich Pinguin-und Robbenkolonien besuchen und zwischen den Eisbergen hindurchfahren, während Wale bei der Nahrungssuche beobachtet werden können. In der pulsierenden chilenischen Stadt Valparaíso, die zum Weltkulturerbe gehört, endet die Explore Further-Tour. Abfahrt ab 21. Februar 2024 ab 16.665 EUR pro Person buchbar.   

20-Tage-Antarktis, Südgeorgien und Falklandinseln

Die knapp dreiwöchige Reise eignet sich besonders für Gäste, die an längeren Expeditionen interessiert sind. An Bord der Scenic Eclipse freuen sich Passagiere auf eine Exkursion in den Gypsy Cove, Wanderungen auf dem Wildlife Trail, mit seinen Magellan-Pinguin-Kolonien, auf Ausflüge mit dem Zodiac zur 3.000 Meter hohen Bergkette auf der Insel Südgeorgiens sowie nach Stanley, der Hauptstadt der Falklandinseln. Die Reise beginnt in Buenos Aires, Argentinien und endet in Montevideo, Uruguay. Abfahrten ab 4. November 2023 und 23. Februar 2024, ab 20.200 EUR pro Person.  

Ultimative Expedition – für Abenteurer ins Herz der Polarregion (16-Tage Antarktis und das Weddellmeer)

Von Buenos Aires aus geht es zu den Süd-Shetland-Inseln, der Heimat von Eselspinguinen und Zügelpinguinen sowie dem Schauplatz von Ernest Shackletons inspirierender Überlebensgeschichte aus dem Jahr 1916. Die Route setzt sich mit der Durchquerung des eisbedeckten Weddellmeers fort, eines der extremsten Meere der Welt. Mit dem bordeigenen Hubschrauber des Scenic Eclipse lässt es sich in Richtung Snow Hill Island fliegen, wo die Chancen gut stehen, die begehrten Kaiserpinguine in ihrer Brutkolonie zu beobachten. Nach dem mit Eisbergen angereicherten Lemaire-Kanal folgt der Besuch einer wissenschaftlichen Basisstation, die das Leben unter härtesten Bedingungen offenbart. Abfahrten ab 5. und 13. Dezember 2023, ab 15.500 EUR pro Person.  

15-tägige Reise jenseits des Polarkreises

Passagiere starten die Rundreise in Buenos Aires auf zu dem legendären Polarkreis, der auf dem Breitengrad 66°33′ Süd überquert wird. Mit Zodiacs oder Kajaks werden die beeindruckenden Eisberge umrundet und das eisige Gewässer der Antarktis durchquert. Dank der abwechslungsreichen Scenic Discovery-Ausflüge lassen sich Gebiete mit einer Vielzahl an Pinguinen, Robben und Wale besuchen sowie eine ehemalige britische Basisstation und eine verlassene Walfangstation besichtigen. Abfahrten am 8. und 21. Januar 2024 sowie am 9. Februar 2024 zum Ab-Preis von 15.700 EUR pro Person.

Festive Collection – Weihnachten und Neujahr in der Antarktis

Weihnachten oder den Jahreswechsel an Bord der luxuriösen Scenic Eclipse II mit All-Inclusive-Service feiern: Die Festive Holiday Collection bietet exklusive Abfahrten am 18. und 28. Dezember 2023, welches die Gäste zu einem Wintererlebnis der Extraklasse fernab des Feiertagstrubels führt. Glitzernde Gipfel, imposante Eisberge, unberührte eisige Gewässer und abgelegene Inseln, auf denen sich Pinguine, Robben und Wale tummeln, erwarten die Passagiere auf den saisonalen „Antarctica in Depth“-Routen der Scenic Eclipse-Flotte. Ab 12.670 EUR pro Person buchbar.

Weitere Informationen finden sich auf www.sceniceclipse.eu.

Text: PM Scenic Group

Taufe und Shakedown Cruise für „SH Vega“

Swan Hellenic präsentierte das zweite Schiff der Flotte, die SH VEGA, bei einer kurzen Shakedown Cruise von Helsinki nach Kopenhagen. Zuvor erhielt der Neubau am 11. Juli, wie traditionell üblich, offiziell seinen Namen.

Als Patin von SH VEGA ließ Patrizia Zito die Flasche am Bug zerspringen. Im Rahmen der Feierlichkeiten und Vorstellung des Schiffes auf dem Werftgelände von Helsinki Shipyard Oy erhielten die Anwesenden auch die Möglichkeit, den Bauprozess des Schwesterschiffes SH DIANA betrachten zu können.

Fahrten mit SH VEGA können u.a. bei ATI World gebucht werden. Vom 08. bis 27. September 2022 offeriert der Alzenauer Anbieter beispielsweise eine Kreuzfahrt von/bis Kangerlussuaq/Grönland mit 1 Nacht Pre-Cruise und 2-Nächten Post-Cruise in der isländischen Hauptstadt Reykjavik. Informationen und Buchungen: www.atiworld.de

Die Pressemitteilung von Swan Hellenic zur Schiffstaufe vom 11. Juli 2022: Swan Hellenic’s second ship, SH Vega, sets sail for Arctic after Naming Ceremony.


Patrizia Zito verleiht „SH Vega“ ihren Namen. Foto: Franz Neumeier / Cruisetricks.de
Foto: Franz Neumeier / Cruisetricks.de

Swan Hellenic CEO Andrea Zito und Alfredo Spadon (SVP Global Sales & Marketing). Foto: enapress.com

Abfahrt für die Shakedown-Tour von der Werft Helsinki Shipyard (Helsinki/Finnland) mit Kurs Kopenhagen/DK.
Foto: enapress.com



Zodiac-Ausfahrt, Video: enapress.com

Video: enapress.com



Impressionen von SH DIANA

90 Grad Nord: PONANT am nördlichsten Punkt der Welt

Le Commandant Charcot erreicht erstmals mit Gästen den Nordpol

Pressemitteilung

 Kurs gen Norden auf der Suche nach dem heiligen Gral eines jeden Polarforschers: Am 13. Juli 2022 um 18 Uhr (MEZ), dem Vorabend des französischen Nationalfeiertags, hat die Le Commandant Charcot erstmals mit Gästen an Bord den geografischen Nordpol erreicht. Eine wahre Premiere und symbolträchtige Leistung für die französische Kreuzfahrtreederei PONANT. Bereits im vergangenen September erreichte die Le Commandant Charcot während einer Testfahrt den nördlichsten Punkt der Welt (90°00.000’ N) und war damit das erste französische Schiff überhaupt an diesem mythischen Ort. Nun konnten auch die Gäste an Bord diesen einzigartigen Moment auf den Spuren der großen Entdecker erleben. „Wir haben diesen Breitengrad mit großer Bescheidenheit und Ergriffenheit erreicht. Wir alle an Bord sind uns des außergewöhnlichen Charakters dieses Augenblicks bewusst“, so Kapitän Patrick Marchesseau auf der Brücke des Schiffes.

Kapitän Patrick Marchesseau auf der Brücke der Le Commandant Charcot.
Foto: StudioPONANT – Morgane Monnere

Mit der Indienststellung der Le Commandant Charcot gehört die Flotte von PONANT zu den modernsten und umweltfreundlichsten auf dem Markt. Das revolutionäre Polarexpeditionsschiff verfügt über einen Hybridantrieb, der Flüssigerdgas (LNG) und Elektrobatterien kombiniert. Dadurch kann es die Emissionen deutlich reduzieren. Diese bedeutende Innovation unterstreicht das Engagement von PONANT für ein verantwortungsvolles Reisen mit minimalen Umweltauswirkungen. Da die Reederei auch die Wissenschaft vorantreiben will, lädt es als einziges Kreuzfahrtschiff der Welt Forscher unterschiedlicher Spezialbereiche an Bord ein und kann ihnen ein Arbeitsumfeld mit beispielsweise Laboren bieten. Mit der Le Commandant Charcot unterstützt PONANT die Sammlung von Daten und die Gewinnung neuer Erkenntnisse für die wissenschaftliche Welt, denn „was wir kennen, das schützen wir besser“, so der Leitspruch des Kreuzfahrtunternehmens.

Foto: StudioPONANT – Olivier Blaud

Technologische Meisterleistung – zweihöchste Eisklasse und verstärkter Rumpf

Die Le Commandant Charcot verfügt als einziges Passagierschiff über die Eisklasse PC2, die zweithöchste Eisklasse weltweit, und damit über einen entsprechend verstärkten Schiffsrumpf, der es ermöglicht durch bis zu 2,5 Meter dickes Eis zu fahren. Durch den leistungsfähigen Azipod-Antrieb mit 360° drehbaren Antriebseinheiten kann die Le Commandant Charcot nicht nur im traditionellen Antriebssystem navigieren, sondern auch nach dem Prinzip des Double Acting Vessel, wodurch das Schiff speziell dickeres und dichteres Eis bewältigen kann. Für die Navigation durch Eis wird eine speziell entwickelte Ice-Routing-Software genutzt. Durch die Nutzung von bereits natürlich entstandenen Wasserwegen wird so der für das Schiff beste und für die Natur schonendste Weg durch das Eis gefunden.

Text: PM PONANT