Schlagwort: Expeditionskreuzfahrt

Premierensaison der SEABOURN PURSUIT mit Expeditionen in die Antarktis, Amazonas, Südpazifik und die ikonische Kimberley Region Australiens

Pressemitteilung

Die Seabourn Pursuit, das zweite maßgebaute Luxus-Expeditionsschiff von Seabourn, ist mit ihrer Jungfernfahrt von Valletta, Malta, nach Rom in ihre Premierensaison gestartet. Sie kreuzt noch bis Ende September im Mittelmeer, bevor sie nach ihrer ersten Atlantik-Überquerung in der Karibik erwartet wird. Am 10. Oktober 2023 wird sie in Barbados eintreffen, um von dort aus zu ihren ersten Expeditionsreisen aufzubrechen. Diese führen bis Ende März 2024 entlang der Küste Südamerikas, zum Amazonas und die Antarktis. Danach folgen die ersten Warmwasser-Expeditionen durch den Südpazifik, nach Papua-Neuguinea, Westpapua und nach Australien, wo sie zwischen Juni und August 2024 die ikonische Kimberley-Region im Northern Territory und Westaustralien bereist. Auf allen Expeditionen sorgt ein Weltklasse-Expeditionsteam von 24 Wissenschaftlern und Naturforschern für ein Höchstmaß an Wissen und Anleitung.

Wie immer bei Seabourn bietet auch „Die Neue“ ein nahtlos luxuriöses Reise-Erlebnis, in Verbindung mit unvergesslichen Abenteuern. Wie ihr Schwesterschiff, die Seabourn Venture, wurde sie für Seabourn nach den Standards der PC6-Polarklasse maßgebaut und mit modernster Hardware und Technologie ausgestattet So kann Seabourn ganz unterschiedliche Expeditionserlebnisse in den entlegensten Winkel der Erde anbieten. An Bord gibt es schnelles Internet durch SpaceX, der neuesten Wi-Fi-Konnektivität von Starlink, für bessere Konnektivität sowie schnelleres und zuverlässigeres Wi-Fi überall dort, wo die Dienste von Starlink verfügbar sind.

Mit einer Deckfläche von fast 30.000 Quadratmetern sind Seabourn Pursuit und Seabourn Venture wahre Raumwunder mit großzügigen Fensterfronten und Freiflächen. Und sollte das Fernglas für den weiten Blick nach draußen einmal nicht ausreichen, sorgt eine 4K-GSS-Cineflex-Kamera dafür, dass Bilder aus bis zu vier Meilen Entfernung auf Monitore im ganzen Schiff übertragen werden.

Natalya Leahy, Präsidentin von Seabourn: „Seit 10 Jahren bieten wir mit unserem Expertenteam auf unsere Hochseeflotte immersive, luxuriöse Expeditionserlebnisse an. Nun haben wir zwei speziell gebaute, hochmoderne Luxus-Expeditionsschiffe: Seabourn Venture und Seabourn Pursuit. Sie heben die Expeditionserlebnisse auf die nächste Stufe und bieten unseren anspruchsvollen Gästen ganz außergewöhnliche Erlebnisse.“

Einige Beispiele:

Unterwasser-Expeditionen in der Antarktis und im Südpazifik

Auf ausgewählten Reisen werden zwei speziell angefertigte, hochmoderne Tauchboote eingesetzt. Diese technischen Wunderwerke bieten den Gästen die Möglichkeit, atemberaubende Unterwasserwelten aus nächster Nähe zu erleben, sei es in antarktischen Gewässern oder in den belebten Riffwänden klarer, tropischer Meere. Die Gäste sitzen in zwei durchsichtigen Acrylkugeln und haben dank der ungestörten und unverzerrten Sicht in nahezu alle Richtungen eine beeindruckende Perspektive auf die Unterwasserwelt.

Die Tauchgänge mit den Tauchbooten können gegen einen Aufpreis gebucht werden.  Sie werden unter anderem auf den Antarktis-Reisen der Seabourn Pursuit zwischen November 2023 und Februar 2024 sowie auf den Südpazifik-Reisen zwischen März und Oktober 2024 angeboten.

Zodiac Ausfahrten bei jeder Expeditionsreise im Preis inbegriffen

Jedes Schiff verfügt über eine Flotte von 24 Zodiacs, die dem Seabourn-Expeditionserlebnis eine zusätzliche Dimension verleihen. Die wendigen und vielseitigen Boote navigieren durch unterschiedliche Umgebungen und kommen für Anlandungen, Landgänge und Hautnah-Expeditionen zu versteckten Buchten, zerklüfteten Küstenlinien und abgelegenen Stränden zum Einsatz. Die Zodiac-Fahrten sind kostenlos und werden auf allen Reisen der Seabourn Pursuit angeboten.

Naturspaziergänge & Wanderungen

Die auf jeder Reise angebotenen Wanderungen finden immer unter fachkundiger Führung statt, damit man die Wunder der Natur möglichst intensiv erlebt und wahrnimmt – und vor allem auch das notwendige Hintergrundwissen geliefert bekommt.

Kajak-Touren in der Antarktis und im Südpazifik

Bei den Kajak-Expeditionen durch ruhige Gewässer, zu versteckten Buchten und abgelegenen Stränden gehen die Gäste auf Tuchfühlung mit der Natur. Sie werden von sachkundigen Mitgliedern des Expeditionsteams angeleitet und begleitet. Die Kajak-Touren können gegen einen Aufpreis gebucht werden und werden auf den Antarktis-Reisen der Seabourn Pursuit zwischen November 2023 und Februar 2024 und auf den meisten Südpazifik-Reisen zwischen März und Oktober 2024 angeboten.

Tauchgänge und Schnorcheln in warmen Gewässern

In ausgewählten Warmwasser-Destinationen finden unter der Leitung eines qualifizierten Tauchlehrers kostenlose Tauchgänge statt. Sie sind für eine begrenzte Anzahl von Tauchern ausgelegt, die eine fortgeschrittene oder höhere Tauchlizenz nachweisen können.  Tauchen wird auf den Reisen durch den Südpazifik, von Polynesien bis Melanesien, zwischen März und Oktober 2024 angeboten.

Bei Südpazifik Reisen z.B. zu den Fijis, den Pitcairn Inseln oder Vanuatu kann außerdem nach Herzenslust geschnorchelt werden, denn die schönsten Farbspiele und Tiererlebnisse finden oft direkt unter der Wasseroberfläche statt.

Für weitere Informationen über Seabourn oder um das weltweite Angebot an Seabourn-Kreuzfahrten zu erkunden: www.seabourn.com.

Text: PM Seabourn

Swan Hellenic announces naming ceremony of its largest ship, SH Diana, to be held in Amsterdam

Pressemitteilung

  • Luxury travel visionary and icon Valerie Ann Wilson (Founder and CEO of Valerie Wilson Travel) to be Godmother of the cultural expedition cruise pioneer’s third purpose-designed expedition cruise ship at ceremony on 4th of May 2023.

Today, Thursday the 23rd of February 2023, Swan Hellenic announced that the naming ceremony of its third and largest ice-class cultural expedition cruise ship, SH Diana, will take place in Amsterdam on the 4th of May.

„SH Diana“-Patin Valerie-Ann Wilson, Foto: via Swan Hellenic

The SH Diana, a new purpose-designed vessel, will be named by luxury travel visionary and icon Valerie Ann Wilson in the presence of Swan Hellenic Senior Management, local dignitaries, VIP guests, the media and members of the cruise and travel industries from around the world

Valerie’s key role in the naming ceremony underlines the strong relationships the renascent Swan Hellenic has already built across the United States. Renowned not only as the Founder and CEO of Valerie Wilson Travel, Valerie is also Chairman Emeritus of the Global Member Advisory Board of the Virtuoso® global network of luxury travel advisors, and Chairman Emeritus to the Virtuoso® Hotels & Resorts Committee. Valerie has earned countless awards including “Lifetime Achievement” from Virtuoso® and Travel Weekly. Valerie Wilson Travel is proud to be part of FROSCH, a Chase company.

With over 40 years of experience in the travel industry and serving on almost every travel related advisory board during her career, Valerie’s influence remains impactful around the globe and throughout her beloved travel community. Valerie is committed to her true belief that there is no greater power than providing first-hand knowledge and sharing experiences with clients and industry colleagues, while keeping the founding principles of integrity, trust and loyalty as the cornerstones of her business.  

 Following the high-profile events and entertainment after the naming ceremony, Valerie will remain on board as a VIP group host during SH Diana’s maiden cruise to Tromso, “Norway Explored,” sailing on the evening of May 4th.

Having visited Germany’s Heligoland archipelago, SH Diana will call at Mandal, the southernmost town in Norway, and start making her way up almost the entire Norwegian coast. Benefiting from expert insights throughout, her guests will explore its longest, deepest, and most dramatic fjords, remote lakes, historic stave churches and charismatic fishing ports on their way to Tromso, Gateway to the Arctic.

Dr Terje Leiren will be accompanying the maiden cultural expedition cruise throughout, sharing his expert knowledge, insights and company with the guests on board. Terje Leiren is Professor Emeritus of Scandinavian Studies and History at the University of Washington, Seattle, and was the University’s first holder of the Sverre Arestad Endowed Chair in Norwegian Studies (2007-2017). Terje gained his Ph.D. in history at the University of North Texas and taught at the University of Oslo before joining the University of Washington in 1977. He served as Co-General Editor of the University of Washington Press book series, “New Directions in Scandinavian Studies”, and is the author of four books and over 40 academic articles on Scandinavian history. He has also contributed to several television documentary programmes broadcast on PBS and the History Channel on topics ranging from the Vikings to World War II.

Having completed her Arctic Season of 7 cultural expedition cruises, SH Diana will make her way back down the western seaboard to the Mediterranean, marking Swan Hellenic’s historic return to the region for which the concept of cultural expedition cruising was originally created. Then she will go further, taking it worldwide as she continues through the Suez Canal to the Paradise Islands, Madagascar and Southern Africa on her way to Antarctica.

SH Diana is the third and largest in a series of three elegant, high ice-class, cultural expedition cruise vessels made for authentic discovery experiences worldwide, with a strong bias for extreme latitude areas. SH Diana features a 4.6-megawatt diesel-electric propulsion system with selective catalytic reduction and a PC6 ice-strengthened hull with extra-large stabilisers for exceptional passenger comfort. At 125 m, the 12,100-ton vessel has been specially designed to explore the most inspiring and inaccessible places on the planet.

SH Diana, like her sister ships SH Minerva and SH Vega, has been designed to meet the latest environmental regulations and is completely self-sufficient for up to 40 days or 8,000 nautical miles. Preparations have been made to implement zero-emission battery technology which would also make it possible to operate silently in port, marine reserves, and other sensitive natural areas. The vessels are equipped with exhaust gas cleaning, advanced wastewater treatment systems and the waste storage facilities required for operating in sensitive polar areas.

Providing spacious 5-star accommodation for 192 guests in 96 spacious staterooms and suites, the vast majority with large balconies, SH Diana is operated by an onboard team of 141 to provide the highest levels of personal service.

Distinguished by the same elegant interior design as her acclaimed sister ships, with open-plan interiors, unobstructed sea views and extensive deck areas, there are nevertheless certain key differences, salient among them a dedicated presentation and lecture theatre overlooking the lounge and on-board tender boats to take guests ashore in addition to the customary expedition zodiacs. Like her siblings, SH Diana will feature a state-of-the-art gym, spa, panoramic sauna, superbly equipped restaurant and cellar, club room and swimming pool with poolside grill.

Swan Hellenic CEO Andrea Zito commented: “We’re truly honoured to have Valerie as Godmother to this very special new ship, considering her iconic status in the US travel industry and the importance of the US market for Swan Hellenic. SH Diana proudly takes us back to where our story began, while also opening a new chapter that takes cultural expedition cruising worldwide in exceptional comfort and style.”

ABOUT SH DIANA

Construction  

Exterior design:                            McFarlane ShipDesign

Interior Design:                            Tillberg Design of Sweden 

Builder:                                        Helsinki Shipyard OY 

Year of build:                               December 2022

Review 

Class:                                          Polar ice-class expedition ship (PC6)

Classification:                             Lloyds Register 

Registered:                                  PANAMA

Accommodation 

Capacity:                                      192 guests and 141 staff 

Guest staterooms & suites:        96 including 11 suites (80% with large panoramic balconies)

Crew staterooms:                         73 

Dimensions  

Decks:                                              9

Length:                                        125 m 

Beam:                                           23 m 

Max Draft:                                   5.45 m 

Gross tonnage:                      12,100 GRT 

Engines 

Engine Type:                               Hybrid Diesel Electric – 4x Medium speed, 

Propulsion:                                  4.6 MW 

Generators:                                 690V/1760 kV 

Cruising speed:                           14.5 knots 

Maximum speed:                        15.5 knots 

Expedition Equipment

Expedition team:                          12 

Zodiacs:                                           15 (11 Mk 5 and 4 Mk 6)

Tender Boats:                                2 (48 guests each

Kayaks:                                           8

Safety 

Notations:                                   Polar Class PC6, Safe return to port (SRtP) 

Endurance:                                  40 days / 8000 nautical miles 

Lifeboats:                                    2 fully enclosed 

Text: PM Swan Hellenic


Pressemitteilung von Swan Hellenic vom 27.02. auf Deutsch: Luxusreise-Visionärin tauft dritten Neubau für Swan Hellenic

April-Kreuzfahrten gestrichen: „Seabourn Venture“ muss für ungeplante Stabilisator-Reparatur ins Dock

Für ihr erst am 28. Juni letzten Jahres von der italienischen T. Mariotti-Werft übernommenes und im November in der Antarktis getauftes Expeditionskreuzfahrtschiff Seabourn Venture (BRZ: 23615) musste die zur amerikanischen Carnival Corporation gehörende Reederei Seabourn alle zwischen 7. April und Anfang Mai dieses Jahres geplanten Reisen absagen.

Grund ist eine unplanmäßige Dockung des Schiffes, das wegen einer notwendig gewordenen Reparatur seiner Stabilisatoren für 35 Tage aus der Fahrt genommen werden muss. Derzeit absolviert die nach Angaben der Reederei auch ohne Einsatz ihrer Stabilisatoren sicher navigierende Seabourn Venture ihre erste Antarktis-Saison, die am 10. März beendet wird. Anschließend geht es entlang der brasilianischen Küste und über den Amazonas wieder zurück nach Europa. Bei welcher Werft die Dockung erfolgen wird, wurde noch nicht mitgeteilt.

In einer Erklärung, die an für die fünf ausfallenden Reisen, darunter eine Expedition in den Amazonas, eine Transatlantik-Überquerung und zwei Nordeuropa-Reisen, gebuchten Gäste und die Reisebüros verschickt wurde, bietet die Reederei eine vollständige Rückerstattung der gezahlten Beträge an. Die Rückerstattung schließe auch Leistungen außerhalb der Kreuzfahrt ein, darunter Flüge, die über das Seabourn Flight Ease-Programm gebucht wurden, Hotels vor oder nach der Kreuzfahrt, Transfers, Landausflüge, Annehmlichkeiten an Bord etc..

Zudem bietet die Luxusmarke diesen Passagieren eine 25-prozentige Bonusgutschrift für künftige Kreuzfahrten an, die ihrem Seabourn Club-Konto gutgeschrieben wird. Nach Angaben von Seabourn kann die Gutschrift auf allen Reisen oder Expeditionen des Unternehmens genutzt werden, die bis zum 31. Dezember 2023 stattfinden. Nach entsprechenden Einzelfall-Prüfungen könnten auch unerwartete Ausgaben, die den Gästen entstanden sind, wie z. B. Gebühren für Flugänderungen, erstattet werden.

Ein Schwesterschiff (Seabourn Pursuit) des ersten für Luxus-Polarreisen konzipierten Expeditionskreuzers der Reederei befindet sich derzeit bei der Mariotti-Werft zur Lieferung in diesem Jahr in der Ausrüstung. JPM

SILVER ENDEAVOUR Shakedown Cruise – Impressionen

Pressemitteilung von Silversea Cruises zur Taufe: Taufe zwischen Eisbergen: Die Silver Endeavour sticht in See

Aktuelle Pressemitteilungen von Silversea Cruises: Silversea Cruises Sponsors New Physical Education Activity Room for Children in Puerto Williams, Chile und Silversea Broadens Polar Offering by Unveiling 27 New Silver Endeavour Voyages for 2024/2025

Alle Fotos/Videos: enapress.com

Felicity Aston tauft die „SILVER ENDEAVOUR“ offiziell am 19. November 2022 im Lemaire Channel. Foto: enapress.com
„SILVER ENDEAVOUR“-Namensgebung mit Zodiacs im Lemaire-Channel

Foto: enapress.com


Blick auf SILVER ENDEAVOUR vom Flugzeug aus. Foto: enapress.com

SILVER ENDEAVOUR im Hafen von Puerto Williams/Chile. Foto: enapress.com


Feierliche Veranstaltung für SILVER ENDEAVOUR in Puerto Williams/Chile als Teil der Taufe und Shakedown Cruise.


SILVER ENDEAVOUR-Patin
Felicity Aston und Barbara Muckermann (CCO und CMO von Silversea), Foto: enapress.com



Captain Niklas Peterstam






Neko Harbour

SILVER ENDEAVOUR und Pinguin-Kolonie, Neko Harbour, am 18. November

Lemaire Channel

Silversea Cruises Sponsors New Physical Education Activity Room for Children in Puerto Williams, Chile

Pressemitteilung

The leading ultra-luxury and expedition cruise line strengthens its partnership with Puerto Williams by investing in the local community

Silversea Cruises®, the leading ultra-luxury and expedition cruise line, has bolstered its investment in the community of Puerto Williams, Chile, by sponsoring a physical education integration programme for disabled children at the Puerto Williams School in the remote Chilean town. Silversea commissioned and donated the new mobility equipment as part of its comprehensive destination programme, which aims to foster positive long-term relationships and champion local communities in the destinations to which the cruise line sails. 


Governor Jorge Flies; Nicolás Pivcevic, DAP Antarctic Airways; Barbara Muckermann, CCO und CMO bei Silversea; Captain Niklas Peterstam; Felicity Aston, Patin der „Silver Endeavour“; Conrad Combrink (Senior Vice President of Expeditions, Destination and Itinerary Management bei Silversea) und Bürgermeister Patricio Fernández Alarcón. Foto: Silversea Cruises

“An important gateway to Antarctica, Puerto Williams is a key destination for Silversea, and it is always our goal to positively impact the local communities we visit,” said Conrad Combrink, Senior Vice President of Expeditions, Destination and Itinerary Management for Silversea Cruises. “Building this facility is just the first step in our commitment to supporting the social needs of Puerto Williams. As the only cruise line to be operating out of Puerto Williams, providing a uniquely seamless journey to Antarctica for our guests, we are working hand-in-hand with local leaders and grassroots operators to not only showcase Puerto Williams in the most authentic way possible to our guests, but also to care for the needs of the community. We are incredibly grateful to Governor Jorge Flies; Delegada Presidencial María Luisa Muñoz; the Mayor of Puerto Williams, Patricio Fernández Alarcón; the Yagan Community; and the entire population of Puerto Williams for their continued support and partnership.”

Silversea has also donated four Zodiacs to the Cedena Nautical School in Puerto Williams, a non-profit organisation dedicated to training and educating children and young people in nautical sports—a first step for many locals to learn the basic skills needed for a career in the expedition industry. 

On November 15, Silversea held a blessing ceremony for its new ship Silver Endeavour at the Cape Horn Sub-Antarctic Center in Puerto Williams. Silversea Executives, Chilean tourism officials, local leaders, and clergy members attended the ceremony.

One of the world’s most advanced and luxurious expedition vessels, Silver Endeavour will welcome guests in Antarctica from November 21, 2022, broadening ultra-luxury cruising’s most diverse polar offering. Travelling aboard Silver Endeavour in her inaugural season—on voyages that range from five to 20 days and include Silversea’s Antarctica Bridge fly-cruise sailings, an extended ‘Deep South’ expedition, a 10-day Antarctic Peninsula voyage, and more—Silversea’s guests will journey in the cruise line’s trademark level of comfort, while enjoying some of the most immersive, personalised experiences available in Antarctica.

Text: PM Silversea Cruises

AURORA EXPEDITIONS LAUNCHES NEW SHIP – SYLVIA EARLE

Pressemitteilung

Inaugural Voyage to Antarctica: December 2022

Award-winning expedition travel company Aurora Expeditions has today launched its second purpose-built small ship, Sylvia Earle, which will embark on her inaugural voyage from Ushuaia, Argentina to Antarctica on December 10, 2022.

Named after the renowned marine biologist, oceanographer, explorer and conservationist Dr. Sylvia Earle, this state-of-the-art expedition ship will be a floating ambassador for the conservation of the planet.

“We are beyond thrilled to announce our newest ship, Sylvia Earle, is in the water and on her way to Antarctica,” says Aurora’s Chief Executive Officer, Michael Heath.

“We cannot wait to introduce her to our loyal trade and consumer partners worldwide and, of course, a new generation of global expeditioners in search of adventure, discovery and extraordinary life-changing experiences,” he adds.

With its strong focus on education and conservation, the new Sylvia Earle is designed to accommodate an average 132 passengers per voyage in a relaxed, fun and informal onboard setting.

Featuring the revolutionary Ulstein X-BOW, an inverted bow designed for smoother and faster ocean crossings which helps to reduce fuel consumption, the ship offers stylish and comfortable staterooms and suites, most with private balconies.


Foto: Benjamin Tan // Aurora Expeditions

Public spaces include multiple restaurants and bars, social relaxation and wellness areas, an outdoor heated swimming pool and Jacuzzis, a gym, spa and sauna, a library lounge, lecture theatre, and expansive decks offering panoramic views of wilderness and wildlife, making it the ideal ‘base camp’ for exploring.

Zodiac docks, a changing room and mudroom prepare passengers for off-ship and on-shore activities, while a dedicated Science Centre is the hub for a variety of participative and educational Citizen Science programs.

A highly experienced Expedition Team guides passengers in small groups on myriad excursions by water and land, with exciting activities ranging from Zodiac cruises to walks and hikes, sea kayaking, scuba-diving, snorkelling, paddling, skiing, photography and birdwatching, among others.

“Our goal is to immerse our expeditioners in some of the world’s most remote and fascinating places and, in doing so, create lifelong ambassadors for the planet,” says Chief Marketing Officer, Hayley Peacock-Gower.

“More than 30 years in the making, Aurora Expeditions has a track record for pioneering adventure and discovery – and respectful travel is at the core of our ethos,” she adds.

A sister ship to the Greg Mortimer, launched in 2019, the Sylvia Earle is named after one of the world’s leading ocean conservationists, the first female Chief Scientist of the US National Oceanic & Atmospheric Administration.


Foto: Benjamin Tan // Aurora Expeditions

Dr Earle is a National Geographic explorer-in-residence since 1998 and was named by Time magazine as its first ‘Hero of the Planet’. Her own conservation initiative Mission Blue is creating a global network of marine protected areas known as ‘Hope Spots’.

Each of the new ship’s decks is named after six other pioneering female conservationists – Jo Ruxton (MBE), Dr Carden Wallace (AM), Sharon Kwok, Bernadette Demientieff, Dr Asha de Vos and Hanli Prinsloo – with a deck dedicated to Dr Earle herself.

In February 2023, Dr Earle, in partnership with Ocean Geographic will lead a world-first ‘Antarctic Climate Expedition’ on the new ship to raise public and government awareness of the environmental importance of the Antarctic. This special voyage aims to deliver resolutions to inspire transformative changes for global net-zero emission by 2035 from an ocean perspective.

“Female scientists are leading the way in global conservation initiatives, and we want to honour these seven extraordinary women who work tirelessly to make the world a better place,” says Peacock-Gower.

“We invite you to ignite your curiosity, passion and care for the natural world, and join us on board the new Sylvia Earle for a true Aurora experience of a lifetime – and travel for good,” she adds.

** For more information on the new Sylvia Earle including departures, visit here.

For more information, visit www.auroraexpeditions.com.au.

Text: PM Aurora Expeditions

Silversea Cruises Reimagines Signature Culinary Experiences for Silver Endeavour, the World’s Most Luxurious Expedition Ship

The new ship will feature four signature restaurants, offering the luxury of choice for the most discerning travellers

Pressemitteilung

Silversea Cruises®, the leading ultra-luxury and expedition cruise line, has revealed details on the array of dining experiences aboard its newest ship Silver Endeavour℠, the world’s most luxurious expedition vessel—set to welcome guests in Antarctica from November 21, 2022. Silver Endeavour will feature four signature restaurants, as well as the cruise line’s Arts Café and 24-hour in-suite dining, offering discerning guests some of the finest dining experiences at sea and the luxury of choice—even when cruising in the world’s remotest regions, including Antarctica and the Arctic.


Il Terrazzino, Foto: Silversea Cruises

“A trademark of the Silversea experience, our guests will enjoy the luxury of choice while travelling to the world’s most remote regions aboard Silver Endeavour,” said Barbara Muckermann, Chief Commercial Officer, Silversea Cruises. “Travellers will be able to sample fine international fare of the highest quality in four of our signature restaurants, while admiring the icy landscapes of Antarctica and the Arctic from the comfort of the ship’s spacious interiors. They can also have their butler serve meals in-suite, around the clock, if they prefer. The exceptional culinary offering aboard Silver Endeavour helps to discern the ship as the most luxurious expedition vessel in the world.”



The Grill, Foto: Silversea Cruises

Silver Endeavour is specifically designed to journey to some of the most remote areas of the world, welcoming guests in comfort and style. The ship features the highest space-to-guest ratio in expedition cruising, some of the industry’s most spacious all-balcony suites, and a range of elegant public spaces and restaurants. Serving the industry’s finest gourmet cuisine, as well as a broad-ranging selection of complimentary wines and premium bottles, Silver Endeavour’s restaurants will be among the most spacious and elegant venues in ultra-luxury expedition cruising. Providing the luxury of choice, she will offer her 200 guests almost 300 seats for dinner each night—plus the option of dining in the privacy of their suites. Silver Endeavour’s dining venues include:

  • The Restaurant (4,144ft²/385m²)

Set on deck 4, Silver Endeavour’s main dining venue welcomes up to 192 guests with a modern, spacious design for atmospheric meals in an elegant setting. Open for breakfast, lunch and dinner, The Restaurant offers a wide variety of international and regional menu options, with a selection that rotates daily. 

  • Il Terrazzino (1,044ft²/97m²)

Featuring a brand new aesthetic and intimate proportions on deck 4, Il Terrazzino—meaning ‘little terrace’, in homage to Silversea’s famed La Terrazza restaurant—marks a nod to the cruise line’s refined Italian heritage. The restaurant serves authentic Italian cuisine from an a la carte menu, including some of the best pasta at sea, hosting up to 36 guests in an upscale and intimate setting each dinnertime. 

  • La Dame® (495ft²/46m²)

Silversea’s signature French restaurant, La Dame offers fine French cuisine in an intimate and refined setting on deck 4. Guests can enjoy an a la carte menu or opt for a six-course tasting menu with a wine pairing. Open for dinner only, La Dame will welcome up to 20 guests by reservation only for a nominal fee of USD 60 per person.

  • The Grill (2,806ft²/261m²)

Offering 270-degree views of the destination from the ship’s aft on deck 4, with a mezzanine on deck 5, The Grill is Silver Endeavour’s casual eatery. Located adjacent to The Pool Deck, The Grill features an a la carte menu of flavourful, international dishes, welcoming up to 80 guests for breakfast and lunch, and up to 48 guests for dinner.

  • Arts Café (2250ft²/209m²)

Debuting in Polar Regions for the first time, Silver Endeavour’s Arts Café is an upscale take on a classic coffee shop, located in the heart of the ship on deck 5. The beautifully appointed coffee shop, complete with floor-to-ceiling windows for exceptional views of the destination, will serve an extensive collection of speciality coffees and teas, as well as a delicious selection of fresh pastries and gourmet bites.

Silver Endeavour’s guests will also enjoy 24-hour in-suite dining, with an extensive menu that features casual fare and opulent delights, such as sustainable caviar, champagne, and more.

Built to PC6 polar class specifications, Silver Endeavour is designed for polar exploration. She carries state-of-the-art amenities, with an industry-leading Zodiac-to-guest ratio; kayaks; and cutting-edge navigation and exploration technology, including a remote gimbal camera system, which can capture high-quality images from 5km, among other amenities. She maintains Silversea’s trademark level of comfort, with a crew-to-guest ratio of approximately 1:1 and the cruise line’s hallmarks of luxury, including butler service for every suite and some of the most spacious accommodations in expedition cruising.

Text: PM Silversea Cruises

“VIKING POLARIS” DELIVERED

Pressemitteilung

Fincantieri has delivered in Søviknes (Norway) “Viking Polaris”, the second of two expedition vessels for Viking. “Viking Polaris”, as well as her sister ship “Viking Octantis”, delivered last year, can host 378 guests in 189 staterooms.

The ships have the “Polar Class 6” certification for expeditions in the polar regions, and they have the size to navigate remote areas and the St. Lawrence River and provide superior handling and stability in rough seas. Straight bows, longer hulls and state-of-the-art fin stabilizers allow the ships to glide over the waves for the calmest possible journey, ice-strengthened hulls provide the safest way to explore and u-tank stabilizers significantly decrease rolling by up to 50% when the ships are stationary.

Designed by the same experienced nautical architects and engineers that designed Viking’s ocean ships, these new vessels feature modern Scandinavian design, intimate spaces and attention to detail, as well as public spaces that are favorites on Viking’s ocean ships and new spaces created specifically for expeditions.

The collaboration between Fincantieri and Viking counts a total of 18 vessels, including the four announced few weeks ago, confirming the recovery of the cruise sector, which is expected to return to pre-pandemic levels by 2023.

Text: PM Fincantieri

Die neuen Scenic Eclipse-Routen in die Antarktis

Pressemitteilung

Die Scenic Eclipse erweitert das Angebot für Expeditionsreisen in die Antarktis: Aufgrund der großen Nachfrage nach Erkundungstouren zum siebten Kontinent, werden 2023 und 2024 zusätzliche Routen mit der weltweit ersten Discovery Yacht angeboten, um die Antarktische Halbinsel auf verschiedenen Routen zu erkunden, beispielweise in Kombination mit Südgeorgien, dem Weddellmeer und den chilenischen Fjorden. Gäste haben die Möglichkeit die Antarktis ganz individuell kennenzulernen und aus einer Reihe an einmaligen Erlebnissen und Tierbegegnungen zu wählen. Das 20-köpfige Expertenteam der luxuriösen Discovery Yacht verhilft Passagieren zu tiefen Einblicken in die unglaubliche Tierwelt und Landschaft. Mehrmals täglich begleiten es Kajak-Exkursionen, Naturwanderungen und Zodiac-Touren im Eismeer. Einzigartig sind die Erkundungstouren mit den beiden hochmodernen Hubschraubern und einem speziell angefertigten U-Boot an Bord der Scenic Eclipse. Frühbucher profitieren von einem Nachlass von 10 Prozent.

Antarktis Highlights – perfekt für Erstbesucher (14-Tage Antarktis in der Tiefe)

Die Scenic Eclipse startet die Expedition in der südlichsten Stadt der Welt, in Ushuaia, Argentinien. Von hier wird der Beagle-Kanal durchkreuzt und Gäste genießen die Aussicht auf das imposante Anden-Gebirge in Feuerland. Folgend werden die schönsten Wasserstraßen der Antarktischen Halbinsel angesteuert, mit dem elf kilometerlangen, atemberaubenden Lemaire-Kanal. Passagiere lernen die reiche Tierwelt des Polargebietes kennen, besuchen eine verlassene Walfangstation und steigen auf den Rand eines Vulkankraters. Es besteht sogar die Möglichkeit, den antarktischen Polarkreis auf 66°33′ südlicher Breite zu überqueren. Das Discovery-Team erstellt auf Basis langjähriger Erfahrung täglich die Programmpläne, damit die Gäste möglichst viel von den bis zu 20 Stunden Tageslicht profitieren. Die Rückkehr der Discovery Yacht erfolgt nach Ushuaia. Die Routen sind zwischen November 2023 bis Februar 2024 für 13.600 EUR pro Person buchbar. 

Explore Further – für längere Erkundungstouren (22-Tage-Antarktis und chilenische Fjorde)

In Chiles Hauptstadt Santiago startet das Abenteuer auf der weltweit ersten Discovery Yacht zum Lemaire-Kanal sowie einem Aufstieg zum eisigen Vulkankrater. Die Scenic Eclipse umrundet das geschichtliche Kap Hoorn an der südlichsten Landspitze des Feuerland-Archipels, wo Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen. Es folgen die beeindruckenden chilenischen Fjorde,  die Seno Garibaldi und Seno Pia Gletscher, Pinguine auf der Insel Chiloé sowie die beiden Städte Puerto Varas und Frutillar, die eingebettet in atemberaubender Natur liegen. Mit den Scenic Zodiacs, Kajaks und Paddelboards lassen sich Pinguin-und Robbenkolonien besuchen und zwischen den Eisbergen hindurchfahren, während Wale bei der Nahrungssuche beobachtet werden können. In der pulsierenden chilenischen Stadt Valparaíso, die zum Weltkulturerbe gehört, endet die Explore Further-Tour. Abfahrt ab 21. Februar 2024 ab 16.665 EUR pro Person buchbar.   

20-Tage-Antarktis, Südgeorgien und Falklandinseln

Die knapp dreiwöchige Reise eignet sich besonders für Gäste, die an längeren Expeditionen interessiert sind. An Bord der Scenic Eclipse freuen sich Passagiere auf eine Exkursion in den Gypsy Cove, Wanderungen auf dem Wildlife Trail, mit seinen Magellan-Pinguin-Kolonien, auf Ausflüge mit dem Zodiac zur 3.000 Meter hohen Bergkette auf der Insel Südgeorgiens sowie nach Stanley, der Hauptstadt der Falklandinseln. Die Reise beginnt in Buenos Aires, Argentinien und endet in Montevideo, Uruguay. Abfahrten ab 4. November 2023 und 23. Februar 2024, ab 20.200 EUR pro Person.  

Ultimative Expedition – für Abenteurer ins Herz der Polarregion (16-Tage Antarktis und das Weddellmeer)

Von Buenos Aires aus geht es zu den Süd-Shetland-Inseln, der Heimat von Eselspinguinen und Zügelpinguinen sowie dem Schauplatz von Ernest Shackletons inspirierender Überlebensgeschichte aus dem Jahr 1916. Die Route setzt sich mit der Durchquerung des eisbedeckten Weddellmeers fort, eines der extremsten Meere der Welt. Mit dem bordeigenen Hubschrauber des Scenic Eclipse lässt es sich in Richtung Snow Hill Island fliegen, wo die Chancen gut stehen, die begehrten Kaiserpinguine in ihrer Brutkolonie zu beobachten. Nach dem mit Eisbergen angereicherten Lemaire-Kanal folgt der Besuch einer wissenschaftlichen Basisstation, die das Leben unter härtesten Bedingungen offenbart. Abfahrten ab 5. und 13. Dezember 2023, ab 15.500 EUR pro Person.  

15-tägige Reise jenseits des Polarkreises

Passagiere starten die Rundreise in Buenos Aires auf zu dem legendären Polarkreis, der auf dem Breitengrad 66°33′ Süd überquert wird. Mit Zodiacs oder Kajaks werden die beeindruckenden Eisberge umrundet und das eisige Gewässer der Antarktis durchquert. Dank der abwechslungsreichen Scenic Discovery-Ausflüge lassen sich Gebiete mit einer Vielzahl an Pinguinen, Robben und Wale besuchen sowie eine ehemalige britische Basisstation und eine verlassene Walfangstation besichtigen. Abfahrten am 8. und 21. Januar 2024 sowie am 9. Februar 2024 zum Ab-Preis von 15.700 EUR pro Person.

Festive Collection – Weihnachten und Neujahr in der Antarktis

Weihnachten oder den Jahreswechsel an Bord der luxuriösen Scenic Eclipse II mit All-Inclusive-Service feiern: Die Festive Holiday Collection bietet exklusive Abfahrten am 18. und 28. Dezember 2023, welches die Gäste zu einem Wintererlebnis der Extraklasse fernab des Feiertagstrubels führt. Glitzernde Gipfel, imposante Eisberge, unberührte eisige Gewässer und abgelegene Inseln, auf denen sich Pinguine, Robben und Wale tummeln, erwarten die Passagiere auf den saisonalen „Antarctica in Depth“-Routen der Scenic Eclipse-Flotte. Ab 12.670 EUR pro Person buchbar.

Weitere Informationen finden sich auf www.sceniceclipse.eu.

Text: PM Scenic Group

Exploris: Das neue französische Expeditionsunternehmen, das zu den Grundlagen zurückkehren will

Zwei Tage, nachdem die französische Kreuzfahrtgesellschaft Compagnie Française de Croisières (CFC) gegründet wurde, ist das französische Kreuzfahrt-Start-up Exploris an den Start gegangen.

Während CFC Langstreckenreisen ab französischen Häfen auf einem kleinen Kreuzfahrtschiff wiederbeleben wird, wird der Fokus von Exploris, dessen erste Abfahrt für Dezember 2023 geplant ist, auf Expeditionskreuzfahrten, insbesondere in die Polarregionen, sein. Die Reederei, die auf Anregung von Philippe Videau, einem der Gründer von Ponant, ins Leben gerufen wurde, strebt an, relativ schnell neue Schiffe bauen zu lassen. Um jedoch den Anfang zu machen, wird sie ihre Tätigkeit mit einer bestehenden Einheit beginnen, die heute unter dem Namen Silver Explorer bekannt ist.


Fuhr zwischen 2008 und 2011 als PRINCE ALBERT II, die heutige SILVER EXPLORER, die für Exploris unter dem Namen EXPLORIS ONE zum Einsatz kommen soll. (Archiv), Foto: enapress.com

Das in Rauma, Finnland, gebaute, 1989 in Dienst gestellte und 2018 renovierte Expeditionsschiff ist 107,9 Meter lang und 15,8 Meter breit und hat eine Vermessung von 6072 BRZ. Es verfügt über 72 Kabinen und bietet Platz für bis zu 144 Passagiere, die von 118 Besatzungsmitgliedern bedient werden. Das Schiff hat einen verstärkten Rumpf (Ice 1A-Zertifizierung), der sich gut für Polarkreuzfahrten eignet, und wird seit 2011 im Auftrag der italienischen Luxusreederei Silversea Cruises betrieben. Das Schiff wurde von deutschen Investoren gechartert, denen es auch gehörte. Exploris kaufte sie im November 2021 zurück und übernahm für ein Jahr den Chartervertrag mit Silversea, wodurch das junge französische Unternehmen seinen Start finanzieren konnte.

„Wir werden das Schiff im November 2023 zurückerhalten und etwa zwei Monate Zeit haben, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Es wurde 2018 bereits gut renoviert, insbesondere auf technischer Ebene, um die Umweltauswirkungen so gering wie möglich zu halten, und auf der Ebene der Kabinen, die makellos sind. Wir werden uns vor allem auf die öffentlichen Bereiche konzentrieren, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Wir arbeiten in dieser Hinsicht mit dem Architekten Sébastien Flamant zusammen“, erklärte Philippe Videau. Das Schiff, das in Exploris One umbenannt wird, soll in Frankreich neu registriert werden und somit unter der französischen Flagge fahren.

Natürlich ist die Frage offensichtlich: Wie will sich Exploris von Ponant unterscheiden, das sich in den letzten Jahren zu einem der weltweit führenden Anbieter von Polarkreuzfahrten entwickelt hat? „Der große Unterschied besteht darin, dass Ponant sich zwangsläufig stark internationalisiert hat, da der französische Markt mit einer Flotte von 13 Schiffen nicht ausreicht. Wir werden uns zunächst in diesem Punkt unterscheiden, da es bei uns nur eine Sprache an Bord geben wird, und zwar Französisch, wir werden die Kundschaft nicht mischen. Es ist ein starker Wille, die Besonderheiten der Sprache und der Kultur zu bewahren, insbesondere bei Expeditionen, bei denen es viel zu sehen, zu hören und zu verstehen gibt. Es kommt nicht in Frage, dass unsere Naturwissenschaftler sich in mehreren Sprachen ausdrücken oder Fragen beantworten oder dass wir je nach Nationalität unterschiedliche Vortragszeiten haben“.

Philippe Videau will sich auch bei der Anzahl der Passagiere abheben: „Wir werden die Kapazität in den Polargebieten auf maximal 120 Passagiere beschränken, was einen echten Unterschied zu Schiffen mit mindestens 200 Passagieren macht, insbesondere in der Antarktis, wo man nicht mehr als 100 Personen gleichzeitig an Land bringen kann, was jedes Mal zwei große Gruppen nacheinander erzwingt. Aber 120 Passagiere sind mehr als 100, und dann muss man auch noch das Betreuungspersonal mitzählen? „Ja, aber 120 Passagiere sind ein theoretisches Maximum, das wir wahrscheinlich nicht erreichen werden. Es werden nur 60 Kabinen vermarktet, von denen eine gewisse Anzahl von Einzelpassagieren belegt wird, ganz zu schweigen von denen, die andere Aktivitäten wie Kajakfahren oder Zodiacfahrten unternehmen oder an Bord bleiben. Wir haben berechnet, dass es möglich sein wird, nur einmal an Land zu gehen, was für die Passagiere doppelt so viel Zeit an Land bedeutet und vor allem viel weniger Zeitdruck, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, was in diesen Regionen häufig vorkommt.

Im Mittelpunkt des Konzepts von Exploris wird die Entdeckung des Reiseziels stehen. „Wir wollen wirklich an den Geist der Reise und der Expedition anknüpfen. Es ist ein Abenteuer, wir nehmen uns Zeit für Entdeckungen und Beobachtungen, wir können kleine Gruppen von nur 10 bis 15 Passagieren organisieren und auf jeder Kreuzfahrt werden wir ein Dutzend Naturwissenschaftler und Reiseführer an Bord haben, die die Passagiere begleiten und ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit ihnen teilen werden. Das Ziel ist es, den Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen und an ein authentisches und intimes Erlebnis anzuknüpfen“, sagte Philippe Videau.

„Bei uns spricht man nicht von Luxus. Natürlich werden wir auf einem schönen Schiff fahren, der Service wird gut sein und man wird sehr gut essen, aber das ist eine Expedition, man muss nicht drei Michelin-Sterne am Tisch haben, wir ziehen es vor, den Schwerpunkt und das Budget auf die Reise und die Reiseführer zu legen“, der Präsident von Exploris möchte „das wiederfinden, was das Wesen der Expeditionskreuzfahrten ausmachte, als dieses Geschäft noch nicht zu einer Industrie geworden war, die von Buchhaltern und Ingenieuren gesteuert wird, die die Schiffe nicht kennen und noch nie in ihrem Leben einen Passagier gesehen haben.“

Um dies zu erreichen, will die neue Gesellschaft vor allem auf die Reisebüros setzen, die in den letzten Jahren durch die Entwicklung der Online-Dienste und die deutliche Zunahme der Direktverkäufe durch die Kreuzfahrtgesellschaften in Mitleidenschaft gezogen wurden. „Es ist sehr wichtig, auf diese Reiseprofis zählen zu können, und unsere Geschäftspolitik muss zwischen dem Netz und den Direktverkäufen ausgewogen sein, und zwar auf Dauer, denn es geht nicht darum, die Reisebüros zu nutzen, um sich bekannt zu machen und zu wachsen, und sie dann im Stich zu lassen“. Neben dem Programm, das für alle offen ist, wird Exploris sein Schiff auch auf Charterbasis vermarkten. „Wir planen etwa ein Dutzend pro Jahr für französische oder internationale Partner, vor allem für Amerikaner, mit denen wir im Gespräch sind. Die Amerikaner sind unter sich und werden nicht mit den französischen Kunden vermischt, für die wir ein 100%ig französischsprachiges Produkt anbieten werden. Was die Preise betrifft, so werden die 12-tägigen Kreuzfahrten in die Antarktis ab 8590 Euro pro Person vermarktet, aber andere Routen beginnen bei weniger als 5000 Euro und sogar bei weniger als 3000 für die 18-tägige Kreuzfahrt zwischen Montevideo und Dakar im März 2024.

Die Exploris One soll ihre Jungfernfahrt am 23. Dezember 2023 beginnen und 13 Tage lang durch Patagonien von Valparaíso nach Ushuaia fahren. Es folgen 12- bis 18-tägige Kreuzfahrten in die Antarktis, bevor sie im März 2024 über die Magellanstraße, die Falklandinseln und die Halbinsel Valdés nach Montevideo aufbrechen wird. Anschließend wird das Schiff den Atlantik überqueren, um die Azoren und die afrikanische Küste zu besuchen, bevor es sich wieder im hohen Norden positioniert und durch Norwegen und den Svalbard-Archipel, die West- und Ostküste Grönlands sowie die kanadische Arktis bis zur Bellot-Straße, die die Nordwestpassage markiert, fährt. Das Schiff wird dann nach Neufundland und der französischen Insel Saint-Pierre und Miquelon zurückkehren, wo Philippe Videau jedes Jahr einen Zwischenstopp einlegen möchte, und auch den Sankt-Lorenz-Strom hinauf bis nach Québec City fahren. Im Herbst wird sie zu den Antillen und dann zum Amazonas fahren, um dann wieder nach Ushuaia zurückzufahren und ihre zweite Wintersaison in der Antarktis zu beginnen.


Animation: Exploris

Dies wird Exploris bis 2025 bringen und, wenn alles nach Plan verläuft, den Start eines Neubauprogramms mit kleinen Schiffen für 100 bis maximal 120 Passagiere bedeuten. „Wir werden abwarten, wie das erste Betriebsjahr 2024 verläuft, und dann, wenn die Ergebnisse den Erwartungen entsprechen und wir die Finanzierung haben, neue Schiffe in Auftrag geben“. Dies war übrigens der ursprüngliche Plan von Philippe Videau, als er vor einigen Jahren mit der Arbeit an diesem Projekt begann. Aber die Tatsache, mit einem gebrauchten Schiff zu beginnen, erweist sich letztlich als eine gute Sache, meint er: „Unsere zukünftigen Schiffe müssen in Sachen Umweltschutz führend sein. In dieser Hinsicht sind die Dinge in Bewegung. Wir werden von den Studien ausgehen, die wir bereits durchgeführt haben, aber innerhalb von zwei Jahren ist bereits ein großer Fortschritt zu verzeichnen, und ich bin sicher, dass sich die Technologien in den nächsten zwei Jahren noch deutlich weiterentwickeln werden. Wir verfolgen das alles sehr aufmerksam, z. B. die neuen Kraftstoffe oder auch den Luftantrieb, ich denke, wir werden die Technologien kombinieren müssen, um einen Energiemix zu erhalten, der uns zu einer massiven Reduzierung der Emissionen und hoffentlich bis zur Null-Emission führen wird“. In der Zwischenzeit wird Exploris sein erstes Schiff mit entschwefeltem Treibstoff betreiben. Es handelt sich also um ein Übergangsschiff, das ersetzt werden soll, wenn die neuen Schiffe in die Flotte aufgenommen werden.

Vincent Groizeleau/Mer et Marine