Schlagwort: Explora I

Explora Journeys feiert heute die Taufe der Explora I in New York City

Pressemitteilung

Explora Journeys, die Luxusreisemarke der MSC-Gruppe, wird heute die Taufe der EXPLORA I in New York City feiern.

Die maritime Tradition, ein Band zu zerschneiden und eine Flasche Champagner am Bug des Schiffes zu zerschlagen, um das Schiff offiziell zu taufen und Glück zu bringen, wird von der Taufpatin der EXPLORA I, der renommierten Meeresbiologin und Ozeanografin Dr. Sylvia Earle, im Manhattan Cruise Terminal durchgeführt.   

Foto: Explora Journeys

An der Veranstaltung nehmen hochrangige Gäste aus aller Welt, internationale Journalisten, wichtige Reisepartner von Explora Journeys und hochrangige Vertreter der MSC-Gruppe teil, die im Anschluss an die feierliche Schiffstaufe ein Galadinner und einen Abend voller ausgelassener Feierlichkeiten genießen werden.

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman, Cruise Division, MSC Group, sagte: „In der Welt der Luxusreisen ist EXPLORA I ein Novum. Wir bieten Reisen an, die das Wesen der luxuriösen Seereise neu definieren. Wir wollen eine größere Gruppe anspruchsvoller Reisender ansprechen, die die feinsten Luxusresorts an Land erlebt haben, aber mehr Wert, mehr Authentizität und eine tiefere Verbindung zur Welt suchen. Explora Journeys ist die Antwort darauf, indem wir Ihnen die Möglichkeit bieten, abseits der ausgetretenen Pfade liegende Reiseziele auf dem Seeweg zu entdecken, während Sie gleichzeitig einige der besten Immobilien der Welt genießen. Mit weiteren fünf Schiffen, die in den nächsten fünf Jahren zur Flotte stoßen werden, wollen wir das gleiche einzigartige Erlebnis an Bord bieten, egal wo auf der Welt man sich befindet.“

Michael Ungerer, CEO von Explora Journeys, fügte hinzu: „Die heutige Veranstaltung ist ein bedeutender Meilenstein für Explora Journeys, da unser erstes Schiff EXPLORA I unsere Vision, Luxusreisen neu zu gestalten, mit Leben erfüllt. . Wir sind stolz darauf, eine neue Ära des Entdeckens und luxuriösen Reisens einzuleiten und unser erstes Schiff in der pulsierenden Stadt New York zu präsentieren.“

Dr. Sylvia Earle, Gründerin und Vorsitzende von Mission Blue, sagte: „Ich fühle mich geehrt, die Patenschaft für die EXPLORA I zu übernehmen und freue mich auf eine sinnvolle Zusammenarbeit zwischen Mission Blue, Explora Journeys und der MSC-Stiftung, um einen positiven Beitrag zum Schutz und zur Wiederherstellung der Weltmeere zu leisten.“

Die EXPLORA I, das erste von sechs Luxusschiffen, die von der italienischen Werft Fincantieri im Wert von 3,5 Milliarden Euro gebaut wurden, begann im Juli dieses Jahres mit einer Reihe von Fahrten in Nordeuropa, bevor sie den Atlantik nach New York überquerte und unterwegs Island, Grönland und Kanada besuchte.

Das Schiff verfügt über 461 Suiten, Penthäuser und Residenzen mit Meerblick, sechs Restaurants, 12 Bars und Lounges im Innen- und Außenbereich, vier Swimmingpools, weitläufige Außendecks mit privaten Cabanas und fast 1.000 Quadratmeter Wellness- und Fitnesseinrichtungen.

Das Luxusschiff wird den Herbst in Nordamerika, den Winter in der Karibik und den Frühling an der Westküste der USA und auf Hawaii verbringen, bevor es im Sommer 2024 für eine Reihe von Fahrten im Mittelmeer nach Europa zurückkehrt.

EXPLORA II wird im Sommer 2024 in Dienst gestellt und bis April 2025 im Mittelmeer und im Nahen Osten eingesetzt. EXPLORA III und EXPLORA IV werden beide mit Flüssigerdgas betrieben und 2026 bzw. 2027 in Dienst gestellt.  EXPLORA V und EXPLORA VI werden 2027 bzw. 2028 in Dienst gestellt. Beide Schiffe werden über modernste Energieeffizienzmaßnahmen verfügen und in der Lage sein, alternative Kraftstoffe wie Bio- und Synthesegas zu verwenden.  Diese beiden Schiffe werden Flüssigwasserstoff mit Brennstoffzellen für den Hotelbetrieb verwenden, während sie in den Häfen angedockt sind, um Kohlenstoffemissionen zu vermeiden, wenn die Motoren der Schiffe ausgeschaltet sind.

Alle Explora Journeys-Schiffe werden mit den neuesten Umwelt- und Meerestechnologien ausgestattet sein, darunter die selektive katalytische Reduktionstechnologie, die Möglichkeit, Landstrom anzuschließen, Unterwasser-Lärmschutzsysteme zum Schutz von Meereslebewesen und ein umfassendes Angebot an energieeffizienten Geräten an Bord, um die Nutzung der Motoren zu optimieren und die Emissionen weiter zu senken.

Text: PM Explora Journeys

Neue Luxus-Marke startet mit „Explora I“: Deutschland-Premiere bei Kaiserwetter in Hamburg

Ihre Sieben-Nächte-Jungfernreise von Kopenhagen nach Reykjavik hatte die am 20. Juli von der Fincantieri-Werft in Monfalcone an die für das Luxussegment etablierte neue MSC Cruises-Schwestermarke Explora Journeys abgelieferte Explora I zwar bereits am zwischen dem 1. und 8. August erfolgreich absolviert. Zu seinem ersten – und in diesem Jahr einzigen – Deutschland-Anlauf zeigte der mehr als 500 Mio. Euro teure Neubau allerdings am Montag erstmals Flagge am Hamburg Cruise Center Altona.


Erstanlauf in Hamburg: EXPLORA I am Cruise Center Altona, Foto: Jens Meyer

Für den größten deutschen Hafen waren der Besuch des in den frühen Morgenstunden mit rd. 750 Gästen aus Kopenhagen eingetroffenen Schiffes und die Präsentation seiner Schornsteinmarke mit dem von Alexa Aponte-Vago, Tochter des MSC-Gründers Gianluigi Aponte und Ehefrau des MSC Group Cruise Division-Executive Chairman Pierfrancesco Vago, entworfenen markanten Logo – es ist vom Mandala und der Lotusblüte inspiriert – eine Premiere.

Für die bereits seit der Bauaufsicht mit ihrem Schiff verbundene Kapitänin Serena Melani (48), bedeutete dieser mit einer traditionellen Plakettenübergabe-Zeremonie verbundene Erstanlauf dagegen ein Wiedersehen nachdem sie vor 34 Jahren mit einem Grimaldi-Frachter erstmals in der Elbmetropole festgemacht hatte. Melani stammt aus der Toskana und hatte ihre Karriere bereits mit 16 Jahren u. a. auf Frachtern und Tankern begonnen, war bereits seit 2016 auf Kreuzfahrtschiffen für die Reederei Regent Seven Seas Cruises als Kapitänin tätig und hatte mit der Seven Seas Splendor als weltweit erste Kapitänin einen Kreuzfahrtschiff-Neubau auch in Dienst gestellt. Nach den bei der See-Erprobung, bei den ersten Shakedown-Cruises und der Jungfernfahrt sowie den anschließenden Gästereisen gemachten Erfahrungen zeigt sie sich mit den See-Eigenschaften „ihres“ Schiffes sehr zufrieden, auch die Manövrierfähigkeit sei „hervorragend“.


Traditionelle Plakettenübergabe beim Premierenanlauf in Hamburg mit Vertretern der Reederei und des Hafens. Foto: Jens Meyer

Nach dem Wechsel eines großen Teil der Passagiere in Hamburg legte sie bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen vom Terminal in Altona ab, um gegen 17.30 Uhr im regenbogenfarbigen Wassersalut des Löschbootes Prag elbaufwärts vor der Elbphilharmonie zu wenden und sich mit einem langen Ton aus dem Typhon unter dem Beifall der dort versammelten „Sehleute“ zu verabschieden und Kurs auf Rotterdam als nächsten Anlaufhafen zu nehmen. Von dort ging es inzwischen weiter über Zeebrügge nach Southampton.

Seine Freude über die Umsetzung der Pläne für den Neubau in die Realität und positiven ersten Erfahrungen konnte auch Explora Journeys-CEO Michael Ungerer nicht verbergen, der den Erstanlauf des Schiffes in „der schönsten Stadt der Welt“ als einen Beweis für die Bedeutung wertet, die nicht nur Explora Journeys, sondern die gesamte MSC-Gruppe Hamburg zumesse.

Foto: Jens Meyer

Durch die Kombination Schweizer Präzision und europäischer Handwerkskunst werde auf diesem Schiff auch durch europäisch-elegantes Design und die Innenausstattung geprägte Stilelemente die von der Reederei als „Ocean State of Mind“ propagierte Philosophie erlebbar, die auf neue Werte des Luxus-Verständnisses setze. Dazu gehörten u. a. neben flexibler Reisekonfiguration, Respekt vor der Natur und der See, großzügigem Raumangebot, Rückzugsmöglichkeiten, Hektikvermeidung, Privatatmosphäre, authentische Reiseerlebnissen, Lust auf neue Erfahrungen, Kulinarik und nicht zuletzt auch das Ziel der Förderung eines verantwortlichen Tourismus.

„Die Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA“, so Ungerer bei der Plaketten-Zeremonie unter Hinweis auf mehrere Jahrhunderte zurückreichende maritime Historie der Aponte-Familie.

„Lassen Sie uns gemeinsam den Geist einer neuen Ära des luxuriösen und nachhaltigen Reisens zelebrieren“, so sein Appell.

Für Jens Meier, Chef der Hamburg Port Authority (HPA), der gemeinsam mit dem Stellvertreter des Hafenkapitäns, David Gnutzmann, die traditionelle Erstanlauf-Plakette mit dem historischen Hamburger Admiralitätswappen an Kapitänin Melani überreichte, freute sich über die Ankunft dieses eleganten Neubaus: „Ein moderner Repräsentant des Premium-Segments. Gerade solche Schiffe möchten wir in Zukunft mehr an unserem im Bau befindlichen neuen Terminal in der HafenCity sehen“.


Fotos: Jens Meyer


Die Explora I ist die erste Einheit einer bis zu sechs Einheiten umfassenden und bis 2028 zu liefernden Serie mittelgroßer Luxus-Kreuzfahrtschiffe für die neue Reedereimarke.

Der ursprünglich Ende Mai dieses Jahres zu liefernde Neubau war nach mehrfacher Verschiebung – zuletzt wegen Zertifizierungsproblemen mit brandgeschützte Paneelen eines Zulieferers – am 20. Juli vom Fincantieri-Werftbetrieb in Monfalcone an die Auftraggeber übergeben worden. Nach dem ersten Stahlschnitt am 10. Juni 2021 erfolgte in deren Baudock am 24. Februar 2022 die Kiellegung des jetzt unter Malta-Flagge in Fahrt gekommenen Schiffes, das bei einer Länge von 248 m und einer Breite von 32 m auf eine Vermessung von 63621 BRZ kommt.

Es verfügt über insgesamt 14 Decks und 461 Suiten zwischen 35 und 280 qm für mehr als 900 Gäste auf fünf Decks. Der mit drei Bugstrahlern und zwei Rudern ausgestattete Neubau soll mit seiner dieselelektrischen Antriebsanlage eine maximale Geschwindigkeit von 20,2 kn und eine Dienstgeschwindigkeit von 18 kn erreichen.


Foto: Jens Meyer

Verbrannt wird schwefelarmes Gasöl (MGO), wobei die installierten SCR-Katalysatoren die Stickoxid- und Schwefelemissionen weitgehend reduzieren. Neben intelligenten Energiemanagement-Systemen u. a. zur Nutzung von Abwärme, Abfall-Recyclingtechnik, Landstromanschluss, LED-Beleuchtung und Unterwasser-Lärmschutzanlage wurden auch Platzreserven für die spätere Nachrüstung z. B. von Hybrid-Energielösungen wie die Installation von Akkus-Paketen designmäßig berücksichtigt.

Anlässlich des am 30. Mai 2022 im Dock der Bauwerft erfolgten Aufschwimmens der Explora I kündigte Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der MSC Group Cruise Division an, dass das ursprünglich zur Ablieferung 2025 bzw. 2026 vorgesehene dritte und vierte Schiff der Serie für den Antrieb mit verflüssigtem Erdgas (LNG) als Treibstoff umgeplant werden konnte, was ihre Verlängerung um 19 m bedingt und ihre Ablieferung auf 2026 bzw. 2027 verzögert.

Neben Raum für die Tanks wird dadurch auf Platz für weitere Suiten und öffentliche Räume geschaffen. Der dadurch bedingte Mehraufwand wird mit rd. 120 Mio. Euro beziffert. Zudem hat die Reederei am 6. Juli letzten Jahres eine Absichtserklärung zum Bau von zwei weiteren LNG-Luxuskreuzern zur Lieferung bis 2028 unterzeichnet, die darüber hinaus eine moderne Dual Fuel-Motorengeneration mit effektiver Methanschlupf-Vermeidungstechnik erhalten sollen und zudem mit wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen mit einer Leistung von sechs Megawatt zur emissionsfreien Bordstromversorgung auf See und im Hafen ausgestattet werden.

Im Oktober 2021 ist beim Fincantieri-Werftbetrieb Castellammare di Stabia bei Neapel mit dem Bau der Explora II begonnen worden. Dieses zweite Schiff, das am 5. Mai 2022 auf Kiel gelegt worden ist, soll im August 2024 vom Fincantieri-Werftbetrieb Sestri Ponente bei Genua abgeliefert werden. JPM


Explora I sticht zur Jungfernfahrt in See

Pressemitteilung

Das Luxusschiff startete von Kopenhagen in Dänemark zu einer sieben Nächte dauernden Fahrt nach Reykjavik in Island mit einem Besuch von Lerwick auf den Shetland-Inseln und Kirkwall in Orkney

Die EXPLORA I, das erste Schiff in der Flotte von Explora Journeys, hat ihre Jungfernfahrt angetreten und wird die Gäste durch die majestätischen Landschaften von Lerwick auf den Shetland-Inseln und Kirkwall auf den Orkney-Inseln führen, bevor sie nach Reykjavik in Island fährt.

Bild: Explora Journeys

Diese nordeuropäische Reise ist die erste in einer Reihe von kommenden Routen, die drei Kontinente umspannen werden. Sie soll die Philosophie der Marke „Ocean State of Mind“ mit eindringlichen Erlebnissen unterstreichen, die die Gäste körperlich, intellektuell und spirituell belohnen sollen. Neben den Erlebnissen an Bord umfasst dies auch Aktivitäten wie die Erkundung von Kopenhagens bezaubernden Wasserwegen mit dem Kajak, die Entdeckung der Shetland-Inseln mit ihrer traditionsreichen Ponyrasse und eine Übernachtung in Island, um die sehenswerten Orte innerhalb des Goldenen Kreises zu erkunden.

„Es ist uns eine große Ehre, die allerersten Gäste an Bord unseres außergewöhnlichen Schiffes zu begrüßen und diesen besonderen Moment mit ihnen zu teilen, wenn wir von Kopenhagen aus zur Jungfernfahrt der EXPLORA I aufbrechen. Unsere Gäste werden die beste europäische Gastfreundschaft auf See und unseren lebendigen, kosmopolitischen Sinn für Luxus erleben, während sie einige der bemerkenswertesten Ziele der Welt entdecken. Mit der ersten Ausfahrt der EXPLORA I beginnt eine neue Ära des Luxusseereisens“.

– Michael Ungerer, CEO von Explora Journeys

Zu den Feierlichkeiten, die am 1. August 2023 in Kopenhagen stattfanden, gehörte auch der traditionelle Austausch des Wappens, eine maritime Tradition, mit der der erste Besuch eines Schiffes an einem Zielort gefeiert wird – an Bord mit Kapitänin Serena Melani, Johan Hoganfalt, stellvertretender Hafenkapitän, Sune Christensen, Chief Commercial Officer Copenhagen Malmö Port, Klaus Bondam, Direktor von Cruise Baltic und Cruise Copenhagen und Michael Ungerer, CEO, Explora Journeys

EXPLORA I wird den Hafen von Kopenhagen Ende August auch auf einer Fahrt nach Hamburg anlaufen.

Das luxuriöse Schiff wird mehrere Wochen in Nordeuropa verbringen, um verschiedene Routen anzubieten, und wird dann den Atlantik überqueren und den Winter in Nordamerika und der Karibik verbringen, bevor es im Sommer 2024 für Reisen im Mittelmeer nach Europa zurückkehrt. 

Die EXPLORA II wird derzeit in Italien gebaut und soll im August 2024 in Dienst gestellt werden. Die EXPLORA III wird das erste von zwei Schiffen mit LNG-Antrieb (Flüssigerdgas) sein, die zur Flotte von Explora Journeys gehören. Das Schiff soll 2026 und die EXPLORA IV 2027 ausgeliefert werden.

Text: PM Explora Journeys

„Explora I“ fährt

Nun ging es am Ende doch ganz schnell. Am 20. Juli bekam die Explora I an der Werftpier von Fincantieri in Monfalcone feierlich ihren Namen. Das erste Schiff der neuen Luxusmarke Explora Journeys von MSC ist auf dem Weg in die Ostsee. Noch am Tauftag verließ das Schiff die Werft und nahm Kurs auf Barcelona, dem ersten Stopp in der spanischen Hafenstadt geht es auf dem Weg nach Nordeuropa.

Die Probleme mit den fehlenden Zertifikaten für die Bauteile eines Zulieferers wurden inzwischen durch die Klassifikation gelöst. Das Schiff hat alle erforderlichen Klassezeugnisse und ist voll und uneingeschränkt einsatzbereit, heißt es.


Foto: Fincantieri

Der erste Tauftermin am 6. Juli musste kurzfristig abgesagt werden, da entsprechende Zertifikate für verbaute Paneele nicht mehr gültig waren. Details dazu sind noch keine bekannt. Wichtig ist für die Reederei Explora Journeys die Möglichkeit für den Einsatz des Schiffes.

Im nächsten Jahr folgt dann die Explora II. Es ist das ehrgeizigste Neubauprogramm im Bereich des oberen Luxussegments der Seereise. Die Investitionssumme des neuen Schiffes beträgt allein über 500 Millionen Euro. Das Gesamtinvestitionsprogramm für die Einführung der neuen Luxus-Marke Explora Journey mit den vier ersten Schiffen beläuft sich nach Reedereiangaben auf 2,5 Milliarden Euro.

Dabei kommt es an Bord nicht auf Superlative bei der Größe der Restaurants, Theater oder Pools an. „Luxus definiert sich in Raum und Zeit“, so Michael Ungerer, Vorstand der neuen Marke. Deshalb bekommen die Explora-Schiffe auch kein Theater, sondern eine elegante Journey Lounge im Vorschiff.



Fotos: Fincantieri


Überhaupt sind der Platz und die Weitläufigkeit wichtige Aspekte des neuen Produkts. Der Urlaub an Bord soll zwanglos und ohne den obligatorischen Tagesterminplan ablaufen. Jeder Gast hat die Möglichkeit zur freien Entfaltung.

Die Bedeutung der Taufzeremonie der Explora I war auch an der Gästeliste ablesbar. Neben Explora-Chef Michael Ungerer und MSC-Kreuzfahrtvorstand Pierfrancesco Vago war auch Reedereiinhaber Gianluigi Aponte nach Monfalcone gekommen.

Taufpatin des Neubaus ist Zoe Vago, die Tochter von Alexa Aponte-Vago und Pierfrancesco Vago. Alexa hat auch wichtige Elemente der neuen Marke mitgestaltet.

Für die Werft Fincantieri übergab der neue CEO Pierroberto Folgiero das Schiff. Das 262 Meter lange Schiff hat eine Vermessung von über 64000 BRZ. Die 461 Kabinen sind auf die Decks sechs bis zehn verteilt. Platz für bis zu 900 Passagiere soll an Bord sein.

„Der heutige Tag ist ein historischer Tag und stellt einen entscheidenden Schritt auf unserem Wachstumspfad dar, denn es markiert den Eintritt der MSC-Gruppe in den Luxusreisesektor. Dieses Segment verfügt über starke Wachstumsaussichten, an die wir fest glauben“, so Vago. Etwa 300 Millionen Menschen gehören weltweit zur Zielgruppe für dieses edle Preissegment.

„Dieser traditionelle maritime Moment markiert den wichtigen Meilenstein für Explora Journeys, da wir endlich in der Lage sein werden, unser mit Spannung erwartetes, außergewöhnliches neues Schiff zu übernehmen. Wir haben die Grenzen von Innovation und Design erweitert, um ein Schiff zu schaffen, das verkörpert unser Streben nach Exzellenz“, so Explora Journey-CEO Michael Ungerer.


Kapitänin Serena Melani

Bilder: Explora Journeys


Die Explora I wird am 1. August in Kopenhagen zu ihrer Jungfernfahrt starten. Ziele sind Island, die Shetland-Inseln und Orkney Inseln. Die ersten Wochen soll das neue Schiff in Nordeuropa verbringen. Im Winter steuert es dann die Karibik und im Frühling die Westküste der USA an.

In der Premierenzeit weicht das Schiff auch etwas von dem Konzept ab, da auch große Metropolen wie Hamburg oder Rotterdam an.

Kapitän des Schiffes ist eine Frau. Serena Melani hat das Kommando über den Neubau übernommen. Die Italienerin aus Livorno hat auf Containerschiffen und Tankern gelernt. 2010 kam sie zu Regent Seven Seas und wurde Offizier auf Kreuzfahrtschiffen.

Die Explora II wird derzeit auf der Fincantieri-Werft in Genua Sestri Ponente, Italien, gebaut soll im August 2024 in Dienst gestellt werden. 2026 folgt dann das erste LNG-Schiff Explora III, dem 2027 die Explora IV folgt.

Im Anschluss an die ersten vier Schiffe soll ein weiteres Quartett folgen. Davon sind die ersten beiden Schiffe bereits bestellt. Zwei weitere Schiffe sind als Option in Planung. Diese neuen Schiffe werden neben einem LNG-Antrieb auch Brennstoffzellen zur Stromerzeugung eingebaut. FB

EXPLORA JOURNEYS EMPFÄNGT EXPLORA I

Pressemitteilung

Die Übergabe von EXPLORA I fand heute, am 20. Juli 2023 auf der Werft Fincantieri in Monfalcone, Italien, statt, wo der Bau des 63.900 GT Schiffes am 10. Juni 2021 begann.

Die Jungfernfahrt startet am 1. August 2023 von Kopenhagen in Dänemark zu einer siebentägigen Fahrt nach Reykjavik in Island mit Zwischenstopps in Lerwick auf den Shetlandinseln und Kirkwall auf den Orkneyinseln.

Mit über 300 Jahren Seefahrertradition bietet Explora Journeys Reisdenden Entdeckung in all ihren Formen

Explora Journeys, die Luxus-Lifestyle-Marke der MSC Group, hat heute offiziell die EXPLORA I, dem ersten Luxusschiff, das die Flotte der Marke verstärkt, von der Werft Fincantieri in Monfalcone, Italien, entgegengenommen. Die Investition in das neue Schiff belief sich auf über 500 Millionen Euro, mit einem Gesamtinvestitionsplan von 2,5 Milliarden Euro für die vier bestellten Schiffe.

Die Übergabezeremonie der EXPLORA I markiert ein neues Kapitel für die Marke, das dem anspruchsvollen Luxusreisenden von heute die Möglichkeit eines wirklich transformativen Erlebnisses auf See bietet.

Fotos: Explora Journeys (4), Fincantieri (1)

An der traditionellen maritimen Veranstaltung nahmen Gianluigi Aponte, Gründer und Chairman der MSC Group, Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Cruise Division der MSC Group, die Taufpatin des Schiffes Zoe Africa Vago, Pierroberto Folgiero, Chief Executive Officer Fincantieri, sowie Vertreter des Bauteams von MSC und Manager und Arbeiter der Werft teil.

„Heute ist ein historischer Tag und markiert einen entscheidenden Schritt auf unserem Wachstumspfad, weil er den Eintritt der MSC Group in den Luxusreisesektor kennzeichnet. Dieses Segment hat starke Wachstumsaussichten, an die wir fest glauben und deren Standards wir neu definieren möchten, indem wir uns wie immer auf Exzellenz und Luxus konzentrieren.“
Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Cruise Division der MSC Group

„Dieser traditionelle maritime Moment markiert den wichtigsten Meilenstein für Explora Journeys, da wir endlich unser lang erwartetes außergewöhnliches neues Schiff präsentieren können. Wir haben die Grenzen von Innovation und Design überschritten, um ein Schiff zu schaffen, das unser Engagement für Exzellenz verkörpert. Mit der Lieferung von EXPLORA I ist unsere Vision, unvergleichliche Luxuserlebnisse zu bieten, zu einer unglaublichen Realität geworden. Wir laden unsere Gäste ein, transformative Reisen anzutreten, die eine Gelegenheit zur inneren und äußeren Entdeckung bieten, inspiriert vom Ozean und mit körperlicher, intellektueller und spiritueller Erneuerung. Wir nennen dies den ‚Ocean State of Mind‘.“
– Michael Ungerer, CEO von Explora Journeys

EXPLORA I wird am 1. August 2023 zu ihrer Jungfernfahrt von Kopenhagen, Dänemark, aufbrechen. Diese bemerkenswerte siebentägige Reise führt die Gäste durch die majestätischen Landschaften von Lerwick auf den Shetlandinseln und Kirkwall auf den Orkneyinseln, bevor sie nach Reykjavik, Island, weiterfährt.

Das Luxusschiff wird mehrere Wochen in Nordeuropa verbringen und eine Reihe von verschiedenen Routen sowohl auf als auch abseits der ausgetretenen Pfade anbieten. Anschließend wird es über den Atlantischen Ozean über Grönland segeln, um den Herbst in Nordamerika, den Winter in der Karibik und den Frühling an der US-Westküste und in Hawaii zu verbringen, bevor es im Sommer 2024 für eine Reihe von Fahrten im Mittelmeer nach Europa zurückkehrt. Während aller Fahrten wird das Schiff weniger bereiste Häfen anlaufen, damit die Gäste ein authentischeres Erlebnis genießen können.

Mit Reisen von sieben bis elf Nächten, die kombiniert werden können, wird ein erstklassiges Gästeerlebnis entspannte Morgen und aufregende Abende gewährleisten. Nicht konventionelle Ankunfts- und Abfahrtszeiten in Verbindung mit Übernachtungen im Hafen ermöglichen es Explora Journeys, den Gästen exklusiven Zugang zu einmaligen Erlebnissen und einem langsameren Reisetempo zu bieten.

EXPLORA I verbindet elegante Schweizer Präzision mit modernem europäischem Handwerk und wurde in Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Superyacht- und Gastgewerbedesignern sorgfältig gestaltet, um die Sinne anzuregen und einen „Ocean State of Mind“ zu fördern. Die Philosophie der Marke basiert auf den europäischen Wurzeln, dem Stilgefühl und dem intuitiven Ansatz der Familie in Bezug auf Design und Luxus.

EXPLORA II wird derzeit auf der Werft Fincantieri in Genua Sestri Ponente, Italien, gebaut und im August 2024 in Dienst gestellt. EXPLORA III wird das erste von zwei mit LNG betriebenen Schiffen sein, die der Flotte von Explora Journeys beitreten. Die Auslieferung des Schiffes ist für 2026 geplant und EXPLORA IV soll 2027 geliefert werden.

Alle Schiffe von Explora Journeys werden mit den neuesten Umwelt- und Meerestechnologien ausgestattet sein, darunter selektive katalytische Reduktionstechnologie, Anschlussmöglichkeit für Landstrom, Systeme zur Geräuschminimierung unter Wasser zum Schutz des Meereslebens sowie eine umfassende Palette energieeffizienter Bordgeräte zur Optimierung des Motorbetriebs und zur weiteren Reduzierung der Emissionen.

Text: PM Explora Journeys

Paneelen-Probleme wahrscheinlich Ursache für Verspätung der „Explora I“

Das Problem der kurzfristigen Absage der Ablieferung der Explora I ist gelöst. Ein fehlendes Zertifikat für an Bord verbaute Wandpaneele ist die Ursache. Dabei geht es um den Brandschutz an Bord.   


EXPLORAI, Foto: Explora Journeys

Wie feuerfest sind die Paneele auf der Explora I? Nach einem Bericht der Financial Times ist die Ursache für die kurzfristige Absage der Taufe der Explora I gefunden. Zwei an Bord verbaute Paneel-Produkte haben kurzfristig ihre Zertifizierung verloren.

Für Schiffe gelten strenge Vorgaben beim Thema Brandschutz. Da auf See ein Feuer an Bord fast immer fatale Auswirkungen hat, dürfen auf Schiffen nur Materialen und Komponenten verbaut werden, die zumindest schwerentflammbar sind. Das hat bereits vor Jahrzehnten für eine drastische Reduzierung von Holz geführt.

Beim Kabinenbau der Explora I sollen demnach zwei Paneel-Produkte des finnischen Zulieferers Paroc nach Tests im Mai ihre Zertifizierung verloren haben. Es handelt sich um Paneele, die auch in Kabinenwänden sowie in öffentlichen Räumen zum Einsatz kommen. Sie sind mit Steinwolle gefüllt und gelten als schwer entflammbar. Diese Wände und auch deren Verkleidungen müssen allerdings ganz bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehört eine Widerstandskraft über eine bestimmte Zeit bei Feuer.  

So müssen die Materialien Übergreifen der Flammen von Kabine zu Kabine verhindern. Bei Tests sollen nach dem Zeitungsbericht im Mai aber zwei Paroc-Produkte bei Prüfungen durchgefallen sein. Beide hatten 2020 jedoch diese Prüfungen bestanden.

Kabinen-Paneelen-Einbau, Symbolfoto.
Foto: Frank Behling (Archiv)

Beim Einbau in die Explora I hatten diese Produkte deshalb im Winter noch alle gültigen Zertifikate, da die Freigabe 2020 erfolgte. Eine direkte Gefahr für die Sicherheit des Schiffes besteht deshalb aber nicht.

Aktuell wird in Abstimmung zwischen Werft, Klassifikationsgesellschaft und Hersteller der Paneele ein Konzept erarbeitet. Da ein Austausch in den verbauten Kabinen nicht so schnell möglich ist, müssen andere Konzepte her.

Dabei könnte das Verfahren zur Anwendung kommen, dass bei Fähren nach diversen Großbränden auf Lkw-Decks zur Anwendung kam. Höhepunkt war im Oktober 2020 der Brand an Bord der Fähre Lisco Gloria. Ursache war ein defektes Kühlaggregat an einem Lkw. Das Feuer konnte sich schnell ausbreiten.

Die Auswertung der Havarie durch die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung erkannte die Schwachstellen und sorgte mit Sicherheitsempfehlungen für Nachbesserungen beim Brandschutz an Bord. So wurden zusätzliche Brandposten und Löschgeräte an Bord der Fähren installiert. Außerdem muss die Besatzung öfter Übungen an Bord abhalten.  

Gerade die ersten fünf bis zehn Minuten sind bei einem Entstehungsbrand sehr wichtig. Gelingt hier eine Eindämmung des Feuers, können schwere Schäden vermieden werden.

Ähnlich könnte auch im Fall der Explora I verfahren werden. Konkrete Maßnahmen sind die Verkürzung der Hilfsfrist für die Besatzung und eine Ausweitung der Vorkehrungen für Brandschutz. Dazu gehören zusätzliche Atemschutzgeräte, Kräfte mit der Qualifikation zum Tragen dieser Geräte und schnellere Zugriffszeiten auf die Feuerlöschinfrastruktur, um Brände in den betroffenen Bereichen in der Entstehung zu löschen.

Nach Informationen der Financial Times sind insgesamt 45 Schiffe von dem Problem betroffen. Auch Schiffe anderer Reedereien haben die Paneele an Bord. Dazu sollen Schiffe von Fincantieri und von Chantiers de l‘Atlantique gehören, wie die gerade abgelieferte MSC Euribia.

Wann die Explora I nun freigegeben wird, ist noch unklar. Diese Frage ist Teil der Gespräche zwischen Werft und Klassifikationsgesellschaft. Es wird vermutet, dass es bis Anfang August eine Lösung gibt.

Für die Werft hat dieses Problem handfeste finanzielle Konsequenzen. Die Vertragsstrafe für die verspätete Ablieferung ist im Bauvertrag festgelegt und gilt ab dem Tag der vertraglich vereinbarten Ablieferung. FB

„Explora I“ kommt deutlich später

Mit einer Notbremsung hat die MSC-Tochter Explora Journeys die Taufe ihres ersten Luxus-Schiffes Explora I gestoppt. Eigentlich sollte der Neubau diese Woche bei der Fincantieri-Werft in Monfalcone seinen Namen bekommen und dann zur offiziellen Präsentation am 8. Juli nach Civitavecchia fahren. Doch die Feier wurde auf der Schlussgeraden zu Beginn der Woche gestoppt.

Weder Werft noch Reederei kommentieren die genauen Gründe. Die Details sind Verhandlungssache zwischen Reederei und Werft. Es dürfte aber eine sehr heftige und italienisch lebhafte Entscheidungsfindung gewesen sein. Verspätungen sind angesichts der Auswirkungen der Pandemie und der aktuellen Probleme im Schiffbau nicht ungewöhnlich.

Ungewöhnlich ist die sehr kurzfristige Absage der Jungfernfahrt. Das hatte es in der Branche zuletzt mit AIDA Cruises im Dezember 2019 gegeben, als das Selectionschiff AIDAmira nach einem Werftumbau in Palma de Mallorca lag und nicht fertig wurde.

Bei der Explora I liegen die Gründe ähnlich. Es gibt noch ausstehende Arbeiten bei der Ausstattung des Schiffes. Während die Technik bei den Probefahrten im März und April ihre Leistungen brachte, gibt es bei den Arbeiten in den öffentlichen Bereichen des Schiffes noch einiges zu tun.

„Leider wird die für die Arbeiten erforderliche Zeit den Aufenthalt des Schiffes in der Werft um einige Wochen verlängern“, teilte MSC Cruises am Dienstag mit.

Von MSC Cruises ist aktuell auch kein Termin für eine Taufe und die anschließende Jungfernfahrt zu erfahren. „Die endgültige Ausrüstung dauert länger, als wir es uns gewünscht hätten“, ist zu hören. Ein Termin für eine Jungfernfahrt könne deshalb auch noch nicht kommuniziert werden.

Die Jungfernfahrt war eigentlich für den 17. Juli ab Southampton geplant. Alle Reisen für Juli wurden aber aus dem Programm genommen. Zunächst muss die Werft jetzt sich mit der Reederei über den weiteren Bauverlauf für die Fertigstellung abstimmen.

MSC informierte bereits alle betroffenen Gäste und bot großzügige Umbuchungen an und entschuldigte sich für die so entstandenen Unannehmlichkeiten.

Die Reederei hat aber noch eine Hoffnung auf Ablieferung in der zweiten Juli-Hälfte. Die erste aktuell buchbare Reise mit der Explora I beginnt am 1. August in Kopenhagen. Damit wäre auch der Besuch in Hamburg (21. August) und Rotterdam (22. August) noch möglich.

Es hängt jedoch alles davon ab, ob Fincantieri bis Ende Juli das so fertigstellt, dass es den Anforderungen von Explora Journeys entspricht. Auf Nachfrage verweist die Reederei aber auf die Werft, die das Schiff bis zur Übernahme in ihrem Verantwortungsbereich hat.

Es ist die zweite Verzögerung beim Bau des ersten von sechs geplanten Schiffen dieser Serie. Ursprünglich hatte MSC das Schiff bereits für Mai erwartet. Doch bereits im Herbst vorigen Jahres hatten sich Werft und Reederei auf eine Verschiebung der Ablieferung auf den Juli geeinigt.

Die Explora I ist mit 63800 BRZ vermessen und hat 461 Suiten für nur 922 Passagiere. Damit ist das Schiff in der Premiumklasse des Marktes unterwegs. Es wird aber kein Expeditionsschiff, sondern eine neue Form der Seereise. Dabei sind Platz, Ruhe und Zeit die Faktoren für Luxus. „Zeit und Raum bestimmen den Luxus“, sagt Exoplora Journeys-Chef Michael Ungerer. Die Reisen kosten 650 bis 700 Dollar am Tag und die Reisedauer liegt im Schnitt bei acht bis neun Tagen.

Bis 2028 sollen sechs Schiffe für Explora Journeys gebaut werden. Dabei ist geplant, dass die Schiffe Nummer 5 und 6 jeweils Brennstoffzellen mit einer Leistung von sechs Megawatt bekommen werden. Damit können diese Schiffe in den Häfen komplett emissionsfrei betrieben werden. FB

Explora Journeys stellt die größte Suite an Bord der EXPLORA I vor

Pressemitteilung

Die größte Suite an Bord der EXPLORA I bietet Gästen auf 280 m² hochwertigstes, durchdachtes Design mit europäischem Flair, das die Philosophie des „Ocean State of Mind“ widerspiegelt.

Explora Journeys, die Luxus-Lifestyle-Marke der MSC Group präsentierte heute das Design der Owner’s Residence an Bord der EXPLORA I, dem ersten von bis zu sechs Luxusschiffen. Die Owner’s Residence beherbergt den größten Wohnraum an Bord, wobei verschiedene, harmonisch gestaltete Räumlichkeiten zum Entspannen oder Empfangen von Gästen einladen. Von der privaten Außenterrasse, die über die volle Breite des Schiffs reicht, genießen die Gäste einen fantastischen Panoramablick auf das Meer.

Der luxuriöse Wohnraum umfasst über 280 m², aufgeteilt auf einen geräumigen Suite-Bereich mit 155 m² sowie eine Außenterrasse mit 125 m², auf der sich ein Infinity Whirlpool sowie ein Esstisch für bis zu acht Personen befindet.

„Jedes Design-Element unserer Owner’s Residence zeugt von einer bedingungslosen Liebe zum Detail. Wir arbeiten mit bekannten Marken zusammen, um unseren Gästen ein Erlebnis zu bieten, das seinesgleichen sucht. Sofas und Stühle stammen von legendären Designern wie Knoll und Molteni & C, die Outdoor-Möbel sind von Manutti. Das raffinierte Lichtsystem wurde von Astep entworfen und der luxuriöse Doppelwaschtisch im Bad besteht aus wertvollem Calacatta-Marmor. Durch all diese wunderbaren Details entsteht eine elegante, aber dennoch mühelos entspannte Luxus-Atmosphäre im europäischen Stil.“

– Jason Gelineau, Head of Product bei Explora Journeys.



Gäste, die in der Owner’s Residence übernachten, kommen in den Genuss eines individuellen, privaten Butler-Services durch den Residence Manager, der beispielsweise das Aus- und Einpacken der Koffer, die Planung von Reiseaktivitäten und Transfers sowie ein privates In-Suite-Dining umfasst. Außerdem werden sie bei Reservierungen für alle Restaurants bevorzugt und erhalten eine kostenfreie Behandlung in Ocean Wellness – The Spa.

Die Owner’s Residence verfügt über eine vielseitige Ausstattung und besondere Highlights, wie etwa ein speziell angefertigtes Bettensystem in Kingsize-Größe, feinste Bettwäsche von Frette, eine umfangreiche Kissenauswahl, einen Dyson SupersonicTMHaartrockner sowie ein Fernrohr. Gäste können überdies eine Technogym Bench und ein Technogym Case Kit nutzen, verfügen über eine private Bar mit ihren Lieblings-Drinks und genießen zum Auftakt der Reise einen perlenden Willkommensgruß in Form einer Flasche Dom Pérignon Vintage 2013.

Darüber hinaus hat Explora Journeys vor allem auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit der verwendeten Ausstattung geachtet. So sind die Pflegeartikel im Badezimmer nachfüllbar, die Espresso-Maschine arbeitet mit biologisch abbaubaren Pods und jeder Gast erhält kostenfrei eine persönliche, nachfüllbare Wasserflasche.

Zusätzlich profitieren die Gäste der Owner’s Residence bei Ab- und Rückreise von Transfers zwischen Ihrem Zuhause und dem Flughafen, sie können kostenfrei eine Nacht im Hotel verbringen (wahlweise vor oder nach der Reise) und auch der Transfer zwischen Hotel und Hafen ist inkludiert. Sie erhalten außerdem einen privaten Fahrer an Land (je nach Verfügbarkeit) und genießen Vorzug bei Reservierungen sämtlicher kulinarischer Angebote.

Die Owner’s Residence an Bord der EXPLORA I beherbergt maximal drei Erwachsene oder zwei Erwachsene und ein Kind jünger als 18 Jahre.

Text: PM Explora Journeys

Explora Journeys und Mauro Uliassi geben ihre Partnerschaft bekannt

Pressemitteilung

Explora Journeys, die Luxus-Lifestyle-Marke der MSC Group ist stolz darauf, ihre Partnerschaft mit dem weltweit bekannten Koch Mauro Uliassi bekannt zu geben. Er wird für die Gäste der EXPLORA I einzigartige kulinarische Erlebnisse kreieren. Die Reisenden können das Menü auf der Jungfernfahrt, die am 17. Juli beginnt und am 25. September 2023 in New York endet, genießen. Als erster Guest Chef im Restaurant Anthology, das zu den 11 kulinarischen Angeboten am Bord gehört, wird Chef Uliassi mit seinem Team eine kunstvolle Mischung aus traditioneller und moderner italienischer Küche auftischen.


Foto: Explora Journeys

Chef Mauro Uliassi ist bekannt für seine innovative und kreative Interpretation der italienischen Küche und seine Gerichte haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht, darunter ganze drei Michelin-Sterne. Sein gekonnter Mix aus Tradition und Moderne ermöglicht einzigartige Genussmomente für alle Sinne.

Die Küche von Uliassi spiegelt seine Leidenschaft für das Meer und seinen tiefen Respekt für die Umwelt wider: Sie ist eine Hommage an die einzigartigen Texturen und Aromen des Ozeans, wodurch sie perfekt zum Bestreben von Explora Journeys passt, gastronomische Angebote mit nachhaltigen und lokal erzeugten Produkten zu präsentieren und gleichzeitig die Gäste in einen kulinarischen „Ocean State of Mind“ zu versetzen.

Wir freuen uns sehr, Chef Uliassi an Bord der EXPLORA I begrüßen zu dürfen und unseren Gästen die Chance bieten zu können, seine wahrhaft einzigartigen kulinarischen Kreationen zu kosten. Mit der Mischung aus modernen Methoden, Kreativität und einem tiefen Respekt vor regionaler, kulinarischer Geschichte verfolgen unsere Köche vor allem ein Ziel: den Gästen köstliche Genussmomente zu schenken, an die sie sich auch lange nach Ende der Reise noch erinnern werden.“ – Jason Gelineau, Head of Product bei Explora Journeys

Das Restaurant Anthology auf der EXPLORA I fungiert als kulinarische Bühne für Guest Chefs, die in Zusammenarbeit mit  Franck Garanger, Head of Culinary bei Explora Journeys, Menüs kuratieren, die internationale Küchen sowie dazu passende Weine von außergewöhnlichen Winzern zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis kombinieren. Ein gehobenes, elegantes Ambiente mit gedimmter Beleuchtung und makelloser Service lassen eine glamouröse, aber intime Atmosphäre entstehen. Zudem besteht die Möglichkeit, unter freiem Himmel zu essen.

Ich freue mich sehr, mit Explora Journeys zusammenzuarbeiten und meine kulinarischen Kreationen den Gästen der EXPLORA I servieren zu dürfen. Ich kenne die MSC Group seit vielen Jahren, weshalb mir diese Kooperation sehr am Herzen liegt. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, meine Interpretation der italienischen Küche präsentieren zu dürfen und gleichzeitig einen Fokus auf die Schönheit und Nachhaltigkeit des Meeres zu lenken. Der unendliche Reichtum des Ozeans inspiriert mich sehr und ich kann es kaum erwarten, ein kulinarisches Erlebnis für die Gäste des Anthology zu kreieren, das alle Sinne anspricht.Chef Mauro Uliassi


Foto: Explora Journeys

Gäste an Bord der EXPLORA I können sich auf ein sorgsam zusammengestelltes Menü freuen, das die besten Kreationen von Chef Uliassi umfasst. Dabei finden ausschließlich die frischsten und besten Zutaten Verwendung, die zudem vornehmlich von lokalen Produkten bezogen werden.

Explora Journeys definiert auch auf diese Weise luxuriöse Ozeanreisen neu: Die Partnerschaft mit Chef Mauro Uliassi ist hierbei ein weiterer Schritt zu einem außergewöhnlichen und immersiven Erlebnis für die Gäste. Explora Journeys bietet dem anspruchsvollen Luxusreisenden von heute die Gelegenheit, eine gleichsam transformative wie bedeutungsvolle Seereise zu erleben, bei der sich der Charakter jeder besuchten Destination und der kosmopolitische, europäische Luxus der Marke perfekt ergänzen.

Ein Dinner im Anthology verspricht ein einzigartiges Erlebnis, mit neuen kulinarischen Eindrücken und Entdeckungen. Es ist nicht in den inklusiven gastronomischen Angeboten inbegriffen. Das Degustationsmenü kostet 190 Euro pro Person, die passende Weinbegleitung 75 Euro pro Person.

Die Schiffstaufe der EXPLORA I wird ebenfalls in Italien, genauer in Civitavecchia nahe Rom, am 8. Juli stattfinden. Danach begibt sie sich am 17. Juli vom britischen Southampton aus auf ihre 15-nächtige Jungfernfahrt zu den norwegischen Fjorden über den Polarkreis bis ins dänische Kopenhagen.

Text: PM Explora Journeys