Schlagwort: Flüchtlinge

Ukraine: „Costa Magica“ als Notunterkunft

Die italienische Reederei Costa Crociere bietet eines ihrer Schiffe dem italienischen Zivilschutz als Unterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine an. Wie die Reederei am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt gab, wolle man das ausgerüstete und voll fahrbereite Schiff mitsamt Crew für die Versorgung anbieten.

Die Costa Magica ankert derzeit vor La Spezia und soll erst im Laufe des Jahres die Marke wechseln und dann bei der Carnival Cruise Line die Kapazitäten wieder auffüllen, die dort durch die sechs Abgänge der „Fantasy“-Klasse entstanden sind. Bis dahin sei ein Einsatz als Notunterkunft für Menschen aus dem Kriegsgebiet denkbar.

Foto: Frank Behling

Das 272 Meter lange und 35,5 Meter breite Schiff ist die fünfte Einheit der „Destiny“-Klasse, bei der es sich um die ersten Kreuzfahrtschiffe der Welt jenseits der Marke von 100.000 BRZ handelte. Die 2004 von Fincantieri abgelieferte Costa Magica war zeitweise auch das Flaggschiff der Costa-Reederei. Das Schiff bietet Platz für bis zu 3740 Passagiere bei Doppelbelegung der Kabinen.

Ob und wo es als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine zum Einsatz kommt, steht noch nicht fest. In Italien laufen, ähnlich wie in den anderen Ländern Westeuropas noch die Versuche der Erfassung der Flüchtlinge. Neben Hotels kommen auch provisorische Lösungen wie Container als Unterkünfte zum Einsatz.

Die Fluchtbewegungen sind sehr unterschiedlich. So haben etwa 3,6 Millionen Menschen die Ukraine seit dem Kriegsbeginn verlassen. Die Mehrheit ist in Polen, der Slowakei oder Rumänien. In Deutschland sind bislang 180.000 Geflüchtete erfasst worden. In Frankreich waren es etwa 17.000 und in Italien etwa 23.000 Menschen aus der Ukraine. FB

Ukraine-Flüchtlinge: Die Flusskreuzfahrt-Branche hilft wo sie kann!

Auch die Mitglieder der IG RiverCruise helfen mit, die aus dem Krisengebiet der Ukraine geflüchteten Menschen zu betreuen und zu versorgen.

Pressemeldung

Gemäss einer Umfrage unter den Mitgliedern werden derzeit unterschiedliche Hilfeleistungen durchgeführt.

So wurden zum Beispiel Hotel-Schiffe, die im Moment nicht oder noch nicht im ordentlichen Fahrplan eingesetzt werden, in verschiedenen Städten in Europa (unter anderem Amsterdam, Duisburg) als «Flüchtlingsunterkünfte» stationiert und beherbergen aktuell Menschen aus dem Kriegsgebiet.

Weiter wurden Flüchtlingsfamilien in eigens von einem IG RiverCruise-Mitglied dafür angemieteten Hotels in Bratislava untergebracht und deren medizinische Versorgung und der Transport von der polnisch/ukrainischen Grenze zum Hotel organisiert. Als weitere Massnahme wurden in den Winterhäfen liegende Schiffe geöffnet und für die Familien von bisherigen und im Dienst befindlichen, ukrainischen Crewmitgliedern als Unterkunft zur Verfügung gestellt.

Dieses Beispiel führt auch zum Bezug der Flusskreuzfahrtindustrie zu dem ukrainischen Volk: Seit jeher sind Ukrainerinnen und Ukrainer Mitglieder von nautischen und Hotel-Besatzungen auf den Flusskreuzfahrtschiffen. Sie werden in dieser Saison entweder fehlen oder nur in besorgtem Zustand ihren Dienst tun können.

Die Mitglieder der IG RiverCruise haben zudem beschlossen, eine spontane Spende in fünfstelliger Höhe an die UBS Optimus Foundation zu überweisen, die diesen Betrag verdoppelt und gezielt Internationalen Hilfswerken für Flüchtende aus der Ukraine zukommen lässt.

Text: PM IG RiverCruise

Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine

Scylla AG Tochter VIVA RIVERSIDE stellt in Düsseldorf Hotelschiff als Unterkunft zur Verfügung

Pressemitteilung

VIVA RIVERSIDE stellt ab 14. März eines seiner Hotelschiffe in Düsseldorf als Unterkunft für geflohene UkrainerInnen zur Verfügung. Bis zu 100 Personen wird VIVA RIVERSIDE aufnehmen und sie vor Ort mit Verpflegung und allem Nötigen versorgen. Für Andrea Kruse, Geschäftsführerin von VIVA RIVERSIDE und VIVA Cruises, ist es eine Herzensangelegenheit, den hilfsbedürftigen Menschen einen Zufluchtsort zu geben: „Wir haben uns dazu entschlossen, eines unserer Hotelschiffe zur Verfügung zu stellen, weil wir den Flüchtlingen zeigen wollen, dass sie bei uns willkommen sind und dass sie sich hier sicher und wohlfühlen können. Ich glaube, das ist das, was sie momentan am meisten brauchen.“

Auch Arno Reitsma, Geschäftsführer von Scylla AG, sagt: „Die UkrainerInnen werden derzeit ihrer Sicherheit und Normalität beraubt. Wir wollen ihnen auf unserem Schiff alles Notwendige und vor allem Sicherheit geben.“ 

Darüber hinaus hat das Unternehmen zusammen mit VIVA Cruises und der Scylla AG ihre Mitarbeiter intern dazu aufgerufen, Hygieneartikel, Windeln, Lebensmittel sowie medizinische Artikel zu spenden. 

Bereits am 5. März hatte VIVA RIVERSIDE spontan 25 Flüchtlinge auf einem seiner Schiffe untergebracht, verpflegt und damit der Stadt Düsseldorf geholfen, ihre Kapazitäten zu erweitern.

Miriam Koch, Amtsleiterin des Amtes für Migration und Integration der Stadt Düsseldorf, ist von der Hilfe der Zivilgesellschaft überwältigt: „Wir sind sehr dankbar, dass wir so viele Angebote aus der Zivilgesellschaft bekommen, die uns helfen, die Herausforderungen der Unterbringung der Geflüchteten aus der Ukraine zu bewältigen. Hier hilft uns die Scylla AG mit der kostenlosen Bereitstellung des Hotelschiffs enorm. Dafür herzlichen Dank, es freut uns, dass die Menschen, die so viel Schlimmes erlebt haben, dort zur Ruhe kommen können und umsorgt werden.“

Alle, die geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die in Düsseldorf untergebracht und versorgt werden, finanziell helfen möchten, können ihre Spende an das folgende Konto richten:

Stadtsparkasse Düsseldorf
IBAN: DE61 3005 0110 0010 0004 95
Verwendungszweck: Kassenzeichen 57754 00000 00000 7 / Ukraine – Hilfe, Angabe der persönlichen Adresse

Text: PM VIVA RIVERSIDE