Schlagwort: Flusskreuzfahrt

Zu neuen Flussufern mit Excellence!

Pressemitteilung

Excellence, die Schiffsflotte der Badener Familie Twerenbold, präsentiert ihre grosse Flussreise-Kollektion ’24. Auf 278 Seiten finden sich neue, überraschende Reiseziele. Noch mehr Insider und Expertinnen begleiten die Reisegäste an Land und an Bord. Die neun Flussschiffe der Excellence-Flotte sind die beliebtesten der Schweizerinnen und Schweizer – nicht zuletzt, weil an Bord die grosse Freiheit herrscht, jederzeit das zu tun, was man mag.

„Es ist Ihr Tag!“, lautet das Credo von Excellence. Wer mag, entspannt genussvoll an Bord der kleinen Schweizer Grandhotels. Wer Lust auf Entdeckungen an Land hat, tut dies auf eigene Faust oder in Begleitung versierter Kulturführerinnen und Reiseleiter. Für die ganz individuelle Landpartie in Europas Städten erwarten Privat-Guides die Gäste am Hafenanleger. „Wir bieten viele Optionen – aber eine Flussreise mit Excellence folgt keinem vorgegebenen Schema. Unsere Gäste verbringen ihre Tage bei uns so, wie sie es sich wünschen“, sagt CEO Stephan Frei. „Wenn unsere Gäste uns an Land begleiten, dann ist es unser Anspruch, dass die Touren wirklich bereichernd sind. Neue Begegnungen und Perspektiven, gemeinsam eine gute Zeit haben und Neues erleben! So soll es sein“, so Frei.

Zu neuen Flussufern. Besonders beliebt bei Excellence-Gästen: die „Mittendrin“-Touren. Für die Saison 2024 wurde diese Kollektion weiter ausgebaut, auf über 100 Landtouren. Von barockem Glanz & Gloria über Streetart in hippen Stadtvierteln bis zu Exkursionen in stille, grüne Naturoasen. Neue Kultur- und Naturtouren führen quer durch Europa. Zu den neuen Reisezielen und Routen ’24 zählen:

  • Pécs, eine der ältesten und interessantesten Städte Ungarns und ein Rendez-vous mit Prof. Dr. Pállinger (ehem. HSG, ETH) in der altehrwürdigen Universität Budapest. Excellence Empress, „Inspirationsquellen der Donau“
  • Kulturhauptstadt ’24: Bad Ischl & das Salzkammergut. Excellence Empress, „Sommerfrische an der Donau“
  • City Cruise zu den Kunst-Hotspots ’24: Matisse, Kandinsky, Giacometti. Excellence Queen, Basel-Düsseldorf-Basel, „Sternstunden in Rhein-Kultur“
  • Grand Tour Flandern & die Wallonie, auf ganz besonderen Wasserwegen wie der neuen Westerschelde-Route und Tour in die Champagne. Excellence Pearl, Amsterdam-Terneuzen-Brüssel
  • Den Haag auf der frühlingshaften Rund-Cruise entdecken! Von barock bis futuristisch. Excellence Queen, ab/bis Amsterdam, „Blütezeit der Niederlande“
  • Norderney – zu den Stränden eines bezaubernden Nordsee-Archipels im Weltnaturerbe Wattenmeer und Sternegucken im „Dark Sky Park“. Excellence Pearl, ab/bis Amsterdam

Wissen, Können und Begeisterung teilen. 2024 dürfen sich die Excellence-Reisegäste auf viel Expertise für die Welt an den Flussufern freuen. Fachleute aus Kultur, Natur und Sport begleiten die Gäste an Orte zum Staunen, erzählen Geschichten, liefern Hintergründe, begeistern und inspirieren. Neun von über 70 Fachleuten:

Dr. Charles Ritterband. Zeitgeschichtliches an den Orten der Donau vom langjährigen NZZ-Osteuropa-Korrespondenten.

Sabine Reber. Die Autorin und Botanikerin führt zur „Wall Street“ des Blumenhandels, ins High-Tech- Labor des Tomatenanbaus, zu urbanen Gärtnern und in grüne Gartenparadiese

Jonas Landolt. Expeditionen im Reich der Seeadler, zwischen Wasser und Land, zu Kliffs und Mooren, in uralte Wälder und auf den Spuren der „Big Seven“ im Oderdelta.

Philippe Büttner. 2024 feiert Frankreich 150 Jahre Impressionismus – an den Ufern der Seine inspirierend vermittelt vom Kurator des Zürcher Kunsthauses.

Stefan Heilemann & Christian Kuchler. 2 x 2 Sterne und grandiose Menüs an Bord von Excellence von den beiden sympathischen Chefs im Four-Hands-Dinner

Dorrit Türck. Begeistert die Excellence-Gäste mit Vegi-Workshops an Bord und Yogastunden an Deck.

Ralph Lehmann. Der Golf-Pro und Sport-wissenschaftler verleiht Flügel auf dem Green. Excellence bietet Extratouren für Golf-, Wander- und Velobegeisterte.

Cyrielle Giger-Dechavanne. Reisen auf der Seine und nebenbei eine Sprache lernen: Lebendige Französisch-Konversationen an Bord und an Land.

Infos & Links

FLUSS ’24 von Excellence ist ab sofort erhältlich als Online-Katalog oder zum Bestellen auf

  • excellence.ch/kataloge

Text: PM Excellence – Reisebüro Mittelthurgau

Zwei neue Schiffe erweitern A-ROSA Flotte

A-ROSA ALEA und A-ROSA CLEA fahren ab April 2024 auf dem Rhein

Pressemitteilung

Für die Saison 2024 konnte die A-ROSA Flussschiff GmbH ihre Flotte um zwei Schiffe erweitern. Aufgrund der kurzfristigen Übernahme werden die beiden 110 Meter langen Premium-Schiffe ab Anfang April 2024 unter den Namen A-ROSA ALEA und A-ROSA CLEA zunächst auf dem Rhein unterwegs sein. Ab der Saison 2025 wird eines der beiden Schiffe auf die Seine überführt und aus der Innenstadt von Paris aus bis nach Le Havre an den Atlantik fahren. Zeitgleich wird das dort derzeit operierende Schiff A-ROSA VIVA auf den Rhein zurückkehren. 2026 soll das zweite Schiff dann auf der Gironde/Garonne in der französischen Bordeaux-Region eingesetzt werden.

„Wir freuen uns sehr, kurzfristig zwei weitere Schiffe für unsere Flotte unter Vertrag nehmen zu können. Bei allen Abfahrten in dieser Saison konnten wir eine konstant hohe Auslastung erzielen. Es ist schon jetzt absehbar, dass wir am Ende der Saison 2023 einen neuen Gäste- sowie Umsatzrekord aufstellen und sogar das bisherige Rekordjahr 2019 übertreffen werden. Zudem werden wir in der Saison 2023 eine Rekordauslastung von weit über 90 Prozent der Kabinenkapazitäten erreichen. Der Schritt, unsere Flotte zu erweitern, erfolgt also genau zum richtigen Zeitpunkt“, erläutert Jörg Eichler, Geschäftsführer der A-ROSA Flussschiff GmbH. „Die größte Nachfrage verzeichnen wir dieses Jahr auf dem Rhein. Deswegen sind wir froh, hier in der nächsten Saison zusätzliche Kapazitäten anbieten zu können.“

Die beiden neuen A-ROSA Schiffe werden auf dem Rhein sowohl in den Norden nach Amsterdam und Rotterdam als auch in den Süden Richtung Basel und Straßburg starten. Zudem fahren sie regelmäßig die beliebte Mosel-Route nach Trier. Buchbar sind die A-ROSA ALEA und die A-ROSA CLEA ab Oktober 2023.

2009 in den Niederlanden gebaut bieten die Neuzugänge alle Annehmlichkeiten, die Gäste von A-ROSA gewöhnt sind. Bis zu 138 Gäste finden Platz in den mit 16 Quadratmetern sehr großzügigen Standardkabinen mit französischem Balkon bzw. auf Deck 1 Fenstern sowie den zwei bzw. vier Suiten (24 m2). Des Weiteren bieten die Schiffe jeweils einen Whirlpool sowie einen Fitnessraum und drei verschiedene Lounges inklusive Außenbereich im Bug des Schiffes. Im Restaurant bringt A-ROSA das Erfolgskonzept der A-ROSA ALVA vom Douro (Portugal) auf den Rhein: Die Vor- und Nachspeisen können am Buffet gewählt werden, während die Hauptspeise bequem an den Platz serviert wird.

Mit den beiden Neuzugängen erweitert sich die A-ROSA Flotte auf 15 Schiffe. In der Saison 2024 fahren davon sechs auf dem Rhein, fünf auf der Donau, zwei auf der Rhône und je eines auf Seine und Douro.

Text: PM A-Rosa Flussschiff GmbH

Mit Rad und Schiff entlang der Seine

Die Kombination klingt verlockend: Tagsüber Frankreich mit dem Rad erkunden und abends mit dem Schiff dem nächsten Ziel entgegenfahren. Gerhard von Kapff hat das Konzept ausprobiert und war mit der FLEUR auf dem Canal du Loing und der Seine unterwegs.

Was braucht man im Leben mehr als ein Fahrrad? Gut, ein Schiff vielleicht, um irgendwann rasten zu können, ein paar Kilometer auf dem Fluss zurückzulegen und die Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Ideal wäre eines, das auch auf kleinen Kanälen wie denen in Frankreich fahren kann und einen Guide mit an Bord hat, der seinen Gästen die Schönheiten der Region auf dem Rad näher bringt. Die FLEUR ist ein solches Schiff, sie fährt in den Sommer­monaten von Montargis nach Paris und eine Woche später­ wieder zurück. Vor allem aber hat sie Räder und E-Bikes­ an Bord. Es kann also losgehen.



Es gibt Menschen, die nichts aus der Ruhe bringen kann. Marcel Fris ist so ein Zeitgenosse. Er weiß, dass es immer etwas länger dauert, bis alle Gäste tatsächlich auf den zum Teil neuen und perfekt gewarteten Rädern sitzen, und er lächelt auch dann noch, wenn sie einfach vor, und nicht wie besprochen, hinter ihm losfahren. Auf einer Strecke wohlgemerkt, die sie gar nicht kennen – und in die falsche Richtung. Irgendwann, das weiß er, kommen sie ohnehin wieder zurück. Danach kann er die so ziemlich einzige Regel dieser Tage wiederholen. „Ich“, sagt der 62-Jährige, und deutet grinsend auf seine neon­farbene­ Warnweste mit dem Boat Bike-Logo, „fahre immer ganz vorne.“

Foto: Gerhard von Kapff

Der Niederländer ist zwar bereits teilverrentet. „Aber ich bin gerne mit Menschen unterwegs“, sagt er, „und ich fahre gerne Fahrrad.“ Besser kann er es sowohl beruflich als auch privat kaum treffen, als Reiseleiter zu sein auf einer Rad-Flusskreuzfahrt. Wobei die FLEUR kein Kreuzfahrtschiff im eigentlichen Sinne ist.

Das Boutique-Schiff steht für solides, gemütliches Reisen und hat alles an Bord, was man eben so braucht. Die zehn Kabinen liegen im unteren Deck, sind etwa neun Quadratmeter groß und verfügen jeweils über ein Fenster. Dass man es nicht öffnen kann, ist wohl auch besser so. Schließlich liegt die Unterkante nur gut zehn Zentimeter über dem Wasserspiegel und die Wellen vorbei­fahrender Schiffe schwappen schon mal gegen das Glas. Während die Einrichtung zweckmäßig und schlicht ist, wurden die Bäder vor dieser Saison renoviert und bieten einen sehr guten Standard….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

Neuer Thurgau Travel Flussreisen-Katalog 2024

Mit 125 Abfahrtsterminen für über 30 Routen – davon 13 neue –  auf einigen der schönsten Flüsse Deutschlands, Europas und Asiens

Pressemitteilung

Im zweiten Jahr der Deutschland-Expansion steuert Thurgau Travel mit einem erweiterten Angebot an Flusskreuzfahrten in Deutschland, Europa und Asien dem Jahr 2024 entgegen. Der Schweizer Flusspionier hat 13 neue Touren aufgelegt und die Flotte mit zwei neuen Schiffen erweitert. 

Touren auf regionalen Flüssen wie Elbe, Neckar, Weser oder Havel bilden nach wie vor einen Schwerpunkt im Programm, während ausgesuchte Reisen auf Donau, Main und Rhein neu in Deutschland angeboten werden und das Portfolio komplettieren.

Auf 68 Seiten finden sich im neuen Flussreisen-Katalog jetzt über 30 Routen mit elf verschiedenen Boutique-Schiffen. Neu in der Flotte: die zwei Fünf-Sterne-Schiffe MS Thurgau Gold auf Rhein und Donau und RV Mekong Discovery in Südostasien. 

Ebenfalls neu sind Themenreisen, die für Aktive und Genießer vielfältige Flussmomente versprechen, sowie ausgewählte An- und Abreiseoptionen mit der Deutschen Bahn. Zusätzlich informiert eine Extra-Broschüre mit 16 Seiten über besondere Herbst- und Adventsfahrten zwischen fünf und elf Tagen auf Elbe, Havel, Mosel und Weser. 

Der neue Katalog ist per Infox verfügbar oder kann auf https://www.thurgautravel.de/katalogbestellung/ direkt eingesehen werden. 

Reisepartner können sich über eine Staffelprovision freuen: Ab der ersten Buchung gibt es elf Prozent, ebenso fünf Prozent auf Getränke- bzw. Ausflugspakete und Bahnanreise-Optionen. Zudem sind alle Angebote jetzt auch über Cruise Compass buchbar.

„Klein, fein und regional unterwegs auf den weniger bekannten Flüssen Deutschlands kommt sehr gut an bei unseren Gästen und Reisepartnern. Diese Königsdisziplin, die uns von Mitbewerbern unterscheidet, bauen wir aus und ergänzen sie weiter mit ausgewählten europäischen und asiatischen Gewässern“, so Tim Starke, Geschäftsführer von Thurgau Travel in Deutschland.  

40 Abfahrten ab Berlin 

Berlin ist eine Metropole mit vielen Wasserwegen und mit 40 Abfahrten 2024 bei Thurgau Travel am stärksten vertreten. Hier verspricht die Route Berlin-Amsterdam mit Start am 9. April wieder ein Renner zu werden, aber auch die Ostsee-Touren nach Kiel, Stralsund oder Demmin werden gemäß Starke wieder Topseller sein.  

Neue regionale Routen ab Bremen, Frankfurt, Hamburg und Münster 

„Deutschland ist ein Land vielfältiger Regionen und bietet noch diverse unentdeckte Flusslandschaften“, so Starke weiter. Premiere feiert zum Beispiel die Route Hamburg-Prag auf der gesamten Elbe gleich zu Saisonbeginn am 28. März. Im Mai folgt Bremen-Hamburg und im Juni geht es ab Bremen in acht Tagen nach Amsterdam. Weitere regionale Routen sind Münster-Saarbrücken ab August sowie Frankfurt-Basel ab Oktober 2024.

Die neue Thurgau Gold nimmt Mitte April 2024 Fahrt auf 

Sie ist derzeit der nachhaltigste Schiff-Neubau bei Thurgau Travel und bereits im April zwischen Basel und Amsterdam unterwegs. Ab Herbst feiert dann zusätzlich die luxuriöse Rhein-Kreuzfahrt ab Frankfurt Premiere: die MS Thurgau Gold startet dann für bis zu 182 Passagiere mit fünftägigen Kurzfahrten von der Mainmetropole über Speyer nach Basel und zurück. Das neue Flaggschiff besticht mit Fünf-Sterne-Komfort, feinem Interieur und exquisiten Speisen für Gourmets sowie dem neuesten Stand ressourcenschonender Technik. So tragen beispielsweise unter anderem Motoren der neusten Generation zu Kraftstoffeinsparungen bei, Abgase werden durch das eingebaute Katalysator-System reduziert und in die Reling eingebaute Solarzellen sorgen für Strom und Energie auf dem ganzen Schiff.

Luxuriös unterwegs mit der neuen RV Mekong Discovery in Asien

Auch das Fernreisesegment wird bei Thurgau Travel weiter ausgebaut. Vor allem in Asien beweist der Flussreiseveranstalter immer wieder Pioniergeist, wie bereits mit der längsten Flussreise der Welt an 52 Tagen über den Ganges und den Brahmaputra, die dieses Jahr erfolgreich an den Start ging.

Ab dem 4. Oktober 2024 wird nun ein weiteres neues Schiff auf Entdeckerfahrt gehen: die RV Mekong Discovery, die Kambodscha und Vietnam auf dem südlichen Mekong verbindet. Bereits sechs Abfahrttermine bis März 2025 sind buchbar. Aufgrund ihrer idealen Größe kann sie flexibel auf Wasserstände reagieren und auch die kleineren Kanäle innerhalb Saigons befahren. Bis zu 37 Passagiere werden selbst Pionier und entdecken ausgehend von der UNESCO Welterbestätte Angkor Wat in Kambodscha den Mekong bis nach Saigon. 

Weitere Neuheiten

Die neuen Themenreisen stehen ganz im Zeichen von Genuss, Wandern und Radfahren. So heißt zum Beispiel die Tour von Basel nach Amsterdam mit Thurgau Gold „Genuss der Sinne“: Hier können Gäste zusätzlich zum Angebot lokale Gaumenfreuden bei den Ausflügen entdecken, wie eine Brauhaus-Tour in Köln, ein Gin-Workshop in Dordrecht oder lernen über Geschichte und Rezepte der berühmten Schwarzwälder Torte.

Wer nicht nur gern Schiff, sondern auch Fahrrad fährt, ist bei dem Aktivreise-Themenpaket von Thurgau Travel richtig. Gäste, die mit der MS Thurgau Chopin zum Beispiel von Berlin nach Stralsund unterwegs sind, erfahren abseits der Touristenpfade das Ruppiner Seenland, oder das «Untere Odertal», den einzigartigen und naturbelassenen Auennationalpark.

Mit der neuen DB-Option haben Reisepartner von Thurgau Travel nun auch die Möglichkeit, An- und Abreise mit der Deutschen Bahn für ihre Kunden über den Veranstalter zu offerieren. Diese wird mit fünf Prozent vergütet, ebenso die Vermittlung von Ausflugs- und Getränkepaketen. Für Flussreisebuchungen beginnt eine Staffelprovision ab elf Prozent, bei höherem Umsatz winken attraktive Steigerungen.

Frühbuchervorteil bis 31.Oktober 2023 

Für alle Buchungen 2024 gewährt Thurgau Travel noch bis zum 31. Oktober 2023 einen Frühbuchervorteil in Höhe von 75 EUR pro Person für Reisen von fünf bis neun Tagen sowie 100 EUR pro Person für Reisen ab zehn Tagen.

Servicepauschale geschenkt

Wie zum Start von Thurgau Travel in Deutschland 2022 versprochen: Noch bis zum 31. Dezember 2023 wird bei Endkundenbuchungen für die Servicepauschale keine Gebühr erhoben. Ab 2024 beträgt diese 25 Euro pro Person.

Text: PM Thurgau Travel

Phoenix Reisen Katalog „Fluss und Küsten 2024“ erscheint

Pressemitteilung

216 prall gefüllte Seiten Kreuzfahrtglück vom Bonner Kreuzfahrtexperten

Am heutigen Freitag, 25.08.2023, erscheint in den Reisebüros der neue Katalog „Flussreisen 2024“ von Phoenix Reisen.
Online kann bereits gestöbert werden auf 
https://www.phoenixreisen.com/web2/kataloge/fluss_2024/

Dem Phoenix Gast steht eine Auswahl von über 40 Flusskreuzfahrtschiffen zur Verfügung. Ob in Deutschland, auf der Donau oder auf unterschiedlichen Routen in Europa, Afrika, Südamerika und Südostasien, der attraktive Frühbucherrabatt für viele Flusskreuzfahrten, gültig bis einschließlich 30.11.2023, erleichtert die Buchung.


Foto: Phoenix Reisen

Phoenix Reisen Gäste können 2024 mit den Neubauten MS Amina auf Rhein und Donau sowie MS Porto Mirante auf dem Douro unterwegs sein. 

Neben beliebten Routen gibt es auch neue Destinationen im Katalog zu entdecken. Frankreichs beliebte Weinregion Bordeaux, die mit dem neuen Flottenzugang MS Cyrano de Bergerac erkundet wird, gehört ebenso dazu wie eine Land-Fluss-Kombination im südlichen Afrika mit MS Zimbabwean Dream und traumhaften Tagen auf dem Kariba See in Simbabwe.

Informationen zu allen Hochsee- und Flusskreuzfahrten sowie weiteren Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.

Text: PM Phoenix Reisen

Plantours Kreuzfahrten: Größtes Flussreise-Programm ist da

Pressemitteilung

·       Mehr Abfahrten als jemals zuvor: Plantours Kreuzfahrten legt zu 167 Flussreisen ab, eine Steigerung um 33 Prozent

·       Neu: Flussreisen auf dem Mekong durch Kambodscha und Vietnam

Passend zum 35-jährigen Bestehen veröffentlicht Plantours Kreuzfahrten jetzt das neue und mit Abstand größte Fluss-Reiseprogramm: Mit 167 Terminen auf 6 Fluss-Kreuzfahrtschiffen. Gleich fünf Schiffe der Flotte sind quasi ganzjährig für den Bremer Veranstalter im Einsatz. Hauptzielgebiete sind Rhein, Main, Donau, Havel und Oder sowie Flüsse und Kanäle in Holland und Belgien. Ganz neu sind die Fahrten auf dem Mekong durch Vietnam und Kambodscha auf einem 5-Sterne-Flussschiff. Themen-Kreuzfahrten, zwei Geburtstagesreisen sowie Fahrten zu Weihnachtsmärkten und über Silvester runden das neue Programm ab, das ab sofort in allen Reisebüros oder direkt bei Plantours Kreuzfahrten erhältlich ist.

·       Vertriebspartner und Kunden schätzen Qualität und Bandbreite der Zielgebiete

Plantours Kreuzfahrten feiert 2024 das 35-jährige Bestehen, das Angebot an Hochseereisen mit MS »Hamburg« und der Flussflotte wächst kontinuierlich. Vertriebspartner und Gäste schätzen neben der Qualität die enorme Bandbreite der Zielgebiete. Die Provisionen für Einzelbuchungen liegen zwischen 10 und 13 Prozent, bei Gruppenbuchungen zwischen 11 und 15 Prozent und individuellen Zusatzvereinbarungen.

Weitere Informationen: www.plantours-kreuzfahrten.de

Text: PM Plantours Kreuzfahrten

RIVERSIDE RAVEL in Viviers getauft – erste Impressionen

Andrea Kunze (Direktor Sales & Marketing Riverside Luxury Cruises), Seaside Collection-Mitinhaberin & Riverside Luxury Cruises-Mitgründerin sowie „Riverside Ravel“-Patin Anouchka Gerlach (2.v.l.), Kapitän der „Riverside Ravel“ und Martine Mattéi (Bürgermeisterin von Viviers) beim Tauf-Event.



Patin Anouchka Gerlach, Foto: enapress.com



Weinverkostung in Châteauneuf-du-Pape für die Taufreisenteilnehmer/innen.




Fotos: enapress.com

Jetzt auch Landstrom verfügbar: Weltkulturerbestadt Bamberg erwartet 2023 rd. 800 Flusskreuzfahrtschiffe

Sehr erfreulich entwickelt sich im UNESCO-Kulturerbehafen Bamberg die Rückkehr der Flusskreuzfahrten nach der Pandemie. Im vergangenen Jahr hatten an den dortigen Anlegern 748 Schiffe festgemacht. „Dieser Wert liegt nur noch 10 Prozent unter dem Vergleichsjahr 2019“, freut sich Anja Bokeloh, Leiterin Technik und Betrieb von Bayernhafen Bamberg. „Damit sind wir wieder auf Kurs. Für dieses Jahr liegen bereits Anmeldungen für fast 800 Kreuzfahrtschiffe vor.“ Trotz der Erholung sei jedoch die allgemeine Lage auch bei den Flusskreuzfahrten durch den Personalmangel angespannt. Viele Fachkräfte seien bisher aus der Ukraine gekommen.


Foto: Bayernhafen

Ökostrom für bis zu sechs Schiffe gleichzeitig

Ab sofort können Flusskreuzfahrtschiffe, die an den Anlegestellen nahe der Regnitzstraße in Bamberg festmachen, während ihrer Liegezeit durch Landstromanlagen mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Die dort errichteten Landstromanlagen werden von der Würzburger Hafen GmbH (WHG) betrieben. Durch die Landstromversorgung können die Immissionen für die Stadt, vor allem aber für die direkte Umgebung des Hafens, deutlich minimiert werden. Neben den Belastungen durch Stick- und Schwefeloxide, Feinstaub und CO2-Emissionen werden auch Lärm und Vibrationen signifikant reduziert. Durch die an der Anlegestelle Regnitzstraße errichteten Energieterminals können bis zu sechs Schiffe gleichzeitig versorgt werden. Die der WHG von der Bayernhafen Bamberg als Errichter der Anlagen erteilte Konzession gilt für die nächsten fünf Jahre und umfasst den technischen Betrieb sowie die Abrechnung und Überwachung der Energieterminals. Der Zugang zu den Terminals erfolgt über die Service Card der WHG.

Bereits in der Vergangenheit konnte die WHG durch ihre langjährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Landstromversorgung Kundenklientel in ganz Deutschland zur Überwachung und Betrieb der Energieterminals gewinnen. Neu ist, dass die WHG nun erstmals neben der Lieferung der sechs Energieterminals auch Landstrom außerhalb von Würzburg liefert und verkauft. „Insgesamt rechnen wir mit einem Absatz von 400.000 bis 600.000 kWh jährlich“, erklärt Sandra Schmitt, Geschäftsführerin der WHG. „Durch den Einsatz von Ökostrom aus erneuerbaren Energien können so ca. 250 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Wir freuen uns, durch diese erneute Partnerschaft mit Bayernhafen einen weiteren wichtigen Teil zur Klimaneutralität beitragen zu können.“

Bayernhafen Bamberg-Technik-Leiterin Anja Bokeloh freut sich über das gemeinsame Projekt: „Als Hafenbetreiber stehen wir in der Verantwortung nachhaltige Energiekonzepte gemeinsam mit unseren Kunden zu entwickeln. Mit den neuen Landstrom-Säulen für Flusskreuzfahrtschiffe, aber auch für Güterschiffe, tragen wir einen Teil dazu bei, die Umwelt und unsere Umgebung zu schonen.“ In Sachen Landstromversorgung und Energieterminals ist die WHG deutschlandweit Vorreiter sowie erfahrener Betreiber und Lieferant im Markt. Deshalb schätzen wir es, bei dem Landstromprojekt in Bamberg die WHG mit an Bord zu haben.“ Das Projekt hat eine Investitionshöhe von rund 1,6 Millionen Euro und wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr gefördert.

Bayernhafen betreibt Anlegestellen für Flusskreuzfahrtschiffe an den Standorten Aschaffenburg, Bamberg, Roth, Regensburg und Passau und investiert stetig in den Ausbau der dortigen Infrastruktur und den Versorgungsmöglichkeiten der Schiffe. „Neben Bamberg bieten wir bereits in Regensburg eine Landstromversorgung an,“ so Bayernhafen-Geschäftsführer Joachim Zimmermann, „weitere Anlagen sollen im Bayernhafen Regensburg und Bayernhafen Passau im Rahmen unseres Energiekonzepts folgen.“ JPM

LEINEN LOS!

Pressemitteilung

Die Riverside Ravel ist zur Jungfernfahrt auf der Rhône gestartet – mit einer feierlichen Gala zur Taufe

Im Hafen des mittelalterlichen Städtchens Viviers hat Anouchka Gerlach gestern Abend bei einer festlichen Gala die Riverside Ravel getauft. Es ist das zweite Schiff von Riverside Luxury Cruises, dem Hamburger Unternehmen, das die Geschwister Anouchka und Gregor Gerlach Ende 2022 gegründet haben. Mit der Seaside Collection verfügen sie bereits über 10 erstklassige Hotels in Europa und ein Luxusresort auf den Malediven. Die Riverside Ravel tourt auf der Rhône zwischen Lyon und Arles.



Wie bereits das Schwesterschiff Riverside Mozart auf der Donau setzt sie neue Maßstäbe im Markt für Flusskreuzfahrten: Auf dem Schiff, das jetzt zu seiner Jungfernfahrt startete, gibt es elegante Suiten statt Kabinen und Butler-Service für alle Gäste. Feinste Materialien wurden in den Suiten und Restaurants eingesetzt – Marmorbäder, Lederfauteuils sowie edle Kissen aus Samt und Seide. Ein Aufzug verbindet die drei Decks miteinander. »Wir freuen uns, dass wir mit der Ravel unseren Gästen jetzt französische Lebensart bieten können: Die Küche ist selbstverständlich auf die Region abgestimmt, an Land hat unsere Crew ganz besondere Erlebnisse vorbereitet«, sagt Anouchka Gerlach. Bereits am Tag vor der feierlichen Taufe gingen Gäste mit perfekt restaurierten »Enten« auf Tour. Das Kultauto Citroën 2CV selbst durch die Weinberge des Beaujolais zu steuern, versetzte die Fahrer auf charmante Weise in die 80er Jahre zurück. 

Nach der Rückkehr aus den schönsten Städten der Provence, vom Mont Ventoux, von Austern- und Trüffelverkostungen, genießen die Reisenden den Sonnenuntergang auf dem Vista Deck mit Lounge-Musik und Champagner. An Bord des 135 Meter langen Schiffs befinden sich 55 luxuriöse Suiten, die größte misst 71 Quadratmeter. Kein anderes Flusskreuzfahrtschiff bietet seinen Gästen so viel Platz. Außerdem: ein Pool, ein Gym und ein feines kleines Spa. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Text: PM Riverside Luxury Cruises

Dampfschiff-Fest: Ein Vierteljahrhundert Tradition

Wie am nächsten August-Wochenende die historische Flotte auf der Elbe in Dresden gefeiert wird

Pressemitteilung

Die Tradition lebt weiter – zum zweiten Mal nach der Corona-Pause lädt die WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH am Stadtfest-Wochenende zum Dampfschiff-Fest ein. Die Sause an und auf der Elbe findet in diesem Jahr zum insgesamt 23. Mal statt. Dresden feiert also seit einem Vierteljahrhundert regelmäßig seine historischen und weltweit einmaligen Schiffe. Nur während der zwei Corona-Jahre konnte das Fest nicht stattfinden.

Im Mittelpunkt stehen die neun historischen Raddampfer, unter anderem der älteste PD „Stadt Wehlen“. 1879 in der Blasewitzer Werft gebaut dampft er seit nunmehr 144 Jahren stromauf und stromab und bietet dabei 271 Fahrgästen Platz.

Kein Vergleich zum Flaggschiff PD „Dresden“ mit seinen fast 400 Plätzen oder dem größten Dampfer „Leipzig“ mit knapp 420 Sitzplätzen: Die zwei größten und die zwei kleinsten Schiffe der Flotte, die Dampfer „Krippen“ und „Diesbar“ werden in diesem Jahr bei der Parade zum Dampfschiff-Fest dabei sein. Sie beginnt am Festsonnabend um 19 Uhr, die Fahrt geht nach Pillnitz. Nach etwa dreieinhalb Stunden treffen die Schiffe wieder im Stadtzentrum ein. An Bord sorgen Bands mit Live-Musik für Unterhaltung. Tickets sind noch zu haben, sie kosten 42 Euro.

Foto: Christian Sacher / WEIßE FLOTTE SACHSEN

Der einzige Dampfer, der noch mit Kohle beheizt wird, der PD „Diesbar“, geht am Sonnabend und am Sonntag (19. und 20. August) insgesamt sechs Mal als „Denkmal in Fahrt“ auf Strecke. Die Maschine des Schiffs ist noch älter als der Dampfer „Wehlen“. Sie wurde 1841 für den Dampfer „Bohemia“ gebaut. Das „Denkmal in Fahrt“ wird am Festwochenende zunächst stromab fahren und nach etwa 90 Minuten wieder am Terrassenufer eintreffen. Ein Moderator begleitet die Touren und erklärt dabei Wissenswertes über die Geschichte und Technik des Schiffs (Tickets 26 Euro). Unterwegs erleben die Fahrgäste den berühmten Canalettoblick.

Das Stadtfest-Finale am Sonntagabend beginnt mit einer Dampferfahrt um 20 Uhr ab der Anlegestelle am Terrassenufer (Tickets 35 Euro). Der PD „Wehlen“ fährt zum Blauen Wunder, dreht dort, dampft dann flussabwärts am Stadtzentrum vorbei bis nach Pieschen und dreht dort das zweite Mal. Dann fährt er zurück zum Terrassenufer. Die Tour wird musikalisch begleitet von dem Dresdner Pianisten Dirk Ebersbach. Höhepunkt: Nach der Ankunft startet um 22 Uhr eine Flugshow mit leuchtenden Drohnen. Sie beendet das Festwochenende. Dampfer-Fahrgäste können an Bord bleiben und das optische Spektakel so von besonders guten Plätzen aus genießen.

Parallel zu den Sondertouren anlässlich des Dampfschiff-Festes bietet die WEIßE FLOTTE SACHSEN am Festwochenende 18. Bis 20. August selbstverständlich auch Linienfahrten an – etwa die Stadtfahrt und die Schlösserfahrt. Ticktes dafür gibt es unter anderem auf der Webseite der Flotte www.saechsische-dampfschifffahrt.de.

An der zentralen Anlegestelle am Terrassenufer bietet sich an allen drei Tagen auch die Möglichkeit, den Schiffsverkehr auf der Elbe von Land aus zu beobachten. Dazu laden der Biergarten der Flotte und weitere Stände ein.

Text: PM WEIßE FLOTTE SACHSEN