Schlagwort: Global 2

MV Werften: Dienstag will die Gewerkschaft informieren

Die Beschäftigten der MV Werften sind weiter in Sorge um die Zukunft der Werften. Die Fertigstellung des Kreuzfahrtschiffes Global Dream ist nach jüngsten Medienberichten erneut in Gefahr.

Foto: Frank Behling

Nach Informationen des NDR fehlen 130 Millionen Euro für die Fertigstellung der Gobal Dream, die seit Ende 2019 im Dock der Werft in Wismar liegt. Der Fertigbau der in Warnemünde im Dock liegenden „Global 2“ ist damit erneut auch in Gefahr. Am Dienstag sollen die Beschäftigten der Werften über den Stand der Verhandlungen durch die Gewerkschaft informiert werden.

Die angespannte Lage auf der Werft ruft auch die Gewerkschaft IG Metall auf den Plan. „Es ist unerträglich, dass die Beschäftigten wieder mit Spekulationen in den Medien konfrontiert werden, ohne Klarheit von Geschäftsführung zu erhalten“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste.

Offiziell gibt es keine Stellungnahme der Werft zur Lage. Aus dem Umfeld der Landesregierung wird auf die laufenden Gespräche mit Banken, Bundesregierung und dem Genting Konzern verwiesen, dem die Werften gehören. Die Banken wollen den Weiterbau erst dann finanzieren, wenn es vom Eigentümer auch konkrete Zusagen zur Übernahme der Schiffe gibt.

World Dream, Foto: Frank Behling

Für den Werftstandort Stralsund sind die Würfel demnach bereits gefallen. Das Expeditionsschiff Crystal Endeavor wird keine Schwesterschiffe mehr erhalten.

„Wir brauchen Perspektiven für alle Standorte mit oder ohne Genting. Wenn das Unternehmen für einzelne Standorte keine Zukunft sieht, muss es den Weg für einen Verkauf freimachen. In Bremerhaven gibt es mit der Rönner-Gruppe und in Stralsund mit der Stadt und Nordic Yards mögliche Käufer“, so Friedrich.

Die Gewerkschaft fordert Bund, Land und die MV Werften auf, die Verhandlungen über die Sicherung der Finanzierung für die Gobal Dream schnell abzuschließen, damit die Beschäftigten eine Perspektive haben und der Trend der Abwanderung nicht stärker wird.

Foto: enapress.com

Besonders deutlich sind die Forderungen an den asiatischen Eigner und die Politik. „Es braucht Zusagen von Genting, aber auch der Landes- und Bundespolitik. Durch die Regierungsbildung in Berlin darf es nicht zu Verzögerungen bei der Rettung der Werften kommen“, so der Bezirksleiter. „Wir erwarten, dass es in den Verhandlungen auch um den Weiterbau der „Global 2“ geht. Mit dem Auftrag wird Arbeit an den Standorten gesichert. Bis zu einer Entscheidung muss die Kurzarbeit weiter genutzt werden, um die Beschäftigten an den Standorten zu halten.“  

Die Hoffnungen auf eine Fertigstellung der Kreuzfahrer für den Markt in Asien schwindet aber. Der Grund ist die weiter eingeschränkte Reisemöglichkeiten in Asien. Besonders der chinesische Markt leidet weiter unter den strengen Vorgaben der Regierung.  

Aktuell versucht Genting gerade für die existierende Flotte in Asien eine dauerhafte Beschäftigung zu finden. Die Flaggschiffe Genting Dream und World Dream können bislang nur Kurzreisen mit reduzierter Kapazität von Hongkong und Singapur aus unternehmen. FB

Warten auf den Weiterbau von Global 2

Bausatz der „Global 2“ in Warnemünde, Foto: Frank Behling


Am Warnemünder Standort der MV Werften warten die Arbeiter auf das Signal für den Weiterbau des zweiten Schiffes der Global-Klasse für Dream Cruises der Reederei Genting. 

Nach der Kiellegung im Dezember 2019 war der Bau des Schiffes im April 2020 gestoppt worden. Die Corona-Pandemie zwang auch die MV Werften zur vorübergehenden Einstellung des Fertigungsbetriebs. 

Der Mittelschiffsrumpf mit dem Maschinenraum sind aber bereits montiert. Viele fertiggestellten Blöcke der „Global 2“ warten außerdem auf dem Werftgelände auf die Montage im Baudock. Die Blöcke wirken wie ein vorbereitetes Puzzle.

In dem Baudock soll dann das 220 Meter lange Mittelschiff dann soweit montiert werden, dass es nach Wismar zur Endmontage überführt werden kann. Die Fertigstellung des Schiffes soll nach Angaben der Werft mit 2024 angepeilt werden.

Der zügige Weiterbau des Schiffes im Dock in Warnemünde soll erst erfolgen, wenn die Bauzeitfinanzierung für dieses Schiff steht. 



Die Finanzierung der beiden Schiffe unterstützt die Bundesregierung mit einer Exportgarantie von 2,6 Milliarden Euro. Die Verhandlungen laufen.

Aktuell sind die bereits fertiggestellten Blöcke der „Global 2“ auf dem Werftgelände verteilt und warten auf die Montage im Baudock. Dort soll dann das 220 Meter lange Mittelschiff soweit montiert werden, dass es nach Wismar zur Endmontage überführt werden kann. Die Fertigstellung des Schiffes wird nach Angaben der Werft mit 2024 angepeilt.

Das Typschiff Global Dream wird im Baudock in Wismar noch ausgerüstet. Dieses Schiff soll 2022 ausgeliefert werden. 

Die 208000 BRZ großen Kreuzfahrtschiffe sind 342 Meter langen und 60 Meter breiten Schiffe haben 2500 Kabinen für bis zu 9500 Passagiere.  FB