Schlagwort: Gourmet

Gourmetfestival in Hamburg: Bei EUROPAS Beste treffen sich 14 Michelin-Sterne an Bord des Fünf-Sterne plus Schiffs EUROPA

Pressemitteilung

  • Ab sofort buchbar: Reise von Hamburg über Kopenhagen nach Kiel, 18. bis 22. August 2023, mit Konzert von Tim Bendzko
  • Auftakt im Hamburger Hafen: Beliebtes Gourmet-Event EUROPAs Beste 
  • An Bord erleben: Spitzenköche aus Deutschland und Österreich, die beste Köchin Schwedens, ein Sternekoch aus London und Deutschlands einziges mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnetes Dessert-Restaurant

Die Vorbereitungen für das Gourmet-Event des Jahres 2023 laufen auf Hochtouren: Am 18. August wird MS EUROPA Küchenchef Tillman Fischer die deutschsprachige und internationale Kochelite, Winzer, Chocolatiers, Patissiers und Affineurs an Bord des kleinen Luxusschiffes im Hamburger Hafen begrüßen. In diesem Jahr mit dabei: Zwölf mit insgesamt 14 Michelin-Sternen und 4 Hauben gekrönte Köche, mehr als sechs Spitzenwinzer und neun Genuss-Spezialisten von Kaviar bis Käse. EUROPAs Beste ist der Auftakt für die neu aufgelegte viertägige Kurzreise von Hamburg nach Kiel, welche ab sofort bei den Reisebüros oder online auf www.hl-cruises.de buchbar ist.

Am 18. August 2023 heißt es auf dem Pooldeck des kleinen Luxusschiffes EUROPA zum 17. Mal „Vorhang auf“ für die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten. Gastgeber und Küchenchef der EUROPA Tillman Fischer freut sich auf ein Gastspiel zahlreicher renommierter Kollegen, die an ihren Stationen die Gäste verwöhnen und zum Gespräch einladen.

14 Michelin-Sterne und vier Hauben bringen MS EUROPA zum StrahlenKevin Fehling, Hamburger 3-Sterne Koch, hat zur MS EUROPA eine besondere Beziehung. Seit mehr als drei Jahren betreibt er an Bord sein Gourmet-Restaurant THE GLOBE by Kevin Fehling. Von der Alster auf die Elbe zieht es auch Julian Stowasser aus dem LAKESIDE im The Fontenay Hamburg, ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern. Marco Müller, Berlins erster und einziger Koch mit drei Michelin-Sternen, war bereits bei EUROPAs Beste und freut sich in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Ebenfalls aus Berlin reist René Frank an. Er repräsentiert das CODA, Deutschlands erstes und einziges 2-Sterne-Dessert-Restaurant. Zwei weitere mit zwei Michelin-Sternen dotierte Köche kommen aus dem Norden und dem Süden: Jan-Philipp Berner vom Gourmet Restaurant im Söl’ring Hof und Manuel Ulrich vom Restaurant Ösch Noir. Österreich ist mit dem Spitzenkoch Hubert Wallner vom Gourmetrestaurant Hubert Wallner am Wörthersee (4 Gault Millau Hauben) vertreten. Ebenfalls an Bord sind Titti Qvarnström, die als beste Köchin Schwedens gilt, und Mr. William Drabble vom Restaurant Seven Park Place in London, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Wer wissen möchte, wie eine Karriere in der Spitzengastronomie möglich ist, unterhält sich mit Matthias Hahn, dem Executive Chef des legendären Tantris in München.

Winzer und Genussspezialisten aus Nah und FernAbgerundet werden die kulinarischen Erlebnisse von ausgewählten Genussspezialisten wie Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus, Jörg Fischer mit seinen Eisspezialitäten von Giovanni L. und dem Käse-Affineur Bernard Antony. Wer zerflossenen Käse zu schätzen weiß, darf sich auf die Grilled Cheese Sandwiches von Helena Gleissner freuen, die in ihrem Laden auf St. Pauli normalerweise ihre Stullen zaubert. Renommierte Winzer und Weingüter aus Deutschland und Frankreich, darunter Markus Schneider und Caroline Diel sowie Veuve Cliquot sorgen für prickelnde Momente und die passende Weinauswahl. Gespannt wird auch erwartet, welchen Tropfen Günther Jauch von seinem Weingut von Othegraven mitbringen wird. Boutique-Bar Betreiber Gerhard Tsai bietet normalerweise sieben Drinks in seinem Wiener Cocktail-Wohnzimmer Tür 7. Hinter seinem Tresen serviert der vom Falstaff ausgezeichnete „Bartender des Jahres 2023“ Cocktails. Für den Schnaps nach dem Essen sorgt Matthias Sievert mit seinen erstklassigen „Spiritus Rex“-Bränden aus Schleswig-Holstein.

Ab sofort buchbar: Gourmetreise mit Konzert von Tim Bendzko

Nach dem Gourmet-Event legt die EUROPA ab und nimmt Kurs durch den Nord-Ostsee-Kanal auf Aerösköbing/Aerö in Dänemark und Kopenhagen, bevor sie am 22. August zurück nach Kiel kehrt. Auf der Kurzreise finden unter anderem ein Wein-Podcast mit Günther Jauch und ein Knigge-Training für interessierte Gäste statt. Musikalisch wird die Genießer-Reise der EUROPA von Tim Bendzko mit einem exklusiven Konzert begleitet. Die Reise vom 18. bis 22. August von Hamburg nach Kiel inklusive Gourmetevent EUROPAS Beste ist ab 2.690 Euro pro Person (bei Doppelbelegung, exkl. An- und Abreise) buchbar. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/reise-finden/EUR2317

Übersicht der Akteure von EUROPAs Beste 2023

Köche:

Tillman Fischer & Michael Hoffmann, MS EUROPA
Kevin Fehling, THE GLOBE / THE TABLE, drei Michelin-Sterne, Hamburg
Marco Müller, Rutz Restaurant, drei Michelin-Sterne, Berlin
Jan-Philipp Berner, Gourmet Restaurant im Söl’ring Hof, zwei Michelin-Sterne, Sylt
René Frank, CODA Dessert Dining, zwei Michelin-Sterne, Berlin
Manuel Ulrich, Restaurant Ösch Noir, zwei Michelin-Sterne, Donaueschingen
Hubert Wallner, Gourmet Restaurant Hubert Wallner, vier „Gault & Millau”-Hauben, Maria Wörth (Österreich)
William Drabble, Restaurant Seven Park Place, ein Michelin-Stern, London (UK)
Julian Stowasser, The Fontenay / LAKESIDE, ein Michelin-Stern, Hamburg
Titti Qvarnström, Malmö (Schweden)
Matthias Hahn, Tantris Maison Culinaire, München

Winzer (weitere Zusagen pending):

Louis Beudaert, Veuve Cliqout, Reims (Frankreich)
Caroline Diel, Schlossgut Diel, Rümmelsheim
Günther Jauch, Weingut von Othegraven, Kanzem
Moritz Möller, Château Lassègue, Saint-Hippolyte (Frankreich)
Markus Schneider, Weingut Schneider, Ellerstadt
Château Galoupet, La Londe-les-Maures (Frankreich)

Genussspezialisten:

Bernard Antony, Fromagerie Antony, Vieux-Ferrette (Frankreich)
Ralf Bos, Bos Food, Meerbusch
Jörg Fischer, Giovanni L., Kiel
Helena Gleissner, Grilled Cheese Wonderland, Hamburg
Wolfgang Otto, Otto Gourmet, Heinsberg
Markus Rüsch, Altonaer Kaviar Import Haus, Hamburg
Matthias Sievert, Spiritus Rex, Malente
Gerhard Tsai, Tür 7, Wien (Österreich)
Dr. Heyko Wychodil, Becking Kaffee, Hamburg

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Gourmet-Event EUROPAs Beste zurück im Hamburger Hafen 

Pressemitteilung

  • Neu buchbar: Kurzreise von und nach Hamburg, 12. bis 14. August 202
  • MS EUROPA verwandelt sich in eine kulinarische Flaniermeile dank Gourmet- und Sterneköchen, Winzern und Genussexperten

Nach pandemiebedingter Pause kehrt EUROPAs Beste, das beliebte Gourmetfestival von Hapag-Lloyd Cruises, zurück in den Hamburger Hafen. Am 12. August 2022 verwandelt sich das Pooldeck von MS EUROPA zum 16. Mal in einen Gourmettempel mit internationaler Spitzengastronomie. Küchenchef Tillman Fischer freut sich auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, darunter Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling vom Restaurant The Table. Ebenfalls angekündigt haben sich die mit jeweils zwei Sternen ausgezeichneten Köche Thomas Imbusch und Manuel Ulrich sowie Karlheinz Hauser und Nils Henkel. Auch Julia Komp, 2016 als jüngste Sterne-Köchin Deutschlands ausgezeichnet, und Anna Matscher, einzige Sterne-Köchin Südtirols, präsentieren ihre Kreationen. Aus der Schweiz ist der mit zwei Sternen dekorierte „Koch des Jahres 2022“ Mitja Birlo zu Gast und aus der Steiermark kommt Richard Rauch. Moderiert wird die Veranstaltung von Cornelia Poletto. 

Weltoffene Küche auf höchstem Niveau sowie gastronomische Vielfalt in fünf verschiedenen Restaurants: MS EUROPA ist für exklusive Genussmomente bekannt. Freunde des guten Geschmacks schätzen das Gourmet-Event der feinen Kulinarik und erlesenen Weine. Pünktlich zu Ostern veröffentlicht Hapag-Lloyd Cruises die neu aufgelegte Kurzreise, die das kleine Luxusschiff im August nach Helgoland führt. Der Auftakt ist die beliebte Veranstaltung EUROPAs Beste. 

Mehr als 20 Akteure, darunter Gourmetexperten, Chocolatiers, Pâtissiers und Käse-Affineurs kommen für EUROPAs Beste an Bord zu den Landungsbrücken. Der Blick auf die Elbphilharmonie und den Hamburger Michel runden das Menü ab. Für den Hamburger Kevin Fehling ist es ein Heimspiel in doppelter Hinsicht: Seit 2019 betreibt er an Bord der EUROPA, auf der er „eine großartige Zeit“ als Koch verbracht hat, sein Restaurant THE GLOBE. Renommierte Winzer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal und der Schweiz, darunter Helmut Dönnhoff und Daniel Niepoort von den gleichnamigen Weingütern sowie Georg Weber vom Weingut Monteverro, sorgen für die passende Weinauswahl.

Nach dem Event legt die EUROPA ab und nimmt Kurs auf Helgoland, bevor sie am 14. August wieder in den Hamburger Hafen einläuft. Die Reise vom 12. bis 14. August von Hamburg nach Hamburg inklusive Event ist buchbar ab 1.190 Euro pro Person (in Kategorie 0, exkl. An- und Abreise). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/reise-finden/EUR2215

Übersicht der Akteure von EUROPAs Beste 2022

Köche:

Tillman Fischer, MS EUROPA
Kevin Fehling, Restaurant THE GLOBE by Kevin Fehling auf MS EUROPA und The Table, 3-Michelin-Sterne, Hamburg
Thomas Imbusch, Restaurant 100/200, 2-Michelin-Sterne, Hamburg
Manuel Ulrich, Restaurant ÖSCH NOIR, 2-Michelin-Sterne, Donaueschingen
Anna Matscher, Restaurant Zum Löwen, 1-Michelin-Stern, Südtirol
Marco D’Andrea, Patissier des Jahres 2019, Restaurant Lakeside, Hamburg
Mirko Großmann vom kultigen Imbiss Curry 36 aus Berlin
Karlheinz Hauser, Hauser Collection (u.a. Caterer Mc Laren F1 Team), Hamburg
Nils Henkel, Bootshaus, Bingen am Rhein
Michael Hoffmann, Corporate Executive Chef Hapag-Lloyd Cruises, Berlin
Julia Komp, Restaurant Sahila, Köln
Mitja Birlo, Restaurant 7132 Silver, 2-Michelin-Sterne, Schweiz
Richard Rauch, Restaurant Steira Wirt, 4-Gault-Millau-Hauben, Österreich

Winzer:

Weingut Dönnhoff, Deutschland
Weingut Markus Schneider, Deutschland
Weingut Roc de l’Abbaye, Frankreich
Pol Roger, Frankreich
Monteverro, Italien
F.X. Pichler, Österreich
Weingut Niepoort, Portugal
Cantine Stucky-Hügin, Schweiz

Weitere Teilnehmer:

Altonaer Kaviar Import, Deutschland
Becking Kaffee, Deutschland
Bos Food, Deutschland
Eisprinzessinnen, Deutschland
Piekfeine Brände, Deutschland
PUZZLE BAR, Deutschland
Fromagerie Antony, Frankreich
Omnom Chocolate, Island

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Erstklassige Events auf dem Fluss mit nicko cruises

Pressemitteilung

Das Motto des Stuttgarter Kreuzfahrtspezialisten für die Fluss-Saison 2022 lautet: Bekanntes neu entdecken. Die vielfältigen Eventreisen bringen die Gäste zum Lachen, animieren zum Rätseln und sorgen für kulinarischen Genuss: Von Krimi-Dinner über Gourmet-Kreuzfahrt bis hin zu Comedy-Kultshows ist für jeden etwas dabei. Die zweitägigen Kurzreisen eignen sich auch ideal als Weihnachtsgeschenk.

Für das Jahr 2022 hat nicko cruises wieder abwechslungsreiche und spannende Eventkreuzfahrten im Programm. „Egal ob für Eltern, Partner oder Freunde – wer jetzt noch kein Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten hat, trifft mit einer Eventkreuzfahrt von nicko cruises genau die richtige Wahl“, sagt Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises. „Die Kurzkreuzfahrten eignen sich außerdem bestens für Flusskreuzfahrt-Neulinge und lassen sich ausgezeichnet mit einem verlängerten Wochenende kombinieren“, so Laukamp weiter.

Foto: nicko cruises

Einzigartiges Dinner-Erlebnis: Gourmet-Kreuzfahrt mit YouDinner

Feinste Sterneküche erleben Genießer im März bei einem Gourmet-Abend an Bord von nickoSPIRIT. Auf der zweitägigen Kreuzfahrt ab/an Frankfurt werden die Gäste in der besonderen Kulisse des Restaurants „The Garden“ von einem der kreativsten und angesagtesten Stars am Herd bekocht. nickoSPIRIT vereint mit lichtdurchflutetem Interieur, modernen Kabinen inklusive absenkbaren Panoramafenstern und spontanem Schlemmen in einem der drei Inklusiv-Restaurants alles, was der moderne Kreuzfahrer begehrt.

Lachen und Genießen: Comedy-Kreuzfahrt mit NightWash

Die Gäste erwartet ein Comedy-Abend der Extraklasse voller Witz und Humor. NightWash steht seit fast 20 Jahren für Stand-Up-Comedy im gemütlichen Rahmen. Am 18. März startet in Frankfurt das erste NightWash-Event an Bord der modernen nickoSPIRIT, einen weiteren Termin gibt es ab Köln am 8. April an Bord von MS RHEIN MELODIE. Preisgekrönte Comedians und Newcomer präsentieren eine vielseitige und humorvolle Mix-Show mit Stand-Up-Comedy vom Feinsten. Im modernen Ambiente von nickoSPIRIT oder MS RHEIN MELODIE genießen die Gäste dabei ein ausgezeichnetes Abendessen und lassen den Abend an Bord gemütlich ausklingen, bevor sie am nächsten Morgen nach einem reichhaltigen Frühstück die Heimreise antreten.

Foto: nicko cruises

Kreuzfahrt-Comedy vom Feinsten: Humorvoller Abend mit Michael Eller

In Köln können sich Gäste von MS RHEIN SYMPHONIE auf einen amüsanten Abend mit Michael Eller freuen. In seinem Programm „Unter Kreuzfahrern – Captain Comedy legt ab“ geht es um viele mögliche Varianten menschlichen Verhaltens in den schönsten Wochen des Jahres: dem Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff. Seit über 10 Jahren ist Michael Eller fester Bestandteil der deutschen Comedy- und Kabarett-Szene. Bekannt ist er aus dem Quatsch Comedy Club und NightWash. Mit einem Augenzwinkern und viel Selbstironie erzählt er von seinen Beobachtungen rund um die Welt der Kreuzfahrer. Dabei wechselt er spielerisch von bildhaftem Blödsinn und bitterböser Satire zu messerscharfem Sarkasmus.

Spannung pur auf dem Fluss: KRIMItotalDINNER ab/an Köln

Einen Abend voller Spannung, Unterhaltung und Schmankerln bietet das KRIMItotalDINNER in Köln. Reisende wohnen an gleich fünf Terminen im Januar der Krönungszeremonie von König Bruno I. bei und erweisen ihm die volle Ehre. Eine Kombination aus Genuss und einer fesselnden Aufführung in Verbindung mit Magie, Swing-Musik und Kriminalkomödie macht den Abend unvergesslich. Auf der zweitägigen Schnupperkreuzfahrt können Reisende ihren Spürsinn zeigen und den Mörder enttarnen oder sie lehnen sich entspannt zurück und genießen die Aufführung an Bord bei einem köstlichen, mehrgängigen Menü.

Text: PM nicko cruises

Oceania Cruises stellt vier neue, private Dining-Erlebnisse vor

Vielseitige, kulinarische Entdeckungsreisen im Privée an Bord der Marina und Riviera

Pressemitteilung

Im Rahmen des flottenweiten OceaniaNEXT-Programms präsentiert Oceania Cruises im nächsten Schritt vier neue Kulinarik-Erlebnisse im Privée, das private Speisezimmer an Bord der Marina und Riviera. Gäste der internationalen Reederei können ab sofort aus einem neuen Degustationsmenü, einem Menü mit Weinbegleitung, dem Best of Oceania Cruises Menü sowie dem Executive Chef Menü wählen. Die vier Optionen erweitern das Angebot um das bestehende Best of Polo & Toscana Menü.

„Als weltweit führende Reederei im Bereich Kulinarik erfinden sich unsere Teams stetig neu und kreieren außergewöhnliche Kompositionen,“ sagt Bob Binder, Präsident und CEO von Oceania Cruises. „Im Laufe der Zeit hat das Privée einen fast schon legendären Status erreicht und ist bei unseren Gästen sehr gefragt. Diese suchen nicht nur nach neuen, sondern auch nach besonderen Genussmomenten, die ihr Reiseerlebnis an Bord noch exklusiver machen.“

Das Privée bietet eines der exklusivsten Dining-Erlebnisse auf See und kann für eine Gesellschaft von bis zu zehn Gästen pro Abend reserviert werden. Den gebührenden Rahmen für die außergewöhnliche kulinarische Entdeckungsreise schafft der aufwendig dekorierte maßgefertigte Tisch des berühmten US-Architekten Dakota Jackson, der von einem goldenen Kronleuchter der italienischen Manufaktur Venini perfekt in Szene gesetzt wird.

Degustationsmenü

  • Amuses-Bouches
  • Soufflé au Fromage | Käsesoufflé
  • Risotto de Homard | Hummer-Risotto
  • Bar en Croûte et Sauce Beurre Blanc | Seebarschfilet in Blätterteigkruste gebacken mit Beurre Blanc

oder

  • Filet de Bœuf Rôti, Sauce Périgourdine | Gebratene Rinderlende mit Foie Gras und Trüffelsoße
  • Brie de Meaux aux Noix et Laitue | Brie de Meaux in Nusskruste mit Salatherzen
  • Mille-Feuilles aux Framboises | Himbeer-Mille-Feuille am Tisch zubereitet
  • Petits Fours

Beispiel für ein Executive Chef Menü:

  • Amuses-Bouches
  • Kartoffelrösti, Servuga-Kaviar, Wodka-Limetten-Creme
  • Maine Lobster Ravioli, Frühlingsgemüse, Basilikumschaum
  • Gebratener Teriyaki-Kohlenfisch mit Sesam-Togarishi-Kruste
  • Rinderlende mit Parmesankruste, Mole Negro Demi-Glace, getrüffelte Grießgnocchi, glasierter Butternusskürbis
  • Chocolate Cecile
  • Petits Fours & Macarons

Weitere Informationen über Kreuzfahrten an Bord der luxuriösen Boutique-Schiffe von Oceania Cruises erhalten Interessierte im Reisebüro oder telefonisch unter (+49) 69 2222 3300 sowie online unter www.OceaniaCruises.com.

Text: PM Oceania Cruises

Costa: Partnerschaft mit drei Spitzenköchen

Neues Ausflugskonzept intensiviert Kreuzfahrterlebnis

Costa Crociere startet eine Partnerschaft mit den Küchenchefs Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León. Gleichzeitig bietet die italienische Traditionsreederei seinen Gästen ein neues Ausflugsprogramm. Im Mittelpunkt aller Neuheiten steht ein nachhaltiges Reiseerlebnis. Ein Marken-Relaunch mit neuem Logo macht diesen Wandel deutlich.

Pressemitteilung

Costa setzt auf ein neues Kreuzfahrterlebnis. Dafür ändert die Reederei drei Schlüsselbereiche ihrer Kreuzfahrten: Kulinarik, Landausflüge und Nachhaltigkeit.

Foto: Costa Kreuzfahrten

Kulinarisch die Welt entdecken

Wie schmecken die Orte, die wir besuchen? Um diese Frage zu beantworten hat Costa die drei besten Köche der Welt um Rat gefragt: Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León. Das außergewöhnliche Sternekoch-Trio hat sich auf die Suche nach authentischen lokalen Rezepten der Zielhäfen einer Costa Kreuzfahrt gemacht und sie mit eigenem Know-How und Kreativität neu interpretiert. Um diese kulinarischen Reisen zu erleben, hat Costa zwei wichtige Neuerungen eingeführt: das Restaurant Archipelago und die „Destination Dishes“. Die „Destination Dishes“ sind individuelle Rezepte, die von den drei Küchenchefs entwickelt wurden und die Traditionen und Aromen der Orte interpretieren, die die Gäste am nächsten Tag besuchen werden. Sie werden in den Hauptrestaurants aller Costa Schiffe angeboten und sind im Preis der Kreuzfahrt inbegriffen. Das neue Restaurant Archipelago bietet den Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Drei Menüs stehen zur Auswahl, eines von jedem Chefkoch. Wie Costa setzt auch das Archipelago auf Nachhaltigkeit. Die Menüs der Köche wurden mit großer Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe – die hauptsächlich von lokalen Erzeugern stammen – und ihrer Verarbeitung erstellt, um Abfälle zu vermeiden. Auch die Einrichtung und das Konzept des Restaurants selbst sind von Nachhaltigkeit geprägt. Das Treibholz, mit dem das Restaurant dekoriert ist, wurde von den „Guardiani della Costa“ gesammelt. Dieses von der Costa Crociere Foundation geförderte Umweltprojekt ist das größte zivile Küstenschutzprojekt Italiens. Darüber hinaus spendet Costa Crociere für jedes im Archipelago servierte Abendessen einen Teil des Erlöses an die Costa Crociere Foundation zur Unterstützung ihrer Umwelt- und Sozialprojekte. Das Restaurant ist neu auf der Costa Smeralda und wird bald auch auf anderen Schiffen der Flotte eingeführt.

Intensivere Ausflugserlebnisse

Das Angebot an Landausflügen wurde komplett überarbeitet. Optimierte Liegezeiten in den Häfen ermöglichen den Gästen längere Exkursionen.Viele Touren führen zu versteckten, selten besuchten Orten, die kulturell oder landschaftlich besonders reizvoll sind. Ein Beispiel: Ein ganzer Tag in der Welt von Salvador Dalì – Von Barcelona aus geht es nach Figueras, in das Museum des Ausnahme-Künstlers, gefolgt von einem Besuch seines Hauses in der Bucht von Port Lligat im Rahmen einer für kleine Gruppen reservierten Tour. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Cadàques, um ausgezeichnete Fischgerichte und andere katalanische Köstlichkeiten zu probieren. Grundlage dieser Neuausrichtung ist das von Costa initiierte „Manifests für einen wertorientierten, nachhaltigen und integrativen Tourismus„, mit dem sich das Unternehmen für eine engere Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden verpflichtet. „Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Die Neuerungen sind so bedeutend, dass wir von einer ganz neuen Art des Reisens mit Costa sprechen können. Wir möchten, dass jeder, der mit uns Urlaub macht, einzigartige, bereichernde Erfahrungen macht und die Reiseziele auf eine möglichst authentische, aufschlussreiche und nachhaltige Weise entdeckt“, erklärt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Seit mehr als 70 Jahren steht Costa für Kreuzfahrten. In dieser für den Wiederaufschwung des Tourismus so wichtigen Zeit möchten wir die Zukunft der Kreuzfahrt auf eine verantwortungsvollere Art und Weise gestalten.“ 

Bild: Costa Kreuzfahrten

Neuer Markenauftritt 

Um diese Neuausrichtung zu verdeutlichen, erhält Costa eine neue visuelle Identität. Die größte Veränderung betrifft das Logo des Unternehmens, insbesondere sein markantestes und beliebtestes Merkmal: das legendäre «C», das Costa seit über 70 Jahren auf den Weltmeeren begleitet. In der neuen Version des Logos wurde das historische C aktualisiert, um es moderner und dynamischer zu gestalten und um es besser an die zunehmend digitale Kommunikation anzupassen. Das neue C vereint zwei Motive in einer geschwungenen Umarmung: die Erde, in Gelb im unteren Teil des Logos, und das Meer, in Blau im oberen Teil, die dank der Kreuzfahrten mit Costa zu einem einheitlichen Erlebnis verschmelzen. 

Text: PM Costa Kreuzfahrten

Gourmets an der Überseebrücke

Gastronomisch und technisch auf Top-Niveau – so präsentierte sich „Europas Beste“ in Hamburg in einer Zeit, in der bedeutende Updates des Schiffes anstehen. Michael Wolf berichtet.

„Die Seele der Europa bleibt, wir werden sie aber in die Moderne führen.“
Karl J. Pojer, Chef von Hapag-Lloyd Cruises, nahm das alljährliche kulinarische Treffen „Europa’s Beste“ von führenden Köchen, Winzern, Chocolatiers und Fromagiers in Hamburg zum Anlass, etwas in die Zukunft für das Luxusschiff zu schauen. Ein idealer Anlass, denn diese Art von Veranstaltung, die 2019 zum 15. Mal stattfand, macht auch die Besonderheit des Schiffes aus, das wieder an der Überseebrücke angelegt hatte. Spitzengastronomie ist eines der wichtigsten Bestandteile des Formates der Europa. Und die will ständig erneuert und aktualisiert werden. So gab es auch eine „Wachablösung“ im 3-Sterne-Bereich: Kochlegende Dieter Müller, der seit vielen Jahren sein eigenes Restaurant an Bord hatte, wurde auf an diesem 2. August sichtlich gerührt von Pojer verabschiedet – u.a. mit einer MS-Europa-Uhr als Präsent. Nachfolger wird der seinerzeit jüngste Dreisternkoch Deutschlands sein, Kevin Fehling.
Für Fehling ist die Europa keine Unbekannte: Er arbeitete bereits drei Jahre nach Ende seiner Ausbildung im Jahr 1997 erstmalig als Küchenchef im Restaurant Venezia. Im kleinen Travemünde an der Ostsee erkochte er sich die höchste Michelin-Auszeichnung und wurde zum jüngsten Drei-Sternekoch Deutschlands. Im Oktober wird er auf die Europa zurückkommen und sein erstes Restaurant auf einem Kreuzfahrtschiff eröffnen: THE GLOBE by Kevin Fehling. Zwanzig Tage im Jahre wird er selbst an Bord sein.

Und an diesem schönen Augusttag gab er, wie bereits einige Male schon bei Europa’s Beste, einen Beweis seines außergewöhnlichen Könnens, diesmal mit tiefroten köstlichen Carabineros (einer Riesengarnele) mit Aubergine, Olive, Krustenbraten und Chorizo Hollandaise. Ein gutes Dutzend Spitzenköche waren ebenfalls auf der kulinarischen Mall vertreten, darunter bekannte Gesichter wie Karl-Heinz Hauser (Sülberg Hamburg), Stefan Heilemann aus Zürich (mit einer Jakobsmuschel und
Fenchel-Kreation) oder den Trüffelpapst Ralf Bos, der mit einer gebratenen Entenstopfleber mit Selleriepüree und natürlich australischen Trüffeln aufwartete. Markus Rüsch vom Altonaer Kaviar Import Haus servierte seinen Kaviar aus der Aquitaine in diesem Jahr auf einer gelierten Consommé vom Steinbutt. Deftiger mundeten dagegen die Käsespätzle von Florian Rohrmoser, dessen tonnenschwerer Foodtruck „Heisser Hobel“ eigens mit einem Kran an Bord gehievt wurde. Unter den Winzern waren die Stände von Bollinger-Champagner oder natürlich das Weingut von Othegraven des TV-Moderators Günther Jauch gut umlagert, der mit dem Kauf der Weinberge seiner Vorfahren eine neue Karriere begann. Originell auch die Buttermilch Margaritas von Bettina Kupsa (Chug Club).
Passend zu den moderneren und neuen Formaten für die Europa „Europa Refresh“, ein ganzheitliches Fitness- und Wellbeing Konzept, bei dem „Fitness, Gesundheit und Entspannung Hand in Hand gehen“, so Europa Produktmanagerin Gabi Haupt, wurde auch Europa’s Beste modernisiert. So konnte die Gastmoderatorin und Köchin Cornelia Poletto (kam mit ihrem Ehemann, dem Ex-Bahn Chef Rüdiger Grube) diesmal den Chefredakteur eines Feinschmecker-Magazins begrüßen, der den Award „Kulinarischer Newcomer 2019“ an den jungen Koch Gal Ben Moshe vom Berliner Restaurant Prism verlieh.

Fotos: enapress.com