Schlagwort: Gourmetfestival

Große Küche, große Band

Es war ein Jubiläum der ganz besonderen Art: Auf den Schiffen der Schweizer Excellence-Flotte kochen seit genau zehn Jahren anlässlich des Gourmetfestivals Spitzenköche für die Gäste. Allein in diesem Jahr sind es 35 Köchinnen und Köche, die es insgesamt auf sagenhafte 560 Gault-Millau-Punkte und 51 Michelin-Sterne bringen.

Reisebüro Mittelthurgau-Chef Stephan Frei mit Pepe Lienhard auf dem Sonnendeck der „Excellence Princess“, Foto: enapress.com

Initiator und Gründer des Festivals ist der Geschäftsführer des Reisebüros Mittelthurgau, Stephan Frei. Ihm gelang es, das Festival seit seinem Start zu einem außergewöhnlichen Renommée und zu einer Einzigartigkeit zu verhelfen, die ihresgleichen sucht. „Viele auch berühmte Köche fragen heute auch selbst bei uns an, um teilzunehmen“, sagt Frei.

Die Geburtstagsgala zum Festival fand am 19. und 20. Oktober auf der Excellence Princess statt.


Fotos: enapress.com


Eingeladen hatte das Reisebüro Mittelthurgau aus diesem Anlass auch einige Sterne-Köche der ersten Stunde, die schon beim allerersten Festival mit dabei waren und denen der hervorragende Moderator Sven Epiney vergnügliche Anekdoten aus dem Geschehen des Gründungsjahres entlocken konnte.



Rico Zandonella (zwei Sterne, Restaurant Rico’s in Küsnacht an der Seestrasse) kreierte zum Anlass der Gala ein besonderes Menü (mit Highlights wie Tintenfisch-Carpaccio und Gänseleber, soufflierte Zucchiniblüte mit wilden Crevetten, pochierten Ei mit Trüffeln und Schaumsauce). Begleitet wurde es von Spitzenweinen aus der Schweiz und Frankreich.

Mit unter den Gästen waren auch Nazly und Karim Twerenbold, die Besitzer des bekannten Tourismusunternehmens Twerenbold, zu dem auch das Reisebüro Mittelthurgau mit der Excellence-Flotte gehört.

Krönender Abschluss der Gala: ein Konzert der legendären Big Band von Pepe Lienhard, der schon Stargrößen wie Tina Turner, Quincy Jones oder Frank Sinatra begleitete und 37 Jahre lang die Hausband von Udo Jürgens. Bis zum frühen Morgen konnte dann zu den Klängen einer italienischen Combo-Band getanzt werden.

Ein Festival für Gourmets


Reisebüro Mittelthurgau-Chef Stephan Frei.
Foto: via Reisebüro Mittelthurgau

Das Excellence Gourmetfestival ist jetzt im 10. Jahr. Wie schaffen Sie es, dass es sich in jedem neuen Jahr von den Vorjahren abhebt – „neu erfindet“?

Man kann nicht direkt sagen, dass wir uns jedes Jahr neu erfinden. Aber klar – wir bemühen uns, immer wieder, ein attraktives Line-Up auf die Beine zu stellen. Ja, es werden immer mehr Sterne und Punkte, aber das ist gar nicht unbedingt unser Fokus. Unser Ziel, das wir mit dem Excellence Gourmetfestival verbinden, ist seit der Gründung das Gleiche geblieben: Wir feiern mit unseren Gästen die grosse Kunst am Herd und wir wollen die Vielfalt der gegenwärtigen Hochküche zeigen: Mit Klassikern und Avantgardistinnen, mit etablierten Köchen und grossen Talenten. Und was diese Chefs in den letzten Jahren auf die Teller gebracht haben, das ist – das kann ich ohne Übertreibung sagen – schlicht grandios.

Was sind die Highlights in diesem Jahr? 

Alle unsere Gastköche und -köchinnen sind Highlights für alle, die Wertschätzung für gute Küche haben. Wenn man Namen hervorheben will, sind das Jeroen Achtien, Aufsteiger des Jahres, und Mitja Birlo, Koch des Jahres bei Gault Millau. Aus Slowenien konnten wir Ana Roš gewinnen, eine grandiose Autodidaktin, die im Ranking der «Best Restaurants of the World» Platz 21 belegt. Aus den Niederlanden kommt Jacob Jan Boerma, der sein berühmtes Drei-Sterne-Restaurant «De Leest» schloss und am Festival mit Stefan Heilemann zum Four-Hands-Dinner antritt. Und ich freue mich sehr, dass mehr und mehr Köche aus der Romandie am Gourmetfestival teilnehmen, wie zum Beispiel der Ausnahmekönner Romain Paillereau.


Aber natürlich gibt es Specials zum 10-Jährigen: die Gala-Nights mit Rico Zandonella und dem legendären Pepe Lienhard und seiner Band und an der Festival-Dernière kommt Dieter Koschina mit der fantastischen Basler Sängerin Nubya. Auch in puncto Nachhaltigkeit kann ich Neues vermelden: Die Flussreisen am Gourmetfestival ’22 sind erstmals zu 100 Prozent CO2-kompensiert – ein Baustein unserer Nachhaltigkeitsstrategie.

Wie lang ist die Vorbereitungszeit für so ein kulinarisches Event? Wer macht die Koordinierung von den Menüvorbereitungen und dem Einkauf?

Viele gehen davon aus, dass wir dies in die Hände einer Event-Agentur geben. Weit gefehlt! Die Themen Kulinarik, Gastronomie, Catering ist für uns als Schiffsreederei und Schiffseigner eine Kerndisziplin – und wir wollen ja schliesslich mit Excellence in diesem Bereich Vorreiter sein für ausgezeichnete Küche an Bord. Das Excellence Gourmetfestival wird von uns inhouse organisiert, koordiniert und durchgeführt – es ist für uns quasi das „Masterpiece“ der Saison in Sachen Kulinarik. Kurz nach jedem Festival beginnt unser Festivals-Team hier im Headoffice, die ersten Eckpunkte aufzugleisen fürs kommende Jahr. Beschaffung und Logistik der Lebensmittel für die Menüs machen wir gemeinsam mit den Teams der Köchinnen und Köche.


Foto: via Reisebüro Mittelthurgau

Gibt es auch Köche, die speziell für das Festival ein Menü kreieren?

Das Menü unserer Gastköche setzt sich zusammen aus den Signature Dishes der Chefs, also jene Menügange, für die die Köche bekannt und berühmt sind, aus saisonalen/regionalen Gerichten und auch aus Gängen, die eigens fürs Festival zubereitet werden. Das trifft so auf fast alle Gastköche zu. Jede und jeder hat seine Handschrift – das ist Abend für Abend ein unverkennbares Merkmal.

Was hat es mit dem musikalischen Beitrag von Nubya und dem Gourmet-Frühstück auf sich?

Auftritt Nubya: siehe oben (Gala Night, Dernière mit Koschina). Zum 10-Jährigen gibt es am Gastanlass von Tobias Funke eine Besonderheit. Ein Gourmetfrühstück, das aufhorchen lässt. Funkes Frühstück in seiner Heimstätte in der „Fernsicht“ ist inzwischen berühmt! Da dürfen sich die Gäste in Bezug auf Kreativität und Vielfalt freuen!



Warum findet das Event immer auf Touren zwischen dem schweizerischen Basel und dem französischen Strasbourg statt?

Unsere Gäste kommen aus der Schweiz und den Grenzregionen der Deutschschweiz. Es wäre also nicht im Sinne unserer Gäste, diese 2-tägigen Gourmet-Trips in eine weiter entferntere Region zu verlegen. Unser Heimathafen ist die Kulturstadt Basel, und Strassburg steht für die kulinarische Tradition des Elsass. Ich finde das passt einfach!

Haben Sie bereits überlegt, das Format auf andere Flüsse und Schiffe auszuweiten oder anderweitig in Ihr Excellence-Reisekonzept einzubauen?

Gourmet-Flussreisen machen wir seit vielen Jahren auf verschiedenen Schiffen, auf nahezu allen Flüssen und in vielfältigen Formaten. Eine andere Route für das Excellence Gourmetfestival ist im Moment kein Thema.

„Eine Hommage an grosses Können am Herd“

Reisebüro Mittelthurgau-Chef und Erfinder des Excellence Gourmetfestivals, Stephan Frei, im Interview mit Michael Wolf.

Mittelthurgau GF Stephan Frei (links) mit dem Schweizer Sternekoch Franck Giovannini (Mitte) und Moderatorin Mélanie Freymond (rechts). Foto: Maren Kindler

Sie haben vor einigen Jahren das Gourmet Festival von Excellence gegründet (2013 fand das 1. Gourmetfestival statt), das heute zu den Top-Events in der kulinarischen Branche zählt. Dieses Jahr sind wieder viele Michelin-Sterne und Gault-Millau Hauben auf Ihren Schiffen vereint. Wie kann man so etwas Jahr für Jahr noch weiter toppen? Bereiten Sie schon ein großes Highlight für das 10-jährige Jubiläum vor?

Es ist nicht unser Ziel mit der Anzahl Sterne und Hauben immer das Vorjahr zu toppen. Das Festival ist eine Hommage an grosses Können am Herd. Auch wenn die meisten Sterneköche sich als Handwerker sehen – was sie hervorbringen ist Kunst. Mit dem Gourmetfestival wollen wir diesen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bieten – und zwar in gebührender Form. Darum gehört erstklassige Moderation dazu, denn wir wollen auch die Geschichten hinter den Menüs erzählen. Unser Festival soll ausserdem die Breite der Kochkunst abbilden, verschiedene Kochstile von Klassik bis Avantgarde. Und wir möchten zeigen, wohin sich die Haute Cuisine bewegt. Das ist bedeutsam für das, was Jahre später in unser aller Küche passiert. Wir begrüssen am Gourmetfestival auch junge Hochbegabte, von denen wir glauben, dass sie wichtige Akzepte und Trends setzen. Sterne sind keine Bedingung. Für unser 10-Jahres-Jubiläum nächstes Jahr gibt es einige Ideen. Klar, wir wollen wieder überraschen.

Am Anleger: Excellence Princess und Excellence Countess, Foto: Frank Schwarzbach

Haben bestimmte Köche ihre eigene Fan-Gemeinde, die ihnen auch auf die Schiffe folgt?

Auf jeden Fall. Sie verbinden das hochgeschätzte kulinarische Erlebnis ihres Lieblingskochs oder ihrer Lieblingsköchin mit dem maritimen Flusserlebnis an Bord unserer Excellence-Schiffe. Aber es passiert auch umgekehrt, dass nämlich unsere Flussreise-Fans am Gourmetfestival Köche entdecken, deren Restaurants sie daraufhin besuchen, weil es ihnen am Festival schlicht und einfach grandios gut geschmeckt hat.

Sind es eher die angebotenen Menüs, die reiseentscheidend sind, oder die Namen der Köche?

Natürlich gibt es Gäste, die einmal im Leben ein Menü eines grossen Kochs oder einer grossen Köchin erleben wollen. Die Menüs sind zum Zeitpunkt der Buchung noch gar nicht bekannt – da lassen sich unsere Gäste gerne überraschen.

Gelingt es, durch diese Eventreisen auch neues Publikum für die Flusskreuzfahrt zu gewinnen?

Wir begrüssen am Gourmetfestival jedes Jahr Gäste, die vorher noch nie eine Schiffsreise unternommen haben. Diese Gäste sind oft erstaunt über die Ambiance und den Komfort an Bord. Bei Excellence ist ja unsere Ambition, die moderne Schweizer Grandhotellerie im besten Sinne zu leben. So entscheiden sich Gourmetfestival-Gäste vermehrt, eine Excellence Flussreise zu buchen.

Sicher schwer zu entscheiden: Was ist Ihr persönlicher Tipp für Reisende und Liebhaber der guten Küche auch ausserhalb des Gourmetfestival-Zeitraums?

Meine Empfehlung wäre eine neue kulinarische Perspektive. Zum Beispiel in Frankreich mit unserer Excellence Rhône, vom Burgund bis zum Meer. Mit knusprigem Bresse-Huhn vom Pappteller auf einem Burgunder Geflügelmarkt (Tradition seit 1269), eine Radtour zu einem nachhaltigen Stadtbauernhof, eine Kochlektion mit Gourmet-Mittagessen im Hause von Monsieur Rabanel, dem 2-Sterne-Kochkünstler, der schon früh neue Akzente in der Haute-Cousine setzte, mit grüner, naturnaher und höchst innovativer Küche.

Wie viele Ihrer Schiffe sind jetzt wieder in Fahrt?

Alle unsere Excellence-Schiffe waren ab Juli 2021 in Betrieb, ausser Russland mit der Excellence Katharina. Im Herbst/Winter folgen nun noch zwei Flussreise-Serien «Jazz/Frank Sinatra mit Max Neissendorfer & Band» und die «Comedy Cruises», und dann folgt unsere Reisen «Winter auf dem Fluss».

Foto: Kathrin Schlott

Wird es für die Excellence-Flotte in der nächsten Saison neue Destinationen oder Themenreisen geben?

Unsere Themenreisen-Kollektion wird immer weiter ausgebaut, analog zur steigenden Nachfrage. Neben Sport, Musik, Gourmet und Natur bieten wir neue Themen wie Foto, Film, Kunst und Mode an. Ausserdem bauen wir die «Städtereisen auf Wasserwegen» stark aus. Der Fokus, den wir bei allen Themenreisen verfolgen, ist: Wissen, Können und Begeisterung teilen.

Unser Credo für die kommende Saison lautet «Europa neu sehen». Mit über 100 neuen Exkursionen möchten wir einen zeitgemässen, authentischen Blick auf Stadt und Land werfen. Wir haben das Reiseprodukt Flussreisen quasi neu gedacht. Wir sind sicher, dass dies dem Bedürfnis der Reisenden nach mehr Individualität und Echtheit entspricht. Mit «mittendrin» führen wir an besondere Orte, zu besonderen Menschen. Zu Bauern, die Landwirtschaft anders denken, zu Künstlerinnen, die ihrer Heimat frischen Wind einhauchen, zu Modemacherinnen, die sich in einem harten Business behaupten. «Mittendrin» sind Streifzüge ins wahre Leben, mit Kennern und Expertinnen, die etwas zu erzählen haben.

Reisebüro Mittelthurgau annulliert restliche Saison

Stephan Frei, Geschäftsleiter von Reisebüro Mittelthurgau und verantwortlich für die Excellence-Flotte, erklärte gegenüber „an Bord“ die Absagen der Reisen und des Gourmet-Festivals 2020.

„Mit grossem Bedauern sagen wir die Reisen und unser Excellence Gourmetfestival ´20 ab.

Unser Covid19-Schutzprogramm an Bord der Schiffe hat sich in den letzten Monaten als sehr wirksam und praktikabel erwiesen (Abstand, reduzierte Gästezahl, Wärmebildkameras, Schnelltests, Crew mit Nasen/Mundschutz usw.).

Wir haben eine ganz klare Vorstellung davon, wie die Rahmenbedingungen aussehen müssen, um die Sicherheit und Gesundheit aller Passagiere, Crew und Gastköche/teams zu gewährleisten. 

Mittelthurgau-GF Stephan Frei, Foto: enapress.com

Jetzt aber zeigt sich, dass wir mit der fortschreitenden explodierenden Entwicklung der Pandemie (vor 2-3 Wochen lagen die Werte bei 300 – jetzt bei 3500 in der Schweiz – die Schweiz gehört international zu den Ländern mit den höchsten Zuwächsen) im In- und Ausland und den mutmasslich weiteren behördlichen Massnahmen, wie neuen Gastroeinschränkungen in unsicheres Fahrwasser kommen können. Und wir haben uns mit den Gesundheits- und Schifffahrtsbehörden der Schweiz und der angrenzenden Regionen ausgetauscht. Wir können den Verlauf der Festivalreisen 20 nicht mehr in dem Masse selbst steuern, wie es unsere Unternehmensrichtlinien vorsehen.

Foto: enapress.com

Wir haben uns sehr auf die Spitzenköche und tollen Persönlichkeiten und unseren maritimen Fine-Dining-Anlass gefreut. Zu meinem persönlichen Anliegen gehörte es in diesem verflixten Jahr auch, zu zeigen: die Gastronomie lebt! Es ist auch 2020 möglich, das gute Leben und das feine Essen mit begeisterten Gästen und herausragenden Köchen zu geniessen und «feiern».

Nun ist es aber in den letzten Stunden und Tagen zu einer epidemiologischen Trendwende gekommen und die Prognosen sehen gar nicht mehr ermutigend aus im In- und Ausland.

Es ist bitter, dies nun alles absagen zu müssen, aber in der neuen aktuellen Situation, ist es die richtige Entscheidung für alle Beteiligte.

Es wird 2021 wieder ein fantastisches Excellence Gourmetfestival geben, daran habe ich keinen Zweifel. Und wir freuen uns sehr auf die tollen Köche/Innen.“

Four Hands Dinner mit Christian Kuchler und Stefan Heilemann an Bord der Excellence Queen. Foto: enapress.com