Schlagwort: Große Seen

Plantours Kreuzfahrten: Neue Termine für die Großen Seen in 2022

Pressemitteilung

  • MS »Hamburg« kann als einziges Kreuzfahrtschiff die spektakuläre Route fahren
  • Indian Summer, Niagara Fälle und spannende Metropolen wie Chicago, Toronto oder Detroit sind Höhepunkte der Kreuzfahrt auf den Großen Seen

Als einziges, deutschsprachig geführtes Kreuzfahrtschiff kann MS »Hamburg« die Großen Seen in Kanada und den USA befahren. Jetzt steht fest: Pünktlich zum Beginn des Indian Summers legt Plantours Kreuzfahrten im Herbst des nächsten Jahres zu zwei dieser äußerst seltenen Reisen ab. Die beiden 18-tägigen Routen starten jeweils in Montréal.

Während für größere Kreuzfahrtschiffe in Montréal die Fahrten enden, gleitet MS »Hamburg« den mächtigen St. Lorenz Strom weiter hinauf. Für die maximal 400 Passagiere führen die See-Fahrten nicht nur zu beeindruckenden Naturschauplätzen wie den Niagarafällen, der Region um die Thousand Islands mit den im Herbst farbenprächtigen Wäldern, sondern auch zu Metropolen wie Chicago, Toronto, Detroit und Cleveland. Dazu kommen spannende Ausflüge in das Henry Ford- oder auch Harley Davidson-Museum.

Kapitän kann Teile der Kommandobrücke einfahren

MS »Hamburg« von Plantours Kreuzfahrten ist das kleinste Kreuzfahrtschiff Deutschlands, wurde speziell für die Fahrten auf den Großen Seen konzipiert und zuletzt durch den Einbau absenkbarer Panoramafenster in vielen Kabinen sowie neu gestalteter Bars und Restaurants nochmals umfangreich modernisiert.

Die Abmessungen und Aufbauten des Schiffs ermöglichen die Passagen durch die 15 riesigen Schleusen am St. Lorenz Strom und den Großen Seen. So kann der Kapitän bei Bedarf sogar Teile der Kommandobrücke einfahren, um zentimetergenau in die Schleusenkammern zu navigieren. Nötig bei 21,5 Metern Schiffsbreite und nur 24 Metern Schleusenbreite.

Termine: 24.09. bis 11.10.2022 und 10.10. bis 27.10.2022

Preis: ab 4.499 Euro inklusive Flügen ab und bis Deutschland 

Weitere Informationen: www.plantours-kreuzfahrten.de

Text: PM Plantours Kreuzfahrten

Plantours Kreuzfahrten: Einziges Schiff auf den Großen Seen

Pressemitteilung

  • Plantours Kreuzfahrten steuert mit der MS »Hamburg« als einziges deutsches Kreuzfahrtschiff in 2021 die Großen Seen in den USA und Kanada an
  • Möglich wird dieses durch die bauliche Sonderanfertigung des kleinsten Kreuzfahrtschiff Deutschlands

Als einziges deutschsprachig geführtes Kreuzfahrtschiff steuert MS »Hamburg« im kommenden Herbst die Großen Seen in Kanada und den USA an. Pünktlich zum Start des Indian Summers starten die beiden 18-tägigen Reisen des kleinsten Kreuzfahrtschiff Deutschlands in Montréal. 

Während für größere Kreuzfahrtschiffe hier die Fahrten enden, gleitet MS »Hamburg« den mächtigen St. Lorenz Strom weiter hinauf. Für die maximal 400 Passagiere führen die See-Fahrten nicht nur zu beeindruckenden Naturschauplätzen wie den Niagarafällen, der Region um die Thousand Islands mit den im Herbst farbenprächtigen Wäldern, sondern auch zu Metropolen wie Chicago, Toronto, Detroit und Cleveland. Dazu kommenden spannende Ausflüge in das Henry Ford- und Harley Davidson-Museum.

MS »Hamburg« von Plantours Kreuzfahrten wurde speziell für die Fahrten auf den Großen Seen konzipiert: Die Abmessungen und Aufbauten des Schiffes ermöglichen die Passagen durch die 15 riesigen Schleusen am St. Lorenz Strom und den Großen Seen. So kann der Kapitän bei Bedarf Teile der Kommandobrücke einfahren, um zentimetergenau in die Schleusenkammern zu navigieren. 

Interessant: Seit der Wahl zum US-Präsidenten steigen die Buchungsanfragen für diese Reisen in die USA und nach Kanada.

Termine: 19.09. bis 06.10.2021 und 05.10. bis 22.10.2021

Preis: ab 4.389 Euro inklusive Flügen ab und bis Deutschland

Storno: Plantours Kreuzfahrten ermöglicht kostenfreie Stornierungen bis zum 31. März 2021

Weitere Informationen: www.plantours-kreuzfahrten.de

Text: PM Plantours Kreuzfahrten

Kleines Schiff auf den Großen Seen

Die HAMBURG ist eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe, dass die Großen Seen auf der Grenze zwischen den USA und Kanada befahren kann. Peggy Günther war für uns zur Zeit des Indian Summers an Bord.

„Nüscht, alles schon kahl.“ Anneliese schnauft gegen ihre Enttäuschung an. Die Lektorin hatte doch gesagt, in den Laurentian Mountains sei die Chance auf den Indian Summer am höchsten. Doch die sanfte Hügellandschaft zeigt bis an den Horizont kein rotes Laub. „Ihr seid ein bisschen zu spät dran“, gibt Pierre-Alexandre Legault, Kommunikationschef des Tremblant Resorts unumwunden zu. „Der Peak der Laubfärbung ist etwa um unser kanadisches Thanksgiving herum, also Anfang Oktober. Manchmal sind die Nadelbäume weiter oben dann schon verschneit und unten am See leuchten die roten Blätter – ein Wahnsinnsbild“, berichtet der Manager begeistert. „Doch in den letzten Tagen war es windig und regnerisch, da hat es kaum ein Blatt an den Bäumen gehalten.“

Anneliese tröstet sich unterdessen mit einer heißen Kürbissuppe im höchstgelegenen Restaurant des Ortes, der an das französische Wintersportrefugium Megève erinnern soll. Kalt genug wäre es ja für das rote Laub, das für seine Verfärbung einige Frostnächte benötigt. Doch stehen hier überhaupt genug Zuckerahornbäume, die für ihr besonders intensives Rot bekannt sind? Immerhin gibt es als Hauptgang Hähnchen in Zuckerahornsoße. „Haben Sie das von der Frau gehört, die acht Monate an Bord ist“, raunt sie ihrer Sitznachbarin zu, um sich von ihrer Enttäuschung abzulenken. Anneliese ist eine von fast 40 allein reisenden Passagieren auf der 18-tägigen Plantours-Kreuzfahrt über die Großen Seen. Zehn Prozent der Passagiere sind also ohne Kabinennachbarn unterwegs – das ist erstaunlich viel. Doch wenn man bedenkt, dass auch zwei Drittel der Gäste auf dieser Reise schon einmal mit diesem Schiff unterwegs waren, wird schnell klar, dass die HAMBURG ohnehin kein gewöhnlicher Cruiseliner ist.

Weniger als drei Meter Platz in den Schleusen

Das Schiff für maximal 400 Passagiere hat eine bewegte Geschichte. Vor zwanzig Jahren auf der MTW Schiffswerft für die Conti Reederei gebaut, fuhr es bis 2012 unter dem Namen C. COLUMBUS für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Als die Hamburger Reederei sich auf Luxus und Expedition spezialisierte, nutzte der Bremer Veranstalter plantours & Partner seine Chance, die zehn Jahre ältere VISTAMAR zu ersetzen. Obwohl die HAMBURG ein wenig größer war, zählt sie dennoch zu den wenigen Schiffen, die auf den Großen Seen zwischen den USA und Kanada kreuzen können. Als sie für Hapag-Lloyd Cruises geplant wurde, gab nämlich der Wellandkanal die Abmessungen des Schiffes vor: Mit seinen 21,5 Metern Breite passt es ziemlich exakt in die 24,4 Meter breiten Schleusen.

1,5 Meter Spielraum bleiben also auf jeder Seite, keine einfache Aufgabe für Kapitän Vladimir Vorobyov. Schon Tage vor der Kanalpassage beobachtet er die Wettervorhersage. Bei mehr als 25 Knoten Wind wird der Kanal gesperrt. „Die Frachtschiffe machen es sich einfach, sie rutschen im Zweifelsfall einfach in die Schleuse“, lacht der 67-jährige Ukrainer. Kein Wunder, dass manche Tanker so zerschrammt aussehen. „Sie wurden extra so gebaut. Für uns kommt das nicht infrage.“ Ruhig und konzentriert steuert er den Schiffsbug auf die erste Schleuseneinfahrt zu. Wer vom Palmgartenbalkon auf dem obersten Deck ganz vorn aus zusieht, dem wird ein wenig mulmig zumute. Denn es macht nicht den Anschein, als würde die HAMBURG zwischen die Betonmauern passen. …

Fotos: Peggy Günther, enapress.com, DenisTangneyJr/istock, Rainer Lesniewski/istock, Orchidpoet/istock