Schlagwort: HAL

Wie Holland America Line in Kiel den Birkenstock-Verkauf ankurbelt

Die Holland America Line wird 2023 150 Jahre alt. Das traditionsreiche Unternehmen hat in der Welt der Seereise viel bewegt. Innovation und ein Konzept der klassischen Seereise werden bis heute vereint. Die Neugierde der Macher der Reederei war auch die Triebfeder, die 1895 bereits die Rotterdam (II) nach Kiel führte. Das wurde in Kiel jetzt gefeiert.

Vor 128 Jahren wurde der Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnet. Das hatte man auch bei der Reederei in Rotterdam erkannt und die damals kurz vor der Aussonderung stehende zweite Rotterdam zur Eröffnung des Kanals nach Schleswig-Holstein geschickt.

„Sie sollte mal testen, ob dieser Kanal eine neue Perspektive für die Reederei darstellt“, sagt Kapitän Erik Barhorst. Der Niederländer ist heute Kapitän der Nieuw Statendam. „Leider passen wir nicht mehr durch den Kiel Canal. Aber wir kommen trotzdem gern nach Kiel und unsere Passagiere können den Kanal sehen“, so Barhorst.

Die roten Hop-on-Hop-off-Busse fahren direkt vom Ostseekai zur Schleuse in der Wik. Für Kiel ist die Reederei aus Seattle auch extrem wichtig. Die Holland America Line brachte 2009 dem Seehafen Kiel den Durchbruch im internationalen Kreuzfahrtgeschäft.



„Rotterdam“, „Eurodam“ und „Prinsendam“, Fotos: Frank Behling (Archiv)

Mit zehn Anläufen der Schiffe Prinsendam, Eurodam und Rotterdam kamen erstmals Tausende internationaler Passagiere noch Kiel. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins war bis dahin überwiegend ein sogenannter Reisewechselhafen für Schiffe, die Passagiere wechselten.

Bei den Stop-Over-Häfen spielte Kiel bis 2009 keine Rolle. Diese Aufgabe hatten bis dahin Rostock und Travemünde an der deutschen Ostseeküste dominiert. Da aber mit der Eurodam die Schiffe an die 300-Meter-Marke kamen, wechselte die Holland America Line Travemünde gegen Kiel.

In Kiel gibt es keine Größenlimits für Schiffe. Die Passagiere werden jetzt mit Bussen nach Lübeck gebracht. Aber auch Hamburg und Wikinger-Siedlungen bei Schleswig sind Ausflugsziele.



Nieuw Statendam-Impressionen zum Jubiläum, Fotos: Frank Behling

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Holland America Line als Kunden haben“, sagte Timo Beyer, Manager beim Seehafen Kiel. Und die Reederei ist auch Pionier in Kiel beim Landstrom. Die Schiffe Rotterdam und Nieuw Statendam nutzen bei jedem Anlauf Landstrom in Kiel. Es ist die einzige Reederei gegenwärtig, die alle Anläufe ihrer Schiffe in Kiel mit Landstrom nutzt.

„Wir haben da eine große Erfahrung und wollen auch Landstrom nehmen. Bald werden alle Schiffe der Flotte dazu in der Lage sein“, so Kapitän Barhorst. „Für uns als Stadt ist es mit Blick auf die Akzeptanz auch sehr wichtig, den Umweltschutz und den Tourismus unter einen Hut zu bekommen“, so Constance Prange (CDU), die als stellvertretende Stadtpräsidentin an Bord kam und dem Kapitän eine Plakette überreichte.


Fotos: Frank Behling


Der Seehafen hatte aus Anlass des Reederei-Jubiläums der Nieuw Statendam eine Plakette anfertigen lassen. Die traditionelle Erstanlaufsplakette hatte das Schiff bereits 2019 bekommen, als es zur Premierensaison nach der Indienststellung in Kiel war. Deshalb bekam Kapitän Barhorst jetzt eine 150-Jahre-Jubiläums-Plakette in Form eines geschmiedeten Pollers.

Seit 2009 haben die Schiffe der Reederei rund 80 Anläufe in Kiel absolviert. Damit ist die Flotte der häufigste internationale Gast in Kiel. Ein großer Teil der Passagiere nutzt dabei die nur 300 Meter entfernte Altstadt mit der Brauerei und den Geschäften für individuelle Touren. Auch die Crewmitglieder der HAL-Schiffe sind dann in der Fußgängerzone und nutzen die Chance für Einkäufe und Entspannung. Zu den begehrtesten Objekten gehören bei den Einkäufen der Crew und der Passagiere in Kiel deutsche Schokolade und Birkenstock-Schuhe. Dies ist auch der Grund, weshalb einige Schuhhändler in der Innenstadt im Sommer ihre Birkenstock-Angebote deutlich ausgeweitet haben. Bis zur Corona-Pandemie gab es in der Fußgängerzone in Kiel sogar ein Birkenstock-Fachgeschäft, das von den Crewmitgliedern besonders frequentiert wurde. Die bequemen Treter sind besonders in der Freizeit an Bord beliebtes Schuhwerk. Aber auch immer mehr Passagiere sind in den Schuhen mit Korksohle an Bord unterwegs.

„Ich gehe auch gern an Land. Einfach mal am Wasser entlang und genieße dabei eine echte Bratwurst“, sagt Kapitän Barhorst. Da es zur Zeit kein Schiff in der Flotte für den Nord-Ostsee-Kanal gibt, hatte bei dem Event an Bord Michael Ortkemper auch einen Tipp. „Wir fahren mit unseren Schiffen regelmäßig durch den Panamakanal. Das ist fast so schön wie der Kiel Canal“, so Ortkemper, der als Business Development Manager bei HAL für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig ist. FB

Next Generation Internet mit Starlink von SpaceX jetzt auf der Koningsdam

Pressemitteilung

Positives Feedback von den Kreuzfahrten in Alaska

Gäste und Crew der Koningsdam, Pinnacle Class Schiff von Holland America Line, haben mit der Einführung von Starlink by SpaceX jetzt alle Vorteile einer stabilen und schnellen Konnektivität, die das Internet der nächsten Generation ermöglicht. Starlink ist führend in der LEO-Satellitentechnologie (Low Earth Orbit) und ermöglicht weltweit schnelleres und zuverlässigeres Wi-Fi. Besonders in Kreuzfahrtdestinationen wie Alaska, wo Wetterlagen oder Blockaden durch Gebäude und Berge herkömmliche Technologien vor große Herausforderungen stellen, ist dies ein großer Schritt nach vorn. „Für unsere Gäste und unsere Teammitglieder ist die Aufrechterhaltung der Konnektivität, die sie von zu Hause gewohnt sind, ein wichtiger Teil des Kreuzfahrterlebnisses“, sagte Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line. „Die zusätzliche Bandbreite bedeutet, dass unsere Gäste die Freuden der Erkundung Alaskas in Echtzeit teilen können und unser Team mit seinen Lieben zu Hause in Kontakt bleiben kann.“

Die Koningsdam fährt in diesem Sommer auf über 20 Reisen von Vancouver aus zu den Häfen Alaskas Juneau, Ketchikan und Skagway und durch die berühmte Inside Passage mit Glacier Bay.  „Es ist zwar noch früh in der Nutzung, aber das Feedback von Gästen und Teammitgliedern ist bisher sehr positiv“, sagte Kathleen Erickson, Vice President of Technology bei Holland America Line. „Wir hören von den Gästen, dass E-Mails und soziale Medien gut funktionieren, und die Teammitglieder sagen uns, dass die Internetanrufe nach Hause viel stärker sind. Das ist eine Verbindung, die uns viel bedeutet.“

Bei Holland America Line werden im Laufe des Jahres weitere Schiffe mit der neuen

Technologie ausgestattet, mit dem Ziel, Starlink in der gesamten Flotte der Holland America Line verfügbar zu machen.


Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com

Text: PM Holland America Line

Fly&Cruise – Holland America Line kompensiert Flugkosten für Mittelmeerkreuzfahrten

Pressemitteilung

Um die gestiegenen Flugkosten zu kompensieren, hat Holland America Line ein spezielles Fly&Cruise Programm aufgelegt. Bei Buchung einer Mittelmeerkreuzfahrt bis zum 28. Februar 2023 übernimmt Holland America Line bis zu 500 € der Flugkosten. Voraussetzung ist, dass die Flüge über das „Flight Ease“ Programm von Holland America Line gebucht werden. „Flight Ease“ mit Holland America Line bedeutet neben attraktiven Sonderpreisen bei den meisten großen Fluggesellschaften kostenfreie Umbuchungsmöglichkeiten, bei Verspätungen eine Absicherung mit 24-Stunden-Hilfe – und man kann natürlich auch seine Vielfliegermeilen sammeln.

Weitere gute Gründe für eine Mittelmeerkreuzfahrt mit Holland America Line sind die interessanten Abfahrtshäfen, Übernachtaufenthalte zum Beispiel in Barcelona, Haifa, oder Istanbul sowie viele späte Abfahrten zwischen 22 Uhr und Mitternacht – zum Beispiel in Dubrovnik, Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife, Cannes, Messina und Portofino, Korfu, Mykonos, Náfplion, Rhodos und Santorini.

Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line

Start ins 150. Jubiläumsjahr mit „HAVE IT ALL+ “

Kabinen-Upgrades, attraktive Ersparnisse, Bordguthaben bis zu 400 US-Dollar, und viele weitere Vergünstigungen

Pressemitteilung

150 Jahre Kreuzfahrtgeschichte! Holland America Line startet mit „HAVE IT ALL+“ in dieses besondere Jubiläumsjahr. Bei Buchung bis zum 28. Februar 2023 erhalten Gäste auf ausgewählten Kreuzfahrten zwischen Sommer 2023 und Frühjahr 2024 ein kostenloses Kabinen-Upgrade, attraktive Ersparnisse plus viele weitere Vergünstigungen bei Ausflügen, Getränken, Spezialitätenrestaurants und Wi-Fi Packages. Zur Auswahl stehen Kreuzfahrten weltweit – in die Karibik oder nach Mexiko, durch den Panamakanal, nach Südamerika und die Antarktis, nach Hawaii und in den Südpazifik, nach Australien und Neuseeland, nach Nordeuropa und ins Mittelmeer. Auch Holland America Lines beliebte Alaska-Kreuzfahrten und Alaska Cruise Tours, die eine Kreuzfahrt mit einer Reise zum Denali Nationalpark und zum Yukon verbinden, sind Teil dieser Jahresauftakt-Aktion.


Sonderbonus bei Buchung bis zum 31. Januar 2023:

Bei Buchung bis zum 31. Januar 2023 gibt es außerdem ein Bordguthaben von bis zu 400 US-Dollar pro Kabine, abhängig von der Länge der Kreuzfahrt.

Die „HAVE IT ALL+“ Aktionsvorteile im Überblick:

–     Kostenlose Kabinen Upgrades

Gäste können – je nach Verfügbarkeit – eine Verandakabine zum Preis einer Kabine mit Meerblick buchen, oder eine Kabine mit Meerblick zum Preis einer Innenkabine.

–       Kinder zahlen nur Steuern und Gebühren

Kinder bis 18 Jahre, die als dritter oder vierter Gast in einer Kabine mitreisen, zahlen auf ausgewählten Kreuzfahrten nur die Steuern, Gebühren und Hafenkosten.

–       Bordguthaben

Gäste, die bis zum 31. Januar buchen, erhalten ein Bordguthaben von 100 US-Dollar pro Person bei Kreuzfahrten von sechs bis neun Tagen, 150 US-Dollar pro Person für Alaska Cruisetours und Kreuzfahrten von 10 bis 20 Tagen und 200 US-Dollar pro Person für Kreuzfahrten von 21 Tagen oder länger.

–       Landausflüge (Teil des Have it All-Leistungspakets)

Je nach Länge der Kreuzfahrt erhalten die Gäste bis zu drei Ausflüge im Wert von je 100 US-Dollar.

–       Spezialitätenrestaurants (Teil des Have it All-Leistungspakets)

Je nach Schiff und Dauer der Kreuzfahrt können die Gäste an bis zu drei Abenden die preisgekrönten Spezialitätenrestaurants von Holland America Line genießen: Pinnacle Grill, das ultimative Steakhaus auf See; Tamarind, beste Fusion der Küchen Südostasiens, Chinas und Japans; Canaletto, authentische italienische Küche in entspanntem Ambiente.

–       Signature Beverage Package (Teil des Have it All-Leistungspakets)

 bis zu 15 Getränke pro Tag, bei einer großen Auswahl an Weinen, Bier, Spirituosen, Cocktails, Limonade, Kaffeespezialitäten und vieles mehr

–        Wi-Fi Surf Paket (Teil des Have it All-Leistungspakets)

Text: PM Holland America Line

Wachsendes Interesse an Alaska-Kreuzfahrten in 2023

Pressemitteilung

Nach einer erfolgreichen Saison 2022 mit 107 Kreuzfahrten mit sechs Schiffen vermerkt Holland America Line bereits jetzt steigendes Interesse an Alaska 2023. Von April bis September 2023 wird Holland America Line wieder sechs Schiffe nach Alaska schicken und 121 Kreuzfahrten anbieten. Neben siebentägigen Routen bietet die Kreuzfahrtgesellschaft auch wieder die beliebte 14-tägige „Great Alaska Explorer“- Reise an. Für Reisende, die weiter in das „Große Land“ vordringen wollen, gibt es 16 verschiedene „Cruisetours“, die eine Alaska-Kreuzfahrt mit einer Verlängerungsreise in den Denali-Nationalpark kombinieren. Holland America Line ist außerdem die einzige Kreuzfahrtgesellschaft, die auch mehrtägige Reisen bis in die unberührten Gebiete des kanadischen Yukon-Territoriums anbietet. 

Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line: „Holland America Line ist seit 75 Jahren in Alaska aktiv. Keine andere Kreuzfahrtreederei kann Alaska so gut vermitteln wie wir und wir konzentrieren uns mit all unserer Expertise und Leidenschaft darauf, den Gästen ein unvergessliches Alaska-Erlebnis zu bieten.“

„Alaska hautnah“ lässt Gäste in die lokale Kultur eintauchen

Zu ihrem 75. Alaska Jubiläum im Jahr 2022 hat Holland America Line ein „Alaska Up Close“-Programm eingeführt, das den Gästen die Destination Alaska durch besondere Exkursionen, Vorträge und Workshops näherbringt. Dabei kommen auch Einheimische und Vertreter der indigenen Völker zu Wort, die den Kreuzfahrtgästen ein tieferes Verständnis für Land und Leute vermitteln. Aber auch die landestypischen Gerichte Alaskas werden an Bord gebracht und bereichern den Speiseplan mit frischem Fisch und Meeresfrüchten.

Partnerschaft mit dem Alaska Seafood Marketing Institute

Holland America Line ist eine Partnerschaft mit dem Alaska Seafood Marketing Institute (ASMI) eingegangen, um die Vorreiterrolle der Reederei und ihr Engagement für nachhaltig erzeugte lokale Meeresfrüchte zu unterstreichen. Dies unterstreicht die gewachsenen Verbindungen zwischen Holland America Line und Alaska. Auf jeder Alaska-Kreuzfahrt serviert die Reederei mehr als 2.000 Pfund Alaska-Lachs, 1.000 Pfund Alaska-Kabeljau, 800 Pfund Alaska-Heilbutt, 500 Pfund Alaska-Rockfisch und vieles mehr.

Zertifiziert durch Responsible Fisheries Management

Holland America Line hat außerdem als erste und bisher einzige Kreuzfahrtgesellschaft das RFM-Zertifikat (Responsible Fisheries Management) erhalten. RFM hat alle sechs Schiffe der Reederei, die in Alaska kreuzen, nach einem unabhängigen Audit zertifiziert und belegt damit, dass an Bord ausschließlich frische und nachhaltig produzierter Meeresfrüchte und Fisch aus Alaska angeboten werden.

Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line

150 JAHRE PASSAGIERSCHIFF ROTTERDAM

Am 15. Oktober 1872 startete die Rotterdam I zum ersten Mal aus dem Hafen ihrer Stadt über den Nordatlantik nach New York. An Bord befanden sich unter den Passagieren Touristen und Geschäftsleute, aber auch Auswanderer, die ihr Glück in Amerika suchen wollten. Das Jubiläum 150 Jahre später wird in der belebten und modern architektonisch geprägten Stadt zum Anlass genommen, es zu feiern. Im kommenden Jahr 2023 wird dann auch die Firmengründung von Holland America Line gefeiert werden.


Die aktuelle „Rotterdam“, Foto: enapress.com


Historische Aufnahmen und Werbeplakate, Fotos: Holland America Line


Die Grande Dame, die als erste den Atlantik überquerte, existiert nicht nur auf alten Fotografien und Malereien. Der Rotterdam I folgten sechs weitere Schiffe gleichen Namens. Zurzeit ist die Rotterdam VII unterwegs auf den Meeren. Im Auftrag der Reederei Holland America Line ist das technisch hochmoderne Schiff bei der italienischen Werft Fincantieri gebaut worden.


Foto: enapress.com

Die „Rotterdam V“ liegt im gleichnamigen Hafen in der Niederlande als Hotel und Museum.


Die Attraktion in der Stadt Rotterdam selbst, ist, dass das Schiff Rotterdam V zum Hotel- und Museumsschiff umfunktioniert worden ist und schick im Hafen liegt. Das 1959 aufs Wasser gebrachte Schiff war 38 Jahre lang im Dienst und unter Amerikareisenden sehr beliebt. Nun können Besucher es in Führungen begehen und die wunderbare, weitaus handgemachte Innenausstattung der späten 1950er Jahre bestaunen. Überall rote Teppiche, die Sessel aus Leder, die Ocean-Bar und Sky-Bar mit edlem Holz gestaltet, der Speisesaal mit Delfter Porzellan an der Decke, Skulpturen und Malereien an den Wänden.

Dort kann man speisen, einen Drink nehmen oder die Räume und Kabinen betrachten, in denen Königin Beatrix oder Frank Sinatra übernachtet haben. Einige heruntergekommene alte Koffer sind in der Lobby als Hinterlassenschaften ausgestellt.

Roland Mischke

Holland America Line mit Landstrompremiere in Kiel

Beim Thema Landstrom gehört die Holland America Line zu den Pionieren der Kreuzschifffahrt. In Seattle gehört die Reederei seit 2006 zu den Kunden der Anlage für Landstrom. In Europa ist die Traditionsmarke der Carnival-Gruppe bislang aber noch selten an der Steckdose. In Kiel gab es am 13. Oktober die Premiere für das Flaggschiff Rotterdam.

Während des achtstündigen Besuchs am Liegeplatz 27 des Ostseekais in Kiel wurde das Schiff erstmals ans Kieler Netz angeschlossen. „Es hat alles sehr gut funktioniert“, so Hafensprecherin Julia Reichel. Die 2021 in Dienst gestellte Rotterdam war auf ihrer Abschlussreise in der Ostsee für 2021. Kiel war dabei der letzte Hafen vor der Transatlantikreise nach New York.


Foto: Frank Behling

ROTTERDAM in Kiel, Foto: Frank Behling

In Kiel ist die Reederei einer der Stammkunden. Bis zu drei Schiffe machen im Sommer in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt fest. Zuvor war hier auch schon das 2018 in Dienst gestellte Schwesterschiff Nieuw Statendam im Sommer mit Landstrom versorgt worden.

Die Reederei Holland America Line hat 16 Jahre Erfahrung mit Landstrom. Die Westerdam und die Oosterdam waren 2006 die ersten Schiffe der Reederei, die Landstromanschlüsse für die Versorgung in Alaska und im Hafen von Seattle bekamen. 2007 folgten dann die Noordam und die Amsterdam.

Inzwischen haben alle Schiffe der Reederei Anschlüsse für Landstrom. In Kiel klappte der Anschluss der Rotterdam deshalb auch problemlos, da die Crew mit dem Verfahren eingespielt ist. Außerdem ist die Luke mit dem Stecker im Schiff an Backbordseite. Das ist die bevorzugte Seite für Anläufe in Kiel.

Bislang hatten in Kiel die Reedereien AIDA, TUI Cruises und Phoenix Landstrom genommen. Problem ist derzeit noch die Verfügbarkeit der Anschlüsse. So hat der Seehafen am Ostseekai bislang nur einen Kabelwagen für zwei Liegeplätze.

Im Ostuferhafen ist eine weitere Anlage im Bau. Sie soll ab 2023 die Schiffe von MSC in Kiel versorgen. Das ist als Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Hafennähe geplant. Für die Reedereien kann die Versorgung mit grünem Ökostrom bei hohen Preisen für Dieselöl außerdem auch einen Kostenvorteil darstellen. FB

Ein Jahr danach …

500.000 Seemeilen und 6,5 Millionen servierte Mahlzeiten im Jahr eins  nach Corona

Pressemitteilung

Die Gäste und Mitarbeiter der Holland America Line feierten in Whittier, Alaska einen wichtigen Meilenstein: Ein Jahr Kreuzfahrt nach der Corona bedingten Zwangspause. Die Nieuw Amsterdam war das erste Schiff der Reederei, das am 24. Juli 2021 in Seattle, Washington, den Dienst wieder aufnahm. 

„Die Emotionen und die Aufregung von vor einem Jahr klingen auch heute noch nach,“ sagte Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line. „Wir sind unseren Gästen dankbar, die wieder mit uns reisen, ebenso wie unseren Teammitgliedern, den Häfen, die uns willkommen geheißen haben, unseren Partnern, die uns unterstützt haben, und all unseren Mitarbeitern an Land. Im vergangenen Jahr haben wir mehr als 240 Kreuzfahrten durchgeführt, und wir freuen uns darauf, weiterhin unvergessliche Urlaube anzubieten.“ 

Im Laufe des vergangenen Jahres haben die 10 Schiffe von Holland America Line eine Vielzahl von Destinationen wieder angelaufen. Neben Alaska waren es Reisen nach Kanada/Neuengland, in die Karibik, nach Hawaii, ins Mittelmeer, nach Mexiko, Nordeuropa, an die Pazifikküste, den Panamakanal und in den Südpazifik. Noch vor Ende des Jahres werden die Holland America Line Schiffe auch nach Australien/Neuseeland und Südamerika/Antarktis zurückkehren.  Die mit Spannung erwartete 71-tägige Große Afrikareise beginnt im Oktober 2022, während die 128-tägige Große Weltreise und die 74-tägige Große Südamerika- und Antarktisreise im Januar 2023 starten; die Asienrouten werden im Februar 2023 wieder aufgenommen. 

Fakten und Zahlen seit der Wiederinbetriebnahme im Juli 2021:

Abbildung: Holland America Line

Text: PM Holland America Line

Book Early & Save auf weltweiten Kreuzfahrten 2023

Früh buchen & kostenfreie Zusatzleistungen sichern

Pressemitteilung

Die „Book Early & Save“ Angebote von Holland America Line machen Kreuzfahrten 2023 noch attraktiver. Bei Buchung bis zum 30. September 2022sichern sich Frühbucher kostenfreie Zusatzleistungen in Form von Bordguthaben, Landausflügen, Getränken, Spezialitätenrestaurants und kostenfreies W-LAN, die man sonst von den beliebten „Have It All“ Arrangements kennt. Auch die Trinkgelder sind im Preis inbegriffen. Bei einer 7-Nächte Kreuzfahrt entspricht dies einem Wert von über 900 US-Dollar. Das Angebot gilt für über 250 Kreuzfahrten weltweit – von Asien bis Kanada, von Australien bis Südamerika. Wer eine kürzere Anreise bevorzugt, kann die „Book Early & Save“ Angebote auch für Kreuzfahrtbuchungen nach Nordeuropa oder ins Mittelmeer nutzen. 

Book Early & Save“ – die Vorteile im Überblick: 

  • Bordguthaben: Je nach Dauer der Kreuzfahrt erhalten die Gäste ein Bordguthaben in Höhe von 100, 150 oder 300 US-Dollar pro Kabine, das zum Beispiel für die Spezialitätenrestaurants, Spa-Anwendungen, Landausflüge oder Einkäufe im Bordshop verwendet werden kann.   
  • Landausflüge*: Je nach Länge der Kreuzfahrt erhalten die Gäste bis zu drei Ausflüge im Wert von je 100 $. 
  • Signature Beverage Package*: Bis zu 15 Getränke pro Tag aus einer großen Auswahl an Weinen, Bieren, Spirituosen, Cocktails, Soft Drinks, Wasser und Kaffee. 
  • Spezialitätenrestaurant*: Je nach Schiff und Dauer der Kreuzfahrt bis zu drei Dinner in den verschiedenen Spezialitätenrestaurants. Der Pinnacle Grill gilt als das ultimative Steakhaus auf See, Tamarind bietet asiatische Fusion Cuisine, im Canaletto isst man entspannt italienisch. 
  • W-LAN Surf Paket* für E-Mails, Nachrichten, Sportticker und mehr. 
  • Trinkgelder für die erste und zweite Person pro Kabine sind ebenfalls inkludiert. 

*Teil des Have-It All Pakets Die beliebten 7-Nächte Sommerkreuzfahrten in Alaska beginnen bei 1.084 € pro Person, 7-Nächte Kreuzfahrten in Europa können ab 1.299 € pro Person gebucht werden. Beth Bodensteiner, Chief Commercial Officer von Holland America Line. „Kreuzfahrten bieten nach wie vor ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die zusätzlichen Anreize unserer „Book Early & Save“ Angebote machen einen Kreuzfahrturlaub mit Holland America Line nun noch attraktiver.“  

Für weitere Informationen über Holland America Line wenden Sie sich bitte an einen Reiseberater, kontaktieren Sie uns unter 00800 1873 1873 oder besuchen Sie www.hollandamerica.com

Text: PM Holland America Line

Zweite Sonder-Kreuzfahrt zum 150-jährigen Firmenjubiläum

Atlantiküberquerung von Florida via New York nach Rotterdam –mit Ankunft am 150. Geburtstag von Holland America Line

Pressemitteilung

Nachdem die Jubiläumskreuzfahrt zum 150. Streckenjubiläum Rotterdam – New York am 15. Oktober 2022 so gut angenommen wurde und schnell ausgebucht war, hat Holland America Line nun eine zweite Sonder-Kreuzfahrt aufgelegt – in entgegen gesetzter Richtung.  Anlässlich ihres 150-jährigen Firmenjubiläums am 18. April 2023 bietet Holland America Line nun eine zweite Atlantiküberquerung mit der neuen Rotterdam. Die 16-tägige-Reise beginnt am 3. April 2023 in Fort Lauderdale, Florida, und führt via New York nach Rotterdam, mit Ankunft am 18. April 2023, dem exakten Gründungsdatum des Unternehmens. Beide Überfahrten sind eine Nachbildung der ersten Atlantik-Überquerungen, mit Anläufen in Plymouth und Dover, und einem heutzutage eher seltenen Übernacht-Aufenthalt in New York. Dieser wird für besondere Jubiläums-Feierlichkeiten genutzt, und auch die Ankunft in Rotterdam am 23. April 2023 wird gebührend gefeiert.

„Als wir mit der Planung der Veranstaltungen rund um unser 150-jähriges Bestehen begannen, wussten wir, dass der beste Ort, um unser Gründungsdatum zu feiern, die Stadt Rotterdam ist, in der alles begann“, sagte Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line.  „Diese beiden Reisen, die unsere erste Abfahrt überhaupt und unsere Firmengründung markieren, werden unvergesslich sein, da wir die ersten Fahrten aus den 1870er Jahren auf unserem neuesten Kreuzfahrtschiff nacherleben. Wir gehen davon aus, dass die Kreuzfahrt im April 2023 genauso beliebt sein wird wie die Fahrt im Oktober dieses Jahres“.    

Um die zweite Jubiläumsfahrt am 3. April 2023 zu ermöglichen, wurden drei Fahrten gestrichen und alle Gäste und ihre Reiseberater benachrichtigt. 

Buchungen für die Transatlantik – Kreuzfahrt 2023 sind ab dem 14. Juli 2022 möglich. 

Text: PM Holland America Line