Schlagwort: Hanseatic Nature

Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Routen für 2022/2023

Pressemitteilung

  • 127 Luxus- und Expeditionsreisen
  • 37 Premierenhäfen 
  • Die neue Expeditionsklasse mit drei Schiffen, 71 Reisen, darunter sieben Premierenrouten
  • Ab sofort unverbindliche Vormerkungen

Neues Jahr, neue Vorfreude: Hapag-Lloyd Cruises präsentiert erstmalig auf www.hl-cruises.de/vorschau die neuen Routen der gesamten Flotte mit fünf Schiffen für die Saison von Oktober 2022 bis September 2023. Ab sofort können sich Reisehungrige mit Vormerkungen für die Reisen der zwei Luxus- und drei neuen Expeditionsschiffe Vorfreude verschaffen. Beliebte Klassiker, exotische Premierenrouten und abwechslungsreiche Formatreisen mit Anläufen in Metropolen und unberührten Regionen stehen auf dem Programm. Ausführliche Informationen und Preise werden in den Katalogen veröffentlicht, die für die Expeditionsreisen im März und für die beiden Luxusschiffe im April erscheinen. Der Buchungsstart erfolgt mit Katalog-Erscheinung. 

Die weltweit einzigen Fünf-Sterne-Plus Luxusschiffe: Gleich 56 Reisen stehen bei den zwei Luxusschiffen von Hapag-Lloyd Cruises, EUROPA und EUROPA 2, auf dem Fahrplan der Saison 2022/2023. Attraktive Formatreisen von sportlich über kulturell bis hin zu musikalisch, vielfältige Kulinarik und ein Routing rund um die ganze Welt erwartet die Gäste auf den Reisen der Luxusschiffe, die vom Berlitz Cruise Guide 2020 mit Fünf-Sterne-Plus ausgezeichnet sind. 

Die EUROPA nimmt nach 15 Jahren wieder Kurs auf Brasilien. Eine neue und besondere Kombination ist die Route von Australien nach Manila, die den roten Kontinent mit der Inselwelt der Philippinen verbindet. Wie alle Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte verfügt die EUROPA über einen geringen Tiefgang. Dieser ermöglicht 14 Erstanläufe in kleineren Häfen, darunter Fernziele wie Coquimbo (Chile) oder Nahziele wie Newhaven (Edinburgh). Für Erstfahrer bieten sich zwei viertägige Mittelmeerkreuzfahrten an. Wer über längere Zeit verfügt, hat die Möglichkeit mehrere Etappen an Bord zu bleiben, die längste Etappe dauert 62 Tage. Neu für diese Gäste ist ein inkludiertes An- und Abreisepaket in der Business-Class. 

Auf vielfachen Gäste-Wunsch bereist die EUROPA 2 erneut Japan und kombiniert dies mit einer Premiere: Erstmals steuert sie Tianjin als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Metropole Peking an. Hier warten unter anderem die Verbotene Stadt und die Chinesische Mauer darauf, entdeckt zu werden. Freunde der bunten Unterwasserwelt und Safariliebhaber dürfen sich auf die Route freuen, die von den Seychellen nach Kapstadt führt. Diese Reise ist zugleich ein IN2BALANCE Format. Ausgewählte Coaches und Trainer präsentieren innovative Trainingsmethoden und fernöstliche Entspannungstechniken. Darüber hinaus vermitteln sie neueste Erkenntnisse in Ernährungsfragen. 

Die neue Expeditionsklasse: Eis oder Tropen, nah oder fern, kurz oder lang
Drei baugleiche Expeditions-Schiffe mit individuellem Charakter auf 71 außergewöhnlichen Routen umfasst das Expeditionsprogramm 2022/2023. Großer Pioniergeist, Natur pur und gänzlich unbekannte Ziele sowie ein reger Austausch mit Experten an Bord zeichnet die Reisen der drei kleinen Expeditionsschiffe, HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit aus. Entlegene Sehnsuchts-Ziele wie die Antarktis, der Amazonas oder die Inside Passage in Alaska sind Highlights im Programm. Darüber hinaus gibt es sieben Premierenrouten, darunter eine Rundreise mit Start und Ende direkt auf den Azoren mit der erst 2021 zur Flotte stoßenden HANSEATIC spirit, dem dritten Schwesterschiff der neuen Expeditionsklasse. Auf der Expedition nach Hokkaido und Sibirien an Bord der HANSEATIC nature findet erstmals ein Passagieraustausch in Tomakomai an der Südostseite Hokkaidos statt. Dadurch wird im Anschluss die japanische Nordinsel erstmalig umrundet, bevor es weiter nach Sibirien geht. Neu sind ebenfalls gleich vier Reisen auf den Great Lakes zwischen Kanada und den USA mit der HANSEATIC inspiration. Dank der besonderen Bauweise mit einfahrbaren Brückennocks passiert sie spielerisch die zahlreichen Schleusen und Kanäle durch die Seenlandschaft, während sich die Gäste von der Wendigkeit des kleinen Schiffes überzeugen können.


Reisebeispiele:

EUROPA: Von Barbados nach Panama-Stadt
Innerhalb von 50 Tagen umrunden die Gäste einmal Südamerika und verbringen auch Weihnachten an Bord. Die Reise startet in Barbados und sieht unter anderem Stationen in Rio de Janeiro, den Falklandinseln und Valparaíso vor. Vom 03.12.2022 bis 22.01.2023 (50 Tage). 

EUROPA 2: Von den Seychellen nach Kapstadt
Türkisblaues Wasser und wilde Tiere kombiniert diese Reise von Mahé, Praslin, La Digue, Antsiranana (Madagaskar), Nosy Be (Madagaskar), Richards Bay, Durban, Port Elizabeth, Mossel Bay nach Kapstadt. Vom 12.10.2022 bis 29.10.2022 (17 Tage). 

HANSEATIC inspiration: Von Kangerlussuaq/Grönland nach Kangerlussuaq/Grönland
Auf den Spuren großer Abenteurer führt diese Premieren-Expedition durch die nördliche kanadische Arktis nach Grönland. Ein Höhepunkt ist der seltene Besuch der Westseite von Ellesmere Island; üblicherweise wird die Ostseite angefahren. Die Route führt u.a. über Baffin Island, Beechey Island, Westküste Ellesmere Island (mit Norwegian Bay, Eureka, Axel Heiberg Island), Grönland. Vom 22.8.2023 bis 09.09.2023 (18 Tage).

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

„Hanseatic spirit“ auf Überführungsreise

Mit der Hanseatic spirit befindet sich derzeit der letzte der drei Expeditionskreuzer-Neubauten der Hanseatic-Klasse für die in das Hamburger Joint Venture TUI Cruises integrierte Luxusmarke Hapag-Lloyd Cruises auf der Überführungsreise  nach Norwegen. Als Anhang des zehn Jahre alten italienischen Schleppers Eraclea (BRZ: 1397) hatte der vom Vard-Werftbetrieb im rumänischen Tulcea erstellte rd. 6500 t schwere Rohbau am 18. Dezember dort seine 4000 sm lange Verschleppungsreise  über Istanbul und Gibraltar zur Vard Langsten AS im norwegischen Tomrefjord angetreten,  wo er am zuletzt  am 14 Januar erwartet wurde, um  dort seine Komplettierung und Endausrüstung bis zur Ablieferung im Frühjahr 2021 erledigen.

Der Kasko des am 2. Juli 2018 bei der zum italienischen Fincantieri-Kozern gehörenden Vard-Werftgruppe als Bau-Nr. 914 kontrahierten Neubaus, für den der Brennstart am 3. Juni 2019 und die Kiellegung am 16. Juli 2019 in Tulcea erfolgten, war nach seiner Erstellung an Land in ein Trockendock  verfahren worden und nach dessen Flutung in der zweiten Julihälfte dieses Jahres ausgeschwommen und an den Ausrüstungskai verholt worden. Dort wurden Arbeiten an den Innen- und Außenbereichen fortgesetzt, die  noch rd. 1600 Tonnen zusätzliches Gewicht in den Rohbau brachten. Dazu gehörten neben Rohrarbeiten u.a. auch die Installation der ausfahrbaren gläsernen Balkone auf dem Sonnendeck und der Decksumlauf auf dem Vorschiff.

Die Jungfernreise des ebenfalls unter Malta-Flagge in Fahrt kommenden Neubaus nach Helgoland, Norwegen, Dänemark, Schweden, Rügen und durch den Nordostsee-Kanal soll am 15. Mai 2021 in Hamburg beginnen und hier auch nach neun Tagen enden. Ob zuvor auch die Taufe in der Elbmetropole als Sitz der Reederei stattfinden wird, und wer als Taufpatin fungiert, wurde noch nicht mitgeteilt. 

Foto: Hapag-Lloyd Cruises

Nachdem das Typschiff Hanseatic nature am 30. April 2019 abgeliefert und am 4. Mai des gleichen Jahres in Hamburg getauft worden war und die Schwester Hanseatic inspiration am 2. Oktober übergeben und am 11. Oktober ebenfalls in Hamburg getauft werden konnte, komplettiert die Hanseatic spirit nunmehr das Trio der kleinen Expeditionskreuzer  der Reederei, die als 5-Sterne-Schiffe über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC 6) verfügen. Während die Hanseatic inspiration als Nichtraucherschiff auf dem internationalen Markt eingesetzt wird, soll die Hanseatic spirit als erstes Schiff der HLC-Flotte im adults-only-Segment für Gäste ab 18 Jahre angeboten werden. 

Die sich durch einen Aktionsradius von 8000 Seemeilen und eine Seeausdauer von 36 Tagen auszeichnende Schiffsklasse kommt bei einer Länge von 139 bzw. 128,5 m, einer Breite von 22,28 m und einem max. Tiefgang von 5,75 m bei einer Tragfähigkeit von 2268 z und eine Vermessung von ca. 15730 BRZ. Von den neun Decks stehen sieben für Passagiere zur Verfügung, von den maximal 230 in 120 vorwiegend mit Balkonen ausgestatteten Außenkabinen und Suiten zwischen 21 und 71 qm untergebracht werden können. Die Innengestaltung der u.a. über eine Marina am Heck, offene Decksflächen und großzügige Raumgestaltung mit natürlichen Farben auszeichnenden Schiffe stammt von dem Warener Architekturbüro Oceanarchitects. 

Zur dieselektrischen Antriebsanlage der für die Nutzung von Landstrom ausgestatteten Schiffe gehören vier mit SCR-Scrubbern  ausgerüstete MaK-Diesel des Typs 8M25E von je 2800 kW, die auf vier AvK-Generatoren mit einer Leistung von 298,7 kVA arbeiten und u.a. die elektrischen Fahrmotoren versorgen. Über zwei Wellen und zwei Spezialpropeller, die ebenso  wie die PROMAS-Ruderanlage und das 1200-kW-Bugstrahlruder von Rolls Royce zugeliefert wurden, soll eine Geschwindigkeit von 16,5 kn erreicht werden.  JPM

Neustart für die EUROPA und die HANSEATIC nature ab April 2021

Pressemitteilung

  • Insgesamt 14 neu aufgelegte Reisen ab dem 1. April 2021
  • EUROPA und HANSEATIC nature folgen EUROPA 2 und HANSEATIC inspiration auf die Weltmeere
  • Buchungsstart ist der 28.12.2020

Nach dem erfolgreichen Neustart mit dem Expeditionsschiff HANSEATIC inspiration und dem Luxusschiff EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Cruises im Sommer dieses Jahres nehmen ab April 2021 auch die jeweiligen Schwesterschiffe EUROPA und HANSEATIC nature wieder Fahrt auf: Die Hamburger Luxuskreuzfahrtmarke veröffentlicht sechs neue Reisen mit der EUROPA und acht neue Reisen mit der HANSEATIC nature. Während die neuen Reisen der EUROPA nach Westeuropa, durch die Schärenlandschaft Stockholms und in die Ostsee nach St. Petersburg führen, nimmt die HANSEATIC nature unter anderem Kurs auf die Friesischen Inseln, Südnorwegen und Schottland. Ab dem 28.12.2020 sind die Reisen online auf der Website von Hapag-Lloyd Cruises und im Reisebüro buchbar.

Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht auch für das „5-Sterne-plus“*-Luxusschiff EUROPA und das „5-Sterne“*-Expeditionsschiff HANSEATIC nature insgesamt 14 Neustart-Reisen. Die neu aufgelegten Routen fokussieren sich ab April 2021 weiterhin auf beliebte europäische Destinationen. Die HANSEATIC nature bietet neue Expeditionen vor der Haustür zu den Friesischen Inseln, nach Südnorwegen, zu den Shetlands, Orkneys, den Hebriden oder in die Dänische Südsee. Die EUROPA sticht mit neuen sieben- bis zehntägigen Reisen rund um Kulturstädte wie Lissabon, Tallin, Danzig und St. Petersburg sowie zu kleinen mondänen Häfen wie Capri und Bonifacio in See. Darüber hinaus gibt es drei weitere Ostsee-Reisen mit der EUROPA im September 2021.

EUROPA, Foto: enapress.com

Julian Pfitzner, CEO der Marke Hapag-Lloyd Cruises: „Wir freuen uns, dass wir im Frühjahr 2021 wieder mit vier Schiffen Fahrt aufnehmen. Die neu aufgelegten Reisen der HANSEATIC nature und EUROPA bieten Abwechslung in nahegelegenen Zielen. Auf den Reisen in heimischen, europäischen Gewässern gibt es viel zu sehen und zu erleben. Darauf können sich unsere Gäste freuen.“

Das umfassende Präventions- und Hygienekonzept, das in Zusammenarbeit mit Behörden und Experten erarbeitet wurde, sieht weiterhin unter anderem die um 40 Prozent reduzierte Passagierzahl vor. Die kleinen Luxus- und Expeditionsschiffe von Hapag-Lloyd Cruises zeichnen sich durch ein großzügiges Platzangebot aus und unterstützen dadurch die Abstandsregelung von 1,5 m in den öffentlichen Bereichen. Ausschließlich großzügige Außenkabinen, überwiegend mit Balkon, bieten an Bord zahlreiche private Rückzugsorte. Umfassende Informationen finden Interessierte unter www.hl-cruises.de/sicher-reisen. 

Reisebeispiele:

EUROPA: Von Bremen nach Bilbao

Die erste Reise der EUROPA startet in Bremen und führt nach Bilbao/ Spanien. Auf dieser Route können die Gäste europäische Kultur in der belgischen Hafenstadt Antwerpen oder im französischen Honfleur entdecken. Weitere Anläufe entlang der französischen Küste sind St.-Malo, Brest, La Pallice und Bordeaux, das Zentrum der berühmten Weinbauregion. 

Vom 01.04.2021 bis 11.04.2021 (10 Tage) von Bremen nach Bilbao/ Spanien, buchbar ab 4.990 Euro (Garantie Silber, Seereise, exkl. An- und Abreise). Mehr Informationen ab dem 28.12. online unter www.hl-cruises.de

EUROPA: Von Palma de Mallorca nach Limassol

Im Frühling verlässt die EUROPA Palma de Mallorca und besucht die Berühmtheiten des Mittelmeers: Im östlichen Mittelmeer läuft das Luxusschiff die Inselhauptstadt Mahon auf Menorca an, die Hafenstadt Bonifacio auf Korsika und das mondäne Capri. Weiter geht die Reise über das sizilianische Syrakus ins östliche Mittelmeer, dem Anlauf in Agios Nikolaos auf Kreta und dem Ende der Reise in Limassol auf Zypern.

Vom 18.04.2021 bis 26.04.2021 (8 Tage) von Palma de Mallorca nach Limassol/ Zypern, buchbar ab 3.990 Euro (Garantie Silber, Seereise, exkl. An- und Abreise). Mehr Informationen ab dem 28.12. online unter www.hl-cruises.de

HANSEATIC nature: Unbekanntes Norddeutschland zu Ostern

Die HANSEATIC nature nimmt zu Ostern wieder Fahrt auf. Auf der ersten Reise nimmt das kleine Expeditionsschiff ab/bis Hamburg Kurs auf die größte ostfriesische Insel Borkum und das nordfriesische Sylt. Nach dem Besuch der Hochseeinsel Helgoland führt die Reise weiter durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Binz auf Rügen und in die Hansestadt Wismar. Gäste erleben echtes Expeditionsgefühl bei Zodiacfahrten vor Helgoland, nach Boltenhagen und vor den Ochseninseln in der Flensburger Förde.

Vom 01.04.2021 bis 10.04.2021 (9 Tage) ab/ bis Hamburg, buchbar ab 4.590 Euro (Garantie Silber, Seereise, exkl. An- und Abreise). Mehr Informationen ab dem 28.12. online unter www.hl-cruises.de

HANSEATIC nature: Echter Pioniergeist in der Ostsee

Vom Hamburger Hafen aus steht für die HANSEATIC nature zunächst eine Tagespassage durch den Nord-Ostsee-Kanal an. Es folgen Stopps in Mecklenburg: im Seebad Boltenhagen und in der Hansestadt Wismar. Nachdem das kleine Expeditionsschiff vor Bornholm die Zodiacs genutzt hat, führt die Reise weiter nach Kopenhagen. Hier erwartet die Gäste ganz im Geiste einer Expedition eine Städtetour per Zodiac durch die zahlreichen Kanäle der dänischen Metropole. Bevor es zurück nach Hamburg geht, erwartet die Gäste die Dänische Südsee und die Flensburger Fjorde mit einem Besuch der Ochseninseln (Dänemark). Echtes Expeditionsgefühl bieten die geplante Zodiacfahrten nach Boltenhagen, Bornholm, in Kopenhagen, in der Dänischen Südsee und vor den Ochseninseln.

Vom 19.04.2021 bis 26.04.2021 (7 Tage) ab/ bis Hamburg, buchbar ab 3.490 Euro (Garantie Silber, Seereise, exkl. An- und Abreise). Mehr Informationen ab dem 28.12. online unter www.hl-cruises.de

*) lt. Berlitz Cruise Guide 2020

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises: Ab April 2021 mit vier Schiffen auf den Weltmeeren

Pressemitteilung

  • Neue Routen für die EUROPA und die HANSEATIC nature
  • Buchungsstart: 28. Dezember 2020

Hapag-Lloyd Cruises blickt zuversichtlich auf das neue Jahr. Ab April 2021 sollen alle vier Schiffe der Flotte wieder Fahrt aufnehmen. Während bisher ein Luxusschiff der Flotte, die EUROPA 2 sowie ein Expeditionsschiff, die HANSEATIC inspiration, an den Neustart gegangen sind, sollen ab Frühjahr 2021 auch die jeweiligen Schwesterschiffe, EUROPA und die HANSEATIC nature, wieder starten. Die neuen Reisen der EUROPA führen nach Westeuropa, durch die Schärenlandschaft Stockholms und in die Ostsee nach St. Petersburg. Das Expeditionsschiff HANSEATIC nature nimmt Kurs auf die Friesischen Inseln, Südnorwegen und Schottland.

Die neuen Routen fokussieren sich weiterhin auf beliebte europäische Ziele. Das Expeditionsschiff HANSEATIC inspiration geht im Frühjahr weiterhin auf Polarlicht-Abenteuer in Norwegens Fjordwelt bis hoch zum Nordkap, das Schwesterschiff, HANSEATIC nature, bietet neue Expeditionen vor der Haustür zu den Friesischen Inseln, nach Südnorwegen, zu den Shetlands, Orkney, den Hebriden oder in die Dänische Südsee. Die beiden Luxusschiffe widmen sich im Frühling den Sonnenzielen. Während die EUROPA 2 die Kanarischen Inseln bereist, geht die EUROPA mit neuen sieben- bis zehntägigen Reisen rund um Kulturstädte wie Lissabon, Tallin, Danzig und St. Petersburg sowie kleine mondäne Häfen wie Capri und Bonifacio. 

Karl J. Pojer, CEO von Hapag-Lloyd Cruises: „Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir im Frühjahr 2021 mehr Reiseziele ins Programm aufnehmen können und planen daher die gesamte Flotte wieder in Dienst zu stellen. Unsere neuen Routen bieten viel Abwechslung in nahgelegene Ziele in Europa. Es ist unser Anliegen, so bald wie möglich in der zweiten Jahreshälfte in die regulären Fahrpläne zurück zu kehren.“

Bereits seit Sommer 2020 sind zwei Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte erfolgreich mit Reisen unter neuen Bedingungen unterwegs und haben mit 30 neu aufgelegten Reisen und rund 4.000 zufriedenen Gästen gezeigt, dass Luxus- und Expeditionskreuzfahrten sicher und genussvoll sein können. Die Basis für die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten sind Leitsätze der zuständigen Behörden, die in Koordination mit CLIA Deutschland sowie in Zusammenarbeit mit Experten erarbeitet worden sind. Hierauf basiert das umfassende Präventions- und Sicherheitskonzept von Hapag-Lloyd Cruises.

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises: Rückblick auf ein herausforderndes Jahr 2020

Pressemitteilung

  • Folge der Reisebeschränkungen: 139 abgesagte Reisen
  • Erfolgreicher Neustart mit HANSEATIC inspiration und EUROPA 2 im Sommer
  • 30 neu aufgelegte Restart-Reisen, rund 4000 zufriedene Gäste
  • Genussvolle und sichere Kreuzfahrten auch in neuer Reiserealität

Hapag-Lloyd Cruises blickt auf ein herausforderndes Jahr 2020 zurück. Die globale Pandemie hat sich zu einer nie dagewesenen Krise entwickelt und die gesamte Tourismuswirtschaft stark betroffen. Als Folge der weltweiten Reiseeinschränkungen musste das Hamburger Unternehmen insgesamt 139 Reisen absagen. Dennoch verlief der verantwortungsbewusste und kontrollierte Neustart unter dem umfassenden Präventions- und Sicherheitskonzept erfolgreich: 30 neu aufgelegte Reisen seit Ende Juli 2020, rund 4000 zufriedene Gäste und eine Weiterempfehlungsrate von durchschnittlich 97% bestätigen, dass Reisen an Bord der Hapag-Lloyd Cruises Flotte auch in der neuen Reiserealität sicher und genussvoll bleiben.

Nachdem das Geschäftsjahr 2019 noch das erfolgreichste in der Geschichte des Anbieters von Luxus- und Expeditionskreuzfahrten war, ist 2020 mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Mit dem ersten Lockdown und der weltweiten Reisebeschränkungen im März hat Hapag-Lloyd Cruise in Eigenregie rund 1.000 Gäste der Schiffsflotte sicher und gesund nach Hause gebracht und anschließend die Flotte nach Hamburg zurückgeholt.

Nach monatelanger Zwangspause erfolgte der schrittweise und kontrollierte Neustart: Am 31. Juli startete das Expeditionsschiff, HANSEATIC inspiration von und bis Hamburg durch die Nord- und Ostsee, das Luxusschiff EUROPA 2 folgte am 02.08. mit einer Reise von und bis Hamburg in die norwegische Fjordlandschaft. Die Kurzreisen der ersten Phase fanden noch ohne Landgänge statt. Die Basis für die Wiederaufnahme der Kreuzfahrten waren Leitsätze der zuständigen Behörden, die in Koordination mit CLIA Deutschland sowie in Zusammenarbeit mit Experten erarbeitet worden sind. Hierauf basiert das umfassende Präventions- und Sicherheitskonzept von Hapag-Lloyd Cruises.

 „Durch die Pandemie sind exotische Ziele und Ferndestinationen weggefallen. Wir haben mit unseren kleinen, exklusiven Schiffen und einer Passagierzahl von 150 bis maximal 300 Gästen gezeigt, dass Freiheit und Abenteuer auch vor unserer Haustür liegen. Unsere Gäste bringen uns ein großes Vertrauen entgegen. Diesem Vertrauen fühlen wir uns verpflichtet und handeln dabei sehr verantwortungsbewusst. Ein besonderer Dank gilt auch unserer Crew an Bord und an Land für ihr Engagement.“, sagt Karl J. Pojer, CEO von Hapag-Lloyd Cruises.

Grafik/Foto: Hapag-Lloyd Cruises

Chancen in der Krise: Hapag-Lloyd Cruises hat die Zwangspause genutzt, um die Schiffe einer „Wellness-Kur“ zu unterziehen. Viele Verschönerungsarbeiten erfolgten an Bord der Schiffe. Auch beim Thema Umweltmanagement konnte ein wichtiger Meilenstein erreicht werden. Die EUROPA 2 hat ihre Zertifizierung für Landstromabnahme erhalten und konnte als erstes Kreuzfahrtschiff eine Langzeiterfahrung sammeln und 30 Tage erfolg­reich Ökostrom am Cruise Center Altona in Hamburg beziehen. Das entspricht einer CO2 Einsparung von 600 Tonnen. Die erfolgreiche Landstrom-Nutzung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Umweltstrategie von Hapag-Lloyd Cruises. Für die gesamte Flotte wird weltweit der schwefelarme Treibstoff Marine Gasöl 0,1 Prozent eingesetzt, das deutlich Emissionen reduziert.

Ausblick 2021: „Auch im neuen Jahr werden wir unsere Reise fortsetzen, natürlich immer abhängig von den weiteren Entwicklungen. Reisen ist ein Privileg, das vielen erst bewusst ist, seitdem es vorübergehend nicht wie sonst möglich ist. Und wir sind überzeugt, Reisen ist ein Gut, dass digital nicht zu ersetzen ist. Reisen bildet, wir lernen neue Länder, Kulturen und Menschen kennen. Wir freuen uns, wenn es im nächsten Jahr hoffentlich wieder für die ganze Flotte von Hapag-Lloyd Cruises heißt „Leinen Los!“, so Pojer.   

Für das kommende Jahr 2021 wurden bereits neue Reisen veröffentlicht: Die EUROPA 2 wird in den Wintermonaten weitere Reisen auf den Kanarischen Inseln anbieten. Die HANSEATIC inspiration geht auf Abenteuerkurs mit Polarlicht-Reisen von Januar bis Mitte Februar erstmals zum winterlichen Norwegen.

Ein Highlight 2021 wird auch die Komplettierung der neuen Expeditionsklasse sein: Die HANSEATIC spirit stößt 2021 neu zu der Hapag-Lloyd Cruises Flotte hinzu, nachdem in diesem Jahr bereits das Expeditionsschiff BREMEN aus der Flotte verabschiedet wurde. 

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Lockdown erreicht deutsche Kreuzfahrer

AIDA hat bereits vorige Woche die Fahrten der AIDAblu nach nur zwei Wochen wieder eingestellt. Am Montag folgte auch Hapag-Lloyd Cruises mit der Europa 2. Das Schiff kehrte von einer Ostseereise mit Passagieren zurück und machte in Altona fest. Dort stiegen laut Reederei die letzten Passagiere von Bord. Im Anschluss wird die Europa 2 für die Fahrt zu den Kanarischen Inseln vorbereitet, wo im Dezember der Reisebetrieb nach derzeitigem Stand starten soll.

Die Hanseatic inspiration wurde derweil ebenfalls aus dem Programm genommen und bei der Werft Blohm + Voss neben der Schwester Hanseatic nature in eine Warteposition gelegt.

Als letztes Kreuzfahrtschiff mit deutschen Urlaubern ist jetzt nur noch die Mein Schiff 1 von TUI Cruises unterwegs. Das Schiff hat am 1. November Kiel zu einer Panorama-Reise in Richtung Finnland verlassen.

Die Reise soll am 5. November in Kiel enden. Danach würde nach derzeitigem Stand die erste Panorama-Reise mit Schmidt’s Theater ab Kiel beginnen. Der touristische Lockdown in Deutschland könnte dem Programm noch einen Strich durch die Rechnung machen. Aktuell gelten Kreuzfahrten von deutschen Häfen aus nicht als Reisen in Risikogebiete.

Die jüngsten Anordnungen zum vierwöchigen Lockdown in Deutschland erschweren aber die Vermarktung der Reisen.

Die entsprechenden Landesverordnungen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus stellen die Passagiere darüber hinaus bei der Anreise zum Schiff in Norddeutschland vor Probleme. Übernachtungen sind in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern nur noch für Geschäftsreisen oder Reisen aus einem zwingenden Grund erlaubt. Passagiere aus Süddeutschland nutzen meist ein Hotel in Norddeutschland zur Übernachtung, damit sie die vom Schiff vorgegeben Eincheckzeiten am Terminal auch sicher erreichen können. FB

Exklusivität der Einsamkeit

Champagner im Zodiac und Hotdogs auf dem Pooldeck – die neue HANSEATIC NATURE schwimmt exakt in der Mitte zwischen klassischer Luxuskreuzfahrt und waschechter Expedition. Peggy Günther berichtet.

„Es ist gerade recht windig und die Überfahrt könnte nass werden, aber trotzdem möchten wir Ihnen einen Besuch beim Lloydhotel nicht vorenthalten“, lautet die Durchsage von Expeditionsdirektorin Ulrike Schleifenbaum während des Abendessens an Bord der HANSEATIC NATURE. „Da das Wetter so ungemütlich ist, werden wir uns nicht zu lange vor Ort aufhalten, etwa eine halbe Stunde pro Zodiacgruppe.“ Wenigstens die Zeit für ein Getränk an der Hotelbar könne man doch einräumen, kontert eine Erstkreuzfahrerin im Restaurant. Gleichzeitig werden leise Zweifel wach: Heute Vormittag haben wir die nördlichste Siedlung auf Spitzbergen verlassen – mit Kurs in noch höhere Breitengrade. Wieso haben wir noch nie vom scheinbar nördlichsten Hotel der Welt gehört?

Foto: Hapag-Lloyd Cruises

Longyearbyen, die Walrosse von Poolepynten, Ny-Ålesund – bisher verlief die erste geplante Spitzbergenumrundung der HANSEATIC NATURE wie viele andere Reisen in dieser Region. Spitzbergen avanciert zum neuen Trendziel – die Zahl der Kreuzfahrtgäste ist in den letzten zehn Jahren um 140 Prozent gestiegen. Sogar große Megacruiser ohne jegliche Eisklasse machen in Longyearbyen fest. Spannend wird es jedoch erst, wenn die Reise weiter nach Norden führt, in Richtung Packeisgrenze.

Kapitän Thilo Natke freut sich darauf, sein neues Baby zum ersten Mal ins Eis zu fahren. Nach den letzten Monaten in der Bauleitung auf der Werft und der Jungfernfahrt Anfang Mai hat er nur kurz Urlaub gemacht, um Ende Juni bei der ersten Spitzbergenumrundung auf der Brücke zu stehen. Er müsse sich erst einmal an die neue Schiffsgröße gewöhnen, sagt Natke. Die HANSEATIC NATURE ist knapp 16 Meter länger und vier Meter breiter als sein letztes Schiff, die Bruttoraumzahl hat sich nahezu verdoppelt. 120 großzügige Kabinen und Suiten stehen den Passagieren auf dem Neubau zur Verfügung, das HanseAtrium als Vortragsraum mit Meerblick und natürlich die Ocean Academy.

Dieser neue Raum im Heck des Schiffes bietet nicht nur intuitive Möglichkeiten zum Selbststudium, sondern ist vor allem ein Ort der Begegnung mit den Experten an Bord. Auf der ersten geplanten Spitzbergenumrundung sind dies zwei Geologinnen, zwei Biologen, ein Glaziologe und ein Sozial- und Wirtschaftshistoriker. Sie halten nicht nur im Rahmen des allabendlichen Recaps informative Kurzvorträge und stehen bei Anlandungen an interessanten Punkten im Gelände. Während der Zeiten auf See haben sie auch Sprechstunden in der Ocean Academy.

Die größte Veränderung gegenüber der „alten“ HANSEATIC und der BREMEN ist die höhere Eisklasse der HANSEATIC NATURE. Der Neubau wurde mit PC6 qualifiziert, was die höchste Eisklasse für Passagierschiffe ist, alles darüber zählt als Eisbrecher. Kapitän Natke erklärt, was dazugehört: Im Haupteisbereich gibt es doppelt so viele Spanten, die Außenhaut ist bis zu 16 Millimeter dick, der Bugbereich besonders verstärkt. Die Propeller wurden aus Edelstahl statt aus Bronze gefertigt und die Maschinen sind elastisch gelagert. Als sich das erste Eisfeld der Reise zeigt, füllt sich der Nature Walk schnell mit blauen Hapag-Lloyd-Parkern. Die neue Promenade auf dem Vordeck des Schiffs zählt für viele Gäste zu den Lieblingsorten an Bord, denn nirgends kann man der Natur näher sein. Lautlos gleitet die HANSEATIC NATURE an die weiße Kante heran. „Festhalten“, sagt jemand und dann rumpelt es gewaltig. Der Bug teilt das Eis wie ein Kuchenmesser eine Baisertorte. Das Schiff setzt seinen Weg unbeeindruckt und mit unverminderter Geschwindigkeit fort, lässt kleine Schollen rechts und links der Fahrspur zurück…

Fotos: Peggy Günther, Hapag-Lloyd Cruises