Schlagwort: HLC

Tierische Taufpatin für Hanseatic spirit

Neubau-Trio der Hanseatic-Klasse jetzt komplett

Ursprünglich sollte ihre Jungfernreise bereits am 15. Mai d. J. in Hamburg beginnen: Pandemie-bedingte Verzögerungen haben jedoch dazu geführt, dass die Hanseatic spirit als letztes der drei von Hapag-Lloyd Cruises bei der mehrheitlich zum italienischen Fincantieri-Konzern gehörenden Vard-Werftgruppe bestellten Expeditionskreuzfahrtschiffe der Hanseatic-Klasse diese erst am 26. August in Form einer in Hamburg beginnenden neuntägigen Rundreise über Helgoland, Sylt, Lysekil, Göteborg, Kopenhagen und Binz via Nord-Ostsee-Kanal zurück in die Elbmetropole nachholen kann.

Foto: Hapag-Lloyd Cruises/Thomas Ebert

Doch zuvor wird der am 28. Juni in Norwegen übernommene und seit dem 1. Juli auf Warteposition in Hamburg liegende Neubau am 22. August mit einer begrenzten Teilnehmerzahl zur einer viertägigen Taufreise von Hamburg nach Helgoland starten. Dort wird Ulrike Meinfelder, Tierärztin der Seehundstation Friedrichskoog, in Vertretung der zur symbolischen Taufpatin erkorenen Kegelrobbe „Nemi“ diesen im Leben eines Schiffes bedeutsamen Akt vollziehen.

Die Kegelrobbe Nemi als symbolische Taufpatin wird von einer Mitarbeiterin der Seehundstation Friedrichskoog vertreten.
Foto: Jens Meyer

Die am 26. August wieder am Reedereisitz in Hamburg endende Taufreise mit begrenzter Teilnehmerzahl wurde den Gästen der anschließenden Jungfernfahrt, die im Rahmen des umfassenden Hygiene- und Präventionskonzeptes absolviert wird, exklusiv angeboten und daher nicht zur freien Buchung veröffentlicht. Die Gäste der durch Wissenschaftler und Lektoren begleiteten exklusiven Taufreise und auch die Helgoländer, die zuletzt in den 60er Jahren die Taufe eines Kreuzfahrtschiffes vor ihrer Küste erleben konnten, dürfen sich auf Überraschungen freuen, bei denen nicht nur die bordeigenen Zodiacs, sondern auch die traditionellen Helgoländer Börteboote zum Einsatz kommen. Am Tag der Taufe haben die Gäste die Möglichkeit, die Taufflasche zu signieren und Helgoland zu erkunden, bevor sie am Nachmittag mit Zodiacs vor dem Bug der Hanseatic spirit für die Taufzeremonie positioniert werden. Gefeiert wird der Akt mit einem anschließenden Champagnerempfang am Strand von Helgoland und einem besonderen Dinner am Abend in den Restaurants an Bord.

Bereits am Vorabend der Taufe findet auf dem Pooldeck des Täuflings eine „Expedition Night“ mit Music Act und Talkrunde statt, zu der u.a. Helgolands Bürgermeister Jörg Singer erwartet wird. Dabei werden auch Julian Pfitzner, CEO von Hapag-Lloyd Cruises als Luxus-Reedereimarke des in Hamburg ansässigen deutsch-amerikanischen Joint Ventures TUI Cruises GmbH, Isolde Susset, Leiterin Expeditionskreuzfahrten und Touristik bei Hapag-Lloyd Cruises sowie Kapitän Axel Engeldrum über den Bau und die künftigen Zielgebiete des jüngsten Schiffes der Reederei berichten.

Hapag-Lloyd Cruises CEO Julian Pfitzner und Isolde Susset, Leiterin Expeditionskreuzfahrten und Touristik.
Foto: Jens Meyer

Wie Isolde Susset anlässlich der am 11. August mit einer dreitägigen Shakedown-Rundreise für 140 geladene Gäste in Richtung Helgoland erfolgten offiziellen Indienststellung des jüngsten Neubaus der Reederei feststellte, begründet Hapag-Lloyd Cruises mit der symbolischen Patenschaft von „Nemi“ für die Hanseatic spirit eine langfristige Kooperation mit der Seehundstation. Das neue Schiff und die Gäste der Taufreise übernähmen außerdem die Patenschaft für mehrere vor Helgoland gefundene Heuler, die bis zu ihrer Rückkehr ins Meer in der Seehundstation gepflegt werden.

„Mit dieser wechselseitigen Patenschaft bekräftigen wir den Respekt und die Verbundenheit zur Natur, welche das Herzstück jeder Expeditionsreise darstellt“. Die Patenschaft sei ebenfalls Ausdruck für die Verbindung zur Hochseeinsel Helgoland selbst, vor der die Schiffstaufe stattfindet und auf der ganzjährig Kegelrobben beobachtet werden können.

Respekt und Verbundenheit zur Natur habe auch bei der Konzeption der beiden Schwesterschiffe Hanseatic nature und Hanseatic inspiration im Vordergrund gestanden, deren maßgeblich vom Architekturbüro Oceanarchitects in Waren stammendes Design unter dem Credo „inspired by nature“ umgesetzt wurde. Diese Grundidee reflektiere den Expeditionsgeist der Reederei. Durch die raumhohe Panoramaverglasung, die vergleichsweise großzügigen offenen Decksflächen, Verwendung von organischen Materialien und naturnahen Farben sowie individuell regelbare Lichtstimmungen der indirekten Beleuchtung oder Bad-Armaturen in Form eines Astes werde die umgebende Natur intensiv erlebt, wobei auch Details wie die heizbare Wand in den Bädern der Kabinen die Kompetenz der Reederei in dem Nischensegment der Expeditionskreuzfahrt ebenso unterstreichen wie die beiden gläsernen Balkone auf dem Sonnendeck oder der Decksumlauf am Schanzkleid auf dem Vorschiff, ein Alleinstellungsmerkmal, das die Gäste noch näher an das Geschehen heranbringt als den Kapitän auf der Brücke. Dafür stehen aber auch die 17 in ihrer Größe für schwierige Anlandungen optimalen Zodiacs mit zum Teil elektrischem Antrieb, die für Kajak-Exkursionen oder andere naturnahe Aktivitäten wie Paddeln oder Schnorcheln nutzbare Marina am Heck oder das moderne Wissenszentrum (Ocean Academy) zum Selbststudium über die Natur und Lebenswelten der Expeditionsziele einschl. der speziellen Software bzw. qualifizierten Lektoren, Wissenschaftler und tollen Crewmitglieder an Bord und an Land.

„Diese Schiffsklasse repräsentiert die DNA von Hapag-Lloyd Cruises, die durch jahrzehntelange Expertise im Expeditionssegment, Pioniergeist im Routing sowie Service auf höchstem Niveau geprägt ist“, resümiert Susset, die selbst das Typschiff der Serie, die am 30. April 2019 abgelieferte Hanseatic nature, am 4. Mai des gleichen Jahres in Hamburg getauft hatte. Man habe bewusst auf nur von wenigen Gästen nutzbare und hinsichtlich ihrer Platz- und Personalanforderungen sowie Kosten und Umweltverträglichkeit zu bewertende Angebote wie Bordhelikopter und Unterwasserfahrzeuge verzichtet. Bei Hapag-Lloyd Cruise sehe man eher einen Trend zu authentischen Reisen mit Anspruch auf Individualität, persönliche Erlebnisse und große Freiheit.

„Ich bin stolz, dass ich mit dem Team den Bau und die Indienststellung unserer neuen Expeditionsflotte in den vergangenen Jahren mitgestalten und begleiten durfte“, freute sich Hapag-Lloyd Cruises-CEO Julian Pfitzner am 11. August bei der Indienstellung der Hanseatic spirit, bevor sich die ersten 140 Gäste nach dem Gesundheitscheck und Antigentest am Kreuzfahrtterminal Altona einschifften und die Hanseatic spirit nach dem Ablegen gegen 19.30 Uhr noch eine „Ehrenrunde“ im Kielwasser des im Oktober 2019 übernommenen Schwesterschiffes Hanseatic inspiration vor der bei „Kaiserwetter“ von zahllosen „Sehleuten“ besetzten Elbphilharmonie drehte. Die letzten eineinhalb Jahre seien „keine einfache Zeit“ gewesen. Trotz aller Hindernisse hätten das Neubauteam und die Werft es geschafft, den Neubau fertigzustellen, wofür er allergrößten Respekt und Dank zolle.

Foto: Hapag-Lloyd Cruises/Thomas Ebert

Nachdem man seit Juli letzten Jahres sukzessive einige Schiffe wieder in Fahrt bringen konnte, befinde sich seit dem 11. August um 19.00 Uhr nunmehr wieder alle fünf Schiffe der Reederei im Einsatz, wobei man im Oktober auch die Impfungen sämtlicher Besatzungsmitglieder abgeschlossen haben werde. Erfreulich sei auch, dass man eine „schöne“ Nachfrage auch für die neuen Schiffe registriere, die zeige, dass sich Luxus und Expedition keineswegs ausschließen. Mit dem neuen Standard der Expeditionsschiffe habe nunmehr die gesamte Flotte der Reederei 5-Sterne-Niveau.

Mitarbeiter berichten, dass man für die für bis zu 230 Gäste ausgelegten Expeditionsschiffe, die derzeit aufgrund der Pandemie-Regeln nur mit maximal 160 Gästen betrieben werden dürfen, auch bei neuen Zielgruppen die erhoffte Resonanz finde und man durch die derzeitige Auslastung insgesamt die Pandemie im Vergleich zu Wettbewerbern besser abwettern könne. Hilfreich dabei sei auch die Flexibilität der Klientel und des eigenen Teams.

Pfitzner: „Die Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen. Sich kurzfristig ändernde Reiserestriktionen und behördliche Vorgaben erfordern Fahrplanänderungen innerhalb von Tagen, wofür früher Monate benötigt wurden. Die dafür von Crew und Gästen gezeigte Akzeptanz ist eine tolle Geste und bestätigt die große Sehnsucht, wieder an Bord gehen zu dürfen“.

Foto: Jens Meyer

Begeistert über „sein“ neues Schiff zeigte sich auch Kapitän Axel Engeldrum, der sich schon während der Werftzeit in Norwegen mit dem Neubau vertraut machte. Es sei ein „kräftiges Schiff“, das mit PC6 über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe verfüge. Der geringe Tiefgang des 138 m langen und 22 m breiten und mit 15651 BRZ vermessenen Schiffes von nur 5,60 m erlaube das Anlaufen auch sehr kleiner Häfen. Bei den absolvierten Werftprobefahrten mit Ermittlung der Stoppstrecke und des Drehkreisradius aus voller Fahrt habe die Krängung in Extremlage „voll beeindruckt“.

Mit dem – wie die beiden Vorbauten – unter Malta-Flagge in Fahrt gekommenen Neubau-Trio verfügt die Reederei über optimale Hardware mit hohem Umweltstandard. Der Antrieb mit verflüssigtem Erdgas (LNG) sei allerdings keine Option gewesen, da für die Routen nach 400 verschiedenen Häfen zum Teil in extremen Fahrtgebieten eine hohe Seeausdauer erforderlich sei und die nötigen Bunkermöglichkeiten nicht immer verfügbar seien. Die vier MaK-Diesel für die dieselelektrische Maschinenanlage der Expeditionsschiffe sind mit SCR Katalysatoren ausgerüstet und bereits seit 2020 werde ganzjährig auf den Einsatz von Schweröl verzichtet und die gesamte Flotte ausschließlich mit schwefelarmen Marine-Gasöl mit einem Schwefelanteil von 0,1 Prozent betrieben. In den noch wenigen Häfen, die über Landstromanlagen verfügen, kann dieser durch entsprechende Anschlüsse genutzt werden. Die Hanseatic spirit nutzte ihre Liegezeit am 11. August am Terminal Altona dazu, die dort für die Versorgung deutlich größerer Schiffe vorhandene Anlage für ihren Bedarf zu kalibrieren.

140 Gäste schifften sich heute auf dem über die Toppen geflaggten Neubau am CT Altona ein
Foto: Jens Meyer

Auf sieben Passagierdecks stehen 102 Außenkabinen, davon 63 Balkonkabinen, zwischen 23 und 27 qm sowie 18 Suiten zwischen 42 und 71 qm zur Verfügung. Je nach Kategorie (insgesamt 6) verfügen die u.a. mit Ferngläsern ausgestatteten Kabinen über Balkone, French Balcony oder Panoramafenster. Die 71 qm große Grand Suite schlägt mit einen Tagessatz von bis zu 2000 Euro zu Buche. Die drei Restaurants, das mit biodynamischer Lichtsteuerung ausgestattete Hauptrestaurant Hanseatic (178 Plätze), das französische Restaurant l’esprit und das Lido-Restaurant (184 Plätze) bieten freie Platzwahl und flexible Tischzeiten. Die mit einem Flügel und einer Bibliothek ausgestattete Observation Lounge verfügt über eine Bar mit 180-Grad-Panoramablick und das über eine großflächige LED-Wand verfügende HanseAtrium bietet eine Abendbar. Auch der 630 qm große Poolbereich mit flexiblem Zeltdach und beheizbarem Swimmingpool verfügt über eine Bar. Ungewöhnlich für ein Expeditionskreuzfahrtschiff ist auch die Größe des Spa-Bereiches von 250 qm. JPM

MS EUROPA sticht wieder in See: Hapag-Lloyd Cruises schickt viertes Schiff zurück auf die Meere

Pressemitteilung

  • Erste Reise der EUROPA startet am 13. Juli in Hamburg
  • Zwei neu aufgelegte Reisen von Kiel nach Dänemark und Schweden
  • August: Neue Golf & Cruise entlang der Atlantikküste bis Bordeaux

Auch für die Gäste der EUROPA heißt es endlich wieder: Willkommen zurück an Bord. Mit dem kleinen Luxusschiff sind derzeit alle vier der sich in Dienst befindlichen Schiffe von Hapag-Lloyd Cruises wieder auf Reisen. Im August ergänzt der Neubau HANSEATIC spirit die aktive Flotte. Bereits im vergangenen Herbst war die EUROPA mit Gästen im Rahmen des umfassenden Hygienekonzeptes von Hapag-Lloyd Cruises wieder auf See, bevor sie ihr temporäres „Winterquartier“ in Bremen bezog. Am kommenden Sonntagnachmittag verlässt sie nun ihren Liegeplatz zu einer vorbereitenden Testfahrt, um am Montag, 12. Juli, in den frühen Morgenstunden Hamburg zu erreichen. Von hier aus nimmt das Luxusschiff am Dienstag, 13. Juli, Kurs auf die Hauptstädte Skandinaviens sowie kleine Hansestädte. Neben bereits bestehenden Reisen hält das Routing der EUROPA auch neu aufgelegte Ziele bereit, die auf der Website www.hl-cruises.de oder im Reisebüro buchbar sind.

Mit der EUROPA schickt Hapag-Lloyd Cruises das vierte Schiff der Flotte zurück auf die Meere. Seit ihrer Indienststellung erhält die EUROPA im renommierten Berlitz Cruise Guide die Höchstnote „5-Sterne-plus“ und die Auszeichnung zum „besten Schiff der Welt“. Auch bei den nun anstehenden Reisen erwartet die Gäste ein Reiseerlebnis auf höchstem Niveau mit hervorragender Servicekultur und vielfältiger Kulinarik. Auf dem Programm stehen Routen in Ost- und Nordsee, bei denen auch Touren mit den bordeigenen Zodiacs geplant sind.

Im Anschluss an die erste Reise bricht die EUROPA zu zwei neu aufgelegten neuntägigen Routen auf: Ab dem 26. Juli steht eine Reise entlang der schwedischen Küste auf dem Programm, bei der kleine Inseln und idyllische Schärenlandschaften in der Ostsee ansteuert werden. Im August geht es von Kiel nach Dänemark und um die Südspitze Schwedens. Im Anschluss an eine Kurzreise nach Helgoland folgen bei einer weiteren neu aufgelegten Golf & Cruise Reise die Küstenregionen Westeuropas. Hierbei geht es entlang der Atlantikküste und beim Besuch belgischer und französischer Städte bis nach Bordeaux. Für Golf-Liebhaber steht ein Programm mit ausgesuchten Golfplätzen bereit.

Neben dem Routing dürfen sich die Gäste auf den gewohnt exklusiven 5-Sterne-plus-Komfort und den persönlichen Service an Bord freuen. In insgesamt fünf Restaurants erwartet sie eine große kulinarische Vielfalt, darunter die beiden erst 2019 neu eröffneten Highlights „THE GLOBE“ und „Pearls“. Im „THE GLOBE“ entführt 3-Sterne-Koch Kevin Fehling die Gäste mit seinen unkonventionellen modernen Kreationen auf eine kulinarische Weltreise mit Zutaten und Aromen unterschiedlichster Breitengrade. Das Spezialitäten-Restaurant „Pearls“ bietet mit einer überdachten Außenterrasse am Heck des Schiffes innovative Kaviar-Gerichte, begleitet von modernen Geschmackserlebnissen aus aller Welt.

Wer Fitness, Gesundheit und Entspannung sucht, freut sich über das ganzheitliche Fitness- und Wellbeing-Konzept „EUROPA Refresh“. Es umfasst Kurse nach dem LES MILLS-Trainingskonzept sowie individuelle Ernährungsberatung und -angebote von und nach der Ernährungsspezialistin Dr. Anne Fleck.

Reisebeispiele

Ein Sommermärchen an der Ostsee von Hamburg nach Kiel

Nach einer Tagespassage durch den Nord-Ostsee-Kanal erwartet die Gäste Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen. Geplant ist eine Zodiacfahrt durch die Kanäle, selbstverständlich mit Besuch der Kleinen Meerjungfrau. Im Anschluss geht es zum Küstenort Karlskrona, bevor nach einem entspannten Tag auf See eine weitere Zodiacfahrt durch den Schärengarten von Stockholm ansteht. Entlang der Schären Turkus geht es zurück über Visby, Danzig, Malmö und Göteborg. Nach intensiven Kreuzen vor den schwedischen Fjorden endet die Reise in Kiel. Vom 13.07. bis 26.07.2021 (13 Tage). Die Reise ist buchbar ab 6.291 Euro pro Person (Seereise, exklusive An- und Abreise). Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2113

Ostsee nach Wunsch von Kiel nach Kiel

Von Kiel aus nimmt das Kreuzfahrtschiff zunächst Kurs auf Malmö und die dänische Insel Mön. Entlang der Schären Schwedens oder beim Kreuzen in dem Schärenkleinod vor Turku genießen die Gäste malerische Landschaften, bevor ein Besuch der Hansestadt Visby auf der Ostseeinsel Gotland ansteht. Über Danzig geht es zurück in den Zielhafen Kiel. Vom 26.07. bis 04.08.2021 (9 Tage). Die Reise ist buchbar ab 3.443 Euro pro Person (Seereise, exklusive An- und Abreise). Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2137

Ein Sommer voller Genussmomente von Hamburg nach Kiel

Auf der genussreichen Route entlang der belgischen und französischen Westküste warten Kulturschätze von Antwerpen über Bordeaux bis in die Bretagne. Drei Tage auf See bieten außerdem viel Zeit für einen Besuch im OCEAN SPA, Fitnesskurse mit LES MILLS oder Kosmetik- und Beautybehandlungen. Golfspieler dürfen sich über die schönsten Golfplätze der Region freuen, die im Rahmen der exklusiven Golf & Cruise-Reise vorab reserviert und zu attraktiven Basispaketen zusammengestellt werden. Nach einer Passage des Nord-Ostsee-Kanals endet die Reise in Kiel. Vom 15.08. bis 28.08.2021 (13 Tage). Die Reise ist buchbar ab 6.990 Euro pro Person (Seereise, exklusive An- und Abreise). Weitere Informationen unter https://www.hl-cruises.de/EUR2139

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Mittelmeer, Orient und Inseln im Indischen Ozean: Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Herbst- und Winterreisen der EUROPA 2

Pressemitteilung

  • Sieben neue attraktive Routen von Oktober 2020 bis Januar 2021
  • IN2BALANCE mit Maria Höfl-Riesch auf den Kanaren und Kapverden
  • Im Dezember: Orientalische Hotspots in der Wüste
  • Weihnachten unter Palmen im Indischen Ozean
  • Buchungsstart: ab sofort

Heute veröffentlicht Hapag-Lloyd Cruises sieben neue Herbst- und Winterreisen von Mitte Oktober 2021 bis Anfang Januar 2022 für die EUROPA 2. Das kleine Luxusschiff nimmt Kurs auf spanische, italienische und griechische Küstenorte im Mittelmeerraum. Den Auftakt macht eine Reise, die das Schiff zu den Kanarischen und Kapverdischen Inseln führt. Mit an Bord ist Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch und bringt die Gäste mit innovativen Trainingstechniken und Entspannungseinheiten beim IN2BALANCE-Format ins Gleichgewicht. Im November durchquert die EUROPA 2 den Suezkanal und steuert Ziele im Orient an, darunter Dubai und Maskat. Auf paradiesische Inselwelten im Indischen Ozean dürfen sich die Gäste zum Jahreswechsel freuen, wenn die EUROPA 2 Station auf den Seychellen macht. Die Reisen sind ab sofort online auf der Website von Hapag-Lloyd Cruises oder im Reisebüro buchbar.

Auch über die Herbst- und Wintermonate bietet die EUROPA 2 im Rahmen des etablierten Präventions- und Hygienekonzepts sichere sowie genussvolle Kreuzfahrten an. Während die Gäste die Annehmlichkeiten an Bord und die angenehmen Temperaturen genießen, können sie sich auf einen abwechslungsreichen Fahrplan freuen. Die 12-tägige Reise von Teneriffa über die Kapverdischen Inseln nach Gran Canaria verbindet Kolonialstile mit europäischer Moderne und afrikanischem Flair. Felsformationen, exotische Vegetationen und Gebirgszüge laden ein, die Inseln, zum Beispiel im Rahmen von Wanderungen, zu erkunden.

Ende Oktober bricht die EUROPA 2 zu einer 13-tägigen Reise zu malerischen Dörfern in Spanien und Italien auf. Bevor Sizilien und die Rom angesteuert werden, steht ein Besuch von Barcelona und den Balearen auf dem Fahrplan. Nach einer neuntägigen Reise entlang der italienischen Küste über Kreta nach Athen, dürfen sich die Gäste auf erholsame Seetage freuen. Dann passiert die EUROPA 2 den 190 Kilometer langen Suezkanal. Viel Zeit, um den legeren Lifestyle an Bord und die zahlreichen Restaurants zu genießen, bevor die Reise schließlich in Dubai endet. Zwei neuntägige Reisen von Dubai nach Dubai verbinden den traditionellem Orient mit der futuristischen Moderne. Umhüllt von landestypischen Duftwolken auf dem Basar oder umgeben von künstlerischen Meisterwerken im Louvre in Abu Dhabi, können sich die Gäste auf unterschiedlichste kulturelle Eindrücke freuen.

Mitte Dezember geht die EUROPA 2 auf große Fahrt zu den Inseln des Indischen Ozeans. Bei entspannten Seetagen genießen die Gäste den Komfort des Luxusschiffes, bevor Sandstrände, Lagunen und grüne Täler zum Weihnachtsfest und Start ins Jahr 2022 warten.

Dank der verringerten Gästeanzahl im Rahmen des Präventions- und Hygienekonzepts und einem Crew-Gäste-Verhältnis von eins zu eins profitieren die Gäste bei den Reisen von einem noch individuelleren Service. Das moderne Luxusschiff verfügt ausschließlich über Suiten mit Veranda und bietet viele Rückzugsoptionen. Wer möchte, bestellt sich das Essen auf die Suite und genießt dies auf der eigenen Veranda. Alternativ sorgen sieben Restaurants für Abwechslung. Vom renommierten Berlitz Cruise Guide seit der Indienststellung mit der Auszeichnung „5-Sterne-plus“ zum „besten Schiff der Welt“ gekürt, können die Gäste auch auf das umfassende Präventions- und Hygienekonzept vertrauen. Dieses ist mit Unterstützung von Experten und in Abstimmung mit internationalen Behörden erarbeitet und durch das unabhängige SGS INSTITUT FRESENIUS geprüft worden.

Reisebeispiel

Lebensfreude im Atlantik mit Maria-Höfl-Riesch

Bei dieser 12-tägigen Reise im IN2BALANCE-Format erwartet die Gäste eine Kombination aus Sport mit Maria Höfl-Riesch, europäischer Moderne und afrikanischem Flair. Die Reise beginnt in Santa Cruz de Tenerife. Hier stehen Ausflüge in den Nationalpark Las Canadas del Teide oder eine Geländewagenfahrt über die Insel zur Wahl. Nach zwei entspannten Tagen auf See erreicht die EUROPA 2 die erste kapverdische Insel: Midelo auf Sao Vincente. Bei einer Off-Road Jeeptour besteht die Möglichkeit, Aussichten auf die unbewohnten Nachbarinseln zu erhaschen, die mit Bergmassiven und Vulkankratern beeindrucken. Santiago, die Hauptinsel der Kapverden, lädt zum Wandern ein. Alternativ können die Gäste die Straßen von Praia, der größten Stadt des Archipels, erkunden oder einen Ausflug in den Nationalpark Serra Malagueta unternehmen. Als Paradies für Wanderer gilt auch Santo Antao. Nach zwei weiteren Seetagen nimmt die EUROPA 2 wieder Kurs auf die Kanarischen Inseln und macht Station auf La Palma. Über San Sebastian auf La Gomera geht es weiter nach El Hierro, der kleinsten Insel der Kanaren, bevor die Reise in Las Palmas de Gran Canaria zu Ende geht. Vom 15.10.2021 bis 27.10.2021 (12 Tage). Buchbar ab 5.390 Euro pro Person (Garantie Silber, Doppelbelegung). Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/EUX2180

Text: PM HLC

Hapag-Lloyd Cruises übernimmt HANSEATIC spirit in Norwegen

Pressemitteilung

  • Offizielle Schiffsübergabe durch die VARD Langsten Werft heute, am 28. Juni 2021, erfolgt
  • Modernisierung der Flotte: Dritter Neubau komplettiert neue Expeditionsklasse
  • HANSEATIC spirit wird am 1. Juli 2021 in Hamburg für Reisevorbereitungen erwartet
  • Dritter Expeditionsneubau sticht am 26. August 2021 zur Jungfernfahrt ab Hamburg in See

Alle guten Dinge sind drei: Mit der Schiffsübergabe der HANSEATIC spirit ist die neue Expeditionsklasse von Hapag-Lloyd Cruises komplett. Ab sofort ergänzt die HANSEATIC spirit die moderne Expeditionsflotte neben den bereits im Dienst befindlichen baugleichen Schwesterschiffen HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration. Heute begibt sich die 138 Meter lange und 22 Meter breite HANSEATIC spirit, die zukünftig als „Adults-only“ Schiff mit Gästen ab 18 Jahren fahren soll, auf ihre Überfahrt von Norwegen nach Hamburg. Dort wird sie am 1. Juli 2021 für finale Reisevorbereitungen erwartet, bevor sie Ende August zu ihrer Jungfernfahrt in See sticht. Mit der Finalisierung der letzten Arbeiten endet der Bauprozess von rund zwei Jahren sowie der im Mai 2017 begonnene Modernisierungsprozess der Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises. Damals startete im rumänischen Tulcea in der VARD Wert der Bau des ersten Expeditionsneubaus, der HANSEATIC nature.

Foto: Niklas Faralisch für Hapag-Lloyd Cruises

Ein Blick zurück: Im Juni 2019 erfolgte der erste Stahlschnitt der HANSEATIC spirit am rumänischen Standort der VARD Werft, einem Beteiligungsunternehmen der italienischen Fincantieri-Group. Im Juli 2019 folgte die Kiellegung und es begann der Bau der Außenhülle des Expeditionsschiffes. Ende des Jahres 2020 verholte der Schiffsrohbau mit Hilfe eines Hochseeschleppers nach Norwegen, um in der VARD Langsten Werft im Tomrefjord in der Nähe von Ålesund weitere Arbeiten, wie den Innenausbau, durchzuführen. 

Ein Blick nach vorne: „Wir sind stolz, die HANSEATIC spirit nun als jüngstes Flottenmitglied zu begrüßen. Dass es uns zusammen mit der VARD Werft gelungen ist, in einer herausfordernden Zeit diesen Bau zu beenden und wir nun mit drei kleinen und wendigen Expeditionsschiffen auf Fünf-Sterne-Niveau eine hochmoderne Expeditionsflotte vorweisen können, freut mich sehr. Allen Beteiligten gilt mein Respekt und Dank“, so Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises.

Wie die 2019 in Dienst gestellten Schwesterschiffe HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration bietet die HANSEATIC spirit Platz für je 230 Gäste, bzw. bei Antarktisreisen und Spitzbergen-Umrundungen 199 Gäste und setzt neue Standards in der Expeditionskreuzfahrt. Alle drei baugleichen Schwesterschiffe verfügen über zahlreiche Details, die das Expeditionserlebnis intensivieren, darunter zwei ausfahrbare Balkone, ein Decksumlauf auf dem Vorschiff, bordeigene Zodiacs und Kajaks sowie eine Marina. 

Die kommenden Monate: Nun gilt es, bis zur Jungfernreise verbleibende Vorbereitungen durchzuführen, damit alle Prozesse bis zu den ersten Reisen mit Gästen, die im Rahmen eines umfassenden Hygiene- und Präventionskonzeptes stattfinden, aufgesetzt sind. Aufgrund pandemiebedingter Einschränkungen im Reise- und Güterverkehr in den vergangenen Monaten findet ein Teil der von deutschen Fachunternehmen ausgeführten Arbeiten in Hamburg statt.

Ende August geht es für die Gäste der Jungfernfahrt von Hamburg über Helgoland, die südschwedische Inselwelt sowie Göteborg und Rügen zurück nach Hamburg. Es folgen zwei Kurzreisen zu den Friesischen Inseln bzw. in die südliche Ostsee – eine Gelegenheit für neue Gäste, die Expeditionsflotte kennen zu lernen und zum ersten Mal bei Zodiacfahrten Expeditionsluft zu schnuppern. Mitte September bricht die HANSEATIC spirit zur ersten richtigen Expedition in den hohen Norden auf, zum Bottnischen Meerbusen. Auf ihrer Route im Indian Summer nach Schwedisch- und Finnisch-Lappland erkunden die Gäste an Bord und bei Zodiacfahrten Küstengebiete im Nordmeer der Ostsee, wie die Höga Kusten und das Kvarken-Archipel. Zwei ebenfalls neu veröffentlichte Herbstreisen im Oktober führen das kleine Expeditionsschiff nach Frankreich, Belgien und Friesland, gefolgt von einer Reise nach Polen und Schweden – ganz im Zeichen der Expedition zu kleinen, selten besuchten Häfen und unbekannten Zielen. 

Reisebeispiel

Im Oktober geht es in der Ostsee entlang der polnischen Küste zu kaiserlichen Seebädern und historischen Hansestädten, darunter Kolberg und Danzig. Im Anschluss warten Tierbeobachtungen auf Öland. Hier können Zugvögel auf ihrer Reise in den Süden angetroffen werden, bevor es weiter nach Stockholm und Gotland geht, wo es in der Nebensaison besonders beschaulich ist. Auch geplante Zodiacfahrten in den Stockholmer Schären stehen auf dem Programm. Nur für kleine Schiffe möglich ist die Fahrt bis nach Stettin über das Haff. Im Anschluss daran geht es über den Nord-Ostsee-Kanal zurück nach Hamburg. 14.10. bis 24.10.2021 (10 Tage). Buchbar ab 5.190 Euro. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2138 

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Zweites Schiff von Hapag-Lloyd Cruises nimmt ab Deutschland wieder Fahrt auf

Pressemitteilung

  • Erste Reise der HANSEATIC inspiration startet am 29. Mai 2021 ab Kiel
  • Neun neu aufgelegte Reisen mit dem kleinen Expeditionsschiff ab norddeutschen Häfen
  • Neue Sommerreisen von Ende Mai bis Anfang August veröffentlicht

Nach der EUROPA 2 nimmt das zweite Schiff der Hapag-Lloyd Cruises Flotte wieder Fahrt auf. Ende Mai startet der Expeditionsneubau HANSEATIC inspiration zur ersten Reise ab Kiel. Bis Anfang August sieht die neue Planung anspruchsvolle Routen, zunächst ohne Landgang, mit dem Expeditionsschiff ab Deutschland in Nord- und Ostsee vor. Für die Gäste geht es auf Entdeckungstouren in die Fjord- und Schärenlandschaften Schwedens und Dänemark mit zusätzlichen Stationen wie Rügen, Borkum oder Sylt, je nach Route. Die Reisen sind auf der Website von Hapag-Lloyd Cruises oder im Reisebüro buchbar.

Darauf dürfen sich die Gäste an Bord der HANSEATIC inspiration bei den neu aufgelegten Reisen bis Anfang August freuen: Insgesamt neun Reisen sind ab Deutschland geplant, wobei der jeweilige Abfahrtshafen den aktuellen Fallzahlenentwicklungen und behördlichen Genehmigung unterliegt. Zunächst finden keine Landgänge statt. Den Auftakt macht Ende Mai die erste Reise ab Kiel zu Abenteuern vor der Haustür und ausgiebigem Kreuzen in Nord- und Ostsee. Ganz im Expeditionsstil können die Gäste dieser und der Folgereisen unterwegs viele angesteuerte Ziele auch aus dem Zodiac und mit ganz neuen Perspektiven entdecken. Gemeinsam mit erfahrenen Experten und Wissenschaftlern, darunter Biologen, Historiker und Geologen, fahren sie mit den expeditionstauglichen Schlauchbooten durch die Kanäle Kopenhagens oder erkunden die Ufer der Erbsen- bzw. Ochseninseln sowie Helgolands. Auch durch die Inseln von Stockholms Schärengarten ist eine Zodiacfahrt geplant. Währenddessen erfahren die Gäste Wissenswertes über die Geschichte, Flora oder Fauna. Vorträge und moderne Wissenszentren an Bord der HANSEATIC inspiration ergänzen das Erlebnis und laden zum Selbststudium über die Lebenswelt der Expeditionsziele ein.

Hanseatic nature (links) und Hanseatic inspiration (rechts). Foto: Jens Meyer

Für sportliche Aktivitäten stehen ein Fitnessbereich mit Kursangebot sowie ein Pool mit Gegenstromanlage zur Verfügung. Hinterher lässt es sich im Wellnessbereich entspannen. Drei Restaurants sorgen für das leibliche Wohl: ein Hauptrestaurant, ein Bistrorestaurant mit Innen- und Außenbereich inklusive Grill und Showküche sowie ein Spezialitätenrestaurant, das auf japanische Kreationen und Perus moderne Trendküche spezialisiert ist.

Die Reisen finden im Rahmen des bewährten und umfassenden Präventions- und Hygienekonzepts statt, das mit Unterstützung von Experten und in Abstimmung mit Behörden erarbeitet und durch das unabhängige SGS INSTITUT FRESENIUS geprüft worden ist. Die Belegung des Schiffes ist um bis zu 40 Prozent reduziert. Somit ist über das ohnehin sehr großzügige Raumangebot hinaus viel Abstand gegeben.

Reisebeispiel: Von Kiel nach Kiel

Bei dieser Route ohne Landgang genießen die Gäste außergewöhnliche Perspektiven beim Kreuzen vor den Kreidefelsen der Insel Mön, bevor es anschließend in den Himmerfjord bei Södertälje in Schweden geht. Die gläsernen Balkone auf dem Pooldeck lassen die Gäste dabei über dem Wasser nahezu schweben.

Nur mit einem kleinen Schiff wie der HANSEATIC inspiration gelingt es bis tief in den Himmerfjord zu fahren und malerische Ausblicke auf sattgrüne Birkenwälder, kleine Schäreninseln und rote Schwedenhäuser vom Deckumlauf am Bug oder aus dem Zodiac zu erhalten.

Im Anschluss besucht das Schiff die Schärengärten vor Stockholm, bevor es weiter geht zum Sandviksfjord vor Norrköping. Ebenfalls geplant sind Zodiactouren vor den Erbseninseln mit ihrer gut erhaltenen Festung und den Ochseninseln in der Flensburger Förde.

Vom 29.05.2021 bis 05.06.2021 (7 Tage). Die Reise ist buchbar ab 3.490 Euro pro Person (Seereise, exklusive An- und Abreise). Weitere Informationen unter www.hl-cruises.de/reise-finden/INS2142

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht fünf neue Sommerreisen für die EUROPA 2

Pressemitteilung

  • Mitte Juni bis Mitte Juli: Drei neue Reisen in Griechenland
  • Im Juli: Sabine Christiansen und Kabarettist Florian Schroeder an Bord
  • Ab Mitte Juli: Die EUROPA 2 nimmt Kurs auf Italien und die Balearen

Das kleine Luxusschiff EUROPA 2 aus der Flotte von Hapag-Lloyd Cruises weitet im Sommer sein Routing im Mittelmeer aus. Heute werden fünf weitere neue Reisen vom 24. Juni bis 30. Juli 2021 veröffentlicht. Auf dem Fahrplan stehen Ziele von Griechenland über Italien bis Spanien. Seit der Indienststellung vom renommierten Berlitz Cruise Guide mit der Auszeichnung „5-Sterne-plus*“ zum „besten Schiff der Welt“ gekürt, zeichnet sich die EUROPA 2 durch höchste Qualität im Service, vielfältige Kulinarik und ein modernes Sport- und Unterhaltungsangebot aus. Das besonders großzügige Raumangebot in den öffentlichen Bereichen sowie ausschließlich Außenkabinen mit Balkon bieten viel Platz für die individuelle Reisegestaltung.

Antike Ausgrabungsstätten und olympische Austragungsorte im Sonnenparadies: Die EUROPA 2 setzt ihre Reise auf den griechischen Inseln fort. Geplant sind drei siebentägige neue Reisen von und bis Heraklion (Kreta), unter anderem mit Anläufen von Rhodos, Volos und Piräus (Athen). Ab Mitte Juli nimmt das Luxusschiff Kurs auf die Ostküste Siziliens und macht während der achttägigen Überfahrt Station in kleinen Hafenstädten wie Katakolo oder auf der grünen Insel Korfu. Am 24. Juli bricht die EUROPA 2 dann von Sizilien nach Palma de Mallorca auf. Bei dieser Route dürfen sich die Gäste auf die Umrundung der italienischen Insel Stromboli, Heimat des gleichnamigen, aktiven Vulkans, Palermo, Sardinien und Menorca freuen.

Ergänzend zum abwechslungsreichen Routing ist auch beim Unterhaltungsangebot für jeden Geschmack etwas geboten. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des umfassenden Präventions- und Hygienekonzepts mit geringerer Teilnehmerzahl und ohne engeren Kontakt statt. Musikalisch zeigen zum Beispiel die Schwestern Lea und Esther Birringer auf der Violine und am Klavier ihr Können. Sabine Christiansen präsentiert auf der Reise vom 01. bis 08. Juli ihr exklusives Talkformat talk2christiansen und begrüßt Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, um über aktuelle Themen zu sprechen. Ebenfalls regt Kabarettist und ARD-Moderator Florian Schroeder, jüngst mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2021 ausgezeichnet, die Gäste auf der Reise vom 08. bis 15. Juli zum Schmunzeln und Nachdenken an. Außerdem werden das Varietétheater GOP sowie die DDC Breakdance Crew mit Akrobatik und Tanz beeindrucken.

Reisebeispiele

Von Heraklion (Kreta) nach Heraklion (Kreta)

Kilometerlange Sandstrände, beindruckende Bergmassive, ursprüngliche Bergdörfer und Küstenorte mit verwinkelten Gassen und kleinen Cafés. Die Reise startet in Heraklion und sieht Stationen auf Rhodos sowie in Volos und Piräus (Athen) vor. Ein weiterer Höhepunkt ist das Kreuzen vor Santorin. Vom 24.06.2021 bis 01.07.2021 (7 Tage). Buchbar ab 3.790 Euro pro Person (Garantie Silber, Doppelbelegung). Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/EUX2153

Von Heraklion (Kreta) nach Catania (Sizilien)

Kultur, Lebensfreude und kulinarische Genüsse in Griechenland und Italien: Von Heraklion geht es über Piräus (Athen), Katakolo/Peloponne und Korfu nach Sizilien. Vom 15.07.2021 bis 23.07.2021 (8 Tage). Buchbar ab 4.390 Euro pro Person (Garantie Silber, Doppelbelegung). Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/EUX2156

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Vier Reisen abgesagt: „Hanseatic spirit“ Ablieferung verzögert sich

Pandemiebedingt wird sich die Ablieferung der derzeit beim Vard-Werftbetrieb Langsten im norwegischen Tomrefjord in der Endausrüstung befindlichen Hanseatic spirit auf den Sommer verzögern. Wie die in das Hamburger Joint Venture TUI Cruises integrierte Luxusmarke Hapag-Lloyd Cruises auf Anfrage bestätigte, müssen nicht nur für den 15. Mai ab Hamburg geplante Jungfernreise, sondern auch die drei nachfolgenden Reisen abgesagt werden. Trotz des großen Engagements der Werft und des HLC-Neubauteams stellten die derzeitigen Einschränkungen im internationalen Personen- und Güterverkehr eine unausweichliche Herausforderung dar, hieß es. Die Gäste hätten attraktive Umbuchungsangebote erhalten und hätten auch die Möglichkeit erhalten, auf die neuaufgelegten Reisen der Hanseatic spirit umzubuchen. Damit sind sowohl das Übergabedatum, der erste Hamburg-Anlauf und Ort sowie Zeitpunkt der Taufe des Neubaus offen.

Bei der Hanseatic spirit handelt es sich bekanntlich um das letzte der drei Expeditionskreuzer-Neubauten der Hanseatic-Klasse. Ihr vom Vard-Werftbetrieb im rumänischen Tulcea erstellter rd. 6500 t schwere Kasko war nach einer rd. 4000 sm langen Verschleppungsreise Mitte Januar zu Komplettierung in Norwegen eingetroffen.

Die Jungfernreise des, wie die beiden Vorbauten Hanseatic nature und die Hanseatic inspiration, ebenfalls unter Malta-Flagge in Fahrt kommenden Neubaus sollte ursprünglich am 15. Mai in Hamburg beginnen und in neun Tagen über Helgoland, Norwegen, Dänemark, Schweden, Rügen und durch den Nord-Ostsee-Kanal zurück nach Hamburg führen. Sie soll nunmehr in ähnlicher Form in das neue Programm integriert werden.

Nachdem das Typschiff Hanseatic nature am 30. April 2019 abgeliefert und am 4. Mai des gleichen Jahres in Hamburg getauft worden war und die Schwester Hanseatic inspiration am 2. Oktober 2019 übergeben und am 11. Oktober ebenfalls in Hamburg getauft werden konnte, komplettiert die Hanseatic spirit nunmehr das Trio der kleinen Expeditionskreuzer der Reederei, die als 5-Sterne-Schiffe über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC 6) verfügen. Während die Hanseatic inspiration als Nichtraucherschiff auf dem internationalen Markt eingesetzt wird, soll die Hanseatic spirit als erstes Schiff der HLC-Flotte im adults-only-Segment für Gäste ab 18 Jahre angeboten werden.

Die sich durch einen Aktionsradius von 8000 Seemeilen und eine Seeausdauer von 36 Tagen auszeichnende Schiffsklasse kommt bei einer Länge von 139 bzw. 128,5 m, einer Breite von 22,28 m und einem max. Tiefgang von 5,75 m bei einer Tragfähigkeit von 2268 tdw und eine Vermessung von ca. 15730 BRZ. Von den neun Decks stehen sieben für Passagiere zur Verfügung, von den maximal 230 in 120 vorwiegend mit Balkonen ausgestatteten Außenkabinen und Suiten zwischen 21 und 71 qm untergebracht werden können. Die Innengestaltung der u.a. über eine Marine am Heck, offene Decksflächen und großzügige Raumgestaltung mit natürlichen Farben auszeichnenden Schiffe stammt von dem Warener Architekturbüro Oceanarchitects. Zur dieselelektrischen Antriebsanlage der für die Nutzung von Landstrom ausgestatteten Schiffe gehören vier mit SCR-Scrubbern ausgerüstete MaK-Diesel des Typs 8M25E von je 2800 kW, die auf vier AvK-Generatoren mit einer Leistung von 298,7 kVA arbeiten und u.a. die elektrischen Fahrmotoren versorgen. Über zwei Wellen und zwei Spezialpropeller, die ebenso wie die PROMAS-Ruderanlage und das 1200-kW-Bugstrahlruder von Rolls Royce zugeliefert wurden, soll eine Geschwindigkeit von 16,5 kn erreicht werden. JPM

Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht Hauptkatalog der neuen Expeditionsklasse für die Saison 2022/23

Pressemitteilung

  • Neue Expeditionsflotte mit drei Schiffen und vielseitigem neuen Routing weltweit
  • 72 Reisen, darunter sieben Premierenrouten und sieben „Reisen für junge Entdecker“
  • Expeditionsprogramm von September 2022 bis September 2023 jetzt buchbar

Mit dem heute veröffentlichten Hauptkatalog der neuen Expeditionsklasse öffnet Hapag-Lloyd Cruises die Buchungskanäle für das neu aufgelegte Expeditionsprogramm 2022/2023. Die drei kleinen, wendigen und hochmodernen Expeditionsneubauten HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit (Indienststellung 2021) lassen auf ihren anspruchsvollen Entdeckerrouten kaum einen Kontinent aus: von den Salomonen bis Spitzbergen, von Alaska bis zur Antarktis, von der Nordwestpassage bis Nordostgrönland. Dabei stets im Fokus: das authentische Erleben der Regionen für die Gäste und ein echtes Expeditionsgefühl voller Respekt gegenüber Mensch und Natur. Sieben Premierenrouten hat das erfahrene Nautik- und Expeditionsteam ausgearbeitet, darunter Madagaskar mit der HANSEATIC spirit, Sibirien und Hokkaido mit der HANSEATIC nature und eine anspruchsvolle Route weit nördlich in die kanadische Arktis mit der HANSEATIC inspiration. Alle Reisen sind ab sofort über die Website www.hl-cruises.de und in den Partnerreisebüros buchbar. Der Katalog ist auch online einsehbar.

Ob in exotischen Regionen am anderen Ende der Welt oder in Europa, fast vor der Haustür – 72 neue Reisen präsentiert der Katalog 2022/23 für die drei Schiffe der Expeditionsflotte von Hapag-Lloyd Cruises. Diese zeichnen sich durch nautisch besonders anspruchsvolle Routen in entlegene Regionen und eine größtmögliche Vielfalt aus. Im Herbst 2022 sind die Schiffe auf Entdeckungsreisen im Indischen Ozean, an den Küsten Westeuropas oder auf den Kapverden unterwegs, bevor es alle drei im europäischen Winter in die Pinguinwelt der Antarktis zieht. Im Frühjahr 2023 führen sie ihre Routen dann über den Süd-Pazifik, durch den Amazonas oder den Panamakanal in Richtung Norden. Auch Kamtschatka, Japan, Chile und die Azoren sind im Programm. Als eines von sehr wenigen Schiffen wird die HANSEATIC inspiration, dank ihrer einfahrbaren Brückennocks und generell kompakten Bauart, auch die Great Lakes durch das Schleusen- und Kanalsystem Nordamerikas bereisen. Im Sommer erreichen nehmen die Schiffe dann unter anderen Kurs auf die britischen Inseln, Island und die östliche und westliche Arktis bis zur Packeisgrenze.

Highlights im neuen Hauptkatalog

Höhepunkte sind unter anderem die sieben Premierenroute. So wird die erst 2021 zur Flotte stoßende HANSEATIC spirit im Winter 2022 auf kaum bekannten Pfaden Madagaskar erkunden. In Kombination mit Südafrika erleben die Gäste diesen besonderen Teil des Indischen Ozeans. Auf der Expedition nach Hokkaido und Sibirien an Bord der HANSEATIC nature im Frühsommer 2023 findet erstmals ein Passagieraustausch in Tomakomai an der Südostseite Hokkaidos statt. Dadurch wird im Anschluss die japanische Nordinsel erstmalig umrundet, bevor es weiter nach Sibirien geht. Die HANSEATIC nature wird im Spätsommer 2023 auch auf Expedition entlang des legendären Seewegs der Nordwestpassage gehen. Und die HANSEATIC inspiration nimmt im Spätsommer 2023 abseits bekannter Routen in der kanadischen Arktis Kurs auf die kaum besuchte Westküste von Ellesmere Island.

Wissensvermittlung mit Respekt vor der Natur

Pioniergeist und Wissensvermittlung prägen das Expeditionserlebnis an Bord und an Land. Die Reisen werden begleitet von einem bis zu 16-köpfigen Expeditionsteam aus Wissenschaftlern und Experten für die bereisten Destinationen, die Anlandungen vorbereiten und begleiten. Jedes Schiff verfügt darüber hinaus über ein eigenes, interaktives Wissenslabor an Bord, die Ocean Academ, für das selbstständige Vertiefen von Wissen. Das intensive Naturerlebnis wird außerhalb des Schiffe u. A. ermöglicht durch Aktivitäten mit den bordeigenen Zodiacs, Schnorchel-, Kajak- und Stand-up-Paddeltouren von der bordeigenen Marina aus oder Schneeschuh-Wanderungen.
Dabei hat der verantwortungsvolle Umgang mit Natur und Umwelt auf allen Reisen immer höchste Priorität. Hapag-Lloyd Cruises ist Mitglied in der IAATO, dem internationalen Verband der Antarktis-Reiseveranstalter sowie in der AECO, der Association of Arctic Expedition Cruise Operators. Beide Vereinigungen setzen sich für einen respektvollen Umgang mit der Natur bei Reisen in diese Gebiete ein und haben hohe Standards definiert. Hapag-Lloyd Cruises verzichtet komplett auf Schweröl und betreibt alle Schiffe der gesamten Flotte ausschließlich mit dem schwefelarmen Treibstoff Marine Gasöl 0,1%.

Baugleich und doch individuell
Die drei Schiffe der neuen Expeditionsklasse bieten auf erstklassigem Niveau Platz für maximal 230 Gäste, bei Antarktisreisen und Spitzbergen-Umrundung 199, und verfügen über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC6). Während sich das Angebot der HANSEATIC nature und HANSEATIC spirit an deutschsprachige Gäste richtet, ist die Bordsprache auf der HANSEATIC inspiration deutsch und englisch. Als „Adults-only“ Schiff sticht die HANSEATIC spirit mit Erwachsenen ab 18 Jahren in See. Das Expeditionskonzept der HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration hält speziell in der Ferienzeit für Familien „Reisen für junge Entdecker“ für 10- bis 17-Jährige bereit – in der Saison 2022/23 insgesamt sieben Reisen.
Gleichzeitig erfüllen die Neubauten höchste Komfort- und Serviceansprüche. Jedes Schiff verfügt über eine Auswahl von drei Restaurants, darunter je ein individuelles Spezialitätenrestaurant mit einem à la carte Geschmackserlebnis am Abend. So bietet das gastronomische Konzept des „Hamptons“ auf der HANSEATIC nature Köstlichkeiten der nordamerikanischen Küche in lässig maritimem Ostküstenflair, das „Nikkei“ auf der HANSEATIC inspiration ist auf feine japanische Kreationen und Perus moderne Trendküche spezialisiert und ganz neu wird das „l´esprit“ auf der HANSEATIC spirit französische Leckerbissen servieren.

Reisebeispiele – warm, kalt, nah und fern:

Premiere – Expedition Ursprüngliches Madagaskar (SPI2223):
Mit der HANSEATIC spirit unterwegs in einer kaum bekannten Inselwelt zwischen Baobabs und Vanille, Lemuren und Chamäleons, Stränden und Tropenwäldern. Von Mauritius über Réunion entlang der Ost-, Nord- und Westküste Madagaskars zurück nach Mauritius, 05.11. – 20.11.2022 (15 Tage). Buchbar ab 9.590 Euro inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2223

Weihnachten und Silvester in der Antarktis – Expedition von Kap zu Kap (SPI2300):

Mit der HANSEATIC spirit auf einer kaum befahrenen Route am Ende der Welt, vom Kap der Guten Hoffnung bis Kap Hoorn im Reich der Pinguine. Von Kapstadt nach Ushuaia, 19.12.2022 – 13.01.2023 (25 Tage).  Buchbar ab 18.990 Euro inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2300

Expedition Azoren intensiv (SPI2308):

Entdeckerträume zur Blütezeit auf der HANSEATIC spirit im Garten Eden Europas – erstmalig mit Start und Ende direkt auf den Azoren acht der neun Inseln auf einer Route erleben. Von Sao Miguel nach Sao Miguel u.a. über Flores, Pico, Faial, Sao Jorge, Terceira. 02.05. – 13.05.2023 (11 Tage). Buchbar ab 6.690 Euro inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/SPI2308

Premiere – Expedition Hokkaido und Sibirien (NAT2309):

Terra incognita im Fernen Osten, wo die Landkarte noch weiße Flecken hat, erkundet die HANSEATIC nature Japans bestgehütete Inselgeheimnisse und Sibiriens ursprüngliche Ufer. Von Tomakomai nach Otaru u.a. über Kushiro, Abashiri, Dembi Bucht, Wladiwostok. 23.05. – 10.06.2023 (18 Tage). Buchbar ab 13.290 Euro inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/NAT2309

Gesamtkunstwerk der Great Lakes (INS2313):

Acht Schleusen, rund 20 Brücken und 100 m Höhenunterschied: die HANSEATIC inspiration erkundet Nordamerikas Seenlandschaften und verbindet üppige Natur, lebhafte Siedlerhistorie mit spannenden Schleusenerlebnissen. Von Chicago nach Toronto, über Lake Michigan, Lake Superior, Lake Huron, Lake Erie, Lake Ontario. 22.06. – 07.07.2023 (15 Tage). Buchbar ab 10.490 Euro inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/INS2313

Premiere – Expedition Nördliche kanadische Arktis und Grönland (INS2317):

Mit der HANSEATIC inspiration auf den Spuren großer Abenteurer führt diese Premieren-Expedition durch die nördliche kanadische Arktis nach Grönland. Ein Höhepunkt ist der seltene Besuch der Westseite von Ellesmere Island; üblicherweise wird die Ostseite angefahren. Die Route führt von Kangerlussuaq/Grönland nach Kangerlussuaq/Grönland u.a. über Baffin Island, Beechey Island, Westküste Ellesmere Island (mit Norwegian Bay, Eureka, Axel Heiberg Island), Grönland. Vom 22.8.2023 bis 09.09.2023 (18 Tage). Buchbar ab 13.890 Euro inkl. An- und Abreisepaket. Weitere Informationen unter: https://www.hl-cruises.de/INS2317

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Routen für 2022/2023

Pressemitteilung

  • 127 Luxus- und Expeditionsreisen
  • 37 Premierenhäfen 
  • Die neue Expeditionsklasse mit drei Schiffen, 71 Reisen, darunter sieben Premierenrouten
  • Ab sofort unverbindliche Vormerkungen

Neues Jahr, neue Vorfreude: Hapag-Lloyd Cruises präsentiert erstmalig auf www.hl-cruises.de/vorschau die neuen Routen der gesamten Flotte mit fünf Schiffen für die Saison von Oktober 2022 bis September 2023. Ab sofort können sich Reisehungrige mit Vormerkungen für die Reisen der zwei Luxus- und drei neuen Expeditionsschiffe Vorfreude verschaffen. Beliebte Klassiker, exotische Premierenrouten und abwechslungsreiche Formatreisen mit Anläufen in Metropolen und unberührten Regionen stehen auf dem Programm. Ausführliche Informationen und Preise werden in den Katalogen veröffentlicht, die für die Expeditionsreisen im März und für die beiden Luxusschiffe im April erscheinen. Der Buchungsstart erfolgt mit Katalog-Erscheinung. 

Die weltweit einzigen Fünf-Sterne-Plus Luxusschiffe: Gleich 56 Reisen stehen bei den zwei Luxusschiffen von Hapag-Lloyd Cruises, EUROPA und EUROPA 2, auf dem Fahrplan der Saison 2022/2023. Attraktive Formatreisen von sportlich über kulturell bis hin zu musikalisch, vielfältige Kulinarik und ein Routing rund um die ganze Welt erwartet die Gäste auf den Reisen der Luxusschiffe, die vom Berlitz Cruise Guide 2020 mit Fünf-Sterne-Plus ausgezeichnet sind. 

Die EUROPA nimmt nach 15 Jahren wieder Kurs auf Brasilien. Eine neue und besondere Kombination ist die Route von Australien nach Manila, die den roten Kontinent mit der Inselwelt der Philippinen verbindet. Wie alle Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises Flotte verfügt die EUROPA über einen geringen Tiefgang. Dieser ermöglicht 14 Erstanläufe in kleineren Häfen, darunter Fernziele wie Coquimbo (Chile) oder Nahziele wie Newhaven (Edinburgh). Für Erstfahrer bieten sich zwei viertägige Mittelmeerkreuzfahrten an. Wer über längere Zeit verfügt, hat die Möglichkeit mehrere Etappen an Bord zu bleiben, die längste Etappe dauert 62 Tage. Neu für diese Gäste ist ein inkludiertes An- und Abreisepaket in der Business-Class. 

Auf vielfachen Gäste-Wunsch bereist die EUROPA 2 erneut Japan und kombiniert dies mit einer Premiere: Erstmals steuert sie Tianjin als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Metropole Peking an. Hier warten unter anderem die Verbotene Stadt und die Chinesische Mauer darauf, entdeckt zu werden. Freunde der bunten Unterwasserwelt und Safariliebhaber dürfen sich auf die Route freuen, die von den Seychellen nach Kapstadt führt. Diese Reise ist zugleich ein IN2BALANCE Format. Ausgewählte Coaches und Trainer präsentieren innovative Trainingsmethoden und fernöstliche Entspannungstechniken. Darüber hinaus vermitteln sie neueste Erkenntnisse in Ernährungsfragen. 

Die neue Expeditionsklasse: Eis oder Tropen, nah oder fern, kurz oder lang
Drei baugleiche Expeditions-Schiffe mit individuellem Charakter auf 71 außergewöhnlichen Routen umfasst das Expeditionsprogramm 2022/2023. Großer Pioniergeist, Natur pur und gänzlich unbekannte Ziele sowie ein reger Austausch mit Experten an Bord zeichnet die Reisen der drei kleinen Expeditionsschiffe, HANSEATIC nature, HANSEATIC inspiration und HANSEATIC spirit aus. Entlegene Sehnsuchts-Ziele wie die Antarktis, der Amazonas oder die Inside Passage in Alaska sind Highlights im Programm. Darüber hinaus gibt es sieben Premierenrouten, darunter eine Rundreise mit Start und Ende direkt auf den Azoren mit der erst 2021 zur Flotte stoßenden HANSEATIC spirit, dem dritten Schwesterschiff der neuen Expeditionsklasse. Auf der Expedition nach Hokkaido und Sibirien an Bord der HANSEATIC nature findet erstmals ein Passagieraustausch in Tomakomai an der Südostseite Hokkaidos statt. Dadurch wird im Anschluss die japanische Nordinsel erstmalig umrundet, bevor es weiter nach Sibirien geht. Neu sind ebenfalls gleich vier Reisen auf den Great Lakes zwischen Kanada und den USA mit der HANSEATIC inspiration. Dank der besonderen Bauweise mit einfahrbaren Brückennocks passiert sie spielerisch die zahlreichen Schleusen und Kanäle durch die Seenlandschaft, während sich die Gäste von der Wendigkeit des kleinen Schiffes überzeugen können.


Reisebeispiele:

EUROPA: Von Barbados nach Panama-Stadt
Innerhalb von 50 Tagen umrunden die Gäste einmal Südamerika und verbringen auch Weihnachten an Bord. Die Reise startet in Barbados und sieht unter anderem Stationen in Rio de Janeiro, den Falklandinseln und Valparaíso vor. Vom 03.12.2022 bis 22.01.2023 (50 Tage). 

EUROPA 2: Von den Seychellen nach Kapstadt
Türkisblaues Wasser und wilde Tiere kombiniert diese Reise von Mahé, Praslin, La Digue, Antsiranana (Madagaskar), Nosy Be (Madagaskar), Richards Bay, Durban, Port Elizabeth, Mossel Bay nach Kapstadt. Vom 12.10.2022 bis 29.10.2022 (17 Tage). 

HANSEATIC inspiration: Von Kangerlussuaq/Grönland nach Kangerlussuaq/Grönland
Auf den Spuren großer Abenteurer führt diese Premieren-Expedition durch die nördliche kanadische Arktis nach Grönland. Ein Höhepunkt ist der seltene Besuch der Westseite von Ellesmere Island; üblicherweise wird die Ostseite angefahren. Die Route führt u.a. über Baffin Island, Beechey Island, Westküste Ellesmere Island (mit Norwegian Bay, Eureka, Axel Heiberg Island), Grönland. Vom 22.8.2023 bis 09.09.2023 (18 Tage).

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

HANSEATIC spirit: Dritter Expeditionsneubau verholt nach Norwegen

Pressemitteilung

  • Bauprozess des dritten Expeditionsneubaus schreitet voran
  • Überführung von der VARD Niederlassung in Tuclea zur VARD Langsten Werft bei Ålesund
  • Zurückzulegende Strecke: rund 4.000 Seemeilen
  • Dauer: 24 bis 28 Tage

Die HANSEATIC spirit, der dritte Expeditionsneubau von Hapag-Lloyd Cruises, hat ihre Überführung vom rumänischen Standort der VARD Group in Tulcea zur Langsten Werft in Norwegen begonnen. Seit ihrem Stahlschnitt im Juni 2019 wurde die Außenhülle des Expeditionsschiffes in Rumänien fertiggestellt. Weitere Arbeiten, wie der Innenausbau, erfolgen nach Ankunft in Norwegen.

Der Bauprozess der HANSEATIC spirit schreitet kontinuierlich voran. Heute hat die Überführung des Schiffrohbaus vom rumänischen Standort der Vard Group in Tulcea zur norwegischen Langsten Werft begonnen. Die HANSEATIC spirit, das Schwesterschiff der bereits im Dienst befindlichen HANSEATIC nature und HANSEATIC inspiration, wird die neue Expeditionsklasse des Hamburger Kreuzfahrtunternehmens komplettieren, wenn sie im Frühjahr 2021 in die Flotte aufgenommen wird.

Foto: Hapag-Lloyd Cruises

Der Schiffsrohbau wird hierbei mit einem Hochseeschlepper nach Norwegen geschleppt. Die Strecke beträgt rund 4.000 Seemeilen und wird wetterabhängig bei einer Geschwindigkeit von sechs bis acht Knoten rund 24 bis 28 Tage dauern. Der Schiffskörper wiegt im derzeitigen Fertigungsprozess rund 6.500 Tonnen.

Die drei Schiffe der neuen Expeditionsklasse verfügen über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe (PC6) und folgen der Philosophie „Inspired by nature“. Ausgestattet nach den höchsten Standards und mit modernster Umwelttechnik werden die kleinen, wendigen Schiffe Reisen in die polaren Regionen der Arktis und Antarktis ebenso wie zu Warmwasserzielen, so den Amazonas oder die Südsee, anbieten. Auch europäische Ziele werden angesteuert. Die Schiffe der neuen Expeditionsklasse bieten Platz für maximal 230 Gäste, bei Antarktisreisen und Spitzbergenumrundungen für 199 Gäste.

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises