Schlagwort: Hochsee-Flotte

nicko cruises mit neuem Hochseeprogramm

„Dieses Jahr war ein scheußliches Jahr für die Reisebranche“, Guido Laukamp, Chef von nicko cruises, warf einen „Blick im Zorn“ zurück auf die Entwicklungen 2020, die auch bei dem Stuttgarter Reiseveranstalter zu einem Verlust geführt hatten. Obwohl es auch positive Erfahrungen gegeben habe: „Am 1.6.2020 waren wir der erste Kreuzfahrtanbieter weltweit, der mit Fahrten begann.“

Guido Laukamp, GF nicko cruises

Dadurch habe man auch festgestellt, dass sich etliche Fluss-Neulinge unter den Gästen befanden, die bis dahin nur Hochseereisen gemacht hatten.

Die Hochseefahrten mit der World Explorer hatten Mitte September begonnen, mussten aber wegen der ständig wechselnden Reiserestriktionen bereits im Oktober beendet werden.

Auch 2021 sei man „noch nicht durch mit Corona“. Aber mit den neuen Testgenerationen gäbe es auch mehr Sicherheit und durch die zukünftigen Tests zuhause beim Gast mehr Komfort.

Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH

World Voyager

Das neue Schwesterschiff der World Explorer wird einige bauliche Änderungen aufweisen. So wird es vor allem einen größeren Spa-Bereich geben, eine Sauna mit Panorama-Blick und einen Fitnessraum. Den Umbauten fielen Casino, Zigarrenzimmer und der Kartenraum zum Opfer, vergrößert wurde die Tanzfläche in der Observation-Lounge – Attribute an den deutschen Geschmack. Das Schiff hat sechs Zielgebiete auf seinem Fahrplan für die nächste Saison: Im Herbst 21 kreuzt es vor portugiesischen Küsten und im westlichen Mittelmeer um die Balearen, vor Italien und Spanien. Im Winter geht es in die Karibik u.a. nach Kuba und Mittelamerika, im Frühjahr 22 zu den Azoren und vor nordafrikanische Küsten. Ab Mai werden Fahrten um die britischen Inseln und vor skandinavischen Küsten bis zum Nordkap durchgeführt, bevor es dann bis September in die Ostsee und ins Baltikum geht. In dieser Zeit werden mit dem Expeditionsschiff 31 Länder, 136 Städte und Häfen angesteuert, unter ihnen 45 Unesco-Welterbestätten.

Vasco da Gama

Mit der World Voyager und dem Erwerb der Vasco da Gama durch die nicko cruises Muttergesellschaft Mystic für 10.187.000 Dollar aus der Insolvenzmasse der CMV steht für nicko cruises eine Versiebenfachung der Hochsee-Bettenkapazität an. Mit ihren etwa 1000 Gästen sei die Vasco da Gama „aber immer noch ein kleines Schiff neben dem Megaschiffen“ sagt Laukamp. Noch sind die Routen und Destinationen noch nicht kommuniziert, ab Januar rechnet man mit den ersten Verlautbarungen. Bestätigen konnte Laukamp aber, dass das Schiff ganzjährig eingesetzt wird. Für die Vasco da Gama seien darüber hinaus keine größeren Umbauten geplant. „Das Schiff ist in sehr gutem Zustand, wir werden dennoch eine technische Überholung durchführen.“ MW

Vasco da Gama, Foto: nicko cruises Schiffsreisen GmbH

VIVA Cruises: Premierenrouten der Seaventure

Die Premierenrouten der Seaventure auf Nord- und Ostsee

VIVA Cruises hat die ersten Premierenrouten des Flotten-Neuzugangs, der Seaventure, vorgestellt. Es geht zunächst auf Nord- und Ostsee.

Seit mehr als 45 Jahren sind die Flusskreuzfahrtschiffe der Scylla AG unterwegs. Erstmals wagt sich das Familienunternehmen 2021 auf die offene See und übernahm kürzlich das bekannte Expeditionskreuzfahrtschiff BREMEN. Die im Jahr 1990 zunächst als FRONTIER SPIRIT in Dienst gestellte BREMEN soll vor der Jungfernfahrt, die in Bremerhaven beginnen wird, in Antwerpen auf die neuen Anforderungen vorbereitet werden. Da die letzte Renovierung erst im Jahr 2019 erfolgte, konzentrieren sich die Arbeiten weniger auf eine große Renovierung sondern vielmehr auf kleine Schönheitskorrekturen. Außerdem erhält die ehemalige BREMEN dann ihren neuen Namen SEAVENTURE und einen markanten Anstrich im Look von VIVA Cruises.

Der bisherige Name BREMEN wurde in Warnemünde bereits überstrichen und existiert somit erstmals nach 27 Jahren nicht mehr.

Die SEAVENTURE verfügt ausschließlich über 64 Aussenkabinen sowie 16 Balkonkabinen und zwei Suiten, verteilt über fünf Passagierdecks und unterteilt in 7 Kabinenkategorien. Bordsprache wird Deutsch und Englisch sein. An Bord finden maximal 164 Passagiere Platz, die sich auf das von den Flusskreuzfahrtschiffen bekannte VIVA All-Inclusive Konzept freuen können.

An Bord der SEAVENTURE werden auch vegane Gerichte auf der Speisekarte stehen. Das Restaurant SEAVENTURE´s bietet ein grosses Angebot an internationaler Küche, Spezialitäten und lokalen Höhepunkten aus der Region. Es wird flexible Essenszeiten geben, ebenso ist eine freie Platzwahl geplant.

Foto: Felix Wunsch

Die Jungfernreise beginnt am 18. April 2021 ab Bremerhaven und führt zunächst durch den Nord-Ostsee-Kanal in Richtung der Hansestadt Wismar. Danach steuert die SEAVENTURE gleich die nächste Hansestadt an und macht nach einer Fahrt auf der Swina, der Westoder sowie über das Stettiner Haff, direkt vor der Hakenterrasse in Stettin fest. Höhepunkt der Jungfernreise dürfte der Anlauf der Hansestadt Stralsund, am malerischen Strelasund sein. Nur sehr wenige Hochseekreuzfahrtschiffe sind überhaupt in der Lage, die kleine Bucht anzulaufen. Die SEAVENTURE wird voraussichtlich nicht an einer der kleinen Piers festmachen, sondern ankern und ihre 14 Zodiacs für die Anlandungen einsetzen. So oder so wird der Besuch in Stralsund sicher ein besonderes Erlebnis. Im weiteren Verlauf der Jungfernreise geht es in Richtung der dänischen Hauptstadt Kopenhagen, auf die einzige Hochseeinsel Deutschlands, nach Helgoland und zuletzt in die Elbmetropole Hamburg. Am 25. April endet die Jungfernreise wieder im Ausgangshafen Bremerhaven.

Die zweite Premierenreise „Skandinavischer Küstenzauber“ führt vom 25.04.-02.05. ab/bis Bremerhaven nach Göteborg, Malmö, Stralsund, durch den Nord-Ostsee-Kanal und nach Sylt.

Während der dritten Premierenreise wird zunächst die einzige Hochseeinsel Deutschlands angelaufen – Helgoland. Danach führt die Route zur beliebten Insel Sylt, nach Kristiansand in Norwegen, Göteborg in Schweden, zur dänischen Hauptstadt Kopenhagen und zuletzt in die maritime Küstenstadt Travemünde.

Foto: Felix Wunsch

Die vierte Premierenreise beginnt und endet erneut in Bremerhaven. Vom 09.-16.05.2021 nimmt die Seaventure Kurs auf die Metropole Amsterdam, das schöne Antwerpen, den französischen Hafen Honfleur, der als Schmuckstück der Normandie gilt und das mittelalterliche Brügge.

Reisepreise und Frühbucherbonus bis 31.12.2020

Für alle Gäste, die bis zum 31.12.2020 eine der vier Premierenreisen buchen, erhalten einen Gutschein in Höhe von 350,- EUR pro Person, der bei Einlösung bis 31.12.2021 auf das komplette VIVA Cruises Flussreisen-Programm anwendbar ist. Die Reisepreise beginnen auf allen Premierenreisen bei 2.795,- EUR p.P. in der Aussenkabine mit Bullaugen und enden bei 4.995,- EUR in der Suite. OA

Maritime Bestseller in Weiß und Türkis

Alle vier weißen Hochsee-Ladys der Bonner Phoenix Reisen beieinander, welch ein Anblick! Weiß, mit Akzenten in Türkis, wirken diese Kreuzfahrer nicht nur auf Schiffsbegeisterte faszinierend. Die Erfolgsgeschichte eines Bonner Vorzeige-Unternehmens, das stets mit mehr Pragmatismus als Pathos zum Erfolg kam, ist heutzutage nicht nur auf den TV-Bildschirmen präsent, sondern zeigt dem Markt die Maxime eines Unternehmens, das sich beim Einkauf stets nach den Vorgaben des Marktes richtete – und sie beim Vertrieb vollständig ignoriert. Jürgen Saupe blickte zurück auf das Fundament dieser Erfolgsgeschichte.

Weiterlesen