Schlagwort: Holland America Line

HAL: Landstrom für die ganze Flotte

Pressemitteilung

Mit dem Abschluss der Landstrominstallation auf der Volendam ist die gesamte Flotte der Holland America Line nun landstromfähig. Die Volendam schloss die Installation in Vancouver, British Columbia, ab und wurde am 27. September 2023 erstmals an den Landstrom des Hafens angeschlossen. 

Die Umrüstung auf Landstrom begann bereits 2006 mit den vier Schiffen der Vista-Klasse, Oosterdam, Zuiderdam, Noordam und Westerdam. Die Schiffe der Signature-Klasse, Eurodam und Nieuw Amsterdam, waren mit einer Teilinstallationen ausgeliefert worden, die inzwischen komplettiert und abgeschlossen ist.  Die Schiffe der Pinnacle-Klasse, Koningsdam, Nieuw Statendam und Rotterdam, wurden alle bereists schon mit Landstromsystemen ausgeliefert.

Foto: Frank Behling

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen nutzt Holland America Line die Landstromversorgung, um Emissionen und Lärm im Hafen zu reduzieren. Bei der Landstromversorgung wird das Schiff an eine Stromquelle im Hafen angeschlossen, die es dem Schiff ermöglicht, alle elektrischen Geräte an Bord zu betreiben, ohne die Schiffsmotoren zu nutzen. Dies ist inzwischen in mehr als 18 Häfen weltweit möglich, in mehr als 25 weiteren Häfen werden derzeit Landstromanlagen gebaut oder geplant.

Zu den Häfen, die die Schiffe der Holland America Line mit Landstrom beliefern, gehören in Deutschland Kiel, in Norwegen Bergen, Ålesund und Kristiansand, sowie auf den internationalen Routen Juneau (Alaska), New York, San Francisco und San Diego (Kalifornien), Seattle (Washington), Halifax, Montreal und Vancouver (Kanada), Shanghai und Xiamen (China). Im Jahr 2024 soll auch der Hafen von Rotterdam für die Landstromversorgung bereit sein.

„Dass unsere gesamte Flotte über einen Landstromanschluss verfügt, ist ein enormer Meilenstein in unseren Bemühungen um Nachhaltigkeit“, sagte Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line. „Wir haben uns verpflichtet, unsere Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 20 % zu reduzieren, ausgehend von unserem Basisjahr 2019, und wir sind auf dem besten Weg, dieses Ziel durch eine Vielzahl von Initiativen zu erreichen, zu denen auch die Landstromversorgung gehört. Wir freuen uns darauf, dass in Zukunft noch mehr Häfen auf der ganzen Welt Landstromanlagen nutzen werden, und sind bereit, mit ihnen zusammenzuarbeiten, um den Anschluss zu schaffen.“

Neben der Landstromversorgung unterstreicht Holland America Line ihr Engagement für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt durch ein umfassendes flottenweites Programm, das den Schwerpunkt auf Abfallreduzierung und Recycling, die Einhaltung aller internationalen Umweltrichtlinien und emissionsärmere Antriebstechnologien legt.

Kein Plastik oder Einweg-Verpackungen

So wurden bereits nicht benötigte Einwegartikel deutlich reduziert, Einwegplastik ist an Bord nicht mehr erlaubt. An Bord gibt es keine Plastikgetränkeflaschen mehr,  ebensowenig wie Plastik-Trinkhalme und -Tüten oder  Einwegverpackungen für Lebensmittel wie Ketchup, Senf und Salz. Für Wasser und Limonaden werden recycelbare Glas- und Aluminiumbehälter verwendet. Trinkhalme aus Plastik wurden durch biologisch abbaubare Strohhalme ersetzt, und Plastikbecher für Heiß- und Kaltgetränke wurden durch pflanzliche oder papierbasierte Varianten ersetzt.

„Wir haben unsere Verpackungsänderungen mit Bedacht vorgenommen, um sicherzustellen, dass wir sowohl unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren als auch unser hervorragendes Gästeerlebnis beibehalten können“, fügt Antorcha hinzu.

Biodigester und Dehydratoren

Um Lebensmittel-Abfälle  zu reduzieren, arbeitet Holland America Line mit Biodigester, die mit Hilfe von Sauerstoff, Wasser und Mikroorganismen die nicht verzehrten Lebensmittel zersetzen und verflüssigen, um sie nachhaltig in die Natur zurückzugeben. Dieser Prozess trägt dazu bei, die Methan- und Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, die durch den natürlichen Zersetzungsprozess der Lebensmittel entstehen würden.Dehydratoren für Lebensmittelabfälle bieten eine alternative Methode zur Verarbeitung von Lebensmittelabfällen, mit der sich das Abfallvolumen um etwa 90 % reduzieren lässt. Die Dehydratoren werden bis Ende 2023 flottenweit installiert, um die Gesamtmenge an organischen Abfällen zu reduzieren.

Text: PM Holland America Line

Wie Holland America Line in Kiel den Birkenstock-Verkauf ankurbelt

Die Holland America Line wird 2023 150 Jahre alt. Das traditionsreiche Unternehmen hat in der Welt der Seereise viel bewegt. Innovation und ein Konzept der klassischen Seereise werden bis heute vereint. Die Neugierde der Macher der Reederei war auch die Triebfeder, die 1895 bereits die Rotterdam (II) nach Kiel führte. Das wurde in Kiel jetzt gefeiert.

Vor 128 Jahren wurde der Kaiser-Wilhelm-Kanal eröffnet. Das hatte man auch bei der Reederei in Rotterdam erkannt und die damals kurz vor der Aussonderung stehende zweite Rotterdam zur Eröffnung des Kanals nach Schleswig-Holstein geschickt.

„Sie sollte mal testen, ob dieser Kanal eine neue Perspektive für die Reederei darstellt“, sagt Kapitän Erik Barhorst. Der Niederländer ist heute Kapitän der Nieuw Statendam. „Leider passen wir nicht mehr durch den Kiel Canal. Aber wir kommen trotzdem gern nach Kiel und unsere Passagiere können den Kanal sehen“, so Barhorst.

Die roten Hop-on-Hop-off-Busse fahren direkt vom Ostseekai zur Schleuse in der Wik. Für Kiel ist die Reederei aus Seattle auch extrem wichtig. Die Holland America Line brachte 2009 dem Seehafen Kiel den Durchbruch im internationalen Kreuzfahrtgeschäft.



„Rotterdam“, „Eurodam“ und „Prinsendam“, Fotos: Frank Behling (Archiv)

Mit zehn Anläufen der Schiffe Prinsendam, Eurodam und Rotterdam kamen erstmals Tausende internationaler Passagiere noch Kiel. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins war bis dahin überwiegend ein sogenannter Reisewechselhafen für Schiffe, die Passagiere wechselten.

Bei den Stop-Over-Häfen spielte Kiel bis 2009 keine Rolle. Diese Aufgabe hatten bis dahin Rostock und Travemünde an der deutschen Ostseeküste dominiert. Da aber mit der Eurodam die Schiffe an die 300-Meter-Marke kamen, wechselte die Holland America Line Travemünde gegen Kiel.

In Kiel gibt es keine Größenlimits für Schiffe. Die Passagiere werden jetzt mit Bussen nach Lübeck gebracht. Aber auch Hamburg und Wikinger-Siedlungen bei Schleswig sind Ausflugsziele.



Nieuw Statendam-Impressionen zum Jubiläum, Fotos: Frank Behling

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Holland America Line als Kunden haben“, sagte Timo Beyer, Manager beim Seehafen Kiel. Und die Reederei ist auch Pionier in Kiel beim Landstrom. Die Schiffe Rotterdam und Nieuw Statendam nutzen bei jedem Anlauf Landstrom in Kiel. Es ist die einzige Reederei gegenwärtig, die alle Anläufe ihrer Schiffe in Kiel mit Landstrom nutzt.

„Wir haben da eine große Erfahrung und wollen auch Landstrom nehmen. Bald werden alle Schiffe der Flotte dazu in der Lage sein“, so Kapitän Barhorst. „Für uns als Stadt ist es mit Blick auf die Akzeptanz auch sehr wichtig, den Umweltschutz und den Tourismus unter einen Hut zu bekommen“, so Constance Prange (CDU), die als stellvertretende Stadtpräsidentin an Bord kam und dem Kapitän eine Plakette überreichte.


Fotos: Frank Behling


Der Seehafen hatte aus Anlass des Reederei-Jubiläums der Nieuw Statendam eine Plakette anfertigen lassen. Die traditionelle Erstanlaufsplakette hatte das Schiff bereits 2019 bekommen, als es zur Premierensaison nach der Indienststellung in Kiel war. Deshalb bekam Kapitän Barhorst jetzt eine 150-Jahre-Jubiläums-Plakette in Form eines geschmiedeten Pollers.

Seit 2009 haben die Schiffe der Reederei rund 80 Anläufe in Kiel absolviert. Damit ist die Flotte der häufigste internationale Gast in Kiel. Ein großer Teil der Passagiere nutzt dabei die nur 300 Meter entfernte Altstadt mit der Brauerei und den Geschäften für individuelle Touren. Auch die Crewmitglieder der HAL-Schiffe sind dann in der Fußgängerzone und nutzen die Chance für Einkäufe und Entspannung. Zu den begehrtesten Objekten gehören bei den Einkäufen der Crew und der Passagiere in Kiel deutsche Schokolade und Birkenstock-Schuhe. Dies ist auch der Grund, weshalb einige Schuhhändler in der Innenstadt im Sommer ihre Birkenstock-Angebote deutlich ausgeweitet haben. Bis zur Corona-Pandemie gab es in der Fußgängerzone in Kiel sogar ein Birkenstock-Fachgeschäft, das von den Crewmitgliedern besonders frequentiert wurde. Die bequemen Treter sind besonders in der Freizeit an Bord beliebtes Schuhwerk. Aber auch immer mehr Passagiere sind in den Schuhen mit Korksohle an Bord unterwegs.

„Ich gehe auch gern an Land. Einfach mal am Wasser entlang und genieße dabei eine echte Bratwurst“, sagt Kapitän Barhorst. Da es zur Zeit kein Schiff in der Flotte für den Nord-Ostsee-Kanal gibt, hatte bei dem Event an Bord Michael Ortkemper auch einen Tipp. „Wir fahren mit unseren Schiffen regelmäßig durch den Panamakanal. Das ist fast so schön wie der Kiel Canal“, so Ortkemper, der als Business Development Manager bei HAL für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig ist. FB

150 Jahre Holland America Line 128 Jahre gemeinsame Geschichte mit Kiel Erste (Test-)Kreuzfahrt durch den Nord-Ostsee-Kanal im Jahr 1895

Pressemitteilung

Plaketten-Übergabe und Ship Visit auf der Nieuw Statendam für Reise-Agenten in Kiel

Am 18. April 2023 wurde Holland America Line 150 Jahre alt! Damit ist sie nicht nur eine der großen europäischen Reedereien, die Kreuzfahrtgeschichte geschrieben haben, sondern zählt auch zu den am längsten operierenden Reiseunternehmen der Welt. Kein Wunder also, dass die Reederei auf eine lange Liste von „Firsts“ zurückblicken kann. Auf dieser Liste findet sich auch der Port of Kiel und der Nord-Ostsee-Kanal. Denn die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals im Jahr 1895 brachte die Firmenlenker auf eine weit in die Zukunft reichende Idee: Sie schickten ihr Flaggschiff, die Rotterdam II zur Eröffnung des Kanals, um die Attraktivität und Marktfähigkeit einer Ferien-Kreuzfahrt zu testen. Diese erste Kreuzfahrt von Holland America Line von Rotterdam nach Kopenhagen führte durch den neuen „Kiel Canal“, und es stand unter anderem auch ein Besuch der Stadt Kiel auf dem Ausflugsprogramm.


Foto: Holland America Line

Die besondere historische Verbindung zum Port of Kiel und zur Stadt Kiel würdigte Holland America Line am 11. Juli 2023 mit einer Plaketten-Übergabe an Bord der Nieuw Statendam durch Kapitän Eric Barhorst (2.v.l.). Constance Prange (3.v.l), erste stellvertretende Stadtpräsidentin, überbrachte die Grußworte der Stadt Kiel. Der PORT OF KIEL wurde von Timo Beyer (4.v.l.), Leiter Hafenbetrieb vertreten. Für Port Agent Sartori & Berger überreichte Jan Henze (5.v.l), Director Cruise Sales ein Schiffsmodell der in Kiel gebauten und 1893 in Dienst gestellten Prinz Waldemar. Holland America Line wurde durch Michael Ortkemper (1.v.l.) Business Development Manager DACH vertreten, der auch eine Gruppe Reiseagenten aus dem Bereich Kiel zu einem Shipvisit auf die Nieuw Statendam eingeladen hatte.

1895 eine Idee wird geboren

Die Eröffnung des Nord-Ostsee-Kanals im Jahr 1895 war ein Meilenstein für die internationale Schifffahrt. Die Beweggründe des Reichskanzlers Otto vom Bismarck, die Nordsee und die Ostsee durch einen Kanal zu verbinden, sind hinreichend dokumentiert. Weniger bekannt dürfte sein, dass eine aufstrebende holländische Reederei diesen Anlass nutzte, um „out of the box“ zu denken. Der Name der Reederei: Nederlandsch-Amerikaansche Stoomvaart Maatschappij“ (NASM) mit Sitz in Rotterdam. Erst 1896, wurde aus der NASM die „Holland America Lijn“.

Zwischen 1880 und 1920 spielte Holland America Line eine große Rolle bei der massiven Auswanderungswelle aus Europa in die Vereinigten Staaten. Etwa eine Million Auswanderer reisten mit Holland America Line, die der Qualität und Sauberkeit ihrer Schiffe wegen „The Spotless Fleet“ („Die makellose Flotte“) genannt wurde. Die Eröffnung des Nord-Ostsee- Kanals brachte die Firmenlenker jedoch auch auf eine weit in die Zukunft reichende Idee: Sie schickten ihr Flaggschiff, die Rotterdam II zur Eröffnung des Kanals, um die Attraktivität und Marktfähigkeit einer Ferien-Kreuzfahrt zu testen. Diese erste Kreuzfahrt von Holland America Line von Rotterdam nach Kopenhagen führte durch den neuen „Kiel Canal“, und es stand unter anderem auch ein Besuch der Stadt Kiel auf dem Ausflugsprogramm.

Die gesetzte Benchmark von 400 Gästen wurde nicht ganz erreicht. Am Ende wurden 180 Passagiere gebucht, aber die Publicity für die Rotterdam II, die am Eröffnungstag als erstes internationales Schiff den neuen Kanal durchquerte, war enorm. Dann aber hatten die Controller das Sagen, und die Idee kommerzieller Kreuzfahrten wurde bis auf Weiteres wieder auf Eis gelegt. Erst 1910 wurde die nächste, dann auch sehr erfolgreiche Ferienkreuzfahrt aufgelegt, mit der Statendam I, von New York ins Heilige Land. Und schon 1926 bot Holland America Line die erste Kreuzfahrt in die Karibik an.

Holland America Line und Kiel eine lange Erfolgsgeschichte

Seit 1975 konzentriert sich Holland America Line vollständig auf das Kreuzfahrt-Geschäft – heute mit einer Flotte von 11 Premium-Schiffen mittlerer Größe, die weltweit über 400 Häfen anlaufen. Der Port of Kiel ist seit Jahren gesetzt. Die Prinsendam, das erste als Cruise Liner konzipierte Schiff von Holland America Line, war ebenso regelmäßig in Kiel zu Gast wie die Zuiderdam, Eurodam, Koningsdam und Nieuw Statendam. Allein seit 2009 hat der Port of Kiel 79 Anläufe von Holland America Line gezählt.

Nico Bleichrodt, Vice President International Sales Holland America Line: „In diesem Jahr feiern wir unser 150-jähriges Jubiläum. In dieser langen Geschichte hat Kiel einen festen Platz, seit die Rotterdam II im Jahr 1895 die erste Kreuzfahrt der Holland America Line unternahm und dabei als erstes internationales Schiff durch den Nord-Ostsee-Kanal fuhr. In diesem Jahr sind wir bereits das vierte Mal am Ostseekai, und wir werden im Oktober noch ein weiteres Mal mit unserem neuen Flaggschiff, der Rotterdam VII, hier anlegen. Wir freuen uns darauf, unsere wunderbare Beziehung mit dem Kieler Hafen noch viele Jahre fortzusetzen.“

„Wir gratulieren Holland America Line zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen für die kommenden 150 Jahre alles Gute“, sagt Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG. und macht die besondere Beziehung zwischen der Reederei und dem Hafen deutlich: „Mit Holland America Line verbindet uns nicht nur eine langjährige und enge Partnerschaft, sondern auch dieselbe Vision von nachhaltigem Seetourismus.

Die Reederei war eine der ersten, die mit ihren Schiffen Landstrom bei uns genutzt und damit ein deutliches Signal gesendet haben.“

Constance Prange, erste stellvertretende Stadtpräsidentin würdigt den Pioniergeist von Holland America Line: „Der Transit der Rotterdam II vor 128 Jahren bezeugt den Pioniergeist der Holland America Line und war der Grundstein einer gemeinsamen Erfolgsgeschichte. Seit vielen Jahren ist die Reederei ein verlässlicher Partner und ein immer gern gesehener Gast in der Landeshauptstadt Kiel. Für die Zukunft wünschen wir der Holland America Line alles Gute und freuen uns auf viele weitere Anläufe.“

Jens B. Knudsen, geschäftsführender Gesellschafter Sartori & Berger: „Auch für Sartori & Berger ist dies ein ganz besonderer Tag und Anlass, da wir seit der Eröffnung des Nord- Ostsee-Kanals im Jahre 1895 als Kanal- und Hafenagent für Holland America Line tätig sein dürfen. Eine derart lange Zusammenarbeit ist einzigartig und wir sind sehr stolz darauf“.

Text: PM Holland America Line

Von Pol zu Pol mit Holland America Line

Gleich zwei Grand Voyages im Jahr 2025 mit der Volendam und der Zuiderdam

Pressemitteilung

Holland America Line gilt weltweit als Experte für „Grand Voyages“ – längere Kreuzfahrten ab 25 Tagen. Im Jahr 2025 wird Holland America Line gleich zwei Grand Voyages von mehr als 120 Tagen anbieten. Die „Grand Voyage: Pole to Pole“ mit der Volendam und die „Grand World Voyage“ mit der Zuiderdam. Sie starten beide im Januar 2025 von Fort Lauderdale aus. Die „Grand Voyage: Pole-to-Pole“ fährt eine Süd-Nord Route und wird dabei fünf Kontinente besuchen. Die „Grand World Voyage“ bewegt sich auf ihrer Reise um die Welt von Ost nach West und wird alle sechs Kontinente anlaufen. Beide Grand Voyages sind bereits buchbar.

Leben an Bord

Drei Monate an Bord eines Kreuzfahrtschiffes – da muss alles stimmen. Bei Holland America Line erwartet die Gäste an Bord ein entspannter und zugewandter Service, großzügige Kabinen und viel Bewegungsspielraum.  Die Aktivitäten an Bord sind ein unaufdringliches Angebot, das abendliche Unterhaltungsprogramm bietet eine bunte Mischung aus regionalen Darbietungen und besonderen Gastauftritten internationaler Künstler. Festliche Galabälle und elegante Abende wie z.B. das Captain’s Grand Voyage Dinner wechseln sich ab mit entspannten Mahlzeiten am Pool oder auf dem Lido Deck.  Und wie immer bei Holland America Line wird in allen Restaurants Küche vom Feinsten geboten, mit täglich wechselnden und selten wiederkehrenden Menüs, die lokale Zutaten und regionale Küche berücksichtigt.

Die „Grand Voyage: Pole-to-Pole“ mit der Volendam

–       Dauer 133 Tage

–       Abfahrt am 25. Januar 2025, ab/bis Fort Lauderdale

–       68 Häfen auf fünf Kontinenten und in 28 Ländern

–       8 Übernacht-Aufenthalte: Fuerte Amador, Panama; Callao (Lima), Peru; Buenos Aires, Argentinien; Rio de Janeiro, Brasilien; Barcelona, Spanien; Lissabon, Portugal; und Reykjavik, Island

Die Kreuzfahrt geht in Süd-Nord Richtung zunächst durch den Panamakanal, entlang der Westküste Südamerikas bis zur Antarktis, von dort entlang Argentinien und Brasilien bis zum Herzen des Amazonas. Danach führt die Reise über den Atlantik nach Afrika, und weiter nordwärts nach Europa und bis zum Nordkap. Von hier aus fährt die Volendam über Island und Grönland immer weiter westwärts über den nördlichen Atlantik und schließlich zur Ostküste Nordamerikas.

Für unvergessliche Momente sorgen die Durchfahrt durch den Panamakanal, die Umrundung von Kap Hoorn, vier Tage in der Antarktis, der Besuch der Falklandinseln, die Erkundung des Amazonas, die Straße von Gibraltar, die blau schimmernden Eisberge vor Island und Grönland.

Die „Grand World Voyage“ mit der Zuiderdam

–       Dauer 124 Tage

–       Abfahrt am 4. Januar 2025 ab/bis Fort Lauderdale

–       46 Häfen auf sechs Kontinenten in 32 Ländern

–       9 Übernacht-Aufenthalte: Callao (zwei Nächte); Osterinsel; Papeete, Tahiti; Sydney, Australien; Singapur; Kapstadt; Mombasa, Kenia; Safaga, Ägypten; und Barcelona.

–       7 spätabendliche Abfahrten: Manta, Ecuador; Seychellen; Kapstadt und Durban, Südafrika; Aqaba, Jordanien; Civitavecchia (Rom), Italien; und Gibraltar

Die Zuiderdam durchquert zunächst den Panamakanal, macht sich dann auf den Weg zu den Osterinseln, bevor sie den Südpazifik nach Australien überquert. Hier erkundet sie das Great Barrier Reef auf dem Weg nach Indonesien und Sri Lanka, fährt dann südwärts nach Kapstadt, und weiter über die Seychellen und entlang der Ostküste Afrikas. Von hier aus führt die Reise durch den Suezkanal nach Portugal, bevor die Volendam den Atlantik überquert.

Für unvergessliche Momente sorgen die Durchquerung des Panamakanals, zwei Nächte in Callao, um von dort aus Machu Picchu zu besuchen, der Besuch der Osterinseln, die Fahrt durch das Great Barrier Reef, und zwei volle Tage in Kapstadt. In Jordanien besteht die Möglichkeit, von Aqaba aus die legendäre Wüstenstadt Petra, UNESCO Weltkulturerbe und eines der neue sieben Weltwunder zu besuchen. Der Anlauf in Safaga, Ägypten lässt genügend Zeit für einen Ausflug zu den Pyramiden und Tempeln von Luxor.

Rendezvous in Barcelona

Am 24. April 2025 treffen sich die Volendam und die Zuiderdam in Barcelona zu einem gemeinsamen Übernacht-Aufenthalt. Dass sich die beiden Schiffe auf ihrer Reise um die Welt hier begegnen wird an Bord gebührend gefeiert.


Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line

150 Jahre Holland America Line!

Glockenweihe in Rotterdam durch Prinzessin Margriet der Niederlande und Gala-Event markieren das große Jubiläum von Holland America Line

Pressemitteilung

Am 18. April 2023 feierte Holland America Line ihr 150. Firmenjubiläum in Rotterdam! Damit ist sie nicht nur eine der großen europäischen Reedereien, die Kreuzfahrtgeschichte geschrieben haben, sondern zählt auch zu den am längsten operierenden Reiseunternehmen der Welt. Der große Festakt fand im Beisein Ihrer Königlichen Hoheit, Prinzessin Margriet der Niederlande und Würdenträgern der Stadt Rotterdam statt. Denn hier wurde Holland America Line vor genau 150 Jahren gegründetIm historischen Hotel New York, dem ursprünglichen Firmensitz, präsentiere Holland America Line eine Jubiläumsglocke im Stil traditioneller Schiffsglocken, die dauerhaft im Hotel ausgestellt werden wird. Einer alten Tradition folgend übernahm Prinzessin Margriet der Niederlande, Taufpatin der Rotterdam VII, die Glockenweihe, und übergoss sie zusammen mit Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line, mit einem Glas Champagner.

Foto: Holland America Line

Ein weiteres Stück Firmengeschichte ist das Original Aktienzertifikat aus Holland America Lines ersten Unternehmensjahren, das an diesem Tag überreicht wurde. Schließlich enthüllte PostNL, die niederländische Post, eine Jubiläums-Sammlermarke geprägt auf 24karätiger Goldfolie, die in einer limitierten Auflage von nur 1.000 Stück auf den Markt kommt. An den Feierlichkeiten nahmen auch Rotterdams Bürgermeister Ahmed Aboutaleb, weitere örtliche Würdenträger, Hafenbeamte sowie Nachkommen der ursprünglichen Unternehmensgründer teil.

Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line: „Bei den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen geht es um mehr als nur unsere Geschichte. Es geht darum, wie wir auf dem Erbe einer großartigen Marke aufbauen, um sie für die nächsten 150 Jahre relevant zu machen.“

Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line

150-jähriges Reederei-Jubiläum – Holland America Line stellt „Heritage Cruises“ vor

Pressemitteilung

Zum 150-jährigen Bestehen im Jahr 2023 hat Holland America Line eine Serie von Heritage Cruises aufgelegt. Sie konzentrieren sich auf Häfen, die mit der Geschichte des Unternehmens verbunden sind. Dazu gehört natürlich Rotterdam in den Niederlanden, wo alles begann und heute noch der erste Unternehmenssitz von HAL besucht werden kann. Er ist heute ein Hotel – das Hotel New York. Auch Skagway und Juneau gehören dazu, Städte und Häfen, mit denen Holland America Line als Alaska-Spezialist und Pionier in dieser Kreuzfahrt-Region eng verbunden ist.

Insgesamt werden 48 „Heritage Cruises“ mit speziellen Routen in Alaska, der Karibik, Nordeuropa, dem Mittelmeer, Australien/Neuseeland, Hawaii, Südamerika und Mexiko angeboten. An Bord werden passend dazu historische Fotos und wissenswerte Fakten zu den jeweiligen Häfen präsentiert, während regionsspezifische Getränke und Menüs auf den Speisekarten zu finden sind.

Weitere Besonderheiten der Heritage Cruises sind die Origin Story in der „World Stage“ – eine visuelle Erzählung der Geschichte des Unternehmens von der Gründung bis heute;  historische Dinner-Menüs im Main Dining Room; Throwback Happy Hour mit  ausgewählten Getränken zu einem Preis von nur 75 Cent an; ein Captain’s Gala Menu mit klassischen Gerichten von früheren Holland America Line Menüs.

150th Anniversary Transatlantic Crossing

Am 6. April 2023 findet außerdem eine besondere Jubiläums-Kreuzfahrt statt: die 150th Anniversary Transatlantic Crossing von New-York-Rotterdam – mit Ankunft am 18. April, dem genauen Gründungstag von Holland America Line in Rotterdam im Jahr 1873. Das wird natürlich an Bord und an Land gebührend gefeiert.

Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line

Fly&Cruise – Holland America Line kompensiert Flugkosten für Mittelmeerkreuzfahrten

Pressemitteilung

Um die gestiegenen Flugkosten zu kompensieren, hat Holland America Line ein spezielles Fly&Cruise Programm aufgelegt. Bei Buchung einer Mittelmeerkreuzfahrt bis zum 28. Februar 2023 übernimmt Holland America Line bis zu 500 € der Flugkosten. Voraussetzung ist, dass die Flüge über das „Flight Ease“ Programm von Holland America Line gebucht werden. „Flight Ease“ mit Holland America Line bedeutet neben attraktiven Sonderpreisen bei den meisten großen Fluggesellschaften kostenfreie Umbuchungsmöglichkeiten, bei Verspätungen eine Absicherung mit 24-Stunden-Hilfe – und man kann natürlich auch seine Vielfliegermeilen sammeln.

Weitere gute Gründe für eine Mittelmeerkreuzfahrt mit Holland America Line sind die interessanten Abfahrtshäfen, Übernachtaufenthalte zum Beispiel in Barcelona, Haifa, oder Istanbul sowie viele späte Abfahrten zwischen 22 Uhr und Mitternacht – zum Beispiel in Dubrovnik, Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife, Cannes, Messina und Portofino, Korfu, Mykonos, Náfplion, Rhodos und Santorini.

Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line

Holland America Line stellt Europa-Programm 2024 vor

Pressemitteilung

Mehr Nordeuropa-Routen mit der neuen Rotterdam ab Rotterdam

Neue Island- und Grönlandfahrten mit der Zuiderdam

Neue Abfahrtshäfen und noch mehr Übernacht-Aufenthalte

Für die Europa-Saison 2024 bietet Holland America Line längere Reisen bis zu 35 Tagen und neue Abfahrtshäfen vor allem im Norden Europas. Zum Einsatz kommen die beiden Pinnacle Class Schiffe Nieuw Statendam und Rotterdam, sowie die Oosterdam und die Zuiderdam. Sie befahren das Baltikum, die Britischen Inseln, die Kanarischen Inseln, die französische und spanische Riviera, Israel, das Mittelmeer und Nordeuropa, einschließlich Island und Grönland. Ein großes Plus bei Holland America Line sind die Übernachtaufenthalte in neun Häfen sowie die späten Abfahrten in weiteren 33 Städten, die das Destinationserlebnis deutlich verlängern.

Früh Buchen lohnt sich, denn das Have-It-All-Service-Package wird für einen begrenzten Zeitraum um weitere Leistungen ergänzt. Das Internet-Package wird beispielsweise zum Premium WiFi Package, das Getränkepaket zum Elite Beverage Package upgegradet.

Gute Gründe für eine Kreuzfahrt mit Holland America Line:

Neben der großen Auswahl interessanter Routen, vielfältiger  und abwechslungsreicher Ausflüge und dem Premium-Kreuzfahrterlebnis an Bord, sprechen drei weitere gute Gründe für eine Kreuzfahrt mit Holland America Line:

– Elf interessante Abfahrtshäfen weltweit – darunter beliebte Städteziele wie Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen oder Rom

– Übernachtaufenthalte in neun Häfen – zum Beispiel in Barcelona, Haifa, Istanbul oder Reykjavik

– 33 Städte mit Abfahrt zwischen 22 Uhr und Mitternacht – zum BeispielDublin, Dubrovnik, Las Palmas und Santa Cruz de Tenerife, Cannes, Messina und Portofino, Korfu, Mykonos, Náfplion, Rhodos und Santorin, Griechenland; Tallinn, Lerwick und Stornoway, Schottland

Flaggschiff Rotterdam zurück in Rotterdam

Das neue Flaggschiff der Flotte, die Rotterdam kehrt auch 2024 nach Nordeuropa zurück und wird mehrere neue Routen anbieten – darunter siebentägige Kreuzfahrten nach Norwegen, Schweden und Dänemark, 14-tägige Kreuzfahrten nach England, Belgien, Schottland, Irland und Island oder 14-tägige Kreuzfahrten zu den norwegischen Fjorden und zum Nordkap.

Neu im Jahr 2024 sind die siebentägigen Kreuzfahrten zwischen Kopenhagen und Reykjavik mit Anläufen in Norwegen oder Schottland und Island.

Transatlantik „Reise der Wikinger“

2024 findet wieder die beliebte 35-tägige Kreuzfahrt „Reise der Wikinger“ mit der Zuiderdam statt. Die Reise beginnt am 20. Juli in Boston und führt über Maine, Kanada, Grönland, Island, Schottland, Irland, Nordirland und Norwegen nach Rotterdam.

Daneben gibt es die Re-Positioning Cruises der Rotterdam und der Oosterdam im April von Fort Lauderdale nach Rotterdam bzw. Barcelona sowie im Oktober und November zurück von Civitavecchia, Rotterdam und Barcelona nach Fort Lauderdale.

Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line

Start ins 150. Jubiläumsjahr mit „HAVE IT ALL+ “

Kabinen-Upgrades, attraktive Ersparnisse, Bordguthaben bis zu 400 US-Dollar, und viele weitere Vergünstigungen

Pressemitteilung

150 Jahre Kreuzfahrtgeschichte! Holland America Line startet mit „HAVE IT ALL+“ in dieses besondere Jubiläumsjahr. Bei Buchung bis zum 28. Februar 2023 erhalten Gäste auf ausgewählten Kreuzfahrten zwischen Sommer 2023 und Frühjahr 2024 ein kostenloses Kabinen-Upgrade, attraktive Ersparnisse plus viele weitere Vergünstigungen bei Ausflügen, Getränken, Spezialitätenrestaurants und Wi-Fi Packages. Zur Auswahl stehen Kreuzfahrten weltweit – in die Karibik oder nach Mexiko, durch den Panamakanal, nach Südamerika und die Antarktis, nach Hawaii und in den Südpazifik, nach Australien und Neuseeland, nach Nordeuropa und ins Mittelmeer. Auch Holland America Lines beliebte Alaska-Kreuzfahrten und Alaska Cruise Tours, die eine Kreuzfahrt mit einer Reise zum Denali Nationalpark und zum Yukon verbinden, sind Teil dieser Jahresauftakt-Aktion.


Sonderbonus bei Buchung bis zum 31. Januar 2023:

Bei Buchung bis zum 31. Januar 2023 gibt es außerdem ein Bordguthaben von bis zu 400 US-Dollar pro Kabine, abhängig von der Länge der Kreuzfahrt.

Die „HAVE IT ALL+“ Aktionsvorteile im Überblick:

–     Kostenlose Kabinen Upgrades

Gäste können – je nach Verfügbarkeit – eine Verandakabine zum Preis einer Kabine mit Meerblick buchen, oder eine Kabine mit Meerblick zum Preis einer Innenkabine.

–       Kinder zahlen nur Steuern und Gebühren

Kinder bis 18 Jahre, die als dritter oder vierter Gast in einer Kabine mitreisen, zahlen auf ausgewählten Kreuzfahrten nur die Steuern, Gebühren und Hafenkosten.

–       Bordguthaben

Gäste, die bis zum 31. Januar buchen, erhalten ein Bordguthaben von 100 US-Dollar pro Person bei Kreuzfahrten von sechs bis neun Tagen, 150 US-Dollar pro Person für Alaska Cruisetours und Kreuzfahrten von 10 bis 20 Tagen und 200 US-Dollar pro Person für Kreuzfahrten von 21 Tagen oder länger.

–       Landausflüge (Teil des Have it All-Leistungspakets)

Je nach Länge der Kreuzfahrt erhalten die Gäste bis zu drei Ausflüge im Wert von je 100 US-Dollar.

–       Spezialitätenrestaurants (Teil des Have it All-Leistungspakets)

Je nach Schiff und Dauer der Kreuzfahrt können die Gäste an bis zu drei Abenden die preisgekrönten Spezialitätenrestaurants von Holland America Line genießen: Pinnacle Grill, das ultimative Steakhaus auf See; Tamarind, beste Fusion der Küchen Südostasiens, Chinas und Japans; Canaletto, authentische italienische Küche in entspanntem Ambiente.

–       Signature Beverage Package (Teil des Have it All-Leistungspakets)

 bis zu 15 Getränke pro Tag, bei einer großen Auswahl an Weinen, Bier, Spirituosen, Cocktails, Limonade, Kaffeespezialitäten und vieles mehr

–        Wi-Fi Surf Paket (Teil des Have it All-Leistungspakets)

Text: PM Holland America Line

Wachsendes Interesse an Alaska-Kreuzfahrten in 2023

Pressemitteilung

Nach einer erfolgreichen Saison 2022 mit 107 Kreuzfahrten mit sechs Schiffen vermerkt Holland America Line bereits jetzt steigendes Interesse an Alaska 2023. Von April bis September 2023 wird Holland America Line wieder sechs Schiffe nach Alaska schicken und 121 Kreuzfahrten anbieten. Neben siebentägigen Routen bietet die Kreuzfahrtgesellschaft auch wieder die beliebte 14-tägige „Great Alaska Explorer“- Reise an. Für Reisende, die weiter in das „Große Land“ vordringen wollen, gibt es 16 verschiedene „Cruisetours“, die eine Alaska-Kreuzfahrt mit einer Verlängerungsreise in den Denali-Nationalpark kombinieren. Holland America Line ist außerdem die einzige Kreuzfahrtgesellschaft, die auch mehrtägige Reisen bis in die unberührten Gebiete des kanadischen Yukon-Territoriums anbietet. 

Gus Antorcha, Präsident von Holland America Line: „Holland America Line ist seit 75 Jahren in Alaska aktiv. Keine andere Kreuzfahrtreederei kann Alaska so gut vermitteln wie wir und wir konzentrieren uns mit all unserer Expertise und Leidenschaft darauf, den Gästen ein unvergessliches Alaska-Erlebnis zu bieten.“

„Alaska hautnah“ lässt Gäste in die lokale Kultur eintauchen

Zu ihrem 75. Alaska Jubiläum im Jahr 2022 hat Holland America Line ein „Alaska Up Close“-Programm eingeführt, das den Gästen die Destination Alaska durch besondere Exkursionen, Vorträge und Workshops näherbringt. Dabei kommen auch Einheimische und Vertreter der indigenen Völker zu Wort, die den Kreuzfahrtgästen ein tieferes Verständnis für Land und Leute vermitteln. Aber auch die landestypischen Gerichte Alaskas werden an Bord gebracht und bereichern den Speiseplan mit frischem Fisch und Meeresfrüchten.

Partnerschaft mit dem Alaska Seafood Marketing Institute

Holland America Line ist eine Partnerschaft mit dem Alaska Seafood Marketing Institute (ASMI) eingegangen, um die Vorreiterrolle der Reederei und ihr Engagement für nachhaltig erzeugte lokale Meeresfrüchte zu unterstreichen. Dies unterstreicht die gewachsenen Verbindungen zwischen Holland America Line und Alaska. Auf jeder Alaska-Kreuzfahrt serviert die Reederei mehr als 2.000 Pfund Alaska-Lachs, 1.000 Pfund Alaska-Kabeljau, 800 Pfund Alaska-Heilbutt, 500 Pfund Alaska-Rockfisch und vieles mehr.

Zertifiziert durch Responsible Fisheries Management

Holland America Line hat außerdem als erste und bisher einzige Kreuzfahrtgesellschaft das RFM-Zertifikat (Responsible Fisheries Management) erhalten. RFM hat alle sechs Schiffe der Reederei, die in Alaska kreuzen, nach einem unabhängigen Audit zertifiziert und belegt damit, dass an Bord ausschließlich frische und nachhaltig produzierter Meeresfrüchte und Fisch aus Alaska angeboten werden.

Weitere Informationen unter 00800 1873 1873 oder auf www.hollandamerica.com.

Text: PM Holland America Line