Schlagwort: Infinity Serie

Neues Design auf Alaskafahrt

Dieses Schiff fällt mit seinen schnittigen Linien und dem beeindruckenden Bug sofort auf. John Roberts konnte sich die OCEAN VICTORY aus der neuen Infinity-Serie von SunStone Ships während einer Alaska-Fahrt genauer anschauen.

Im gepflegten Terminal im kanadischen Vancouver ging es an Bord – eine Gruppe von etwa 130 Gästen, von denen sich viele auf ihren ersten Besuch in Alaska freuten. Schon kurz nach dem Einchecken und dem Begrüßungscocktail erläuterte das Expeditionsteam von AQV die Highlights der Cruise und das Programm.

Die Reise beginnt traumhaft: Langsam gleitet das Schiff durch die Inside-Passage, die aus einem engen Netzwerk von Kanälen, Flüssen und Buchten besteht. Dazu ein purpurfarbener Sonnenuntergang. Die nächsten zwei Tage können wir auf See Wale und Vögel beobachten und die schneebedeckten Berggipfel entlang des Weges bewundern, bis wir Ketchikan erreichen.


Ketchikan, Foto: enapress.com

Das Schiff

Die Kabinen (unsere war eine Standard-Balkonkabine auf Deck 4) verfügen über ein modernes Design mit braunem Holz, das für die Schränke im Zimmer verwendet wurde, und hellen cremefarbenen Wänden. Es gibt viel Stauraum in den Schubladen und Schränken, einen Mini-Kühlschrank und einen großen separaten Sitzbereich.

Zu den öffentlichen Bereichen des Schiffes gehören der Mud Room und die Marina auf Deck 3. Hier schlägt das Herz des Expeditionsbereiches. Jeder Passagier hat hier einen eigenen Spind, um die Schwimmweste und Stiefel aufzubewahren, die während der Kreuzfahrt zur Verfügung gestellt werden. Im Mud Room versammeln sich die Kreuzfahrer in Gruppen, um sich auf ihre täglichen Ausflüge vorzubereiten und an Land zu gehen….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

SunStone Ships bestellt siebten und letzten Infinity-Expeditionskreuzer in China

Die in Miami ansässige und seit Anfang dieses Jahres von Christian Lund (40) als Präsident geführte Reederei SunStone Ships hat nunmehr auch das siebte Schiff ihrer Infinity-Serie bei der China Merchants Industries-Werft (CMHI) in Haimen kontrahiert.

Fünf Einheiten der 2017 bestellten Serie sind seit 2019 – beginnend mit der Greg Mortimer, gefolgt von der Ocean Explorer und Ocean Victory sowie den beiden im Oktober letzten Jahres übergebenen Schiffen Sylvia Earle und Ocean Odyssey – bereits abgeliefert worden, während das sechste Schiff, die am 20. Januar letzten Jahres als Bau-Nr. CMHI 196-6 auf Kiel gelegte Ocean Albatros im zweiten Quartal dieses Jahres folgen soll.


Sylvia Earle, (Archiv) Foto: SunStone Ships

„Ocean Odyssey“, (Archiv), Foto: via SunStone Ships

Das siebte 2025 zu liefernde Schiff wird nach Angaben von SunStone Marine Group-Chef Niels-Erik Lund das letzte Schiff der ursprünglich auf zehn Einheiten angedachten Infinity-Serie sein, wobei er – im Gegensatz zu den Vorbauten – für dieses Schiff weder einen Namen noch einen Charterer nannte. SunStone sei sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit zwischen der chinesischen Bauwerft, der norwegischen Ulstein-Gruppe, mit der dieser Typ entworfen wurde, dem finnischen Ausrüster Makinen und dem Innenarchitekten Tillberg Design.

Die 104 m langen, 18,4 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe mit einer Vermessung von rd. 8100 BRZ, die sich nur wenig voneinander unterscheiden, sind für 130 bis 200 Gäste und zwischen 85 und 115 Crewmitglieder ausgelegt. Alle verfügen über den eingezogenen Ulstein-X-Bug, Zero-Speed-Stabilisatoren, dynamische Positionierung, Safe-Return to Port-Auslegung und entsprechen den Vorschriften für die Eisklasse 1A und den Polar Code 6.


Rendering eines Schiffes der „Boundless“-Klasse, Animation: OSK Group

Inzwischen hat die Reederei auch das mit der dänischen OSK-Gruppe entwickelte Konzept für ihre von uns bereits vorgestellte Boundless-Expeditionsschiffsklasse finalisiert und steht nach eigenen Angaben kurz vor der Unterzeichnung eines Auftrags mit einer nicht in China angesiedelten Werft. Dabei geht es um vier Festbestellungen und sechs Optionen.

Die neue Schiffsserie wird zwar viele Merkmale mit der Infinity-Klasse gemeinsam haben, z. B. die sichere Rückkehr in den Hafen, die Polarklasse 6, rückwärts eingezogenen Bug, Nullgeschwindigkeitsstabilisatoren und die dynamische Positionierung, jedoch statt 104 m 125 m lang sein, wodurch sie 20-30 Prozent mit ihrer stärkeren Fokussierung auf Warmwasserexpeditionen mehr Passagiere (200 bis 260) aufnehmen und wirtschaftlicher betrieben werden können. 

Zudem werden die mit ca. 13000 BRZ vermessenden und mit ihrem dieselelektrischen Hybridantrieb ca. 15 kn schnellen Schiffe für die Anpassung an alternative und neue Energiequellen ausgelegt. Sie erhalten nicht nur Landstromanschluss und können auch synthetische Kraftstoffe nutzen, sondern werden auch über ein Stromnetz verfügen, das es ermöglicht, sie mit Brennstoffzellen, Solarzellen oder Batterien nachzurüsten. Es gibt vier Dieselgeneratoren, von denen jeweils einer entfernt werden kann, um Platz für Brennstoffzellen oder Batteriepakete zu schaffen. JPM

SUNSTONE SHIPS ANNOUNCED KEEL LAYING CEREMONY ON THE SIXTH INFINITY-CLASS VESSEL OCEAN ALBATROS ON JANUARY 20TH, 2022.

Pressemitteilung

SunStone Ships, the world’s largest tonnage provider to the
expedition cruise industry, announces the successful keel laying of the OCEAN ALBATROS, the sixth vessel in their series of INFINITY CLASS new-builds.

Foto: SunStone

The INFINITY series is the product of a unique collaboration between European design and
technology and Chinese shipbuilding efficiency resulting in an expedition cruise vessel with
innovative features, top-class stability, and high operating efficiency.
The Keel Laying Ceremony of the OCEAN ALBATROS (CMHI 196-6) took place at China Merchant Heavy Industries in Haimen, China. The vessel will be on year-round charter to the Danish travel company Albatros Expeditions, who is also the charterer of SunStone’s OCEAN VICTORY and OCEAN ATLANTIC.

SunStone’s Chairman, Niels-Erik Lund, commented: “We are very pleased that even with the very difficult situation with the COVID Pandemic, our INFINITY new building series is moving forward at a satisfactory pace. Having three INFINITY vessels in operation, taking delivery of the next two INFINITY vessels in spring of 2022, and now the keel laying of the sixth vessel, is a very satisfactory accomplishment.”

INFINITY Class Vessels are 104 meters long, and 18 meters wide, having a draft of 5.1 meters. They feature a passenger capacity between 130-200 and a crew capacity between 85 and 115. The Vessels are Ice Class 1A, Polar Code 6 and are being built with Safe Return to Port, Dynamic Positioning and zero speed stabilizers. The Vessels are featuring the X-Bow® by Ulstein Design & Solutions. They are small enough to give an exclusive atmosphere and yet large enough to yield all expected services and facilities such as a swimming pool, bar and restaurants, lounges, boutique, gym and spa.

Three INFINITY Class new-builds, the GREG MORTIMER, the OCEAN EXPLORER, and the OCEAN VICTORY, have already been delivered and are now in operation. The SYLVIA EARLE with be delivered in March 2022, followed by the OCEAN ODYSSEY in April 2022. The OCEAN ALBATROS will be delivered in March 2023. All vessels ordered have long-term charter agreements in place.

Text: PM SunStone Ships

Fünftägige See-Erprobung erfolgreich absolviert: „Sylvia Earle“ viertes Schiff der Infinity-Serie für SunStone

Nur fünf Tage nach der Ablieferung des Expeditionskreuzfahrtschiffes Ocean Victory hat die im chinesischen Haimen ansässige Werft China Merchants Heavy Industry (CMHI) am 17. Oktober mit dem Schwesterschiff Sylvia Earle bereits die dritte Einheit einer von der in Miami ansässigen Reederei SunStone Ships fest bestellten und langfristig vercharterten Serie von sieben Einheiten der Infinity-Klasse auf Probefahrt geschickt.

Foto: SunStone Ships

Während der fünftägigen Testfahrt in der Südchinesischen See, bei der sich mehr als 150 Personen von Werft, Reederei, der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas etc. an Bord befanden, wurden alle Systeme des Neubaus intensiv erprobt und die üblichen Manöver wie u.a. Meilenfahrt, Stoppstrecke und Drehkreis erfolgreich absolviert. Mit den Ergebnissen zeigte sich die Reederei sehr zufrieden.

Foto: SunStone Ships

Das noch in diesem Jahr zu liefernde Schiff, das am 18. März dieses Jahres als Bau-Nr. CMHI 196-2 vom Stapel gelaufen war, soll in Langzeitcharter ganzjährig von Aurora Expeditions beschäftigt werden. Dieser Veranstalter ist auch Charterer des Typschiffes der Serie, der im September 2019 gelieferten und im Oktober des gleichen Jahres in Dienst gestellten Greg Mortimer, die sich auf ihren ersten Reisen bereits durch ihre hohe Effizienz und guten See-Eigenschaften bewähren konnte.

Als zweites Schiff der Serie war die am 16. Dezember 2019 auf Kiel gelegte und am 12. August 2020 vom Stapel gelaufene Ocean Explorer, die ganzjährig weltweit von Vantage Travel in Langzeitcharter beschäftigt wird.

Das fünfte Schiff, die am 18. März 2021 als Werft-Nr. CMHI 196-5 auf Kiel gelegte Ocean Odyssey, soll im nächsten Jahr folgen und ganzjährig von Vantage Travel zu Expeditionsreisen eingesetzt werden. Im gleichen Jahr kommt auch die Ocean Albatros (CMHI 196-6) in Fahrt, die von Albatros Expeditions eingechartert wurde. Als siebtes und vorerst letztes Schiff soll die Ocean Discoverer 2023 die Serie komplettieren. Neben den sieben Infinity-Neubauten befinden sich noch sieben kleine Expeditionskreuzfahrtschiffe im kommerziellen SunStone-Management, die im Chartermarkt beschäftigt werden.

Foto: SunStone Ships

Die Neubauten basieren auf dem CX103-Entwurf der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform des patentierten Ulstein X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat. B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die für TIER III ausgelegten und mit SCR-Katalysatoren ausgestatteten Motoren werden mit schwefelarmen MGO betrieben. Zur Ausstattung gehören Wärmerückgewinnungs- und modernste Abwasser-Behandlungsanlagen sowie LED-Beleuchtung. Die Ventilation ist für einen 45-fachen Luftwechsel pro Stunde in den öffentlichen Räumen ausgelegt, wobei alle einzelnen Räume mit Frischluft versorgt werden und eine Rezirkulation vermieden wird. Die für die Unterbringung von 130 bis 200 Gästen in Doppel- und Einzelkabinen sowie 85 bis 115 Crewmitglieder ausgelegten Neubauten verfügen u.a. über Swimmingpool, Bars, Lounges, Restaurants, Boutique, Spa und Wellness-Bereiche. JPM

Taufe und Stapellauf für zwei von Vantage gecharterte SunStone-Expeditionskreuzer

OCEAN EXPLORER-Taufpatinnen: Patricia Lewis und Deirdre Dirkman, Foto: Vantage

Zwei Tage nach dem Stapellauf der bei der chinesischen Werft China Merchant Heavy Industries (CMHI) in Haimen für Rechnung der in Miami ansässigen Reederei SunShips Inc. in Bau befindlichen Expeditionskreuzfahrtschiff Ocean Odyssey ist das dort für den gleichen Eigner erstellte Schwesterschiff Ocean Explorer am 25. Oktober am Raymond L. Flynn Cruiseport-Terminal in Boston getauft worden. Sowohl die am 13. Juli d. Jahres abgelieferte Ocean Explorer (IMO-Nr. 9883194) als auch 2022 folgende Schwester Ocean Odyssey, die zu der von SunStone bestellten Serie von mehr als einem halben Dutzend Expeditionskreuzern der Infinity-Klasse gehören, werden von Vantage Deluxe World Travel in Langzeitcharter beschäftigt.

Ocean Explorer, Foto: Ulstein

Der Täufling ist nach der im September 2019 und im Oktober des gleichen Jahres in von Aurora Expeditions als Charterer in Dienst gestellten Typschiff Greg Mortimer die zweite Einheit dieser Serie und das erste seegehende Expeditionskreuzfahrtschiff von Vantage Deluxe World Travel, einem bisher mit eigenen Flusskreuzern der Luxusklasse auf dem Rhein, Main, Mosel und Seine sowie mit Charterschiffen in Portugal, Mittelmeerraum, Russland, Asien sowie Nord-, Zentral und Südamerika tätigen Anbieter.

Die Taufe des weltweit auf 15 Routen in Europa, den Neuenglandstaaten und Kanada, Südamerika, Antarktis sowie Arktis zum Einsatz kommenden Neubaus wurde in Anwesenheit von Vantage-Gründer und Chairman Henry R. Lewis und geladenen lokalen Persönlichkeiten von gleich zwei Patinnen vollzogen: Patricia Lewis, der Frau des Vantage-Gründers, und Deirdre Diekman, Vice President of Worldwide Operations.

Stappellauf der Ocean Odyssey

Der am 16. Dezember 2019 auf Kiel gelegte, am 12. August 2020 vom Stapel gelaufene und am 14. Juli 2021 von SunStone übernommene Neubau basiert auf dem Entwurf CX103 der norwegischen Werft Ulstein und verfügt über den charakteristischen Bug in Ulsteins patentiertem X-Bow-Design.

Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Code 6 und verfügen über dynamische Positionierung (DP), Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die Ocean Explorer ist mit 77 Doppel- und 15 Einzelkabinen ausgestattet. Zur Ausrüstung des unter Bahamas-Flagge fahrenden 15,5 kn-Schiffes gehören u.a. über 22 Zodiacs.

Foto: Vantage
Foto: Vantage

Nach der als drittes Schiff der Serie am 12. Oktober 2021 abgelieferten und in der Wintersaison von Albatros Expeditions sowie in der Sommersaison von Victory Cruise Lines zu beschäftigenden Ocean Victory soll in diesem Jahr noch die am 18. März 2021 vom Stapel gelaufene Sylvia Earle geliefert und in eine Langzeitcharter bei Aurora Expeditions angeliefert werden. Derzeit befindet sich neben der Ocean Odyssey noch die ebenfalls 2022 als sechstes Schiff der Serie zu liefernde Ocean Albatros in Bau, die von Albatros Expeditions eingechartert wurde. JPM