Schlagwort: Interior

Explora Journeys präsentiert das Konzept „Zuhause auf See“

Pressemitteilung

Die Luxus-Lifestyle-Reisemarke gewährt einen ersten Blick auf die Kabinenkategorien 

Explora Journeys enthüllte heute noch vor ihrer Jungfernfahrt im Mai 2023 das Design der Ocean Terrace Suites auf ihrem ersten Schiff, der EXPLORA I. 

Explora Journeys entspringt einer lang gehegten Vision der Familie Aponte Vago. Auf Basis des über 300 Jahre alten maritimen Erbes der Familie, gepaart mit ihrem untrüglichen Verständnis von Luxus, wurde das Design der Suiten, Penthäuser und Residenzen sorgfältig ausgearbeitet, um ein luxuriöses „Zuhause auf See“ zu erschaffen. Das Design spiegelt die Philosophie der Marke wider, mit Licht, Farbe, Raum, Privatsphäre und der Verbindung mit dem Meer einen „Ocean State of Mind“ zu kreieren. 

Bild: Explora Journeys

Die Familie Aponte Vago hat in enger Zusammenarbeit mit einigen der weltweit führenden Designern und Architekten im Bereich Superyachten, Kreuzfahrten und Luxusgastronomie ein exquisites Design entwickelt, das die Sinne anregt und die Verbindung zum Meer verstärkt. Das innovative Schiff vereint gekonnt elegante Schweizer Präzision mit moderner europäischer Handwerkskunst und lebendigem Design, um ein luxuriöses, ruhiges und geräumiges „Zuhause auf See“ zu erschaffen. Die Größen der Suiten reichen von 35 m² in der Ocean Terrace Kategorie bis zu 280 m² für die Owners Residence.

Jede Suite wurde mit dem Fokus auf Klarheit und Komfort geschaffen und bietet unvergleichlich viel Platz und Privatsphäre. Die Ocean Terrace Suites und die 39 m² großen Ocean Grand Terrace Suites gehören zu den größten Suiten der Branche und verfügen über eine eigene, 7 bis 11 m² große Terrasse, die eine Erweiterung des Wohnbereichs mit Sonnenliegen und einem Essbereich im Freien darstellt.

Jede Suite verfügt über einen begehbaren Kleiderschrank mit Sitzgelegenheit, einen Dyson-Supersonic-Haartrockner, Fußbodenheizung in den Badezimmern, ein persönliches Fernglas, induktive Ladestationen am Bett, eine Minibar, die nach den Wünschen der Gäste befüllt wird, eine Espressomaschine mit biologisch abbaubaren Kapseln, einen Wasserkocher und eine Teekanne sowie eine kostenlose, nachfüllbare Wasserflasche für jeden Gast. Der 24-Stunden-Gästeservice sorgt dafür, dass jeder Wunsch und jede Anfrage erfüllt wird.

Die Kabinenkategorien im Einzelnen:

  • Ocean Terrace Suites (35 m²) und Ocean Terrace Grand Suites (39 m²)
  • Ocean Penthouses (zw. 43 und 68 m²)
  • Ocean Residences (zw. 70 und 149 m²)
  • Owner’s Residence (280 m²)

Michael Ungerer, Chief Executive Officer von Explora Journeys, sagte: „Das ‚Zuhause auf See‘ ist eine lang gehegte Vision der Familie Aponte Vago. Es ist ein wirklich aufregender und bedeutender Moment für uns, zukünftige Gäste in den sorgfältig gestalteten Suiten, Penthäusern und Residenzen begrüßen zu dürfen. Das Interieur der EXPLORA I wurde mit dem ausgezeichneten Geschmack und dem untrüglichen Verständnis von Luxus der Familie Aponte entworfen – inspiriert von ihren persönlichen Reisen und ihrem Stil sowie mit ihrer Vision für die Zukunft. Ihr Blick fürs Detail und ihre Leidenschaft spiegeln sich an jeder Stelle wider. Wir streben danach, maritime Erlebnisse und Luxusreisen auf ein neues Niveau zu heben und dabei den Ozean, die Umwelt sowie die Destinationen und Kulturen, die wir besuchen, zu respektieren, um sicherzustellen, dass wir ein positives Vermächtnis für kommende Generationen hinterlassen.“

Die europäischen, familiären Wurzeln und der raffinierte Sinn für Stil zeigen sich in der intuitiven Wertschätzung von Design und Luxus, die Explora Journeys durch sein modernes, kosmopolitisches Boutiquehotel-Ambiente verkörpert – lebendig, aber dennoch elegant und privat. Jede der 461 Suiten, Penthäuser und Residenzen mit Meerblick verfügt über eine eigene, geräumige Terrasse, raumhohe Fenster, um das natürliche Licht zu maximieren, sowie eine neutrale Farbpalette und eine Aufteilung der Suiten, die darauf ausgerichtet ist, die maritime Umgebung zu genießen.

Das Design jeder Suite wurde in Zusammenarbeit mit De Jorio Luxury & Yachts Projects und des in London ansässigen Architektur- und Interior-Design-Studios NenMar entwickelt, um eine durchdachte und innovative Inneneinrichtung und überzeugende Dekorationskonzepte zu liefern. 

Mit einer Fülle italienischer Einrichtungsdetails stellt jede Suite wahre Eleganz und Raffinesse dar. Die Suiten werden mit einigen der besten italienischen und europäischen Designermöbel ausgestattet, wie beispielsweise von Molteni&C, einem Label, das zur Molteni Group gehört, dem führenden, unabhängigen Konzern in der Luxusmöbel-Industrie, deren Waren zu 100 Prozent in Italien gefertigt werden. Der Charakter von Molteni&C ist in allen Explora-Suiten dank der hochwertigen Produkte und legendären Stücke von Gio Ponti zu spüren. Sie alle einen die Grundwerte von Molteni: Tradition, Qualität, Langlebigkeit und Verlässlichkeit – gestützt auf Forschung und Innovation. 

Die Beleuchtung in den Suiten wurde so gestaltet, dass ein intimes Beleuchtungskonzept entsteht. Lineare Leuchten, die in die Einrichtung der Suiten integriert sind, bieten ein gleichermaßen funktionales und designorientiertes Element, das den geradlinigen Fluss vom Eingang bis zum Fenster der Suiten widerspiegelt und eine klare Perspektive auf die gut ausbalancierten Räume bietet.

Verantwortungsvoller Luxus wird auch in der Wahl der Materialien sichtbar. Das Engagement von Explora Journeys für Nachhaltigkeit zeigt sich in der verantwortungsvollen Beschaffung von Materialien und umweltfreundlichen Details wie nachfüllbaren Toilettenartikeln und dem Verzicht auf Einwegplastik an Bord. 

Der Verkauf für die Inaugural Journeys Collection für die EXPLORA I ab Mai 2023 ist bereits freigeschaltet. In seinem ersten Jahr wird das Schiff 132 Häfen in 40 verschiedenen Ländern anlaufen, darunter zwei Ziele, Kastellorizo, Griechenland und Saint-Pierre, Martinique, die bisher kaum von Kreuzfahrtschiffen angesteuert wurden. Die Reiserouten umfassen das Mittelmeer, Nordeuropa, Großbritannien, Island, Grönland, Kanada, die Ostküste der USA, die Karibik, Südamerika und Hawaii. Die Reisen beginnen bei sechs Nächten und gipfeln in einer spektakulären 44-Nächte-Nordeuropa-Reise.

Ein einfacher und effizienter Buchungsprozess steht den Gästen zur Verfügung, entweder durch ihren bevorzugten Reiseberater über die digitale Buchungssuite www.explorajourneys.com/traveladvisors oder über die Webseite von Explora Journeys www.explorajourneys.com.

Text: PM Explora Journeys

Vier Design-Teams, ein Ziel: ein außergewöhnliches Schiff

Pressemitteilung

Cunard Schiffe stehen seit je her für ein ganz besonderes Design, das das Goldene Zeitalter der Seereisen lebendig werden lässt. Mit der Queen Anne, dem jüngsten Flottenmitglied der Reederei, erweckt ein Team aus weltweit führenden Designern aus dem Bereich der Luxushotellerie eine außergewöhnliche neue Vision zum Leben, die von der bemerkenswerten Vergangenheit des Unternehmens inspiriert wurde. Ein neues Video gibt jetzt weitere Einblicke in das Interior Design sowie den bisherigen Design-Prozess für das Mega-Projekt „Queen Anne“.

Video: Youtube/Cunard

Die Designer von David Collins Studio, Richmond International and Sybille de Margerie arbeiten unter der Leitung von Creative Director Adam D. Tihany gemeinsam an einem durchdachten, modernen Konzept für die öffentlichen Bereiche, Kabinen und Suiten sowie dem Interieur an Bord. Das Grundkonzept für den Ansatz der Designer basiert auf der Tradition der Reederei, Handwerkskunst, Storytelling, Stil und Innovation. Diese fünf Säulen bilden die Design-DNA des Neubaus und sind der Motor für die Inspiration im Design-Prozess. Adam D. Tihany erklärt, wie diese fünf Werte zusammenwirken: „So wie ein erstklassiges Orchester ein Gefühl vermitteln oder Sie in einen Moment oder eine Epoche versetzen kann, so schafft es auch die Ästhetik auf der Queen Anne, Sie in Cunards Goldenes Zeitalter des Reisens zurückzuversetzen – aber mit einem kühnen, modernen Twist.“

„Golden Lion“, Animation: Cunard Line
Animation: Cunard Line

Die Design-Teams durchforsteten die Cunard Archive an der Universität Liverpool und stießen dabei auf eine Fülle historischer Dokumente und Details zu Layout, Materialien, Stoffen, Mustern und Strukturen auf vorherigen Cunard Schiffen. Sie haben alle Hebel in Bewegung gesetzt und zahlreiche Anregungen mit einbezogen, von ikonischen Werbeplakaten, Broschüren und Bauplänen der prächtigen Räumlichkeiten auf früheren Cunard Schiffen, um ein Schiffskonzept zu schaffen, das sich mit den besten Hotels an Land messen kann. „Ich hatte diese Vision von einer zauberhaften Brücke von Cunards Vergangenheit in die Zukunft“, sagt Adam D. Tihany. Simon Rawlings, Creative Director bei David Collins Studio fügt hinzu: „Anfangs war ich von der Größe und der Vielzahl der Veranstaltungsorte eingeschüchtert, aber als wir begannen, das Projekt zu planen, die Erlebnisse auszugestalten und die Vision zu konkretisieren, wurde alles klar. Wir wollten etwas Nostalgisches und doch Zeitgemäßes schaffen, entspannt und doch glamourös, neu und aufregend zugleich – und das alles innerhalb des beschränkten Rahmens eines Schiffs.“ Sybille de Margerie findet fast poetische Worte für den kreativen Schaffensprozess: „Wir haben uns bei der Gestaltung von einem Gefühl des wunderbaren Erstaunens leiten lassen; wir waren so was wie ein Ehestifter auf See, der die Vergangenheit mit ihrer höchst verführerischen Zukunft bekanntmacht.“

Animation: Cunard Line

„Wir haben während des Design-Prozesses eng mit dem Cunard Schiffbau-Team zusammengearbeitet, um so viel Wissen wie möglich zu sammeln, und haben uns zudem auf unsere umfangreiche Erfahrung im Gastgewerbe bezogen, wo Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit ebenso wichtig sind wie das Aussehen und die Haptik“, erklärt Lewis Taylor, Design Director bei David Collins Studio. „Wir haben eine Reihe von architektonischen Details und Gestaltungselementen eingebracht, die sich auf Cunards Vergangenheit beziehen und die den Erlebnissen einen Hauch von Originalität und britischer Extravaganz verleihen. Diese architektonischen Designelemente, zusammen mit dem ausgezeichneten Service an Bord werden das neue Schiff wirklich außergewöhnlich machen.“

Der Design-DNA wurde als erstes durch die ikonischen Cunard Queens Grand Suiten Leben eingehaucht, die von David Collins Studio entworfen wurden. Mit den Queens Grill Grand Suiten präsentiert Cunard Gästen eine Privatresidenz auf hoher See; sie bieten ein neues Level von Exklusivität, sorgfältig kuratiert für jeden Raum. Sie sind der Inbegriff luxuriösen Wohnens auf See und beinhalten unter anderem ein Esszimmer, eine angrenzende Vorratskammer, begehbare Kleiderschränke, marmorgeflieste Badezimmer mit Meerblick, ein großzügiges Schlafzimmer und die größten aller Balkone an Bord. Die Princess Grill Suiten, entworfen von Sybille de Margerie, haben ein warmes und einladendes Flair. Weiche Stoffe und filigrane Design-Strukturen schaffen ein heimeliges Erlebnis; Details wie ein maßgeschneiderter Frisiertisch und ein Bar-Bereich mit Wandpaneelen, inspiriert von Cunards ehemaligen Ocean Linern, sowie Teppiche, die von der Textil-Designerin Corinne Hughes eigens für das Schiff entworfen wurden, sorgen für eine besondere Note. Die Kabinen der Britannia Kategorie bieten gemütliche Sofa-Sitzbereiche mit Meerblick und helle Badezimmer mit Duschen, für ein entspannteres und dennoch luxuriöses Erlebnis.

Animation: Cunard Line

Die Grand Lobby, voller Energie und Licht, stellt den Mittelpunkt für Gäste und das Herz des Schiffs dar. Der Bereich markiert den Übergang von der Vergangenheit zur Gegenwart und beherbergt eine zeitgenössische Wandskulptur aus Metall, die mit ihrem Art déco-Design an das Goldene Zeitalter des Reisens angelehnt ist und die sich im Laufe des Tages durch den darin integrierten Lichteffekt verändert. Die Erzählung von der Brücke, die aus der Vergangenheit in die Zukunft geschlagen wird, setzt sich in den Cunard-typischen, aber gänzlich neugestalteten öffentlichen Bereichen wie dem Royal Court Theatre fort. Das Theater erstreckt sich über zwei Decks und bietet Sitzplätze für 825 Zuschauer. Es wurde von Richmond International entworfen, die sich von den großen Konzerthallen der Welt inspirieren haben lassen. Alle Sitzgelegenheiten sind von höchstem Komfort und mit üppigem Samtstoff bezogen, und bieten von jedem Platz aus einen uneingeschränkten Blick auf die Bühne.

Rendering: Cunard Line

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesamtentwurfs ist die Farbpalette, die für jeden Raum individuell kuratiert wurde, um in jeder Umgebung ein einzigartiges Ambiente zu schaffen. Kräftige Farben heben die für Cunard so charakteristischen Bereiche hervor und lassen die Queens Grill Suiten strahlen. Tiefe Blautöne mit goldgelben Akzenten in den Kabinen der Britannia Kategorie sollen das Blau des Meeres und den Schimmer des Sonnenlichts widerspiegeln, und tiefe, satte Rot-, Bernstein- und Goldtöne verstärken das luxuriöse Lounge-Gefühl der Princess Grill Suiten. Für die Princess und Queens Grill Restaurants wurden helle Farben mit Elementen aus Gold gewählt, um die luxuriöse, aber raffinierte Gesamtästhetik des Designs an Bord zu verstärken. Simon Rawlings erläutert: „Alles zu Extravagante kann aus der Mode kommen, alles was zu vorhersehbar ist, kann langweilig sein und kopiert werden. Daher sollte man die Dinge frisch, einzigartig und kühn halten, damit die Designs zeitlos sind und die Erwartungen der Gäste erfüllen oder übertreffen.“

Queen Anne wird stolz den berühmten roten Schornstein tragen, und zudem wird sie als erstes Schiff mit einem neuen Schrift-Design versehen. In diesem Rahmen wurde das Design des ikonischen Wappens verfeinert und eine elegante neue Schriftart eingeführt, inspiriert von den großen Ocean Linern der Vergangenheit, um den Namen ‚Queen Anne‘ selbstbewusst am Bug zu präsentieren.

Ab 2024 kreuzen vier Cunard-Schiffe auf den Meeren:
Queen Mary 2, Queen Anne, Queen Victoria & Queen Elizabeth (vlnr., Animation: Cunard Line).

Jedes Cunard Schiff erfüllt höchste Standards hinsichtlich des Interieurs, und auch die Queen Anne verkörpert diesen Ansatz. Lee Powell, Vizepräsident Marke und Produkt bei Cunard, sagt: „Wir haben mit den weltweit führenden Innenarchitekten und frischen, kreativen Talenten zusammengearbeitet; wir haben diskutiert und unsere Ideen mit Gästen auf der ganzen Welt getestet; und wir haben tief in den Archiven von Cunard gestöbert, um sicherzustellen, dass wir wirklich hervorheben und zelebrieren, was Cunard so einzigartig macht.

In dieser Kurzfassung des Gesamtvideos gibt das Design-Team einen Einblick in den Schaffensprozess für den Cunard Neubau.

Queen Anne wird zu Beginn 2024 in Dienst gestellt, die Reisen ihre Premierensaison sind ab Mai 2022 buchbar.

Text: PM Cunard Line


Pressemitteilung vom 09. März zur Kapitänin von QUEEN ANNE: Eine starke Frau für Cunards neue Königin

Sneak Preview: Tallink Silja enthüllt erste Bilder aus dem Inneren der MyStar

Pressemitteilung

Tallink Silja hat heute die Bilder aus dem Inneren ihres neuesten Schiffes MyStar veröffentlicht, das derzeit in der Rauma Marine Constructions (RMC) Werft in Rauma, Finnland, gebaut wird. Die Inneneinrichtung des umweltfreundlichsten LNG-betriebenen Schiffes auf der Ostsee wurde von der renommierten finnischen Innenarchitekturagentur dSign Vertti Kivi & Co. entworfen.

Piret Mürk-Dubout, Mitglied des Vorstands der Tallink Grupp, kommentierte die Veröffentlichung der Innenaufnahmen der MyStar:

Animation: TallinkSilja

„Wir freuen uns sehr, heute allen einen ersten Einblick in das Interieur unseres neuesten Schiffes, der MyStar zu bescheren – unserem strategischen Schlüsselprojekt, an dem wir seit Herbst 2019 arbeiten. Nach der Taufe und dem Stapellauf des Schiffes in diesem Sommer befinden wir uns nun in der spannenden Phase des Bauprojekts, in der die neuartigen Reisekonzepte und die faszinierenden Innenausstattungselemente der MyStar Stück für Stück zum Leben erweckt werden. Wir freuen uns darauf, im Jahr 2022 alle an Bord unseres neuen Flaggschiffs begrüßen zu dürfen. Wir möchten gemeinsam eine neue Art des Reisens auf See genießen und selbst erleben, was das Besondere der MyStar ausmacht – ein schwimmendes Unterhaltungs- und Einkaufszentrum, das auf die verschiedenen Bedürfnisse des modernen Reisenden eingeht.“

Im Vergleich zum derzeitigen Flaggschiff der Tallink-Flotte, der Megastar, wird die MyStar über neue öffentliche Bereiche verfügen, die verschiedenen Bedürfnisse der Reisenden an Bord werden nahtlos ineinander übergehen. Insgesamt verfügt die MyStar über 14 öffentliche Bereiche, es wurden beispielsweise spezielle Lösungen für Familien geschaffen, außerdem gibt es riesige Shoppingbereiche, sodass sowohl die private als auch die Geschäftsreise wie im Flug vergehen wird.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Bilder und Themen spiegelt die Inneneinrichtung der MyStar die Schönheit des Meeres wider. Es ist gleichzeitig ein Appell an jeden Reisenden, die Einzigartigkeit der Ostsee wahrzunehmen, sie zu schätzen und sie zu schützen.

Animation: TallinkSilja

Vertti Kivi, Chefdesigner und CEO von dSign Vertti Kivi & Co, kommentierte die Innenaufnahmen der MyStar folgendermaßen:

„Wir haben „Die Schönheit der Ostsee“ als übergreifendes Thema für die Inneneinrichtung des Schiffes gewählt – und diese Geschichte begleitet einen wie ein roter Faden durch das gesamte Schiff. Beispielsweise werden exklusive Unterwasservideos und Fotokompilationen projiziert. Jeder öffentliche Bereich auf dem Schiff vermittelt seinen eigenen Charakter und seine eigene Atmosphäre, die durch verschiedene kontrastierende Oberflächenmaterialien, eine neue Farbpalette, exklusiv für das Schiff entworfene Möbel und innovative Beleuchtungslösungen geschaffen wird. Schaut man sich die neuen Bilder an, ist der Spirit der MyStar förmlich zu spüren. Wir sind sehr zufrieden mit dem gesamten Konzept und stolz darauf, dass wir das Innendesign des Schiffes auf eine neue Ebene und in der Tat in ein neues Jahrzehnt bringen konnten.“ 

Das Herzstück des Schiffes ist der Traveller Superstore, der eine boutiqueähnliche Atmosphäre ausstrahlt und mit Liebe ins Detail eingerichtet wurde. In der Mitte des Superstores befindet sich eine „Entdeckungsstation“, an der man Produkte probieren kann. Der Gang durch den Laden wurde für den Kunden sehr fließend gestaltet, so dass er während seines gesamten Aufenthalts die verschiedenen festen und Pop-up-Verkaufsstellen entdecken kann, darunter die Nordic Corner, in der lokale Produkte und Designs präsentiert werden.

Die Fertigstellung des neuesten Schiffs von Tallink Silja ist für das Frühjahr 2022 geplant. Dann wird die MyStar den Betrieb zwischen den Hauptstädten Tallinn und Helsinki aufnehmen. Zusammen mit dem Tallink-Shuttle-Schiff Megastar werden sie ab 2022 die nachhaltigste Verkehrsverbindung zwischen Estland und Finnland bilden.

Text: PM TallinkSilja