Schlagwort: Japan

Kreuzfahrten im Reich der aufgehenden Sonne – Princess Cruises 2023 mit umfangreichem Japan-Programm

Pressemitteilung

Auch wenn das Olympische Feuer in Tokio erloschen ist: Bei Princess Cruises (www.princesscruises.de) „brennt“ man weiterhin für das Land der aufgehenden Sonne. Bester Beweis ist das neue Japan-Programm der US-amerikanischen Reederei, das für 2023 nicht weniger als 57 Abfahrten beinhaltet. 

Zum Einsatz kommt dabei die Diamond Princess, die von Yokohama und Kobe aus im übernächsten Jahr insgesamt 38 Destinationen anläuft und dabei auch Station in angrenzenden Ländern wie Taiwan, Südkorea und Russland macht. 

Eindeutiger Schwerpunkt bleiben indes die Küstenstädte des Inselstaates, in denen neben der modernen Atmosphäre des 21. Jahrhunderts auch heutzutage noch der Geist des traditionellen Japans spürbar ist. 

Und das gilt nicht nur für die Zeit der Kirschblüte. Der Besuch von farbenfrohen Gärten und bekannten Blumen-Festivals sind Höhepunkte gleich mehrerer Fahrten im März und April 2023. 

Als Highlights gelten auch die verschiedenen Feuerwerk-Events, zu denen die Diamond Princess ihre Passagiere im Rahmen anderer themenbezogener Reisen bringt. So steuert das Schiff im August u.a. Kumano an. Das kleine Küstenstädtchen ist Schauplatz eines faszinierenden, 300 Jahre alten Spektakels. Im Rahmen des O-Bon-Festes wird vor der Küste von Booten aus ein gewaltiges Höhenfeuerwerk gezündet. Die am Nachthimmel funkelnden Bilder spiegeln sich dabei im Ozean und sorgen bei den Zuschauern für unvergessliche Eindrücke.

Kultur ganz anderer Art bieten die Welterbestätten, die auf unterschiedlichen Fahrtrouten entdeckt werden können. Hier warten u.a. der Fujiyama, das antike Kyoto oder die Schreine und Tempel von Nikko auf Besucher.

Weitere Informationen und Reservierung auf www.princesscruises.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Princess Cruises

Gletscher-Kreuzfahrten 2022: Princess-Cruises wieder mit großen Alaska-Angebot – Starker Auftritt auch in Japan

Pressemitteilung

Princess Cruises (www.princesscruises.de) hat das Angebot an Kreuzfahrten nach Alaska sowie durch japanische Gewässer im Jahr 2022 zur Buchung freigeschaltet. 

Die Reederei ist Marktführer bei Reisen in den hohen Norden des amerikanischen Kontinents. Seit mehr als 50 Jahren bietet das Unternehmen seinen Passagieren Fahrten durch faszinierende Fjorde und entlang majestätischer Gletscher des 49. US-Bundestaates.

Während der 2022er-Saison (Mai-September) werden insgesamt sechs Schiffe der Princess-Flotte von vier Häfen aus auf zwölf unterschiedlichen Routen in Richtung Alaska aufbrechen. Dabei stehen Interessierten nicht weniger als 140 Abfahrtstermine zur Verfügung. 

Einmal mehr enthält das Programm auch sogenannte Cruisetouren; See- und Landarrangements, bei denen eine einwöchige Alaska-Kreuzfahrt mit drei- bis siebentägigen Aufenthalten an Land kombiniert wird. Intensiver lässt sich die Region nicht erkunden.

Zur Auswahl steht mit der Discovery Princess auch das neue Flaggschiff der Marke, dessen Jungfernfahrt für November 2021 geplant ist. 

Ebenfalls einen starken Auftritt legt Princess Cruises vor den Küsten Japans hin. Zwischen Juli und September 2022 wird die passenderweise in Nippon gebaute Diamond Princess von Yokohama (Tokio) sowie Kobe aus 35 Mal zu Zielen in Japan und weiteren drei Ländern der Region starten. 

Besucht werden dabei nicht nur zehn UNESCO-Welterbestätten, sondern auch verschiedene Events wie das Danjiri-Wagen-Fest in Osaka oder das Nebuta Matsuri-Festival in Aomori.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de sowie in den Reisebüros.

Informationen zu den seitens der Reederei geplanten Sicherheitsmaßnahmen an Bord finden sich unter www.princesscruises.de/de/gesundheit-auf-kreuzfahrt-de.

Text: PM Princess Cruises

MSC Cruises auf Kurs für Neustart in Japan im April 2021

Pressemitteilung

  • MSC Cruises ist die erste internationale Reederei, die von der japanischen Klassifizierungsgesellschaft ClassNK eine Konformitätsbescheinigung für ihr Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll erhalten hat
  • Das branchenführende Protokoll des Unternehmens wird derzeit von den zuständigen Behörden in anderen Regionen überprüft, um einen schrittweisen und lokalen Neustart zu unterstützen

MSC Cruises ist die erste internationale Reederei, die von ClassNK, der offiziellen Klassifikationsgesellschaft in Japan, ein Gesundheits- und Sicherheitszertifikat erhalten hat. Dies ist ein wichtiger Schritt für die im April 2021 geplante Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs von MSC Cruises in Japan.

Die Zertifizierung des branchenführenden Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls von MSC Cruises bereitete den Weg für den Verkaufsstart noch im Dezember für Kreuzfahrten mit japanischem Heimathafen an die Einwohner des Landes. Gleichzeitig konnte dadurch auch die Zusammenarbeit mit den japanischen Häfen für die Vorbereitung auf die kommende Saison wiederaufgenommen werden.

Gianni OnoratoCEO von MSC Cruises, dazu: „Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung und sind nun zuversichtlich, dass wir unsere Geschäftstätigkeit in Japan, die den lokalen Markt bedient, bis April 2021 wiederaufnehmen können.“

Junichi Hirata, General Manager der Abteilung Innovation und Nachhaltigkeit bei ClassNK, kommentierte: „Dies ist der erste wichtige Schritt für einen langfristigen Plan für MSC Cruises S.A, um den Kreuzfahrtbetrieb in Japan wieder aufzunehmen. Wir werden nun gemeinsam auf dieses Ziel hinarbeiten.“

Hiroya Nakano, Generaldirektor des Hafenbüros der Stadt Yokohama, stimmt dem zu: „Es ist eine großartige Nachricht, dass MSC Cruises diese Zulassungsurkunde von ClassNK für seine Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien erhalten hat. Der Hafen von Yokohama hat sich dazu verpflichtet, für die Wiederaufnahme internationaler Kreuzfahrten im Frühjahr 2021 entsprechend zu kooperieren.“

Die Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle der Hafenbehörden in Japan und von MSC Cruises werden ebenfalls den Richtlinien der JOPA, der Japan Oceangoing Passenger Ship Association, folgen.

Mit japanischem Heimathafen Yokohama wird die MSC Bellissima, die 2019 vom Stapel lief, im April, Mai und Juni 2021 sechs bis neun Nächte lange Kreuzfahrten unternehmen. Sie soll auch im Oktober und November 2021 dort eingesetzt werden.

Gianni Onorato fügte hinzu: „Die Tatsache, dass wir die erste internationale Kreuzfahrtreederei in Japan sind, die dieses wichtige Konformitätszertifikat erhalten hat, ist ein weiterer Beleg für die Wirksamkeit unseres strengen Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll, das für die gesamte globale Branche wegweisend war, als wir im August als erste große Reederei den Kreuzfahrtbetrieb im Mittelmeer wiederaufgenommen haben. Wir haben nun mehr als 30.000 Kunden sicher und verantwortungsbewusst im Mittelmeer befördert und können uns darauf freuen, dass wir dasselbe für unsere Gäste in Japan anbieten können. Unser branchenweit führendes Protokoll sowie die einzigartigen Daten, die durch den Betrieb unserer beiden Schiffe, die in den letzten Monaten Italien, Griechenland und Malta angelaufen haben, gesammelt wurden, werden derzeit von den Behörden in anderen Regionen überprüft, in denen die anderen Schiffe des Unternehmens wieder eingesetzt werden sollen.“

„Wir glauben daher, dass diese Zertifizierung – in einem Land, in dem die Branche schon sehr früh in der Pandemie im Mittelpunkt des Interesses stand – sowie die Bestätigung der Behörden in Italien durch ihren jüngsten Ministerialerlass, dass Kreuzfahrten fortgesetzt werden können, ein wichtiger Schritt sind. Es spiegelt das Vertrauen wider, das wir mit den Maßnahmen des Protokolls und ihrer rigorosen Anwendung zum Wohle der Gäste, der Besatzung und der Gemeinden, die wir anlaufen, aufbauen konnten.“

Die europäische Klassifikationsgesellschaft RINA verlieh MSC Cruises ihr „Biosafe Ship“-Klassenzusatzzeichen im vergangenen Monat für das Flaggschiff der Reederei, die MSC Grandiosa, das derzeit im Mittelmeer im Einsatz ist.

RINA hatte zuvor verifiziert, dass das Gesundheits- und Sicherheitsprotokoll von MSC Cruises den hohen Standards der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA) sowie den gemeinsamen Leitlinien des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) entspricht, die zusätzliche Gesundheitsstandards enthalten, auch die der EU-Gesundheitsinitiative Healthy Gateways.

Die Überprüfung, dass das Protokoll mit den Leitlinien der beiden wichtigsten europäischen Behörden übereinstimmt, war ein entscheidender Teil des Prozesses, um die Betriebswiederaufnahme von MSC Cruises im Mittelmeer im August zu ermöglichen.

Text: PM MSC Cruises