Schlagwort: Karl J. Pojer

Pojer kehrt ins Hotelmanagement zurück: Neuer Job als Chef der DSR Hotel Holding

Attraktive Angebote auch aus dem Bereich der derzeit von der Pandemie stark gebeutelten Kreuzfahrt gab es eben so reichlich wie andere Herausforderungen, doch u.a. aus Wettbewerbsausschluss- Gründen, waren ihm bis Ende letzten Jahres keine Informationen über seine berufliche Zukunft zu entlocken. Seit Beginn dieses Jahres ist der frühere Vorsitzende der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises, Karl J. Pojer, neuer CEO der DSR Hotel Holding/DR Hospitality GmbH & Co. KG, ein Joint-Venture der Deutschen Seereederei und der DER Touristik Group, das die Marken A-Rosa, aja, Henri Hotels, Hotel Neptun und Hotel Louis C. Jacob umfasst.

„Mit Karl J. Pojer gewinnen wir einen allseits renommierten und geschätzten Kenner der Touristik mit einer langjährigen und einzigartigen internationalen Expertise in allen Bereichen der Hotellerie, Kreuzfahrten und insbesondere der Markenführung im Premiumsegment. Mit seiner Maxime der Perfektion wird er unsere Hotelmarken weiter stärken“, ist der schifffahrtsaffine geschäftsführende Gesellschafter der DSR-Gruppe, Horst Rahe, überzeugt.

Er hatte zunächst den im September 2014 aus seinem Amt als TUI Cruises-CEO ausgeschiedenen Richard Jakob Vogel zum geschäftsführenden Gesellschafter seiner DSR Hotel Holding berufen, bis es nach wenigen Monaten im Juni 2015 zur Trennung kam.

Pojer war wie berichtet, nach dem Verkauf der TUI-Tochter Hapag-Lloyd Cruises GmbH an das in Hamburg ansässige Royal Caribbean/TUI-Joint-Venture TUI Cruises und die Integration der Marke unter dem Dach und der Geschäftsführung dieses Gemeinschaftsunternehmens Ende 2020 aus seinem 2013 übernommenen Amt als Vorsitzender der Hapag-Lloyd Cruises-Geschäftsführung ausgeschieden.

Der u. a. im März 2015 in Berlin als „Hamburger Kreuzfahrtpersönlichkeit 2015“ und im September des gleichen Jahres Essen zum „Travel Industry Manager 2015“, 2017 in Hamburg als „Seatrade European Cruise Personality of the Year“ und zuletzt in Berlin mit einem Special Award als „Hotelier des Jahres 2020“ ausgezeichnete Pojer, der in der Branche als ausgesprochener Teamplayer gilt, kann auf eine außergewöhnliche Karriere in der Tourismusindustrie mit Führungspositionen in der Hotellerie und Kreuzfahrt zurückblicken, bei denen er mit Stationen in USA, Deutschland, Belgien und Portugal internationale Erfahrungen bei führenden Hotelmarken wie Kempinski, Sheraton und Pestana Hotels, Resorts & Casinos sammeln konnte.

Seit 1996 war Pojer in verschiedenen leitenden Positionen für den TUI-Konzern tätig u.a. beim Robinson Club, und als Bereichsvorstand für TUI Hotels & Resorts. Nach der Übernahme des Vorsitzes der Geschäftsführung bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten 2013 hatte er mit einer tiefgreifenden Restrukturierung, konsequenten Markenführung mit Fokussierung auf Luxus und Expedition, Neuausrichtung der Schiffe sowie durch Vergabe vom Neubauten begonnen, womit ihm ein Turnaround des Unternehmens gelang.

Dabei ging das Engagement Pojers weit über die Interessen des Unternehmens hinaus: So repräsentiert er mit seiner langjährigen Expertise in der Hotellerie und Tourismusindustrie seit 2016 als Chairman des Leadership Council von CLIA Deutschland die wachsende Kreuzfahrtbranche in Deutschland. In dieser Funktion hatte auch den Prozess der Wiederaufnahme des pandemiegebeutelten Kreuzfahrtbetriebes in Deutschland intensiv begleitet und vorangetrieben.

Seiner neuen Herausforderung sieht er mit Optimismus entgegen: „Der Zeitpunkt, bestehende und neue innovative Hotelmarken auszubauen, und das unter der Komponente der Nachhaltigkeit, bietet exzellente Marktchancen“, ist Pojer überzeugt. JPM

Wachwechsel bei Hapag-Lloyd Cruises

Nach dem im Februar beschlossenen und Anfang Juli dieses Jahres umgesetzten Verkauf der mit 1,2 Mrd. Euro bewerteten früheren TUI-Tochter Hapag-Lloyd Cruises an die Hamburger Reederei TUI Cruises ist nunmehr auch die Integration der traditionsreichen Luxusmarke in das von Wybcke Meier als CEO und Vorsitzende der Geschäftsführung geführte Joint Venture der TUI Group und des amerikanischen Royal Caribbean-Konzerns abgeschlossen.

Von Insidern nicht unerwartet sieht der seit Mai 2013 als CEO an der Spitze von Hapag-Lloyd Cruises stehende Karl J. Pojer (65) den von ihm aktiv begleiteten Zusammenschluss als geeigneten Zeitpunkt, die Führung von Hapag-Lloyd Cruises zum Ende des Jahres an die Geschäftsführung von TUI Cruises abzugeben. Das operative Geschäft der Luxusmarke wird künftig von Julian Pfitzner als neuer Hapag-Lloyd Cruises-CEO verantwortet. Er trug dort bereits in den vergangenen Jahren die Verantwortung für die Europa 2 und das Marketing.

Der u.a. im März 2015 in Berlin als „Hamburger Kreuzfahrtpersönlichkeit 2015“ und im September des gleichen Jahres in Essen zum „Travel Industry Manager 2015“, 2017 in Hamburg als „Seatrade European Cruise Personality of the Year“ und Anfang dieses Jahres in Berlin als „Hotelier des Jahres 2020“ ausgezeichnete Pojer, der in der Branche als ausgesprochener Teamplayer gilt, kann auf eine außergewöhnliche Karriere in der Tourismusindustrie mit Führungspositionen in der Hotellerie und Kreuzfahrt zurückblicken, bei denen er mit Stationen in USA, Deutschland, Belgien und Portugal internationale Erfahrungen bei führenden Hotelmarken wie Kempinski, Sheraton und Pestana Hotels, Resorts & Casinos internationale Erfahrungen sammeln konnte.

Seit 1996 ist Pojer in verschiedenen leitenden Positionen für den TUI-Konzern tätig – u.a. beim Robinson Club, und als Bereichsvorstand für TUI Hotels & Resorts – heute umfassen die Hotelbeteiligungen der TUI-Gruppe mehr als 400 konzerneigene Hotels und Resorts. Nach der Übernahme des Vorsitzes der Geschäftsführung bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten 2013 begann er mit einer tiefgreifenden Restrukturierung, konsequenten Markenführung mit Fokussierung auf Luxus und Expedition, Neuausrichtung der Schiffe sowie durch Vergabe vom Neubauten, womit ein Turnaround des Unternehmens gelang. Im vergangenen Jahr konnte mit zwei in Hamburg getauften neuen Schiffen im für den Bereich der Expeditionskreuzfahrtschiff nicht nur Charter- bzw. Alttonnage bzw. ersetzen, sondern auch das bisher beste Ergebnis der Firmengeschichte einfahren.

Sein Nachfolger Julian Pfitzner, der auch die englische und französische Sprache beherrscht, war nach seinem Betriebswirtschaftsstudium an der Uni Bayreuth zunächst als Produktmanager von Juli 2003 bis Februar 2008 für den Konfitürenhersteller Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA tätig, wechselte anschließend für zwei Jahre und 9 Monate zur Unternehmensberatung McKinsey & Company, Inc., wo er als Projektleiter im Bereich European Marketing & Sales Practice tätig war, bevor er im Dezember 2010 zu Hapag-Lloyd Cruises wechselte. Dort konnte er sich innerhalb kurzer Zeit Anerkennung bei der erfolgreichen und mit zahlreichen Branchen-Awards ausgezeichneten Neuausrichtung der Marke und Produktplatzierung (Stichwort: „legerer Luxus“), insbesondere bei der der Europa 2 erwerben. JPM