

Le Havre stellt ehrgeiziges Projekt für neue Kreuzfahrt-Terminals vor
„Ich freue mich über dieses ehrgeizige Projekt, das die Position von Le Havre als touristisches Ziel auf den Kreuzfahrtrouten in Europa stärkt.“ Valérie Conan, Kreuzfahrtabteilungs-Direktorin von Le Havre Etretat Normandie Tourisme Ein großes Entwicklungsprojekt für die Pointe de Floride und die Entwicklung der maritimen Kreuzfahrt

Stockholm hat neuen Kreuzfahrtliegeplatz
Seit Ende Juni hat die schwedische Hauptstadt Stockholm einen weiteren Kreuzfahrtliegeplatz. Der ehemalige Containerterminal im Freihafen wurde jetzt umgerüstet und für Kreuzfahrtschiffe am 21. Juni eröffnet. Die Kaianlage hat eine Länge von 330 Metern mit mehreren Hektar Freifläche für Busse und Taxen. Die Anbindung an

Ausbau des Kreuzfahrtterminals in Bremerhaven geplant
Auf rd. 30 Mio. Euro werden die Kosten für den Bau eines neuen multifunktionalen Empfangsgebäudes der Columbuskaje in Bremerhaven geschätzt. Der Hafenausschuss der Bremischen Bürgerschaft hat bereits grünes Licht für die Planungskosten von 1,27 Millionen Euro gegeben. Ziel der Investition sei es, die wirtschaftlichen Potenziale

Kiel: Kreuzfahrt- und Fährterminal wird Impfzentrum
Bei der Nutzung sind Kreuzfahrtterminals sehr vielseitig. In Kiel wurde beim Bau der drei großen Terminals Ostseekai, Schwedenkai und Norwegenkai von Beginn an auf eine multifunktionale Nutzung wert gelegt. Das Ziel war eine möglichst ganzjährige Nutzung zu erreichen. Da in Kiel die Kreuzfahrtsaison in der