Schlagwort: Kroatien

Brodosplit: Sicherung der Finanzierung soll Neubau-Ablieferung ermöglichen

Rendering: Oceanwide Expeditions/Schottel

Bereits Ende 2021 in Fahrt kommen sollte der nach seinem Stapellauf am 11. März 2021 an den Ausrüstungskai der zur kroatischen DIV-Gruppe gehörenden Brodosplit-Werft verholte und dort inzwischen weitgehend komplettierte zweite Expeditionskreuzer-Neubau für die niederländische Reederei Oceanwide Expeditions. Bei der als Bau-Nr. 485 geführten Janssonius handelt es sich um eine modifizierte Schwester des bereits am 23. Mai 2019 termin- und budgetgerecht an diese Reederei gelieferten und erfolgreich in Fahrt gekommenen Typschiffes Hondius


Sollte bereits Ende 2021 geliefert werden: „Janssonius“ nach dem Stapellauf am 11.März 2021. Foto: Oceanwide

Die Janssonius, deren Brennstart am 17. Dezember 2019 erfolgt war, kommt bei einer Länge von 108,6 m, einer Breite von 17,6 m und einem Tiefgang von 5,30m auf eine Vermessung von ca. 6600 BRZ. Das die Anforderungen für die Polar-Klasse PC 6 erfüllende Schiff, das in 81 Kabinen bis zu 194 Gäste unterbringen kann, wird – wie der Vorbau – von zwei ABC-Dieseln des Typs 120ZC mit 4260 KW über einen Schottel-Verstellpropeller des Typs SCP 109 4-XG angetrieben, womit das auch mit einem Bug- und Heckstrahler von Schottel ausgerüstete Schiff eine Dienstgeschwindigkeit von 15 kn erreichen soll. Auftraggeber ist die Polaris Expeditions Inc., die Beschäftigung soll durch die Janssonius Scheepsreizen BV erfolgen. Hauptgrund der Verzögerung sind – neben den coronabedingten Lieferkettenproblemen vor allem die im Zuge des Ukraine-Angriffs gegen Russland verhängten Sanktionen, die sich durch den Ausfall des deutschen Ablegers einer russischen Bank als Hauptfinanzier zu einem nahezu existenzbedrohendes Hindernis für die Werft auswirkten und zu negativen Spekulationen über deren Zukunft führten. (JPM) 

Dazu heißt es jetzt in einem am 24. März 2023 veröffentlichten Statement der Werft wie folgt:

Brodosplit is not going bankrupt!

Bild: Brodosplit

– I gave personal guarantees and a personal promissory note to secure the money to unblock the account, so I can confirm that the block has been lifted. This removed the reason for starting the bankruptcy of Brodosplit, said Tomislav Debeljak, Chairman of the Board of Brodosplit.

The fact is that shipbuilding takes a long time, and shipyards receive money and earn money only when the ship is delivered. Until then, it is necessary to ensure the financing of the construction of the ship. Unfortunately, Croatia does not have secured financing for such long-term projects. The financing of sustainable projects in shipbuilding has not been resolved, as it has been for tourism and agriculture. For this reason, a creditor must be sought on the foreign market. Offers from three banks were received for financing the construction of the polar cruiser Janssonius. One from VTB, another from Credit Suisse, and the third from Deutsche Bank. VTB’s offer was chosen because it was the most favorable. It would be good if the state recognized which shipyards can and are doing positive projects and ensured the monitoring of these projects, as they provide the most benefits.

On positive shipbuilding projects where the shipbuilder contracts the design and construction of the entire ship, as opposed to the business model where only the construction of parts of the ship is subcontracted, a much higher added value is achieved, resulting in higher productivity. This leads to much greater benefits for the state and GDP growth than in other sectors where Croatian companies are at the end of the value chain. Unfortunately, shipbuilding in Croatia has a negative perception among the public due to the lack of understanding of the industry’s importance.

After the unblocking, the financing of the projects will be secured, and the money will be available soon. All permits for closing the transaction according to VTB have been obtained, and the signing of a contract with a renowned international fund is in progress. It is important to note that the money will not go to Russia but will end up in the German regulator. Once the funds are secured, the ships will be completed, and the workers will return to work. Regrettably, two excellent projects were lost, but along with the completion of the existing projects, a contract was signed with the company Storylines Residential Ships for the construction of a residential ship. The ship will be 232.5 meters long and will have 547 private residences. It will be named MV Narrative.

In the next four years, this will mean a greater number of employees than Brodosplit had before this crisis. Brodosplit has proven itself in the shipbuilding world and has many interesting projects ahead of it.

Texte: JPM, Brodosplit

Pandemie und Russland-Sanktionen belasten – Kein Insolvenzverfahren gegen Brodosplit

Bild: Brodosplit

Durch die Pandemie gestörte Lieferketten und Sanktionen gegen russische Banken und Oligarchen belasten weltweit auch die Schiffbauindustrie. Betroffen davon ist besonders auch die kroatische DIV-Gruppe, zu der neben der über einen Auftragsbestand in Mrd. Höhe verfügenden Brodosplit-Werft auch Schiffseigentums-, Management-, Reederei- und Kreuzfahrtvermarktungsgesellschaften gehören.

Spekulationen über eine Insolvenz der Werft oder ihrer Töchter oder Schiffe wie den weltgrößten Kreuzfahrtsegler Golden Horizon weist das Unternehmen jedoch zurück.

Wir haben um eine Stellungnahme gebeten. Darin heißt es wie folgt:

“Bankruptcy is not open against any of our companies, but to determine all the facts about whether all the conditions for bankruptcy of each company exist, appointed persons who do not manage the company as bankruptcy trustees but have only the task of determining the assets of each company. Only after that, the court will decide on the possible opening of bankruptcy based on the report of these persons for each company.

Some of our companies have a debt to the state in terms of taxes and contributions in the total amount of about 30 million kunas. We proposed to the state a settlement that would offset this debt with our claim from the state for unjustifiably executed public giving – a concession fee for the period before the privatization and takeover of Brodosplit.

According to the restructuring plan, we are not obliged to pay the old debts of the shipyard and the state confirmed to us in writing during the sales contract that there are no debts, and yet they executed us for the amount of about 24 million kunas with the interest of over 30 million kunas.

We have proposed a settlement where we waive the payment of the restructuring plan of HRK 121 million based on the write-off of public benefits during the restructuring, but at least we ask for the return of fully unjustifiably executed funds from the years before the takeover of Brodosplit, with interest to close the debt of our societies to the state, which we kept alive during the COVID crisis and preserved all jobs so far.

The shipyard currently employs about 600 workers, as we have continued to work on jobs where we have secured funding, namely four coastal patrol boats, a zero-emission sailboat with zero emissions, and an unfinished chemical tanker towed from Brodotrogir and for a foreign client will be completed in Brodosplit.”

Zu den Hintergründen stellte Tomislaw Debeljak, Präsident der DIV-Group und Chef der Brodosplit-Werft bereits vor einer Woche fest:

„We are affected by force majeure because of the war in Ukraine. Brodosplit is building two ships, financed by VTB Europe, a Russian-owned bank based in Frankfurt. Because VTB is owned by Russia, that bank is subject to restrictions, which were recently introduced or stopped due to the war in Ukraine. The situation we found ourselves in is extremely dramatic because VTB has stopped all further payments on all loans due to the situation in Ukraine, which has blocked us. We are currently seizing 60 million euros of our funds on these projects. Due to the size of the problem and urgency, we launched an initiative to the Government of the Republic of Croatia and HBOR (Croatian bank for reconstruction and development) to take over the loan amount to HBOR, because due to the involvement of the Russian side, no commercial bank can do it at the moment, for refinancing. Brodosplit would complete the ships, the state guarantee would be returned to the state and everyone would generate revenue.

This crisis in Ukraine and the problem with VTB happened at a time of extremely good prospects for Brodosplit shipyard. We have contracted several new projects worth around 270 million euros, including the construction of a polar cruiser and a luxury yacht, contracting military ships for export, and in the final phase are negotiations on the construction of two more yachts and a residential ship worth about a billion euros. we cannot speak publicly about individual values at this time. Clients of yacht construction are usually anonymous and ask for confidentiality in contracts. We currently have a problem because we have not yet received state guarantees, which is related to the situation with VTB Bank, so these contracts have not been strengthened for five months. We hope that the problem will be resolved soon – force majeure with VTB Bank and project financing, which would enable the continuation of project activities. Otherwise, the projects would fail, which would be detrimental to both Brodosplit and the Croatian economy.“

Nach einer Konferenz über den National Recovery and Resilence Plan (NPOO) hatte Kroatiens Wirtschaftsminister Tomislv Coric erklärt, dass die kroatische HBOR-Bank immer bereit sei, mit den Werften zu kooperieren, doch seien die derzeitigen Probleme bei Brodosplit wohl „etwas komplexer“ als in der Öffentlichkeit dargestellt wurde. „Die Lage des Schiffbaus in Split ist nicht einfach und sollte von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet werden.“ Dennoch sei er optimistisch, dass der kroatische Schiffbau gute Chancen habe. JPM

Ahoi Excellence!

Vor Kroatiens Küste kreuzt durch türkise Wasser ein Schiff, das die Zukunft der Kreuzfahrt einläutet: die EXCELLENCE ADRIA – klein, elegant, familiär. Szenen aus dem Logbuch. Anita Lehmeier berichtet.

Wir schreiben das Jahr eins von Corona. Die ganze Kreuzfahrtbranche liegt am Boden beziehungsweise im Hafen. Die ganze Kreuzfahrtbranche?
Nein! Die Cruisejacht EXCELLENCE­ ADRIA,­ im Mai 2020 werftneu zu Wasser gelassen,­ war auf ihrer Jungfernfahrt im Juni 2020 vor der Küste Kroatiens unterwegs. Während einwöchiger Inselhoppings schippert sie Passagiere – maximal 37 bei voller Auslastung – zu den schönsten Badebuchten und Städten. Die EXCELLENCE ADRIA punktet in der neuen­ Ära des Reisens mit ihrer Kleinheit.

Foto: Gordan Ukic

Mit 54 Metern Länge, 8,6 Metern Breite und drei Decks erinnert das Schiff mit seiner eleganten Halbbogenkonstruktion an die Privatjachten von Bond-Bösewichten. An Bord wird aber nicht die Übernahme der Weltherrschaft geplant, man geniesst vielmehr, der Weltherrschaft des bösen Virus für eine Weile entfliehen zu können.

In den Innenräumen und an Deck bietet die Cruisejacht den drei Dutzend Passagieren sogar Platz genug, die Abstandsregeln einzuhalten. Im Hafen von Rijeka, wo wir nach 90-minütigem Flug nach Zagreb und knapp zweistündigem Bustransfer eintreffen, ist die EXCELLENCE ADRIA der Selfie-Hotspot für die einheimischen Touristen. Sie sind wegen der Veranstaltungen in die diesjährige Kulturhauptstadt Europas gekommen. Die Events wurden alle abgesagt – jetzt schiessen sie dafür Familienfotos vor dem blütenweissen Schiffsrumpf mit den tiefschwarzen Tauen. Für unsere Gruppe folgt der einzige unangenehme Moment der Reise, der sich nach allen Landgängen wiederholen wird: Wir gehen über die Gangway an Bord, die neidvollen Blicke der Zaungäste im Rücken und die Denkblasen „Geldsäcke!“ über der Mole. Wenn die wüssten, wie erschwinglich Ferien auf der EXCELLENCE ADRIA tatsächlich sind.

Foto: Gordan Ukic

Während wir die Kabinen beziehen, sticht unser kleines Traumschiff in See Richtung Insel Krk. Beim ersten Apéro­ auf dem Sonnendeck wird das familiäre Du an Bord etabliert und die zehnköpfige Crew vorgestellt. Erst jetzt checke ich, dass der gutaussehende Herr mit den silbernen Schläfen, der meinen Koffer in die Kabine gebracht hat, unser Kapitän ist! Und der Eigner dieser sowie zwei weiterer Cruisejachten. Er entstammt einer langen Reihe von Käptens, sein ältester Sohn hat neulich das Patent gemacht. Während wir gemächlich dem Sonnenuntergang entgegengleiten, kreisen die Gespräche nur um ein Thema: die so elegante wie funktionale Ausstattung der Kabinen.

Foto: enapress.com

Die Damen kriegen sich kaum ein über die begehbaren Schränke. „Wir haben sogar zu zweit drin Platz“, schwärmt das Mutter-Tochter-Duo aus der Ostschweiz, das mit zwei Jass-Freundinnen unterwegs ist. Beim Nachtessen outet sich der Grossteil unserer Gruppe als Kreuz- und Flussfahrt-Habitués. Alle sind sich einig: Die EXCELLENCE ADRIA ist das schönste Schiff, auf dem sie je gecruist sind. Ein Paar, das die gleiche Reise eine Woche zuvor gemacht hatte, verlängerte spontan die Ferien, um nochmals mitzuschippern. Eine sportive Alleinreisende lobt die Barfussqualität der Marmor-, Holz- und Teppichböden; sie wird ihre Schuhe nur für die Landgänge aus dem Schrank holen. Das Rentnerpaar aus Solothurn verliebte sich in das Modellbild des Schiffes im Prospekt von Mittelthurgau, buchte und feiert gleich am ersten Abend am Bord seine Goldene Hochzeit.

Natürlich ist Ivica Mazar auf solche Events vorbereitet. Der Küchenchef ist der zweitwichtigste Mann an Bord. Schliesslich ist Essen ein zentraler Aspekt jeder Kreuzfahrt. Von früh bis spät sorgt er mit vielfältigen Frühstücksbuffets und meist zweimal am Tag mit fantasie­vollen Mehrgängern für das leibliche Wohl der Gäste. Sobald die Märkte morgens öffnen, holt der Sohn einer Fischerfamilie das Beste aus dem Meer. Aufs Budget achten müsse­ er nicht, erzählt der Bord-Neuling stolz. Kapitän Jure lasse ihm freie Hand. Das habe er schon bei der Ausstattung der Küche so gehalten: Ivica durfte die Kombüse frei nach seinen Wünschen einrichten. Mitunter ein Grund, seinen Job in einem Luxushotel aufzugeben, die Familie den Sommer über an Land zurückzulassen und fortan auf schwankendem Boden zu arbeiten. Jure habe ihn drei Jahre lang bekniet, in seine Crew zu kommen. Jetzt brilliert Ivica, assistiert von seiner Gehilfin Dada, und interpretiert die klassische kroatische Küche auf moderne leichte Art. Das Ganze auf Wunsch selbstverständlich auch veggie, vegan und glutenfrei.

Zu den täglichen Ritualen an Bord gehören die Badestopps. Kapitän Jure steuert auf seinen Wegen von Insel zu Insel die schönsten einsamen Buchten an. Hier baden die Gäste fernab vom touristischen Rummel der kroatischen Strände.

Foto: Reisebüro Mittelthurgau

Matrose Andelo, dreifacher kroatischer Lifeguard-Meister, schwimmt mit Tauen ans Ufer, vertäut das Schiff und wacht dann mit Adleraugen über die Sicherheit der Passagiere. Dank fehlender Industrie ist das Wasser von verblüffender Klarheit und einem Türkisblau, das man sonst nur auf den Malediven sieht. Wer bei Tisch zu oft zugelangt hat oder einfach mal Ruhe will, zieht sich auf eines der beiden Sonnendecks zurück, geniesst die herbe Schönheit der Küstenlandschaften oder schaut den Matrosen zu, die von morgens bis abends sorgsam den vielen Chromstahl der schwimmenden Schönheit polieren, als wärs ihr eigenes Schiff.

Mit Land, Leuten und Kultur in Kontakt kommen „Excellence“-Kreuzfahrer bei den Landgängen – begleitet von regionalen, Deutsch sprechenden Guides. In Krk, Rab, Zadar und Mali Losinj vereint sich das historische Erbe mit dem Flair moderner Tourismusdestinationen. In Mali Losinj gibt es übrigens den schönsten Mann Kroatiens zu besichtigen: den Athleten Apoxyomenos. Der griechischen Bronzestatue in Lebensgrösse – 1997 von einem Taucher zufällig entdeckt und sechs Jahre lang aufwendig restauriert – wurde ein eigenes, spektakuläres Museum gewidmet, nachdem der Jüngling im Louvre, im British Museum und im Getty Museum für Aufsehen gesorgt hatte.

EUROPA 2 nimmt Kurs auf Kroatien und Griechenland

Pressemitteilung

  • Sieben neu aufgelegte Reisen vom 1. Mai bis 24. Juni 2021
  • Yoga auf See mit Experte Dr. Patrick Broome
  • Vorstellungen vom Varieté-Theater GOP und Illusionsmagier Peter Valance
  • Buchungsstart ab sofort

Mediterranes Klima, Kroatiens und Griechenlands Inselwelt sowie charmante Hafenstädte: Hapag-Lloyd Cruises veröffentlicht neue Reisen an Bord der EUROPA 2. Am 1. Mai verlässt das Luxusschiff die Kanarischen Inseln und macht sich auf zu neuen Ufern. Nach einer reinen Seereise über den Atlantik erkundet die EUROPA 2 auf zunächst sechs attraktiven Routen die Gewässer von Kroatien und Griechenland. Geplant sind zwei siebentägige Reisen ab und bis Dubrovnik, eine siebentätige Überfahrt von Dubrovnik nach Heraklion und drei sieben- bis zehntätige Kreuzfahrten von und bis Heraklion. Die Reisen sind ab sofort online auf der Website von Hapag-Lloyd Cruises oder im Reisebüro buchbar.

Die Überfahrt von Teneriffa nach Dubrovnik findet im Rahmen des In2Balance Formats statt. Hierbei präsentieren ausgewählte Coaches und Trainer innovative Trainingsmethoden und Entspannungstechniken. Einer der Pioniere des modernen Vinyasa Yogas, Dr. Patrick Broome, freut sich, an Bord Yoga für die Gäste zu unterrichten. Der Diplom-Psychologe und renommierte Autor von Büchern wie „Yoga für alle” oder „Mit Yoga Leben” arbeitet im Rahmen seiner Yogalehre u.a. auch mit der Deutschen Fußballnationalmannschaft zusammen. Außerdem erwartet die Zuschauer im Theater an Bord ein attraktives Entertainment-Programm mit Akrobatik und Illusionen. So wird das Varieté-Theater GOP auf den Reisen in Kroatien vom 8. bis 22. Mai für Begeisterung sorgen. Bei der Reise vom 17. bis 24. Juni dürfen sich die Gäste neben Hafenstädten wie Katakolon und Piräus auf den Illusionsmagier Peter Valance freuen. Als jüngster Preisträger aller Zeiten erhielt er die höchste Anerkennung der internationalen Welt der Magie, den MERLIN AWARD. Wer es ruhiger mag, entspannt beim Frühstück auf der eigenen Veranda oder beim individuellen Wellnesstag, während die Kinder dank der Kinderbetreuung ausgelassen spielen.

Alle Reisen an Bord der EUROPA 2 finden im Rahmen des bewährten und umfassenden Präventions- und Hygienekonzepts statt, das mit Unterstützung von Experten und in Abstimmung mit Behörden erarbeitet und durch das unabhängige SGS INSTITUT FRESENIUS geprüft worden ist. Die Belegung des Schiffes erfolgt nur zu 60 Prozent und sorgt somit für viel Raum und Abstand. 

Reisebeispiele:

Von Santa Cruz de Tenerife/ Teneriffa, nach Dubrovnik, Kroatien

Vor der abendlichen Kulisse der Hafenstadt Santa Cruz de Tenerife startet die Reise mit der EUROPA 2. Die Gäste genießen sechs entspannte Seetage an Bord, während sie nach Dubrovnik über den Atlantischen Ozean und durch das Mittelmeer reisen. Gemeinsam mit Dr. Patrick Broome, Dipl.-Psychologe und Yogalehrer, entspannen die Gäste im Rahmen des In2Balance Formats bei fließenden Yogaübungen mit Blick auf den Ozean. Vom 01.05. bis 08.05.21 (7 Tage). Die Reise ist buchbar ab 2.990 € pro Person (Seereise, exkl. An- und Abreise, Garantie Silber). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/reise-finden/EUX2146 

Von Dubrovnik, Kroatien, nach Dubrovnik, Kroatien

Auf dieser Route dürfen sich die Gäste unter anderem auf Hügel mit Olivenhainen und Weinreben, Akrobatik vom Varieté-Theater GOP sowie die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Stadt Trogir freuen. Ebenfalls auf dem Fahrplan stehen die Insel Korcula, das Hafenstädtchen Rovinj sowie das Seebad Opatija. Vom 08.05. bis 15.05.21 (7 Tage). Die Reise ist buchbar ab 3.590 € pro Person (Seereise, exkl. An- und Abreise, Garantie Silber). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/reise-finden/EUX2147 

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Von Dubrovnik nach Zadar

Mit der nur 34 Meter langen Dalmatia kleine kroatische Städte und Strände erkunden – das sind veritable Ferien, stellte Renate V. Scheiper fest.

Der Liegeplatz unserer schönen, kleinen „MS Dalmatia“ begeistert uns: Einige Kilometer außerhalb von Dubrovnik beim Stadtteil Gruž hat sie vor der berühmten „Dubrovnik-Brücke“ festgemacht, einer einhüftigen“ Schrägseilbrücke, die eine Bucht der Adria mit der Mündung der Ombla verbindet. Daniel, nach dem Kapitän die wichtigste Person an Bord als Restaurant-Chef und Allroundman, winkt schon von weitem. Dann gibt es ein herzliches „Willkommen an Bord“ direkt am Pier.

Wir 32 Passagiere richten uns in den 8 bis 11 qm messenden 17 Kabinen auf drei Deckebenen ein. Zweckmäßig sind sie ausgestattet mit einem breiten Doppelbett oder zwei getrennt stehende Betten und einem geräumiges Nachttischchen. Genügend Stauraum bietet ein Schrank neben der privaten Dusche/WC. Sogar ein kleiner Schreibtisch mit Stuhl verführt dazu, sich Notizen zu machen oder Postkarten zu schreiben. Kleine, nicht zu öffnende ovale Fensterchen lassen in den Kabinen des Hauptdecks feststellen, ob das Wasser spiegelglatt oder bewegt ist. Bei jeweils auf die Deckpromenade geöffneter Kabinentür der Ober- und Promenadendecks weht frische Meeresbrise hinein. Erste Sonnenbäder werden genommen auf bequemen Liegen. Andere Gäste bevorzugen die überdachten, schattigen Sitzecken. Mit unverstellter Rundumsicht fühlen sich alle wie auf einer Privatyacht. Doch auch im verandaähnlichen offenen Heckbereich hinter dem Panorama-Restaurant sitzt man bequem an frischer Luft mit freiem Blick nach drei Seiten.

Beim Begrüßungsdrink vor dem Dinner wird die elegante Krawatte bewundert, die Daniel trägt als „Markenzeichen“ Kroatiens, wo angeblich die Krawatte erfunden wurde. Jeden Abend erfreut er uns mit einer würdevoll getragenen anderen Krawatte, dazu passendem Hemd und Weste. Im übrigen führt er ein strenges Regiment gegenüber seinem jungen Helfer Lovre, der mit Feuereifer dabei ist, korrekt zu servieren und elegant Wein einzuschenken. Im Restaurant hängt, unübersehbar neben der Tür zur Heck-Veranda, das Tagesprogramm mit handschriftlich hinzugefügtem Menue. Zusätzlich informiert Daniel wie ein gelernter Conferencier humorvoll Einzelheiten zum Programm des nächsten Tages wie Länge des Ausfluges, holpriges Straßenpflaster, enge Gassen oder gefährlich-schöne Souvenirgeschäfte.

Das hilft schon am nächsten Tag beim geführten Ausflug in die normalerweise restlos überlaufene Stadt Dubrovnik. Sie ist fast menschenleer. Sogar die steinernen Hunde auf dem berühmten Onofrio-Brunnen am Eingang scheinen noch zu schlafen. Es gelingt ein unvergesslicher Gang durch die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. Als die Menschenmassen der großen Schiffe in die Stadt fluten, sitzen wir längst gemütlich in einem Café. Wie das? Die Reiseleiterin hatte durch Daniel fragen lassen, ob seine Gäste bereit seien, sehr früh aufzustehen. Oh ja – es hat sich gelohnt….

Foto: nicko cruises

Fotos: Renate Scheiper, enapress.com, nicko cruises