Schlagwort: Kulinarik

Regent Seven Seas Cruises® stellt mit ‚Epicurean Perfection‘ neues kulinarisches Programm vor

Neues kulinarisches Programm unterstreicht das Markenversprechen für kulinarische Weltklasse-Erlebnisse

Pressemitteilung

Weitere kulinarisch orientierte Programme werden folgen

Bekanntgabe von elf neuen Epicurean Spotlight-Reisen

Regent Seven Seas Cruises®, die weltweit führende Luxusreederei, präsentierte am 28. Februar ein neues kulinarisches Programm – Epicurean Perfection: es inspiriert zu kulinarischen Entdeckungen und Erlebnissen und bietet den Gästen unzählige Möglichkeiten, ihren „inneren Feinschmecker“ zu befriedigen und ihre Reise an Bord von „The World’s Most Luxurious Fleet™“ zu genießen.

Zum Start von Epicurean Perfection hat Regent elf neue Epicurean Spotlight Voyages für 2023, 2024 und 2025 vorgestellt. Alle elf einzigartigen Kreuzfahrten bieten Luxusreisenden unvergleichliche Erlebnisse mit einigen der talentiertesten und erfolgreichsten kulinarischen Persönlichkeiten der Welt.

„Nichts wertet Reisen so auf wie die Küche. Deshalb stellen wir unser neues Programm Epicurean Perfection vor, mit dem wir unseren Gästen ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis an Bord und an Land bieten – mit einer Auswahl an Weltklasse-Restaurants, spannenden Landausflügen, Touren, Kursen und Verkostungen“, so Andrea DeMarco, President von Regent Seven Seas Cruises. „Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Epicurean Spotlight Voyages mit weltbekannten Köchen, Winzern und Sommeliers, die unseren Gästen faszinierende Einblicke und unvergessliche Momente bieten werden.“

Epicurean Perfection geht über das traditionelle kulinarische Angebot auf See hinaus und bietet den Gästen die Möglichkeit, die ganze Welt durch unvergleichliche Küchenkonzepte, „Epicurean Explorations“ und „Epicurean Enrichment“ kennenzulernen. Das neue Konzept, das von den erfahrenen kulinarischen Teams von Regent Seven Seas Cruises perfektioniert wurde, bietet eine exquisite Küche in bis zu fünf Spezialitätenrestaurants, spannende Landausflüge, private Wein- und Spirituosenverkostungen, bereichernde und praktische Kochkurse in der hochmodernen Culinary Arts Kitchen sowie aufschlussreiche Demonstrationen, Vorträge, Präsentationen und vieles mehr.

Darüber hinaus können die Gäste in der fesselnden Videoreihe „Heritage Stories” mehr über die persönlichen Erfahrungen und Einflüsse aus aller Welt erfahren, die die kulinarischen Teams von Regent inspiriert haben.

Weitere Informationen unter RSSC.com/experience/epicurean-perfection.

Neue Epicurean Spotlight Voyages

Das erste von mehreren kulinarischen Programmen, das in diesem Jahr ins Leben gerufen wurde, umfasst eine Sammlung von elf spannenden Epicurean Spotlight Voyages mit Weltklasse-Köchen und -Winzern, die speziell für ausgewählte Reisen an Bord der Seven Seas Grandeur™, Seven Seas Splendor®, Seven Seas Explorer®, Seven Seas Mariner® und Seven Seas Voyager® zusammengestellt wurden.

Epicurean Spotlight mit Chefkoch Mark Bittman und Executive Chef Wolfgang Maier

Seven Seas Explorer® – 21. Juni 2023

Von Seward, Alaska nach Vancouver, British Columbia

Begleiten Sie den Journalisten, Food-Autor und Schriftsteller Mark Bittman und Regent’s Executive Chef Wolfgang Maier auf eine kulinarische Reise durch die Wildnis Alaskas. Diese Reise inmitten der epischen Wildnis bietet nicht nur die Möglichkeit, die lokale Küche und Traditionen durch speziell organisierte Touren und Kochvorführungen zu entdecken, sondern bietet auch Einblicke von Küchenchef Wolfgang Maier, wenn es um die Beschaffung lokaler Zutaten geht, um die Angebote an Bord weiter zu verbessern.

Epicurean-Spotlight mit Küchenchef Alain Roux & Küchenchef Michael Nizzero

Seven Seas Mariner® – 14. August 2023

Von Rom (Civitavecchia) nach Venedig (Fusina)

In den Fußstapfen seines verstorbenen Vaters Michel führt Küchenchef Alain Roux die Familien-Kochdynastie weiter fort, indem er das Restaurant The Waterside Inn leitet, das seit 38 Jahren mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist – länger als jedes andere Restaurant der Welt außerhalb Frankreichs. Chefkoch Roux vermittelt seine Leidenschaft und sein Fachwissen an Bord mittels Kochvorführungen und speziellen Gerichten, die seine kulinarische Exzellenz unter Beweis stellen. Begleitet wird er von Chefkoch Michael Nizzero, Chefkoch-Ausbilder im Waterside Inn. Er liefert Einblicke in die täglichen Abläufe eines mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants.

Epicurean Spotlight mit Küchenchef Vincent

Seven Seas Explorer® 30. August 2023

Von Seward, Alaska nach Vancouver, British Columbia

Sternekoch und James Beard-Gewinner Vincent Guerithault wird die Erfahrungen der französischen Küche mit nach Alaska bringen, wenn er an Bord der Seven Seas Explorer von Seward nach Vancouver reist. Gäste können die Landschaft und die Tierwelt Alaskas und Kanadas genießen, während Küchenchef Vincent Geheimnisse und Rezepte aus seinem preisgekrönten Restaurant Vincent on Camelback in Phoenix, Arizona, in spannenden Präsentationen und Kochvorführungen verrät.

Epicurean Spotlight mit Doug Frost, Master Sommelier

Seven Seas Splendor® 8. Oktober 2023

Von Barcelona (Tarragona) nach Venedig (Fusina)

Diese Epicurean Spotlight-Kreuzfahrt bietet den Gästen die seltene Gelegenheit, von einem echten Weinexperten zu lernen. Doug Frost ist einer von weltweit vier Experten, die gleichzeitig den Titel Master of Wine und Master Sommelier tragen. Die Gäste haben das Vergnügen, die Geschmacksnuancen des Mittelmeers zu genießen, einschließlich Weinverkostungen in der Toskana, in Aix-en-Provence, Koper und weiteren Orten. Doug wird mehrere Veranstaltungen an Bord und an Land organisieren, darunter einen Verkostungskurs, informative Präsentationen und zudem wird er einige Touren begleiten.

Epicurean Spotlight mit Küchenchef Fearing

Seven Seas Splendor® 30. Oktober 2023

Von Athen (Piraeus) nach Athen (Piraeus)

Zusammen mit Küchenchef Dean Fearing, dem „Vater der südwestlichen Küche“, können Gäste eine kulinarische Reise durch Griechenland und die Türkei genießen. Das nach ihm benannte Restaurant befindet sich im Ritz Carlton Hotel in Dallas, Texas, und wurde in der renommierten Zagat-Umfrage als „#1 in Hotel Dining“ in den USA ausgezeichnet. Der Chefkoch wird die unverwechselbaren texanischen Geschmacksnuancen und seine Techniken mit auf die Seven Seas Splendor bringen und zu Präsentationen und Kochevents einladen. Zudem wird er einige Landausflüge begleiten, bei denen Gäste die lokalen Aromen und Traditionen entdecken können.

Ebpicurean Spotlight mit Honig Winery

Seven Seas Splendor® 6. November 2023

Von Athen (Piräus) nach Rom (Civitavecchia)

Wie könnte man den Weinanbau in Griechenland, Italien und Spanien besser kennenlernen als mit renommierten Winzern? Gäste können Stephanie und Michael Honig auf dieser Epicurean Spotlight-Reise begleiten. Das Winzerpaar gibt persönliches Wissen weiter und bietet Einblicke in ihr erfolgreiches Weingut Honig Vineyard in Rutherford, Kalifornien. Stephanie und Michael werden während der Kreuzfahrt mehrere Veranstaltungen organisieren, darunter Cocktailpartys, Weinverkostungen und vieles mehr.

Epicurean Spotlight mit Caldwell Vineyard

Seven Seas Voyager® 9. März 2024

Von Buenos Aires nach Rio de Janeiro

Der innovative Winzer Joe Caldwell erkundet auf dieser Epicurean Spotlight-Reise mit Caldwell Vineyard das Terroir und den Weinanbau in Südamerika. In den vergangenen 40 Jahren hat John Caldwell Vineyard mit Sitz im Napa Valley zu einem der wohl größten und einzigartigsten Weingüter der Welt mit 28 verschiedenen Rebsorten ausgebaut. An Land wird John bei dieser Reise Touren begleiten, die die lokalen Aromen und Traditionen in Uruguay und Brasilien aufzeigen.

Epicurean Spotlight mit CAST Wines

Seven Seas Splendor® 14. April 2024

Von Barcelona nach Rom (Civitavecchia)

Die Winzer und Inhaber von CAST Wines aus Sonoma, Jack und Ann Seifrick, verbinden auf dieser Reise ihre beiden Leidenschaften für Wein und Reisen. Von einem alten Weingut in Alicante, Spanien, bis hin zu einem preisgekrönten und magischen Weingut in der Toskana, Italien, begleiten Gäste die Winzer bei der Entdeckung außergewöhnlicher Weingüter in Spanien, Frankreich und Italien. An Bord wird das Winzerpaar in ihre Geheimnisse der Weinherstellung und in innovative, nachhaltige Produktionen einweihen und spannende Präsentationen, Verkostungen und vieles mehr anbieten.

Epicurean Spotlight mit Sbragia Family Vineyards

Seven Seas Voyager® 8. Mai 2024

Von Istanbul – Athen (Piräus)

Ed und Adam Sbragia teilen ihre Familiengeheimnisse der Weinherstellung in Sonoma County, Kalifornien, unter Berücksichtigung der Familien-Traditionen aus der Toskana. Gäste erleben mit ihnen die ultimative Verbindung von Wein und Historie.

Epicurean Spotlight mit Chefkoch Tommaso und Entertainer John O’Hurley

Seven Seas Grandeur™ 14. August 2024

Von Athen (Piräus), Griechenland nach Barcelona, Spanien

Hier treffen Unterhaltung und kulinarische Kreativität aufeinander. Der in Los Angeles ansässige Küchenchef Tommaso Barletta, bekannt für seine preisgekrönten italienischen Restaurants, ist gemeinsam mit seinem Freund, dem berühmten Schauspieler und Komiker John O’Hurley Gastgeber dieser Spotlight-Reise. Gemeinsam bieten sie eine Vielzahl von Aktivitäten an, die von fesselnden Kochvorführungen bis hin zu begleiteten Touren und einer besonderen Aufführung von Johns Ein-Mann-Show „A Man With Standards“ reichen. 

Epicurean Spotlight mit ZAP: Zinfandel-Befürworter und -Erzeuger

Seven Seas Explorer® 31. März 2025

Von und nach Tokio

Die in Kalifornien ansässige Zinfandel Advocates and Producers (ZAP) ist eine reine Mitgliederorganisation, die sich dem Erhalt des Zinfandel verschrieben hat. Der Club besteht aus Winzern und Enthusiasten, die alle eine Leidenschaft für Zinfandel teilen und das Erbe der alten Rebsorte in ganz Kalifornien bewahren wollen. Gäste erleben besondere Verkostungen und lehrreiche Meisterkurse über diese begehrte Rebsorte, während sie gleichzeitig die Traditionen und Aromen Japans, Südkoreas und Chinas genießen.

Das neue Programm „Epicurean Perfection”

Das neue Programm Epicurean Perfection von Regent Seven Seas Cruises, bestehend aus „Unrivaled Cuisine“, „Epicurean Explorations“ und „Epicurean Enrichment“ ist ein integraler Bestandteil des All-inclusive-Verwöhnprogramms der Luxusreederei, das Gäste an Bord und an Land genießen können und ihnen ein unvergleichliches Erlebnis bietet.

Einzigartige Kulinarik

Die kulinarischen Erlebnisse an Bord von Regent gehen weit über das hinaus, was die meisten Spezialitätenrestaurants einer Luxus- oder Premium-Kreuzfahrtmarke bieten. Spezielle Verkostungen, regionale Barbecues an Deck und inspirierende Kochkurse sind nur einige der Zutaten, um unvergleichliche kulinarische Erlebnisse zu schaffen.

Zu den Signature-Restaurants gehören das Compass Rose, das größte Spezialitätenrestaurant von RSSC mit einer exquisiten und individuellen Menüauswahl; das Chartreuse, das klassische französische Küche mit einem modernen Touch bietet; das Prime 7, ein intimes und elegantes Steakhouse, das Glamour ausstrahlt und gleichzeitig die klassische amerikanische Küche repräsentiert; Pacific Rim, ein Spezialitätenrestaurant mit einer vielfältigen Auswahl an köstlichen panasiatischen Gerichten; La Veranda mit atemberaubendem Blick auf den Ozean, während man Speisen der stilvollen Frühstücks- und Mittagsbuffets im Speisesaal oder auf der schattigen Terrasse genießt; und Sette Mari at La Veranda: hier wird ein köstliches Abendmenü mit authentischen italienischen Spezialitäten und erlesenen Weinen geboten.

Epicurean Explorations

Wenn es darum geht, in eine Kultur einzutauchen, gibt es wohl keinen besseren Weg als die Epicurean Explorations. Die kulinarischen Erlebnisse von Regent laden Luxusreisende dazu ein, historische Märkte zu erkunden, exquisite regionale Getränke zu verkosten, traditionelle Kochmethoden und lokale Spezialitäten kennenzulernen.

Epicurean Explorer Touren: Bei Landausflügen entdecken Gäste die Schönheit eines historischen Marktes, Weltklasse-Restaurants und vieles mehr. Zurück an Bord setzen sie das Gelernte in der Culinary Arts Kitchen um.

Wein & Spirituosen Touren: Gäste können Getränke und edle Tropfen der Region verkosten. Die Erfahrungen reichen von berühmten Weingütern im Bordeaux bis hin zu einer Destillerie in Irland.

Food & Wine-Touren: Unter der Leitung erfahrener kulinarischer Experten und in Zusammenarbeit mit Food & Wine Trails beinhalten diese Touren die Verkostung von verschiedenen köstlichen Speisen und Weinen. 

Lokale Geschmackstouren: Gäste erleben ein authentisches und einzigartiges kulinarisches Erlebnis an Land, in dem sie in Restaurants und Orten speisen, die ansonsten von anspruchsvollen Einheimischen am meisten geschätzt werden.

Epicurean Land-Programme: Diese einzigartigen Landprogramme vor und nach der Kreuzfahrt laden die Gäste ein, die Zeit an Land zu genießen, indem sie das Reiseziel mit seinen einzigartigen Aromen und seinem kulinarischen Erbe intensiv erkunden. 

Epicurean Enrichment

Lassen Sie sich von den Meistern der Kochkunst beraten. Gäste können ihre Fähigkeiten in einem Kochkurs in der Culinary Arts Kitchen verfeinern. Oder sie tauchen auf einer Epicurean Spotlight Voyages in die Schönheit einer fremden Kultur ein und lassen sich von kulinarischen Besonderheiten faszinieren. Die zahlreichen Möglichkeiten an Bord von „The World’s Most Luxurious Fleet™“ werden sicherlich die Erwartungen eines jeden Feinschmeckers zufrieden stellen. 

Epicurean Spotlight Voyages: Diese Spotlight Voyages wurden speziell kuratiert und sind auf besondere kulinarische Interessen und besonders interessierte Gäste ausgerichtet, mit Begegnungen mit außerordentlichen Winzern und Köchen.

Culinary Arts Kitchen: Die Culinary Arts Kitchen Experiences bauen auf dem Erfolg der Regent’s Culinary Arts Kitchen auf – einer professionellen kulinarischen Lehreinrichtung an Bord der Seven Seas Grandeur, Seven Seas Splendor und Seven Seas Explorer. Sie bieten Kochkurse, spezielle Demonstrationen, Touren und vieles mehr an.

Epicurean Engagements: Als Teil der Gastredner-Serie der Luxusreederei werden hier interessante Vorträge und Präsentationen geboten, präsentiert von kulinarischen Experten.

Feinschmecker-Verkostungen: Gäste können ihren Gaumen verwöhnen und neue Weine und Spirituosen verkosten und dies unter Anleitung von Sommeliers, Mixologen und Küchenchefs des Schiffes.

Heritage Stories

Gäste tauchen ein in die reiche Geschichte von verschiedenen Kulturen, die die Vielfalt an Speisen an Bord von „The World’s Most Luxurious Fleet™“ ausmacht.

Die kulinarische Entdeckungsreise rund um das raffinierte Menü in Sette Mari wurde in einem fesselnden Kurzfilm dokumentiert, der hier zu sehen ist.

Die authentischen Aromen und kulinarischen Traditionen Südfrankreichs, die als Inspiration für das beliebte französische Restaurant von Regent, Chartreuse, dienten, können Sie hier sehen.

Das jüngste Abenteuer des Küchenteams führte nach Miami, wo es die lokale Küche kennenlernte, auf der Suche nach neuen Zutaten, um die Menüs im größten Spezialitätenrestaurant Compass Rose immer noch weiter zu verbessern. Ihre Reise können Sie hier sehen.

Weitere Informationen unter RSSC.com.

Text: PM Regent Seven Seas Cruises

Silversea Cruises Reimagines Signature Culinary Experiences for Silver Endeavour, the World’s Most Luxurious Expedition Ship

The new ship will feature four signature restaurants, offering the luxury of choice for the most discerning travellers

Pressemitteilung

Silversea Cruises®, the leading ultra-luxury and expedition cruise line, has revealed details on the array of dining experiences aboard its newest ship Silver Endeavour℠, the world’s most luxurious expedition vessel—set to welcome guests in Antarctica from November 21, 2022. Silver Endeavour will feature four signature restaurants, as well as the cruise line’s Arts Café and 24-hour in-suite dining, offering discerning guests some of the finest dining experiences at sea and the luxury of choice—even when cruising in the world’s remotest regions, including Antarctica and the Arctic.


Il Terrazzino, Foto: Silversea Cruises

“A trademark of the Silversea experience, our guests will enjoy the luxury of choice while travelling to the world’s most remote regions aboard Silver Endeavour,” said Barbara Muckermann, Chief Commercial Officer, Silversea Cruises. “Travellers will be able to sample fine international fare of the highest quality in four of our signature restaurants, while admiring the icy landscapes of Antarctica and the Arctic from the comfort of the ship’s spacious interiors. They can also have their butler serve meals in-suite, around the clock, if they prefer. The exceptional culinary offering aboard Silver Endeavour helps to discern the ship as the most luxurious expedition vessel in the world.”



The Grill, Foto: Silversea Cruises

Silver Endeavour is specifically designed to journey to some of the most remote areas of the world, welcoming guests in comfort and style. The ship features the highest space-to-guest ratio in expedition cruising, some of the industry’s most spacious all-balcony suites, and a range of elegant public spaces and restaurants. Serving the industry’s finest gourmet cuisine, as well as a broad-ranging selection of complimentary wines and premium bottles, Silver Endeavour’s restaurants will be among the most spacious and elegant venues in ultra-luxury expedition cruising. Providing the luxury of choice, she will offer her 200 guests almost 300 seats for dinner each night—plus the option of dining in the privacy of their suites. Silver Endeavour’s dining venues include:

  • The Restaurant (4,144ft²/385m²)

Set on deck 4, Silver Endeavour’s main dining venue welcomes up to 192 guests with a modern, spacious design for atmospheric meals in an elegant setting. Open for breakfast, lunch and dinner, The Restaurant offers a wide variety of international and regional menu options, with a selection that rotates daily. 

  • Il Terrazzino (1,044ft²/97m²)

Featuring a brand new aesthetic and intimate proportions on deck 4, Il Terrazzino—meaning ‘little terrace’, in homage to Silversea’s famed La Terrazza restaurant—marks a nod to the cruise line’s refined Italian heritage. The restaurant serves authentic Italian cuisine from an a la carte menu, including some of the best pasta at sea, hosting up to 36 guests in an upscale and intimate setting each dinnertime. 

  • La Dame® (495ft²/46m²)

Silversea’s signature French restaurant, La Dame offers fine French cuisine in an intimate and refined setting on deck 4. Guests can enjoy an a la carte menu or opt for a six-course tasting menu with a wine pairing. Open for dinner only, La Dame will welcome up to 20 guests by reservation only for a nominal fee of USD 60 per person.

  • The Grill (2,806ft²/261m²)

Offering 270-degree views of the destination from the ship’s aft on deck 4, with a mezzanine on deck 5, The Grill is Silver Endeavour’s casual eatery. Located adjacent to The Pool Deck, The Grill features an a la carte menu of flavourful, international dishes, welcoming up to 80 guests for breakfast and lunch, and up to 48 guests for dinner.

  • Arts Café (2250ft²/209m²)

Debuting in Polar Regions for the first time, Silver Endeavour’s Arts Café is an upscale take on a classic coffee shop, located in the heart of the ship on deck 5. The beautifully appointed coffee shop, complete with floor-to-ceiling windows for exceptional views of the destination, will serve an extensive collection of speciality coffees and teas, as well as a delicious selection of fresh pastries and gourmet bites.

Silver Endeavour’s guests will also enjoy 24-hour in-suite dining, with an extensive menu that features casual fare and opulent delights, such as sustainable caviar, champagne, and more.

Built to PC6 polar class specifications, Silver Endeavour is designed for polar exploration. She carries state-of-the-art amenities, with an industry-leading Zodiac-to-guest ratio; kayaks; and cutting-edge navigation and exploration technology, including a remote gimbal camera system, which can capture high-quality images from 5km, among other amenities. She maintains Silversea’s trademark level of comfort, with a crew-to-guest ratio of approximately 1:1 and the cruise line’s hallmarks of luxury, including butler service for every suite and some of the most spacious accommodations in expedition cruising.

Text: PM Silversea Cruises

Sea And Land Taste − S.A.L.T.: Gerichte mit Geschichte

Das einzigartige Kulinarik-Programm von Silversea Cruises entführt Gäste an den unterschiedlichsten Destinationen auf eine Entdeckungsreise für die Sinne

Pressemitteilung

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen: Das neue 360-Grad Kulinarik-Programm S.A.L.T. spricht alle Sinne der Gäste an und nimmt sie mit auf eine authentisch-kulinarische Reise zu den Destinationen ihrer jeweiligen Route. Eingeführt auf der Silver Moon, kommen nun auch Gäste der neuen Silver Dawn in Genuss von S.A.L.T. Mehr Informationen unter www.silversea.com.

Entwickelt wurde das Kulinarik-Programm von S.A.L.T.-Director Adam Sachs, der zuvor als Food- und Reisejournalist die Welt bereiste, immer auf der Suche nach authentischen Zutaten und Gerichten – wie beispielsweise die beste Spanakopita, ein griechischer Spinatkuchen, den er während seines Besuches eines Bio-Landwirtschaftbetriebes auf der griechischen Insel Paros probieren durfte − die die Geschichte einer Region erzählen und gleichzeitig die Sinne und das Herz berühren. Genau das war auch sein Anspruch bei der Konzeption von S.A.L.T. Umgesetzt wird es unter anderem von der jungen österreichischen Köchin Nadine Stangl, die zuvor in verschiedenen Sternerestaurants weltweit tätig war und nun an Bord der Silver Moon für einzigartige S.A.L.T. Momente sorgt. Dazu sind teilweise bis zu 250 Rezepte für drei Cruise-Monate notwendig, die sie recherchiert und mit ihrem Team realisiert.

S.A.L.T. Lab an Bord von SILVER MOON,
Foto: enapress.com

An fünf verschiedenen Orten können Gäste S.A.L.T. auf dem Schiff erleben: In der S.A.L.T. Kitchen genießen sie täglich wechselnde regionale Gerichte der angesteuerten Destinationen. Im S.A.L.T. Lab, der Kochschule, lernen sie nicht nur, die Gerichte unter Anleitung eines erfahrenen Kochs selbst zu kochen, sondern erfahren gleichzeitig auch Wissenswertes über die verwendeten Zutaten. Wer noch mehr über die Zutaten, deren Herkunft und die Herstellung wissen möchte, hat die Möglichkeit, sich den S.A.L.T. Landausflügen anzuschließen, die einen direkten Austausch zwischen Gästen und lokalen Lebensmittelproduzenten ermöglichen oder besondere Orte besuchen, an denen authentische Kulinarik gelebt wird. Weitere Hintergründe zu den kulinarischen Besonderheiten der Region und Vieles mehr erfahren Gäste während der S.A.L.T. Talks an Bord. Und natürlich darf auch die Trinkkultur nicht vernachlässigt werden: In der S.A.L.T.-Bar finden Gäste nicht nur lokale Drinks, Signature-Cocktails und Weine, sondern auch einen perfekten Ort, um den Tag ausklingen zu lassen und sich auf den Genuss der nächsten Destination zu freuen.

Text: PM Silversea Cruises

Gourmet-Event EUROPAs Beste zurück im Hamburger Hafen 

Pressemitteilung

  • Neu buchbar: Kurzreise von und nach Hamburg, 12. bis 14. August 202
  • MS EUROPA verwandelt sich in eine kulinarische Flaniermeile dank Gourmet- und Sterneköchen, Winzern und Genussexperten

Nach pandemiebedingter Pause kehrt EUROPAs Beste, das beliebte Gourmetfestival von Hapag-Lloyd Cruises, zurück in den Hamburger Hafen. Am 12. August 2022 verwandelt sich das Pooldeck von MS EUROPA zum 16. Mal in einen Gourmettempel mit internationaler Spitzengastronomie. Küchenchef Tillman Fischer freut sich auf die Zusammenarbeit mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, darunter Drei-Sterne-Koch Kevin Fehling vom Restaurant The Table. Ebenfalls angekündigt haben sich die mit jeweils zwei Sternen ausgezeichneten Köche Thomas Imbusch und Manuel Ulrich sowie Karlheinz Hauser und Nils Henkel. Auch Julia Komp, 2016 als jüngste Sterne-Köchin Deutschlands ausgezeichnet, und Anna Matscher, einzige Sterne-Köchin Südtirols, präsentieren ihre Kreationen. Aus der Schweiz ist der mit zwei Sternen dekorierte „Koch des Jahres 2022“ Mitja Birlo zu Gast und aus der Steiermark kommt Richard Rauch. Moderiert wird die Veranstaltung von Cornelia Poletto. 

Weltoffene Küche auf höchstem Niveau sowie gastronomische Vielfalt in fünf verschiedenen Restaurants: MS EUROPA ist für exklusive Genussmomente bekannt. Freunde des guten Geschmacks schätzen das Gourmet-Event der feinen Kulinarik und erlesenen Weine. Pünktlich zu Ostern veröffentlicht Hapag-Lloyd Cruises die neu aufgelegte Kurzreise, die das kleine Luxusschiff im August nach Helgoland führt. Der Auftakt ist die beliebte Veranstaltung EUROPAs Beste. 

Mehr als 20 Akteure, darunter Gourmetexperten, Chocolatiers, Pâtissiers und Käse-Affineurs kommen für EUROPAs Beste an Bord zu den Landungsbrücken. Der Blick auf die Elbphilharmonie und den Hamburger Michel runden das Menü ab. Für den Hamburger Kevin Fehling ist es ein Heimspiel in doppelter Hinsicht: Seit 2019 betreibt er an Bord der EUROPA, auf der er „eine großartige Zeit“ als Koch verbracht hat, sein Restaurant THE GLOBE. Renommierte Winzer aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal und der Schweiz, darunter Helmut Dönnhoff und Daniel Niepoort von den gleichnamigen Weingütern sowie Georg Weber vom Weingut Monteverro, sorgen für die passende Weinauswahl.

Nach dem Event legt die EUROPA ab und nimmt Kurs auf Helgoland, bevor sie am 14. August wieder in den Hamburger Hafen einläuft. Die Reise vom 12. bis 14. August von Hamburg nach Hamburg inklusive Event ist buchbar ab 1.190 Euro pro Person (in Kategorie 0, exkl. An- und Abreise). Weitere Informationen unter: www.hl-cruises.de/reise-finden/EUR2215

Übersicht der Akteure von EUROPAs Beste 2022

Köche:

Tillman Fischer, MS EUROPA
Kevin Fehling, Restaurant THE GLOBE by Kevin Fehling auf MS EUROPA und The Table, 3-Michelin-Sterne, Hamburg
Thomas Imbusch, Restaurant 100/200, 2-Michelin-Sterne, Hamburg
Manuel Ulrich, Restaurant ÖSCH NOIR, 2-Michelin-Sterne, Donaueschingen
Anna Matscher, Restaurant Zum Löwen, 1-Michelin-Stern, Südtirol
Marco D’Andrea, Patissier des Jahres 2019, Restaurant Lakeside, Hamburg
Mirko Großmann vom kultigen Imbiss Curry 36 aus Berlin
Karlheinz Hauser, Hauser Collection (u.a. Caterer Mc Laren F1 Team), Hamburg
Nils Henkel, Bootshaus, Bingen am Rhein
Michael Hoffmann, Corporate Executive Chef Hapag-Lloyd Cruises, Berlin
Julia Komp, Restaurant Sahila, Köln
Mitja Birlo, Restaurant 7132 Silver, 2-Michelin-Sterne, Schweiz
Richard Rauch, Restaurant Steira Wirt, 4-Gault-Millau-Hauben, Österreich

Winzer:

Weingut Dönnhoff, Deutschland
Weingut Markus Schneider, Deutschland
Weingut Roc de l’Abbaye, Frankreich
Pol Roger, Frankreich
Monteverro, Italien
F.X. Pichler, Österreich
Weingut Niepoort, Portugal
Cantine Stucky-Hügin, Schweiz

Weitere Teilnehmer:

Altonaer Kaviar Import, Deutschland
Becking Kaffee, Deutschland
Bos Food, Deutschland
Eisprinzessinnen, Deutschland
Piekfeine Brände, Deutschland
PUZZLE BAR, Deutschland
Fromagerie Antony, Frankreich
Omnom Chocolate, Island

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Leinen los für erlebnisreiche Genussreisen

Pressemitteilung

Die Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises rückt die anspruchsvolle Küche als eines der Alleinstellungsmerkmale ihrer drei Großsegler weiter in den Vordergrund. Auf mehreren „Kulinarischen Reisen“ werden Spitzenköche aus der Sternegastronomie das Küchenteam an Bord verstärken. Den Auftakt macht mit Tristan Brandt eines der ungewöhnlichsten und erfolgreichsten deutschen Kochtalente.

Der heute 37-Jährige kochte bereits als 12-Jähriger ein Drei-Gänge-Menü zum Geburtstag seiner Mutter. Mit 29 Jahren bekam er seinen ersten Micheline-Stern, zwei Jahre später erhielt er diese Auszeichnung zum zweiten Mal. Längst bereichert der Spitzenkoch mit seinen Konzepten und Rezepten die Küchen der Welt. Vom 28. April bis 6. Mai kocht Brandt aber nur für die Gäste der Sea Cloud Spirit. Auf der Reise von Málaga nach Nizza (28. April bis 6. Mai) steht dem Sternekoch eine Spitzenfrau aus dem Bereich der geistigen Getränke zur Seite: Die Bremerin Birgitta Schulze van Loon wird die Gäste in die Welt ihrer „Piekfeinen Brände“ entführen.

Nach der Hamburg-Premiere der Sea Cloud Spirit geht ein weiterer Spitzenkoch an Bord. Auf der Rückreise nach Bilbao (22. August bis 1. September) wird Sternekoch Daniel Schimkowitsch – Chef de Cuisine des Restaurants La Jordan in Deidesheim – die Küchencrew des Dreimast-Vollschiffes verstärken. Mit von der Partie ist Dr. Wolfgang Lechner, Weinspezialist und Autor der Wochenzeitung „Die Zeit“. Außerdem kommt Nils Lackner an Bord, der auch international zu den bekanntesten Champagner-Sommeliers zählt. Lackner und Lechner gehören zu den Gourmet-Lektoren, die des öfteren an Bord der Sea Clouds zu treffen sind.

Kulinarik auf hohem Niveau gehört zu Kennzeichen aller drei Schiffe von Sea Cloud Cruises. Sie ist Teil des Privatyacht-Charakters der Windjammer, mit dem sich die Hamburger deutlich von den Wettbewerbern differenzieren. Auf der Sea Cloud Spirit hat die Reederei das klassische Fine-Dining-Restaurant erstmals um ein Bistro auf dem Lido-Deck ergänzt, in dem die Gäste ein à-la-carte-Abendessen zu individuellen Tischzeiten genießen können.

Text: PM Sea Cloud Cruises

A-ROSA Flussschiff GmbH präsentiert gastronomisches Konzept der A-ROSA SENA

Pressemitteilung

Kulinarische Vielfalt auf der A-ROSA SENA

A-ROSA Flussschiff GmbH verrät gastronomisches Konzept anhand neuer Renderings

Das neue Schiff der A-ROSA Flussschiff GmbH, die A-ROSA SENA, wartet ab Mai 2022 auf dem Rhein mit einem einzigartigen kulinarischen Konzept auf. Die Gäste werden die Wahl zwischen serviertem Essen und Selbstbedienung am Buffet haben, können im Innenbereich oder an der frischen Luft speisen sowie an Verkostungen und kleinen Events teilnehmen. Frühstück, Mittag, Teatime und Dinner sind im Tarif Premium alles inklusive genauso inkludiert wie ganztags hochwertige Getränke.

Restaurant „Market“, Animation: A-ROSA Flussschiff GmbH/JOI-Design

Das Hauptrestaurant: A-ROSA MARKET
Das Premium-Buffetrestaurant A-ROSA MARKET erinnert nicht nur vom Namen her an die vielseitigen Markthallen der großen Städte, welche die A-ROSA SENA bereist. Auch das Angebot verlockt wie die lokalen Spezialitätenmärkte, sich durch eine ausgewählte Vielfalt regionaler Köstlichkeiten zu probieren. Die kulinarische Bandbreite umfasst dabei sowohl hochwertige Fleisch- und Fischgerichte als auch exquisite vegane und vegetarische Gaumenfreuden – oft mit Bio- oder MSC-Siegel. Frisch vor den Augen zubereitete Speisen sowie Brote, Brötchen und Kuchen aus der eigenen Bord-Bäckerei runden das Erlebnis ab. Die unterschiedlich gestalteten Sitzbereiche wie das Café oder die Family Area verstärken das individuelle Market-Gefühl. 

Der besondere Service: THE PAVILION
Der begrünte und lichtdurchflutete Restaurantbereich PAVILION holt die Natur nach innen und gibt dank einer Panorama-Glasfront zudem den Blick auf die vorbeiziehende Flusslandschaft frei. Zum Dinner wird hier ein aus dem Erlebnis-Buffet kreiertes Menü an den Tisch serviert. „Aufgrund unseres Hygienekonzeptes konnten wir im letzten Jahr keine Buffets anbieten, sondern haben das Essen als Menü an den Tisch gebracht. Dabei haben wir von unseren Gästen das Feedback bekommen, dass sie unser A-ROSA typisches Buffet vermisst haben, es aber auch genießen, mal ungestört sitzen zu bleiben und sich bedienen zu lassen. Daher bieten wir auf der A-ROSA SENA das Beste aus beiden Welten an: Sowohl unsere beliebte Buffet-Auswahl als auch ein serviertes Dinner“, erläutert Jörg Eichler, Geschäftsführer der A-ROSA Flussschiff GmbH.

Der Außenbereich: RIVERSIDE
Im Heck des Schiffes lädt der Außenbereich des A-ROSA MARKET dazu ein, Lunch und Dinner bei schönem Wetter an der frischen Luft mit Blick auf Stadtpanoramen und Windmühlen am Ufer zu genießen. Zusätzlich werden hier kulinarische Spezialitäten zubereitet wie nordische Fischpfanne, Muscheltopf, Wokgerichte oder Burger frisch vom Grill.

Das Spezialitätenrestaurant: SENA GRILL
Ein Novum auf einem A-ROSA Schiff ist das separate Spezialitätenrestaurant SENA GRILL. Für einen geringen Aufpreis wird hier in exklusivem Ambiente ein Dinner à la carte serviert. Die Auswahl steht unter dem Motto Steak & Seafood und umfasst sowohl hochwertige Fleischgerichte als auch Sushi Bowls oder den Fischfang des Tages. Als süßer Abschluss des Abends locken köstliche Desserts wie Creme Brûlée oder Sorbet. 

Für spezielle Events: THE WINERY
Ob ein Geburtstag im Familien- oder Freundeskreis, eine Wein-Degustation oder eine Käseverkostung – THE WINERY ist dank seiner warmen Atmosphäre und dem fantastischen Ausblick die ideale Location für kleine Events an Bord der A-ROSA SENA. 

Sena Pavillon, Animation: A-ROSA Flussschiff GmbH/JOI-Design

Ganztägig inkludierte Getränke: SENA BAR und UP & DOWN BAR
Mit einer großzügigen Panoramafront lädt die SENA BAR dazu ein, entspannt mit einem Getränk in der Hand den Blick nach draußen zu genießen, sich über den nächsten Hafen zu informieren oder den Gastkünstlern und Entertainern zu lauschen. Im Außenbereich der Bar – dem CAPTAIN‘S VIEW im Schiffsbug –, teilen die Gäste den Blick des Kapitäns. Statt am Steuer nehmen sie aber in gemütlichen Lounge-Sesseln Platz. Für eine Erfrischung beim Sonnenbaden und zwischen den Pool-Zeiten steht die A-ROSA Crew auch auf der UP & DOWN BAR auf dem Sonnendeck bereit, die bei niedrigen Brücken genau wie das Steuerhaus versenkt werden kann. 

Mit allen Sinnen genießen
Neben der Flexibilität ist A-ROSA ein lokales und nachhaltiges Speisen-Angebot besonders wichtig. In dem schwimmenden Hotel werden die Gäste von Gourmet-Buffets verwöhnt, durch deren Geschmack und Qualität sich die bereisten Länder und Regionen wie Köln, Amsterdam und Antwerpen kulinarisch erleben lassen. Fast alle angebotenen Produkte werden aus Europa bezogen. Obst und Gemüse kommen aus der Rhein-Region und werden zweimal pro Reise frisch an Bord geliefert.

„Mit der A-ROSA SENA heben wir unser kulinarisches Angebot auf eine neue Ebene und bieten mehr Auswahl als je zuvor. Der zusätzliche Platz an Bord dieses Schiffes ermöglicht es uns, mehr einzigartige Bereiche zu schaffen, in denen unsere Gäste sich entspannen und das kulinarische Erlebnis genießen können. Die neuen Renderings unserer gastronomischen Bereiche verdeutlichen das moderne Design-Konzept, welches das Gefühl der Reise durch seine Ausgestaltung verstärkt – ob Begegnung, Rückzug oder Entspannung, es ist für alles gesorgt“, bilanziert Eichler.

Text: PM A-Rosa Flussschiff GmbH

Costa: Partnerschaft mit drei Spitzenköchen

Neues Ausflugskonzept intensiviert Kreuzfahrterlebnis

Costa Crociere startet eine Partnerschaft mit den Küchenchefs Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León. Gleichzeitig bietet die italienische Traditionsreederei seinen Gästen ein neues Ausflugsprogramm. Im Mittelpunkt aller Neuheiten steht ein nachhaltiges Reiseerlebnis. Ein Marken-Relaunch mit neuem Logo macht diesen Wandel deutlich.

Pressemitteilung

Costa setzt auf ein neues Kreuzfahrterlebnis. Dafür ändert die Reederei drei Schlüsselbereiche ihrer Kreuzfahrten: Kulinarik, Landausflüge und Nachhaltigkeit.

Foto: Costa Kreuzfahrten

Kulinarisch die Welt entdecken

Wie schmecken die Orte, die wir besuchen? Um diese Frage zu beantworten hat Costa die drei besten Köche der Welt um Rat gefragt: Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León. Das außergewöhnliche Sternekoch-Trio hat sich auf die Suche nach authentischen lokalen Rezepten der Zielhäfen einer Costa Kreuzfahrt gemacht und sie mit eigenem Know-How und Kreativität neu interpretiert. Um diese kulinarischen Reisen zu erleben, hat Costa zwei wichtige Neuerungen eingeführt: das Restaurant Archipelago und die „Destination Dishes“. Die „Destination Dishes“ sind individuelle Rezepte, die von den drei Küchenchefs entwickelt wurden und die Traditionen und Aromen der Orte interpretieren, die die Gäste am nächsten Tag besuchen werden. Sie werden in den Hauptrestaurants aller Costa Schiffe angeboten und sind im Preis der Kreuzfahrt inbegriffen. Das neue Restaurant Archipelago bietet den Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Drei Menüs stehen zur Auswahl, eines von jedem Chefkoch. Wie Costa setzt auch das Archipelago auf Nachhaltigkeit. Die Menüs der Köche wurden mit großer Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe – die hauptsächlich von lokalen Erzeugern stammen – und ihrer Verarbeitung erstellt, um Abfälle zu vermeiden. Auch die Einrichtung und das Konzept des Restaurants selbst sind von Nachhaltigkeit geprägt. Das Treibholz, mit dem das Restaurant dekoriert ist, wurde von den „Guardiani della Costa“ gesammelt. Dieses von der Costa Crociere Foundation geförderte Umweltprojekt ist das größte zivile Küstenschutzprojekt Italiens. Darüber hinaus spendet Costa Crociere für jedes im Archipelago servierte Abendessen einen Teil des Erlöses an die Costa Crociere Foundation zur Unterstützung ihrer Umwelt- und Sozialprojekte. Das Restaurant ist neu auf der Costa Smeralda und wird bald auch auf anderen Schiffen der Flotte eingeführt.

Intensivere Ausflugserlebnisse

Das Angebot an Landausflügen wurde komplett überarbeitet. Optimierte Liegezeiten in den Häfen ermöglichen den Gästen längere Exkursionen.Viele Touren führen zu versteckten, selten besuchten Orten, die kulturell oder landschaftlich besonders reizvoll sind. Ein Beispiel: Ein ganzer Tag in der Welt von Salvador Dalì – Von Barcelona aus geht es nach Figueras, in das Museum des Ausnahme-Künstlers, gefolgt von einem Besuch seines Hauses in der Bucht von Port Lligat im Rahmen einer für kleine Gruppen reservierten Tour. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Cadàques, um ausgezeichnete Fischgerichte und andere katalanische Köstlichkeiten zu probieren. Grundlage dieser Neuausrichtung ist das von Costa initiierte „Manifests für einen wertorientierten, nachhaltigen und integrativen Tourismus„, mit dem sich das Unternehmen für eine engere Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden verpflichtet. „Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Die Neuerungen sind so bedeutend, dass wir von einer ganz neuen Art des Reisens mit Costa sprechen können. Wir möchten, dass jeder, der mit uns Urlaub macht, einzigartige, bereichernde Erfahrungen macht und die Reiseziele auf eine möglichst authentische, aufschlussreiche und nachhaltige Weise entdeckt“, erklärt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Seit mehr als 70 Jahren steht Costa für Kreuzfahrten. In dieser für den Wiederaufschwung des Tourismus so wichtigen Zeit möchten wir die Zukunft der Kreuzfahrt auf eine verantwortungsvollere Art und Weise gestalten.“ 

Bild: Costa Kreuzfahrten

Neuer Markenauftritt 

Um diese Neuausrichtung zu verdeutlichen, erhält Costa eine neue visuelle Identität. Die größte Veränderung betrifft das Logo des Unternehmens, insbesondere sein markantestes und beliebtestes Merkmal: das legendäre «C», das Costa seit über 70 Jahren auf den Weltmeeren begleitet. In der neuen Version des Logos wurde das historische C aktualisiert, um es moderner und dynamischer zu gestalten und um es besser an die zunehmend digitale Kommunikation anzupassen. Das neue C vereint zwei Motive in einer geschwungenen Umarmung: die Erde, in Gelb im unteren Teil des Logos, und das Meer, in Blau im oberen Teil, die dank der Kreuzfahrten mit Costa zu einem einheitlichen Erlebnis verschmelzen. 

Text: PM Costa Kreuzfahrten