Oceania Cruises schickt Gäste zum Taj Mahal, Hongkong oder die Blue Mountains
Pressemitteilung
Auf ausgewählten Kreuzfahrten im Jahr 2023 profitieren Gäste von Oceania Cruises von einem inkludiertem Landprogramm zu den größten Natur- oder Architekturwundern der Erde oder in weltberühmte Städte. Damit können sie die besuchten Länder und Kulturen wahlweise vor, während oder nach ihrer Seereise auf ein- oder mehrtägigen Touren noch intensiver erleben und bis zu 3.848 Euro sparen. Das Angebot gilt bei Buchung bis zum 8. Januar 2023.
Die sieben Boutiqueschiffe von Oceania Cruises kreuzen auch 2023 auf besonders attraktiven Routen, laufen stadtnahe Häfen sowie wenig bekannte und exotische Orte an. Die sorgfältig konzipierten Arrangements in den Zielgebieten gehören neben der Feinsten Küche auf See zu den Höhepunkten jeder Reise mit der internationalen Reederei. „Jedes unserer Landprogramme taucht tief in die reiche Geschichte, Kultur, Natur und Architektur dieser Destinationen ein“, sagt Howard Sherman, President und CEO von Oceania Cruises. „Es gibt einige Orte auf der Welt, die wir mit dem Schiff nicht erreichen können, die man aber unbedingt gesehen haben muss, wenn man die Region bereist. Und jetzt ist das sogar gratis möglich.“
Für begrenzte Zeit kommen Gäste in den Genuss eindrucksvoller Erlebnisse an Land, die sie als Vor- oder Nachprogramm oder Ausflüge vom Schiff aus zu ihrer Kreuzfahrt im kommenden Jahr hinzufügen und somit bis zu 3.848 Euro auf den Gesamtpreis sparen können. Zur Wahl stehen Tages- und Mehrtagestouren mit bis zu drei Übernachtungen, die exklusiven Zugang zu kulturellen Schätzen und Naturwundern ermöglichen. Von Afrika über Asien bis nach Australien und dem Nahen Osten warten einmalige Erfahrungen an berühmten Sehenswürdigkeiten und UNESCO Welterbestätten, wie dem Taj Mahal in Indien, in den Blue Mountains in Australien, in Cape Winelands in Südafrika, in Angkor Wat in Kambodscha oder den Nazca-Linien in Peru. Zum Rundumpaket gehören Hoteltransfers, Gepäcktransport sowie die Übernachtung in Premium-Hotels und mehr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Oceania Free Land Tour Programm, Beispiele (Gültig für Neubuchungen bis zum 8.1.2023):
ANCIENT INCAS & PRISTINE PARACAS – Antike Wunder von der Küste in die Wüste Eine Übernachtung | Überland in Lima (Callao), Peru
Zeitreise zu dem präkolumbianischen Volk der Nazca und durch die Ruinen aus dem 15. Jahrhundert der Inka-Küstengemeinde Tambo Colorado; Besuch der Tierwelt der Ballestas-Inseln und des Paracas-Nationalreservats, einer Wüstenlandschaft am Meer, mit Humboldt-Pinguinen, Seelöwen und Flamingos
Verfügbar auf der Pacific Panorama Cruise (Insignia) ab 15.1.2023, 24 Tage von San Francisco nach Santiago De Chile)
WINELANDS & WILDLIFE – Cape Winelands und die Big Five Drei Übernachtungen | Vor oder nach der Kreuzfahrt Kapstadt, Südafrika
Inspirierende Weinverkostungen in der geschätzten Cape Winelands Region gepaart mit der Möglichkeit, faszinierende Tiere zu beobachten; erlebnisse für Augen und Gaumen in Niederländisch geprägten Städten und Landgütern; Besuch des privaten Wildreservates Aquila, in dem Löwen, Leoparden, Elefanten, Nashörner und Kapbüffel leben sowie des Naturreservates am Kap der Guten Hoffnung
Verfügbar auf: Safaris & Global Gems Cruise (Insignia) am 5.4.2023, 21 Tage von Kapstadt nach Dubai, Atlantic Expedition Cruise (Insignia) ab 4.3.2023, 32 Tage von Rio De Janeiro nach Kapstadt, South Africa Spotlight (Nautica) ab 6.1.2023, zwölf Tage von Kapstadt nach Kapstadt, Indian Ocean Escapade Cruise (Nautica)ab 18.1.2023, 18 Tage von Kapstadt nach Mumbai
ANGKOR WAT – Wandel durch die Blütezeit des Khmer-Reiches 3 Nächte | Vor oder nach der Kreuzfahrt Bangkok, Thailand
Beeindruckender Spaziergang durch die Ruinen des archäologischen Parks von Angkor mit dem Tempelkomplex von Angkor Thom aus dem 12. Jahrhundert und den Dutzenden von hinduistisch-buddhistischen Tempeln des berühmten Angkor Wat mit den riesigen Steingesichtern und anderen Kuriositäten; Einblick in das aktuelle Leben der Menschen in einer Handwerksschule
Verfügbar auf: Far East Interlude Cruise (Nautica) ab 5.2.2023, 14 Tage von Mumbai nach Bangkok, Fortunes Of The East Cruise (Nautica) ab 19.2.2023, Zehn Tage von Bangkok nach Singapur
SCENIC BLUE MOUNTAINS – UNESCO-Welterbe in unberührtem Buschland 3 Nächte | Post-Kreuzfahrt Sydney, Australien
Naturdominiertes Abenteuer mit Erkundung der Jenolan Caves, einem Labyrinth aus Kalksteinschluchten, den Wentworth Falls und zu den Legenden der Aborigines; Fahrt mit der steilsten Schrägbahn der Welt in Scenic World, Abstieg mittels Seilbahn in das uralte Jamison Valley; Spaziergang durch Australiens höchstgelegenen botanischen Garten
Verfügbar auf: Fjords & Tasman Tales Cruise (Regatta) ab 13.2.2023, 15 Tage von Sydney nach Sydney.
Weitere Informationen über Kreuzfahrten an Bord der luxuriösen Boutiqueschiffe von Oceania Cruises erhalten Interessierte im Reisebüro oder telefonisch unter (+49) 69 222 23 300 sowie online unter www.OceaniaCruises.com.
Kulinarische, kulturelle und abenteuerliche Erlebnisse in Griechenland und der Türkei gehören zu den neuen Angeboten
Celestyal Cruises, die preisgekrönte erste Wahl für Kreuzfahrten zu den griechischen Inseln und ins östliche Mittelmeer, freut sich, die Einführung eines neuen Landausflugsprogramms für kleine Gruppen bekannt zu geben – „Authentische Erlebnisausflüge“. Die neuen, persönlichen und praxisnahen Landausflüge ermöglichen es den Gästen, ein Reiseziel tiefer zu erkunden und ihren Leidenschaften wie Essen und Wein, Kunst und Archäologie, Kultur und aktiven Abenteuern nachzugehen. Die Landausflüge werden in den Häfen Griechenlands und in der Türkei angeboten und haben eine Teilnehmeranzahl von zwei bis 20 Gästen. Preise für die Ausflüge beginnen bei 69 Euro pro Gast.
Foto: Celestyal Cruises
Beispiele für „Idyllische Ägäis“-Routen reichen von Weinproben in Thessaloniki, Wandern auf Santorin und Töpfern auf Rhodos bis hin zu Hausmannskost auf Mykonos und Kajakfahren auf Milos.
Auf der beliebten Celestyal-Reiseroute „Idyllische Ägäis“ bietet das neue Programm „Authentische Erlebnisausflüge“ zusätzliche Optionen wie eine Weintour durch die Region Epanomi Hills in Thessaloniki und einen Besuch bei Ktima Gerovassiliou, einem der renommiertesten Weinunternehmen Griechenlands, das seit mehr als 40 Jahren Wein herstellt. Weinliebhaber werden von einem lokalen Experten bei der Herstellung und Verkostung lokaler Rebsorten und seltener Jahrgänge begleitet und können auch das Weinmuseum der Region besuchen.
Für „Kunst- und Kulturinteressierte“ bietet Celestyal eine praktische Erfahrung in der Töpferei auf Rhodos an, wo die Töpferei in der frühen griechischen Geschichte und Kultur eine bedeutende Rolle spielte. Die alten Griechen benutzten Keramikgefäße in jedem Aspekt ihres täglichen Lebens, zum Aufbewahren, Tragen, Mischen, Servieren und Trinken sowie als Kosmetik- und Parfümbehälter. In der Bonis-Keramikfabrik lernen die Gäste die verschiedenen Techniken der Keramikherstellung kennen. Nach einer Vorführung durch einen Kunsthandwerker werden Gäste eingeladen, ihr eigenes Keramikstück herzustellen und es nach Hause zu schicken.
Während viele nach Santorin und in die Stadt Oia strömen, die für ihre spektakulären Sonnenuntergänge bekannt sind, nehmen nur wenige den abenteuerlicheren Weg, der neuen geführten Wandertour auf Santorin. Ein Naturpfad, der in Imerovigli beginnt, an verlassenen Kapellen vorbeiführt und einen atemberaubenden Blick auf die Caldera und die Inseln Nea, Kameni, Palea Kameni und Thirasia am Horizont bietet. Der Aufstieg endet hoch oben auf dem Kamm aus roten Felsen, der über der Caldera hängt und einen Panoramablick auf die weiß getünchten Häuser und bunten Dächer Santorinsbietet. Hier kommen auch Musik- und Mythologie-Liebhaber voll auf ihre Kosten. Celestyal bringt die Gäste nach Megalochori, einem bemerkenswert gut erhaltenen Dorf mit kykladischer und neoklassizistischer Architektur, wo einen ein besonderes Musik- und Mythologieerlebnis erwartet.
Ein Spaziergang durch die rustikalen Straßen, vorbei an Häusern, die in Vulkanfelsen gebaut wurden, führt zum Symposion Music and Mythology Cultural Center. Dieses ist in einer ehemaligen Weinkellerei untergebracht und bietet eine einzigartige Präsentation, begleitet von einer musikalischen Reise zum Mitmachen mit mythologischen Erzählungen und 15 handgefertigten Blas- und Streichinstrumenten.
Foto: Celestyal Cruises
Auf Mykonos können Feinschmecker die legendäre mykonische Gastfreundschaft in einem exklusiven Kochkurs erleben. Gäste werden in einem traditionellen Gehöft oder einer Spiti begrüßt und können eine lebendige griechische Kocherfahrung machen. Der Kurs beginnt mit einem Rundgang durch die Küche, den Garten und einem informativen Vortrag darüber, wie das ganze Jahr über eigenes Gemüse angebaut werden kann. Im Anschluss daran lernen die Teilnehmer, wie ein griechischer Spinatkuchen, gefüllte Tomaten und Paprika sowie der berühmte griechische Dip Tzatziki zubereitet wird. Anschließend genießen Teilnehmer die Früchte ihrer Arbeit bei einem Mittagessen mit Wein aus der Region. Für Kunstliebhaber bietet Mykonos auch die Möglichkeit, die Kunst der Mosaikherstellung zu erlernen. Diese gilt als eine der frühesten Kunstformen, die heute noch existiert und ist ein wesentlicher Bestandteil der griechischen Zivilisation und Kultur. Teilnehmer werden von einem erfahrenen Kunsthandwerker angeleitet, ihr eigenes einzigartiges Kunstwerk zu schaffen, das sie als persönliches Andenken an ihren Besuch auf der Insel mit nach Hause nehmen können.
Auf Milos können Abenteuerlustige die Küstenlinie der atemberaubenden Vulkaninsel Milos bei einem geführten Kajakausflug erkunden. Paddler können den reichen geologischen Reichtum von Milos mit seinen atemberaubenden Felsformationen, tiefen Meeresbuchten, Höhlen und dem türkisfarbenen, kristallklaren Wasser der Ägäis aus nächster Nähe kennenlernen. Die Reise beginnt in Fyriplaka und führt zum Strand Gerakas (der vom Land aus nicht zugänglich ist), wo ein Zwischenstopp zum Schwimmen und zur Erkundung einer kleinen Meereshöhle eingelegt wird. Anschließend paddeln die Teilnehmer zurück zum berühmten Strand von Tsigrado, wo sie in einem kleinen Höhlenkomplex schnorcheln können.
Zum Abschluss der Exkursion geht es mit Sitzkajaks zurück zum berühmten Strand von Tsigrado, wo ebenfalls ein Schnorchelstopp in einem kleinen Komplex von Meereshöhlen eingelegt wird.
Kajakfahrer können auch die „Piratenbuchten“, Felsformationen und Meereshöhlen an der spektakulären Küste von Rhodos erkunden. Der Ausflug wird von fachkundigen Führern geleitet, die die besten Routen zu den versteckten Stränden kennen und auf die Unterwasserwelt und die natürlichen „Skulpturen“ entlang des Weges hinweisen. Der Ausflug beginnt nur 20 Minuten vom Zentrum von Rhodos entfernt am Kathara-Strand und beinhaltet einen Besuch der berühmten Bucht, an der 1961 das beliebte Kriegsepos „The Guns of Navarone“ mit Anthony Quinn, Gregory Peck und David Niven gedreht wurde. Die Teilnehmer genießen Panoramablicke auf atemberaubende Felsformationen, bevor sie sich in versteckte Meereshöhlen an der Küste wagen. Es besteht auch die Möglichkeit, im klaren blauen Mittelmeerwasser zu schwimmen oder zu schnorcheln.
Olivenölernte in Volos, Baklava-Backen und ein spezielles Hammam-Erlebnis für Herren in Istanbul runden die neuen Erlebnisse auf der „Vielseitigen Ägäis“-Reiseroute ab.
Auf der Celestyal-Reiseroute „Vielseitige Ägäis“ können Gäste die gebirgige Halbinsel Pelion bei Volos erkunden. Von den schneebedeckten Bergen bis zu den wunderschönen Stränden ist Pelion vom Massentourismus verschont geblieben und beherbergt einige der fruchtbarsten Böden und das beste Olivenöl Griechenlands – oder „flüssiges Gold“, wie die Einheimischen es nennen.
Seit Jahrhunderten sind Oliven und Olivenöl ein wesentlicher Bestandteil jedes pelonischen Haushalts und eine Quelle des Stolzes und der Freude für diejenigen, die sie produzieren. Das exklusive Erlebnis der Olivenölproduktion und -verkostung beginnt mit einer Fahrt entlang der Küste von Südpelion. Im Dorf Koropi spazieren Gäste durch die Olivenhaine und erfahren etwas über die verschiedenen Oliven, den Produktionsprozess und einige Geheimnisse des örtlichen Erzeugers. Außerdem haben sie die Möglichkeit, an der Ernte teilzunehmen, die Olivenmühle zu besichtigen und bei der Herstellung des nativen Olivenöls zuzusehen, gefolgt von einer speziellen Verkostung.
Zu den besonderen neuen Ausflügen, die in der größten Stadt der Türkei, Istanbul, angeboten werden, gehört die Möglichkeit, die Kunst der Baklava-Herstellung von Nadir Gullu, Istanbuls „Meister-Baklavaci“, zu erlernen. Türkisches Baklava, auch bekannt als Fistikli Baklava oder Pistazien-Baklava, ist ein köstlich reichhaltiges, buttriges, süßes Dessert aus Phyllo-Teig, fein gemahlenen Pistazien, Butter und einem Sirup aus Zucker, Wasser und Zitronensaft. Das Familienunternehmen wurde 1820 gegründet, und Nadirs Vater verlegte die Fabrik 1949 nach Istanbul. Gäste besichtigen die fünfstöckige Fabrik auf der anderen Seite des Wassers gegenüber dem Topkapi-Palast und sehen eine Demonstration der Baklava-Herstellung durch den Meister selbst, gefolgt von der Möglichkeit, bei der Produktion mitzuhelfen. Anschließend können sie verschiedene türkische Backwaren und Desserts probieren. Neben Baklava gibt es nichts Türkischeres als das Hammam oder das türkische Bad, das ein wichtiger Bestandteil der türkischen Kultur ist. Im Cemberlitas Hamami in Istanbul können Herren an einem speziellen Wellness- und Pflegeerlebnisteilnehmen. Das historische türkische Bad wurde ursprünglich 1584 für das Oberhaupt des kaiserlichen Harems von Istanbul erbaut und kombiniert die gesundheitlichen Vorteile des Hammam mit Dampf, Sauna, Körperreinigung und Massage.
Zudem erhalten die Herren einen klassischen türkischen Haarschnitt, eine Rasur und eine professionelle Schuhreinigung. Für diejenigen, die ihre künstlerische Ader ausleben möchten, bietet Celestyal in Istanbul einen praktischen Workshop in der alten Kunst der Ebru-Malerei oder Papiermarmorierung an, die auf die seldschukische und osmanische Zeit zurückgeht und zur Herstellung kaiserlicher Dokumente verwendet wurde. Bei diesem Kunsthandwerk werden Farben in einer wässrigen Lösung verflüssigt und das Muster auf ein saugfähiges Material wie Papier oder Stoff übertragen. Diese altehrwürdige Technik wurde von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Die Teilnehmer können ihr eigenes einzigartiges und unvergessliches Kunstwerk schaffen, das sie mit nach Hause nehmen können. Für Besucher von Kusadasi, die vielleicht schon in Ephesus waren oder den Nervenkitzel suchen und die Türkei von einer anderen Seite kennenlernen möchten, bietet Celestyal ein Buggy-Safari-Abenteuer an. Diese nimmt Teilnehmer mit auf eine aufregende Reise über natürliches Terrain und eine faszinierende und abwechslungsreiche Landschaft durch Wälder, Märsche, Bäche und Nebenstraßen, wobei sie Wildtiere beobachten und unterwegs spektakuläre Ausblicke auf die Ägäis genießen können.
„Der Reisende von heute sucht nach mehr Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten im Urlaub. Wir haben unser Landausflugsprogramm in diesem Sinne neugestaltet und ein maßgeschneidertes, zielgruppenorientiertes Programm ausschließlich für kleinere Gruppen entwickelt. Dadurch können wir mehr interaktive Erlebnisse wie Kunst, Kochen und Abenteueraktivitäten einbeziehen“, sagt Leslie Peden, Chief Commercial Officer. „Da Griechenland die Heimat von Celestyal ist und wir schon länger als jede andere Kreuzfahrtgesellschaft regelmäßig in die Türkei fahren, sind wir einzigartig qualifiziert, um solche tiefgreifenden, das Reiseziel bereichernden Erfahrungen anzubieten, die es unseren Gästen ermöglichen, Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.“
Dies ist nur eine Auswahl der vielen neuen Landausflüge, die angeboten werden. Eine vollständige Liste der verfügbaren Landausflüge finden Interessierte in der Broschüre „Authentische Erlebnisausflüge“. Diese können auf der Website unter https://celestyal.com/de/ gebucht werden.
Das einzigartige Kulinarik-Programm von Silversea Cruises entführt Gäste anden unterschiedlichsten Destinationen auf eine Entdeckungsreise für die Sinne
Pressemitteilung
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen: Das neue 360-Grad Kulinarik-Programm S.A.L.T. spricht alle Sinne der Gäste an und nimmt sie mit auf eine authentisch-kulinarische Reise zu den Destinationen ihrer jeweiligen Route. Eingeführt auf der Silver Moon, kommen nun auch Gäste der neuen Silver Dawn in Genuss von S.A.L.T. Mehr Informationen unter www.silversea.com.
Entwickelt wurde das Kulinarik-Programm von S.A.L.T.-Director Adam Sachs, der zuvor als Food- und Reisejournalist die Welt bereiste, immer auf der Suche nach authentischen Zutaten und Gerichten – wie beispielsweise die beste Spanakopita, ein griechischer Spinatkuchen, den er während seines Besuches eines Bio-Landwirtschaftbetriebes auf der griechischen Insel Paros probieren durfte − die die Geschichte einer Region erzählen und gleichzeitig die Sinne und das Herz berühren. Genau das war auch sein Anspruch bei der Konzeption von S.A.L.T. Umgesetzt wird es unter anderem von der jungen österreichischen Köchin Nadine Stangl, die zuvor in verschiedenen Sternerestaurants weltweit tätig war und nun an Bord der Silver Moon für einzigartige S.A.L.T. Momente sorgt. Dazu sind teilweise bis zu 250 Rezepte für drei Cruise-Monate notwendig, die sie recherchiert und mit ihrem Team realisiert.
S.A.L.T. Lab an Bord von SILVER MOON, Foto: enapress.com
An fünf verschiedenen Orten können Gäste S.A.L.T. auf dem Schiff erleben: In der S.A.L.T. Kitchen genießen sie täglich wechselnde regionale Gerichte der angesteuerten Destinationen. Im S.A.L.T. Lab, der Kochschule, lernen sie nicht nur, die Gerichte unter Anleitung eines erfahrenen Kochs selbst zu kochen, sondern erfahren gleichzeitig auch Wissenswertes über die verwendeten Zutaten. Wer noch mehr über die Zutaten, deren Herkunft und die Herstellung wissen möchte, hat die Möglichkeit, sich den S.A.L.T. Landausflügen anzuschließen, die einen direkten Austausch zwischen Gästen und lokalen Lebensmittelproduzenten ermöglichen oder besondere Orte besuchen, an denen authentische Kulinarik gelebt wird. Weitere Hintergründe zu den kulinarischen Besonderheiten der Region und Vieles mehr erfahren Gäste während der S.A.L.T. Talks an Bord. Und natürlich darf auch die Trinkkultur nicht vernachlässigt werden: In der S.A.L.T.-Bar finden Gäste nicht nur lokale Drinks, Signature-Cocktails und Weine, sondern auch einen perfekten Ort, um den Tag ausklingen zu lassen und sich auf den Genuss der nächsten Destination zu freuen.
nicko cruises verkündet die Zusammenarbeit mit dem Mobilitäts-Start-Up vroom rental, welches die Flussschiffgäste künftig in den Häfen von Rüdesheim, Mainz, Wiesbaden, Koblenz und Boppard mit elektrisch angetriebenen Fahrrädern, Rollern und Mobilitäts-Scootern versorgt. Eine Erweiterung der Kooperation in Amsterdam, Wien und Straßburg ist in Planung.
Bild: via nicko cruises
Der Stuttgarter Kreuzfahrtexperte folgt damit dem steigenden Bedürfnis seiner Gäste nach individuellen Landgängen, als Ergänzung zu seinem vielfältigen Ausflugsprogramm. Zukünftig können so bequem von Bord aus „E-Bikes“, „E-Chopper“ oder „E-Mobile“ bestellt werden – auch kurzfristig und spontan einen Abend zuvor. vroom rental stellt die Geräte dann am nächsten Tag zur Verfügung – inklusive Einweisung. Direkt am Schiff können diese dann auch unkompliziert wieder abgegeben werden.
Los geht es zunächst in den Häfen von Rüdesheim, Mainz, Wiesbaden, Koblenz und Boppard. Amsterdam, Wien und Straßburg folgen noch in diesem Jahr. Gut zu wissen: Alle Geräte sind Vollkaskoversichert.
„Wir freuen uns sehr, unseren Gästen in Zukunft noch mehr individuelles Erleben zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit vroom rental ist eine Bereicherung für alle, die ihre Landgänge lieber auf eigene Faust gestalten und nun ihren Mobilitätsradius enorm vergrößern können,“ sagt Guido Laukamp, Geschäftsführer von nicko cruises.
E-Bike, E-Motorrad oder E-Scooter?
Auf dem klassischen E-Bike können sich Gäste auf zuverlässige BOSCH-Bauteile und einen tiefen Einstieg freuen. Helm und Schloss sind selbstverständlich inklusive. Für die „E-Chopper“ braucht es lediglich einen Autoführerschein – schon kann man auf extrabreiten Reifen und mit starkem Akku die Umgebung erkunden. Auch hier ist ein Helm inklusive. Das „E-Mobile“ besticht mit Komfort-Sitz und einfacher Steuerung. Der sparsame, extragroße Akku sorgt für langanhaltenden Spaß.
Mehr als 1.390 verschiedene Landausflüge auf der ganzen Welt stehen den MSC Gästen in der Sommersaison 2022 zur Auswahl – so viele wie nie zuvor
Das nachhaltige Ausflugsprogramm MSC Protectours kehrt zurück, darüber hinaus werden in mehr als 10 Städten elektrische und hybride Transportmöglichkeiten eingeführt
Gäste profitieren von bis zu 20 Prozent Ermäßigung, wenn sie ihre MSC Landausflüge vor der Abfahrt buchen
MSC Cruises hat heute bekannt gegeben, dass in dieser Sommersaison mehr als 1.390 Landausflüge für die Gäste buchbar sind – so viele wie noch nie zuvor.
Das umfangreiche Programm bietet Optionen für ganz unterschiedliche Urlaubstypen: von Familien mit kleinen Kindern über Alleinreisende bis hin zu jenen, die spektakuläre Sehenswürdigkeiten auf ihrer Bucket-List abhaken möchten. Den Gästen stehen sowohl Ausflüge mit längeren Aufenthalten an Land als auch kürzere halbtägige Highlights zur Wahl.
Individuelle Landgänge In allen Destinationen können die Gäste nun auch wieder auf eigene Faust an Land gehen, sofern die örtlichen Behörden dies erlauben. Um den Urlaub mit MSC Cruises optimal zu nutzen, können die Gäste bei Buchung der Ausflüge vor Reisebeginn bis zu 20 Prozent Rabatt sparen. Die Vorausbuchung garantiert nicht nur einen Platz auf den beliebtesten Ausflügen, sondern auch den Eintritt zu einigen der beliebtesten Attraktionen der Welt, für die es möglicherweise keine kurzfristigen Tickets gibt.
Die Gäste können sich auch für ein Explorer Package entscheiden: drei Top-Ausflüge zu einem günstigen Preis, die vor der Kreuzfahrt oder an Bord gebucht werden können.
Marialuisa Iaccarino, Head of Excursions bei MSC Cruises, sagt: „Wir sind stolz darauf, unseren Gästen in diesem Sommer die bisher größte Auswahl an qualitativ hochwertigen Landausflügen anbieten zu können. Landausflüge geben den Gästen die Freiheit, jeden Moment ihres Urlaubs an Land zu nutzen, um die lokale Kultur kennenzulernen, landestypische Köstlichkeiten zu probieren und berühmte Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Jeder ist auf der Suche nach seinem persönlichen Urlaubserlebnis, die große Auswahl ist daher wichtig, damit jeder das für sich passende Angebot findet.
Die Gäste können ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie Komfort und Annehmlichkeiten erwarten müssen sich dabei um nichts kümmern, wenn sie einen Ausflug bei uns buchen.“
Zum umfangreichen Angebot der MSC Landausflüge für 2022 gehören auch PROTECTOURS – diese Touren führte MSC erstmals 2020 ein. Sie sollen den Gästen authentische Einblicke in die Natur und die Tierwelt geben und gleichzeitig die Umgebung und die natürliche Schönheit der Erde schützen. Fast 70 Prozent der PROTECTOURS beinhalten umweltfreundliche Fortbewegungsarten wie Wandern, Radfahren oder Kajakfahren und viele leisten einen direkten Beitrag zur Umwelt, indem sie den Schutz von Arten oder Lebensräumen unterstützen.
Im Einklang mit seinem Engagement für den Umweltschutz wird MSC Cruises in diesem Jahr in mehr als zehn europäischen Städten elektrische und hybride Transportmittel einführen.
Darüber hinaus wurde das Angebot an MSC BIKE ADVENTOURS Fahrradtouren erweitert, von denen in dieser Sommersaison 150 geplant sind. Mit dem neuen Angebot in 21 Ländern können mehr Gäste als je zuvor die schönsten Reiseziele mit geringem ökologischem Fußabdruck besuchen.
Gästevorteile bei Ausflügen mit MSC Cruises Die Buchung eines MSC Ausflugs ist der beste Weg, um jedes Reiseziel völlig stressfrei zu entdecken:
Preis und Leistung: Man kann die Höhepunkte eines jeden Reiseziels auf sorgfältig geplanten Ausflügen erleben, die von erfahrenen und qualifizierten lokalen Reiseleitern zu angemessenen Preisen durchgeführt werden.
Komfort und Annehmlichkeiten: Der Transport vom und zum Schiff bis hin zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten sind bei MSC Landausflügen so konzipiert, dass die Gäste die Ausflüge entspannt genießen können.
Sorgenfrei und Gelassenheit: Gäste können sich in dem Wissen entspannen, dass alle unsere Touren von sorgfältig ausgewählten Partnern durchgeführt werden und ein engagiertes Team auf dem Schiff stets alle Fragen beantwortet.
Zu den Highlights des Landausflugsprogramms für den Sommer 2022 gehören:
Die Landausflüge im westlichen und östlichen Mittelmeer umfassen ein Angebot von über 540 unterschiedlichen Erlebnissen:
Erkundungstour auf der Insel Gozo mit Boot und Jeep, Valletta (Malta) – Die Gäste unternehmen eine Rundfahrt durch Sliema mit seiner atemberaubende Küstenlinie, Höhlen und beeindruckenden Ausblicken auf die Insel, bevor sie das kristallklare Wasser der wunderschönen Blauen Lagune erkunden. Sie erleben die unberührte Landschaft Gozos und erkunden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit dem Jeep, einschließlich der beeindruckenden Klippen bei Sanap, der malerischen Xlendi-Bucht und der Salzwasserlagune, die als „Inland Sea“ bekannt ist.
Der Ätna und Taormina, Messina (Italien) – Dieser Ausflug bringt die Gäste zu diesem Naturphänomen und in die nahe gelegene Stadt Taormina. Bei einer Erkundungstour durch die Stadt Zafferana Etnea werden sie unvergessliche Ausblicke auf den Berg und das Meer genießen.
Panoramakreuzfahrt und Spaziergang vom San Marco Platz zur Rialtobrücke, Monfalcone (Italien) – Die Tour startet mit einer Fahrt in einem komfortablen Reisebus nach Venedig, bevor Reisende auf einer Panoramatour mit einem Privatboot in das historische Zentrum gebracht werden. Auf dieser wunderschönen Tour können die Gäste Venedig erkunden, darunter den weltberühmten Markusplatzes, die Seufzerbrücke, die pittoreske Aussicht auf den Canal Grande und vieles mehr. Auf der Tour haben die Gäste auch Zeit Venedig auf eigene Faust zu erkunden.
Massada und Totes Meer (Haifa, Israel) – Die optimale Entscheidung für Gäste, die ein völlig entspanntes Erlebnis suchen. Diese Tour ist ein großartiger Tagesausflug zur Erkundung der historischen Stadt Massada mit der einmaligen Gelegenheit, im mit Mineralien angereicherten Wasser des Toten Meeres zu baden.
PROTECTOURS – Die Geheimnisse eines nachhaltigen Lebens in Olympia (Katakolon, Griechenland) – Gäste lernen auf einem bezaubernden Bio-Bauernhof in der Nähe von Olympia etwas über nachhaltige Landwirtschaft, natürliche Olivenöle und Seifen und genießen zum Abschluss ein typisches Familienfestessen.
Von den Britischen Inseln über die baltischen Staaten, Island und Grönland bis hin zu den Fjorden hält Nordeuropa über 630 Landausflüge bereit:
Norwegische Wasserfälle und abenteuerliche Zugfahrt (Norwegen) – Vom Nærøy-Tal aus führt die Tour zu den Tvindefossen-Wasserfällen, einer Zwillingskaskade aus zwei sagenhaften Wasserfällen, gefolgt von einer Zugfahrt durch atemberaubende Naturlandschaften, bevor die Gäste in Myrdal – 867 Meter über dem Meeresspiegel – das atemberaubende Flåm-Tal hinunterfahren und mit der weltberühmten Flåm-Linie fahren.
Le Havre – Die Highlights von Paris (Frankreich) – Gäste sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs prächtiger Hauptstadt zu sehen und herauszufinden, warum Paris weltweit für seine Eleganz und Pracht bekannt ist.
PROTECTOURS – Design-Spaziergang durch das Stadtzentrum von Helsinki (Finnland) und Upcycling-Workshop – Die Tour ist ein Spaziergang zu Helsinkis schönsten Sehenswürdigkeiten bei einem Besuch des Design-Viertels, wo die Gäste ihre eigenen Upcycling-Kreationen herstellen und die EDEL City, einen Pionier für ethische und ökologische Luxusgüter, kennenlernen können.
In der Karibik bietet MSC Cruises im Sommer 2022 über 200 Landausflüge an:
Die kulinarischen Köstlichkeiten von San Juan (Puerto Rico) – Dieser Streifzug durch die puerto-ricanischen Geschmäcker bietet viele bunte Überraschungen für die Geschmacksnerven: von der Chocobar Cortés, einer 1929 gegründeten Schokoladenmanufaktur, über hausgemachtes Gelato und erfrischende Cocktails bis hin zu La Casita de Rones, der offiziellen Bar und Vertriebsstelle des Rums von Puerto Rico. Hier werden die Gäste die Geschichte des authentischen puerto-ricanischen Rums kennenlernen.
Maya-Ruinen Kohunlich, Costa Maya (Mexiko) – Auf der Halbinsel Yucatán gelegen und ein absolute Muss unter den Sehenswürdigkeiten Mexikos ist die archäologische Stätte von Kohunlich, eine von den Mayas zwischen ca. 250 und 600 n. Chr. erbaute Terrassenstadt. Auf einer Zeitreise werden die Gäste einen versunkenen Palast, eine Akropolis und andere unglaubliche Höfe in dieser heiligen Stätte entdecken.
PROTECTOURS – Öko-Naturwanderung in Nassau (Bahamas) – Bei diesem Ausflug geht es zur Erkundung der üppigen Flora, Fauna und des Meereslebens auf der atemberaubenden, privaten Insel Blue Lagoon. Die Gäste können nicht nur die herrlichen Strände genießen, sondern auch die vielfältige Unterwasserwelt kennenlernen, darunter Stachelrochen, Haie, Delfine und Seelöwen.
Mehr als 20 Ausflüge sind auf dem atemberaubenden privaten Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas) möglich:
Schnorcheltour zum Schiffswrack: Geführt von professionellen Schnorchel-Guides können die Gäste die farbenfrohe und exotische Unterwasserwelt an einem der besten Schnorchelplätze der Gegend erleben.
Ocean Cay Beach Cabana: Gäste können ganztägig Cabanas für maximal sechs Personen anmieten und die ultimative Entspannung der Cabana, in der man die Sonne und das Meer genießen kann, erleben.
Ocean Cay Lighthouse Climb: Gäste erklimmen den ikonischen Leuchtturm der Insel und genießen einen 360-Grad-Blick auf die Insel, die nahegelegenen Buchten, die Lighthouse Bay und natürlich das Kreuzfahrtschiff. Drei Ebenen und 165 Stufen überwinden die Teilnehmer bis zur Spitze des Leuchtturms und erreichen so den höchsten Punkt der Insel. Auf dem Weg dorthin wird der Reiseleiter aufschlussreiche Fakten und Zahlen über die eindrucksvolle Verwandlung der Insel von einem Industriegebiet zum Urlaubsparadies teilen.
Alle Infos und Details zu den Landausflügen finden Sie auf der MSC Website.
Die neuen Touren „Behind the Design“ und „Eco-Connect“ für Luxusreisende sind für Reisen ab Sommer 2022 buchbar
Pressemitteilung
Regent Seven Seas Cruises® hat zwei neue Konzepte für Landausflüge vorgestellt und baut damit die Destinationserlebnisse, für die die Luxusreederei bekannt ist, weiter aus. Die Touren „Behind the Design“ und „Eco-Connect“ laden anspruchsvolle Reisende dazu ein, Reiseziele und Sehenswürdigkeiten aus einzigartigen und authentischen Perspektiven zu erkunden.
Die „Behind the Design“-Touren
Die „Behind the Design“-Touren bieten unglaubliche Einblicke in einige der faszinierendsten und brillantesten architektonischen Meisterleistungen der Welt, wie die Königliche Bibliothek und das Blue Planet Aquarium in Kopenhagen, Dänemark, das Equinor-Bürogebäude und das Munchmuseum in Oslo, Norwegen, sowie La Villa Mediterranée und das MUCEM in Marseille, Frankreich. Zum Auftakt im Sommer gibt es zehn „Behind the Design“-Touren, die exklusiv für europäische Reiseziele im Sommer 2022 gelten. Weitere globale Ziele sollen im Laufe des Jahres bekannt gegeben werden. Die Touren, durchgeführt von sachkundigen Guides, informieren über besondere und wenig bekannte Geschichten, die Inspiration und die Genies, die diese Wunderwerke zum Leben erweckt haben. Weitere „Behind the Design“-Touren werden in Barcelona (Spanien), Belfast (Nordirland), Glasgow (Schottland), La Coruna (Spanien), Lissabon (Portugal) und Sete (Frankreich) angeboten.
Die Eco-Connect-Touren
Bei über 150 Eco-Connect-Touren rund um die Welt können Gäste mit lokalen Einrichtungen und Unternehmen in Kontakt treten, um zu erfahren, wie sie sich für den Schutz und die Erhaltung ihrer Umwelt einsetzen können. Die Touren, von denen viele ein pädagogisches Element enthalten, bieten den Gästen die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Erlebnissen teilzunehmen, wie z. B. der Verkostung von Bio-Wein auf einem nachhaltigen Weingut in Bordeaux (Frankreich), der Mithilfe bei der Schaffung eines Paradieses für Faultiere in Puntarenas (Costa Rica) oder dem Kennenlernen der vielfältigen Flora und Fauna bei einer Wanderung durch den wunderschönen Bach-Ma-Nationalpark in Hue (Vietnam).
Foto: Regent Seven Seas Cruises
„Wir wissen, dass unsere Gäste zwar das All-Inclusive-Angebot und den erstklassigen Service an Bord unserer Luxusflotte lieben, dass sie aber in erster Linie reisen, um zu entdecken und zu erkunden“, so Jason Montague, Präsident und CEO von Regent Seven Seas Cruises. „Deshalb hat unser Destinationsteam in den letzten zwei Jahren unermüdlich daran gearbeitet, einzigartige und spannende Möglichkeiten zu schaffen, um Hunderte von Destinationen mittels völlig neuer Perspektiven und einzigartiger Erfahrungen zu erkunden.“
Viele der Touren sind bei Regent Seven Seas Cruises im Reisepreis inbegriffen, wobei einige ausgewählte Erlebnisse als Regent Choice Shore Excursions ab 299 US-Dollar pro Gast hinzugebucht werden können. Die neuen Touren sollen ab Frühjahr 2022 in der gesamten Flotte eingeführt werden.
„Die neuen Touren Behind the Design und Eco-Connect wurden entwickelt, um Erlebnisse zu bieten, die selbst die erfahrensten Reisenden noch nicht genießen konnten“, so Christine Manjencic, Vice President Destination Services, Regent Seven Seas Cruises. „Wir sind sehr stolz darauf, diese beiden neuen Tourenkonzepte zu unserem bereits vielfältigen Portfolio an außergewöhnlichen Destinationserlebnissen hinzuzufügen, zu denen die im Reisepreis inkludierten Landausflüge, Regent Choice Shore Excursions, Go Local Tours, Gourmet Explorer Tours und Wellness Tours gehören.“
Weitere Informationen unter www.RSSC.com
Beispiele für Behind the Design-Touren
Behind the Design: Kopenhagen, Dänemark
Königliche Bibliothek & Blue Planet
Foto: Pixabay/Studioklick
Gäste besichtigen zwei modernistische Gebäude mit einem Architekturhistoriker, der wenig bekannte Fakten über ihre außergewöhnlichen Entwürfe enthüllt. Der Black-Diamond-Anbau an die Königliche Bibliothek ist so revolutionär, wie er aussieht. Das unregelmäßig geformte, monolithische Prisma ist mit schwarzem Granit verkleidet und neigt sich zum Fluss hin, um so viel natürliches Licht wie möglich einzufangen. Die starke Neigung des Gebäudes, die wellenförmigen Balkone und die sich von unten nach oben ausdehnende Form stellte eine Reihe von gestalterischen Herausforderungen dar, die der Tourguide erläutern wird. Das Blue Planet ist vielleicht sogar noch beeindruckender, da es das größte Aquarium Europas ist und einem riesigen Whirlpool ähnelt – ein Design, das von der Form des Wassers in endloser Bewegung inspiriert ist. Das Äußere des Gebäudes ist mit Aluminiumpaneelen verkleidet, die wie Fischschuppen aussehen, während die gebogene Decke im Inneren an die Barten eines riesigen Wals erinnert. Der Guide wird auch auf die technischen Herausforderungen beim Bau des Blue Planet seaside eingehen.
Behind the Design: Oslo, Norwegen
Equinor und Munch-Museum
Gäste entdecken, wie zwei außerordentlich moderne Gebäude die Skyline von Oslo verändert und die Grenzen des Designs verschoben haben. Ein architekturhistorischer Guide wird die fortschrittlichen Technologien der Gebäude erläutern und die seltene Insider-Perspektive ihrer Konstruktion präsentieren. Das ikonische Bürogebäude von Equinor besteht aus fünf separaten rechteckigen Modulen, die in verschiedenen Winkeln übereinander gestapelt sind, um Tageslicht und Ausblicke zu optimieren. Die Gäste werden auch faszinierende Details darüber erfahren, wie das propellerförmige Glasdach des Atriums so konstruiert wurde, dass es monatelang dem zusätzlichen Gewicht von Schnee standhalten kann. In ähnlicher Weise beeinflussten die klimatischen Bedingungen die Gestaltung des Munch-Museums – ein 13-stöckigen Museums, das den Werken des norwegischen Künstlers Edvard Munch gewidmet ist. Es wurde aus kohlenstoffarmem Beton und einer Aluminiumverkleidung gebaut, die das grelle Sonnenlicht reflektiert und mit Meerwasser gekühlt wird. Die Spitze des Gebäudes neigt sich absichtlich nach vorne, als ob sie sich als Hommage vor Oslo verneigen würde.
Behind the Design: Marseille, Frankreich
La Villa Mediterranée & MUCEM
Foto: Pixabay/Laetitia27
Gäste lernen die Herausforderungen beim Bau zweier avantgardistischer Wahrzeichen kennen, indem sie sie mit einem Architekturhistoriker besichtigen. Die Villa Mediterranée liegt direkt am Wasser und soll die tiefe Verbundenheit von Marseille mit dem Meer verkörpern. Dieser dreistöckige öffentliche Raum, der durch seinen Überhang sofort ins Auge fällt, bietet auch ein Konferenzzentrum mit Bullaugen unter dem Meer. Wie die Gäste feststellen werden, zeigt diese untere Etage, wie sich die Grenzen der Architektur verschieben. Das Gebäude liegt gegenüber dem MUCEM, einem nationalen Museum, das sich mit den Zivilisationen des Mittelmeerraums befasst. Sein kühnes Design umfasst Elemente wie baumartige Säulen, eine spitzenartige Fassade, die an ein Fischnetz erinnert, und eine schlanke Fußgängerbrücke, die das Gebäude mit den hoch aufragenden Wällen des Fort St. Jean verbindet. Die quadratische Form des MUCEM ist in gewisser Weise klassisch, aber aufgrund der Baumaterialien radikal anders. Das filigrane Betongerüst, das einen großen Teil der Struktur abdeckt, ist besonders beeindruckend.
Beispiele für Eco-Connect Touren
Bordeaux-Weine und Nachhaltigkeit: Bordeaux, Frankreich
Auf dieser Eco-Connect-Tour erfahren die Gäste, wie die Umstellung auf biodynamischen und biologischen Anbau die Qualität der geschätzten Weine von Château de La Dauphine weiter verbessert hat. Die ersten Weinberge in der Region Fronsac in Bordeaux wurden vor etwa 2.000 Jahren angelegt, so dass diese Appellation auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Dennoch haben die neuen Eigentümer von Château de La Dauphine im Jahr 2015 versucht, ihre Weine zu optimieren, indem sie nachhaltige biodynamische Praktiken eingeführt haben, die weit über organische, pestizidfreie Anbaumethoden hinausgehen. Die biodynamische Landwirtschaft verfolgt einen ganzheitlichen, ethischen Ansatz, der sich an den harmonischen Zyklen der Natur orientiert, insbesondere an den Bewegungen des Mondes und der Planeten. Bei einem Rundgang durch die Weinberge erfahren die Gäste mehr über die Biodynamik und wie sie sich auf das Terroir und den Geschmack der Weine auswirkt. Die anschließende Verkostung bietet weitere Einblicke. Die Weine werden erst bei Ankunft ausgewählt, aber wahrscheinlich wird ein eleganter, tief scharlachroter Merlot dabei sein.
Ein Faultierparadies – der Natur etwas zurückgeben: Puntarenas, Costa Rica
Foto: Pixabay/Spanhovep
Beim Besuch einer Auffangstation für verwaiste oder verletzte Faultiere, die ihren Lebensraum durch Abholzung verloren haben, können die Gäste die Tiere aus nächster Nähe sehen und beobachten, wie sie rehabilitiert werden, in der Hoffnung, dass sie wieder ausgewildert werden können. Faultiere sind die langsamsten Tiere der Welt und verbringen fast den ganzen Tag kopfüber in den Bäumen hängend, wobei sie sich selten weiter als 38 Meter fortbewegen. Wenn ihr Lebensraum gestört oder zerstört wird, sind die Faultiere in großer Gefahr. Die Gäste können Baby-Faultiere und viele erwachsene Tiere in verschiedenen Stadien der Rehabilitation beobachten. Der Guide wird die Gewohnheiten der Faultiere in freier Wildbahn beschreiben und erklären, wie leicht sie sich an die Umgebung des Schutzgebietes anpassen, das einem tropischen Wald nachempfunden ist. Die Abholzung der Wälder ist eine der größten Bedrohungen für die Faultiere. Um ihnen zu helfen, können die Reisenden einen Baum in einem nahe gelegenen Waldreservat pflanzen.
Bach Ma Nationalpark Ökosystem: Hue, Vietnam
Foto: Regent Seven Seas Cruises
Gäste können mit einem Naturforscher durch den Bach-Ma-Nationalpark wandern, der ihnen die bemerkenswert vielfältige Flora und Fauna erklärt und beschreibt. Als Einführung in die Naturwunder werden die Reisenden zunächst die Ausstellungen im Besucherzentrum durchstöbern, die die gebirgige Topografie des Parks beschreiben. Bach Ma bedeutet „weißes Pferd“ – eine Anspielung auf die Wolken, die im Wind um den Granitgipfel reiten. Je weiter der Weg ansteigt, desto dichter wird der Wald und desto kühler wird die Luft. Obwohl die Ruinen der Häuser, die die Franzosen aus der Kolonialzeit gebaut haben, um der Sommerhitze zu entkommen, immer noch zu sehen sind, sind die meisten anderen Sehenswürdigkeiten natürlicher Art. Vögel gibt es reichlich, darunter Rotkopftrogons und Scharlachminenvögel, die aufgrund ihrer leuchtenden Farbe leicht zu erkennen sind. Ein Fünftel aller in Vietnam vorkommenden Pflanzenarten wächst im Park, und auch seltene Orchideen sind zu sehen. Der Gipfel bietet einen Panoramablick auf die Berge, die Lagune von Tam Giang und Hue.
Nach pandemiebedingt großen Reiseeinschränkungen in den Jahren 2020 und 2021 steht das Reisen in diesem Sommer wieder voll im Fokus. Die besten Urlaubsziele öffnen wieder, sodass Urlauber auf neue Entdeckungsreisen gehen können. Für Naturliebhaber, die die Ferien auch gerne mit einer Städtereise kombinieren, gibt es besondere Traumziele zu entdecken: in Nordeuropa an Bord eines Schiffes von MSC Cruises.
Es gibt viele gute Gründe, sich im Sommer 2022 auf eine Nordeuropa-Kreuzfahrt zu freuen: Ab Hamburg, Kiel oder Warnemünde bietet MSC Cruises insgesamt 68 Abfahrten mit vier Schiffen von April bis September. Hier ist für jeden etwas dabei: Gäste erleben teils noch unberührte und spektakuläre Landschaften bei 7- bis 21-Nächte-Kreuzfahrten zu den Norwegischen Fjorden, nach Island, Spitzebergen, nach Grönland oder rund um Großbritannien und Irland. Das Erbe der Hanse in geschichtsträchtigen Hafenstädten rund um die Ostsee oder eindrucksvolle Routen, die das Beste aus Natur und Kultur vereinen, warten ebenso darauf entdeckt zu werden, wie abwechslungsreiche Touren rund um Westeuropa bis ins Mittelmeer.
Persönliche Destinationstipps von Christian Hein, Geschäftsführer MSC Cruises Deutschland: „Meinen Urlaub verbringe ich gerne Outdoor, beim Biken und genieße gleichzeitig am liebsten den Komfort einer Kreuzfahrt. Mit MSC Nordeuropa-Kreuzfahrten kann man beides einfach perfekt verbinden. Es gibt hier tolle Naturerlebnisse, insbesondere in den norwegischen Fjorden, auf Island oder auf unserer dreiwöchigen Grönland-Kreuzfahrt. Von der Wander- oder der Fahrradtour für die Aktiveren, Familienausflüge, Rundgänge oder Sightseeing mit dem Bus – es ist für jeden etwas dabei. Zur Inspiration habe ich meine persönliche Top 10 „Bucketlist“ erstellt.“
Alesund: Wanderung auf den Berg Sukkertoppen Die Insel Heissa ist der Ausgangspunkt einer Wanderung entlang eines schmalen Pfades hinauf zum Sukkertoppen, dem „zuckerbedeckten Berg“. Hier genießt man einen herrlichen Ausblick auf die Stadt, den Borgundfjord sowie die landeinwärts gelegenen Sunnmøre-Alpen und die atemberaubende Landschaft.
Flam: Rund um den Aurlandsfjord mit dem Pedelec Viel frische norwegische Luft, die spektakuläre Landschaft rund um Flåm und ein strammer Tritt in die Pedale erwartet die Gäste bei diesem Halbtagesausflug mit einem E-Bike. Die Tour geht durch das Tal des Aurlandsfjordes, mit hoch aufragenden Bergen und herabstürzenden Wasserfällen bis ins Dorf Skjerdal, wo atemberaubende Ausblicke warten. Weiter geht es bergab entlang des Aurlandsfjordes bis zum hübschen Städtchen Aurland zum faszinierenden Freilichtmuseum Otternes.
Tromsø: Tromsø und Umgebung mit dem Boot erkunden Tromsø – die inoffizielle Hauptstadt des Nordens – liegt reizvoll auf der waldreichen Insel Troms. Während dieses Ausflugs an Bord eines kleinen Fischerbootes werden die Küstenlandschaft der Inseln Sommarøy und Kvaløy mit ihren weiten Sunden, engen Fjorden und hohen Bergen umrundet. Weiter geht es entlang der zerklüfteten Bergspitzen auf der Nordseite der Insel Senja, die direkt aus dem Meer ragen. Auf dem Rückweg wird der Sandnes-Sund mit seiner eleganten 1220m lange Brücke passiert.
Molde Fjord: Wanderung am Varden Aussichtspunkt Dieser Ausflug ist ein Muss für alle Naturliebhaber. Nach einer kurzen Busfahrt durch die Stadt Molde, die auch als „Stadt der Rosen“ bekannt ist, wird der Aussichtspunkt Varden erreicht. Von dort geht es in einer Stunde auf einem Naturwanderweg abwärts durch den schattigen Wald bis zu einem Café. Anschließend wird das Romsdal Open Air Folk Museum besucht. Die Tour endet mit einem 40-minütigen Spaziergang zurück zum Schiff und einem Fotostopp am Aussichtspunkt Rekenshaugen.
Hellesylt: Fjorde und mehr mit dem Rad Die abwechslungsreiche Tour beginnt am Hafen von Hellesylt. Vom Hafen aus führt die Route direkt bergauf zu einem Bergsee Nedstevatnet, vorbei an schneebedeckten Berggipfeln, Flüssen und tosenden Wasserfällen bis ins Dorf Hellesylt. Dieser Teil der Welt ist so beeindruckend schön, dass er von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde.
Geiranger: Aussichtsfahrt nach Geiranger Fjorde, Seen und Berge bilden die inspirierende Kulisse für diese Radtour in den Höhenlagen. Es geht steil bergauf zum berühmten Aussichtspunkt Flydalsjuvet. Die Aussicht wird mit schneebedeckten Gipfeln ist atemberaubend, aber es geht noch weiter bergauf bis zur Dallen-Hütte am Bergsee auf 1030m Höhe. Wer hier noch nicht genug hat, kann noch bis zur Aussichtsplattform Dalsnibba in 1500m Höhe hinaufsteigen – Europas höchstgelegener Fjordblick. Auf dem Gipfel angekommen, lohnt sich eine ausgiebige Pause, bevor es den gleichen Weg zurück nach Geiranger geht.
Akkureyri: Walbeobachtung Island eignet sich hervorragend zur Walbeobachtung und der Hafen von Akureyri ist einer der besten Orte dafür. Zur Erkundung geht es mit einem Boot in den Eyjafjörður. Neben zahlreichen Seevögeln wie Papageientauchern sind in der Bucht auch Zwerg-, Finn- und Blauwale sowie verspielte Schweinswale und Weißschnauzendelfine anzutreffen, die gerne neben Booten und anderen Wasserfahrzeugen surfen. Die Buckelwale, die man leicht an ihren schwarz-weißen Brustflossen, ihrer pummeligen Schnauze und ihren riesigen, fontänenartigen Stößen erkennt, sind die Stars dieses Ausfluges. Buckelwale sind vor allem für ihre Wasserakrobatik wie Schwanz- und Flossenschlagen, Blasenblasen und Spyhopping, bekannt.
Reykjavik: “The Golden Circle” Während dieser Tour gibt es die Gelegenheit die Naturschönheiten zu genießen, die Island berühmt gemacht haben. Mit dem Bus werden die Gäste zum wunderschönen Thingvellir-Nationalpark – einem UNESCO-Weltkulturerbe, das 30 Meilen von Reykjavik entfernt liegt, gefahren. Dieser Park ist ein „Must See“ für jeden Island-Besucher. Hier erwartet sie eine der außergewöhnlichsten Landschaften des Landes mit einer riesigen Lavaebene mit grünem Moos und wilden Blumen. Für die Isländer ist dieser Ort heilig, und hier wurde das älteste gesetzgebende Parlament der Welt gegründet. Der nächste Stopp ist der riesige Gullfoss, auch der „goldene“ Wasserfall genannt. Das dritte Highlight sind die isländischen Geysire, die zusammen mit dem Thingvellir-Park und dem Gullfoss die Touristenroute „Goldener Kreis“ bilden. Hier entfaltet sich die ganze Pracht der Natur, wenn die zischenden heißen Quellen und andere geothermische Phänomene bestaunt werden können.
Kopenhagen: Kopenhagen mit dem E-Bike Das Beste von Kopenhagen mit dem Pedelecs entdecken: Die Stadt verfügt über ein hervorragendes Netz von Radwegen, auf denen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen sind. Die Route führt zunächst durch den Park der alten Zitadelle, Kastellet und den Rosenborg-Garten bis zum Sortedams-See. Von dort geht es weiter zum zoologischen Garten und anschließend zurück ins Stadtzentrum, vorbei am Planetarium, dem berühmten Vergnügungspark Tivoli, dem Rathausplatz und Schloss Christiansborg, dann weiter zum neuen Hafen Nyhavn und dem Schloss Amalienborg und auch ein Fotostopp bei der weltberühmten Statue der Kleinen Meerjungfrau fehlt hier nicht.
Stockholm: Kanalfahrt Die schwedische Hauptstadt, die an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee liegt und deren Stadtzentrum aus 14 Inseln besteht, die Teil des Stockholmer Schärengartens sind, ist eine unglaublich grüne Metropole, in der ein Drittel der Fläche aus Parks, Wäldern und malerischen Wasserwegen besteht. Mit einem modernen und komfortablen Motorboot werden während einer entspannenden Fahrt einige Stockholmer Wasserstraßen und Kanäle passiert. Die elegante Architektur der Stadt, die grünen Parkanlagen und die breiten, von Bäumen gesäumten Boulevards ermöglichen es die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben.
MSC Cruises bietet Ausflüge für jedes Fitnesslevel an – von leicht, auch für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet, bis schwer für diejenigen, die ihre Fitness beweisen möchten.
Eine Reihe individueller Ausflüge ermöglicht umfassende Vielfalt. Dabei wurde das Angebot in Kategorien unterteilt, zum Beispiel: Stadtrundfahrten, Kultur & Geschichte, Fahrradausflüge, Aktiv & Abenteuer, Ausflüge für Familien oder Meer & Sonne.
MSC Gäste können die Landausflüge vorab buchen, damit die sichere Durchführung unter dem Schutz des bewährten Health- & Safety Protokolls des Unternehmens gewährleistet ist. Bei Vorabbuchung entstehen an Bord keine Wartezeiten, die Gäste müssen nichts vorbereiten oder organisieren. Es gibt keine Hektik bei der Rückkehr zum Schiff – auch im Falle einer Verspätung wartet das Schiff. Die Gäste buchen sichere, pünktliche, bewährte und geprüfte Ausflüge mit sorgfältig ausgewählten, professionellen, mehrsprachigen Reiseleitern, die von zertifizierten Partnern durchgeführt werden. Es werden ausschließlich zertifizierte, geprüfte Fahrer eingesetzt. Während maßgeschneiderter Ausflüge für jede Reiseroute werden die interessantesten Orte und Sehenswürdigkeiten besucht.
Costa Crociere startet eine Partnerschaft mit den Küchenchefs Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León. Gleichzeitig bietet die italienische Traditionsreederei seinen Gästen ein neues Ausflugsprogramm. Im Mittelpunkt aller Neuheiten steht ein nachhaltiges Reiseerlebnis. Ein Marken-Relaunch mit neuem Logo macht diesen Wandel deutlich.
Pressemitteilung
Costa setzt auf ein neues Kreuzfahrterlebnis. Dafür ändert die Reederei drei Schlüsselbereiche ihrer Kreuzfahrten: Kulinarik, Landausflüge und Nachhaltigkeit.
Foto: Costa KreuzfahrtenFoto: Costa KreuzfahrtenFoto: Costa Kreuzfahrten
Kulinarisch die Welt entdecken
Wie schmecken die Orte, die wir besuchen? Um diese Frage zu beantworten hat Costa die drei besten Köche der Welt um Rat gefragt: Bruno Barbieri, Hélène Darroze und Ángel León. Das außergewöhnliche Sternekoch-Trio hat sich auf die Suche nach authentischen lokalen Rezepten der Zielhäfen einer Costa Kreuzfahrt gemacht und sie mit eigenem Know-How und Kreativität neu interpretiert. Um diese kulinarischen Reisen zu erleben, hat Costa zwei wichtige Neuerungen eingeführt: das Restaurant Archipelago und die „Destination Dishes“. Die „Destination Dishes“ sind individuelle Rezepte, die von den drei Küchenchefs entwickelt wurden und die Traditionen und Aromen der Orte interpretieren, die die Gäste am nächsten Tag besuchen werden. Sie werden in den Hauptrestaurants aller Costa Schiffe angeboten und sind im Preis der Kreuzfahrt inbegriffen. Das neue Restaurant Archipelago bietet den Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis. Drei Menüs stehen zur Auswahl, eines von jedem Chefkoch. Wie Costa setzt auch das Archipelago auf Nachhaltigkeit. Die Menüs der Köche wurden mit großer Sorgfalt bei der Auswahl der Rohstoffe – die hauptsächlich von lokalen Erzeugern stammen – und ihrer Verarbeitung erstellt, um Abfälle zu vermeiden. Auch die Einrichtung und das Konzept des Restaurants selbst sind von Nachhaltigkeit geprägt. Das Treibholz, mit dem das Restaurant dekoriert ist, wurde von den „Guardiani della Costa“ gesammelt. Dieses von der Costa Crociere Foundation geförderte Umweltprojekt ist das größte zivile Küstenschutzprojekt Italiens. Darüber hinaus spendet Costa Crociere für jedes im Archipelago servierte Abendessen einen Teil des Erlöses an die Costa Crociere Foundation zur Unterstützung ihrer Umwelt- und Sozialprojekte. Das Restaurant ist neu auf der Costa Smeralda und wird bald auch auf anderen Schiffen der Flotte eingeführt.
Foto: Costa KreuzfahrtenFoto: Costa Kreuzfahrten
Intensivere Ausflugserlebnisse
Das Angebot an Landausflügen wurde komplett überarbeitet. Optimierte Liegezeiten in den Häfen ermöglichen den Gästen längere Exkursionen.Viele Touren führen zu versteckten, selten besuchten Orten, die kulturell oder landschaftlich besonders reizvoll sind. Ein Beispiel: Ein ganzer Tag in der Welt von Salvador Dalì – Von Barcelona aus geht es nach Figueras, in das Museum des Ausnahme-Künstlers, gefolgt von einem Besuch seines Hauses in der Bucht von Port Lligat im Rahmen einer für kleine Gruppen reservierten Tour. Anschließend Zeit zur freien Verfügung in Cadàques, um ausgezeichnete Fischgerichte und andere katalanische Köstlichkeiten zu probieren. Grundlage dieser Neuausrichtung ist das von Costa initiierte „Manifests für einen wertorientierten, nachhaltigen und integrativen Tourismus„, mit dem sich das Unternehmen für eine engere Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden verpflichtet. „Jetzt, wo unsere Schiffe wieder in Fahrt sind, haben wir beschlossen, unser Angebot rundum zu erneuern. Die Neuerungen sind so bedeutend, dass wir von einer ganz neuen Art des Reisens mit Costa sprechen können. Wir möchten, dass jeder, der mit uns Urlaub macht, einzigartige, bereichernde Erfahrungen macht und die Reiseziele auf eine möglichst authentische, aufschlussreiche und nachhaltige Weise entdeckt“, erklärt Mario Zanetti, Präsident von Costa Crociere. „Seit mehr als 70 Jahren steht Costa für Kreuzfahrten. In dieser für den Wiederaufschwung des Tourismus so wichtigen Zeit möchten wir die Zukunft der Kreuzfahrt auf eine verantwortungsvollere Art und Weise gestalten.“
Bild: Costa Kreuzfahrten
Neuer Markenauftritt
Um diese Neuausrichtung zu verdeutlichen, erhält Costa eine neue visuelle Identität. Die größte Veränderung betrifft das Logo des Unternehmens, insbesondere sein markantestes und beliebtestes Merkmal: das legendäre «C», das Costa seit über 70 Jahren auf den Weltmeeren begleitet. In der neuen Version des Logos wurde das historische C aktualisiert, um es moderner und dynamischer zu gestalten und um es besser an die zunehmend digitale Kommunikation anzupassen. Das neue C vereint zwei Motive in einer geschwungenen Umarmung: die Erde, in Gelb im unteren Teil des Logos, und das Meer, in Blau im oberen Teil, die dank der Kreuzfahrten mit Costa zu einem einheitlichen Erlebnis verschmelzen.
Text: PM Costa Kreuzfahrten
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!