Schlagwort: Le Commandant Charcot

Buchungsstart bei PONANT für die Antarktis im Winter 2023/2024

Pressemitteilung

Wale und Pinguinkolonien beobachten, auf den Spuren großer Entdecker reisen und bis tief ins Herz des Eises gelangen: Die Antarktis übt seit jeher eine ganz besondere Faszination aus. Von Anfang November 2023 bis Ende März 2024 ist PONANT, Weltmarktführer für Luxusexpeditionskreuzfahrten, mit fünf Schiffen und über 30 Abfahrten in der südlichen Polarregion unterwegs. Ob entlang der großen Expeditionsroute sowie zu den Falklandinseln und der Halbinsel Valdés an Bord der PONANT Sisterships oder unterwegs mit dem revolutionären Polarexpeditionsschiff, der Le Commandant Charcot, mitten ins Herz des Eises auf der Suche nach Kaiserpinguinen im Weddell-Meer oder auf den Spuren von Jean-Baptiste Charcot in der Bellingshausensee: Expedition pur ist immer garantiert. Mit diesem vielfältigen Fahrplan bietet PONANT eine einzigartige Gesamtheit der Antarktis an und hält die größte Routenvielfalt in dieser Region bereit. Sowohl Antarktis-Neulinge als auch erfahrene Traveller finden hier genau die richtige Expedition für sich. Alle Antarktis-Expeditionen für die Wintersaison 2023/2024 sind ab sofort im Reisebüro, telefonisch unter +49 (0) 40 80 80 39-60 oder online unter de.ponant.com buchbar.

Auf Entdeckungskurs im Winter 2023/2024

An Bord der PONANT Sisterships (Le BoréalL’AustralLe Soléal und Le Lyrial) entdecken Reisende auf den beliebten Reiserouten die Halbinsel Valdés, die Falklandinseln, Südgeorgien und die Antarktische Halbinsel. Wer noch mehr Abenteuer erleben möchte, kann sich an Bord der Le Commandant Charcot auf antarktische Pioniererlebnisse noch tiefer im Herzen des Eises begeben. Mit dem revolutionären Polarexpeditionsschiff entdecken die Gäste an Bord noch abgelegenere Orte, wie die Bellingshausensee, das Rossmeer, das Larsen-Schelfeis oder auch die Inseln Charcot und Peter-I., und das zu Jahreszeiten und in Eisgebieten, die für gängige Expeditionsschiffe unzugänglich sind. „Die Antarktis ist ein ganz besonderes Reiseziel, es fühlt sich fast so an, als würde man auf einen anderen Planeten reisen“, beschreibt John Frick, Expeditionsleiter an Bord der Le Commandant Charcot. „Die Rückkehr in die Antarktis ist immer ein neues Abenteuer. Was mich, genau wie die Gäste, jedes Mal aufs Neue überrascht, ist die wilde Schönheit dieses Kontinents und das unbeschreibliche Gefühl, wenn man einen Fuß auf das Meereis setzt und weiß, dass der Ozean direkt unter den Füßen liegt.“ Ganz gleich, für welches Abenteuer sich Reisende entscheiden: Luxuriöse und umweltfreundliche Schiffe sowie ein Höchstmaß an Service und Komfort erwarten sie in jedem Fall.

Verantwortungsvolles Reisen und respektvoller Umgang mit der Umwelt

Das französische Kreuzfahrtunternehmen PONANT ist Mitglied der „International Association of Antarctica Tour Operators“ (IAATO), einem internationalen Verband von Veranstaltern mit dem Reisegebiet Antarktis. Ziel ist es, einen verantwortungsbewussten und umweltverträglichen Tourismus vor Ort sicherzustellen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Reisen in die Polarregionen legt PONANT großen Wert auf Umweltschutz. Zu den Maßnahmen der französischen Reederei gehören die sorgfältige Auswahl der Reiserouten, die Verwendung von speziellen Außenbeschichtungen für die Schiffe zur Minimierung von Luft- und Wasserverschmutzung, die Ausrüstung der Schiffe mit technologischen Innovationen, der respektvolle Umgang mit der einheimischen Bevölkerung sowie die Sensibilisierung der Gäste und Crew an Bord und vor den Landgängen.

Preisbeispiele

Die Reise „Die Kaiserpinguine des Weddell-Meers“ vom 16. bis 29. November 2023 (14 Tage/12 Nächte an Bord) ab/bis Ushuaia an Bord der Le Commandant Charcot kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 18.600 Euro* pro Person (inkl. Vorübernachtung in Santiago, Flüge Santiago/Ushuaia/Santiago und Transfers).

Die Reise „Antarktis-Abenteuer intensiv“ vom 04. bis 21. November 2023 (16 Tage/15 Nächte) ab/bis Ushuaia an Bord der L’Austral kostet bei Doppelbelegung in einer Deluxe Kabine ab 14.890 Euro* pro Person (inkl. Vorübernachtung in Buenos Aires, Flüge Buenos Aires/Ushuaia/Buenos Aires und Transfers).

Die Reise „Antarktis klassisch“ vom 16. bis 27. Januar 2024 (12 Tage/10 Nächte an Bord) ab/bis Ushuaia an Bord der Le Boréal kostet bei Doppelbelegung in einer Deluxe Kabine ab 10.200 Euro* pro Person (inkl. Vorübernachtung in Buenos Aires, Flüge Buenos Aires/Ushuaia/Buenos Aires und Transfers).

Text: PM PONANT

Dem Südpol ganz nah: Weltrekord für die Le Commandant Charcot

PONANT erreicht nächstgelegenen schiffbaren Breitengrad zum Südpol

Pressemitteilung

Ende Februar war die Le Commandant Charcot von PONANT in der Antarktis auf Weltrekord-Kurs: Der Flottenneuzugang erreichte als erstes Schiff der Welt den äußersten Breitengrad von 78°44,3′ Süd in der Bucht der Wale (Bay of Whales) im Rossmeer und damit den schiffbaren Breitengrad, der dem Südpol am nächsten ist. Ein Weltrekord für das Polarexpeditionsschiff der französischen Reederei. „Die Bucht der Wale war der Ausgangspunkt für die Amundsen-Expedition, die am 14. Dezember 1911 als erste den Südpol erreichte. Die Temperatur betrug etwa -15 °C. In dieser wunderschönen Landschaft, die so beeindruckend ist wie die Kälte, die hier herrscht, erreichte die Le Commandant Charcot 78°44,3’ Süd, die geografische Breite, die dem Südpol auf dem Seeweg auf dem gesamten antarktischen Kontinent am nächsten liegt“, so Patrick Marchesseau, Kapitän an Bord der Le Commandant Charcot. Aktuell ist das Polarexpeditionsschiff am Ende ihrer 25-tägigen Expedition ins Rossmeer, einer der extremsten und am besten erhaltenen Regionen der Antarktis, und kehrt in Kürze nach Punta Arenas (Chile) zurück.

Verantwortungsbewusst unterwegs

Die Le Commandant Charcot ist der jüngste Neuzugang in der Flotte von PONANT und das erste Polarexpeditionsschiff mit Hybridantrieb, der Flüssigerdgas und Elektrobatterien kombiniert. Diese bedeutende Innovation unterstreicht das Engagement von PONANT für ein verantwortungsvolles Reisen mit minimalen Umweltauswirkungen. Als Schiff der wissenschaftlichen Möglichkeiten ist es auch das einzige Kreuzfahrtschiff der Welt, das Forscher in speziellen Arbeitsbereichen, wie etwa Labore, an Bord willkommen heißt. Mit der Le Commandant Charcot unterstützt PONANT die Sammlung von Daten und die Gewinnung neuer Erkenntnisse für die wissenschaftliche Welt, denn „was wir kennen, das schützen wir besser“.

Text: PM Ponant

Schwierige Eisbedingungen in der Antarktis: PONANT unterstützt britisches Polarforschungsschiff

Le Commandant Charcot und RRS Sir David Attenborough arbeiten zusammen

Pressemitteilung

Das neue Polarexpeditionsschiff von der französischen Kreuzfahrtreederei PONANT, die Le Commandant Charcotund das britische Polarforschungsschiff RRS Sir David Attenborough haben sich zusammengetan, um die „International Thwaites Glacier Collaboration“ zu unterstützen. Während sich die RRS Sir David Attenborough auf die Wissenschaft und die logistische Unterstützung britischer Forschungsstationen konzentriert, wurde die Le Commandant Charcot speziell dafür gebaut, seine Gäste mit einem unvergleichlichen Maß an Komfort und Service tief ins Herz des Eises der Polarregionen zu bringen und dabei wissenschaftliche Forschungen durchzuführen. Aktuell befinden sich beide Schiffe in der Antarktis. Als sich herausstellte, dass sich beide Schiffe zufällig in der Bucht Carroll Inlet auf 73°15 Süd treffen würden, bot sich die perfekte Gelegenheit, die Fähigkeiten dieser zwei zu kombinieren, um im Tandem zu arbeiten.

Technologische Meisterleistung – zweihöchste Eisklasse und verstärkter Rumpf

Die Le Commandant Charcot verfügt als einziges Passagierschiff über die Eisklasse PC2, die zweithöchste Eisklasse weltweit, und damit über einen entsprechend verstärkten Schiffsrumpf, der es ermöglicht durch bis zu 2,5 Meter dickes Eis zu fahren. Durch den leistungsfähigen Azipod-Antrieb mit 360° drehbaren Antriebseinheiten kann die Le Commandant Charcot nicht nur im traditionellen Antriebssystem navigieren, sondern auch nach dem Prinzip des Double Acting Vessel, wodurch das Schiff speziell dickeres und dichteres Eis bewältigen kann. Am effizientesten ist dieses Prinzip, wenn die Le Commandant Charcot rückwärts fährt. Aus diesem Grund gibt es im Heckbereich auch eine zweite Brücke. Nach diesem Prinzip erfolgte nun auch die Zusammenarbeit mit dem britischen Polarforschungsschiff: Die Le Commandant Chacot öffnete einen Kanal im Eis indem sie rückwärts fuhr und die RRS Sir David Attenborough folgte ihr und verbreiterte den Kanal. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es, in nur drei Stunden einen Kanal von drei Seemeilen zu öffnen. Danach setzte die Le Commandant Charcot ihre Reise fort. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Meinung von Experten aus den Polarregionen: Sie waren schon immer von den Vorteilen der gegenseitigen maritimen Hilfe in diesen abgelegenen Gebieten überzeugt.

Als uns klar wurde, dass wir die RRS Sir David Attenborough unterstützen könnten, machten wir uns sofort auf den Weg. Diese Kooperation verdeutlicht die Werte von PONANT, das von Seeleuten gegründet wurde und sich der Wissenschaft verschrieben hat, und zeigt, was durch Teamarbeit erreicht werden kann„, erklärt Patrick Marchesseau, Kapitän an Bord von Le Commandant Charcot. „Außerdem war es eine einzigartige Gelegenheit für unsere Gäste, die Herausforderungen der Polarforschung live zu sehen. Wir diskutieren bereits die Möglichkeit, bei zukünftigen Reisen weiterhin mit der RRS Sir David Attenborough zusammenzuarbeiten, sofern unsere Reiseroute dies zulässt.“

Text: PM Ponant

Buchungsstart für die Le Commandant Charcot im Sommer 2023

Neue Route in die russische Arktis mit Franz-Josef-Land und Karasee

Pressemitteilung

Foto: Ponant – Julien Fabro

Neue Polar-Abenteuer warten im Sommer 2023: PONANT öffnet die Reisen für die Saison von Mai bis September 2023 in die Arktis an Bord des revolutionären Polarexpeditionsschiffes Le Commandant Charcot. Auf 10 exklusiven Abfahrten geht es für den Flottenneuzugang in kaum kartographierte Regionen, wo die Gäste an Bord die Völker des Nordens kennenlernen und eine außergewöhnliche Tierwelt entdecken können. Das neue Polarexpeditionsschiff besticht sowohl durch modernste Bordtechnik und einen sauberen Schiffsantrieb als auch durch ein Höchstmaß an Komfort in Extremregionen. Dank der sehr hohen Eisklasse (PC2) kann die Le Commandant Charcot nicht nur in die abgelegensten Gebiete der Arktis reisen, sondern auch viel früher und zu Jahreszeiten, in denen diese für gängige Expeditionsschiffe unzugänglich sind. Ob der geografische Nordpol, Grönlands Ostküste oder der Nordost-Grönland-Nationalpark, die Routenvielfalt ist vielfältig. Neu im Programm ab 2023: eine neue Expedition zu den eisigen Archipelen in der russischen Hocharktis. Bei der 19-tägigen Polarexpedition geht es zu den Schätzen der Barentssee und Karasee mit einem Besuch der Inselgruppe Franz-Josef-Land sowie Nowaja Semlja und dem Nordland-Archipel (auch Sewernaja Semlja).

Zahlreiche exklusive Aktivitäten inklusive

Für authentische Erlebnisse im ewigen Eis hat PONANT viele exklusive Aktivitäten im Programm. Dazu gehören etwa speziell den Ostgrönland-Touren Treffen mit den Inuit-Gemeinden, Hundeschlittenfahrten und Eisangel. Darüber hinaus gibt es partizipative Wissenschaft, Kajakfahrten, Wanderungen, Schneeschuhwandern, Polarsprung ohne Neoprenanzug, Polarschwimmen mit Trockenanzug und noch vieles mehr. Zudem gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit den Wissenschaftlern, im bordeigenen Forschungslabor einen Beitrag zu Forschungsbemühungen zu leisten. Bei Ausfahrten und Anlandungen mit dem Zodiac werden die Gäste von über 20 Naturführern in die faszinierende Landschaft und Tierwelt begleitet.

Preisbeispiele

Die Reise „Russische Arktis mit Franz-Josef-Land und Karasee“ vom 22. Juni bis 10. Juli 2023 (19 Tage/18 Nächte an Bord) ab Murmansk/bis Tromsø an Bord der Le Commandant Charcot kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 27.140 Euro* pro Person (inkl. Flug Paris/Murmansk, Transfers und Flug Tromsø/Paris).

Die Reise „Der geografische Nordpol“ vom 27. Juli bis 11. August 2023 (16 Tage/15 Nächte an Bord) ab/bis Longyearbyen an Bord der Le Commandant Charcot kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 26.760 Euro* pro Person. Weitere Termine im Juli und August 2023.

Die Reise „Begegnungen mit den Inuit und ihren Frühlingstraditionen“ vom 05. bis 15. Mai 2023 (11 Tage/10 Nächte an Bord) ab/bis Reykjavík an Bord der Le Commandant Charcot kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 13.310 Euro* pro Person. Ein weiterer Termin im Mai.

Die Reise „Entdeckung des Nordost-Grönland-Nationalparks“ vom 25. Mai bis 08. Juni 2023 (15 Tage/14 Nächte an Bord) ab/bis Reykjavík an Bord der Le Commandant Charcot kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 18.630 Euro* pro Person. Ein weiterer Termin im Juni.

Die Reise „Nordwestpassage“ vom 11. September bis 05. Oktober 2023 (25 Tage/24 Nächte an Bord) ab Reykjavík/bis Nome an Bord der Le Commandant Charcot kostet bei Doppelbelegung in einer Prestige Kabine ab 33.430 Euro* pro Person (inkl. Flug Nome/Seattle und Transfer).

*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine inkl. Steuern und Hafengebühren. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeiten und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes.

Text: PM Ponant

PONANT übernimmt offiziell Le Commandant Charcot

Pressemitteilung

Revolutionäres Polarexpeditionsschiff jetzt offiziell Teil der Flotte

Es ist der siebte Neubau in vier Jahren: Mit der Übernahme der Le Commandant Charcot gehört die Flotte von PONANT zu den modernsten und umweltfreundlichsten auf dem Markt. Ende letzter Woche, am 29. Juli 2021, wurde das erste hybride elektrische Polarexpeditionsschiff auf der VARD-Werft, einer Tochtergesellschaft der Fincantieri, in Norwegen im Rahmen einer Flaggentauschzeremonie offiziell an PONANT übergeben. Es dauerte insgesamt sechs intensive Jahre, von den ersten Skizzen bis zum fertigen Schiff, bis die Le Commandant Charcot als mittlerweile dreizehntes Schiff in der Flotte begrüßt werden konnte. Das französische Unternehmen hat sich mit einer Vielzahl von Experten auf ihrem entsprechenden Gebiet zusammengetan, um dieses außergewöhnliche Schiff zu entwerfen und zu bauen, darunter Stirling Design International, Aker Arctic und VARD.

„Die Auslieferung der Le Commandant Charcot ist für das Unternehmen zugleich Höhepunkt und Beginn eines neuen Abenteuers. Der Bau dieses Schiffsprototyps stellte höchste Ansprüche an die Qualität. Ich bin stolz auf die Arbeit, die unsere Teams geleistet haben. Wir begrüßen in unserer Flotte ein Schiff, das so viel mehr bietet als nur eine Expeditionsreise, sondern eine wirklich inspirierende und faszinierende Entdeckung und Erkundung einer noch wenig bekannten Polarwelt“, so Hervé Gastinel, CEO von PONANT.

Foto: Kristin Stoylen

Ein bahnbrechendes Schiff für die Erkundung und Entdeckung der Polarwelt

Ausgestattet mit nur 125 Kabinen ist die Le Commandant Charcot das erste hybride elektrische Polarexpeditionsschiff, das mit LNG (Liquefied Natural Gas) betrieben wird. Eine wichtige Premiere die das Engagement des Unternehmens für einen nachhaltigen Tourismus stärkt. Der Neubau verfügt über die Eisklasse PC2 und echte Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit, Technik und Navigation im Eis. Damit nimmt es Kurs auf die entlegensten Polarregionen, die bislang kaum von klassischen Expeditionsschiffen angesteuert werden können, wie etwa den geografischen Nordpol. Auch die Wissenschaft soll von diesen neuen Möglichkeiten der Passagierschifffahrt profitieren. Als sogenanntes „Schiff der Möglichkeiten“ ist die Le Commandant Charcot mit Einrichtungen und Geräten für die Forschung ausgestattet und bietet den Wissenschaftlern an Bord eine Plattform für Beobachtung, Forschung und Analyse, um Wasser, Luft, Eis und Biodiversität in extremen Polarregionen zu untersuchen.

Für die Gäste an Bord der Le Commandant Charcot wird eine Vielzahl von Aktivitäten angeboten, dazu zählen die sogenannte Citizen Science (partizipative Wissenschaft), Vorträge von Experten, Kajakfahren, Fahrten mit Luftkissenfahrzeugen, Wandern, Eisfischen, Eisbaden und viele mehr. Mit Platz für bis zu 245 Gäste wird die Le Commandant Charcot jenseits der Polarkreise, im Herzen rauer Landschaften, unterwegs sein, die bisher nur sehr wenige Menschen betreten haben, wie den geografischen Nordpol, den Nationalpark Nordostgrönlands, die Umrundung des Spitzbergen-Archipels, die Bellingshausen-See, die Inseln Charcot und Peter-I., das Weddellmeer und das Larsen-Schelfeis. Bisher unzugängliche Routen und nie zuvor angebotene Aktivitäten ermöglichen Reisenden ein beispielloses Eintauchen in dieses weiße Paradies. 

Text: PM PONANT

PONANT: Besonderes Treffen

Zu einem besonderen Treffen kam es am 13. April bei Gibraltar: Die PONANT-Schwesterschiffe LE BORÉAL, L’AUSTRAL und LE LYRIAL passierten an diesem Tag die Straße von Gibraltar auf ihrem Weg nach Marseille/Frankreich. Auf seinem Weg nach Norwegen zur weiteren Ausrüstung traf der Eisbrecher LE COMMANDANT CHARCOT, der Mitte März die VARD-Werft im rumänischen Tulcea verlassen hatte, auf seine Reedereischwestern. Die LE BORÉAL (Indienststellung 2010, 132 Kabinen, 10.944 BRZ) – das erste Schiff der 4-er-Serie – und die L’AUSTRAL (Bj. 2011) hatten Ende vergangenen Monats Rio de Janeiro verlassen, die LE LYRIAL (Bj. 2015) kam aus dem südafrikanischen Kapstadt. Die 150 Meter lange, 28 Meter breite und mit 31757 BRZ vermessene LE COMMANDANT CHARCOT (Elektro-Hybrid-Antrieb für LNG und Batteriebetrieb, PC2, 270 Passagiere) wird 2021 zur Flotte der französischen Reederei hinzustoßen.

Infos: PONANT, Fotos: Sacha Lalane und C. Jugault – bereitgestellt von PONANT