Schlagwort: Lissabon

Die Scenic Eclipse II tritt Jungfernfahrt ab Lissabon an

Pressemitteilung

Das zweite Schiff des Luxus-Kreuzfahrtanbieter Scenic Luxury Cruises & Tours sticht von Lissabon in Portugal das erste Mal ins Meer. Das innovative Schiff setzt neue Maßstäbe für Luxusreisen im Hochseesegment. Es verfügt über ein neues Sky Deck mit Sky Bar, einem 270 Grad Panoramablick und einem Vitality-Pool, ein auf 550 Quadratmeter erweitertes Senses Spa, sowie über zwei Hubschrauber, ein U-Boot und bis zu zehn kulinarische All-Inclusive-Erlebnisse. Glen Moroney, Gründer und Vorsitzender von Scenic Luxury Cruises & Tours, und seine Frau Karen nehmen ebenfalls an der Jungfernfahrt teil.  

Schlichte Eleganz trifft auf technische Innovation: Die Scenic Eclipse II, die neue Luxusyacht von Scenic Luxury Cruises & Tours, begann am 13. April ihre erste Saison im Mittelmeer und lief in Lissabon zur 12-tägigen Incredible Iberian Discovery-Kreuzfahrt nach Barcelona aus. Mit der Scenic Eclipse II und seinen 114 Suiten erzielt die Scenic Gruppe einen weiteren Meilenstein. Das Unternehmen verdoppelt damit die Kapazität auf dem Markt für exklusive Entdeckungsreisen. Das 167 Meter lange Schiff ist nahezu identisch zum Schwesterschiff, der Scenic Eclipse, die seit 2019 die Ultra-Luxus-Kreuzfahrt neu definiert. In den ersten zwei Monaten wird die Scenic Eclipse II die malerische Küste Italiens, Kroatiens, Montenegros, Spaniens und Frankreichs erkunden, bevor sie für Arktis-Expeditionen in Richtung Norwegen fährt.

„Die Ankunft der Scenic Eclipse II ist ein wahr gewordener Traum“, sagt Glen Moroney, Gründer und Vorsitzender von Scenic Luxury Cruises & Tours. „Sie zu sehen, ist ein Beweis für die unglaublich harte Arbeit des Teams der Scenic Gruppe und MKM Yachts. Die Gäste sagen uns jeden Tag, dass sie nicht glauben können, was sie erleben, wenn sie mit uns auf Reisen gehen – die Scenic Eclipse II wird das noch einmal steigern. Wir haben die Grenzen, was auf einem Luxusschiff möglich ist, sowohl in Bezug auf den Komfort als auch auf die Technologie verschoben“, so Moroney. 



Neuheiten an Bord

Unter der Leitung von Kapitän Erwan le Rouzic kommen die Gäste auf der Jungfernfahrt in den Genuss von den erweiterten hochluxuriösen Räumlichkeiten, neuen kulinarischen Erlebnissen und exklusiven Kulturereignissen. Tom Götter, Director of Food and Beverage der Scenic Group Oceans, wird die zehn inspirierenden Gourmet-Erlebnisse an Bord betreuen, einschließlich des neuen Chef’s Garden @Epicure, in dem der Küchenchef und sein Team persönlich die Geheimnisse lokaler Gerichte und Kochtechniken präsentieren. Jason Flesher, Director of Expedition Operations, gibt zusammen mit dem Discovery Team einen fachkundigen Einblick bei den vielfältigen Ausflügen.  

Neu ist das Sky Deck, das einen 270-Grad-Panoramablick und eine moderne Sky Bar mit Innen- und Außenbestuhlung bietet. In den sechs privaten Cabanas genießen Gäste die atemberaubende Aussicht. Eine weitere Neuerung ist der große, ovale Pool. Als perfekter Ort für Partys an Deck wurde der Poolbereich mit komfortablen Möbeln des italienischen Designers Paola Lenti ausgestattet. 

Kunst an Bord 

Das Kunstwerk des in Großbritannien geborenen Künstlers Carl Hush ziert das Koko’s Asian Fusion Restaurant an Bord. Der gefeierte Künstler, dessen Werk Street Art, Collage und Malerei umfasst, bezieht sich stark auf die japanische Kultur, um Darstellungen und Konstruktionen von Frauen zu erforschen. Hush hat bereits ein maßgeschneidertes Werk in ähnlicher Form für die Scenic Eclipse geschaffen. Zu den weiteren Kunstwerken an Bord gehören ein exklusives Wandgemälde des kroatischen Designers Slaven Kosanovi Lunar im Night Market @ Koko’s und die Kunstharz-Mixed-Media-Arbeiten von Mitch Gobel, der im australischen Byron Bay lebt, in der Scenic Bar & Lounge und in jeder Gästesuite.

Aufregender Reiserouten für 2023 und 2024 

Von der Arktis im Sommer – mit Erkundungen in Norwegen, Grönland, Island und Kanada – geht es zu den Britischen Inseln, bevor es über den Atlantik in die Karibik, durch den Panamakanal nach Südamerika und schließlich im Winter nach Chile, Argentinien und in die Antarktis geht. Im März 2024 steuert die Scenic Eclipse II über den Pazifik nach Französisch-Polynesien, Tahiti und Fidschi und wird im australischen Winter zu Erkundungstouren an der Kimberley-Küste aufbrechen. Bis Oktober 2024 gehören Neuseeland, Indonesien und die Salomon-Inseln zu weiteren Zielen im Pazifik.

Weitere Informationen finden sich auf www.scenic.eu.

Text: PM Scenic Group

Kreuzfahrt-Rekord in Lissabon: Passagierwechsel um 43 Prozent gestiegen

Als attraktive Kreuzfahrtdestination hat Lissabon bei der Anzahl der zu einem Passagierwechsel abgefertigten Schiffe und Passagiere im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erzielt. Nach Angaben der Hafenbehörde (APL) der portugiesischen Metropole wurden insgesamt 103 sogenannte Turnaround-Anläufe von Kreuzfahrtschiffen registriert, an denen 88.292 Passagiere beteiligt waren.


„Silver Dawn“ und „Silver Spirit“, Foto: enapress.com

„Im Vergleich zu 2019 bedeuten diese Zahlen ein Wachstum von 43 Prozent bei den Hafenanläufen und 21 Prozent bei der Anzahl der Passagiere, was das Interesse der Kreuzfahrtunternehmen belegt, diesen Hafen für den Passagierwechsel zu nutzen“, heißt es in einer Pressemitteilung. Das Turnaround-Segment trage am meisten zur Wertschöpfung bei.

Nach einer Studie über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Kreuzfahrt für Lissabon gibt ein Passagier durchschnittlich 367 Euro in der Stadt aus. „Wenn man bedenkt, dass sich 2022 insgesamt 45.276 Passagiere im Hafen von Lissabon eingeschifft haben, sprechen wir von rund 17 Millionen Euro an direkten wirtschaftlichen Auswirkungen, die allein von den Menschen erbracht werden, die ihre Reise in der portugiesischen Hauptstadt begonnen haben“, betont Carlos Correia, Vorsitzender der Hafenbehörde von Lissabon.


„Evrima“, Foto: enapress.com

Insgesamt registrierte der Hafen Lissabon im vergangenen Jahr 327 Kreuzfahrtanläufe, was einem Anstieg von 5,5 Prozent gegenüber den 310 im Jahr 2019 entspricht. Trotz der Zunahme der Hafenanläufe verzeichnete der Hafen von Lissabon jedoch keinen Anstieg der Passagierzahlen (492.438). Dies scheine weitgehend durch die Dokumentation des Aufkommens für das erste Halbjahr begründet zu sein, einem Zeitraum, in dem die Gesundheitsprotokolle an Bord (aufgrund von Covid-19) noch in Kraft waren, heißt es in der Erklärung. Dadurch war für die Reedereien die Auslastung ihrer Kapazitäten nur eingeschränkt möglich.

Dennoch zeigten drei Betreiber erstmals Flagge in der Stadt, deren Kreuzfahrterminal bei der World Cruise Awards im vergangenen Jahr als „das beste in Europa“ ausgezeichnet wurde. Zudem sind mit der Silver Dawn und der Evrima auch zwei Schiffe in Lissabon getauft worden. JPM

Evrima in Lissabon getauft – erste Eindrücke

Am Samstag (05. November 22) tauften die Kinder von The Ritz-Carlton Yacht Collection CEO Douglas Prothero und seiner Frau Jennifer East; Bella und Soren zusammen mit Isabelle, Audrey und David (die Kinder von Tim (Global M&A Marriott International) und Charis Grisius) das erste Schiff der Luxusmarke, die EVRIMA.

Fotos/Video: enapress.com


Taufe der EVRIMA, Video: enapress.com


Foto: enapress.com

Foto: enapress.com


Video: enapress.com

Fotos: enapress.com

Taufe in Lissabon

Während es in Deutschland schneite, war in Lissabon bestes Taufwetter: Am 31. März konnte Silversea Cruises ihr neuestes Schiff, die Silver Dawn, bei einer beeindruckenden Zeremonie offiziell taufen.

Innerhalb von 9 Monaten konnte die Luxusreederei damit bereits ihr drittes neues Schiff in Dienst stellen, die Silver Dawn ist das zehnte Schiff in der Silversea-Flotte.

Der amerikanische Reise- und TV-Journalist Peter Greenberg (CBS) moderierte die Zeremonie, zu der zahlreiche Ehrengäste geladen waren, in der Venetian Lounge, dem Theater des Schiffes. Zu Beginn bat er um eine Schweigeminute zum Gedenken der Opfer des Kriegs in der Ukraine.

Seitdem die amerikanische Royal Caribbean Group Silversea Cruises übernommen hat, zog jetzt bei den Silversea-Taufen auch die traditionelle Eröffnung durch Dudelsackspieler ein, die RCI-Chairman Richard Fain schon vor etlichen Jahren bei seinen Flotten begonnen hatte.

In mit Laseranimationen unterlegten Performance von zwei Tanzkünstlern wurde die Geschichte der Silver Dawn vom Stapellauf bis heute dargestellt. Dann wurden die Nationalhymnen von den USA, Italien und Portugal von Sängern des Silversea-Ensembles intoniert, bevor ein Priester das Schiff segnete.

Die Taufpatin wurde besonders wegen ihrer Affinitäten zum Reisen und ihrer besonderen Beziehung zum Essen und Trinken gewählt: als Emmy-nominierte TV-Persönlichkeit und ehemalige Chefredakteurin einiger der weltweit führenden kulinarischen Titel, darunter Food & Wine und Epicurious, prägt Nilou Motamed seit mehr als 20 Jahren den Meinungsaustausch über Kulinarik und Reisen. Die gebürtige Iranerin, die in Paris und New York aufgewachsen ist, spricht vier Sprachen fließend und ist überzeugt, dass „Essen eine eigene Sprache ist, in der jeder Trost, Mitgefühl und Gemeinschaft finden kann“. Ihre Leidenschaft für kulinarische Abenteuer und die Küchen ferner Länder hat im S.A.L.T.-Programm von Silversea, das die New Yorkerin 2021 zum ersten Mal erlebte, eine perfekte Ergänzung gefunden. 

Taufpatin Nilou Motamed umgeben von Luigi Matarazzo, Jason Liberty, Roberto Martinoli, Kapitän Failla, Richard Fain, Barbara Muckermann und Moderator Peter Greenberg, Foto: enapress.com

„Es ist eine große Ehre, als Patin der Silver Dawn ausgewählt zu werden und bei der Taufe in Lissabon an Bord zu sein“, sagt Motamed. „In verschiedenen Ländern aufzuwachsen, half mir zu erkennen, dass eine unserer stärksten Gemeinsamkeiten − egal wo wir hingehen − das Essen ist. Wie viele der Silversea-Gäste verbinde ich meine kulturellen Entdeckungen immer mit kulinarischen Erlebnissen. Deshalb habe ich es geliebt, die Welt durch das S.A.L.T.-Programm von Silversea zu sehen. Ich habe meine Karriere der Förderung authentischer, lokaler Küchen und Kulturen gewidmet. Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit Menschen bei einer gemeinsamen Mahlzeit in Kontakt zu treten.“

Mit einer kleinen silbernen Axt durchschnitt sie dann beim Taufakt ein blaues Band, ein Mechanismus, der dann die Champagnerflasche am Bug der Silver Dawn zerschellen ließ. RCI-CEO Jason Liberty ließ es sich nicht nehmen, der Taufpatin anschließend nach der Tradition einen Teil dieses Bandes am Handgelenk zu befestigen.

„Die Taufe der Silver Dawn in Lissabon war ein unglaublich stolzer Moment für alle Beteiligten“, sagte Jason Liberty, Präsident und CEO der Royal Caribbean Group. „Ich danke und gratuliere Roberto Martinoli und unserem gesamten Team, einschließlich Kapitän Failla und der Besatzung, sowie allen Mitarbeitern von Fincantieri, unserem Partner im Schiffsbau. Die Silver Dawn ist ein Juwel in der Silversea-Flotte und steht für das Engagement der Royal Caribbean Group, die besten Urlaubserlebnisse auf verantwortungsvolle Weise zu bieten.“

„Die Silver Dawn ist das dritte Silversea-Schiff, das in den letzten neun Monaten getauft wurde“, so Roberto Martinoli, President & CEO von Silversea Cruises, „eine Weiterentwicklung unserer einzigartigen Auffassung von Luxus“. „Neben S.A.L.T., unserem kulinarischen Programm, bereichert die Silver Dawn die Reisen der Gäste mit Otium, unserem neuen Wellness-Programm, das vom antiken römischen Lebensstil inspiriert ist. Mein Dank gilt Jason Liberty und allen Beteiligten der Royal Caribbean Group sowie dem Team von Silversea, Fincantieri und Kapitän Failla und seiner Crew − unserem wertvollsten Kapital. Außerdem begrüße ich mit Stolz Nilou Motamed als Patin der Silver Dawn.“ 

Ein Cocktailempfang, der sich über das ganze Schiff erstreckte, läutete dann das Galadinner ein. Am späten Abend beendete ein kleines Feuerwerk von Landseite aus die Festivitäten der Taufe.

Foto: enapress.com
Täufling Silver Dawn und Reedereischwester Silver Spirit in Lissabon. Video: enapress.com
Video: Youtube/Silversea Cruises
S.A.L.T.-Ausflug in Lissabon „Time out Market“ / Academia Timeout. Video: enapress.com

Fotos/Videos: enapress.com

SILVERSEA® CHRISTENS SILVER DAWN℠ IN LISBON, INTRODUCING OTIVM, TRAVEL’S MOST INDULGENT NEW WELLNESS PROGRAMME

Pressemitteilung

Silversea Cruises, the leading ultra-luxury cruise line, officially named its 10th ship, Silver Dawn, in Lisbon on March 31. Executives from Royal Caribbean Group®, Silversea Cruises, and Fincantieri, as well as local dignitaries and esteemed guests, celebrated the milestone with a formal ceremony and gala dinner. An expression of Silversea’s rapid expansion, Silver Dawn becomes the cruise line’s third new ship to debut in nine months. The launch of Silver Dawn also marks the debut of Otium, travel’s most indulgent new wellness programme, as well as the next iteration of Silversea’s S.A.L.T. culinary programme.

FIRST: THE NAMING CEREMONY MARKS SILVER DAWN’S OFFICIAL DEBUT

After Royal Caribbean Group’s customary bagpipe performance, which opened the formal naming ceremony, performers took to the stage, entertaining attendees with a performance that weaved a narrative from the 2021 launch of Silver Moon to the modern day and the launch of Silver Dawn. Singers recited the national anthems of the U.S.A., Italy, and Portugal, before a religious leader blessed the ship and dignitaries delivered speeches. The newly named Godmother of Silver Dawn, Nilou Motamed—an influential food and travel editor, tastemaker, and television personality—subsequently cut the ribbon to trigger a champagne bottle to smash on the ship’s hull, signalling the end of the ceremony.

Foto: Silversea Cruises

“Celebrating the naming of Silver Dawn in Lisbon marked an incredibly proud moment for all involved,” said Jason Liberty, President and CEO, Royal Caribbean Group. “I thank and congratulate Roberto Martinoli and our entire team, including Captain Failla and the crew, as well as everyone at Fincantieri, our ship building partners. Silver Dawn is a jewel in the Silversea fleet and speaks to Royal Caribbean Group’s commitment to delivering the best vacation experiences in a responsible way.”

“An evolution of our unique take on luxury, Silver Dawn is the third Silversea ship to be named in the last nine months,” said Roberto Martinoli, President & CEO, Silversea Cruises. “As well as S.A.L.T., our immersive culinary programme, Silver Dawn enriches guests’ travels with Otium, our indulgent new wellness programme, which is inspired by the ancient Roman lifestyle. She really is magnificent. I extend my gratitude to Jason Liberty and all involved at Royal Caribbean Group, as well as to the team at Silversea, Fincantieri, and Captain Failla and his crew—our most valuable asset. Moreover, I proudly welcome Nilou Motamed as the Godmother of Silver Dawn.” 

NILOU MOTAMED: GODMOTHER OF SILVER DAWN

Taufpatin Nilou Motamed, Foto: Silversea Cruises

An Emmy-nominated television personality and former editor-in-chief of some of the world’s leading culinary brands, including Food & Wine and Epicurious, Nilou Motamed has been shaping the conversation in food and travel for more than 20 years. Born in Iran, raised in Paris and New York, Motamed is fluent in four languages — and believes “food is a language of its own, one in which everyone can find comfort, compassion, and community.” Her passion for culinary adventures and far-flung cuisines has found a perfect match in Silversea’s S.A.L.T. programme, which the New York resident first experienced with its launch in 2021. 

“It’s a great honour to have been selected as the Godmother of Silver Dawn and to have been on board for her naming ceremony in Lisbon,” says Motamed. “Growing up in multiple countries has helped me recognize that one of our deepest common bonds, wherever we go, is food. Like many of Silversea’s guests, I always pair my cultural explorations with culinary ones. That’s why I’ve loved seeing the world through Silversea’s S.A.L.T. programme. I’ve dedicated my career to celebrating authentic, local cuisines and cultures. For me, nothing is more rewarding than connecting with people over a shared meal.”

“An authority in the world of food and drink, Nilou is a curious, intelligent traveller,” continues Martinoli. “Her mission to delve deeper into cultures through food, to truly understand places and their people, reflects that of Silversea’s culinary programme, S.A.L.T.. It is this strong spirit of discovery, this commitment to self-enrichment and complete cultural immersion, that makes Nilou the perfect Godmother for our newest ship. Aboard Silver Dawn, our guests will discover the world with purpose, while journeying in Silversea’s trademark level of comfort.”

Foto: Silversea Cruises

SILVER DAWN AND THE OTIVM WELLNESS PROGRAMME

Silver Dawn becomes the latest ship in Silversea’s popular Muse class. The most discernible difference between Silver Dawn and her sister ships, Silver Muse® and Silver MoonSM, is the new Otium wellness programme, which launches as a unique innovation. It is the only wellness programme at sea that incorporates champagne, chocolate and other gourmet snacks; signature cocktails; bespoke in-suite experiences; a Roman-influenced spa; and a wellness journey that extends throughout the ship. Grounded in the philosophy and traditions of the ancient Roman lifestyle, in which otium was a period of time dedicated exclusively to leisure, the Otium wellness programme is built on principles of indulgence, pleasure, and pampering. Spanning almost 800m2 on deck six, Silver Dawn’s spa has been completely redesigned for a more seamless wellness journey.

Silver Dawn departs on her inaugural voyage on April 1, sailing from Lisbon to Barcelona. She is scheduled to sail in the Mediterranean until November, when she will cross the Atlantic Ocean, via the Canary Islands, to unlock the Caribbean and Central America for guests.

Text: PM Silversea Cruises


Deutsche Fassung der Pressemitteilung vom 01. April hier.


Impressionen von Silver Dawn und der Schiffstaufe

Silver Dawn zusammen mit der Reedereischwester Silver Spirit in Lissabon. Foto: enapress.com

Weihnachtlicher Lichterglanz – 800 Lichtinstallationen lassen Lissabon strahlen

Pressemitteilung

Lissabon strahlt ab sofort im festlichen Lichterglanz. Für die weihnachtliche Atmosphäre sorgen insgesamt 800 Lichtinstallationen mit rund 2,1 Millionen LED-Lichtern, die an 50 Orten in der Stadt leuchten. Nach Angaben der Stadtverwaltung von Lissabon wurden in diesem Jahr mehr als 210 Kilometer Beleuchtung mit Energiesparlampen installiert. Durch den Einsatz von LED lassen sich die Stromkosten um etwa 80 Prozent reduzieren.

Foto: Ana Luisa Alvim/CML

Strahlender Mittelpunkt ist der 30 Meter hohe Weihnachtsbaum am Platz Terreiro do Paço. Doch auch alle anderen Plätze und Straßen der Stadt versetzen mit Lichterketten und Leuchtfiguren Besucher und Einheimische gleichermaßen in vorfreudige Weihnachtsstimmung. Insbesondere die Haupteinkaufstraßen funkeln um die Wette – ein Einkaufsbummel entlang der illuminierten Straßen lohnt sich allemal. So erleuchtet eine Installation aus silber- und goldleuchtenden Quallen die Rua Garrett, die vom Einkaufszentrum Armazéns do Chiado bis zum Platz Praça Luís de Camões führt. Hier wiederum können sich Besucher in eine große, leuchtende Weltkugel begeben. Im Stadtviertel Baixa laufen sie beispielsweise in der Straße Rua do Ouro unter großen rot-gelben Riesenschleifen durch.

Foto: Ana Luisa Alvim/CML

Nur rund drei Flugstunden von Deutschland entfernt und mit Durchschnittstemperaturen von zwölf Grad sowie zehn Stunden Tageslicht ist die portugiesische Hauptstadt im Dezember ein lohnendes Ziel für Kurzreisen oder Wochenendtrips. Doch die Stadt lockt in der Weihnachtszeit nicht nur mit Lichterglanz. Auch zahlreiche Cafés laden nach einem Stadtrundgang oder einem Einkaufbummel zum Aufwärmen und Verweilen ein – hier lässt sich die ein oder andere Köstlichkeit probieren, wie ein Pastel de Nata, das berühmte portugiesische Pudding-Blätterteig-Törtchen oder der traditionelle Weihnachtskuchen Bolo Rei.

Die Lichtinstallationen leuchten noch bis zum 6. Januar 2022 täglich ab 17:30 Uhr bis in die späten Abendstunden.  

Text: PM Turismo de Lisboa

FRS gründet Tochtergesellschaft in Portugal: Mit „Hanseblick“ ab Mai Touristik-Trips auf dem Tejo

Die mit insgesamt 73 Schiffen weltweit tätige Flensburger Förde Reederei Seetouristik mbH (FRS)-Gruppe baut ihr Engagement in Südeuropa weiter aus. Nachdem sie eine 5-Jahres-Ausschreibung der Tourismus Organisation „Associação de Turismo de Lisboa“ (ATL) für den Betrieb eines von acht Fahrkartenschaltern an einer neuen Pier am Tejo im Herzen von Lissabon gewonnen hat, wird das eigens dafür gegründete Tochterunternehmen FRS Portugal voraussichtlich ab 15. Mai täglich bis zu vier Rundfahrten anbieten und den Tag mit einer „Sunset Cruise“ ausklingen lassen. Die touristischen Rundfahrten auf dem Tejo führen zu einigen Sehenswürdigkeiten der Stadt: Vom Tejo aus können die Gäste die Dom Jose I-Reiterstatue auf dem „Platz des Handels“ entdecken und dahinter den Triumphbogen zur Rua Augusta sehen. Die Hängebrücke Ponte 25 de Abril, das Museum für Kunst, Architektur und Technologie und das Denkmal der Entdeckung sind auf der Panorama-Tour weitere Highlights. Auch an dem Leuchtturm von Belem, dem Turm von Belem sowie der Christus-Statue Christo Rei führt die Sightseeing-Tour per Schiff vorbei. „Wir freuen uns sehr auf unseren neuen Ausflugsverkehr in Lissabon. Portugals Hauptstadt hat ein sehr großes touristisches Potential und erfährt gerade eine große Entwicklung mit vielen maritimen und touristischen Projekten.“, so Moritz Bruns, Business & Corporate Development und Managing Director von FRS Portugal Unipessoal Lda. Mit einem Investitionsvolumen von 27 Millionen Euro hat die Stadt Lissabon zusammen mit der Tourismusorganisation ATL die Wasserpromenade in der Innenstadt komplett umgestaltet. Hierzu gehört auch der Neubau und Indienststellung einer neuen Pier nebst Passagierterminal mit insgesamt acht Fahrkartenschaltern. „Wir sind stolz, diesen Weg als FRS Portugal mit gestalten zu dürfen.“ so Bruns weiter. Für den Verkehr wird das Motorschiff Hanseblick von Deutschland nach Portugal gebracht. Das Schiff hatte jüngst sein Engagement in der Autostadt von Wolfsburg beendet. Das Schiff bietet auf 37 m Länge Platz für 160 Passagiere und ist als Cabrio-Schiff optimal für touristische Panorama-Touren auf dem Tejo, auf denen Snacks und Getränke inklusive angeboten werden. Dieser Tage wird die Hanseblick an Deck des 2007 erbauten niederländischen 3650-tdw-Frachters Deo Volente in Bremerhaven verladen und tritt dann huckepack die ca. 5-tägige Reise nach Portugal an. JPM

Taufe im Tejo

Portugal gilt als eine Nation, die große Seefahrer und Abenteuer hervorgebracht hat. Die Hauptstadt des Landes ist nicht nur ein wichtiger Hafen, sondern bietet eine einzigartige Kulisse. Grund genug für TUI Cruises, die neue MEIN SCHIFF 2 in Lissabon zu taufen. Frank Behling berichtet.

Lissabon ist die Stadt der Entdecker. Portugals Metropole am Tejo ist bei der Geschichte der Entdeckung der Welt eine der Hauptstädte Europas mit der größten Vergangenheit. „Wir haben uns deshalb für Lissabon als Hafen für die Taufe der Mein Schiff 2, unseres jüngsten Schiffes entschieden.“, sagte Wybcke Meier, Vorstand der Hamburger Reederei TUI Cruises.
Bei der Auswahl des Hafens für dieses Ereignis hatte TUI Cruises die Szene überrascht. Hamburg, Kiel oder Bremerhaven waren lange als Favoriten für die Taufe des jüngsten Neubaus gehandelt worden. Doch Lissabon machte das Rennen.
Für eine Taufe im Februar sollte es eine Stadt sein, die auch etwas frühlingshaften Zauber bot. „Lissabon ist da genau richtig. Der Hafen spielt für uns auch eine wichtige Rolle“, so Meier.Wenn es um den Platz in der Geschichte der Seefahrt geht, ist Portugal ganz weit vorn. Namen wie Vasco da Gama, Alvares Cabral, Magellan oder Heinrich dem Seefahrer geben dem Land auf der iberischen Halbinsel einen Platz in der Ahnentafel der Entdecker.
Dabei zogen die Eventplaner von TUI in Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsbehörde Lissabons alle Register. Es gab eine Taufe im Fahrwasser des Tejo. Laserstrahlen, Showacts und ein gigantisches Feuerwerk boten eine Show, wie sie auch die Einwohner Lissabons so noch nicht gesehen hatten.

Taufpatin Caroline Niemczyk kam im langen, blauen Taufkleid – entworfen von Designer Guido Maria Kretschmer – auf die Bühne. Das Pooldeck wurde zur Bühne. Während Kapitän Kjell Holm den 318 Meter langen Täufling direkt vor der berühmten Hängebrücke des 25. April (Ponte 25 de Abril) drehte, stieg um 22 Uhr die Taufparty. Unter den Augen der gewaltigen Statue von Cristo Rei startete die Entdeckung der Welt. Magellan umrundete Feuerland, Vasco da Gama umrundete das Kap der guten Hoffnung. Die neue Schiffshymne „Unsere Zeit“ hatte Caroline Niemczyk mit der Band Glasperlenspiel speziell für dieses Event komponiert.Die Zeit der Entdecker wurde in die Gegenwart geholt. Als Symbol wurde bei der Mein Schiff 2 der Mast eines Windjammers auf das Pooldeck gebaut. Mit einem Lichtspiel wurden die Rahen des 15 Meter hohen Mastes beleuchtet.
Für Kapitän Kjell Holm war die Taufe dagegen Schwerstarbeit. Bei seiner achten Taufe eines Schiffes von TUI Cruises stand der smarte Finne auf der Kommandobrücke. An seiner Seite zwei Lotsen.Während des Manövers startete das große Feuerwerk. Tonnenweise Pyrotechnik brachten die Träger der Konstruktion der Brücke des „25. April“ zum Leuchten. 15 Minuten dauerte das Spektakel. Damit das Schiff trotz der starken Strömung metergenau auf Position blieb, bekam Kapitän Holm noch die Unterstützung zweier Schlepper….

Fotos: enapress.com

Frisch getauft!

„Auf diesen Tag haben wir gewartet“ singt die deutsche Elektropop-Band Glasperlenspiel im Tauf-Song „Unser Zeit“ der neuen MEIN SCHIFF 2 von TUI Cruises. Am Samstag hatte das Warten nun ein Ende: Glasperlenspiel-Sängerin Carolin Niemczyk taufte in Lissabon das neue Kreuzfahrtschiff der Hamburger Reederei.

Unter dem Motto „Auf Entdeckerkurs“ wurden die Taufgäste von einem Nachfahren des portugiesischen Seefahrers Magellan eingeladen, in fremde Welten aufzubrechen. „Lissabon ist die Stadt der Entdecker – von hier aus starteten sie zu ihren großen Abenteuerfahrten in die noch unbekannte Welt. Auch wir ermutigen unsere Gäste, mit uns neue Horizonte zu entdecken. Daher freuen wir uns, den Abschluss unserer ersten Expansionsphase hier in Lissabon zu feiern“, so Wybcke Meier, CEO von TUI Cruises. Mit sieben Kreuzfahrtschiffen, darunter sechs Neubauten, hat TUI Cruises die aktuell modernste und umweltfreundlichste Flotte der Welt.
Vor der Kulisse des Ponte 25 de Abril sprach Carolin Niemczyk sprach ihre Taufwünsche und brachte die Champagnerflasche am Bug zum zerschellen und eröffnete begleitet von einem Feuerwerk mit ihrer Band auf dem Pooldeck die Taufparty….

Taufpatin Carolin Niemczyk und ihre Band Glasperlenspiel bei der Taufshow auf dem Pooldeck

Fotos: enapress.com, Frank Behling

… Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der kommenden Ausgabe.