Schlagwort: Los Angeles

Celebrity Cruises legt wieder in Los Angeles an

Die Celebrity Solstice gibt in dem kalifornischen Hafen ihr Debüt und
bietet bis April 2023 Kreuzfahrten entlang der Pazifikküste Mexikos an

Pressemitteilung

Celebrity Cruises, der führende Anbieter für „Relaxed Luxury“-Kreuzfahrten, hat nach achtjähriger Pause seine Rückkehr in den Hafen von Los Angeles gefeiert. Von hier wird die Celebrity Solstice bis April 2023 acht- sowie neuntägige Kreuzfahrten zu sonnenverwöhnten Orten in Mexiko anbieten. Zum ersten Mal seit 15 Jahren hat Celebrity Cruises damit die mexikanische Riviera wieder eine komplette Saison lang im Programm.

Acht- und neuntägige Kreuzfahrten
Die achttägigen Touren führen nach Puerto Vallarta – die Stadt liegt eingebettet zwischen den Bergen der Sierra Madre und dem Pazifischen Ozean – und nach Cabo San Lucas an die Südspitze der Baja California. Die Halbinsel, die an den US-Bundesstaat Kalifornien grenzt, bietet mit Bergen, einer beeindruckenden Tierwelt und Traumstränden am Pazifik eine landschaftliche Vielfalt. Ein weiterer Halt erfolgt in Ensenada – der Ort ganz im Norden der Baja California ist bekannt für seine authentische mexikanische Küche sowie seine leckeren Weine.

Die neuntägigen Kreuzfahrten mit der Celebrity Solstice legen ebenfalls einen Stopp in Puerto Vallarta ein. In Cabo San Lucas im Süden der Baja California stehen sogar zwei Tage auf dem Programm. Ein weiteres Ziel dieser Reise führt zu den unberührten Stränden von Mazatlán. Die Stadt liegt am Festland Mexikos – direkt gegenüber der südlichsten Spitze der Baja California.

Im April 2023 wird die Celebrity Solstice ab/bis Los Angeles achttägige Kreuzfahrten entlang der kalifornischen Küste anbieten. Das Schiff besucht dabei San Francisco (zwei Tage vor Ort), Santa Barbara, San Diego und Ensenada in Mexiko. Einige Routen beinhalten auch Catalina Island und Monterey in Kalifornien.

Preisgekrönt: Das ist die Celebrity Solstice
Die Celebrity Solstice ist der Namensgeber der preisgekrönten Solstice-Klasse von Celebrity Cruises – sie gehört zu den schönsten Schiffen auf See. Wie auf allen Schiffen von Celebrity Cruises können sich Gäste der Celebrity Solstice auf „Relaxed Luxury“ rund um die Uhr freuen.

Das Schiff verfügt über großzügige Staterooms (Kabinen), darunter die Spa-inspirierte AquaClass mit exklusivem Zugang ins Blu Restaurant, eine gemütliche Sunset Bar, einen stilvollen Außenpool und einen überdachten Innenpool nur für Erwachsene. Auch auf der Celebrity Solstice gibt es einen exklusiven Retreat-Bereich für Suiten-Gäste. An Bord erleben Gäste zudem den ersten Lawn Club mit mehr als 2.000 Quadratmetern echtem Rasen auf einem Kreuzfahrtschiff. Hier können sie relaxen, Boccia spielen, Filme schauen oder Konzerte genießen. In zahlreichen Restaurants wurden die Menüs von einem – mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten – Koch zusammengestellt. Wohltuende Wellness-Behandlungen werden im Spa angeboten.

Die Celebrity Solstice wurde in der Meyer Werft in Papenburg gebaut. Das Schiff ist 315 Meter lang und bietet Platz für maximal 2.850 Passagiere. Weitere Details unter https://www.celebritycruises.de/solstice.php. 

„Das ideale Schiff für Touren entlang der beeindruckenden Küste Mexikos“
„Als die Celebrity Solstice auf den Markt kam, leitete sie eine neue Ära ein und führte mehrere Besonderheiten und Innovationen ein, die nur wenige auf einem Kreuzfahrtschiff erwartet hätten“, erinnert sich Lisa Lutoff-Perlo, Präsidentin und CEO von Celebrity Cruises und fügt hinzu. „Mit ihrer schönen Ästhetik ist sie das ideale Schiff für Touren entlang der beeindruckenden mexikanischen Küste.“

Die Mexiko-Kreuzfahrten ab/bis Los Angeles werden pro Person ab 1.107 Euro in der Außenkabine angeboten – inklusive Speisen, Getränken, Wifi und Trinkgeldern („All Included“-Paket).

Weitere Einzelheiten zu den Routen der Celebrity Solstice und aller anderen Schiffe von Celebrity Cruises unter www.celebritycruises.de.

Text: PM Celebrity Cruises

Von LA nach Fidschi – Princess Cruises mit bislang größtem Angebot ab amerikanischen Häfen  

Pressemitteilung

Am 11. August startet Princess Cruises (www.princesscruises.de) in Europa den Rollout für das bislang größte Kreuzfahrtangebot der Reederei mit Start ab amerikanischen Häfen. Von gleich sieben US-Ports sticht die Princess-Flotte in der Saison 2023/24 in See, um auf 47 unterschiedlichen Routen insgesamt 214 Kreuzfahrten zu unternehmen. Angefahren werden dabei Ziele in der Karibik, an der US-Westküste, in Mittelamerika und Mexiko sowie im pazifischen Raum. 

Dabei wird auch zum ersten Mal auf einer Princess Kreuzfahrt ab/bis Los Angeles Fidschi angelaufen. So steuert die Sapphire Princess auf Ihrer 32tägigen Seereise nicht nur Destinationen auf Hawaii, Französisch-Polynesien und Samoa an, sondern mit Suva auch die Hauptstadt des Inselstaates Fidschi.  

Wer einmal eine totale Sonnenfinsternis erleben möchte, hat hierzu am 8. April 2024 an Bord der neuen Discovery Princess (Jungfernfahrt im Januar 2022) während deren zehntägiger Fahrt entlang der Mexikanischen Riviera beste Gelegenheit. Ein- und Ausstiegshafen ist auch hier Los Angeles. 

Natürlich spielt auch die Karibik bei Princess eine wichtige Rolle. Nicht weniger als sieben Schiffe der Flotte sind dort auf 18 unterschiedlichen Routen im Einsatz. Darunter auch die Enchanted Princess, die von Fort Lauderdale aus zu zehntägigen Cruises in die Östliche Karibik mit Aufenthalten u.a. in Antigua, Saint Lucia, Dominica oder Martinique. 

Im Angebot finden sich auch wieder die zweiwöchigen „Circle Caribbean“-Fahrten ex Fort Lauderdale, die ein umfassendes Karibik-Feeling vermitteln. Ziele sind u.a. St. Kitts, Guadeloupe, Barbados, Grenada oder Curaçao.

Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.     

Text: PM Princess Cruises

Carnival Radiance nach 200-Millionen-Dollar-Umbau getauft – Long Beach neuer Heimathafen

Pressemitteilung

Vom Bug bis zum Heck modernisiert, in neuer Rumpflackierung und unter neuem Namen präsentierte sich die Carnival Radiance (vormals Carnival Victory) anlässlich ihrer Taufe im kalifornischen Long Beach (Los Angeles). 

Foto: Carnival Cruise Line

Stolze 200 Millionen US-Dollar hat sich die amerikanische Reederei die Komplett-Renovierung des für knapp 3.000 Passagiere ausgelegten Schiffs kosten lassen. Zum Einsatz kommt es künftig (ab/bis Long Beach) auf drei- und viertägigen Kreuzfahrten entlang der US-Westküste. Ziele sind dabei Catalina Island sowie das mexikanische Ensenada an der Baja California.

Als Taufpatin der Carnival Radiance fungierte Lucille O’Neal, Mutter der Basketball-Legende und Carnival’s Chief Fun Officer Shaquille O’Neal. Dieser durfte dann auch noch das Big Chicken offiziell eröffnen, das zweite von ihm inspirierte Restaurant der Flotte, in dem Gerichte nach den Rezepten seiner Familie serviert werden.

Foto: Carnival Cruise Line

Weitere gastronomische Angebote sind u.a. Guy’s Pig & Anchor Bar-B-Que Smokehouse, das italienische Familienrestaurant Cucina del Capitano oder Bonsai-Sushi, wo asiatische Köstlichkeiten auf die Gäste warten. Drinks gibt es z.B. in der Heroes Tribute Bar oder im bekannten RedFrog Pub.

Die komplette Umgestaltung der Carnival Radiance umfasste auch alle öffentlichen Sektoren des Schiffs, einschließlich des Wasserparks, des Spa- und Wellness-Bereichs sowie der Liquid Lounge, in der die preisgekrönten Shows performt werden.  

Wie das kürzlich in Dienst gestellte Flaggschiff Mardi Gras zeigt sich auch die Radiance in der neuen rot-weiß-blauen Außenlackierung, die künftig alle Carnival-Schiffe zieren wird.  

Text: Carnival Cruise Line

Zeitloser Luxus

Nach der Crystal Symphony wurde nun auch die Crystal Serenity in Bremerhaven komplett renoviert und technisch upgedatet. Michael Wolf schaute sich die Neuerungen bei einer Fahrt an der US-amerikanischen Westküste an.

Ein Wintertag in Los Angeles präsentiert sich erfreulicherweise wettermäßig meist anders als hierzulande. Bei strahlendem Sonnenschein bietet sich heute von den Hügeln der Halbinsel bei San Pedro aus ein herrlicher Blick – in der einen Richtung auf die Skyline der Metropole mit den dem von hier aus winzigen Hollywood-Schriftzügen und den schneebedeckten Bergen. Auf der anderen Seite auf den Hafen von Los Angeles, im Hintergrund ist sogar Long Beach mit dem Kultschiff Queen Mary erkennbar, das hier als Hotelschiff sein Dasein fristet. Im Industriehafen liegt das World Cruise Terminal, das seinen großen Namen sicher irgendwann verdienen wird, hier wartet bereits die weiße Crystal Serenity auf ihre letzten Gäste.
Das Terminalgebäude hat den nostalgischen Charme einer Gepäckhalle aus anderen Zeiten. Das Ankommen auf dem Schiff ist dafür dann spektakulär: Im Rezeptionsbereich ist ein gutes Dutzend von mobilen Eincheck-Stationen aufgebaut, an denen freundliche Mitarbeiter nur auf uns zu warten scheinen. Ein guter Einstieg in den Luxus des Schiffes, dezent begleitet von einem Glas Champagner.
Das Atrium mit seinen Freitreppen, dem Wasserfall unter der beeindruckenden farbigen Glasmosaik-Kuppel präsentiert sich an diesem Dezembertag wie eine Weihnachtslandschaft: Verschneite Tannenbäume, Rentiere, Schlitten mit Geschenken, Märchenfiguren und natürlich Weihnachtsmänner in allen Variationen sind mit unglaublicher Liebe zum Detail hier und an allen öffentlichen Räumen des Schiffes platziert. Kaum eine andere Cruise Line bietet seinen Passagieren eine derart fast verschwenderische Weihnachtsdekoration wie Crystal Cruises.
Aber nicht nur wegen des weihnachtlichen Touches präsentiert sich die Crystal Serenity heute anders: Das Schiff wurde nach der Crystal Symphony im Rahmen des Erneuerungsprogrammes der Reederei komplett upgedatet. (Unsere letzte Schiffsbeschreibung finden Sie in an Bord 2-2016). 28 Tage dauerten die umfangreichen Renovierungsarbeiten auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven, die wie Crystal Cruises zur malaysischen Genting Gruppe gehört.

Foto: enapress.com

Gastronomie mit neuer Philosophie

Das bisherige an manchen Ecken etwas schwülstige Hauptrestaurant, der Crystal Dining Room mit seinen zwei Sitzungen, hat ausgedient. Es präsentiert sich jetzt in hellen frischen Farben mit blauen und beigen Akzenten, anderer Beleuchtung und mehr kleineren Tischen als zuvor, mehr Individualität ist gefragt. Der Name Waterside entstand zuerst auf den Flussschiffen von Crystal, ist jetzt flottenweit für die Hauptrestaurants mit ihren internationalen Menüs eingeführt. Ebenfalls übernommen wurde auch die Open Dining Politik: Innerhalb der Öffnungszeiten können die Gäste jetzt zu jeder Zeit ohne Reservierung essen.

Das ehemalige Lido Café hoch oben am Heck auf Deck 12 beherbergt in seinen Räumen mit dem schönen Außenbereich jetzt zwei Gastronomiekonzepte. Tagsüber bietet es als Marketplace großzügige Buffets sowie frische Küche. Abends verwandelt es sich in das brasilianische Restaurant Churrascaria mit südamerikanischen Cocktails, Tapas und Grillspezialitäten. Auf demselben Deck mittig entstand das Silk Kitchen & Bar (zuvor Tastes), wo unter anderem frische chinesische Wok-Gerichte und Suppen serviert werden. Getrennt durch eine living wall aus Grünpflanzen liegt auf der anderen Seite unverändert (gut) der Trident Grill für das späte Frühstück und Tagesgerichte oder Snacks sowie die umfangreiche, immer gut umlagerte, Eiscreme-Bar. Umi Uma ist der neue Name für das neu designte asiatische Restaurant (ehemals Silk Road & The Sushi Bar). Es serviert als einziges Restaurant auf See die Küche des mittlerweile fast global bekannten japanisch-peruanischen Master Chefs Nobu Matsuhisa. Sicher eine der besten Sushi-Küchen, die es derzeit gibt. Hier wie im italienischen Restaurant Prego besteht Reservierungspflicht, ein Besuch pro Fahrt ist kostenfrei, nur die Bewohner der größeren Suiten dürfen mehrfach gustieren. Sehenswert und ideal für die Kamera: das Grand Gala Buffet, das einmal pro Fahrt im Atrium von der Crew um den österreichischen Executive-Chef Franz Weiss in einer unglaublich aufwendigen Art aufgebaut wird. Sushi, Hummer, Austern – an mehr als zwanzig Stationen haben die Passagiere die Qual der Wahl.Auch hier wie in allen Restaurants und Bars wird eine große Auswahl von inkludierten Getränken angeboten, von Champagner bis zu unterschiedlichsten lokalen Weinen. Der deutsche Chef-Sommelier Tilmar Pfefferkorn aus Hamburg versteht seinen Job als Glücksfall. „Ich komme hier mit Weinen in Kontakt, die man sonst nie sehen würde“, sagt er. Und er kennt natürlich die eigenen Weingüter der Reederei in Kalifornien, deren Produkte auch an Bord ausgeschenkt werden. Einmal pro Jahr macht er in einem Weinland Urlaub, um sich neue Anregungen zu holen. „Besonders interessant wird es, wenn die Weine noch unbekannt sind. Deshalb geht es dieses Jahr für mich nach Polen.“

Intimität und Individualität

Teil des neuen Gastronomiekonzeptes ist auch der Umbau des Stardust Club, eine beliebte Lounge für Drinks, Livemusik und zum Tanzen auf Deck 6. Hier wurde nicht nur mit beige-braunen Farben und neuen Möbeln Akzente gesetzt, sondern auch ein komplett neues Licht- und Bühnensystem eingebaut. Der für Tischgruppen geschaffene Platz verhelfen der Lounge zu einer neuen Multinationalität: vom Bridge-Event bis zur Dinner-Show im dann neubenannten Stardust Supper Club. Dabei werden dieselben Menüs und Weine serviert wie im Waterside, dazu gibt es Unterhaltung vom bordeigenen Entertainment-Ensemble, in den Servierpausen kann dann zu den Klängen eines Streichquartettes getanzt werden. Da der Supper Club nur an ein bis zwei Abenden pro Fahrt performt, kommt allerdings nur ein Bruchteil der Passagiere in den Genuss der neuen Attraktion…..


Fotos: enapress.com


…. Lesen Sie weiter in der Aktuellen Ausgabe.