Schlagwort: Luxuskreuzfahrt

SILVERSEA® RENTS ENTIRE ISLAND AND COLLABORATES WITH 500+ LOCALS TO DELIGHT WORLD CRUISE GUESTS IN THE PHILIPPINES

Pressemitteilung

Two years in the making, guests travelling on the South Side Story World Cruise 2023 enjoyed a uniquely immersive cultural experience on Kalanggaman Island in the Philippines 

Silversea Cruises®, the leading ultra-luxury cruise line, rented an entire island in the Philippines on February 10 to host a bespoke event for approximately 300 guests travelling aboard Silver Shadow. Travellers journeying on Silversea’s South Side Story World Cruise 2023 enjoyed an immersive cultural display on Kalanggaman Island—an idyllic isle of pristine natural beauty, nestled between the Cebu and Leyte in the Visayan Sea. Two years in the making, the enriching event showcased the talents of more than 500 residents of the Eastern Visayas region, from performers, hospitality professionals, and event planners to massage therapists, mixologists, and chefs.

Connecting with the local culture, Silversea’s guests were warmly welcomed by traditional music and dance, refreshing cocktails, and a marienda (afternoon tea) featuring Filipino delicacies, as they disembarked Silver Shadow for the day of festivities. Wrapped in the island’s tropical beauty, guests strolled Kalanggaman’s sanded beaches, swam in its clear waters, relaxed in hammocks and daybeds, and enjoyed complimentary massages on the beach. In the evening, travellers savoured a multi-course dinner featuring local specialities under the stars and a canopy of swaying palms. The event concluded with a colourful and lively dance performance.

“This once-in-a-lifetime experience took two years of planning and preparation, and we are grateful to the local community for their invaluable support,” said Conrad Combrink, Silversea’s Senior Vice President of Expeditions, Destination and Itinerary Management. “Utilising our destination expertise, Silversea invests heavily in bespoke events for our guests’ enjoyment, connecting travellers with our planet’s most captivating cultures, communities, and landscapes. This is especially true of our World Cruise offering. Unlocking some of the most enriching experiences in the world for guests, these extended voyages include experiences that best showcase the most authentic aspects of each destination. Not only did our guests gain a deep insight into the local culture here on Kalanggaman Island, but we were able to benefit the local economy, helping to rebuild the island’s pontoon jetty and make other structural renovations that will improve the destination’s tourism infrastructure.”     

“The added value of special World Cruise events like these is truly what sets Silversea apart,” said Barbara Muckermann, Silversea’s President and CEO. “And we have more in store for our guests on this amazing 139-day voyage, from a bespoke Freddie Mercury tribute show staged at a historic palace in Zanzibar to an exclusive evening performance at the Manaus Opera House in the Amazon, complete with champagne and canapés, among other experiences. There is simply no better way to explore the world.”

Other events on Silversea’s South Side Story World Cruise 2023 have included a bespoke wine-tasting event at the Black Cottage Winery in Picton, New Zealand; authentic dance performance on Champagne Beach, Vanuatu; fire dancing display in Rabaul, Papua New Guinea; and fine gastronomy and folklore in the Cave of Descending Dragons, Ha Long Bay, Vietnam.

Silversea’s 132-day ‘Far East-West’ World Cruise 2024 will see guests journey throughout the Pacific, incorporating some of the planet’s most extreme destinations. Guests will depart San Francisco aboard Silver Shadow on January 15, 2024, before calling in 65 destinations across 14 countries.

Silver Dawn’s 136-day ‘Controtempo’ World Cruise 2025 will depart Tokyo for New York on January 13, 2025, unlocking some of the world’s most iconic and off-the-beaten-path destinations during unconventional seasons, with immersive experiences that introduce local people and the most compelling stories. Guests will journey to 59 destinations in 30 countries, across four continents.

Text: PM Silversea Cruises

Silversea enthüllt die öffentlichen Räume der Silver Nova

Silversea präsentiert die bisher größte Auswahl an Bars, Lounges und Restaurants in der Ultra-Luxuskreuzfahrt

Pressemitteilung

Der Vorhang fällt: Silversea gewährt erste Einblicke in das Innere der Silver Nova und präsentiert damit die bisher größte Vielfalt an Bars, Lounges und Restaurant an Bord eines Ultra-Luxuskreuzfahrtschiffes, die es je gab. Das horizontale Layout der Silver Nova verstärkt nicht nur das Gefühl von Geräumigkeit, sondern sorgt auch für einfache Wege zwischen den Orten auf allen Decks.

Die Silver Nova ist nicht nur eines der umweltbewusstesten Schiffe, die je gebaut wurden, sondern bietet den Gästen auch ein einzigartiges Luxuskonzept als eines der geräumigsten Schiffe der Welt. Die Silver Nova bietet den 728 Gästen bei ihrem Stapellauf im August 2023 ganze zehn Bars und Lounges, acht verschiedene Restaurants und eine Reihe weiterer öffentlicher Einrichtungen. Eine weitere Premiere für die führende Ultra-Luxus-Kreuzfahrtreederei: Silversea stattet die Silver Nova mit einem neuen Design-Ansatz aus – Reisende profitieren von einem asymmetrischen Design sowie einer horizontalen Anordnung mit mehr Geräumigkeit.


Abbildung: Silversea Cruises

„Zusätzlich zu ihrer bahnbrechenden Nachhaltigkeitsleistung bietet die Silver Nova unseren Gästen ein neues Luxuserlebnis mit einer branchenführenden Vielfalt an Bars, Lounges und Restaurants sowie einem für Silversea völlig neuen Designansatz“, so Barbara Muckermann, Präsidentin und CEO von Silversea Cruises. „Die Silver Nova ist ein Meilenstein in unserer Strategie, das perfekte Schiff für jede Route zu bauen – mit einer Vielzahl von Räumlichkeiten, die das Gästeerlebnis auf ein neues Niveau heben. Die Silver Nova stärkt den sozialen Aspekt der Kreuzfahrt, indem sie das Gesellschaftsleben fördert, das an Bord jedes Silversea-Schiffes im Mittelpunkt steht. Ihre Offenheit gegenüber den Destinationen, die sie besucht, bietet den Gästen eine neue Art der Verbindung mit der Welt.“

Neben den für Silversea typischen Räumlichkeiten mit verbessertem Design führt die Silver Nova völlig neue öffentliche Bereiche ein, die sich hauptsächlich auf den Decks drei, vier und fünf sowie im Außenbereich auf Deck 10 befinden. Das horizontale Layout des Schiffes ermöglicht eine engere Verbindung zwischen den einzelnen Bereichen, mit einem verbesserten Gästeerlebnis, das sich durch das ganze Schiff zieht und sich mit jedem Ort je nach Tageszeit weiterentwickelt. Zu den öffentlichen Bereichen der Silver Nova gehören:


The Shelter, Abbildung: Silversea Cruises

Dolce Vita Lounge

Die Dolce Vita Lounge ist das Herzstück der Silver Nova. Sie befindet sich auf Deck 5 und ist das Aushängeschild von Silversea für Drinks vor und nach dem Essen für bis zu 120 Gäste. Die Dolce Vita Lounge ist von früh morgens bis spät abends geöffnet und bietet tagsüber ein elegantes Ambiente, das Gäste zu gemütlichen Drinks und bereichernden Aktivitäten einlädt, bevor sie sich abends in eine elegante Piano-Bar verwandelt. In der Mitte des 370,5 Quadratmeter großen Raums befindet sich eine Bar, die durch einen Performance-Bereich und zahlreiche Sitzgelegenheiten ergänzt wird.

Venetian Lounge 

Die zweistöckige Venetian Lounge der Silver Nova bietet Platz für 370 Gäste auf den Decks 4 und 5, wobei die untere Ebene 550 Quadratmeter und die obere Ebene 190 Quadratmeter groß ist. In der Venetian Lounge, die das Unterhaltungsangebot der Silver Nova beherbergt, finden Live-Theater- und Musikaufführungen, Filmvorführungen und Abendveranstaltungen sowie tagsüber informative Vorträge und Seminare statt. Der Veranstaltungsort ist mit modernster audiovisueller Technik ausgestattet, einschließlich eines großen HD-Bildschirms, kabarettistischer Bestuhlung mit kleinen Tischen und Balkonen für ein exklusives Zuschauererlebnis.

Shelter

Shelter, ein ganz neuer Veranstaltungsort für Silversea, ist eine Abendbar, die nur 32 Gäste in einer schicken Umgebung von 131 Quadratmetern einlädt. Shelter befindet sich neben Atlantide und S.A.L.T. Kitchen auf Deck drei und lädt die Reisenden zum Aperitif vor und zu Cocktails nach dem Abendessen ein. Die elegante Inneneinrichtung ist in neutralen Farben gehalten und die präsentiert die Flaschen auf einem umlaufenden Regal. Das Shelter bildet eine harmonische Verbindung mit den anderen Nachtlokalen von Silver Nova und unterhält die Gäste in einem offenen Ambiente.

Connoisseur’s Corner

Der 61,5 Quadratmeter große Connoisseur’s Corner der Silver Nova bietet den Gästen auf Deck fünf eine Auswahl an erstklassigen Zigarren und Spirituosen und profitiert von einem neuen Layout mit einer Kapazität von 35 Plätzen, einem größeren, modernen Innenraum mit raumhohen Fenstern und einem geräumigen Außenbereich. Mit seinen bequemen Chesterfield-Sesseln hat die Connoisseur’s Corner den exklusiven Charakter eines privaten Memberclubs.


S.A.L.T. Lab, Abbildung: Silversea Cruises

Alle Abbildungen: Silversea Cruises


Observation Lounge

Die Observation Lounge gewährt den Gästen von Deck zehn aus einen 270-Grad-Panoramablick. Sie ist ein Aussichtspunkt an der Spitze der Silver Nova mit raumhohen Fenstern und einer ruhigen, vom Meer inspirierten Farbpalette. Der auf 256.5 Quadratmeter vergrößerte Raum bietet Platz für bis zu 115 Gäste von frühmorgens bis spätabends. Die Lounge beherbergt die Bibliothek der Silver Nova und bietet Reisenden einen intimen Raum, in dem sie sich mit einem Buch entspannen können.

Panorama-Lounge

Die Panorama-Lounge der Silver Nova, tagsüber eine ruhige Lounge, wird nachts zur lebhaften Bar. Mit Platz für bis zu 190 Gäste erstreckt sie sich über 547 Quadratmeter auf Deck fünf. Große Fenster, die das Innere des Raumes umgeben, machen den Weg frei für einen 221 Quadratmeter großen Außenbereich, von dem aus Gäste vom Heck des Schiffes aus einen 270-Grad-Blick über das Reiseziel genießen. An Bord der Silver Nova überrascht die Panorama Lounge im Vergleich zu den Schiffen der Muse-Klasse von Silversea mit einem neuen Layout sowie einem neuen Design und einer neue Farbpalette.


Video: Youtube/Silversea Cruises

S.A.L.T. Bar

Die S.A.L.T. Bar nimmt an Bord der Silver Nova im Vergleich zu den bisherigen Schiffen der Silversea-Klasse eine Premium-Position ein und wurde auf Deck zehn verlegt. Geräumiger als je zuvor, mit einer Kapazität für 42 Gäste und einer Fläche von 170,8 Quadratmetern, wartet der abendliche Veranstaltungsort mit einem größeren Barbereich sowie weitreichenden Ausblicken raumhohe Fenster und einen neuen Außenbereich auf. Die S.A.L.T. Bar serviert regional inspirierte Drinks in einem warmen, eleganten Interieur mit einer dunklen Farbpalette und bequemen Sesseln für eine exklusive Atmosphäre.

S.A.L.T. Lab

Das S.A.L.T. Lab wurde ebenfalls auf Deck 10 verlegt, um einen optimalen Blick auf das Zielgebiet und einen neuen Außenbereich zu bieten. Ein neues Layout wertet das S.A.L.T. Lab erheblich auf, und ein vergrößerter Platz von etwa 112,4 Quadratmetern bietet Platz für 28 Gäste. Die Testküche ermöglicht es den Gästen, die jeweilige Region durch den Geschmack regionaler Gerichte näher kennenzulernen und bietet die Möglichkeit, unter der Anleitung lokaler Experten und des S.A.L.T. Hosts der Silver Nova mit regionalen Zutaten zu experimentieren. Das S.A.L.T. Lab verfügt über das gleiche helle, elegante Innendesign wie auf den vorherigen Schiffen und besteht aus Kochstationen und einem größeren, neu gestalteten zentralen Arbeitsplatz, an dem die teilnehmenden Gäste Platz nehmen, um sich die Vorführungen an Bord der Silver Nova anzusehen. 


Silver Note, Abbildung: Silversea Cruises

Otium Spa

Das Otium Spa wurde im Vergleich zur Silver Dawn verlegt und in Richtung des Bugs der Silver Nova auf Deck fünf mit einem geräumigeren Innenraum positioniert. Der 338 Quadratmeter große Raum, der den ganzen Tag über geöffnet ist und das von den Römern inspirierte Otium-Wellnessprogramm beherbergt, umfasst einen Innenpool, ein Spa mit acht Behandlungsräumen und einem ruhigen Entspannungsbereich, Fitnesscenter und Schönheitssalon. Inspiriert vom Design der antiken römischen Bäder, vermittelt das Otium Spa ein offenes, einladendes Gefühl. Der Thermalbereich ist mit Dampfbad, Sauna und Pool mit Travertin-Wasserfontäne sowie raumhohen Fenstern größer als je zuvor. Sanfte Beleuchtung und Natursteine, darunter auch roter Marmor, schaffen eine elegante, entspannende Atmosphäre.



Acht verbesserte Restaurants

Die Silver Nova bietet ihren Gästen die Wahl zwischen acht charakteristischen Restaurants mit einer unvergleichlichen Vielfalt – von geräumigen Lokalen mit offenen Sitzplätzen bis hin zu intimen Restaurants, in denen eine breite Palette an hochwertigen Speisen serviert wird. Auf den Decks drei, vier und fünf befinden sich die Innenrestaurants der Silver Nova – La Terrazza, Atlantide, S.A.L.T. Kitchen, La Dame®, Silver Note® und Kaiseki® – während das Marquee auf Deck Zehn die beiden Außenrestaurants Spaccanapoli und The Grill beherbergt. 


The Marquee, Bild: Silversea Cruises

Animationen: Silversea Cruises


Zusätzlich zu den acht Restaurants empfängt die Silver Nova bis zu 70 Gäste im beliebten Arts Café. Zu den weiteren öffentlichen Bereichen der Silver Nova gehören ein dreistöckiges Atrium, ein Casino und eine zweistöckige Boutique sowie zwei Außenbars, die Pool Bar und die Dusk Bar, die auf Deck 10 zu finden sind.

Die Silver Nova bietet 364 geräumige Suiten in 13 Kategorien – die meisten Suiten in der Geschichte von Silversea – einschließlich einer neuen Generation von Premium-Suiten am Heck des Schiffes.

Sie ist das erste emissionsarme Kreuzfahrtschiff der Welt mit fortschrittlicher Hybridtechnologie, die Brennstoffzellen nutzt und im Hafen keine lokalen Emissionen verursacht – ein Novum in der Branche.

Text: PM Silversea Cruises

SILVER ENDEAVOUR Shakedown Cruise – Impressionen

Pressemitteilung von Silversea Cruises zur Taufe: Taufe zwischen Eisbergen: Die Silver Endeavour sticht in See

Aktuelle Pressemitteilungen von Silversea Cruises: Silversea Cruises Sponsors New Physical Education Activity Room for Children in Puerto Williams, Chile und Silversea Broadens Polar Offering by Unveiling 27 New Silver Endeavour Voyages for 2024/2025

Alle Fotos/Videos: enapress.com

Felicity Aston tauft die „SILVER ENDEAVOUR“ offiziell am 19. November 2022 im Lemaire Channel. Foto: enapress.com
„SILVER ENDEAVOUR“-Namensgebung mit Zodiacs im Lemaire-Channel

Foto: enapress.com


Blick auf SILVER ENDEAVOUR vom Flugzeug aus. Foto: enapress.com

SILVER ENDEAVOUR im Hafen von Puerto Williams/Chile. Foto: enapress.com


Feierliche Veranstaltung für SILVER ENDEAVOUR in Puerto Williams/Chile als Teil der Taufe und Shakedown Cruise.


SILVER ENDEAVOUR-Patin
Felicity Aston und Barbara Muckermann (CCO und CMO von Silversea), Foto: enapress.com



Captain Niklas Peterstam






Neko Harbour

SILVER ENDEAVOUR und Pinguin-Kolonie, Neko Harbour, am 18. November

Lemaire Channel

The Ritz-Carlton Yacht Collection setzt die Segel

Pressemitteilung

Die Evrima ist ein Beispiel für das Engagement der weltbekannten Marke für innovative, bahnbrechende Luxusreiseerlebnisse und steht für die Weiterentwicklung der Hotellerie-Ikone, die gleichzeitig den Weg für eine neue Ära von Kreuzfahrten im Yacht-Stil ebnet

The Ritz-Carlton hat heute das Debüt der The Ritz-Carlton Yacht Collection verkündet und damit einen bedeutenden Moment für die ikonische Hotelmarke eingeleitet, die nun auch in den Bereich der Luxusyachten einsteigt. Mit der Absicht, den Lifestyle der The Ritz-Carlton Resorts mit dem Freiheitsgefühl eines Yachturlaubs zu verbinden, bietet die Evrima, die erste von drei eigens gefertigten Yachten für die The Ritz-Carlton Yacht Collection, maßgeschneiderte Möglichkeiten für Reisende, die Kultur jedes Reiseziels zu erleben. 

„Wir freuen uns sehr, die Einführung der The Ritz-Carlton Yacht Collection zu verkünden und damit ein neues Kapitel dieser beliebten Marke aufzuschlagen“, sagt Chris Gabaldon, Senior Vice President for Luxury Brands, Marriott International. „The Ritz-Carlton ist seit langem ein Vorreiter bei Innovationen und hervorragendem Service, geleitet von der Philosophie, ein erstklassiger Anbieter von transformativen Reiseerlebnissen zu sein. Während wir unsere legendäre Marke fortlaufend weiterentwickeln, freuen wir uns sehr darüber, unseren Gästen die Möglichkeit bieten zu können, The Ritz-Carlton auf ganz neue Weise zu erleben.“

Mit dem Angebot einzigartiger Reiserouten und außergewöhnlicher Erlebnisse schafft The Ritz-Carlton Yacht Collection eine neue Sparte in der Branche und beweist einmal mehr seine Vordenkerrolle im Bereich der Luxus-Hotellerie. Mit Aufenthalten an einzigartigen und charakteristischen Orten dauern die meisten Reisen zwischen sieben und zehn Nächten, wobei keine zwei Reisen gleich sind, sodass Gäste Reiserouten kombinieren können, ohne ein Reiseziel zweimal zu besuchen. Je nach Saison ist die Evrima im Mittelmeer, der Karibik, in Mittelamerika und Südamerika unterwegs. Die Reiseziele auf der Kreuzfahrt reichen von den spanischen Balearen und begehrten Orten entlang der französischen Riviera bis hin zu den aquamarinblauen Küsten von Aruba und den tropischen Küsten von Costa Rica. Die Größe der Evrima ermöglicht es auch, einige der begehrtesten Häfen anzulaufen, sodass Gäste eine Kreuzfahrt im Yachtstil mit Zielen wie Mykonos, Saint-Tropez, und St. Barts erleben können. 


Foto: Marriott International

„The Ritz-Carlton Yacht Collection revolutioniert den Bereich von Luxuskreuzfahrten und schafft eine ganz einzigartige Kategorie für Reisende, die auf der Suche nach unvergleichlichen Urlauben, sorgfältig zusammengestellten Reiserouten, Insider-Tipps und einem Maß an Personalisierung sind, die es zuvor in dieser Branche nicht gegeben hat“, erklärte Douglas Prothero, Chief Executive Officer, The Ritz-Carlton Yacht Collection. „Beim Design und Bau der Evrima wurde jedes Detail einer Luxusyacht-Kreuzfahrt berücksichtigt und wir sind hocherfreut, allen Gästen unvergessliche Reisen anbieten zu können.“ 

Die speziell entworfene Yacht ist 190 Meter lang und kann bis zu 298 Passagiere unterbringen. Das Erlebnis an Bord spiegelt den hervorragenden Komfort und den legendären Service wider, für den The Ritz-Carlton steht, mit einem der höchsten Personal- und Platzverhältnisse auf See. Das Design der 149 Suiten ist eines der hervorstechendsten Merkmale der Yacht. Neben einer hohen Anzahl an großen Suiten bietet die Evrima auch mehrere innovative zweistöckige Loft-Suiten. Alle Zimmer verfügen über eine private Terrasse und Fenster, die vom Boden bis zur Decke reichen; sie zählen damit zu den luftigsten und geräumigsten Suiten auf See. Durch flexible Wände können bestimmte Suiten auch zu größeren Räumen mit offenem Konzept kombiniert werden, was mehr Flexibilität bei der Auswahl der Unterkunft ermöglicht. Alle Suiten bieten luxuriöse Annehmlichkeiten, die Gäste von Ritz-Carlton Hotels rund um die Welt erwarten würden, einschließlich Kingsize-Bett, Badezimmer mit Doppelwaschbecken und luxuriöser Bettwäsche. 

Reisende können an Bord der Evrima ein Gefühl der Freiheit erleben, mit Zugang zu einer Reihe von gehobenen Aktivitäten und Annehmlichkeiten, einschließlich einem sorgfältig zusammengestellten Menü von ESPA und Spa-Behandlungen von 111SKIN, Sauna und Dampfbad, Wassersport vom Yachthafen aus, während sie vor Anker liegt, Infinity-Pool sowie einem Fitnessstudio. Die Gäste können auch aus einer Vielzahl von Speiseangeboten wählen, darunter lokal inspirierte Kreationen im The Evrima Room, kreative Interpretationen der südostasiatischen Küche sowie einem Besuch der Sushi-Bar im Talaat Nam und ein besonderes kulinarisches Erlebnis im S.E.A., gestaltet von Chefkoch Sven Elverfeld aus dem Restaurant Aqua, dem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnetem Restaurant des The Ritz-Carlton, Wolfsburg. Die bereichernde Unterhaltung an Bord umfasst persönliche Auftritte von hauseigenen Jazz- und Klassikmusikern, Diskussionen unter der Leitung von renommierten Experten und Partnerschaften mit lokalen Kunst- und Musikgemeinschaften. Familien, die zusammen die Welt erkunden, steht der speziell gestaltete Bereich für Ritz Kids zur Verfügung. Die „Ritz Kids“-Angebote sind auf junge Gäste im Alter von vier bis zwölf Jahren zugeschnitten und zielen auf deren Neugierde und Lust zum Entdecken ab, mit einem Schwerpunkt auf den Meeresschutz. 


Foto: Marriott International

An jedem Reiseziel haben die Gäste die Wahl aus einer Reihe von einzigartigen Erlebnissen aus The Shore Collection, die ihren Interessen entsprechen, oder die Services der Concierge Ashore zu nutzen, um ihre eigenen privaten Ausflüge zu gestalten. Die Erlebnisse an Land reichen von einer geführten Tour in einem Weltklasse-Museum mit seinem Kurator, dem Besuch einer UNESCO-Welterbestätte bis hin zu Yoga an einem Privatstrand, Hochseilgarten im Regenwald, Trüffelsuche und mehr. Da The Ritz-Carlton Yacht Collection mit lokalen Reiseleitern zusammenarbeitet, die aufgrund ihres Insiderwissens speziell auserkoren wurden, können Gäste einmalige Erlebnisse genießen. Auf ausgewählten Reiserouten können die Gäste ihre Erlebnisse während der Reise durch eine Übernachtungstour vertiefen, die ein unvergessliches und einzigartig immersives kulturelles Erlebnis verspricht, bevor sie an ihrem nächsten Reiseziel wieder an Bord der Yacht gehen. 

Die Yachten der The Ritz-Carlton Yacht Collection können auch privat gemietet werden. Weitere Informationen auf www.ritzcarltonyachtcollection.com. Buchungen über einen Reservations Services Agent unter (833) 999-7292 (USA und Kanada) oder Reiseveranstalter. Die Reisepreise variieren je nach Reiseroute und Saison. The Ritz-Carlton Yacht Collection ist Teil von Marriott Bonvoy, dem Reiseprogramm von Marriott International.

Text: PM The Ritz-Carlton Yacht Collection

WORK STARTS IN DRY DOCK IN ANCONA ON “SEVEN SEAS GRANDEUR”

Pressemitteilung

She is the third cruise ship to be built for Regent Seven Seas Cruises

The keel laying ceremony was held today at the Ancona shipyard for “Seven Seas Grandeur”, the third luxury cruise ship that Fincantieri is building for Regent Seven Seas Cruises, brand of the Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. The delivery is scheduled for 2023.

Foto: Fincantieri

During the ceremony three custom-minted coins have been placed onto the keel of the ship, each one representing one of the sister ships: “Seven Seas Explorer”, “Seven Seas Splendor” and “Seven Seas Grandeur”. The coins for the two vessels, delivered at the Sestri Ponente (Genova) shipyard in 2016 and Ancona shipyard in 2020, are replicas of those that were placed on respective vessels, while the new coin includes the cruise line’s 30th anniversary logo.

Like the first two vessels of her class “Seven Seas Grandeur” will be 55,500 gross tons with accommodation for only 732 passengers, with among the highest staff-to-guest ratio in the industry. She will be built using the very latest in environmental protection technologies, while the interiors will be particularly sophisticated, with every attention paid to passenger comfort.

Text: PM Fincantieri


Kiellegung der „Seven Seas Grandeur“ in Ancona am 12. Juli: erste Fotos

Foto: Jens Meyer

Sea And Land Taste − S.A.L.T.: Gerichte mit Geschichte

Das einzigartige Kulinarik-Programm von Silversea Cruises entführt Gäste an den unterschiedlichsten Destinationen auf eine Entdeckungsreise für die Sinne

Pressemitteilung

Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen: Das neue 360-Grad Kulinarik-Programm S.A.L.T. spricht alle Sinne der Gäste an und nimmt sie mit auf eine authentisch-kulinarische Reise zu den Destinationen ihrer jeweiligen Route. Eingeführt auf der Silver Moon, kommen nun auch Gäste der neuen Silver Dawn in Genuss von S.A.L.T. Mehr Informationen unter www.silversea.com.

Entwickelt wurde das Kulinarik-Programm von S.A.L.T.-Director Adam Sachs, der zuvor als Food- und Reisejournalist die Welt bereiste, immer auf der Suche nach authentischen Zutaten und Gerichten – wie beispielsweise die beste Spanakopita, ein griechischer Spinatkuchen, den er während seines Besuches eines Bio-Landwirtschaftbetriebes auf der griechischen Insel Paros probieren durfte − die die Geschichte einer Region erzählen und gleichzeitig die Sinne und das Herz berühren. Genau das war auch sein Anspruch bei der Konzeption von S.A.L.T. Umgesetzt wird es unter anderem von der jungen österreichischen Köchin Nadine Stangl, die zuvor in verschiedenen Sternerestaurants weltweit tätig war und nun an Bord der Silver Moon für einzigartige S.A.L.T. Momente sorgt. Dazu sind teilweise bis zu 250 Rezepte für drei Cruise-Monate notwendig, die sie recherchiert und mit ihrem Team realisiert.

S.A.L.T. Lab an Bord von SILVER MOON,
Foto: enapress.com

An fünf verschiedenen Orten können Gäste S.A.L.T. auf dem Schiff erleben: In der S.A.L.T. Kitchen genießen sie täglich wechselnde regionale Gerichte der angesteuerten Destinationen. Im S.A.L.T. Lab, der Kochschule, lernen sie nicht nur, die Gerichte unter Anleitung eines erfahrenen Kochs selbst zu kochen, sondern erfahren gleichzeitig auch Wissenswertes über die verwendeten Zutaten. Wer noch mehr über die Zutaten, deren Herkunft und die Herstellung wissen möchte, hat die Möglichkeit, sich den S.A.L.T. Landausflügen anzuschließen, die einen direkten Austausch zwischen Gästen und lokalen Lebensmittelproduzenten ermöglichen oder besondere Orte besuchen, an denen authentische Kulinarik gelebt wird. Weitere Hintergründe zu den kulinarischen Besonderheiten der Region und Vieles mehr erfahren Gäste während der S.A.L.T. Talks an Bord. Und natürlich darf auch die Trinkkultur nicht vernachlässigt werden: In der S.A.L.T.-Bar finden Gäste nicht nur lokale Drinks, Signature-Cocktails und Weine, sondern auch einen perfekten Ort, um den Tag ausklingen zu lassen und sich auf den Genuss der nächsten Destination zu freuen.

Text: PM Silversea Cruises

SILVERSEA® CHRISTENS SILVER DAWN℠ IN LISBON, INTRODUCING OTIVM, TRAVEL’S MOST INDULGENT NEW WELLNESS PROGRAMME

Pressemitteilung

Silversea Cruises, the leading ultra-luxury cruise line, officially named its 10th ship, Silver Dawn, in Lisbon on March 31. Executives from Royal Caribbean Group®, Silversea Cruises, and Fincantieri, as well as local dignitaries and esteemed guests, celebrated the milestone with a formal ceremony and gala dinner. An expression of Silversea’s rapid expansion, Silver Dawn becomes the cruise line’s third new ship to debut in nine months. The launch of Silver Dawn also marks the debut of Otium, travel’s most indulgent new wellness programme, as well as the next iteration of Silversea’s S.A.L.T. culinary programme.

FIRST: THE NAMING CEREMONY MARKS SILVER DAWN’S OFFICIAL DEBUT

After Royal Caribbean Group’s customary bagpipe performance, which opened the formal naming ceremony, performers took to the stage, entertaining attendees with a performance that weaved a narrative from the 2021 launch of Silver Moon to the modern day and the launch of Silver Dawn. Singers recited the national anthems of the U.S.A., Italy, and Portugal, before a religious leader blessed the ship and dignitaries delivered speeches. The newly named Godmother of Silver Dawn, Nilou Motamed—an influential food and travel editor, tastemaker, and television personality—subsequently cut the ribbon to trigger a champagne bottle to smash on the ship’s hull, signalling the end of the ceremony.

Foto: Silversea Cruises

“Celebrating the naming of Silver Dawn in Lisbon marked an incredibly proud moment for all involved,” said Jason Liberty, President and CEO, Royal Caribbean Group. “I thank and congratulate Roberto Martinoli and our entire team, including Captain Failla and the crew, as well as everyone at Fincantieri, our ship building partners. Silver Dawn is a jewel in the Silversea fleet and speaks to Royal Caribbean Group’s commitment to delivering the best vacation experiences in a responsible way.”

“An evolution of our unique take on luxury, Silver Dawn is the third Silversea ship to be named in the last nine months,” said Roberto Martinoli, President & CEO, Silversea Cruises. “As well as S.A.L.T., our immersive culinary programme, Silver Dawn enriches guests’ travels with Otium, our indulgent new wellness programme, which is inspired by the ancient Roman lifestyle. She really is magnificent. I extend my gratitude to Jason Liberty and all involved at Royal Caribbean Group, as well as to the team at Silversea, Fincantieri, and Captain Failla and his crew—our most valuable asset. Moreover, I proudly welcome Nilou Motamed as the Godmother of Silver Dawn.” 

NILOU MOTAMED: GODMOTHER OF SILVER DAWN

Taufpatin Nilou Motamed, Foto: Silversea Cruises

An Emmy-nominated television personality and former editor-in-chief of some of the world’s leading culinary brands, including Food & Wine and Epicurious, Nilou Motamed has been shaping the conversation in food and travel for more than 20 years. Born in Iran, raised in Paris and New York, Motamed is fluent in four languages — and believes “food is a language of its own, one in which everyone can find comfort, compassion, and community.” Her passion for culinary adventures and far-flung cuisines has found a perfect match in Silversea’s S.A.L.T. programme, which the New York resident first experienced with its launch in 2021. 

“It’s a great honour to have been selected as the Godmother of Silver Dawn and to have been on board for her naming ceremony in Lisbon,” says Motamed. “Growing up in multiple countries has helped me recognize that one of our deepest common bonds, wherever we go, is food. Like many of Silversea’s guests, I always pair my cultural explorations with culinary ones. That’s why I’ve loved seeing the world through Silversea’s S.A.L.T. programme. I’ve dedicated my career to celebrating authentic, local cuisines and cultures. For me, nothing is more rewarding than connecting with people over a shared meal.”

“An authority in the world of food and drink, Nilou is a curious, intelligent traveller,” continues Martinoli. “Her mission to delve deeper into cultures through food, to truly understand places and their people, reflects that of Silversea’s culinary programme, S.A.L.T.. It is this strong spirit of discovery, this commitment to self-enrichment and complete cultural immersion, that makes Nilou the perfect Godmother for our newest ship. Aboard Silver Dawn, our guests will discover the world with purpose, while journeying in Silversea’s trademark level of comfort.”

Foto: Silversea Cruises

SILVER DAWN AND THE OTIVM WELLNESS PROGRAMME

Silver Dawn becomes the latest ship in Silversea’s popular Muse class. The most discernible difference between Silver Dawn and her sister ships, Silver Muse® and Silver MoonSM, is the new Otium wellness programme, which launches as a unique innovation. It is the only wellness programme at sea that incorporates champagne, chocolate and other gourmet snacks; signature cocktails; bespoke in-suite experiences; a Roman-influenced spa; and a wellness journey that extends throughout the ship. Grounded in the philosophy and traditions of the ancient Roman lifestyle, in which otium was a period of time dedicated exclusively to leisure, the Otium wellness programme is built on principles of indulgence, pleasure, and pampering. Spanning almost 800m2 on deck six, Silver Dawn’s spa has been completely redesigned for a more seamless wellness journey.

Silver Dawn departs on her inaugural voyage on April 1, sailing from Lisbon to Barcelona. She is scheduled to sail in the Mediterranean until November, when she will cross the Atlantic Ocean, via the Canary Islands, to unlock the Caribbean and Central America for guests.

Text: PM Silversea Cruises


Deutsche Fassung der Pressemitteilung vom 01. April hier.


Impressionen von Silver Dawn und der Schiffstaufe

Silver Dawn zusammen mit der Reedereischwester Silver Spirit in Lissabon. Foto: enapress.com

Regent Seven Seas Cruises stellt neue Konzepte für Landausflüge mit hohem Erlebniswert vor

Die neuen Touren „Behind the Design“ und „Eco-Connect“ für Luxusreisende sind für Reisen ab Sommer 2022 buchbar

Pressemitteilung

Regent Seven Seas Cruises® hat zwei neue Konzepte für Landausflüge vorgestellt und baut damit die Destinationserlebnisse, für die die Luxusreederei bekannt ist, weiter aus. Die Touren „Behind the Design“ und „Eco-Connect“ laden anspruchsvolle Reisende dazu ein, Reiseziele und Sehenswürdigkeiten aus einzigartigen und authentischen Perspektiven zu erkunden.

Die „Behind the Design“-Touren

Die „Behind the Design“-Touren bieten unglaubliche Einblicke in einige der faszinierendsten und brillantesten architektonischen Meisterleistungen der Welt, wie die Königliche Bibliothek und das Blue Planet Aquarium in Kopenhagen, Dänemark, das Equinor-Bürogebäude und das Munchmuseum in Oslo, Norwegen, sowie La Villa Mediterranée und das MUCEM in Marseille, Frankreich. Zum Auftakt im Sommer gibt es zehn „Behind the Design“-Touren, die exklusiv für europäische Reiseziele im Sommer 2022 gelten.  Weitere globale Ziele sollen im Laufe des Jahres bekannt gegeben werden. Die Touren, durchgeführt von sachkundigen Guides, informieren über besondere und wenig bekannte Geschichten, die Inspiration und die Genies, die diese Wunderwerke zum Leben erweckt haben. Weitere „Behind the Design“-Touren werden in Barcelona (Spanien), Belfast (Nordirland), Glasgow (Schottland), La Coruna (Spanien), Lissabon (Portugal) und Sete (Frankreich) angeboten.

Die Eco-Connect-Touren

Bei über 150 Eco-Connect-Touren rund um die Welt können Gäste mit lokalen Einrichtungen und Unternehmen in Kontakt treten, um zu erfahren, wie sie sich für den Schutz und die Erhaltung ihrer Umwelt einsetzen können. Die Touren, von denen viele ein pädagogisches Element enthalten, bieten den Gästen die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Erlebnissen teilzunehmen, wie z. B. der Verkostung von Bio-Wein auf einem nachhaltigen Weingut in Bordeaux (Frankreich), der Mithilfe bei der Schaffung eines Paradieses für Faultiere in Puntarenas (Costa Rica) oder dem Kennenlernen der vielfältigen Flora und Fauna bei einer Wanderung durch den wunderschönen Bach-Ma-Nationalpark in Hue (Vietnam).

Foto: Regent Seven Seas Cruises

„Wir wissen, dass unsere Gäste zwar das All-Inclusive-Angebot und den erstklassigen Service an Bord unserer Luxusflotte lieben, dass sie aber in erster Linie reisen, um zu entdecken und zu erkunden“, so Jason Montague, Präsident und CEO von Regent Seven Seas Cruises. „Deshalb hat unser Destinationsteam in den letzten zwei Jahren unermüdlich daran gearbeitet, einzigartige und spannende Möglichkeiten zu schaffen, um Hunderte von Destinationen mittels völlig neuer Perspektiven und einzigartiger Erfahrungen zu erkunden.“

Viele der Touren sind bei Regent Seven Seas Cruises im Reisepreis inbegriffen, wobei einige ausgewählte Erlebnisse als Regent Choice Shore Excursions ab 299 US-Dollar pro Gast hinzugebucht werden können. Die neuen Touren sollen ab Frühjahr 2022 in der gesamten Flotte eingeführt werden.

„Die neuen Touren Behind the Design und Eco-Connect wurden entwickelt, um Erlebnisse zu bieten, die selbst die erfahrensten Reisenden noch nicht genießen konnten“, so Christine Manjencic, Vice President Destination Services, Regent Seven Seas Cruises. „Wir sind sehr stolz darauf, diese beiden neuen Tourenkonzepte zu unserem bereits vielfältigen Portfolio an außergewöhnlichen Destinationserlebnissen hinzuzufügen, zu denen die im Reisepreis inkludierten Landausflüge, Regent Choice Shore Excursions, Go Local Tours, Gourmet Explorer Tours und Wellness Tours gehören.“

Weitere Informationen unter www.RSSC.com

Beispiele für Behind the Design-Touren

Behind the Design: Kopenhagen, Dänemark

Königliche Bibliothek & Blue Planet

Foto: Pixabay/Studioklick

Gäste besichtigen zwei modernistische Gebäude mit einem Architekturhistoriker, der wenig bekannte Fakten über ihre außergewöhnlichen Entwürfe enthüllt. Der Black-Diamond-Anbau an die Königliche Bibliothek ist so revolutionär, wie er aussieht. Das unregelmäßig geformte, monolithische Prisma ist mit schwarzem Granit verkleidet und neigt sich zum Fluss hin, um so viel natürliches Licht wie möglich einzufangen. Die starke Neigung des Gebäudes, die wellenförmigen Balkone und die sich von unten nach oben ausdehnende Form stellte eine Reihe von gestalterischen Herausforderungen dar, die der Tourguide erläutern wird. Das Blue Planet ist vielleicht sogar noch beeindruckender, da es das größte Aquarium Europas ist und einem riesigen Whirlpool ähnelt – ein Design, das von der Form des Wassers in endloser Bewegung inspiriert ist. Das Äußere des Gebäudes ist mit Aluminiumpaneelen verkleidet, die wie Fischschuppen aussehen, während die gebogene Decke im Inneren an die Barten eines riesigen Wals erinnert. Der Guide wird auch auf die technischen Herausforderungen beim Bau des Blue Planet seaside eingehen.

Behind the Design: Oslo, Norwegen

Equinor und Munch-Museum

Gäste entdecken, wie zwei außerordentlich moderne Gebäude die Skyline von Oslo verändert und die Grenzen des Designs verschoben haben. Ein architekturhistorischer Guide wird die fortschrittlichen Technologien der Gebäude erläutern und die seltene Insider-Perspektive ihrer Konstruktion präsentieren. Das ikonische Bürogebäude von Equinor besteht aus fünf separaten rechteckigen Modulen, die in verschiedenen Winkeln übereinander gestapelt sind, um Tageslicht und Ausblicke zu optimieren. Die Gäste werden auch faszinierende Details darüber erfahren, wie das propellerförmige Glasdach des Atriums so konstruiert wurde, dass es monatelang dem zusätzlichen Gewicht von Schnee standhalten kann. In ähnlicher Weise beeinflussten die klimatischen Bedingungen die Gestaltung des Munch-Museums – ein 13-stöckigen Museums, das den Werken des norwegischen Künstlers Edvard Munch gewidmet ist. Es wurde aus kohlenstoffarmem Beton und einer Aluminiumverkleidung gebaut, die das grelle Sonnenlicht reflektiert und mit Meerwasser gekühlt wird. Die Spitze des Gebäudes neigt sich absichtlich nach vorne, als ob sie sich als Hommage vor Oslo verneigen würde.

Behind the Design: Marseille, Frankreich

La Villa Mediterranée & MUCEM

Foto: Pixabay/Laetitia27

Gäste lernen die Herausforderungen beim Bau zweier avantgardistischer Wahrzeichen kennen, indem sie sie mit einem Architekturhistoriker besichtigen. Die Villa Mediterranée liegt direkt am Wasser und soll die tiefe Verbundenheit von Marseille mit dem Meer verkörpern. Dieser dreistöckige öffentliche Raum, der durch seinen Überhang sofort ins Auge fällt, bietet auch ein Konferenzzentrum mit Bullaugen unter dem Meer. Wie die Gäste feststellen werden, zeigt diese untere Etage, wie sich die Grenzen der Architektur verschieben. Das Gebäude liegt gegenüber dem MUCEM, einem nationalen Museum, das sich mit den Zivilisationen des Mittelmeerraums befasst. Sein kühnes Design umfasst Elemente wie baumartige Säulen, eine spitzenartige Fassade, die an ein Fischnetz erinnert, und eine schlanke Fußgängerbrücke, die das Gebäude mit den hoch aufragenden Wällen des Fort St. Jean verbindet. Die quadratische Form des MUCEM ist in gewisser Weise klassisch, aber aufgrund der Baumaterialien radikal anders. Das filigrane Betongerüst, das einen großen Teil der Struktur abdeckt, ist besonders beeindruckend.

Beispiele für Eco-Connect Touren

Bordeaux-Weine und Nachhaltigkeit: Bordeaux, Frankreich

Auf dieser Eco-Connect-Tour erfahren die Gäste, wie die Umstellung auf biodynamischen und biologischen Anbau die Qualität der geschätzten Weine von Château de La Dauphine weiter verbessert hat. Die ersten Weinberge in der Region Fronsac in Bordeaux wurden vor etwa 2.000 Jahren angelegt, so dass diese Appellation auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Dennoch haben die neuen Eigentümer von Château de La Dauphine im Jahr 2015 versucht, ihre Weine zu optimieren, indem sie nachhaltige biodynamische Praktiken eingeführt haben, die weit über organische, pestizidfreie Anbaumethoden hinausgehen. Die biodynamische Landwirtschaft verfolgt einen ganzheitlichen, ethischen Ansatz, der sich an den harmonischen Zyklen der Natur orientiert, insbesondere an den Bewegungen des Mondes und der Planeten. Bei einem Rundgang durch die Weinberge erfahren die Gäste mehr über die Biodynamik und wie sie sich auf das Terroir und den Geschmack der Weine auswirkt. Die anschließende Verkostung bietet weitere Einblicke. Die Weine werden erst bei Ankunft ausgewählt, aber wahrscheinlich wird ein eleganter, tief scharlachroter Merlot dabei sein.

Ein Faultierparadies – der Natur etwas zurückgeben: Puntarenas, Costa Rica

Foto: Pixabay/Spanhovep

Beim Besuch einer Auffangstation für verwaiste oder verletzte Faultiere, die ihren Lebensraum durch Abholzung verloren haben, können die Gäste die Tiere aus nächster Nähe sehen und beobachten, wie sie rehabilitiert werden, in der Hoffnung, dass sie wieder ausgewildert werden können. Faultiere sind die langsamsten Tiere der Welt und verbringen fast den ganzen Tag kopfüber in den Bäumen hängend, wobei sie sich selten weiter als 38 Meter fortbewegen. Wenn ihr Lebensraum gestört oder zerstört wird, sind die Faultiere in großer Gefahr. Die Gäste können Baby-Faultiere und viele erwachsene Tiere in verschiedenen Stadien der Rehabilitation beobachten. Der Guide wird die Gewohnheiten der Faultiere in freier Wildbahn beschreiben und erklären, wie leicht sie sich an die Umgebung des Schutzgebietes anpassen, das einem tropischen Wald nachempfunden ist. Die Abholzung der Wälder ist eine der größten Bedrohungen für die Faultiere. Um ihnen zu helfen, können die Reisenden einen Baum in einem nahe gelegenen Waldreservat pflanzen.

Bach Ma Nationalpark Ökosystem: Hue, Vietnam

Foto: Regent Seven Seas Cruises

Gäste können mit einem Naturforscher durch den Bach-Ma-Nationalpark wandern, der ihnen die bemerkenswert vielfältige Flora und Fauna erklärt und beschreibt. Als Einführung in die Naturwunder werden die Reisenden zunächst die Ausstellungen im Besucherzentrum durchstöbern, die die gebirgige Topografie des Parks beschreiben. Bach Ma bedeutet „weißes Pferd“ – eine Anspielung auf die Wolken, die im Wind um den Granitgipfel reiten. Je weiter der Weg ansteigt, desto dichter wird der Wald und desto kühler wird die Luft. Obwohl die Ruinen der Häuser, die die Franzosen aus der Kolonialzeit gebaut haben, um der Sommerhitze zu entkommen, immer noch zu sehen sind, sind die meisten anderen Sehenswürdigkeiten natürlicher Art. Vögel gibt es reichlich, darunter Rotkopftrogons und Scharlachminenvögel, die aufgrund ihrer leuchtenden Farbe leicht zu erkennen sind. Ein Fünftel aller in Vietnam vorkommenden Pflanzenarten wächst im Park, und auch seltene Orchideen sind zu sehen. Der Gipfel bietet einen Panoramablick auf die Berge, die Lagune von Tam Giang und Hue.

Text: PM Regent Seven Seas Cruises

Regent Seven Seas Cruises kündigt neues „Upgrade & Explore“-Angebot an

Kostenfreies zwei Kategorien Suiten-Upgrade auf ausgewählten Alaska-, Mittelmeer- und Nordeuropa-Reisen im Jahr 2022 sowie reduzierte Anzahlung

Pressemitteilung

Die führende Luxusreederei Regent Seven Seas Cruises® hat ihr neuestes Angebot vorgestellt, bei dem sich anspruchsvolle Reisende auf ein kostenloses zwei Kategorien Suiten-Upgrade bis hin zu einer Penthouse-Suite sowie auf eine reduzierte Anzahlung freuen können. Bei einer Buchung im Zeitraum zwischen 1. März bis 30. April 2022 ist „Upgrade & Explore“ bei mehr als 40 Reisen zwischen Mai und November 2022 verfügbar. 

Foto: Regent Seven Seas Cruises

Dieses großzügige Angebot gibt den Gästen die Möglichkeit, noch mehr Platz an Bord sowie zusätzliche luxuriöse Annehmlichkeiten zu genießen. Gäste, die in eine Penthouse-Suite upgegradet werden, kommen so in den Genuss eines erweiterten Service, der zum Beispiel mit einem persönlichen Butler einhergeht.

Das zwei Kategorien Suiten-Upgrade gilt für ausgewählte Reisen an Bord der Seven Seas Explorer®, Seven Seas Mariner®, Seven Seas Splendor® und Seven Seas Voyager®. Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren außerdem von einer auf zehn Prozent ermäßigten Anzahlung.

Seven Seas Mariner, Foto: enapress.com

„Unser neues Upgrade & Explore-Angebot bietet für Reisende die perfekte Gelegenheit, ihren nächsten Traumurlaub zu buchen“, sagt Jason Montague, Präsident und CEO von Regent Seven Seas Cruises. „Regent ist bekannt dafür, ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten, bei dem jeder Luxus inbegriffen ist. Durch unser neues zwei Kategorien Suiten-Upgrade erleben Gäste bei ihrer nächsten Alaska-, Nordeuropa- oder Mittelmeerkreuzfahrt im Jahr 2022 eine völlig neue Dimension von Luxus.“

Weitere Informationen unter www.RSSC.com.

Text: PM Regent Seven Seas Cruises

Reedereisitz bleibt Hamburg: US-Investoren vor Sea Cloud Cruises-Übernahme

SEA CLOUD, Foto: enapress.com

Beide Seiten hatten monatelang über den Verkauf verhandelt: Am 1. Februar hat die amerikanische Investmentgesellschaft The Yacht Portfolio, zu der bereits die in Zusammenarbeit mit den von Oaktree Capital Management verwalteten Fonds entwickelte Start-up-Kreuzfahrtmarke The Ritz-Carlton Yacht Collection gehört, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) zur Übernahme des ebenfalls im Luxussegment tätigen renommierten Hamburger Segelkreuzreisen-Anbieters Sea Cloud Cruises bestätigt.

Die von den Amerikanern ausgegangenen Verhandlungen hätten gezeigt, „dass beide Seiten ideale Partner sind, um ihre jeweiligen Marktpositionen zu stärken“, so der auch an den Schiffen beteiligte Hamburger Reeder Hermann Ebel, Gründer und Geschäftsführer von Sea Cloud Cruises. Das Unternehmen ist seit 1979 als exklusiver Anbieter von umweltfreundlichen Segelkreuzfahrten im 5-Sterne-Segment, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten, bekannt.

Hermann Ebel an Bord der SEA CLOUD, Foto: enapress.com

„Mit The Yacht Portfolio werden die Weichen für viele weitere Jahre der erfolgreichen internationalen Vermarktung von Sea Cloud Cruises gestellt und die Basis für weiteres Unternehmens- und Flottenwachstum ist gelegt“, ist Ebel überzeugt.

„Sea Cloud bietet ein einzigartiges, umweltfreundliches Kreuzfahrterlebnis, das gut zu unserer kontinuierlichen Konzentration auf den Aufbau eines starken Portfolios von Nischen-Luxusmarken passt“, sagt Douglas Prothero, CEO von The Yacht Portfolio und The Ritz-Carlton Yacht Collection. „Wir freuen uns darauf, die Transaktion mit dem Sea Cloud-Team abzuschließen und die nächste Wachstumsphase der Marke im Bereich der Luxuskreuzfahrten zu unterstützen.“

Neben der Fortführung des erfolgreichen Geschäftsmodells bleibe der Hauptsitz von Sea Cloud Cruises in Hamburg und das erfahrene Mitarbeiterteam werde im Rahmen dieser Transaktion weiter beschäftigt. Damit sei sichergestellt, dass auch die persönlichen Beziehungen der Mitarbeiter zu allen Kunden und Geschäftspartnern erhalten bleiben. Die bestehenden Törnplanungen und Charterverpflichtungen werden fortgeführt, heißt es in einer Pressemitteilung dazu. Am Reedereisitz an der Alster in Hamburg sind rd. 45 Mitarbeiter tätig. Sie wurden, wie auch die Besatzungen der drei in Las Palmas pandemiebedingt aufliegenden Windjammer, Anfang der Woche über die Verkaufsabsichten informiert.

Flaggschiff der drei unter Malta-Flagge betriebenen Luxus-Großseglern mit den goldenen Adlern als Galionsfigur ist die legendäre Sea Cloud, eine 1931 in Kiel als Privatyacht für amerikanische Rechnung Hussar erbaute Viermastbark (109,5 m Länge, 2532 BRZ, 64 Gäste), die Ende der 70er Jahre nach wechselvollem Schicksal in marodem Zustand angekauft und nach Hamburg gebracht worden war. Zweitgrößtes Schiff ist die 2001 von der Gondan-Werft in Vigo erbaute Bark Sea Cloud II (117 m Länge, 3849 BRZ, 94 Gäste) und jüngster und größter Neubau das am 20. April 2021 von Metalships in Vigo übernommene sowie am 3. September letzten Jahres in Palma de Mallorca getaufte Dreimast-Vollschiff Sea Cloud Spirit (138 m Länge, 5431 BRZ, 136 Gäste). Die Sea Cloud Spirit soll am 2. April ihren Aufliegeplatz verlassen und nach einer Kanaren-Rundreise Ende April ins Mittelmeer versegeln. Der Restart der Sea Cloud II erfolgt am 23.4. in Malaga und die Sea Cloud startet am 29.4.2021 von Lissabon nach Valencia.

Mit der gemeinsam angestrebten „zügigen“ Umsetzung der Übernahme der als Vermarkter, Bereederer und technischer Manager tätigen Sea Cloud Cruises GmbH einschließlich der von ihr betriebenen und ebenfalls privaten Eigentumsgesellschaften gehörenden drei Kreuzfahrt-Rahsegler wird nicht nur die Präsenz von The Yacht Portfolio im Bereich der Luxuskreuzfahrten gestärkt, sondern bietet auch der dem amerikanischen Investor nahestehenden Mariott International-Hotelgruppe die Möglichkeit, über ihre anderen Luxusmarken in die Kreuzfahrtbranche einzusteigen. Darüber freut sich der ebenfalls von der Transaktion zwischen The Yacht Portfolio und Sea Cloud Cruises begeisterte Timothy Grisius, Global M&A und Real Estate Officer bei Mariott International.

Win-win-Transaktion statt Ausverkauf

Obwohl es sich nicht etwa um eine Fusion, sondern um einen Verkauf handelt, wird dieser Deal – entgegen des von Beobachtern befürchteten Ausverkaufs des in Privatbesitz befindlichen ikonischen Hamburger Windjammer-Trios an eine ausländische Fondsgesellschaft – von allen Beteiligten als win-win-Situation betrachtet.

Das wäre nicht nur aus Sicht der Hamburger Eigner nachvollziehbar, weil diese angesichts der anhaltenden Pandemie-Auswirkungen auf die Kreuzfahrt-Buchungen und das Chartergeschäft sowie die hohen finanziellen Belastungen nicht nur aus den erzwungenen Auflegungen, sondern auch durch den zu einem ungünstigen Zeitpunkt zögerlich erfolgten Zulauf des Neubaus in zunehmend schwierigeres finanzielles Fahrwasser zu geraten drohten.

Auch wenn der allgemein dramatische Wertverfall für Kreuzfahrttonnage nicht auf derartige individuelle und einzigartige Schiffe in Nischenmärkten übertragen werden kann, so dürfte doch der freie Verkauf einer intakten kompletten Marke und Flotte zum richtigen Zeitpunkt die beste Option sein, um Werterhalt und Zukunftsperspektiven für das Unternehmen zu sichern. Besonders attraktiv stellt sich die Situation für den Käufer dar, der seine Expansionspläne in diesem von wenigen Playern abgedeckten Nischensegment schneller und mit geringeren finanziellen Anstrengungen realisieren kann, als mit einer Neugründung und teuren Neubauten gegen etablierte Wettbewerber. Mit Sea Cloud Cruises gewinnt er stattdessen eine etablierte Marke mit besonderen Schiffen, die nicht nur ein stabiles Klientel mit hoher Repeater-Rate und vorhandenen Vertriebsstrukturen einbringt, sondern auch nicht das Gästepotenzial anderer eigener Konzernmarken kannibalisieren dürfte.

Soll im Mai debütieren: Die EVRIMA, das erste Schiff der The Ritz-Carlton Yacht Collection.

Start mit „Evrima“ zum vierten Mal verschoben

Wie kompliziert und zeitaufwändig der Start in den Luxuskreuzfahrtenmarkt sein kann, weiß die Ritz-Carlton-Hotelgruppe aus eigener schmerzlicher Erfahrung: Bis heute verfügt die auf Malta ansässige The Ritz-Carlton Yacht Collection über kein einziges Schiff. Nachdem der 2017 angekündigte Start mit der Evrima (IMO-No. 9823687) als erstem von ursprünglich drei geplanten und dann zwei bei der spanischen Werft Hijos de J. Barreras-Werft in Vigo bestellten megayachtähnlichen 25 401-BRZ-Luxuskreuzern für jeweils 298 Gäste in 149 Balkonsuiten nach werftseitigen Problemen und angeblichen Budgetüberschreitungen von mehr als 50 Mio. Dollar im Oktober 2019 zunächst um vier Monate von Februar auf den 14. Juni 2020 verschoben worden war, teilte die The Ritz-Carlton Yacht Collection einige Monate später mit, dass die am 10. Oktober 2018 vom Stapel gelaufene Evrima erst am 22. April 2021 zu ihrer ersten Reise von Lissabon nach Palma de Mallorca starten könne.

Im Januar 2021 war die Ablieferung des am 19. März des Jahres zur Komplettierung bei der Reparaturwerft Astilleros de Santander S.A. von Vigo nach Santander verschleppten Neubaus um ein drittes Mal – und zwar um drei Monate – auf Juli 2021 verschoben worden.

Die Mehrheit der Eigentümer der in Schwierigkeiten geratenen spanischen Bauwerft hatte inzwischen zugestimmt, dass die Kontrolle über die weiteren Aktivitäten zur zeitgerechten Abwicklung des Auftrags der Yacht Yard Co Ltd., übertragen werden. Dabei handelt es sich ein dem Auftraggeber des 190 m langen und mehr als 200 Mio. Dollar teuren Neubaus, der Cruise Yacht 1 Ltd., nahestehendes Unternehmen, das ebenfalls von Douglas Prothero, dem Chef der The Ritz Carlton Yacht Collection, geführt wird.

Nach der vierten und vorerst letzten Verschiebung wird derzeit die erste Reise als 11-Nächte-Trip mit Start am 6. Mai 2022 von Lissabon via Casablanca, Tanger und Malaga über die Balearen (Formentera, Ibiza, Mallorca und Menorca) mit Zielhafen Barcelona angeboten. JPM