Während Princess Cruises (www.princesscruises.de) in der kommenden Südamerika-Saison (Dezember 2023 – März 2024) mit der Sapphire Princess lediglich ein Schiff in der Region stationiert haben wird, baut die US-Reederei das entsprechende Angebot im Programm 2024/25 aus. Neben dem bereits genannten Flottenmitglied wird mit der Majestic Princess ein zweites Schiff des Kreuzfahrtanbieters Seereisen rund um den südamerikanischen Kontinent offerieren.
Im Mittelpunkt stehen dabei zweifelsohne jene Fahrten, die die Passagiere weit über den Südzipfel Argentiniens hinaus bis an die Außengrenze der Antarktis bringen. Ein beeindruckendes Erlebnis, das nicht nur im Rahmen der drei zwischen 32 und 52 Tage dauernden sogenannten Grand Aventure-Fahrten genossen werden kann. Auch während der verschiedenen 17tägigen Reisen ab/bis Buenos Aires werden “eisige” Ziele wie Elephant Island, der Antarctic Sound oder Deception Island von der Sapphire Princess angesteuert.
Weitere Informationen und Buchung auf www.princesscruises.de oder in den Reisebüros.
Auch wenn der Fünfte Kontinent zuletzt Corona-bedingt ein wenig aus dem Fokus der Kreuzfahrtgemeinde gerückt ist, hält Princess Cruises (www.princesscruises.de) Down Under weiterhin die Treue. Bestes Beispiel ist das jetzt vorgestellte Australien-Neuseeland-Programm der US-amerikanischen First Class-Reederei für die Saison 2023/24. Gleich vier Schiffe (Coral Princess, Majestic Princess, Royal Princess, Grand Princess) werden dabei zum Einsatz kommen. Starthäfen sind u.a. Sydney, Melbourne, Brisbane, Fremantle (Perth) sowie Auckland (Neuseeland).
Royal Princess, Foto: Princess Cruises
Während sich die Coral Princess im Frühjahr 2024 von Sydney aus (alternativ ab Brisbane oder Auckland) auf Weltreise begibt und erst nach 110 Tagen wiedererwartet wird, kreuzen die verbliebenen Flottenmitglieder rund um den Roten Kontinent und steuern dabei auch Ziele in Südostasien an.
So wie Coral und Royal Princess, die von Fremantle bzw. Sydney aus auf 12- bis 21-tägigen Fahrten Destinationen u.a. in Thailand, Malaysia, Vietnam und Japan besuchen.
Wer beeindruckende Fjorde am anderen Ende der Welt entdecken möchte, der sollte sich die zweiwöchigen Reisen nach Neuseeland genauer anschauen. Von Sydney, Melbourne und Brisbane aus setzen gleich vier Schiffe der Princess-Flotte Kurs auf den Inselstaat im Tasmanischen Meer mit seinem atemberaubenden Fjordland National Park als Highlight.
Es muss nicht immer nur der Atlantik sein! Auch die Überquerung des Pazifiks bietet erholsame Tage auf See und Stopps in außergewöhnlichen Zielen. So auch die knapp vier Wochen dauernde Fahrt im April 2024 von Sydney nach San Francisco. Aufenthalte auf Fidschi, Samoa, Bora, Bora, Tahiti und Hawaii runden das exotische Abenteuer an Bord der Grand Princess ab.
Im Angebot der Saison 2023/24 finden sich selbstredend auch wieder die beliebten Princess Cruisetouren, die Kreuzfahrt und Landarrangement zu einem außergewöhnlichen Urlaubserlebnis kombinieren. Wie die knapp dreiwöchigen „Australian Outback Adventure“-Touren mit der Royal oder der Majestic Princess. Besonderes Highlight ist hier ohne Zweifel der Besuch des Uluru, besser bekannt als Ayers Rock.
Es ist der 19. Neubau des italienischen Fincantieri-Werftkonzerns für die zur amerikanischen Carnival Corporation gehörende Kreuzfahrtmarke Princess Cruises: Am 18. März hat die Discovery Princess nach dem Aufschwimmen ihr Baudock beim Fincantieri-Werftbetrieb in Monfalcone nahe Triest verlassen und wurde mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai verholt.
Bei dem coronabedingt nunmehr erst im nächsten Jahr abzuliefernden Neubau handelt es sich nach dem am 30. September letzten Jahres von der gleichen Werft abgelieferten Schwesterschiff Enchanted Princess um die sechste und letzte Einheit einer 2013 mit der von dem Typschiff Royal Princess eingeleiteten Serie von 145 000-BRZ-Schiffen, zu der auch die Regal Princess, Majestic Princess und Sky Princess gehören. Das 329,92 m lange, 38,42 m breite, 8,6 m tiefgehende und über 19 Decks verfügende Schiff kann 3660 Gäste in 1830 Kabinen sowie 1346 Besatzungsmitglieder unterbringen.
Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören vier Wärtsilä Dieselmotoren, darunter zwei Motoren des Typs 12V46 F à 14400 kW und zwei Motoren des Typs 14 V 46 à 16800 kW. Die Propulsion erfolgt über zwei Propeller, die von je einem 18 MW leistenden Elektromotor angetrieben werden. Damit wird eine Dienstgeschwindigkeit von 22 kn und eine Maximal-Geschwindigkeit von 22,9 kn erreicht.
Die Partnerschaft der Reederei mit der Werft in Monfalcone soll nach Komplettierung dieser letzten Einheit der Royal-Klasse mit einer neuen Schiffsgeneration fortgesetzt werden. Dabei handelt es sich um zwei Ende 2023 bzw. Frühjahr 2025 zu liefernde 175 000-BRZ-Schiffe für jeweils 4300 Gäste. Sie sind nicht nur die bisher in größten in Italien erbauten Kreuzfahrtschiffe, sondern auch die beiden ersten Schiffe der Reederei, die mit Dual-Fuel-Motoren ausgerüstet werden, die überwiegend mit emissionsarmen verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. JPM
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!