Schlagwort: Megastar

Die Tallink Shuttle-Fähre Star wird in Polen planmäßig gewartet, Silja Europa bietet zusätzliche Abfahrten auf der Route Tallinn-Helsinki

Pressemitteilung

Star, die Shuttle-Fähre der Tallink Grupp, die auf der Route Tallinn-Helsinki verkehrt, fuhr am Sonntag, dem 27. März 2022, vom Altstadthafen Tallinn zur planmäßigen Wartung in der Schiffsreparaturwerft Remontowa im polnischen Danzig ab. Während des Dockings vom 28. März bis 10. April 2022 wird die Tallinn-Helsinki-Route vom Shuttle-Schiff Megastar betrieben. Zusätzlich wird das Schiff Silja Europa die Route mit kundenspezifischen Abfahrten unterstützen.

Im Dock werden viele technische Wartungsarbeiten, Upgrades und notwendige Unterwasserarbeiten am Schiff durchgeführt. Die Arbeiten umfassen unter anderem den Austausch der Antriebswellendichtungen, die Überholung von Shell-Ventilen, Pumpen und Kühlern, die Wartung von Bug- und Heckstrahlrudern; Wartung von Rudern und Stabilisatoren, Wartung von Bug- und Heckrampen und Luken sowie Installation des Ballastwasser-Behandlungssystems (BWTS). Darüber hinaus werden die Passagierbereiche des Schiffes mit einigen geplanten kleineren Renovierungsarbeiten aufgefrischt.

Kapitän Tarvi-Carlos Tuulik, Head of Ship Management bei Tallink Grupp, kommentierte das geplante Andocken der Star:

„In den letzten sechs Monaten hat fast die Hälfte der gesamten Tallink-Flotte bereits die geplante regelmäßige Wartung bestanden. Star ist bereits unser siebtes Schiff, das für die regelmäßigen Wartungsarbeiten ins Trockendock geht. Wir möchten, dass unsere Schiffe im Top-Zustand in die kommende Frühjahr-Sommer-Reisesaison gehen und unseren Kunden weiterhin die angenehmsten Seereisen sicher und komfortabel auf der schönen Ostsee bieten.“

Während der Dockingzeit der Star wird die Route Tallinn-Helsinki mit der Shuttle-Fähre Megastar betrieben. Um zusätzliche Kapazität auf der Route bereitzustellen, wird das Schiff Silja Europa außerdem wie folgt abfahren:

Montag bis Freitag

9.30 Uhr Abfahrt von Tallinn nach Helsinki

18.30 Uhr Abfahrt von Helsinki nach Tallinn

Samstag und Sonntag

12.30 Uhr Abfahrt von Tallinn nach Helsinki

18.30 Uhr Abfahrt von Helsinki nach Tallinn

Silja Europa und Star kehren ab Montag, 11. April 2022, zu ihren normalen Fahrplänen zurück.

Das Unternehmen entschuldigt sich für etwaige Unannehmlichkeiten, die diese vorübergehende Änderung des Streckenplans verursachen könnte.

Text: PM TallinkSilja

Happy Birthday! Die Megastar feiert 5. Geburtstag

Pressemitteilung

Foto: TallinkSilja

Tallink Siljas bis dato jüngstes Schiff Megastar, das täglich auf der Strecke Tallinn-Helsinki unterwegs ist, feiert diese Woche sein fünfjähriges Jubiläum als Mitglied der Unternehmensflotte. Die Megastar kam am 25. Januar 2017 in Tallinn an, hatte ihre erste offizielle Fahrt am 27. Januar 2017 und wurde am 29. Januar 2017 offiziell auf der Route Tallinn-Helsinki in Betrieb genommen. Und das Schiff hat schon viel erlebt: Es ist bislang an 1.816 Tagen auf der Strecke gefahren und hat bei den sechs täglichen Abfahrten insgesamt 475.605 Seemeilen zurückgelegt.

An Bord passen insgesamt 2.800 Passagiere, und so hat die Megastar in den letzten fünf Jahren insgesamt 7.609.511 Passagiere befördert und dabei 10.569 Fahrten zwischen den beiden Hauptstädten Estlands und Finnlands absolviert.

„Wir freuen uns, den 5. Geburtstag unseres jüngsten Flottenmitglieds zu feiern, und möchten die Gelegenheit nutzen, um all unseren Kunden zu danken, die im Laufe der Jahre mit ihr gefahren sind. Wir hoffen, dass unsere Kunden viele glückliche Momente an Bord der Megastar erlebt haben, denn sie hat den Menschen in Estland, Finnland und darüber hinaus sowohl in den glücklicheren Zeiten vor der Corona-Pandemie als auch – was noch wichtiger ist – in den letzten turbulenten Jahren gedient und weiterhin Familien, Freunde und Angehörige zusammengeführt“, sagte Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp.

„Wir freuen uns darauf, die MyStar noch in diesem Frühjahr mit auf die Strecke zu nehmen, so dass sie gemeinsam mit der Megastar die umweltfreundlichste Verbindung zwischen den Küsten Estlands und Finnlands bildet“, fügte Nõgene hinzu.

„Mein größter Dank gilt allen Besatzungsmitgliedern, die auf der Megastar gearbeitet haben und arbeiten. Nur mit ihnen können wir gewährleisten, dass jeder, der das Schiff betritt, willkommen ist, gut betreut wird und die reibungsloseste und komfortabelste Reise über den Finnischen Meerbusen genießen kann“, so Nõgene abschließend.

Die Megastar ist gerade erst aus ihrer ersten geplanten Restauration aus dem Trockendock zurückgekehrt, bei der zahlreiche technische Systeme des Schiffes aufgerüstet und aktualisiert und die Passagierbereiche des Schiffes erneuert wurden. Die Megastar verkehrt nach wie vor auf der Strecke Tallinn-Helsinki mit sechs Abfahrten pro Tag.

Text: PM Tallink Silja

„Megastar“ zur ersten Dockung nach Nantaali

Foto: TallinkSilja

Die im Januar 2017 vom Meyer Werft-Betrieb in Turku als erste mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betriebene Ro/Pax-Schnellfähre an die estnische Tallink Grupp abgelieferte und auf der Route Tallinn-Helsinki eingesetzte Megastar wird im Januar 2022 erstmals seit ihrer Infahrtsetzung zu einer regulären Dockung an die TurkunRepair Shipyard in Naantali in Finnland verholen.

Das 212 m lange, 30,6 m breite und 7,1 m tiefgehende 49134-BRZ-Schiff, das über die hohe Eisklasse 1A verfügt, wird zwischen dem 11. und 16. Januar 2022 für technische Wartungsarbeiten im Dock der Werft trockengestellt.

Während der Wartungsarbeiten wird das über einen dieselelektrischen Antrieb mit drei Wärtsilä-Duel-fuel-Motoren des Typs 12V50DF und zwei Motoren des Typs 6L50DF  von insgesamt 40600kW verfügende Schiff, das mit seinen elektrischen Fahrmotoren über zwei Wellen und Propeller eine Geschwindigkeit von 27 kn erreicht, auch erstmals die standardmäßig erforderlichen Klassenerneuerung erledigen.

Neben der Wartung des Unterwasserschiffs und mehrerer Schiffssysteme, Ventile und Pumpen werden auch Hochspannungs-Landstromsysteme installiert, damit das Schiff während längerer Hafenaufenthalte an die Landstromversorgung angeschlossen werden kann. Zusätzlich Neben werden auch die Passagierbereiche des Schiffes modernisiert.

Während der Dockzeit der Megastar wird die Strecke Tallinn-Helsinki ersatzweise durch die Kreuzfahrtfähre Baltic Queen bedient. Sie wird  – wie die Megastar –  zwischen dem Terminal D des alten Stadthafens von Tallinn und dem Westhafen/Länsiterminaali 2 in Helsinki verkehren. Die Megastar wird am Montag, 17. Januar 2022, ihren normalen Fahrplan auf die Strecke Tallinn-Helsinki wieder aufnehmen.

Während der Wartungsarbeiten wird das zweite Shuttle-Schiff des Reederei, die Star, weiterhin nach dem normalen Fahrplan zwischen Tallinn und Helsinki verkehren.  JPM

Nachrüstung mit Landstromanschluss

Die 2017 von der zur finnischen Werft Meyer Turku Oy als erste mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betriebene RoPax-Fähre an die estnische Tallink-Grupp gelieferte Megastar wird von ABB mit einen Plug in-Landstromanschluss nachgerüstet.

Damit kann das für die Beförderung von 2800 Gästen und 646 Autos ausgelegte 49 000-BRZ-Schiff, das zu täglich drei Rundreisen zwischen Tallinn und Helsinki eingesetzt wird, während der Übernacht-Liegezeit in Altstadtnähe Tallinns auf den Betrieb seiner Generatoren zur Bordstromversorgung verzichten und somit zur Verringerung der Abgas- und Lärmemissionen im Hafen beitragen.

Foto: Jens Meyer

Die Installation der Anlage soll im Januar nächsten Jahres während des laufenden Betriebs des 212 m langen 27 kn-Schiffes erfolgen. Die für rd. 230 Mio. Euro erbaute Megastar ist u.a. mit elektrischen Antriebsmotoren, Bugstrahlermotoren und Mittelspannungsgeneratoren von ABB ausgerüstet.

Auch die zweite mit LNG betriebene Shuttle-Schnellfähre der Reederei, die derzeit bei der Rauma Marine Construction-Werft als ihr bisher größter Neubau zur Lieferung 2022 in der Ausrüstung befindliche MyStar, wird bis zur Infahrtsetzung mit einer entsprechenden Anlage von ABB ausgerüstet. Beide Schiffe verfügen auf ihren Fahrzeugdecks auch über Ladeanschlüsse für die zu befördernden E-Autos. JPM

Nur für finnische und schwedische Gäste: Tallink Grupp startet Verkauf von Sommer-Kreuzfahrten

Die mit 15 Schiffen unter den beiden Marken Tallink und Silja Line im Ostseefährverkehr sowie im Minikreuzfahrtgeschäft tätige AS Tallink Grupp hat nach langer Pandemie-Pause jetzt den Verkauf von Sommerkreuzfahrten in Finnland und Schweden gestartet. Zunächst sollen im Juni und Juli quarantänefreie Kreuzfahrten ohne Ausschiffung in Nachbarländern und auf Inlandsstrecken geboten werden.

Die Sommersaison auf dem finnischen Markt wird ausschließlich für finnische Kunden ab 4. Juni mit Nachtkreuzfahrten der Silja Serenade von Helsinki nach Tallinn ohne Ausschiffung in Tallinn gestartet, zu denen das für maximal 2626 Gäste ausgelegte 58376-BRZ-Schiff bis zum 22. Juni eingesetzt und danach von der Silja Europa abgelöst wird.

Die Silja Serenade startet dann ab 24. Juni zu Kreuzfahrten von Helsinki über Tallinn nach Mariehamn, Aland. Abhängig von der Situation mit Reisebeschränkungen zwischen Estland und Finnland wird die Reederei diese Kreuzfahrten zunächst wieder auf dem finnischen Markt und für finnische Kunden ohne Ausschiffung in Tallinn anbieten. Wenn jedoch die Reisebeschränkungen zwischen Estland und Finnland aufgehoben werden, sollen die Kreuzfahrten der Silja Serenade nach Aland auch auf dem estnischen Markt und auch für estnische Kunden angeboten werden.

Sija Europa, Foto: Tallink

Da die Pandemiesituation und die Reisebeschränkungen die Reisen von Estland, Lettland und Finnland nach Schweden immer noch einschränken, bietet das Unternehmen – ähnlich wie 2020 – Inlands-Kreuzfahrten für schwedische Reisende mit der Silja Symphony an. In dieser Woche wurde zunächst der Ticketverkauf für Juli-Kreuzfahrten eröffnet. In diesem Jahr bietet Tallink Silja den schwedischen Reisenden mit Ystad ein attraktives neues Inlandsziel. Im Juli sind insgesamt 13 Kreuzfahrten vorgesehen, darunter elf Kreuzfahrten von Stockholm nach Visby und zwei Kreuzfahrten auf der Strecke Stockholm-Ystad-Visby.

Das an den Börsen in Tallinn und Helsinki notierte Unternehmen will die Entwicklungen der nationalen Impfprogramme, die allgemeine Pandemiesituation auf seinen Heimatmärkten und die nationalen Reisebeschränkungen beobachten und innerhalb des nächsten Monats Entscheidungen über zusätzliche Routen, Kreuzfahrten im Juli und darüber hinaus treffen. Zusätzlich zu den jetzt für den Sommer angekündigten neuen Kreuzfahrten ist es bereits möglich, eine fünfstündige Kreuzfahrt zwischen Tallinn und Helsinki ohne Ausschiffung mit den Shuttle-Schiffen Star und Megastar sowie eine Archipel-Kreuzfahrt ohne Ausschiffung zwischen Turku und Stockholm mit der Baltic Princess zu unternehmen. „Unser Team ist bereit, mehr Optionen für mehr Märkte anzubieten, sobald die Beschränkungen aufgehoben werden und die Situation dies zulässt,“ so Paavo Nõgene, CEO der Tallink Grupp. JPM