Schlagwort: Mein Schiff

Mein Schiff setzt erstmalig Biokraftstoff zur Senkung von CO2-Emissionen ein

Pressemitteilung

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt

Als erstes Mitglied der Mein Schiff Flotte hat die Mein Schiff 4 nachhaltigen Biokraftstoff aufgenommen und während ihrer Nordlandreise als Beimischung zum Marinediesel, der Anteil liegt bei circa 30 %, erfolgreich getestet. Das Ergebnis: Weniger Emissionen und ein weiterer wichtiger Schritt hin zur klimaneutralen Kreuzfahrt. Der erstmals gebunkerte Biokraftstoff der 2. Generation ist rein pflanzlich und besteht hauptsächlich aus Speiseölresten. Dieser Treibstoff ist nahezu frei von Schwefeloxiden und bietet in seiner Reinform eine CO2-Reduktion von bis zu 90 % im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen. Gestern stach das Wohlfühlschiff ab Kiel wieder Richtung Spitzbergen und Geirangerfjord sowie Sunnylvsfjord in See. Während der Liegezeiten in der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, Alesund und Bergen plant die Mein Schiff 4 zusätzlich grünen Landstrom zu beziehen. Die nächsten Nordlandreisen Richtung Spitzbergen sind bereits buchbar. Die Mein Schiff 7, das dann neuste Mitglied der Flotte, wird am 23. Juni, 07. Juli und 24. Juli 2024 jeweils ab Kiel zur Inselgruppe im Nordpolarmeer aufbrechen. Die Kreuzfahrtgäste können aufgrund der guten Anbindung von Kiel bequem und klimafreundlich mit der Bahn an- und abreisen.

Konkrete Nachhaltigkeitsziele – wissenschaftlich geprüft und validiert   
Der Biokraftstoff-Testlauf der Mein Schiff 4 ist ein weiterer Meilenstein der neuen Nachhaltigkeitsstrategie 2030 von TUI Cruises. Bis 2030 wollen die Kreuzfahrtreedereien der TUI Group ihre absoluten CO2-Emissionen um mehr als ein Viertel (27,5 %) gegenüber 2019 senken. Sie sind damit die ersten in der Kreuzfahrtbranche, deren Klimaziele von der Science Based Targets initiative (SBTi) geprüft und validiert wurde. Keine andere Kreuzfahrtreederei der Welt verpflichtet sich zurzeit auf so ein absolutes, streng kontrolliertes Klimaschutzziel. Dieses Ziel soll unter anderem durch Landstromnutzung, saubere Kraftstoffe, Steigerung der Energieeffizienz beispielsweise durch umweltfreundliche Unterwassersilikonanstriche und der Reduktion der Durchschnittsgeschwindigkeit – dem „Slow Steaming“ ­– sowie weiterer Maßnahmen erreicht werden. „Die abgeschlossene Testphase an Bord der Mein Schiff 4 ist für uns und die gesteckten Klimaziele enorm wichtig. Denn: Die Biokraftstoffe können ohne aufwendige Umbau- oder Umrüstungsmaßnahmen in den Schiffsmotoren direkt eingesetzt werden. Dies zeigt einmal mehr, dass wir nicht nur mit unseren Neubauten wie der Mein Schiff 7 und dem achten Schiff in nachhaltigere Kreuzfahrten investieren, sondern auch bei der bestehenden Flotte an allen Stellschrauben drehen, um besser und noch klimafreundlicher zu werden“, so Lucienne Damm, Head of Sustainability bei TUI Cruises.

Text: PM TUI Cruises

TUI Cruises startet mit Landstrom

Die Hamburger Reederei TUI Cruises startet mit der Landstromnutzung für die Kreuzfahrtschiffe. Am 12. Mai hat in Kiel als erstes Schiff der Flotte die Mein Schiff 4 mit den Testläufen für die Anbindung der Schiffe begonnen. Bei den kommenden Anläufen soll die Mein Schiff 4 in Kiel jetzt auf das Landnetz abgestimmt werden. Das 2014 in Dienst gestellte Schiff war im Februar 2020 beim Werftaufenthalt in Marseille mit einem Anschluss für Landstrom ausgerüstet worden.

Foto: Frank Behling

Ursprünglich sollte die Mein Schiff 4 im August 2020 die Landstromanlage in Kristiansand (Norwegen) einweihen. Doch die Corona-Pandemie vereitelte den Plan. Die Mein Schiff 4 blieb in Warteposition. Nur im Dezember 2020 gab es in Kiel mal eine Stellprobe mit dem Kabelwagen der Kieler Landstromanlage.

Bei den ersten Anläufen im Mai wird jetzt in Kiel das Schiff die Anpassungsphase für das Kieler Landstromsystem ausführen. Die Mein Schiff 4 ist eines von aktuell drei Schiffen in der TUI-Flotte mit Anschlüssen. Die Mein Schiff 5 und die Mein Schiff 6 sind ebenfalls nachgerüstet worden. Die Mein Schiff 6 wird im Sommer ebenfalls in Kiel stationiert.

Die Mein Schiff 6 war während der Werftzeit in diesem Frühjahr nachgerüstet worden. Die Anlage an Bord soll in den kommenden Wochen in Betrieb genommen werden.

Bislang nutzt in Kiel als einzige Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises die Landstromangebote. Die AIDAprima und die AIDAsol waren die ersten Kreuzfahrtschiffe, die in Kiel Landstrom von der Anlage am Ostseekai bezogen haben.

Foto: Frank Behling

Der Seehafen Kiel hält derzeit drei Liegeplätze für Schiffe mit Landstromanschlüssen bereit. Dabei handelt es sich um die Liegeplätze für die Fähren der Color und der Stena Line am Norwegenkai und dem Schwedenkai. Am Ostseekai kann derzeit wahlweise entweder am Liegeplatz 27 oder dem Liegeplatz 28 Landstrom genommen werden.

In dieser Woche gab der Seehafen die Bestellung von zwei weiteren Anlagen bekannt. Bis Ende des nächsten Jahres sollen im Ostuferhafen zwei Anlagen mit drei Anschlüssen für drei Liegeplätze entstehen. Dabei ist die größere Anlage für die Versorgung der Schiffe am Liegeplatz 1 geplant, der aktuell überwiegend von der Reederei MSC mit den Kreuzfahrtschiffen MSC Grandiosa und MSC Preziosa genutzt wird. Die neuen Schiffe der Reederei MSC sollen ab 2024 dort mit Landstrom versorgt werden. Dabei können Spannung von 6,6 bis 11 Kilovolt abgegeben werden. Die Frequenz ist wahlweise für 50 oder 60 Hertz ausgelegt.

Foto: Frank Behling

Die beiden anderen Anschlüsse sind für die Liegeplätze der Fähren nach Schweden und Litauen geplant. Alle Landstromanlagen in Kiel werden vom Seehafen zusammen mit dem deutschen Technologiekonzern Siemens realisiert.

Für die beiden Anlagen im Ostuferhafen investiert Kiel 17 Millionen Euro. Die Anlage am Ostseekai hatte 2021 rund 15 Millionen Euro gekostet. „Der Landstrom ist ein wesentlicher Baustein unserer nachhaltigen Ausrichtung“, sagt Seehafen-Chef Dirk Claus.

Ab 2025 sollen 80 Prozent der Schiffsanläufe in Kiel mit einem Angebot für die Nutzung von Landstrom versehen sein. Bei der Firma Siemens sieht man die Entwicklung mit Freude. „Mit der Art und Umfang der neuen Anlage setzt sich der Port of Kiel in Sachen Nachhaltigkeit einmal mehr an die Spitze der deutschen Seehäfen“, so Lars Nürnberger, Sprecher der Siemens Niederlassung in Kiel.

Der Seehafen Kiel erwartet 2022 fast 250 Kreuzfahrtanläufe. Für die kommenden Jahre soll de Zahl der Besuche auf diesem hohen Niveau bleiben. FB

Lebendige Städte und beeindruckende Natur direkt vor der „Haustür“

Ab/bis Deutschland in den Wohlfühl-Sommer mit der Mein Schiff Flotte starten

Pressemitteilung

Die Tage sind lang und die Nächte kurz, die Städte sind mal pulsierend, mal hyggelig und die Küstenlandschaft ist immer malerisch: Mit der Mein Schiff Flotte können die Gäste ab Mai die Vielfalt und die Gegensätze der Ostsee erleben und dabei ganz bequem ab/bis Deutschland ihre Kreuzfahrt starten. Von Kiel oder Warnemünde aus beginnen die insgesamt 23 Reisen durch die Ostsee, die Reisedauer variiert von zwei bis zwölf Tagen.

Die Einfahrt durch den Schärengarten mit seinen fast 24.000 Inseln in den Hafen von Stockholm ist mit Sicherheit ein Höhepunkt einer Ostsee-Reise und lohnt das frühe Aufstehen. Wer jedoch lieber etwas länger schlafen möchte, kann die Schärenlandschaft später bei einem Ausflug erkunden. Bei einer Bootsfahrt durch die Stockholmer Schären erleben die Gäste nicht nur die zerklüfteten Felsen und weißen Strände, sondern können auch durch die Festungsstadt Vaxholm schlendern. 

Gotland widerlegt den Ruf vom durchwachsenen schwedischen Sommer: Im Juni scheint die Sonne hier durchschnittlich 10 Stunden pro Tag. Mit insgesamt 13 Anläufen in der Sommersaison wird Visby regelmäßig von der Mein Schiff Flotte angelaufen und bietet sich an für Spaziergänge durch das mittelalterliche Städtchen oder Ausflüge an die Westküste Gotlands. Und auch die „Sonneninsel Bornholm“ liegt auf der Route der Mein Schiff 1 und Mein Schiff 6. Was sich nach einem Marketing-Versprechen anhört, ist statistisch erwiesen. Mit rund 1.580 Stunden pro Jahr führt Bornholm das dänische „Sonnenranking“ an – nirgends in unserem Nachbarland scheint die Sonne länger und häufiger als auf der Ostsee-Insel.       

Riga, Klaipeda oder auch Tallinn: die Städte der baltischen Staaten blicken auf eine lange Geschichte zurück. Ein Geheimtipp in Riga: Eine Stadtrundfahrt mit einer Oldtimer-Straßenbahn aus dem Jahr 1910. Eine Mischung aus Stadtrundgang und Genusserlebnis ist der Ausflug Tallinner Kaffeekultur. Dabei probieren sich die Gäste durch allerlei Köstlichkeiten, die die estnische Hauptstadt zu bieten hat, und schlendern dabei gemütlich durch die Altstadt.    

Infos zu Buchung und Preisen

Zehn Tage „Ostsee mit Helsinki und Danzig I“ mit der Mein Schiff 6 ab/bis Kiel vom 21. bis 31. Mai kosten in einer Innenkabine ab 1.299 Euro pro Person bei Doppelbelegung, in einer Balkonkabine ab 1.699 pro Person.

Alle Reisen der Mein Schiff Flotte sind im Reisebüro, unter www.meinschiff.com oder telefonisch unter +49 40 60001-5111 buchbar.

Alle Ausflüge können circa ab vier Monate vor Beginn der Reise unter www.meinereise.com hinzugebucht werden. 

Text: PM TUI Cruises

An Bord der Mein Schiff 3: Drehstart für RTL+-Medical-Drama „Der Schiffsarzt“

Blaues Meer, medizinische Notfälle & ein scheinbar unlösbares Rätsel

Pressemitteilung

Dr. Eric Leonhard, ein erfahrener Chirurg und Notfallmediziner, heuert an Bord an. Die Crew freut sich über den Neuzugang – doch niemand ahnt, welche Pläne der Mann wirklich auf dem Schiff verfolgt. Denn Erics schwangere Frau Sarah ist vor Monaten plötzlich verschwunden – doch als ein Foto auftaucht, das sie an der Bar eines Kreuzfahrtschiffes zeigt, ist Eric wild entschlossen, seine Frau endlich zu finden. Die Dreharbeiten zur 6-teiligen Medical-Drama-Serie sind am 20. September 2021 gestartet. Im Auftrag von RTL+ und RTL produziert die UFA Fiction in Berlin, Spanien und auf dem Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 3“ von TUI Cruises.

Moritz Otto („Morden im Norden“, „Professor T“) übernimmt die Hauptrolle des Schiffsarztes Dr. Eric Leonhard, Anna Puck („Alarm für Cobra 11“) spielt die Kapitänin Henriette Mosbach, Frédéric Brossier („All You Need“) den Barmann Joshua, Eva Löser („Alles was zählt“) die Krankenschwester Emma und Philipp Christopher („Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Die Kinder von Windermere“) den Sicherheitsoffizier Pablo Ruiz. Als Tänzerin Darya Petrova wird außerdem Profitänzerin Ekaterina Leonova in ihrer ersten Schauspielrolle zu sehen sein.

Foto: RTL / Ufa Fiction / Wolfgang Ennenbach

Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland: „Wir können kaum erwarten, mit der UFA und Brigitte Müller unser aller Fernweh visuell zu stillen. Wir freuen uns auf packende Medicalfälle an den schönsten Orten der Welt, ein dunkles Geheimnis, das uns durch die Geschichte zieht sowie ein tolles Ensemble, das mit uns in See sticht.“

Markus Brunnemann, Geschäftsführer und Produzent UFA Fiction: „Das Medical-Drama ‚Der Schiffsarzt‘ erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich auf die unerbittliche Suche nach der Wahrheit macht und dabei auf düstere Geheimnisse und unerwartete Ereignisse stößt. Gerade die Verbindung aus medical & crime macht die Serie so spannend. Die Zuschauer:innen erwartet eine packende Geschichte vor malerischer Kulisse. Ich freue mich auf die anstehenden Dreharbeiten und wünsche dem gesamten Team ein gutes Gelingen.“

Wybcke Meier, Vorsitzende der Geschäftsführung von TUI Cruises: „Wir heißen das Film-Team herzlich willkommen an Bord und freuen uns, über dieses Projekt Einblicke in das Bordleben und die Besonderheiten der Mein Schiff Flotte geben zu können. Während der Dreharbeiten haben unsere Gäste die einzigartige Chance, hautnah zu erleben, wie eine TV-Serie entsteht und auch selbst vor der Kamera zu stehen. Denn es werden für die Produktion auch Kleindarsteller benötigt.“

Zum Inhalt: 

Die Welt von Dr. Eric Leonhard zerbricht, als seine hochschwangere Frau Sarah eines Tages zu ihrer Schwester fahren will, dort aber nie auftaucht – Seitdem fehlt jede Spur von ihr. Die Ermittlungen der Polizei bleiben erfolglos. Überzeugt davon, dass Sarah und sein Kind, das mittlerweile geboren sein müsste, noch am Leben sind, beginnt Dr. Leonhard auf eigene Faust zu ermitteln. Als plötzlich ein Foto von Sarah an Bord eines Kreuzfahrtschiffes auftaucht, zögert er nicht lange und heuert als Schiffsarzt an. Doch trauen kann er an Bord niemandem, schließlich weiß er nicht, welche Crew-Mitglieder in den Fall verwickelt sein könnten. Da sein Beruf als Arzt für Dr. Eric Leonhard jedoch nicht nur Job, sondern Berufung ist, wird er darüber hinaus immer wieder von Urlauber:innen gefordert, die seine Hilfe benötigen. Schnell erlangt Eric den Ruf eines kompetenten Mediziners, der sich auch für die menschlichen Schicksale seiner Patient:innen interessiert, um sie zu heilen. Gleichzeitig jedoch wundert sich die Crew über seine Unnahbarkeit, wenn eine:r von ihnen ihm zu nahe kommt.“Der Schiffsarzt“ ist eine UFA Fiction Produktion im Auftrag von RTL+ und RTL. Executive Producer sind Markus Brunnemann und Brigitte Müller, die als Head-Autorin mit Unterstützung von Simon X. Rost auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet. Produzentin ist Dedina Dettmers, Producerin ist Debora Rosenthal. Regie führt Oliver Liliensiek. Seitens RTL Deutschland übernimmt Markus Böhlke die redaktionelle Verantwortung unter der Leitung von Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland. Die Ausstrahlung von „Der Schiffsarzt“ ist für 2022 zunächst auf RTL+ und später bei RTL geplant.

Text: PM TUI Cruises

Es wird hyggelig: Weihnachtsmarktreise mit der Mein Schiff 1 An Bord zu den schönsten Weihnachtsmärkten Nordeuropas

Pressemitteilung

 Endlich wieder Weihnachtsmärkte: Nach einer einjährigen Pause für Glühwein, Maronen und gebrannte Mandeln an festlich erleuchteten Buden gehört der Besuch eines Weihnachtsmarktes dieses Jahr im Advent wieder zum Pflichtprogramm. Und mit der Mein Schiff 1 wird es richtig hyggelig: Vom 5. bis 12. Dezember bietet TUI Cruises eine Reise zu ausgewählten Weihnachtsmärkten an. Von Bremerhaven aus fährt die Mein Schiff 1 nach Warnemünde, Kopenhagen, Oslo und Kristiansand. 

Der Weihnachtsmarkt in Oslo ist einer der größten in ganz Norwegen. Mehr als 250.000 Lichter bringen den Platz zum Leuchten. An den zahlreichen Buden können die Besucher nicht nur norwegische Adventsköstlichkeiten probieren, sondern auch Weihnachtsschmuck und andere typische Handarbeiten für Kinder und Erwachsene kaufen.

Die Tivoli-Gärten in Kopenhagen verwandeln sich jedes Jahr in ein Winter-Wonderland. Hier gibt es weihnachtlich geschmückte Geschäfte und Buden mit dänischem Weihnachtsgebäck, dem beliebten Glögg und Weihnachtsgeschenken. Und auch einige Fahrgeschäfte haben geöffnet, so dass sich die Besucher in der winterlichen Luft vergnügen können. Das Highlight liegt in der Mitte des Freizeitparks: Im Weihnachtsdorf Nissekøbing stecken die Wichtel mitten in den Vorbereitungen für das große Fest und lassen sich dabei von den Besuchern über die Schulter schauen. 

Doch auch an Bord müssen die Gäste der Mein Schiff 1 nicht auf Adventsstimmung verzichten. Neben einem kleinen Weihnachtsmarkt am Pooldeck mit Glühwein, Punsch, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen und Liebesäpfeln auf der Reise auch im Angebot: Eine Adventskalenderverlosung mit attraktiven Preisen, Kekse backen für Groß und Klein sowie viele kulinarische Köstlichkeiten. Für die Weihnachtsmarktreise gilt: Alle erwachsenen Gäste über 18 Jahren müssen vollständig geimpft sein, darüber hinaus ist der Nachweis eines negativen Schnelltests vor Abreise verpflichtend. Kinder ab vier Jahren werden vor der Abreise doppelt getestet.   

Die Weihnachtsmarktreise „Norwegen mit Kopenhagen“ vom 5. bis 12. Dezember ab/ bis Bremerhaven kostet mit Premium Alles Inklusive in einer Innenkabine ab 899 Euro pro Person, in einer Balkonkabine ab 1.099 Euro pro Person bei Doppelbelegung. 

Text: PM TUI Cruises