Schlagwort: Meyer Turku Oy

Meyer Turku Oy: „Carnival Celebration“ nach Ablieferung auf Jungfernreise

Die zur Meyer Werftgruppe gehörende Meyer Turku Oy hat am 2. November 2022 das von ihr fertiggestellte das 182 800-BRZ-Kreuzfahrtschiff Carnival Celebration an die US-Reederei Carnival Cruise Line (CCL) als Kernmarke der Carnival Corporation als weltweit größten Kreuzfahrtkonzern termingerecht abgeliefert.

Der unter Panama-Flagge in Fahrt kommende Neubau versegelt von Turku aus nach Southampton, von wo aus er nach Einschiffung seiner ersten gebuchten Gäste am 6. November zu seiner Jungfernreise starten soll, bevor er künftig von Miami als Basishafen eingesetzt wird.

Nach dem am 17. Dezember 2020 von Meyer Turku als Bau-Nr. 1396 abgelieferten und von Port Canaveral als Basishafen eingesetzten Typschiff Mardi Gras (BRZ: 181 808) handelt sich bei der Carnival Celebration um die zweite Einheit eines Trios von LNG-betriebenen Schiffen der auf der Helios-Klasse von Meyer basierenden Carnival XL (Excellence)-Klasse.

Für das dritte Schiff dieser Dreierserie, die Carnival Jubilee, war am 21. Juli dieses Jahres im Baudock der Papenburger Meyer Werft, die erste Sektion auf den Pallen abgesetzt worden. Der als Werft-Nr. S.717 geführte Neubau ist das erste Schiff, dass die Papenburger für die in Miami ansässige Carnival Cruise Line bauen und auch das erste Schiff, das in Papenburg nach Design-Plänen ihres finnischen Werftbetriebes erstellt wird. Es soll Ende dieses Jahres geliefert und ab 2023 zu Karibik-Reisen von dem texanischen Galveston als Basishafen eingesetzt werden.


Foto: Carnival

25. Schiff der Reederei und ihr dritter mit LNG betriebener Neubau

Für Meyer Turku Oy-CEO Tim Meyer ist die Übergabe der Carnival Celebration in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes: „Erstens ist das Schiff dem 50-jährigen Bestehen der Carnival Cruise Line gewidmet. Zweitens wird die Carnival Celebration unmittelbar nach der Übergabe ihren Dienst aufnehmen, was uns zeigt, dass sich die Nachfrage nach Kreuzfahrten und damit nach Kreuzfahrtschiffen wirklich erholt. Ich bin sehr stolz darauf, zu sehen, wie mein Team auf der Meyer Turku Werft und das gesamte finnische maritime Netzwerk es wieder einmal geschafft haben, ein so komplexes Projekt in so kurzer Zeit zu realisieren.“

Als Jubiläumsschiff der Carnival Cruise Line findet sich dieses Thema in vielerlei Hinsicht in der Innenausstattung des Schiffes wieder, wo Elemente aus den früheren Schiffen der Reederei zusammengefügt wurden. Trotz Historie und Nostalgie setzt die Carnival Celebration dabei auf modernste Technologien: „Wir haben so viele Gründe zum Feiern, jetzt wo die Carnival Celebration als unser 25. Schiff in Fahrt kommt, werden noch mehr Gäste all das erleben, was unsere innovative Excel-Klasse für die Kreuzfahrt gebracht hat“, sagte Christine Duffy, Präsidentin von Carnival Cruise Line. „Sie stellt den Höhepunkt unseres 50. Geburtstages dar und wirft gleichzeitig ein Licht auf unsere strahlende Zukunft, in der noch viel mehr Aufregendes auf uns zukommt!“

Wie das Typschiff Mardi Gras verfügt die 344,42 m lange, 41,75 m breite und 8,80 m tiefgehende Carnival Celebration über 19 Decks und eine Kapazität 5374 Gästen und 1735 Besatzungsmitglieder.

Zu den sechs Themenbereichen gehören die Restaurants Latitudes, The Golden Jubilee und Emeril’s Bistro 1397. Neben dem sich über drei Decks erstreckenden Atrium auf der Steuerbordseite, das nachts in ein Unterhaltungszentrum mit verfahrbaren LED-Screens verwandelt werden kann, ist die auf dem Oberdeck des Schiffes platzierte Bolt-Achterbahn zu erwähnen, die bereits zu einem Markenzeichen der Reederei geworden ist. Die Maschinenanlage besteht aus vier MaK/Caterpillar-Motoren des Typs 16VM46 DF, die Propulsion erfolgt über zwei elektrisch betriebene 37 MW-Azipod-Antriebe für eine Dienstgeschwindigkeit von 23 kn. JPM

Konzept für klimaneutrales Kreuzfahrtschiff bis 2025

Meyer Turku übernimmt Federführung für NEcOLEAP-Projekt

Unter Federführung des zur Papenburger Meyer Werft-Gruppe gehörenden finnischen Schiffbaubetriebes Meyer Turku Oy sollen im Rahmen des NEcOLEAP-Projekts Wegbereiter der Branche für die Realisierung eines klimaneutrales Kreuzfahrtschiffes zusammengebracht werden. Ziel ist es, bis 2025 das Konzept für ein klimaneutrales Kreuzfahrtschiff zu realisieren und bis 2030 auch den Schiffbau auf Klimaneutralität umzustellen.

Die Werft in Turku wurde ausgewählt, sich an einem Business Finland-Finanzierungsprojekt für in diesem Sektor führende Unternehmen und ihre als Zulieferer oder Subunternehmer fungierenden Partner zu beteiligen, denen dabei geholfen soll, ihre Forschungs- und Entwicklungs-Investitionen in Finnland zu erhöhen. Das Projekt NEcOLEAP von Meyer fokussiert sich auf die Entwicklung kohlenstoffneutraler und nachhaltiger technologischer Lösungen für Kreuzfahrtschiffe durch ein umfassendes Partnernetzwerk. Ziel ist es, einen Milliardenauftrag zum Bau Kreuzfahrtschiffes für die Turku-Werft zu sichern.

Die Kosten für das NEcOLEAP-Projekt werden auf rund 100 Millionen Euro geschätzt, von denen Business Finland 20 Millionen Euro und Meyer Turku 30 Millionen Euro beisteuert. Business Finland hat außerdem 50 Mio. EUR für Unternehmen, Forschungsinstitute und Universitäten bereitgestellt, die an dem Ökosystem beteiligt sind.

Der Zugang zu den F&I-Mitteln von Business Finland war nicht nur bedeutend, sondern auch überlebenswichtig für Meyer Turku, da nur innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeit und die kontinuierliche Modernisierung die Wettbewerbsposition der Werft in der immer stärker konkurrenzierten maritimen Industrie sichern können. Der direkte Beschäftigungseffekt eines einzigen klimaneutralen Neubauauftrags beläuft sich auf etwa 12.000 Mann-/Jahre, was etwa 9.500 Arbeitsplätzen für die Werft und ihr Partnernetz entspricht. Die Auswirkungen des Auftrags auf den Nettoumsatz von Meyer belaufen sich auf etwa eine Milliarde Euro und werden sich direkt auf die finnischen Exporte auswirken.

Mit den Mitteln aus dem Konjunkturbelebungs- und Krisenbewältigungs-Fond (RRF) der Europäischen Union können führende Unternehmen in Finnland bedeutende F&E-Initiativen im Zusammenhang mit der grünen Transformation starten.

„Das NEcOLEAP-Projekt von Meyer Turku stärkt nicht nur das Know-how und das Partnernetzwerk des finnischen maritimen Clusters sondern auch die globale Wettbewerbsfähigkeit. Wir sehen in der Finanzierung führender Unternehmen einen gangbaren Weg, um Finnlands Zukunft aufzubauen und zu entwickeln. Willkommen beim Leader-Projekt“, so Karin Wikman, führende Expertin von Business Finland.

Die Forschungs- und Entwicklungsthemen des Projekts konzentrieren sich auf vier Bereiche: das Kreuzfahrtschiff selbst, den Betrieb der Werft, d. h. den Schiffbau, die Einführung intelligenter Technologien und die aufgeschlossenen Fachkräfte der Zukunft. Im Rahmen des Partnerschaftsnetzwerks werden wir Tausenden von finnischen Experten die Möglichkeit geben, innovativ zu sein und an etwas völlig Neuem teilzuhaben“, kündigt Meyer Turku Oy-Projektleiter Ilkka Rytkölä an.

Laut Tapani Pulli, Executive Vice President von Meyer Turku, besteht das Hauptziel des NEcOLEAP-Projekts darin, das Unternehmen an den grünen Wandel anzupassen und die Anforderungen des Klimaschutzes gemeinsam mit den Partnern auf der Zuliefererseite zu erfüllen.

Dieses werde zum auch zur Erreichung des Ziel von Business Finland beitragen, den Anteil von Forschung und Entwicklung von 2,5 Prozent auf 4 Prozent des Bruttosozialprodukts (BIP )zu erhöhen. Mit dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt NEcOLEAP werden wir in der Lage sein, die strategischen Nachhaltigkeitsziele unserer Kunden zu erfüllen, so Pulli.

Zahlreiche Parteien haben bereits ihr Interesse an einer Teilnahme an dem Projekt bekundet. Die verschiedenen Forschungsbereiche des NEcOLEAP-Projekts eignen sich gut für Projekte von Universitäten und Forschungsinstituten. Die Forschungsarbeit und die Ergebnisse des Projekts werden auch Richtungen und Leitlinien für die künftige Forschung und Produktentwicklung vorgeben. Es wird erwartet, dass sich neben großen Unternehmen auch zahlreiche KMU und Start-ups an dem Projekt beteiligen werden.

„Der Bau eines klimaneutralen Kreuzfahrtschiffes erfordert eine umfassende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten sowie neue Arbeitsweisen. Im Rahmen des NEcOLEAP-Projekts werden wir neue nachhaltige Technologien erforschen, die für die Entwicklung von Energie- und Ressourceneffizienz, Automatisierung, Robotik und Cybersicherheit für Schiffe und Schiffbau genutzt werden können“, so Pulli weiter.

Meyer Turku verfügt über ein solides bestehendes Partnerschaftsnetzwerk, aber mit den durch das Projekt erhaltenen Mitteln kann das Kooperationsnetzwerk erweitert werden, um völlig neue Entwicklungsbereiche einzubeziehen. Zusätzlich zu umweltfreundlichen Energielösungen wird das Projekt die Erforschung von Lösungen für die Recyclingwirtschaft und die Ressourceneffizienz von Materialien ermöglichen. Ziel ist es, die originellsten Lösungen und innovativsten Technologien zu finden. Das Meyer-Turku-Kooperationsnetzwerk umfasst derzeit etwa 1.350 Partnerunternehmen Mit dem NEcOLEAP-Projekt wird diese Zahl voraussichtlich auf 1.500 ansteigen. JPM