Schlagwort: Meyer Werft

Exklusive Einblicke in die Carnival Jubilee – Partner von Carnival Cruise Line besichtigen den ersten Neubau der US-Reederei, der in Deutschland entsteht.

Pressemitteilung

Premiere für Carnival Cruise Line im Emsland. Mit der Carnival Jubilee lässt der weltweit führende Kreuzfahrt-Anbieter erstmals ein Schiff in Deutschland fertigen. Einen Blick ins Innere des noch im Ausbau befindlichen Schiffs werfen konnten kürzlich Vertriebspartner der Reederei und Medienvertreter bei einem Besichtigungstermin auf dem Gelände der Meyer Werft in Papenburg. 

Die Jubilee ist ein Schiff der Excel-Klasse, zu der auch ihre Schwesterschiffe Mardi Gras und Carnival Celebration gehören, die bereits erfolgreich in der Karibik unterwegs sind. Mit Platz für über 5.000 Gäste ist das schwimmende Resort ein Schiff für alle Generationen. Mit an Bord: „Bolt“, die erste Achterbahn auf See, die exklusiv für die Excel-Klasse von Carnival konzipiert wurde. Zudem ist der Neubau mit einem emissionsarmen Flüssiggasantrieb ausgerüstet.

Foto: Carnival Cruise Line

Inter-Connect als Carnival-Vertretung für Nordeuropa zeigte sich bei der Vorstellung stolz: „Wir freuen uns, heute als Erster unseren Partnern diesen einmaligen Einblick geben zu können“, freut sich Lothar Krins, CEO von Inter-Connect. „Auf der mehrstündigen Tour konnten wir mit dem Neubau-Team der Reederei fast alle Decks der Jubilee erkunden“. Begrüßt wurde die Gruppe bereits am Vorabend. Mit dabei: Reederei-Chefin Christine Duffy, die extra aus den USA angereist war und mit ihrem Team aus erster Hand über zahlreiche Neuigkeiten informierte. 

Die Carnival Jubilee startet in der Wintersaison vom texanischen Hafen Galveston aus in ihre Premierensaison. „Die Positionierung des Neubaus ergänzt perfekt unser Angebot für Urlauber aus Deutschland und Nordeuropa“, erläutert Volker Wellman, CCO von Inter-Connect. „Mit der Carnival Venezia in New York, der Carnival Panorama in Los Angeles, der Carnival Jubilee in Texas und den Florida-Schiffen Mardi Gras (Orlando) bzw. Carnival Celebration (Miami) sind unsere neuesten Schiffe einfach per Fluganreise zu erreichen. Dazu bieten wir dem Vertrieb Unterstützung mit attraktiven Gruppen-Angeboten an.“  

Als nächstes steht für die Carnival Jubilee die spannende Überführung über die Ems zur Nordsee an. Dort wird sie im niederländischen Emshaven weiter ausgerüstet und zu ihren Erprobungsfahrten auf der Nordsee aufbrechen. 

Nach der Übergabe an die Reederei erfolgt schließlich die Transatlantik-Passage mit Kurs auf Texas, wo das Schiff unweit von Houston im Hafen von Galveston beheimatet sein wird. Entsprechend stolz prangt schon jetzt der „Lone Star“ als Symbol für den US-Bundesstaat am Bug der Jubilee. In der Premierensaison dürfen sich die Gäste der siebentägigen Reisen in die westliche Karibik auf Destinationen wie Cozumel, Costa Maya und Mahogany Bay freuen.

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie im Reisebüro

Text: PM Carnival Cruise Line

Revolutionärer Luxus

Ungewöhnlich, asymmetrisch, innovativ – in allen Bereichen kommt die Silver Nova mit neuen Konzepten auf den Markt. Michael Wolf konnte sich an Bord umsehen.

Kaum dass man dieses Schiff betreten hat, merkt man, dass vieles anders ist als auf anderen Schiffen. Denn schon nach wenigen Metern steht man mitten im Schiffsbauch wieder im Tageslicht: Es dringt durch die Außen-Glaswände der transparenten Aufzüge, die ihre Gäste immer mit Panoramablick aufs Meer oder die Landschaft transportieren. Es ist eine neue Philosophie von Licht und Ausblicken, die sich über das ganze Schiff erstreckt. Über 4000 Quadratmeter an Glas­fassaden­ sind auf der SILVER NOVA verbaut wurden, um diese Ziele zu erreichen.

Foto: enapress.com

Oben auf dem Pooldeck angelangt präsentiert sich die nächste Überraschung: Statt in der Mitte umgeben von den Wänden des nächsthöheren Decks liegt der Pool auf diesem Schiff fast direkt an der Steuerbord-Seite, mit direktem Blick auf das Meer, von Glaswänden gegen den Wind geschützt. Alles auf diesem Deck scheint im Zeichen des Lichtes und der Destination zu stehen.

Die Planer von Silversea und des Royal Caribbean Neubauteams haben zusammen mit der Meyer Werft hier eine kleine Revolution geschaffen.



Um die Statik des Schiffes wegen des seitwärts gelegenen Pools auszubalancieren, wurde der Schornstein von der üblichen Mitte auf die Backbord-Seite verlegt und sorgt so schon von weitem für einen echten Hingucker.

Gleichzeitig ist dieses Deck 10 sicher eines der gelungensten Mischungen an Einrichtungen, die ein Kreuzfahrtschiff heute haben kann. Da ist der asymmetrische und wirklich große Pool mit seinen Liegestuhl-Bereichen, die sehr großzügig mit viel Platz angeordnet sind. Die Poolbar, die auf der einen Seite zum Pool und auf der anderen Seite zum Meer hin liegt. Die vielen kleinen Nischen­ und Ruhezonen….

… Lesen Sie weiter im aktuellen Heft.


MEYER Gruppe verstärkt Führungsmannschaft – Bernd Eikens wird Mitglied des MEYER Teams  

Pressemitteilung

In den vergangenen 228 Jahren hat sich die MEYER Gruppe von einem lokalen zu einem globalen Anbieter im spezialisierten Schiffbau entwickelt. Dieses Wachstum und diese Entwicklung basierten auf der Initiative und dem Erfindungsreichtum von Generationen von Schiffbauern und der Familie Meyer. Immer wieder hat sich das Unternehmen neu erfinden müssen, um sich an die grundlegenden Veränderungen des Geschäftsumfelds anzupassen. Auch heute steht die Gruppe vor neuen Herausforderungen, denen sie sich mit „The New MEYER Way“ stellen wird, einer strukturellen Reorganisation, die es ermöglicht, alte Geschäftsfelder zu stärken und neue zu schaffen. 

Bernd Eikens, Foto: Meyer Werft

Als Teil dieser Initiative freuen wir uns, ankündigen zu können, dass Bernd Eikens dem Führungsteam der MEYER Gruppe als Group CEO beitreten wird. Bernd Eikens arbeitet seit 25 Jahren in verschiedenen Managementpositionen für UPM-Kymmene, seit 2013 als Mitglied des Group Executive Teams. Seine internationale Karriere umfasst Positionen in den USA, China, Deutschland und Finnland. Zuletzt leitete er die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts mit einem Investitionsvolumen von 3,5 Mrd. USD.    

Seit 2019 ist Bernd Eikens Mitglied des Beirats von MEYER TURKU und hat in dieser Funktion die Schiffbauindustrie im Allgemeinen und die MEYER Gruppe im Besonderen kennengelernt. Er hat einen MSc in Maschinenbau von der Technischen Universität Darmstadt, einen PhD in Chemical Engineering von der Colorado State University und einen MSc in Supply Chain Management vom Georgia Institut für Technologie.

Bernd Eikens wird im Dezember 2023 in die MEYER Gruppe eintreten.  

Bernard Meyer: „Bernd Eikens passt perfekt zu unserer MEYER Gruppe, da er internationale Führungserfahrung mit einem starken Hintergrund in unternehmerischer Führung und Projektmanagement mitbringt. Darüber hinaus ist es ein großer Vorteil, dass er Managementerfahrung sowohl in Deutschland als auch in Finnland hat. Wir freuen uns, unser Managementteam mit Bernd zu verstärken, dessen Erfahrung aus einem großen, multinationalen Unternehmen neue Impulse für unsere Werftaktivitäten und die Gesamtentwicklung der MEYER Gruppe bringen wird.“

Bernd Eikens: „Ich freue mich sehr auf meine Tätigkeit bei der MEYER Gruppe. Die Werften liegen mir sehr am Herzen und ich bin mir sicher, dass ich mit meiner Erfahrung einen wertvollen Beitrag für die MEYER Gruppe und den New Meyer Way leisten kann. Im Rahmen meiner Beirats-Arbeit für die MEYER Gruppe habe ich mich mit den Themen des Schiffbaus in Europa vertraut gemacht und ich bin zuversichtlich, dass wir ein starkes Team bilden werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“

Um der wachsenden Komplexität des gegenwärtigen Geschäftsumfelds Rechnung zu tragen, wird die MEYER Gruppe ihr Führungsteam neu strukturieren. Es wird ein MEYER Group Executive Board eingerichtet, das alle Aktivitäten und Entwicklungen in der MEYER Gruppe steuern wird. Diese breitere Führung ermöglicht es der MEYER Gruppe, ihr Kerngeschäft zu stärken und neue Geschäftsfelder weiterzuentwickeln. 

Bernd Eikens wird als CEO der Gruppe für die weltweiten Aktivitäten im Schiffbau und die MEYER WERFT in Papenburg verantwortlich sein. Tim Meyer wird Sprecher der Inhaber-Familie und repräsentiert das Unternehmen gegenüber Kunden und Stakeholdern des Schiffbaus. Zusätzlich wird er weiterhin als CEO von MEYER TURKU Oy tätig sein, eine Position, die er bereits seit 2020 innehat. Thomas Weigend wird zum Chief Sales Officer ernannt. Er wird die ganzheitliche Kundenschnittstelle und werftübergreifende Kapazitätsplanung leiten sowie die neuen Geschäftsfeldern MEYER Floating Solutions und MEYER RE weiterentwickeln.

Jan Meyer wird die Entwicklung neuer Geschäftsfelder rund um die NEPTUN WERFT einschließlich des neuen Geschäftsbereichs Offshore-Wind, sowie die Technologieentwicklung als Chief Business Innovation Officer führen. Diese neuen Geschäftsbereiche werden voraussichtlich erheblich wachsen. Nach 50 Jahren im Unternehmen wird sich Bernard Meyer, der gerade 75 Jahre alt geworden ist, im Beirat der MEYER Gruppe auf nicht-operative Themen konzentrieren.   

Jan Meyer: „Diese Struktur ist ein Bekenntnis der Familie Meyer zur Weiterentwicklung und Diversifizierung unseres Unternehmens. Gleichzeitig trägt sie der zunehmenden Komplexität unserer Produkte Rechnung. Im Bereich Schiffbau werden wir Synergien zwischen unseren Werften nutzen und die Zusammenarbeit zwischen ihnen weiter verbessern. “

Text: PM Meyer Gruppe

Silversea’s Silver Nova Departs on Her Maiden Voyage

Pressemitteilung

Marking a new take on luxury at sea for the leading ultra-luxury cruise line, Silver Nova sails out of Fusina (Venice) on August 14

The first Nova-class ship for Silversea®, Silver Nova℠, embarks on her maiden voyage on August 14, departing Venice, Italy. Sailing on a seven-day roundtrip voyage through the Adriatic, Silver Nova will call in Piran, Slovenia; Zadar, Dubrovnik, Split, and Rovinj in Croatia; and Kotor, Montenegro. One of the most environmentally conscious ultra-luxury cruise ships ever built, Silver Nova is Silversea’s 12th ship and the first to launch this year for Royal Caribbean Group® (NYSE: RCL), becoming the 64th ship in its global fleet. Prior to her departure, executives from Royal Caribbean Group and Silversea hosted a three-day architectural preview for select travel partners and members of the press, sailing roundtrip from Venice.

“Silver Nova revolutionizes ultra-luxury cruising and sets the new category standard,” said Jason Liberty, president and CEO, Royal Caribbean Group. “From her innovative horizontal design to her emphasis on sustainable operations, Silver Nova speaks to Royal Caribbean Group’s commitment to deliver the world’s best vacations, responsibly.”  


Video: Youtube/Silversea Cruises

It was incredibly emotional to welcome guests aboard Silver Nova ahead of her maiden voyage,” said Barbara Muckermann, president, Silversea Cruises. “Benefiting from an innovative asymmetrical design, she immerses guests into the destination at every turn — a strong expression of our brand mission. As one of the most spacious ships at sea, and with the broadest array of bars, lounges, and restaurants in ultra-luxury cruise travel, Silver Nova elevates the experience for our guests like never before. I would like to thank Jason Liberty, and all involved at Silversea, Royal Caribbean Group, and Meyer Werft. A special thank you to the Royal Caribbean Group Newbuild team, without whom this would not have been possible, and to Silver Nova’s amazing crew, led by Captain Mino Pontillo, for their precious support in launching this game-changing ship.”

AN ENTIRELY NEW TAKE ON LUXURY AT SEA

Silver Nova introduces an entirely new take on luxury at sea. Her innovative design, which prizes openness over symmetry and incorporates an unprecedented use of approximately 4,000m2 of glass, immerses guests into the destination from virtually all venues and suites, with far-reaching views at every turn. Her reimagined pool deck, which overlooks the water on her starboard side, and all-new outdoor venues — the Dusk Bar and the Marquee — best exemplify her unique openness to the destination.

One of the most spacious cruise ships ever built, Silver Nova has a space-to-guest ratio of 75 GRT-per-guest — the highest in Silversea’s fleet. She offers one of the most personalized levels of service at sea with a crew-to-guest ratio of 1:1.3, including butler service for all suites. Silver Nova hosts up to 728 guests in 13 different suite categories — the largest variety of suites in Silversea’s history, and among the most spacious accommodations of any cruise ship. Every suite offers guests the use of a private veranda. The largest option is the new 123m2 (1,324ft2) Otium Suite, with floor-to-ceiling windows providing 270-degree views from the ship’s premium aft-corner position. It also features a 40m2 (431ft2) balcony with its own whirlpool.

Further enriching the on-board experience are the largest selection of bars, restaurants, and lounges in ultra-luxury cruising; Otium, the cruise line’s Roman-inspired wellness program, complete with all-new enhancements; and its innovative culinary program, Sea and Land Taste (S.A.L.T.), which comprises an on-board ecosystem of culinary discovery, immersive excursions ashore, food lectures, hands-on culinary experiences, and more.

Following her maiden voyage, Silver Nova will spend the summer in the Mediterranean before heading to the Caribbean and South America in November. On January 4, 2024, she will embark on the 71-day Grand Voyage South America, visiting 38 destinations in 18 countries.

Silver Nova’s sister ship, Silver Ray℠, is scheduled to launch in summer 2024.

Text: PM Silversea Cruises


Foto-Eindrücke von der Shakedown Cruise der SILVER NOVA



Getaucht in goldene Farben: SILVER NOVA in Triest. Video: enapress.com

Neubauten-Treffen in Triest: SILVER NOVA (Meyer Werft) und NORWEGIAN VIVA (Fincantieri)
Foto: enapress.com

Mit an Bord bei der Shakedown Cruise: Jason Liberty (Royal Caribbean Group-Präsident & CEO), Barbara Muckermann (Präsidentin & CEO Silversea Cruises) und Bernard Meyer (Geschäftsführer Meyer Werft)


„Familien“-Foto der Suiten-Butler auf dem Pooldeck.

The Marquee

The Marquee, Video: enapress.com



The Dusk Bar







The Shelter, Video: enapress.com






OTIUM Spa

Beauty Salon
OTIUM Spa





Crew-Bereich auf SILVER NOVA, Video: enapress.com
Foto: enapress.com

Alle Foto und Video: enapress.com

Weitere Fotos/Videos auf den Social Media-Kanälen von AN BORD.


MV Werften Wismar: Schlüsselübergabe an Untermieter Meyer Wismar „neues Werftkapitel“

In Anwesenheit der rd. 400 für Meyer Wismar tätigen Mitarbeitenden hat der Insolvenzverwalter der MV Werften Gruppe, Dr. Christoph Morgen, am 1. August den symbolischen Schlüssel der Wismarer Werft an Bernard Meyer, Seniorchef der Meyer Werft-Gruppe, übergeben. Die Werft, die sich seit Juni 2022 im Eigentum von TKMS befindet, ist vom Insolvenzverwalter zurückgemietet und für die Fertigstellung des in der Dockhalle befindlichen Kreuzfahrtschiffes an Meyer Wismar untervermietet. Dabei handelt es sich bekanntlich um die 342 m lange und 46 m breite ehemalige Global Dream, die für den damaligen Werft-Eigner und Auftraggeber, den Genting-Konzern in Hongkong, zu rd. 60 Prozent fertiggestellt worden war und nach ihrem Ende letzten Jahres erfolgten Verkauf an den Meyer Werft-Kunden Disney Cruise Line, umgebaut und u.a. mit einem Methanol-Antrieb ausgestattet werden soll.

„Gute Lösungen haben wir bereits im vergangenen Jahr für die drei Werftstandorte in Mecklenburg-Vorpommern, die Neptun Ship Design in Rostock, das Fertigmodulwerk in Wismar, das Hotel in Wismar sowie für die Lloyd Werft in Bremerhaven gefunden“, erklärte Dr. Christoph Morgen. „Die Übergabe der Werft an Meyer Wismar markiert den Beginn des nächsten Werftkapitels.“

Für die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern war Wirtschaftsminister Reinhard Meyer gekommen, um diesen bedeutenden Zukunftsschritt gemeinsam mit den Schiffbauern zu gehen. Er sagte: „Die symbolische Schlüsselübergabe ist Ergebnis der erfolgreichen und gemeinsamen Arbeit aller Akteure für die Beschäftigen und die Werft. Zugleich bestätigt diese Schlüsselübergabe das Handeln der Landesregierung. Wir glauben fest an die Zukunft der maritimen Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im Interesse der Beschäftigten und der Industrie unseres Landes.“

Auf der Versammlung gab Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen auch bekannt, dass die von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern gewährten Massedarlehen für die Werften in Wismar und Rostock-Warnemünde in Höhe von rund 13 Millionen Euro plus Zinsen vollständig im August 2023 zurückgeführt werden. Diese waren für die Errichtung der Transfergesellschaft gewährt worden, die für das nun erreichte Ergebnis Voraussetzung war. B&P/JPM

Innenausbau wird am Ausrüstungskai fortgesetzt: „Carnival Jubilee“ erster deutscher Neubau für US-Reederei

Der jüngste Neubau der zur amerikanischen Carnival Corporation gehörenden Carnival Cruise Line, die Carnival Jubilee, hat am Abend des 21. Juli das überdachte Baudock, die Halle 6, der Meyer Werft in Papenburg verlassen und mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai im Werfthafen verholt.

Nachdem der Neubau (IMO Nr. 9851737) am Folgetag noch einmal kurzzeitig von der Pier abgelegt hatte, um verschiedene Tests an Bugstrahlern und Stabilisatoren zu erledigen, wird jetzt mit Hochdruck der Innenausbau fortgesetzt. Zudem erfolgen umfangreiche Inbetriebnahmen der zahlreichen komplexen Systeme an Bord sowie Endausrüstungs- und Restarbeiten.

Wann genau die für den Herbst geplante die Überführung des Schiffes emsabwärts in die Nordsee und anschließende See-Erprobung und wann und wo der Flaggenwechsel und die Übergabe an die Auftraggeber erfolgen, konnte die Werft noch nicht mitteilen.

Foto: Carnival Cruise Line

Nach Angaben der Carnival Cruise Line wird die Carnival Jubilee ab Ende Dezember ganzjährig zu Kreuzfahrten in der westlichen Karibik ab dem texanischen Hafen Galveston eingesetzt.

Sie ist allerdings nicht das erste Schiff dieses Namens, das Abfahrten von diesem Hafen bietet: die erste Carnival Jubilee startete von dort bereits im Jahr 2002. Doch ist der jetzt vor der Fertigstellung stehende Neubau vier Mal so groß wie seine Namensvorgängerin.

Die neue Carnival Jubilee ist zwar das erste in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei. Innerhalb der Meyer Werft-Gruppe handelt es sich jedoch bereits um das dritte Schiff der Excel-Klasse: 2020 hatte die finnische Werft Meyer Turku Oy die Mardi Gras abgeliefert, am 2.11. 2022 folgte die Carnival Celebration.

Erstmals war für den Bau der Carnival Jubilee ein Schiffsdesign von Meyer Turku zur Papenburger Meyer Werft transferiert worden. Die Schiffe dieser Serie können dank ihrer Ausrüstung mit Dual Fuel-Hauptmotoren mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. Zu den Highlights für die Passagiere gehört erstmals eine Achterbahn an Bord.

Der bei einer Länge von 345 m, einer Breite auf Spanten von 42 m und einem Tiefgang von max. 8,8 m auf eine Vermessung von ca. 183 200 BRZ kommende Carnival Jubilee verfügt über 20 Decks und kann in 2026 Kabinen 5228 (max. 6600) Gäste unterbringen.

Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören vier Caterpillar Dual Fuel Motoren mit einer Gesamtleistung von 61,8 MW. Der Antrieb erfolgt über zwei E-Motoren (37 MW) und zwei ABB-Podantriebe, mit denen eine Dienstgeschwindigkeit von 17 kn und eine Höchstgeschwindigkeit von 23 kn erreicht werden soll. JPM

MEYER WERFT liefert Silver Nova ab

Pressemitteilung

Kreuzfahrtschiff mit emissionsarmen Antriebskonzept ab August in Dienst

Die MEYER WERFT hat ihr neuestes Kreuzfahrtschiff, die Silver Nova, an die Reederei Silversea Cruises (Monaco/Miami) übergeben. Dank des innovativen Treibstoffkonzepts gehört die Silver Nova zu den umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffen der Welt.

Vor der Übergabe in Eemshaven hat die Silver Nova technischen und nautischen Probefahrten ihre Seetauglichkeit bewiesen und umfangreiche Tests erfolgreich absolviert. Das Schiff ist 243 Meter lang, 30 Meter breit und hat Platz für 728 Passagiere.

„Wir freuen uns sehr, mit der Silver Nova wieder ein Schiff abzuliefern, dass neue Maßstäbe auf dem Weg zur klimaneutralen Kreuzfahrt setzen wird. Mit dem Antriebssystem, einer Kombination aus LNG, Brennstoffzellensystem und Batterien, verfügt das Schiff über die bestmöglichen Maßnahmen, um Emissionen zu reduzieren“, sagt Jan Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT.

Ein Brennstoffzellensystem wird an Bord ergänzend zu den LNG-Maschinen eingesetzt und wird später den gesamten Hotelbetrieb versorgen können. Schadstoffemissionen während der Liegezeiten im Hafen werden somit vollständig vermieden. Darüber hinaus erhöht ein Batteriesystem durch das Abfangen von Lastspitzen die gesamte Effizienz des Schiffes und reduziert so den Treibstoffverbrauch erheblich. Ein neu entwickeltes Micro Auto Gasification System (MAGS) wandelt Abfälle an Bord in thermische Energie um, sodass die Effizienz des Schiffes weiter gesteigert wird.

Zum ersten Mal bei Silversea erhalten die Schiffe der Nova-Klasse ein horizontales Layout und ein innovatives asymmetrisches Design, mit öffentlichen Räumen und Suiten, die sich über die gesamte Länge des Schiffes erstrecken. Dadurch erleben die Gäste eine noch nie dagewesene offene Gestaltung des Schiffes zum Wasser und zu den Destinationen.

Text: PM Meyer Werft

12. Schiff der Silversea-Flotte: Innovative „Silver Nova“ von Meyer Werft in Eemshaven übergeben

Als „umweltfreundlichstes Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff, das jemals gebaut wurde“ bezeichnet die Royal Caribbean Group die am 19. Juli im niederländischen Eemshaven als jüngster Neubau der Papenburger Meyer Werft abgelieferte Silver Nova.


Im Bild: Meyer Werft-Geschäftsführer Bernard Meyer (l.), Royal Caribbean Group Präsident & CEO Jason Liberty (2.v.l.), Barbara Muckermann (Präsidentin & CEO von Silversea Cruises, Mitte) und Jan Meyer (Geschäftsführer Meyer Werft).
Foto: Silversea Cruises

Jason Liberty, Präsident und CEO der Royal Caribbean Group, begrüßte zusammen mit Silversea-Präsidentin Barbara Muckermann, Führungskräften der Meyer Werft und anderen hochrangigen Gästen das innovative Schiff als zwölfte Einheit der Silversea-Flotte und ersten nach der Silversea-Übernahme durch Royal Caribbean für diese Marke bestellten Neubau.

Bereits am 11. Juli waren Jason Liberty und Royal Caribbean Group-Chairman Richard Fain sowie Barbara Muckermann, im niederländischen Ausrüstungshafen Eemshaven von Bernard und Jan Meyer zu einer Vorabbesichtigung an Bord der Silver Nova begrüßt worden.

„Die atemberaubende Silver Nova und die zukünftigen Schiffe der Nova-Klasse stellen nicht nur einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Royal Caribbean Group zur „Destination Net Zero“ dar, sondern bieten auch eine unvergleichliche Weltoffenheit und eine völlig neue Art von Luxus auf See. Innovation treibt unsere Mission an, die besten Reisen auf verantwortungsvolle Weise anzubieten, und die Silver Nova verkörpert diese Verpflichtung in jeder Hinsicht“, stellte Jason Liberty fest. Der Neubau revolutioniere die Ultra-Luxus-Kreuzfahrt.

„Ich möchte der Familie Meyer und den talentierten Teams der Meyer Werft, der Royal Caribbean Group und Silversea offiziell dafür danken und gratulieren, dass sie die Grenzen der Branche erweitert haben, um ein solch bahnbrechendes Schiff zu bauen“, so der Royal Caribbean Group-Präsident.

„Die Silver Nova verkörpert die Vision unserer Marke und die Entwicklung unserer Flotte und zeigt, wie sehr unsere Gäste von der Zugehörigkeit unserer Marke zur Royal Caribbean Group profitieren. Die Silver Nova bietet einen branchenführenden Ansatz in Sachen Nachhaltigkeit, eine noch nie dagewesene Weltoffenheit und eine völlig neue Auffassung von Luxus auf See. Sie ist eine Schönheit und ich kann es kaum erwarten, unsere Gäste persönlich an Bord zu begrüßen und ihnen die Zukunft der Ultra-Luxus-Kreuzfahrten vorzustellen,“ ergänzte Silversea-Präsidentin Barbara Muckermann.

Nach dem die ursprünglich für den 15. Juli ab Southampton geplante Jungfernreise im November letzten Jahres um einen Monat aufgeschoben worden war, soll die unter Bahamas-Flagge in Fahrt kommende Silver Nova nunmehr am 14. August 2023 zu einer siebentägigen Jungfern-Rundreise von Fusina (Venedig) starten und anschließend den Atlantik in Richtung USA überqueren, um Reisen in die Karibik und nach Mittelamerika zu bieten, bevor sie am 4. Januar 2024 zur 71-tägigen Grand Voyage South America 2024 aufbricht.

Der als Werft-Nr. S719 geführte jüngste Neubau der Papenburger Meyer hatte erst am 5. Juni seine Bauwerft verlassen und zur Erprobung und Endausrüstung Kurs auf Eemshaven genommen.

Das Typschiff Silver Nova und seine am 23. März auf Kiel gelegte Schwester Silver Ray (S720), die im Sommer 2024 geliefert werden soll, gehören zu den innovativsten und nachhaltigen Schiffen ihrer Klasse.


Abbildungen: Silversea Cruises


Foto: Silversea Cruises

Die bei einer Länge von 244,16 m und einer Breite von 29,6 m auf eine Vermessung von ca. 54700 BRZ kommenden Luxusklasse-Neubauten verfügen über zehn Decks und können in 364 geräumigen Kabinen in 13 Kategorien bzw. Suiten bis zu 728 Gäste unterbringen, die Besatzung soll ca. 556 Personen umfassen. An Bord werden den Gästen u.a. acht Restaurants, 10 Bars und Lounges sowie neue öffentliche Bereiche wie u.a. das dreistöckige Atrium geboten.

Dank eines innovativen Treibstoffkonzepts mit emissionsarmem LNG, einem Brennstoffzellensystem sowie Batterien verfügt die Silver Nova über die bestmöglichen Maßnahmen, um Emissionen zu reduzieren. Das Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von vier MW wird ergänzend zu den LNG-Motoren für die Stromversorgung des Schiffes eingesetzt. Damit können Schadstoffemissionen während der Hafenliegezeiten vollständig vermieden werden. Zusätzlich erhöht das Batteriesystem durch das Abfangen von Lastspitzen die Effizienz des Schiffes und reduziert so dessen Brennstoffverbrauch deutlich, so die Werft. Darüber hinaus kann ein neu entwickeltes Micro Auto Gasification System (MAGS) die Abfälle an Bord in thermische Energie umwandeln und so zur weiteren Effizienz des Schiffes beitragen.

Mit einer Reihe von technologischen Innovationen und Konstruktionsmerkmalen soll das Brennstoffzellensystem einen Teil des Energiebedarfs an Bord decken. Erstmals bei Silversea weisen die Schiffe der Nova-Klasse ein horizontales Layout und ein innovatives asymmetrisches Design auf mit öffentlichen Räumen und Suiten, die sich über die gesamte Länge des Schiffes erstrecken. Dank der somit möglichen großen Glasflächen an Bord bietet sich den Gästen eine besondere Offenheit des Schiffes zum Wasser und zu den Destinationen. JPM


Pressemitteilung der Meyer Werft zur Ablieferung des Schiffes vom 21.07.: MEYER WERFT liefert Silver Nova ab


Neubau „Silver Nova“ an Luxusreederei übergeben

Die Luxusreederei Silversea Cruises konnte gestern (19. Juli) im niederländischen Eemshaven die Übergabe der SILVER NOVA feiern.

Am 14. August startet der innovative Neubau ab Fusina (Venedig) als 12. Schiff der Flotte zu seiner Jungfernfahrt.

Foto: Silversea Cruises

Im Bild: Meyer Werft-Geschäftsführer Bernard Meyer (l.), Royal Caribbean Group Präsident & CEO Jason Liberty (2.v.l.), Barbara Muckermann (Präsidentin & CEO von Silversea Cruises, Mitte) und Jan Meyer (Geschäftsführer Meyer Werft).


Unsere Meldung zur Ablieferung der „Silver Nova“ (21.07.): 12. Schiff der Silversea-Flotte: Innovative „Silver Nova“ von Meyer Werft in Eemshaven übergeben