Schlagwort: Miami

Kreuzfahrthafen Miami: Dänen liefern größtes Landstrom-Versorgungssystem der Welt

Die im dänischen Hadsund ansässige PowerCon AS hat den Auftrag zur Lieferung von fünf Landstromanlagen für die Versorgung von Kreuzfahrtschiffen während ihrer Liegezeit in Miami erhalten. Die bis Ende des Jahres zu installierenden Anlagen sollen nach ihrer Inbetriebnahme das größte Landstromsystem der Welt sein.

Foto: PowerCon

Das PowerCon-System soll die Kreuzfahrtschiffe an den Terminals V (Virgin), F (Carnival), A (Royal Caribbean), B (Norwegian Cruise Line) und MSC Cruise Line mit Landstrom beliefern. Das Vorhaben ist der Erfolg einer Initiative, die im Februar 2021 von der Bürgermeisterin des Bezirks Miami-Dade, Daniella Levine Cava, ins Leben gerufen wurde, um in Zusammenarbeit mit den dort präsenten großen Kreuzfahrtgesellschaften die Landstromversorgung im Hafen von Miami einzuführen. Die beteiligten Reedereien haben massiv in die Ausrüstung ihrer Schiffe mit Landstrom-Anschlüssen investiert, um diese als Schlüssel für die Vermeidung von Schiffsemissionen im Hafen geltende Technologie nutzen zu können. Jedes der von PowerCon im Unterauftrag des in Fort Lauderdale, Florida ansässigen Hauptauftragnehmers Hypower Inc. zu liefernden Landstromsysteme besteht aus acht 20-Fuß-Standard-Containern (TEU), die alle erforderlichen elektrischen Komponenten enthalten.

„Port Miami setzt sich mit diesem Projekt an die Spitze der Landstromversorgung und sendet ein klares Signal an die Industrie und die örtliche Gemeinschaft, das für andere Häfen ein hervorragendes Beispiel darstellt“, so die PowerCon AS, die sich mit dem Zuschlag für diesen Auftrag fest im nordamerikanischen Markt engagiert. Um das Projekt in vollem Umfang zu unterstützen und sich noch stärker auf die Region zu konzentrieren, hat das dänische Unternehmen mit der PowerCon USA Inc. Bereits eine eigene Tochtergesellschaft vor Ort gegründet. JPM

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group feiert den Spatenstich für das größte Kreuzfahrtterminal Nordamerikas 

Pressemitteilung

  • Das neue 350-Millionen-Dollar-Terminal wird bis zu 36.000 Passagiere pro Tag abfertigen können
  • Das Terminal bietet Liegeplätze für drei MSC Schiffe der neuesten Generation
  • MSC Cruises wird einige seiner umweltfreundlichsten Schiffe in Miami einsetzen

Die MSC Group feiert heute mit seinem Kreuzfahrtgeschäft den Spatenstich für ihr neues Mega-Kreuzfahrtterminal in Miami. Der Bau im Wert von etwa 350 Millionen Dollar soll nach seiner Eröffnung das größte Kreuzfahrtterminal in Nordamerika sein.
Das vierstöckige Gebäude mit vier Einschiffungsdecks wird bis zu 36.000 Passagiere pro Tag abfertigen können. Drei Schiffe der neuesten Generation werden gleichzeitig am Terminal anlegen können. 

Das Projekt wird es MSC Cruises ermöglichen, seine Präsenz auf dem nordamerikanischen Markt auszubauen und mehr Gäste für Kreuzfahrten in der Karibik zu gewinnen.   

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und der italienische Schiffsbauer Fincantieri gaben im Juli 2021 eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen Fincantieri Infrastructure die hochmoderne Anlage mit dem markanten Design des preisgekrönten internationalen Architekturbüros Arquitectonica bauen wird.

Der neue Terminal wird die größten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe von MSC Cruises aufnehmen können, darunter das aktuelle Flaggschiff MSC Seashore und die kommenden, mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffe der MSC World Class. Die meisten Schiffe, die am neuen Terminal in Miami anlegen werden, können an das örtliche Stromnetz angeschlossen werden. Dieses Vorhaben steht im Einklang mit den Plänen von PortMiami den Landstromausbau zu fördern.

Die Fertigstellung des Terminals ist derzeit für Ende 2023 geplant. 

Christian Hein, Geschäftsführer von MSC Cruises in Deutschland, sagte: „Das neue Terminal in Miami steht für unser Engagement, die attraktiven Karibikreisen für unsere Gäste zu verbessern. Es garantiert größtmöglichen Komfort, noch bevor sie sich an Bord eines unserer Schiffe befinden. 
Der Bau ist auch Teil unseres größeren Ziels, einige unserer modernsten und umweltfreundlichsten Schiffe in Miami einzusetzen. Alle Kreuzfahrten ab Miami besuchen zudem unsere atemberaubende Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve.“

Highlights der ganzjährigen Karibik-Kreuzfahrten mit MSC Cruises:

Sommer 2022:
Von Miami und Orlando (Port Canaveral) starten zwei MSC Schiffe in Richtung Ocean Cay MSC Marine Reserve, der Privatinsel des Unternehmens auf den Bahamas. Auf der Insel können sich die Gäste an weitläufigen weißen Sandstränden entspannen und eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, wie etwa Paddelboarding (bei Tag oder Nacht), Kajakfahren und vieles mehr.

  • Die MSC Seashore, das Flaggschiff des Unternehmens, wird seinen Heimathafen in Miami haben und abwechselnd Routen in die östliche und westliche Karibik anbieten, wobei Ocean Cay Teil jeder Reise ist
  • Die MSC Divina wird ihren Heimathafen in Port Canaveral haben und Ocean Cay und Nassau mit 3- und 4-Nächte-Kreuzfahrten sowie Ocean Cay und Mexiko mit 7-Nächte-Kreuzfahrten anlaufen. Zu Beginn der Sommersaison bietet die MSC Divina außerdem eine atemberaubende 12-Nächte-Kreuzfahrt an, die in Miami startet und Jamaika, Aruba, Kolumbien, Panama, Costa Rica, Honduras und Ocean Cay besucht, bevor sie in Port Canaveral endet. 

Winter 2022-2023:
Das neueste Schiff von MSC Cruises, die MSC Seascape, wird – zusammen mit der MSC Divina – ihre erste Saison in Miami verbringen, während die MSC Meraviglia ab Port Canaveral fahren wird. 

  • Die MSC Seascape wird von Port Miami aus sonntags 7-Nächte-Routen in die östliche Karibik mit Besuchen von Ocean Cay MSC Marine Reserve und Nassau auf den Bahamas, San Juan in Puerto Rico und Puerto Plata in der Dominikanischen Republik sowie in die westliche Karibik mit Anläufen in Ocean Cay MSC Marine Reserve, Cozumel in Mexiko, George Town auf den Cayman-Inseln und Ocho Rios auf Jamaika anbieten.
  • Die MSC Divina legt in Port Miami ab und wird auf jeder Kreuzfahrt Ocean Cay MSC Marine Reserve anlaufen. Das Schiff bietet eine Reihe von aufregenden Reiserouten mit drei bis zehn Nächten, mit Stopps in Belize City (Belize), Isla de Roatan (Honduras), Costa Maya (Mexiko), Ocho Rios (Jamaika), Cartagena (Kolumbien), Colon (Panama) und Puerto Limon (Costa Rica).
  • Ab dem neuen Heimathafen von MSC Cruises, Port Canaveral/Orlando wird die MSC Meraviglia Kreuzfahrten zwischen drei und sieben Nächten in die Karibik unternehmen, mit Zielen wie Nassau und Ocean Cay MSC Marine Reserve (Bahamas), Costa Maya und Cozumel (Mexiko) und Belize City (Belize).

Text: PM MSC Cruises


Pressemitteilung von Fincantieri: hier.

Windstar Cruises Signs Lease on New Miami Office Headquarters

Pressemitteilung

Windstar Cruises has officially found its new home in Miami, the epicenter of the cruise industry, at 8400 NW 36 St. 

The small ship cruise line is moving its headquarters from Seattle to Miami by June of 2022 and has signed a lease on the 5th floor in the Doral Concourse. Work will begin outfitting the office to accommodate Windstar’s needs within the coming weeks.

Next door to the CityPlace Doral mixed-use project and with easy access to the Palmetto Expressway, Dolphin Expressway, Florida Turnpike, and minutes to Miami International Airport, the new office is an ideal location for the company. The office is in close proximity to many other cruise companies and associated services. 

“Miami is the center of the cruise industry in the U.S., and this new office will help us build industry relationships and attract new talent. It will also let operations employees in Miami be closer to our yachts and crew, as well as shorten our flight times to Europe and the Caribbean, where so much of our operations take place,” said Windstar President Christopher Prelog. 

Windstar recently hired Stijn Creupelandt as the new vice president of hotel operations and product development, while Paul Barrett was promoted to vice president of marine & technical operations. Both report to Prelog, and all will be based in the new office. As part of the headquarters transition, some Windstar corporate positions are moving to Denver, where the cruise line’s parent company is based, while others will be operating remotely primarily from the Seattle area.  

“The pandemic has taught us that with the right technology, many of our roles can be effective from anywhere, so we’re not requiring every Windstar employee to make this move to Miami,” Prelog explained. “However, most new hires will be based in the Miami office.” 

Prelog, as well as many key members of Windstar’s team, have already moved to Miami to assist with the logistics and coordination of the new office for Windstar. 

Five of the line’s six yachts are now back in the water cruising while requiring vaccines of all passengers and crew amongst a host of health and safety precautions including testing, social distancing, masks, and high-tech air filtration. 

For more details on Windstar Cruises, visit www.windstarcruises.com. 

Text: PM Windstar Cruises

Die MSC Foundation kooperiert mit der Universität von Miami und der Nova Southeastern University und gibt damit den offiziellen Startschuss für die Umsetzung des Super Coral Programms

Das Programm soll in der Forschung und auf der MSC Privatinsel Ocean Cay MSC Marine Reserve umgesetzt werden und sich positiv auf den Schutz und die Wiederherstellung von Korallen weltweit auswirken

Pressemitteilung

Die MSC Foundation hat Vereinbarungen mit der University of Miami Rosenstiel School of Marine and Atmospheric Science und der Nova Southeastern University (Florida) unterzeichnet, in denen die Bedingungen des Studienprojekts für Hochschulabsolventen festgelegt wurden, das die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Super Coral Programm im Jahr 2021 virtuell und vor Ort auf Ocean Cay auf den Bahamas unterstützen wird. Damit beginnt die Umsetzungsphase des innovativen Projekts, das die MSC Foundation gemeinsam mit einem Expertengremium als dringende Reaktion auf die durch Klimawandel und Umweltverschmutzung immer stärker bedrohte Existenz von Korallenriffen initiiert hat.

Foto: Conrad Schutt/MSC Cruises

Pierfrancesco Vago, Vorsitzender des Exekutivausschusses der MSC Foundation, kommentierte: „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt in unserem Engagement für die Umsetzung effektiver Maßnahmen zum Schutz der Meere, um den dramatischen Rückgang der Korallenriffe, der ein Viertel aller Meeresbewohner bedroht, auf der ganzen Welt aufzuhalten. Der Ozean ist Teil unserer DNA und deshalb ist das Super Coral Programm mehr als eine lokale Initiative zum Schutz und zur Wiederherstellung der Korallenriffe rund um Ocean Cay und Florida. Es soll einzigartiges Fachwissen in der Erforschung und Praxis der Widerstandsfähigkeit von Korallen aufbauen und ein Modell entwickeln, das auf der ganzen Welt erfolgreich fortgesetzt werden kann.“

Korallenriffe gehören zu den vielfältigsten Ökosystemen der Welt, dienen einer halben Milliarde Menschen als Nahrungs- und Wirtschaftsgrundlage und schützen Küstengemeinden vor Stürmen und Erosion. Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für den Klimawandel der Vereinten Nationen sagen Wissenschaftler voraus, dass 70-90 Prozent der Korallenriffe in den nächsten zwei Jahrzehnten (2030-2050) vom Aussterben bedroht sein werden.

David Smith, Professor für Meeresbiologie an der University of Essex und leitender wissenschaftlicher Berater im Beirat der MSC Foundation für das Superkorallenprogramm, äußert sich zum Potenzial des Programms: „Wir werden ständig mit Warnungen über das Aussterben von Korallenriffen auf der ganzen Welt konfrontiert und wir müssen leider bestätigen, dass sie sehr bedroht sind. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um weitere Schäden zu verhindern und unsere Forschungen voranzutreiben, um das globale Riffsterben zu stoppen. Die Initiierung groß angelegter Kooperationsprojekte, die jetzt nach Lösungen suchen, ist unsere beste Chance, die Zukunft der Korallenriffe und damit den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen, die von ihnen abhängen, zu sichern“.

Ziel des Programms ist es, Methoden zu erforschen, zu entwickeln, zu testen und zu verfeinern, um den Rückgang der Korallenriffe in dem 64 Quadratmeilen großen Meeresschutzgebiet um Ocean Cay aufzuhalten. Zudem soll der Wiederaufbau geschädigter Korallenriffe mit Korallenarten vorangetrieben werden, die gegenüber Umweltbedrohungen wie Meeresverschmutzung und Erwärmung widerstandsfähiger sind. 

An folgenden Maßnahmen werden die Wissenschaftler der University of Miami Rosenstiel School und der Nova Southeastern University direkt beteiligt sein:

  • Die Erstellung von zwei Literaturübersichten über die Wiederherstellung von Korallenriffen: Eine konzentriert sich auf die funktionelle Wiederherstellung und die Methoden zur Erhaltung von Korallen in der Karibik, die andere auf Arten, die resistent und/oder widerstandsfähig gegenüber Veränderungen der Unterwasserbedingungen und der Temperatur sind.
  • Die Konzeption von Informationsmaterial für die Gäste von Ocean Cay und die breite Öffentlichkeit über die Bedrohung der Korallenriffe, ihre Bedeutung und die Möglichkeiten, sie auf individueller und kollektiver Ebene zu schützen.
  • Der Bau der ersten Phase des Super Coral Center (BioLab) auf Ocean Cay, das ein Labor und die Korallenaufzuchtbereiche umfasst.

„Studenten der Meeresbiologie der Nova Southeastern University haben auf Ocean Cay eine hervorragende Gelegenheit für ein Forschungspraktikum, das von der MSC Foundation finanziert wird“, so Joana Figueiredo Ph.D. von der Nova Southeastern University. „Sie werden dabei helfen, eine Korallenaufzuchtstation aufzubauen, um Korallen zu vermehren, die Unterwasserwelt des Meeresschutzgebietes rund um die Insel zu studieren und Gäste über den Schutz der Korallenriffe aufzuklären.“

Die Ziele des Super Coral Programms sind:

  • Die Wiederherstellung der Korallenriffe um Ocean Cay, um sie widerstandsfähiger gegen Umweltveränderungen zu machen.
  • Pionierarbeit bei der Ansiedlung widerstandsfähiger Superkorallenarten zu leisten, um die Widerstandsfähigkeit der Riffe zu erhöhen.
  • Die Entwicklung und Verbreitung eines skalierbaren, replizierbaren Modells, um das wissenschaftliche Verständnis zu verbessern und die Wiederherstellung von Korallen- und Meeresgebieten weltweit zu fördern.
  • Förderung des öffentlichen Bewusstseins für den Schutz der Meere und die Wiederherstellung von Korallenriffen sowie entsprechende Maßnahmen.
  • Zeitrahmen des Programms: 2019-2024

Text: PM MSC Cruises

Crystal Cruises Adds Miami as Port of Call and Embarkation for Crystal Serenity’s Luxury Bahamas Escapes

Miami added to meet demand for close-to-home voyages and unique itinerary leaving from the U.S.

Pressemitteilung

Crystal Cruises today announced it has added Miami as a port of call and a port of embarkation for Crystal Serenity’s Luxury Bahamas Escapes* voyages. The addition of Miami begins with the Saturday, August 7 voyage from Nassau with embarkation from the Port of Miami commencing on Monday, August 9. This update to the itinerary will allow travelers to enjoy a U.S. city departure affording ample flight options as well as another port of call for guests sailing on this unique itinerary. The seven-night round-trip Luxury Bahamas Escapes have been extended to early November and now include three ports of embarkation: Nassau on Saturdays, Bimini on Sundays, and Miami on Mondays. In addition, a new 4-night Luxury Bahamas Getaway sailing on November 15 round-trip from Miami has been added that will visit San Salvador and Exuma while also featuring one day at sea. The voyages featuring Miami opened for reservations today.

              As part of its Crystal Clean+ measures, Crystal guests 12 and over must be fully inoculated with a COVID-19 vaccine at least 14 days prior to boarding a Crystal ship, however, due to Florida state law, the company will adjust this policy for the Miami port of embarkation and will highly recommend, but not require, that all guests be fully vaccinated. Unvaccinated guests must be pre-approved after initial waitlist, are subject to capacity control, and proof of valid travel insurance is required. Unvaccinated guests will need to adhere to specific protocols and further testing requirements in addition to certain restrictions during their journey, which can be found here. Some of these restrictions for unvaccinated guests include mandatory mask requirement in all public areas except when eating and/or drinking, no access to certain public areas including specialty restaurants, lounges and night clubs, Crystal Life Spa and Crystal Life Fitness and they may not be able to go ashore at certain ports or attend gatherings onboard such as the Crystal Society party, etc. Dining will be assigned in a socially distanced area. Unvaccinated guests will be identified by a red bracelet while vaccinated guests will be identified by a green bracelet to assist the officers and crew in enforcing restrictions. These details will also be communicated in advance and must be agreed upon as a condition of travel.

Foto: Crystal Cruises

              “The terrific response to our deployment of Crystal Serenity’s Luxury Bahamas Escapes showcases the pent-up desire in cruising and we are thrilled to have resumed cruising on July 3 in The Bahamas,” said Jack Anderson, Crystal’s president. “By adding Port of Miami, we are giving travelers another convenient way to join these popular Bahamas cruises that provide vacation escapes both close to home and yet a world away, with amazing outdoor options from snorkeling and diving to eco-tours and deep-sea fishing, to just relaxing on some of the world’s most beautiful beaches.

              “These itineraries are truly unique because they offer guests the chance to experience exclusive places usually only accessible by seaplanes or private yachts and sailboats. We are delighted that The Bahamas has welcomed us to explore their beautiful Family Islands and we look forward to sharing their natural wonders and authentic, up-close experiences with our guests.”

              “We’re working hard to bring back safe cruising at PortMiami stronger than ever,” said Miami-Dade County Mayor Daniella Levine Cava. “I am so excited that Crystal Cruises’ new passenger service to The Bahamas from the Cruise Capital of the World will offer visitors a new travel destination from Miami and generate economic opportunities across our community. Thank you, Crystal Cruises, for choosing PortMiami as a homeport.”

              For guests embarking in Nassau and Bimini, the call in Miami offers exciting options for exploring including the chance to stroll among the glamourous Art Deco landmarks in South Beach and a flavorful sampling of Cuban specialties on a tasting tour of Little Havana. Those wishing to experience Florida’s wild side can venture 45 minutes west of Miami to Everglades National Park where airboats skim the “River of Grass” at thrilling speeds and showcase a spectacular ecosystem highlighted by great blue herons, egrets, roseate spoonbills, and the only place on the planet where gators and crocodiles exist side by side.

              The Luxury Bahamas Escapes explore the “Out Islands” also knowns as the “Family Islands” with calls in Great Exuma, San Salvador and Long Island, exclusive enclaves of pristine natural beauty featuring gorgeous beaches, incredible ocean reefs for snorkeling and diving, and a relaxed vibe all their own. Optional excursions offer guests the chance to experience the world-famous swimming pigs on Big Major Cay, snorkel the clear waters and colorful reefs of San Salvador and more.

              Best Available fares for the Luxury Bahamas Escapes sailings start at $1,999 per guest, including $500 Book Now Savings and $500 air savings. Guests will receive a $125 per person As You Wish shipboard credit with Crystal Society Savings doubling to five percent; new-to-Crystal guests saving 2.5 percent; and solo fares starting at just 125 percent. Best Available fares for the Luxury Bahamas Getaway sailing start at $1,199 per guest. Travelers with Future Cruise Credits and Future Cruise Payments may redeem them on this itinerary. Guests will also enjoy $100 reduced deposits and an extended final payment date of 60 days prior to sailing providing flexibility and ease in the return to travel.

              A leader in unrivaled luxury cruising for 30 years, Crystal Cruises distinguishes its ships and its voyages with fine details and nuances that make a big impact for discerning travelers. All-inclusive experience with award-winning entertainment; diverse enrichment options; globally-inspired dining, including Nobu Matsuhisa’s only seagoing restaurants; unlimited pours of fine wines, beers and premium spirits and an unwavering standard of genuine, personal service for each guest underscores the Crystal difference. Crystal Serenity’s social spaciousness has been further increased with a commitment to reduced guest capacity.

*Subject to Bahamian Government approval.

Text: PM Crystal Cruises

Miami will Landstrom

Die USA sind ein gespaltenes Land. Diese Aussage traf bislang überwiegend auf die politischen Verhältnisse zu. Gespalten ist das Land auch beim Thema Landstrom für Schiffe. Während in den Häfen der US-Pazifikküste seit über zehn Jahren Landstrom etabliert ist, taten sich die Atlantik-Häfen schwer.

Das ändert sich jetzt. Miamis gerade frisch gewählte Bürgermeisterin Daniela Levine Cava kündigte jetzt gegenüber der Zeitung „Miami Herald“ an, die Frage nach Landstrom erneut auf die Agenda zu nehmen. Die Demokratin setzte sich als erste Frau in der Stichwahl am 3. November gegen den republikanischen Bewerber durch.

Der Hafen von Miami könnte durch die Einführung von Landstrom die CO2-Emissionen um 35% senken, das ergab eine Untersuchung der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). Die Emissionen von Schwefel- und Stickoxiden könnten sogar um 67 und 99 Prozent gesenkt werden.

Foto: Frank Behling

Bereits 2011 war das Thema Landstrom auch in Miami bei der Seatrade Cruise Convention angekündigt worden. Dabei haben die Reedereien diesmal sogar die Vorarbeit gemacht. 2020 waren nach einer Auflistung der Zeitung „Miami Herald“ bereits 15 Schiffe mit Landstromanschlüssen im Hafen.

Laut EPA-Daten kann eine zehnstündige Liegezeit eines einzelnen Kreuzfahrtschiffes in Miami etwa 48 Tonnen Treibhausgase produzieren. Die Reedereien warten jedoch auf die Stadtverwaltung und den Hafen, um die Technologie einzusetzen.

„Aus unserer Sicht ist dies eine Win-Win-Situation. Wir warten nur darauf, dass weitere Ports den Strom liefern“, sagte Tom Strang, der Senior Vice President für maritime Technologien der Carnival Corporation. Seit 2011 investierte Miami in den Bau von fünf neuen Kreuzfahrtterminals zu einem Preis von 700 Millionen US-Dollar. Aber keiner bekam einen Landstromanschluss.

Die neue Bürgermeisterin will dieses Thema jetzt mit Nachdruck verfolgen. Der Hafen wurde aufgefordert, die entsprechenden Untersuchungen für die Baumaßnahmen zu machen. FB