Cultural expedition cruise pioneer’s purpose-designed new ship has left Ushuaia on a stunning 10-day New Year celebration Antarctic cruise.
Foto: Swan Hellenic
Today, Friday the 31st of December 2021, Swan Hellenic announced that its new ship SH Minerva had left Ushuaia yesterday evening on her maiden cultural expedition cruise of the Antarctic, a 9-day New Year celebration of discovery.
Cruising in the expert hands of industry veterans Captain Tuomo Leskinen and Hotel Director Philipp Reutener, SH Minerva’s first guests look forward to celebrating the New Year deep in the splendours of Antarctica. Here, they will soon be exploring the inspiring sights and wildlife of the Peninsula and milder Shetland Islands in the company of Expedition Leader Pablo Brandeman, polar expert Steve Blamires and renowned ornithologist Andy Bunten.
Internationally acclaimed chef Jörg Lehmann is bringing Swan Hellenic’s distinctive new gastronomic vision to life on board, presenting varied menus of freshly cooked delicacies that include original Italian and Asian fusion dishes, created in partnership with multi-award-winning Consultant Chefs Andrea Ribaldone and Sang Keun Oh.
Swan Hellenic CEO Andrea Zito commented: “We are immensely proud to have welcomed our first guests aboard this wonderful new ship to live unique new experiences that advance the revered Swan Hellenic tradition, taking them to see what others don’t in exceptional comfort and style.”
Das neue Expeditionskreuzfahrtschiff SH Minerva ist auf dem Weg in den Süden. Das Flaggschiff des Veranstalters Swan Hellenic hat auf der ersten Etappe der Überführung in den Südatlantik einen Zwischenstopp in Deutschland eingelegt. Am 5. Dezember machte die SH Minerva zuerst in Kiel am Kreuzfahrtterminal fest. Dort wurden mehrere Lastwagenladungen mit Ausrüstung für das Schiff geladen. Außerdem stiegen Crewmitglieder und Techniker zu.
Foto: Oliver Asmussen/Oceanliner-Pictures.com
Nach sechs Stunden Liegezeit in Kiel ging es in der Nacht zum 6. Dezember weiter durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Brunsbüttel, wo die Kraftstofftanks für die Fahrt in den Süden gefüllt wurden. Einen letzten Stopp gab es dann noch am 6. Dezember in Cuxhaven, wo wiederum Ausrüstung und eine Tankwagenladung mit Urea für die Katalysatoren des Schiffes geladen wurden.
„Der Besuch in Kiel war ein technischer Stopp für die Übernahme der Ausrüstung“, so John Will, Sprecher für den Veranstalter Swan Hellenic in Deutschland. Die Vorbereitungen für die Jungfernfahrt in Ushuaia liefen auf Hochtouren.
Die Überfahrt nutzen die Techniker von der Helsinki Shipyard und der Reederei aber noch für die Endausrüstung. So muss das Oberdeck des Schiffes in den wärmeren Gefilden des Südatlantiks fertiggestellt werden. In Finnland gab es seit Anfang November einen massiven Wintereinbruch mit Temperaturen im zweistelligen Minusbereich, weshalb viele Außenarbeiten nicht an der Pier in Helsinki erfolgen konnten.
Foto: Frank BehlingFoto: Frank BehlingFoto: Frank Behling
Das Material für die Arbeiten hat die vom finnischen Kapitän Tuoma Leskinen geführte Crew in vier Containern auf das Überdeck gestellt und dort fest verzurrt. Bei der Übernahme des Schiffes am 2. Dezember lobte Swan Hellenic-Chef Andrea Zito die Qualität der Werft.
Das traditionsreiche Unternehmen in Helsinki knüpft an eine lange Tradition im Kreuzfahrtschiffbau an. Im Baudock der Werft entstanden alle acht Kreuzfahrtschiffe der „Fantasy“-Klasse der Carnival Cruise Line. Außerdem wurden dort Kreuzfahrer für Costa und Eisbrecher sowie polar-Tanker für russische Auftraggeber gebaut.
Foto: Oliver Asmussen/Oceanliner-Pictures.com
Mit der SH Minerva gab es jetzt erstmals ein exklusives Kreuzfahrtschiff für Polarregionen. Das 10700 BRZ große Schiff ist 113 Meter lang und verfügt über einen dieselelektrischen Antrieb mit einer Hybrid-Funktion. So kann die SH Minerva auch aus einem bordeigenen Batteriepaket komplett ohne Emissionen betrieben werden.
Die 76 Kabinen sind für nur 152 Passagiere ausgelegt. Diese kleine Passagierzahl soll ein besonderes Reisegefühl in familiärer Atmosphäre erlauben.
Die SH Minerva wird in der nächsten Zeit auch nur wirklich abgelegene Ziele ansteuern. Nach dem Winter in der Antarktis stehen Ziele im Pazifik sowie an der Küste Russlands an der Beringstraße auf dem Programm. Dabei stehen auch Ziele auf dem Routing, die bislang militärische Sperrbereiche Russlands waren.
In Helsinki wird inzwischen an dem Schwesterschiff SH Vega gearbeitet, das im Frühsommer die Werft verlassen wird. Ein drittes Schiff mit einem leicht vergrößerten Rumpf soll zum Ende des Jahres 2022 folgen. FB
Die griechische Reederei Seajets hat in der Pandemie aus der Flotte der britischen Reederei CMV die beiden Kreuzfahrtschiffe Columbus und Magellan erworben. Nachdem sich das Unternehmen im Januar bereits von der Magellan wieder trennte und das Schiff zum Preis der Ersteigerung zur Verschrottung nach Indien verkaufte, bekommt die Columbus jetzt zumindest noch einen Aufschub. Das Schiff wurde in der Woche vom Liegeplatz in Piräus zu einem Ankerplatz in der Bucht von Eleusis verholt. Dort sind etliche Schiffe verankert, die für eine längere Zeit aus dem Verkehr genommen werden. Die 1989 bei Chantiers de l’Atlantique in St. Nazaire in Dienst gestellte Columbus wird vorerst nicht eingesetzt.
Marella Celebration, Foto: enapress.com
Seajets hatte für das Schiff bei der Auktion 5,3 Millionen Dollar bezahlt. Für die Columbus ist derzeit aber kein Charterer in Sicht. In der Bucht von Eleusis liegen auch die Marella Dream, Marella Celebration und die Minerva, die ebenfalls keine Perspektive auf einen zeitnahen Einsatz haben. FB
Kultmarke SWAN HELLENIC startet jetzt den weltweiten Verkauf für die drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe und gewährt 12 Prozent Provision
Frühbucher-Bonus von 20 Prozent und Buchungssicherheit
Deutschsprachiger Katalog in Planung
Pünktlich zur Sonnenfinsternis legt die Reederei SWAN HELLENIC im Dezember zur Premieren-Kreuzfahrt in die Antarktis ab. Jetzt startet der Verkauf für die weltweiten Routen der drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffe, die aktuell im finnischen Helsinki gebaut werden.
Für diese drei neuen 5-Sterne-Schiffe gewährt SWAN HELLENIC bis Ende März einen Frühbucher-Vorteil von 20 Prozent. Die Basis-Provision liegt bei 12 Prozent. Zudem ermöglicht SWAN HELLENIC bis 30 Tage vor Reisebeginn kostenfreie Stornierungen. Die möglichen, kostenfreien Umbuchungen werden dann in einen zwei Jahre gültigen Cruise Credit gewandelt.
Flüge und Hotel vor Expeditionsbeginn im Reisepreis eingeschlossen
Die künftigen Passagiere sollen nicht nur von Frühbuchervorteilen und einer unproblematischen Storno-Regelung profitieren, sondern auch von den im Reisepreis enthaltenen Hin- und Rückflügen sowie einem Hotelaufenthalt am Starthafen einen Tag vor Beginn einer jeweiligen Expeditions-Kreuzfahrt.
Während SWAN HELLENIC jetzt zum Jahresbeginn den weltweiten Verkauf startet, wird demnächst für den deutschsprachigen Markt zusätzlich ein eigener Katalog veröffentlicht.
Taufe der »Minerva« unter den Londoner Tower Bridge
Im Dezember nimmt die legendäre Marke SWAN HELLENIC mit dem neuen Luxus-Expeditionsschiff »Minerva« wieder Fahrt auf. Die Premieren-Kreuzfahrt des 5-Sterne-Schiffs führt pünktlich nach der Taufe unter den Londoner Tower Bridge in die Antarktis – zur Sonnenfinsternis. Aber SWAN HELLENIC baut nicht nur die »Minerva«, sondern zwei weitere 5-Sterne-Neubauten folgen noch im Jahr 2022.
Unter dem Motto: „Sehen, was andere nicht sehen!“ führen die Routen in die entlegensten Regionen der Erde: Entlang des mächtigen Jenissei-Flusses im Norden Sibiriens, ebenso wie in arktisch und antarktische Gewässer oder in den Südpazifik. Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inklusive-Konzept setzt SWAN HELLENIC auf Luxus für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum.
Kreuzfahrt: Swan Hellenic startet in 2021 und 2022 mit drei neuen Expeditions-Kreuzfahrtschiffen in die entlegensten Regionen der Erde
Neubauten im 5-Sterne-Bereich entstehen auf Schiffswerft in Helsinki
Ab sofort Neubau »Minerva« bei virtuellem Schiffsrundgang entdecken
Der Firmenname ist eine Kultmarke: Seit 70 Jahren steht Swan Hellenic für Kultur- und Expeditions-Kreuzfahrten. Jetzt nimmt Swan Hellenic wieder an Fahrt auf: Gleich drei neue Expeditions-Kreuzfahrtschiffe entstehen in Finnlands Hauptstadt Helsinki. Bereits ab Ende 2021 legt die »Minerva« zur ersten Expeditions-Kreuzfahrt ab. Motto: „Sehen, was andere nicht sehen!“ Für die 152 Passagiere führen die Routen in die entlegensten Regionen der Erde: Entlang des mächtigen Jenissei-Flusses im Norden Sibiriens, ebenso wie in arktisch und antarktische Gewässer oder in den Südpazifik.
Video: Swan Hellenic
Mit skandinavischem Design, weitläufigen Decks, Kabinen mit großen Balkonen, hervorragenden Lektoren und Gastrednern sowie einem All-Inklusive-Konzept setzt Swan Hellenic auf Luxus für ein internationales, reiseerfahrenes und kulturinteressiertes Publikum. Bereits die Premierenreise des ersten Neubaus »Minerva« – zwei weitere Expeditionsschiffe folgen in 2022 – ist ein Once in a Lifetime-Erlebnis: es geht zur Sonnenfinsternis in die Antarktis.
Für die Neubauten von Swan Hellenic gilt: Den Fokus stets auf die grandiosen Naturschauspiele der Expeditionsziele zu richten. Dennoch heute ein Video zur virtuellen Schiffsbesichtigung des ersten Neubaus »Minerva«: Im skandinavischen Stil gehalten und mit der architektonischen Handschrift von Tillberg Design entworfen, geht es bereits im nächsten November in die Antarktis.
Weitere Informationen: www.swanhellenic.com
Text: PM Swan Hellenic
Melden Sie sich zu unserem kostenlosen Newsletter an!