Schlagwort: Moby Fantasy

Neubau Moby FANTASY auf dem Weg nach Italien

Pressemitteilung

Am vergangenen Samstag hat die Moby FANTASY, das neue Flaggschiff der Reederei Moby Lines, die Werft im chinesischen Nansha (Guangzhou) verlassen und Kurs auf den Hafen von Livorno in Italien genommen. Von dort wird das erste Fährschiff einer neuen Generation innerhalb der Moby-Flotte ab Ende Juni auf der Strecke Livorno-Olbia zum Einsatz kommen. 

Mit einer Länge von 237 Metern und einer Breite von 32 Metern sowie einer Bruttotonnage von 69 500 Tonnen ist die Moby FANTASY eine der größten Passagierfähren der Welt. Der Neubau bietet Platz für 3 000 Passagiere und 3.850 Lademeter für Pkw, Lkw und andere rollende Ladung. Emissionsreduzierung durch duale Antriebssysteme und Bauform sowie die weitestmögliche Verwendung nachhaltiger Materialien machen die Moby FANTASY aktuell zu einem der technisch und ökologisch modernsten Fährschiffe weltweit.

Der MOBY-Konzern, heute in der fünften Reeder-Generation, führt mit einer Gesamtflotte von aktuell 38 Fährschiffen jährlich mehr als 41.000 Abfahrten zwischen dem italienischen Festland und den Inseln Sardinien, Korsika, Elba und Sizilien durch. Mit den Neubauten Moby FANTASY und Moby LEGACY werden zwei der größten Fährschiffe der Welt im Laufe des Jahres 2023 die Flotte erweitern.

Seit 2012 gehört die regionale toskanische Reederei Toremar zum MOBY-Konzern, 2015 wurde die bis dahin staatliche Reederei Tirrenia von MOBY übernommen. Die Schiffe der MOBY-Gruppe verkehren ab den italienischen Festlandhäfen Genua, Livorno, Piombino, Civitavecchia und Neapel.

Text: PM Moby Lines

Neues Moby-Flaggschiff in China zu Wasser

Mit der Moby Fantasy ist am 6. November bei der zur staatlichen chinesischen Werftholding CSSC gehörenden Guanghzou Shipyard International (GSI) das neue Moby Lines-Flaggschiff aus dem Baudock ausgeschwommen und an den Ausrüstungskai verholt worden. Bei dem von der dänischen OSK Ship Tech AS entworfenen 237 m langen und 32 m breiten 69500-BRZ-Neubau handelt es sich um die erste von zwei Mitte 2019 bestellten Einheiten dieses Typs, die vier zwischen dem italienischen Festland und der Insel Sardinien verkehrende ältere Fähren ersetzen sollen.

Der Brennstart für den Neubau war im Mai 2020 erfolgt, die ursprünglich für den Sommer 2022 geplante Ablieferung wurde pandemiebedingt auf Anfang 2023 verschoben. Das Schwesterschiff soll unter dem Namen Moby Legacy in Fahrt kommen. Eigner der von Fratelli Onorato Armatori bestelllten und in Moby Lines-Subcharter zwischen Livorno und Olbia einzusetzenden Neubauten ist die LCBC Leasing.

Die beiden Neubauten, die sich nach Reedereiangaben durch Umweltfreundlichkeit und einen hohen Standard der Passagiereinrichtungen auszeichnen sollen, werden für bis zu 2500 Gäste ausgelegt und über 550 Kabinen verfügen. Auf 3800 Spurmetern können bis zu 1300 Pkw oder 300 Lkw befördert werden. Die Maschinenanlage, die aus Wärtsilä-Dieselmotoren besteht, die mit Scrubbern ausgerüstet sind und bei Bedarf auf die Verbrennung von verflüssigtem Erdgas (LNG) umgestellt werden können, leistet 10,8 MW. Die Dienstgeschwindigkeit wird mit 25 kn und die Maximalgeschwindigkeit mit 23,5 kn angegeben JPM